3,109,059 matches
-
und persönlich daneben. Persönlich daneben, weil abfällig (Du schreibst ja viel zum Lemma Großmufti Huesseini, so dass der Vergleich kaum zufällig sein kann). In der Sache daneben, weil es nicht angeht, Bearbeitungen ständig in der Bearbeitungszeile nicht anzugeben, wie du das wenig kollegial praktizierst. Von Belehrung durch mich also keine Spur, vielmehr ein notwendiger Hinweis in der Sache, den ich bitte zu beachten. Ob dir der Name Joschka Fischer sympathisch ist oder nicht oder ob du ihn für ein reines Produkt
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
du diesen Fehler eingesehen hattest, letztlich ohne Wirkung? Dass von mir eine Lit.-Angabe Pätzold entfernt worden sein soll, ist mir nicht bewusst. Falls dem so sein sollte (bei deinen Reihen von K-Bearbeitungen ohne Hinweise in der Bearbeitungszeile), ein Versehen, das du gegebenenfalls gerne korrigieren kannst. Freundliche kollegiale Grüße -- 21:20, 6. Feb. 2011 (CET)timestamp Notwendiger Nachtrag: Ich sehe gerade, dass du mir die Entfernung des Aufsatzes von Pätzold beim Lemma Wannseekonferenz auch noch falsch untergeschoben hast. Nicht ich habe
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
würdest. -- 11:18, 9. Mär. 2011 (CET)timestamp hallo, ja gerne, ich denke darüber weiter nach. Ähnliche Geschichte wie aus Gelsenkirchen gibt es auch vom Niederrhein: Sinti-Jugendlicher, der durch puren Zufall nicht zusammen mit der Familie deportiert wurde, erhielt vom Kloster, das ihn "betreute" und wo er lebte (wg. Schule), keinerlei Hilfe und wurde stattdessen zur Gestapo geschickt - Folge: Deportation. Unklar ist mir, ob man den Kampf hauptsächlich gegen den Begriff "Zigeuner" und seine Ableitungen (also zB -seelsorge) führen sollte. Sprache ist
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Kampf hauptsächlich gegen den Begriff "Zigeuner" und seine Ableitungen (also zB -seelsorge) führen sollte. Sprache ist immer etwas Lebendiges, jede Generation gestaltet sie neu. "Jude" war jahrzehntelang auch bei vielen (Stoecker etc.) ein Schimpfwort, heute nicht mehr. Wenn es gelänge, das Wort Zigeuner positiv zu besetzen, könne man es auch (weiter) verwenden, da man dann alle Probleme mit den verschiedenen Teilbezeichnungen (Sinti, Roma etc.) vermeidet, und auch welche mit allen historischen Texten, in denen es nun einmal vorkommt. Ich glaube, es
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
sondern um einen wesentlichen Aspekt unserer Identität und unserer Würde. In unserer pluralistischen Gesellschaft sollte dieses ureigenste Recht auf Selbstbestimmung respektiert werden. -- 12:05, 10. Mär. 2011 (CET)timestamp Dass die Kirche rassistisch gegenüber der Minderheit eingestellt ist, erkennt man daran, das im Gegensatz zu vielen europäischen Staaten, der UNESCO, der UNO und Menschenrechtsorganisationen die Kirche beim rassischten Fremdbegriff "Zigeuner" bleibt und auch ihre politischen Ansichten sind von rassistischen Einstellungen gegen Sinti und Roma weiterhin geprägt. Von den Kirchen und Sozialeinrichtungen werden
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Von den Kirchen und Sozialeinrichtungen werden die Sinti und Roma nicht als ethnische Minderheit, sondern als eine soziale "Außenseiter"- oder "Randgruppe" wahrgenommen. -- 12:17, 10. Mär. 2011 (CET)timestamp Dein Scheel-Edits... ... bedürfen wg. WP:TF und WP:NPOV der Überarbeitung. Vorschlag, das hier zu diskutieren. -- 10:06, 24. Mär. 2011 (CET)timestamp ja, siehe disku zum lemma -- 19:44, 24. Mär. 2011 (CET)timestamp Franz Hessel Hallo Eisbaer44, Du magst ja überzeugt davon sein, dass Du gegenüber anderen den besseren Schreibstil hast. Aber Stilfragen
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
bedeutet die Wiederholung des letzten Buchstabens den Plural. Aber Du kannst es gern ändern, so etwas ist inhaltlich völlig unwichtig. Wenn ich die Quellen des Hrn. Vogler einzeln angeben sollte, etwa 8, ist mir das ehrlich gesagt etwas viel arbeit, das heft dürfte es in allen filmwiss. Fachbibliotheken und damit auch im öffentlichen Leihverkehr aller Bibliotheken geben? -- 22:38, 14. Apr. 2011 (CEST) Aha. Dann bedeutet also „Hgg.: Science Fiction. - Andrzej Wajda“, daß es zwei Herausgeber gibt, welche „Science Fiction
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
das ist die übliche Bezeichnung für Sek.lit in WP, sowie hier eine weitere Lit. zugefügt (Graul). Wüsste nicht, was daran verkehrt ist. Übrigens würde nicht fast nie Lit.angaben streichen, es sei denn, es sind Doppelnennungen im selben Artikel, das kommt leider vor. Die Streichungen von Lit. sind eine sehr unangenehme Tätigkeit anderer User, über die ich mich immer ärgere, wenn meine Einträge betroffen sind. Aber es gibt zu viele User, die sich gern als Zensor aufspielen. -- 19:46, 23. Okt.
