1,520 matches
-
naechsten Kurseinheit." http://www.hjp.at/science/rt/rt-kurs3.html "Bevor es im Text weitergeht, kommt hier die versprochene Aufloesung des Bellschen Raumschiffparadoxons. Wenn man die Lorentz-Kontraktion als "real" ansieht, ist die Sache eigentlich klar: ein nicht auf Zug beanspruchtes Seil wird sich verkuerzen, wenn es in Bewegung gesetzt wird. Die Gleichgewichtslaenge des Seils ist also geringer als im Ruhezustand. Haelt man es durch die beiden Raumschiffe auf einer festen Laenge (s. Bild bell), so wird es unter Zugspannung stehen und wenn diese zu gross wird, muss es schliesslich
Diskussion:Bellsches Raumschiffparadoxon/Archiv 1 by Pjacobi, u.a. () [WDD17/B06/80832]
-
Erklärung des Ganzen. Es wird nur ein freiwilliger gesucht, das auch im Artikel klarzustellen. -- 20:36, 18. Aug 2005 (CEST) Ich habe die beiden Web-Links überflogen. Sie argumentieren so, als ob sich das RSR-System aus einem absoluten Ruhezustand in Bewegung setzen würde. Beschleunigung wird dort als reine Geschwindigkeitszunahme interpretiert. Diese Annahme ist aber nicht haltbar, weil die Relativitätstheorie einen solchen absoluten Ruhezustand nicht zulässt, und eine Beschleunigung ebenso ein Abbremsmanöver sein kann. Beschleunigung in der sRT heißt ja nur, dass eine
Diskussion:Bellsches Raumschiffparadoxon/Archiv 1 by Pjacobi, u.a. () [WDD17/B06/80832]
-
Fernsehsendung des MDR 2005 "In einer Fernsehsendung des MDR wurde gestern ergänzend dargestellt, daß bis Juli 1945 US-Geheimdienstleute etwa 10 000 Waggons mit "Rüstungsgütern und Kunstschätzen" aus den amerikanisch besetzten Gebieten, die später zur SBZ gelangten, in Richtung Westen in Bewegung gesetzt haben sollen. Der Kunst-Fahnder Willi Korte, der den inzwischen rückgeführten Quedlinburger Domschatz aufgespürt hat, sagte dem MDR, daß die US-Truppen, wenn sie Kunstschätze aufstöberten, diese sofort gesichert und systematisch abtransportiert hätten. Korte war auch dabei, als drei Zeichnungen aus dem
Diskussion:Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) by 178.11.184.96, u.a. () [WDD17/B07/03784]
-
19:17, 21. Mai 2008 (CEST) Meiner Einschätzung nach müsten in dem Abschnitt noch folgende Dinge erwähnt werden: Der Antrieb, egal welcher Art, sollte entsprechend der Drehmoment-Drehzahlkurve ausgelegt werden. Er muss ein ausreichend hohes Anlaufmoment besitzen, damit er das Fluid in Bewegung setzten kann. Im mobilen Bereich sind (bei Feuerwehr und THW, sowie dem Bau) sind Pumpen mit Kolbenmotor oder Wechselstrom-Asynchronmotor zu finden. Für den Einsatz in Großanlagen eigensich ( wie erwähnt) Sycromotoren oder Dampfturbinen. Auch nicht vergessen sollte man den Hydraulischen Antrieb in
Diskussion:Kreiselpumpe by 79.229.72.19, u.a. () [WDD17/K02/67934]
-
werden, zeugt von fehlendem historischem Denken. (Das Land war am Rande des Bürgerkriegs, Wahlergenbisse der Linken würden mit dem Militär rechnen müssen - und in der Tat hat die Recht das Ergebnis auch nicht akzeptiert, sondern bald darauf die Truppen in Bewegung gesetzt. Kein Wunder, dass die Parteigänger der Linken auf die Straßen stürmte, nichts war nach ihrem Sieg wahrscheinlicher als ein Losschlagen der Rechten.) Unregelmäßigkeiten gibt es im Detail bei allen(!) Wahlen, auch in modernen westlichen Demokratien heute (man denke nur an
