3,109,059 matches
-
tatsächlich, gemeinsam mit unserem Planeten und seinen unmittelbaren kosmischen Begleitern, Kinder des Universums. Unsere Atome, der Sauerstoff, der Kohlenstoff, der Stickstoff als unsere wichtigsten „schweren“ Bausteine, der Phosphor und das Kalzium unserer Knochen, das Eisen als zentrales Atom unserer Blutmoleküle, das Magnesium und Natrium, das für unseren Stoffwechsel unentbehrlich ist, wurden erbrütet in einem Stern, der vor vielen Milliarden Jahren, vor unserer Sonne existierte. Wir (sic!) sind Sternenstaub! Das hätte sich selbst der alte Buddha nicht erträumen lassen, und falls doch
Benutzer Diskussion:Gretarsson/Archiv/2015 by Gretarsson, u.a. () [WUD17/G85/96420]
-
Planeten und seinen unmittelbaren kosmischen Begleitern, Kinder des Universums. Unsere Atome, der Sauerstoff, der Kohlenstoff, der Stickstoff als unsere wichtigsten „schweren“ Bausteine, der Phosphor und das Kalzium unserer Knochen, das Eisen als zentrales Atom unserer Blutmoleküle, das Magnesium und Natrium, das für unseren Stoffwechsel unentbehrlich ist, wurden erbrütet in einem Stern, der vor vielen Milliarden Jahren, vor unserer Sonne existierte. Wir (sic!) sind Sternenstaub! Das hätte sich selbst der alte Buddha nicht erträumen lassen, und falls doch, wäre er zumindest tief
Benutzer Diskussion:Gretarsson/Archiv/2015 by Gretarsson, u.a. () [WUD17/G85/96420]
-
ist, wurden erbrütet in einem Stern, der vor vielen Milliarden Jahren, vor unserer Sonne existierte. Wir (sic!) sind Sternenstaub! Das hätte sich selbst der alte Buddha nicht erträumen lassen, und falls doch, wäre er zumindest tief beeindruckt darüber, dass wir das heute anhand der Erkenntnisse, die wir seit seiner Zeit über den Kosmos gesammelt haben, logisch begründen können. -- 01:37, 7. Dez. 2015 (CET) Subduktion Lieber Gretarsson, ich sehe, dass dir meine Subduktionszonenbeispiele offnsichtlich nicht behagen. Warum eigentlich?? Ein zentraler Artikel wie
Benutzer Diskussion:Gretarsson/Archiv/2015 by Gretarsson, u.a. () [WUD17/G85/96420]
-
uneindeutig, da vermischten und vermengten sich in der Einleitung die Bezeichnungen. Die restlichen waren letztendlich die zugehörigen Klasseschiffe bzw. namensgleiche. Das ich das System nicht aufzwingen will, kannst Du vielleicht an Kirishima (Begriffsklärung) nachvollziehen, da haben alle anderen ein Lemma, das eindeutig nicht "ZSB-System" ist. Und da sehe ich im Moment auch kein Grund beizugehen. -- 13:55, 29. Jan. 2014 (CET) Soweit ich mich erinnere bestand kein Zwang eine Jahreszahl im Lemma durch "Schiff" zu ergänzen. Deinem Beitrag entnehme ich, das es
Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2014 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/C80/86538]
-
Lemma, das eindeutig nicht "ZSB-System" ist. Und da sehe ich im Moment auch kein Grund beizugehen. -- 13:55, 29. Jan. 2014 (CET) Soweit ich mich erinnere bestand kein Zwang eine Jahreszahl im Lemma durch "Schiff" zu ergänzen. Deinem Beitrag entnehme ich, das es keine neue Diskussion gab. Alles klar. 15:15, 29. Jan. 2014 (CET) Kein Zwang, keine neue Diskussion, korrekt. Soweit für Dich erledigt? -- 15:33, 29. Jan. 2014 (CET) Keine Artikelverbesserung und das wieder Rückgängig zu machen ist eine Menge Arbeit. 15:45
Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2014 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/C80/86538]
-
vielleicht gerade deswegen erfolgt am Ende regelmäßig ein für alle tragbarer Konsens, selbst wenn auch ich nicht mit allen Lösungen glücklich bin. um es mal so zu sagen: Wenn Ambross07 mir nun hinterherräumt, weil er meine Auffassung nicht teilt, ich das aber nicht tolerieren wollte und noch Streit mit ihm hätte-dann wäre ganz schnell der Vorwurf des Houndings in der Welt. Es ist aber nicht so. Davon ab: Ich habe meine klare Position im Rahmen der Lemmata und kann nur wiederholen
Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2014 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/C80/86538]
-
typisch für viele Artikel aus Erbs Tastatur. Derartige Weiterleitungen gibt es ziemlich viele (z.B. in ). -- 14:20, 30. Jan. 2014 (CET) Deswegen putzen wir ja zwischendurch-und ich finde seine Artikel ob der Masse der Infos auch putzenwert, daher nehm ich das dann auch so hin. Er beschwert sich ja auch nicht, wenn es etwas zurechtgeruckelt wird. -- 14:25, 30. Jan. 2014 (CET) Ha-ich habs gemerkt: Das bezog sich nicht auf die Anfrage eins drüber. -- 14:26, 30. Jan. 2014 (CET) Geddes Report Moin
Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2014 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/C80/86538]
-
wurde: . Und mich/uns etwas weiter oben auch seine Analyse zur Verfügung gestellt hat. Da mir der zweite weder bekannt war und ich damit auch nicht einschätzen kann, ob der einen Artikel bekommt und auch keine BKL vorlag, hab ich das mal stumpf umgesetzt. (Wobei ich die Links nicht verbogen habe-das ist bei mir meist Absicht, damit man entsprechend rücksetzen kann) -- 19:01, 30. Jan. 2014 (CET) Achso, das hatte ich glatt überlesen. Soviel jedenfalls zu "ein völlig überflüssiges Klammerlemma, da es
Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2014 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/C80/86538]
-
der WP, was drin stehen soll über Literatur nachgewiesen werden soll, wenn es strittig ist, bin ich jetzt in der bequemen Lage, genau diesen Nachweis einfordern zu dürfen. Letztendlich hat haben sich auch die Personenartikelschreiber dafür entschieden, alle Titel wegzulassen, das sehe ich durchaus ähnlich. Wie Du anmerkst, wäre m.E. Dzik (P52) ein aus meiner Sicht besseres Lemma, abgesehen davon, daß sich der Bereich Seefahrt & Militär intensiv gegen eine Niederschrift einer NK wehrt-es gibt also kein "richtig" oder "falsch
Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2014 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/C80/86538]
-
oder Gewohnheit. Die Bundesärztekammer bezieht sich auf ihre Mitglieder auch immer unter vollem Titel, trotzdem findest Du Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery in der Wikipedia unter Frank Ulrich Montgomery. Ich habe mich in den langen Diskussionen durchaus davon überzeugen lassen, das "Präfix Name" als BKL oder einfacher redirect durchaus sinnvoll sein kann, damit die Menschen, die die Differenz zwischen Name und Präfix nicht kennen, das Objekt ihrer Begierde auch so finden-was die Wahl des Lemma angeht, bitte ich aber schon mit
Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2014 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/C80/86538]
-
Wikipedia unter Frank Ulrich Montgomery. Ich habe mich in den langen Diskussionen durchaus davon überzeugen lassen, das "Präfix Name" als BKL oder einfacher redirect durchaus sinnvoll sein kann, damit die Menschen, die die Differenz zwischen Name und Präfix nicht kennen, das Objekt ihrer Begierde auch so finden-was die Wahl des Lemma angeht, bitte ich aber schon mit einer entsprechenden Genauigkeit heranzugehen. Bring mir eine saubere Quelle, die besagt, daß die Schiffe ORP zu führen haben und Du kannst ORP umgehend in
Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2014 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/C80/86538]
-
diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] gesendet werden. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 14:00, 26. Jun. 2012 (CEST)
Benutzer Diskussion:Freizeitforschung by Lutheraner, u.a. () [WUD17/F70/21091]
-
deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- 15:00, 25. Jun. 2012 (CEST) == https://de.wikipedia.org/w/index.php?title= Kannst du dafür eine Quelle nennen? Gruß --Zulu55 (Diskussion) 11:52, 24. Apr. 2014 (CEST) Hallo, eine direkte Quelle gibt es dazu nicht. Allerdings kann ich das aus Erfahrung sagen, da ich Projektingenieur in einem Unternehmen bin, was Tiefkühlbackwaren herstellt. Geplante Stillstände sind immer abhängig von deren Definition im Unternehmen selbst. Wenn beispielsweise für einen bestimmten Tag gesagt wird, dass kein Produkt hergestellt werden soll, weil keine