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
MfG -- 00:47, 24. Okt. 2011 (CEST) Ja, danke, die beiden Zitate waren mir bekannt. Hier noch der Hinweis, dass man Lommatzsch bei Amazon online lesen kann. Die beiden dort (Amazon) auch stehenden kurzen lobenden Sätze aus Die Welt machen nachdenklich, das Blatt hat schließlich ein Profil. Was heißt schon "Handlungsspielraum", wer will den aus den Akten erheben? Denn dazu würden ja Akte der Ablehnung von NS-Plänen gehören, die sicherlich nicht dokumentiert würden, falls es sie denn gegeben hätte. So bleibt: "einer
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
schließlich ein Profil. Was heißt schon "Handlungsspielraum", wer will den aus den Akten erheben? Denn dazu würden ja Akte der Ablehnung von NS-Plänen gehören, die sicherlich nicht dokumentiert würden, falls es sie denn gegeben hätte. So bleibt: "einer von 40", das heißt gar nichts, die Leute arbeiteten arbeitsteilig, sicher fast alle im NS-Sinne, aber auf versch. Gebieten. Und Gl. hatte das Personenstandsrecht, die Einstufung zu Halb-, Viertel- usw. -Juden, das dann unter allen Juden Europas Angst und Schrecken verbreitete, in vielen
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
falls es sie denn gegeben hätte. So bleibt: "einer von 40", das heißt gar nichts, die Leute arbeiteten arbeitsteilig, sicher fast alle im NS-Sinne, aber auf versch. Gebieten. Und Gl. hatte das Personenstandsrecht, die Einstufung zu Halb-, Viertel- usw. -Juden, das dann unter allen Juden Europas Angst und Schrecken verbreitete, in vielen Fällen zu Folter und Tod führte. Als isoliertes Zitat geht "einer von 40" in die Richtung "kleines Rädchen im Getriebe", armer subalterner Stempelknecht, der auf die Rente wartet. Das
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
mal nachdenken, dann reaktion dort. erst muss ich mir die drei auflagen, die ich irgendwo vergraben habe, mal hervorholen und noch einmal vergleichen. die kontroverse baums mit den österreichern war seinerzeit eben sehr polemisch, im zuge der stalinisierung der SED, das spiegelt sich in meinem beitrag. aber ich lerne immer gern dazu. -- 08:59, 6. Aug. 2012 (CEST) Gottlob Berger Hallo Eisbaer44, kannst du bitte auf der dortigen Diskussionsseite vorbeischauen? Danke & Gruß -- 10:04, 6. Aug. 2012 (CEST) Fritz Tobias Danke für
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
26. Sep. 2012 (CEST) das macht gar nichts, setze es bitte gern rein an der richtigen stelle, die Wirtschaftshochschule Berlin bitte dann verlinken, mfg eisbaer -- 11:05, 27. Sep. 2012 (CEST) Ansage Wenn Sie mich nochmals völlig unbegründet anpöbeln, werde ich das auf der VM melden. -- 14:12, 28. Okt. 2012 (CET) Friedrich von Zeppelin Hallo Eisbaer44, zuerst Danke für die Korrekturen im Artikel. In Zukunft wäre es aber nett, wenn Sie die WP:Datumskonventionen beachten könnten. So mußte ich die Einträge
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
wußte nicht, dass es auch ermittlungen gegen witwe selbst gab und wollte sie daher nicht unnötig molestieren. Der knüller ist natürlich der clemm. Dass superreiche dies und das unternehmen, um den staat zu betrügen, ist so normal wie der morgenkaffee, das gibt maximal einen dreizeiler. Aber ein beamter auf dieser Ebene, der sich so verhält: da lacht doch das herz des gemeinen schweizers, dem vor wenigen jahren noch von höchster stelle (Peer Steinbrück) mit der kavallerie gedroht wurde, wenn er sich
