1,563,202 matches
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen 5thElement wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto 5thElement~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:5thElement~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/586/42862]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen 5u3 wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto 5u3~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:5u3~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/586/42867]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen 5th-Element wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto 5th-Element~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:5th-Element~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/586/42868]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen 5555 wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto 5555~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:5555~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/586/42857]
-
LAE bei Wikipedia:Löschkandidaten/18. August 2016#Spatzennest und tragen jeweils einen Redundanzbaustein in den beiden betroffenen Artikeln ein, die Diskussion kann dann in Ruhe bei Wikipedia:Redundanz geführt werden. Wenn du zuerst abwarten willst dann habe ich auch nichts dagegen, das Einzige das ich noch zur Löschdiskussion beitragen werde ist eben die genannte Umwandlung in eine Redundanzdiskussion wenn es dir recht ist. Ansonsten habe ich alles zur Löschdiskussion gesagt was ich zu sagen hatte. Keine Ahnung wie der Adminentscheid ausfallen könnte
Benutzer Diskussion:Bjarlin/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/B95/86917]
-
damit die Limits manuell umgehen? -- 20:23, 24. Aug. 2016 (CEST) Klar kann er das. Für so einen Fall hat Wikimedia dann Systemadministratoren, die dann die IP, bzw den UA blocken, und dann dem Botbetreiber einen Task auf Phabricator schreiben, das er doch bitte maxlag benutzen möge. Hatten wir genau so bereits. Viele Grüße, 20:29, 24. Aug. 2016 (CEST) Dass für so etwas Phabricator zuständig ist, wundert mich. Man kann doch die Benutzer auch direkt ansprechen statt über Phabricator zu
Benutzer Diskussion:Bjarlin/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/B95/86917]
-
so manipulieren, wie mit Statistiken. Doch viel zu oft sind sie falsch! (Könnte ich belegen!) Nein, eine neue Wortkreation ist „liebwert“ nicht. Das genaue Gegenteil. Ein ziemlich altertümliches und aus der Mode gekommenes Wort. Du kennst das Wort von etwas, das einem „lieb und teuer“ ist? Ich las es gerade heute morgen in der Zeitung vom Autoclub. Das kann man über Menschen nicht sagen. Deshalb „liebwert“. Aber das ist eine höchst persönliche und individuelle Einschätzung, während man „liebenswerte“ Menschen so nennt
Benutzer Diskussion:Bjarlin/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/B95/86917]
-
nun auch egal, wenn es denen auch egal ist. Es war nur ein Vorschlag. Grüße -- 00:01, 18. Dez. 2016 (CET) Dein Ping Hallo Bjarlin, bezüglich des gerade eben gegebenen Pings: Ja, ist bekannt und nicht nur mir. Ich bitte darum, das nicht zu verlinken. Schritte habe ich bereits eingeleitet, aber insgesamt ist das nicht einfach. Viele Grüße, 23:46, 17. Dez. 2016 (CET) Ja, das ist gut. Es wurde schon mal ein ganz anderer Blog entfernt, da ging es auch. Eigentlich
Benutzer Diskussion:Bjarlin/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/B95/86917]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 11:09, 26. Feb. 2016 (CET)timestamp Freigabeerklärung abgeschickt Hallo, vielen Dank für die Information und Hilfe! Die Freigabeerklärung wurde grade per Mail abgeschickt. Als
Benutzer Diskussion:Danielh.de by Danielh.de, u.a. () [WUD17/D93/56711]
-
gesamten Inhalt.. Dies ist ein klarer Verstoß gegen Wikipedia:Weblinks, hier steht unter den Einzelrichtlinien, Punkt 5: Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Vielen Dank für die Beachtung. Gruß, -- 14:01, 26. Okt. 2016 (CEST) Vielen Dank für diesen Hinweis, das fiel mir gar nicht auf, dass diese Seiten nicht öffentlich sind. Habe nur bisschen recherchiert und es gibt Artikel, die öffentlich sind. Werde also in Zukunft darauf achten. -- 14:42, 26. Okt. 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Datsun1970 by Datsun1970, u.a. () [WUD17/D93/62381]
-