Benutzer Diskussion:FRn1988 by Zulu55, u.a. () [WUD17/F70/19252]
-
verwendest, ist eine wikipediagerechte Optik sichergestellt. Viele Grüße und weiter Frohes Schaffen, -- 21:17, 24. Aug. 2012 (CEST) Hallo -WolliWolli-, danke und natürlich gestatte ich. Habe just heute daran gedacht, mich damit mal zu befassen. Jetzt weiß ich, wo ich das am besten tue. Grüße zurück und danke für die Unterstützung. -- 21:35, 24. Aug. 2012 (CEST) Immer gerne. Viel Erfolg, -- 22:02, 24. Aug. 2012 (CEST) Hallo SprachAddicted, ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass Du das so schnell
Benutzer Diskussion:FlorianKl by Sebastian Wallroth, u.a. () [WUD17/F70/88035]
-
wo ich das am besten tue. Grüße zurück und danke für die Unterstützung. -- 21:35, 24. Aug. 2012 (CEST) Immer gerne. Viel Erfolg, -- 22:02, 24. Aug. 2012 (CEST) Hallo SprachAddicted, ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass Du das so schnell "hinbiegst". Du hast das sehr gut gemacht. Der Umgang mit der Vorlage:Internetquelle ist bei deren vielen Parametern ja nicht gerade leicht verständlich. Ich habe Deine Änderungen eben gesichtet und in dem Zuge noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert
Benutzer Diskussion:FlorianKl by Sebastian Wallroth, u.a. () [WUD17/F70/88035]
-
Danke noch einmal für die Hilfe und auch dir weiterhin frohes Schreiben und Sichten. Übrigens: ist es besser wenn ich dir oder auf deiner Seite antworte, siehst du also, wenn ich dir hier antworte? -- 00:47, 27. Aug. 2012 (CEST) Moinsen, das mit der Angabe des Autors ist i.d.R. nicht "kriegsentscheidend". Wichtig ist, dass man beim Klicken auf der (Zeitungs-)Artikelseite landet. Wenn "nur" ein Kürzel beim Artikel steht, ist es m.E. auch nicht zumutbar, auf der Zeitungswebseite Recherchen
Benutzer Diskussion:FlorianKl by Sebastian Wallroth, u.a. () [WUD17/F70/88035]
-
27. Aug. 2012 (CEST) Da traue ich mich nicht ran aber wer weiß, was du Zukunft bringt. Schonmal gut zu wissen, was ich mir dann auf jeden Fall durchlese. Die Neulingsbetreuung ist ja echt klasse hier. ;) Und nochmal gute Nacht, das wars jetzt von mir. -- 02:50, 27. Aug. 2012 (CEST) Edelweiss-Auszeichnung unsere kleine Auszeichnung Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung Portal Schweiz Vielen Dank für die Auszeichnung, das motiviert doch gleich für die weitere Arbeit. :) Ist die Auszeichnung für einen bestimmten Artikel oder das
Benutzer Diskussion:FlorianKl by Sebastian Wallroth, u.a. () [WUD17/F70/88035]
-
dann auf jeden Fall durchlese. Die Neulingsbetreuung ist ja echt klasse hier. ;) Und nochmal gute Nacht, das wars jetzt von mir. -- 02:50, 27. Aug. 2012 (CEST) Edelweiss-Auszeichnung unsere kleine Auszeichnung Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung Portal Schweiz Vielen Dank für die Auszeichnung, das motiviert doch gleich für die weitere Arbeit. :) Ist die Auszeichnung für einen bestimmten Artikel oder das Gesamtwerk vergeben worden? --SprachAddicted ( 21:39, 16. Sep. 2012 (CEST) Hallo SprachAddicted, die Auszeichnung wurde für deine gesamten Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia vergeben
Benutzer Diskussion:FlorianKl by Sebastian Wallroth, u.a. () [WUD17/F70/88035]
-
fehlt der Westminsterschlag. Daher halte ich die Darstellung der Notensätze und den Midiplayer für einen Mehrwert des Artikels. Außerdem kann nicht bestritten werden, dass Notensätze auch eine gewisse Ästhetik ausstrahlen. Für denjenigen, der keine Noten lesen kann, bringt das nichts, das gebe ich zu. Da die Motive sicherlich nicht das Wichtigste am Dom darstellen, sind sie - wie die Läuteordnung - eingeklappt. Besser wäre vielleicht noch, die Glocken des Doms mit den technischen Daten, Läuteordnung und Motiven - analog den Orgeln - in einem Hauptartikel