Diskussion:Spanischer Bürgerkrieg/Archiv/2 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/S28/62567]
-
Wissenschaft gehören in eine solche Darstellung mit dazu. Es ist einfach nicht wahr, dass das alles "völlig offensichtlich" sei, wie Bender235 meint. 3. Ockhams Messer ... *schmunzel* ... würde auch die Erfindungshypthesen Nesselrathscher Form glatt abrasieren. Da wird Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um überall irgendwo etwas allegorisches sehen zu können. Erinnert mich stark an die Planetoideneinschlagshypothesen :-)))) Wie ich schon sagte: So richtig befriedigt keine Hypothese. Vielleicht sollte man so einen Satz in irgendeiner Form einbauen. Ich als Leser komme mir betrogen vor
Diskussion:Atlantis/Archiv/005 by Harry8, u.a. () [WDD17/A13/40772]
-
in der Einzahl funktioniert das nicht. -- 19:03, 1. Jun. 2013 (CEST) Zwerchfell? „Dem von der Bauchmuskulatur (Beckenbodenmuskulatur, Bauchdecke) sowie der Rückenmuskulatur (Flanken) aufgebauten Luftstrom als Energieträger “ Ist es nicht so, daß der Luftstrom in erster Linie durch das Zwerchfell in Bewegung gesetzt wird und daß die Muskulaturen von Bauch, Beckenboden und Rücken nur das Zwerchfell stabilisieren? Kann man den oben zitierten Satz durch Fachliteratur belegen?-- 11:17, 10. Jan. 2015 (CET) Mundharmonika Die Mundharmonika ist, selbst wenn sie zumindest zum Teil aus Blech
Diskussion:Blechblasinstrument by TaxonBot, u.a. () [WDD17/B02/46686]
-
möglich gehalten hatten, dass so etwas geschehen könnte. Weitere Unfälle mit mehreren verletzten Fahrgästen wurden ausgelöst, weil ein beim Waverley Hotel lebender Papagei die Pfeifsignale des Schaffners an den Fahrer imitierte und sich die Wagen vor Abschluss des Fahrgastwechsels in Bewegung setzten. Die letzte offizielle Fahrt auf dem Oberleitungsbusnetz erfolgte am 11. März 1968 mit dem Wagen 59, der heute im James Hall Museum of Transport in Johannesburg ausgestellt ist. Streckennetz Zwei Linien verliefen entlang der West Street (Dr Pixley KaSeme Street
Oberleitungsbus Durban by Firobuz, u.a. () [WPD17/O90/56747]
-
großen Einzelbrennräumen zu erzielen. Zusätzlich waren in jedem Zylinderkopf Pressluftventile zum Anlassen vorhanden. Beim Motorstart wurde die Anlassdruckluft über einen Verteiler gezielt den Zylindern so zugeleitet, dass jeweils die im Abwärtstakt befindlichen Kolben durch die eingeleitete Druckluft den Motor in Bewegung setzten und auf die zum Anspringen erforderliche Mindestdrehzahl brachten. Kurbeltrieb Die senkrecht stehend angeordnete, einfach gekröpfte Kurbelwelle war aus legiertem Gusseisen gefertigt und wurde aus zwei Teilen zusammengesetzt. Das untere Teil bestand aus dem Wellenende für die Kraftabnahme, der unteren Kurbelwange
Nordberg Radial Engines by 88.69.219.93, u.a. () [WPD17/N88/46428]
-
40 Aufständischen aus dem Hinterhalt heraus mit massivem Beschuss angegriffen. Dabei wurden früh drei Soldaten verwundet. Zwei davon sogar schwer, darunter der Stabsgefreite Robert Hartert. Durch den Kompaniechef wurde Verstärkung angefordert, woraufhin sich eine Reservekompanie aus dem Feldlager Kundus in Bewegung setzte. Mit Aufklärungsdrohnen der Typen Luna und KZO wurde das Gefecht beobachtet. Auch Kampfflugzeuge der US-Streitkräfte befanden sich über dem Gefechtsfeld. Sie konnten aber aufgrund der Gefahr des Eigenbeschusses nicht eingreifen. Die verwundeten deutschen Soldaten wurden von US-Soldaten unter Beschuss gerettet