dachte, du hättest auch dafür schon jemanden im Auge, der derzeit gesperrt ist. Es ist ja auffällig, dass immer dieselbe Stelle gelöscht wurde, in der ich etwas ausführte, was Matthiasb unlieb sein dürfte.-- 18:27, 27. Feb. 2016 (CET)timestamp Ach, das muss gar nichts mit einem konkreten (Streit-)Fall zu tun haben; gelegentlich macht das irgendwelchen Benutzern einfach Spaß, Leute zu ärgern und/oder Admins herumzukommandieren - ist eben ein rundum offener Site... -- 19:14, 27. Feb. 2016 (CET)timestamp Genau sowas meinte
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv15 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F95/10383]
-
Internetnutzung ist wohl nicht mit einer möglichen Lizenz vereinbar Anstelle des entfernten Lizenzbausteins, muss ein korrekter eingefügt werden Ich gehe davon aus, dass eine Freigabe vom Fotostudio dokumentiert werden muss. Das geschieht über OTRS. Dort kann ein Freigabeformular bezogen werden, das das Studio dann per Mail an das OTRS-Team schicken kann. Nach der Bearbeitung (kann einige Zeit dauern) wird vom OTRS die Freigabe-ID auf der Bildbeschreibungsseite ergänzt. Das Template mit den Bildinfos muss repariert werden: Parametername und Parameterinhalt werden durch ein
Benutzer Diskussion:Dr. Hannelore Furch by Xqbot, u.a. () [WUD17/D93/98846]
-
Du ja offenbar in Köln wohnst: Ein Gasthörerschein bei der Uni verschafft Dir nicht nur Zugang zur Unibibliothek, sondern per Fernleihe zu beliebiger wissenschaftlicher Literatur und natürlich zu Zeitschriften-Datenbanken, die sonst kostenpflichtig sind. --° (Gradzeichen) 14:56, 13. Apr. 2016 (CEST) Hallo, das dem Löschen ist im Grunde genommen meine Schuld, ich weiß es. Hatte Befürchtung, dass ich etwas grundsätzlich falsch gemacht habe und daraus u.U. Konsequenzen zu ziehen hätte. Obwohl ich mit dem Aufbau "Die Gruppe 48" und mit eigenen Schreibprojekten
Benutzer Diskussion:Dr. Hannelore Furch by Xqbot, u.a. () [WUD17/D93/98846]
-
mit eigenen Schreibprojekten beschäftigt bin, reizt mich schon der "Tunnel"-Artikel. Ich hab das Buch auch früher schon mal gelesen, hab es in meinem Bücherregal, müsste mich dann nochmal eingehend damit beschäftigen, es bräuchte sicher seine Zeit. Aber ich denke, das könnte ich machen. Bin aber noch bisschen unbedarft, was die Arbeit innerhalb von wikipedia angeht, da bräuchte ich sicher noch Hilfestellung (weiß noch nicht mal, wie ich an die von dir bearbeitete Seite "Wikidata" ....) herankomme, aber werde später noch einmal
Benutzer Diskussion:Dr. Hannelore Furch by Xqbot, u.a. () [WUD17/D93/98846]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 09:40, 22. Feb. 2016 (CET)timestamp Hallo Herr Prehn, die Vorgehensweise für die Freigabe des Textes ist ja oben beschrieben (Mail an Wikimedia). Ich
Benutzer Diskussion:Der Sundheimer by Wassertraeger, u.a. () [WUD17/D93/50345]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 19:39, 22. Feb. 2016 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Dalcrira by XenonX3, u.a. () [WUD17/D93/52041]
-
Antworten zu 1: Die Qualitätssicherung dient zur Überarbeitung von Neuanlagen, die noch nicht den Anforderungen für einen Artikel genügen. Die Ursache dafür können zum Beispiel sein: Formatierungsfehler, fehlende Gliederung, zu dünne Beleglage oder sprachliche Schwächen. Wie lange das dauert, variiert, das hängt von dem Umfang der noch zu tätigenden Bearbeitungen und der Anzahl der an der Qualitätssicherung beteiligten Autoren ab. Bei deinem Artikel ist die Beleglage ein Problem. Du hast keine Belege angegeben. Einige Aussagen benötigen Nachweise. Ein Beispiel: und war
Benutzer Diskussion:Daniela Maria Strasser by GiftBot, u.a. () [WUD17/D93/63017]
-
ganzen Abschnitt, den du (wiederum) zu erweitern dich bemühst, durch – fällt dir da keine Redundanz auf? Ich setze deine Bearbeitung wieder zurück. Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann begründe das bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite, bevor du erneut versuchst, das wieder unterzubringen. -- 16:35, 17. Feb. 2016 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Dementor7844 by Swarmlost, u.a. () [WUD17/D93/36757]
-
da dann die alte Sonderausstellungen da sein? Das mit den Sehenswerten Drei muss doch nicht notwendig als Vermarktung gesehen werden, oder? Ich meine, auf der Wiki Seite von Burg Scharfenstein stand vorher drinnen, dass es ein von 24 Objekte ist, das dem Schlösserland Sachsen gehört. Ist das nicht aus Ihre Sicht das selbe? Ich würde gerne Eure Meinung dazu wissen wollen. Vielen Dank nochmal.--DS3Horakova Viele Dank auch für Ihr Verständnis. An Wikipedia arbeiten viele Leute mit und natürlich haben auch viele
