114,587 matches
-
Pflicht, ein geeignetes Studiendesign zu wählen, das logische Schlüsse auf den Forschungsgegenstand ermöglicht. Oder aber er untersucht eben nur, ob homöopathische Arzneimittel wie Schulmedizin wirken, wenn Mittel X ohne individuelle Anamnese gegen Krankheit Y verabreicht wird. Dann darf ein seriöser Wissenschaftler aber nachher nicht behaupten, er habe mit seiner Studie die Wirksamkeit der Homöopathie überprüft. Dann wäre die Untersuchung nämlich nicht valide, die Ergebnisse wären nicht auf die Homöopathie an sich übertragbar. Und fehlende Validität ist ein entscheidender methodischer Mangel, der
Benutzer Diskussion:Freischwimmer by Facetten, u.a. () [WUD17/F57/89254]
-
zwar teilweise nachvollziehen, teile sie aber nicht. Wenn du ein besseres Lemma als "Medizin (Wissenschaft)" weißt, daran soll es nicht liegen ... . Da aber weltweit (und nicht nur im "Westen", wie der Begriff "westlich orientierte Medizin" fälschlich nahelegt) Hunderttausende relativ ehrenwerte Wissenschaftler (ich nenne sie eben weiterhin so) ihren Ansatz als Wissenschaft begreifen, würde ich eher vorschlagen, dass du deine Gedanken aus Benutzer:Andreas Werle/Schulmedizin unter einem eigenen Lemma (vielleicht Medizinkritik ?) niederschreibst. Gruß, Jürgen -- 08:56, 8. Okt 2005 (CEST) Hallo ihr
Benutzer Diskussion:Andreas Werle/Medizin by Andreas Werle, u.a. () [WUD17/A83/95889]
-
Kommillitonen und Dozenten den Beitrag lesen können. Insbesondere auch das Geschlechterinstitut meiner Universität. Sich mit Primzahlen zu befassen und es dann sein zu lassen, weil man einen hermeneutischen Verschluss findet ist wirklich eine gute Methode um normal zu werden als Wissenschaftler. Bittebitte wieder einstellen Hermeneutik: +Zzz Gruß --78.48.139.139 (nicht signierter Beitrag von 21:17, 16. Nov. 2014 (CET) ) Tss tss tss. -- 21:19, 16. Nov. 2014 (CET) Bitte um Freischaltung der Änderungen des Stichworts "Geographie und Wirtschaftskunde" - DANKE Bitte um Freischaltung
Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM/Archiv/2014 by Baumfreund-FFM, u.a. () [WUD17/B80/99975]
-
Text als Reaktion auf ein Statement von Klaus Wowereit entdeckt habe, und konnte leider nicht die Finger davon lassen. Allerdings ist das mehr oder minder eine Textanalyse. Ich habe keinen blassen Schimmer ob das so durchgeht, auch wenn es jeder Wissenschaftler warscheinlich ebenso beurteilen würde. Geht das nicht lasse ich mir ein anderes Beispiel einfallen. -- 20:45, 5. Jul. 2011 (CEST) Habe nun angefangen den Abschnitt "Geschichte" von Pro Köln ein wenig neu zu ordnen und zu ergänzen. Vorallem der Teil
Benutzer Diskussion:EH⁴²/Archiv by Itti, u.a. () [WUD17/E68/51727]
-
halten. Selbst dann, wenn sie von einem Aufruf ihrer Zeitschrift inspiriert wurden: „Feministisch Flagge im Internet zeigen – das wäre doch was!“. Gruß -- 13:35, 14. Nov. 2012 (CET) Ich habe ihn gelesen, du auch? Ef wendet sich gegen "links außen positionierte Wissenschaftler", droht diesen gleich mit rechtlichen Schritten, listet Benutzer auf, gegen die "vorzugehen" ist und fertigt auf einer Extra-Seite gleich dazu Steckbriefe an, um die Benutzer im RL aufzuspühren und wer weiß was mit denen anzustellen. Das sind mindestens 4 Verstöße
Benutzer Diskussion:EH⁴²/Archiv by Itti, u.a. () [WUD17/E68/51727]
-
stehen jedermann offen. Dieser Teil des ef-Artikels hat mit WP nichts zu tun. Vorwürfen entgegenzutreten und sich aufzuregen, dass „jüngere Zitate aus der „Welt“, der „Süddeutschen“ und dem „Focus“ gelöscht oder unterbunden“ und „sich gegenseitig belegende politisch links außen positionierte „Wissenschaftler““ überproportional zitiert werden, ist ebenfalls legitim. Deine Extra-Seite kenne ich nicht. Die wäre aber nur dann relevant, wenn tatsächlich gleichnamige Benutzer dort gegen unsere Projektrichlinien verstoßen (und dann wäre noch zu vergleichen, was andere WP-Benutzer z.B. auf Feministenblogs so