Karfreitagsgefecht by 37.120.20.204, u.a. () [WPD17/K93/93343]
-
VCDdirekt“1/2017 Das Fahrradverleih-Systemfr:Vélib’gibt es neben Paris und in einigen anderen französischen Städten, in Straßburg heißt das Systemfr:Vélhop, nachzulesen in der französischen Wikipedia N/A Von Städten für Menschen, Deutsches Architektenblatt, 30. Juni 2015 Die Menschen in Bewegung setzen, Jan Gehl im Interview, Brand eins, Dezember 2014 Amsterdam und Kopenhagen sollen die fahrradfreundlichsten Städte sein, von Florian Rötzer, Heise online 3. Mai 2013 Copenhagenize Urban Index, Die fahrradfreundlichsten Städte 2013, Zukunft Mobilität, 19. Mai 2013 Amsterdam ist nicht mehr
Copenhagenize Index by Albrecht62, u.a. () [WPD17/C93/69768]
-
September stand sie am Westufer des Konka. In der Zeit von 20. September bis zum 9. Oktober befand sie sich in der vorbereiteten „Wotan“-Stellung. Dann wurde der Druck der Roten Armee so groß, dass sich die Front wieder in Bewegung setzte. Bis zum 14. November 1943 wurde die Division in den Brückenkopf von Nikopol an den Dnepr zurückgedrängt. Bei der Verteidigung der Wotan-Stellung kämpfte die Division südöstlich von Saporoshje in einem Dorf mit dem deutschen Namen Heidelberg. Nördlicher Nachbar war die
3. Gebirgs-Division (Wehrmacht) by Atirador, u.a. () [WPD17/336/55791]
-
im Nachhinein, das getan zu haben. Der Lokomotivführer des Talgo ging aber davon aus, dass das Signal für die Einfahrt in die eingleisige Strecke nach Murcia erteilt war, und fuhr los. Als der Fahrdienstleiter bemerkte, dass sich der Zug in Bewegung setzte, versuchte er noch, ihn anzuhalten. Das Zugpersonal nahm ihn aber nicht mehr wahr. Die Züge stießen gegen 21:40, ca. 3 km vom Bahnhof Chinchilla entfernt, frontal zusammen. Die Lokomotive des Güterzugs schob sich auf die des Talgo auf. In
Eisenbahnunfall von Chinchilla by Jmv, u.a. () [WPD17/E93/38226]
-
Tiefe. Da es nicht nur bereits der vierte diesbezügliche, ungeklärte Fall ist, sollen Philipp von Burg und Markus Gertsch aus Bern ermitteln. Darüber hinaus war der Tote der Sohn des Präsidenten der Anwaltskammer, Antoine Grossenbacher, der sofort alle Hebel in Bewegung setzt, am Tatort erscheint und dort seine Überzeugung zum Ausdruck bringt, dass es kein Unfall war. von Burg und Gertsch quartieren sich im Gasthof "Am Ende der Welt" ein und erfahren von der Wirtin Clara Bürki lediglich, dass sich der Tote
Tatort: Am Ende der Welt by JamesP, u.a. () [WPD17/T93/31813]
-
dem Hintergrund die Bauern unterstützte. Aronjan zeigte sich dem weißen Druck nicht gewachsen und verlor nach weiteren 20 Zügen deutlich, als sich das Bauernpaar c5 und d4 nach einem weiteren Qualitätsopfer im 36.Zug, ebenfalls auf e4, unaufhaltsam zur Umwandlung in Bewegung setzte. Blockade und Springerdominanz Der "Klassiker" des positionellen Qualitätsopfers datiert aus dem Jahre 1953, gespielt beim Kandidatenturnier von Zürich. Zehn Jahre vor seinem ersten Weltmeistertitel sieht sich Tigran Petrosjan gegen den Amerikaner Samuel Reshevsky einem beweglichen Bauernpaar mit Raumvorteil im Zentrum
Qualitätsopfer by Stefan64, u.a. () [WPD17/Q18/44885]