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Schwarzgeldstiftung handelt es sich um eine gemeinnützige Stiftung, die ihren Anzeigepflichten in Deutschland nachgekommt und steuerliche Vertreter in Deutschland hat, wie nun auch der Tagesspiegel (http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Banken-so-loechrig-wie-Emmentaler/story/10113410) berichtet. Von Schwarzgeldstiftung kann dementsprechend nicht in einem auf Information angelegten Portal gesprochen werden, das Ganze ist auch in der FR nachzulesen: http://www.fr-online.de/rhein-main/raetselraten-um-das-schubert-erbe-wo-sind-die-schubert-millionen-,1472796,20873538.html . Wie Cosmos richtiggestellt hat, gibt es auch keine Credit Suisse in Vaduz oder Liechtenstein. Daher erscheint es mir so, als dass der Abschnitt so jedenfalls keinen Sinn macht. damit ich mir
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
agenten zu ersetzen. Mehr weiß ich über die dt. muslimbrüder leider nicht, und nachdem ich ein stündchen mich schlau gemacht habe, möchte ich ausser bibliogr. etc. dingen erstmal nicht mitmachen über die weltweite und aktuelle lage. Mir fehlt die zeit, das fass aufzumachen, ich weiß nur soviel, wie jeder halbwegs gebildete mensch aus den bereichen politik und religion sowieso darüber wissen sollte. Ich denke noch darüber nach, ob ich bei euch was auf die Disko des Lemmas setze oder nicht, aber
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
des Funktionierens von WP beitragen können, sind im Wikipedia:Portal verlinkt. Fragen kannst Du jederzeit hier stellen. Die meisten Wikipedianer, natürlich auch ich und andere Administratoren, helfen Dir gerne weiter. Wenn Du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst Du das jederzeit auf unserer Spielwiese tun. Auf Diskussionsseiten bitte immer Deine Beiträge unterschreiben (mit dem 4. Knödel von links, also Datei:Insert-signature.png, über dem geöffneten „Bearbeiten“-Fenster). Zum Umgang von Wikipedianer/inne/n untereinander lege ich Dir diesen Verhaltenskodex an Herz
Benutzer Diskussion:EineWebAffine by Heike Huslage-Koch, u.a. () [WUD17/E68/58153]
-
ein selbst erzeugtes Bild gegeben wird. Weshalb soll hier also noch eine Erlaubnis eingeholt werden? Bei den anderen von mir verwendeten Bildern mit derselben Lizensierung gab es auch keine Probleme. Bitte um Hilfe! -- 10:12, 13. Sep. 2012 (CEST) Hallo Flama, das Problem ist, dass nach Angaben der Dateiseite nicht du das Bild gemacht hast, sondern die Rechte bei der Firma A.Pümpel & Co.KG liegen und du von denen das Bild erhalten hättest. Arbeitest du für die Firma? Dann wäre
Benutzer Diskussion:Flama by Karl Gruber, u.a. () [WUD17/F71/96237]
-
einer Freigabeerklärung das Einfachste und Sicherste. Wenn du Bilder selber machst, dann wäre die Quelle "Selbst fotografiert" und Urheber wärest du. Noch Fragen? -- 20:03, 20. Sep. 2012 (CEST) Hallo Flama, nochmal die ganz konkrete Rückfrage von mir: Hast Du das o.g. Bild selbst gemacht? Gruß, 10:20, 7. Nov. 2012 (CET) Problem mit deiner Datei (14.09.2012) Hallo Flama, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem: Datei:Schloßgraben.jpg - Problem: Freigabe Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn
Benutzer Diskussion:Flama by Karl Gruber, u.a. () [WUD17/F71/96237]
-