Benutzer Diskussion:DS3Horakova by HsBerlin01, u.a. () [WUD17/D93/35605]
-
auch Ihre Version zweifach geändert. Ich bitte um Abklärung dieses destruktiven Verhaltens (Sockenpuppe). Danke im Voraus. -- 14:02, 4. Dez. 2016 (CET) Zu deinem Einwandt „Zudem kenne ich fast alle dieser Menschen persönlich. Es stimmt fast ausnahmslos, was da jeweils steht“ , das mag so sein, lässt sich jedoch nicht überprüfen und schon sind wir bei Wikipedia:Interessenkonflikt und Wikipedia:Selbstdarsteller: Wikipedia hat einen Grundsatz, der lautet, wir bilden ausschließlich vorhandenes belegtes Wissen ab; die Betonung liegt hier auf Belege. Solltest du einen
Benutzer Diskussion:Doc.Heintz/Archiv/2016/IV by SpBot, u.a. () [WUD17/D96/12164]
-
Money" Medizintechnik Produkten über neue Vertriebswege und Service-Modelle zu bedienen. Der damit begründete Trend wurde daraufhin z.B. von McKinsey im Januar 2015 aufgegriffen und in dem Artikel "Capturing the new "value" segment in medical devices" dokumentiert. http://www.mckinsey.com/industries/pharmaceuticals-and-medical-products/our-insights/capturing-the-new-value-segment-in-medical-devices Ich denke, das wirft nochmals ein anderes Licht auf das Thema "Werbetreibende". Unser Ansinnen war es, den Artikel zu schreiben und Xcelsitas als den einzigen uns bekannten Vertreter dieser neuen Geschäftsidee vorzustellen. Insofern sehen wir eine Relevanz im öffentlichen Interesse. Wir bitten um
Benutzer Diskussion:Doc.Heintz/Archiv/2016/IV by SpBot, u.a. () [WUD17/D96/12164]
-
der Wikipedia Eigendarstellung vermeiden wollen. Das Standardwerk ist mMg. relevanzstiftend. ( Zitat Rezension Beck: Diese erstmals vorgelegte Arbeit ist schon jetzt das Standardwerk zum Thema Veranstaltungsrecht.) Die Relevanzkriterien lauten: „Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant ... wenn sie ein Standardwerk verfasst haben, das in reputablen externen Quellen als solches bezeichnet wird“. Wir müssen regelgemäß über eine Wikipedia:Löschprüfung gehen und vorab den löschenden Administrator benachrichtigen. -- 13:34, 30. Dez. 2016 (CET) Des weiteren habe ich gesehen, dass Du die Ernennungsurkunde zum Sachverständigen des Bundes
Benutzer Diskussion:Doc.Heintz/Archiv/2016/IV by SpBot, u.a. () [WUD17/D96/12164]
-
Kurzem die falsche Schreibweise selbst hier in einigen Artikeln zu finden war, was ich korrigiert habe. Dankenswerterweise wurde das Lemma gerade wieder entsperrt. Grüße, -- 00:45, 1. Sep. 2015 (CEST) Caterva Hallo Martin/Emes, Caterva erfüllt zumindest das Kriterium "innovative Vorreiterrolle", das bei Relevanzkriterien WP:RK für Wirtschaftsunternehmen als eines der Kriterien genannt ist. Die Innovation ist, dass Caterva ESS für das Bereitstellen von Primärregelleistung qualifiziert worden sind - für PV-Stromspeicher eine Premiere. (Ohnehin gibt es lt. meinen Infos, Stand August, in Deutschland
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/2 2015 by SpBot, u.a. () [WUD17/E89/30399]
-
Voraus und viele Grüße -- @ Die Technik ist interessant, und auch Lemmawürdig, allerdings gibt es die Artikel zum Teil schon, PV-Stromspeicher wird als solches in der Wikipedia nicht genannt, allerdings wird er im Zusammenhang unter Energiespeicher#Speicherbedarf durch die Energiewende genannt, das Unternehmen muss sich noch etwas etablieren, um relevant zu werden, Alternative ist ein Abschnitt beim Mutterkonzern-Martin Se aka 21:56, 2. Sep. 2015 (CEST) @ - Hallo und vielen Dank für die konstruktiven Hinweise. Da es schön wäre, das Lemma Caterva früh
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/2 2015 by SpBot, u.a. () [WUD17/E89/30399]
-
auf die Historie anstoßen, oder (und dafür habe ich mich entschieden) den Artikel im Benutzernamensraum wieder herstellen und für den Artikel einer Löschprüfung zu beantragen. Das Fazit dort: besser einen Artikel Photovoltaik-Stromspeicher neu anlegen, Caterva nur eines der Unternehmen ist, das in diesem Bereich arbeitet--Martin Se aka 15:02, 12. Sep. 2015 (CEST) @ Hallo Martin/Emes, vielen Dank für die Erläuterung. Ich denke drüber nach, ob ich genug zu einem Artikel Photovoltaik-Stromspeicher beitragen kann. 11:42, 21. Sep. 2015 (CEST) Benachrichtigung über
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/2 2015 by SpBot, u.a. () [WUD17/E89/30399]