-
Unfallhergang Während dessen setzte sich der „California Fast Mail“ rückwärts in Bewegung und fuhr wieder in das Streckengleis ein. Der Fahrdienstleiter nahm zunächst an, der Lokomotivführer wolle bei seiner Lokomotive Wasser nachfüllen. Als der Zug sich wieder in Fahrtrichtung in Bewegung setzte, hielt der Fahrdienstleiter dem Lokomotivführer nur die Tafel entgegen, ohne aber ein „Halt“-Signal zu erteilen. Der entgegen kommende Zug fuhr wegen einer Steigung nur mit etwa 15 km/h als es zur Kollision kam. Das reichte aber, damit sich
Eisenbahnunfall von Velland by Reinhard Dietrich, u.a. () [WPD17/E96/61648]
-
Bricks, dem Besitzer einer Schnapsfabrik, geführte Familie hat offenbar kein Interesse an der Aufklärung dieses mysteriösen Falls, obwohl oder vielleicht gerade weil Tamara, die aus Algerien kam, mit einem der Söhne des Hauses verlobt war. Zielgerichtet werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Obuchs Ermittlungen zu torpedieren. Der von Obuch besuchte Mann, der einst Tamara gemalt hatte, ist wenig später tot. Bald ist auch Obuch, der sich jedoch nicht beirren lässt, in höchster Gefahr. Im Moor kommt es schließlich zum Showdown und
Tamara (1968) by Aka, u.a. () [WPD17/T95/94989]
-
Freundin auf, die noch nackt im Bett liegt und schläft. Er beginnt damit, mit großem Elan diverse Apparaturen im Zimmer aufzubauen, die äußerst bedrohlich wirken. Als er das Haus verlässt, setzt er mehrere Zündschnüre in Gang, die die Apparaturen in Bewegung setzen. Die Frau wird aus dem Bett katapultiert, geduscht, angezogen und an den Frühstückstisch befördert, wo ihr automatisch Kaffee eingeschenkt wird und ein Toast auf den Teller fliegt. Eine Armbrust öffnet das Frühstücksei und eine Apparatur liefert ein Foto des Mannes
Surprise! by JLKiel, u.a. () [WPD17/S97/66717]
-
Perspektiven identifiziert werden. Die Intention ist die Auffindung einer gemeinsamen Struktur aller ermittelten Daten. Die Abstrahierung hilft hierbei, diese Zusammenführung zu bewerkstelligen. Dialogprinzip Der Forschungsprozess ist ein Dialog zwischen Forschungsperson und Forschungsgegenstand. Er wird durch Fragen an den Gegenstand in Bewegung gesetzt. Dieser „antwortet“, was zu neuen Fragen und Antworten führt. Der Forschungsprozess ist dialektisch und führt vom Besonderen (den konkreten Daten) zum Allgemeinen (der mit der Analyse erkannten Struktur), das das Besondere als aufgeklärtes Besonderes enthält. Forschungsstrategien Die Forschungsstrategien Maximierung / Minimierung
Qualitative Heuristik by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/Q34/12364]
-
die bestimmt waren, im November an der großen Offensive östlich von Nancy nach Lothringen teilzunehmen. Beim Abschluss des Waffenstillstandes befanden sich die Kürassiere noch bei Vaucouleurs an der Maas, von wo aus sie sich am 15. November nach Metz in Bewegung setzten. Am 19. November überschritten sie die vormalige Reichsgrenze und biwakierten in Sanry-sur-Nied bei Metz. Am 22. November war das Regiment als Divisionsvorhut eingeteilt und zum Rhein in Bewegung gesetzt worden. Am 25. November erfolgte die Bahnverladung in Héricourt und der
7e régiment de cuirassiers by Katzenfan, u.a. () [WPD17/789/99168]
-