Benutzer Diskussion:CaS2000/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C80/95371]
-
Ganz im Gegenteil - ich bin auf Kooperation angewiesen und bitte auch darum. Aber das darf mir doch nicht etwa das Recht nehmen, selbst weiterhin fachlich berechtigte Änderungen vorzunehmen. Mit deiner Argumentation könnte ich sagen, du benimmst dich wie ein Kind, das nicht duldet, dass andere Kinder mit seinem Spielzeug spielen. Ich finde, wir sollten beide wie erwachsene Menschen versuchen, einen geeigneten Kompromiss zu finden, der uns beide zufrieden stimmt. Was hast du an der aktuellen Version der Einleitung denn nun eigentlich
Benutzer Diskussion:CaS2000/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C80/95371]
-
meiner Diskussionsseite wurden heute von mir gelöscht, weil sie aggresiv und wütend waren und persönlich beleidigend wirkten. Ich hoffe die Sache ist jetzt hier beendet.-- 23:53, 16. Jul. 2014 (CEST) Tantum ergo Bin total entzückt, wie schön das Melodien-Problem, das auf der Seite Benutzer Diskussion:Turris Davidica besprochen wurde, jetzt gelöst ist! Klasse gemacht - vielen Dank!-- 01:01, 15. Jul. 2014 (CEST) Noten Verspoell Hallo CaS2000, Kannst Du bei O selige Nacht und Fest soll mein Taufbund immer stehn die Noten
Benutzer Diskussion:CaS2000/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C80/95371]
-
das Geläutemotiv "Pater noster" mit einzubringen und darzustellen, siehe z. B. wie hier? Vielleicht könntest Du noch den Einzelnachweis "Stens" einbringen? Gruß -- 20:50, 28. Aug. 2014 (CEST) Hast Du.. ...das hier gesehen? Ich werde mich auf den Weg machen, das Museum fehlt mir noch ;-). Vielleicht trifft man ja nette Leute ;-). Einen schönen Abend wünscht, -- 23:30, 27. Aug. 2014 (CEST) Edit-War auf fremder BD Hallo, lass doch den Unsinn auf der Benutzerdiskussionsseite von Benutzer:Liuthar. Jeder kann grundsätzlich selbst
Benutzer Diskussion:CaS2000/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C80/95371]
-
weiß nicht, was du willst. Du hast den EN "Roth" bei dem Satz herausgenommen und ich habe ihn wieder eingesetzt, weil es wichtig ist, diese Behauptung zu belegen. Dass du am Absatzende einen Beleg "Künzl" anführtest, mag ja korrekt sein, das bezweifle ich keinesfalls und habe ich auch nicht auf diesen Satz bezogen. Woher soll ich denn wissen, dass Künzl ein angesehener Fachmann der hellenistischen Kunst ist? Ein EN am Ende des Satzes scheint besser zu sein, obwohl die konkrete Seitenzahl
Benutzer Diskussion:CaS2000/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C80/95371]
-
von ihrem Recht gemacht haben. Nach dem Motto: "Wo kein Kläger da kein Richter". Nicht desto trotz versuche ich, die Urheber vorher zu kontaktieren und die Freigabe zu erhalten. Bei einigen meiner eingestellten Bilder, die in Wikipedia stehen, ist mir das bisher auch nicht gelungen. Ich hatte ACBahn lediglich empfohlen, den Orgelbauer aus Bonn anzusprechen, weil ich weiß, dass er mit solchen Anfragen sehr angenehm und freundlich verfährt. Also alles mit der gebotenen Ruhe. Beste Grüße -- 18:32, 18. Sep. 2014 (CEST
Benutzer Diskussion:CaS2000/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C80/95371]
-
Bild:Lfs-3.jpg, Bild:Lfs-2.jpg und Bild:Lfs-1.jpg fehelt die genaue Quelle. Außerdem reicht eine Erlaubniss „zu Zwecken der freien "Promotion"“ nicht aus. Mann muss das Bild verändern und auch komerziell nutzen dürfen. -- 21:59, 6. Okt 2005 (CEST) Hallo Timo, das CD Cover selbst stammt auch von mir und ich bin mit der Veröffentlichung in der Wikipedia einverstanden - gibt es dann immernoch Probleme? In der englischen Wikipedia (en:Live_for_Speed) werden doch auch Logos und Screenshots aus Spielen veröffentlicht. Warum gibt es
Benutzer Diskussion:Florian Jesse/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F70/83722]