Benutzer Diskussion:EH⁴²/Archiv by Itti, u.a. () [WUD17/E68/51727]
-
gelesen. Dass das Erfüllen der Mindestbearbeitungen gleich zu sprunghaft mehr Kompetenz und damit verbundenen weit reichenden Priviliegien führt, verstehe ich allerdings nicht. Ich finde das Siechtertum war keine gute Erfindung. Zur fachlichen Qualifikation: Ja, man kanns schon erkennen, dass Du Wissenschaftler bist. Ich bin auch einer: Ingenieursstudium, Promotion, Erfahrung mit Versuchsplanung und Datenauswertung, Programmierung von Simulationen. So gesehen bin ich auch kein ausgewiesener Umwelttechnik-Experte, aber die Grundlagen habe ich allemal verstanden und auch die Partikeltechnik kenne ich gut. Meine Erfahrung mit
Benutzer Diskussion:Blech/Archiv/2012 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B70/30465]
-
einzelnen wissenschaftlichen Fachdisziplinen. Interdisziplinäre PhD/PostDoc-Förderung: Die Stiftung Bündnis Mensch & Tier unterstützt seit 2011 junge Geistes- und Naturwissenschaftler, deren Forschung den Themenbereich der Mensch-Tier-Beziehung berührt. Das Engagement der Stiftung umfasst Beratung zu möglichen Forschungsthemen, Vermittlung von Kontakten zu anderen Wissenschaftlern und Veranstaltungen für PhD/PostDocs. Besonders wichtig ist der Stiftung, Nachwuchswissenschaftler frühzeitig die Möglichkeit zu bieten, einen interdisziplinären Diskurs zu pflegen und ein Netzwerk zu anderen Fachdisziplinen aufzubauen. Eine finanzielle Förderung von Forschungsvorhaben ist durch die Stiftung nicht möglich. Weitere
Benutzer Diskussion:Carolaotterstedt by Cavaliere grande, u.a. () [WUD17/C66/02527]
-
Lust auf Wikipedia. Der Zenit ist erreicht. Ich halte mich lieber aus den Grabenkämpfen zwischen Linken und Konservativen raus. Ich habe jedenfalls keine Lust darauf, dass jede Aussage von mir auseinandergenommen und auf angebliche Inkonsistenzen überprüft wird. Ich bin weder Wissenschaftler noch Politiker. Vielleicht soll mir das sagen, dass ich das auch nicht werden sollte. Auf Menschen, die nur mit dem Kopf handeln und nicht mit dem Herzen, kann ich jedenfalls verzichten. -- 17:33, 3. Feb. 2012 (CET)timestamp Wer die Schlammschlachten
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2012/Februar by Graphikus, u.a. () [WUD17/G67/34826]
-
evtl. ne blöde Bemerkung bei raus. :) Aber Träume: ich habe mir die Nachforschungen abgewöhnt. Solange es nicht immer der gleiche Traum ist, sind es eigentlich nur Reflektionen des RL in Bruchstücken. Wobei das zwar ein Puzzle ergibt, aber kein Bild. Wissenschaftler bezweifeln die Länge der Träume. Die EEGs geben oft nur kurze Traumphasen an. Nu lass mal den Gevatter Freud ruhen, sind doch nur Schäume;) -- 21:37, 26. Feb. 2012 (CET)timestamp Ich glaube schon, dass die Träume das widerspiegeln
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2012/Februar by Graphikus, u.a. () [WUD17/G67/34826]
-
mal die Versionen des Artikels zu Walther Nernst bis Febr. 2013 an: In jenem Februar 2013 gab es schon seit Jahrzehnten reichlich Literatur zu der Vertrickung von Nernst in den Gaskrieg. Das beruht nicht zuletzt darauf, dass das Engagement dieser Wissenschaftler für den Gaskrieg der jeweiligen Kriegspartei bis 1918 öffentlich gelobt wurde und durch die Wissenschaftler auch selbst nicht verheimlicht wurde. Erst im besiegten Deutschland von 1919 begann das Bestreiten und Verharmloasen. Es geht nicht darum, Nernst dafür zu diskreditieren, zumal
Benutzer Diskussion:Geoyo by -jkb-, u.a. () [WUD17/G63/95277]
-