von wo aus sie sich am 15. November nach Metz in Bewegung setzten. Am 19. November überschritten sie die vormalige Reichsgrenze und biwakierten in Sanry-sur-Nied bei Metz. Am 22. November war das Regiment als Divisionsvorhut eingeteilt und zum Rhein in Bewegung gesetzt worden. Am 25. November erfolgte die Bahnverladung in Héricourt und der Rücktransport nach Lyon. Insgesamt hatten Pferde und Reiter seit dem 20. September 1.100 Kilometer zurückgelegt. Seit dem Verlassen der Garnison vor viereinhalb Jahren waren die Reiter zwischen den Vogesen
7e régiment de cuirassiers by Katzenfan, u.a. () [WPD17/789/99168]
-
Aktivierender Sozialstaat ist die Bezeichnung für einen Staat, dessen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik dem Leitmotiv von Fördern und Fordern folgen und Leistungsfähige sowohl „in Bewegung setzen“ als auch befähigen soll, die von ihnen erwarteten Leistungen tatsächlich zu erbringen. Es geht dem aktivierenden Sozialstaat um eine Neudefinition der wechselseitigen Aufgaben- und Verantwortungsteilung und -wahrnehmung im Verhältnis von Staat und Gesellschaft. Geschichtliche Entwicklung Das Konzept des aktivierenden Sozialstaats
Aktivierender Sozialstaat by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/A98/27385]
-
zu den gesetzlichen Reformen brachten die Brüche der Küstenhochwasserschutzsysteme während des Taifuns eine Neukonstruktion dieser Mechanismen. In Nagoya wurden Regulierungen konstruiert für den Küstenschutz und die Erhebungen. Die Entwicklung von Hochwasserschutz in Ise, Osaka und der Tokyo-Bucht wurde ebenfalls in Bewegung gesetzt. Die Höhe solcher Abwehrsysteme basierte auf dem „Worst-Case-Szenario“ und auf den Maximalhöhen der Sturmflut, die der Ise-Wan-Taifun verursacht hatte. Weblinks Ein Augenzeugenbericht (englisch) Joint Typhoon Warning Center (englisch) Japan Meteorological Center (englisch) Aufnahme des Ise-Wan-Taifun - Nagoya City, herausgegeben 1960. Ise-Wan-Taifun
Ise-wan-Taifun by Aka, u.a. () [WPD17/I87/75614]
-
radikalen Mitteln nicht zurückschrecken und sich die Aktionen überschneiden und gegenseitig gefährden. Da Rosenbaums Tochter Annette zu den Atomkraftgegnern gehört, erfährt die Kommissarin, dass tatsächlich irgendetwas Illegales geplant ist. Nachdem sich der Zug mit den Castor-Behältern trotz allen Widerstandes in Bewegung setzt, wird ein unbekanntes Flugobjekt gesichtet. Ein ferngesteuertes Modell-Flugzeug attackiert den Transport und wird von den bewaffneten Organen mit einem gezielten Schuss eliminiert. Rosenbaum ist sich sicher, dass damit noch nicht alles vorbei ist. Und sie soll Recht behalten. Nachdem es
Polizeiruf 110: Angst by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/P88/86215]
-
Mutter Anna und ihrer vierzehnjährigen Schwester Elfriede in Berlin lebt. Beates Mutter Anna macht sich sogleich auf den Weg nach Hamburg, um ihr Kind endlich nach Hause zu holen. Seit dem Verschwinden der Kleinen hatten die Hoffmanns alle Hebel in Bewegung gesetzt, um sie wiederzufinden. Doch das Wiedersehen mit ihrer Tochter wird ganz anders, als sie es sich vorgestellt hatte. Die Schenks sind wohlhabend und können Beate sehr viel mehr bieten, als sie und ihr Mann das könnten. Sie betreiben neben dem
Roman einer Siebzehnjährigen by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/R89/00515]