damit sie von der Liste verschwindet), knall mir einen Hinweis auf die Disk dass ich mal wieder was machen muss. Gerne. Kann man eine technische Lösung finden, mit welchen Hilfsmitteln arbeitest du denn die Liste ab? Vorstellbar wäre ein Gadget, das Unterseiten mit "Genau hinschauen" o.ä. hervorhebt - willkommen in der Skinwerkstatt. eine konstruktive Diskussion wünscht sich -- 16:40, 9. Sep. 2012 (CEST) Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords Hättest du Interesse? 17:18, 16. Sep. 2012 (CEST) Oh, das
Benutzer Diskussion:Florentyna/Archiv/2012/Sep by Florentyna, u.a. () [WUD17/F72/37404]
-
in Biographien relevant, obwohl da nie was WP-relevantes geleistet wurde? 07:55, 23. Sep. 2012 (CEST) Artikel Agrarkrise Hallo Florentyna, Du hattest die Änderungen am Artikel Spätmittelalterliche Agrarkrise durch Anja 1901 kommentarlos rückgängig gemacht. Die Überarbeitung entstand im Rahmen eines Historiker-Uniseminars, das ich (Martin Bauch, TU Darmstadt) geleitet habe. Die Wiedergabe der Agrarkrisentheorie von Abel durch Anja 1901 ist definitiv besser und vollständiger aus der Sicht eines Mittelalterhistorikers als die vorherige Version. Könntest Du bitte vorm erneuten Sichten des veränderten Artikels begründen
Benutzer Diskussion:Florentyna/Archiv/2012/Sep by Florentyna, u.a. () [WUD17/F72/37404]
-
also funktioniert doch super, oder? -- 19:29, 24. Aug. 2012 (CEST) Keine Ahnung, was das war, aber dein Erledigungsvermerk war schlicht und einfach unsichtbar. Nach meiner Änderung war das Problem dann beseitigt. Ich schreibe OK immer ganz groß, deswegen habe ich das beim Rumprobieren geändert. Die Ursache kann es aber nicht gewesen sein, ebensowenig das von mir ergänzte Leerzeichen zwischen Doppelpunkt und öffnender geschweifter Klammer. Gruß, 20:14, 24. Aug. 2012 (CEST) Hm, okay. Auch in der alten Version wird das bei
Benutzer Diskussion:FritzG/Archiv2012 8 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F71/79101]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Fondor wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Fondor~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Fondor~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F71/94022]
-
Zeitungsmeldung mit Titel und Ausgabe, oder Online. Weiteres siehe WP:Q. Bei Fragen gerne melden. Danke & Gruß -- 06:47, 31. Aug. 2012 (CEST) Hallo , Ich habe 20 Jahre bei der Firma Albach gearbeitet bis zum bitteren ende . Wie gebe ich das als quelle an? Hallo, als Wikipedia möchten wir ausschließlich Quellen akzeptieren, die von anderen überprüftbar sind. Leider zählen persönliche Erfahrungen nicht dazu. Wenn es keine Zeitungsmeldung gibt, gibt es vielleicht in einer Gewerkschaftszeitschrift o.ä. eine Meldung? Vielleicht kommt da
Benutzer Diskussion:Firstmicky by Xqbot, u.a. () [WUD17/F71/54481]
-
Für eine produktive Mitarbeit empfehle ich dir: Sei mutig! ;-) -- 17:36, 27. Feb 2005 (CET) PS: Deine eigenen Beiträge und Kommentare abseits von Artikeln bitte immer mit vier Tilden unterschreiben. Hallo, oh, danke für den naja, jetzt etwas angenehmeren Empfang.. :-) ..werd' das mit der Unterschrift künftig beherzigen, obwohl ich die Abkürzung CET im deutschen Sprachraum eigentlich völlig daneben finde. Meiner Meinung nach, sollte da MEZ stehen! ..und das ganze auch im ISO-Datumsformat, da alle anderen Datumsformate ja nur historisch und nicht funktionell
Benutzer Diskussion:FBE2005/Ablage by FBE2005, u.a. () [WUD17/F73/29497]