2013 gab es schon seit Jahrzehnten reichlich Literatur zu der Vertrickung von Nernst in den Gaskrieg. Das beruht nicht zuletzt darauf, dass das Engagement dieser Wissenschaftler für den Gaskrieg der jeweiligen Kriegspartei bis 1918 öffentlich gelobt wurde und durch die Wissenschaftler auch selbst nicht verheimlicht wurde. Erst im besiegten Deutschland von 1919 begann das Bestreiten und Verharmloasen. Es geht nicht darum, Nernst dafür zu diskreditieren, zumal er unter den Nobel-Laureaten der Achse und der Entente zahlreiche ähnlich verführte profilierte Kollegen hatte
Benutzer Diskussion:Geoyo by -jkb-, u.a. () [WUD17/G63/95277]
-
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 04:45, 3. Apr. 2013 (CEST) Liste banatschwäbischer Persönlichkeiten Hallo Victor, ich bin gerade dabei die Banater Mediziner abzuarbeiten. Ein Teil davon sind Banater Schwaben, die ich in der Liste banatschwäbischer Persönlichkeiten in der Rubrik Wissenschaftler untergebracht habe. Was hältst du davon, eine extra Rubrik für Mediziner einzurichten, da ja nicht alle unbedingt als Wissenschaftler einzustufen sind, sondern sich eher auf chirurgischem Gebiet denn auf wissenschaftlichem einen Namen gemacht haben. Allzuviele werden es allerdings nicht, da
Benutzer Diskussion:Dr-Victor-von-Doom/Archiv/2013 1. Quartal by SpBot, u.a. () [WUD17/D75/33765]
-
dabei die Banater Mediziner abzuarbeiten. Ein Teil davon sind Banater Schwaben, die ich in der Liste banatschwäbischer Persönlichkeiten in der Rubrik Wissenschaftler untergebracht habe. Was hältst du davon, eine extra Rubrik für Mediziner einzurichten, da ja nicht alle unbedingt als Wissenschaftler einzustufen sind, sondern sich eher auf chirurgischem Gebiet denn auf wissenschaftlichem einen Namen gemacht haben. Allzuviele werden es allerdings nicht, da die meisten Rumänen sind, und die werden ja nicht in diese Liste eingetragen. Ich habe nämlich gerade Karl Diel
Benutzer Diskussion:Dr-Victor-von-Doom/Archiv/2013 1. Quartal by SpBot, u.a. () [WUD17/D75/33765]
-
häufig im Leistungssport diskutiert wird. Artikel zum Thema klassisches Taping, das viel weniger Anwendung findet als Kinesio-taping (Tapeverbände) und sogar zur Pseudowissenschaft Kinesiologie finden sich im Wikipedia und wurden nicht gelöscht. Alle nicht aus eigener Forschung (bin selbst Arzt und Wissenschaftler) stammenden Erkenntnisse wurden mit Quellen belegt. Nicht falsch verstehen, ich bin Fachautor für verschiedene Wissenschaftsverlage und wollte dem Wikipedia-Projekt nur etwas Gutes tun.Ich brauche den Artikel nicht für mein Ego, ich möchte nur als Basis für zukünftige Projekte gerne
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2010 by Emes, u.a. () [WUD17/E55/12639]
-
die heutige Größenordnung interessieren. (Oder ist es nur ein Werbespruch der Linzer?). Danke im voraus -- 18:27, 17. Mai 2010 (CEST) Leider habe ich da keine Ahnung. Am besten selbst bei Vossen oder anderen aus der Branche bzw. oder damit beschäftigte Wissenschaftler fragen! Viele Grüße -- 22:24, 17. Mai 2010 (CEST) Und woher hast du die Behauptung vom größten Garnhersteller? Du hast es doch veröffentlicht, also bist für den Inhalt verantwortlich. (Wissenschaftler wird es schon deswegen nicht besonders interessieren, weil solche Äußerungen
Benutzer Diskussion:Elmar Nolte/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E51/78709]
-
Vossen oder anderen aus der Branche bzw. oder damit beschäftigte Wissenschaftler fragen! Viele Grüße -- 22:24, 17. Mai 2010 (CEST) Und woher hast du die Behauptung vom größten Garnhersteller? Du hast es doch veröffentlicht, also bist für den Inhalt verantwortlich. (Wissenschaftler wird es schon deswegen nicht besonders interessieren, weil solche Äußerungen oft total inhaltslos sind). Ich würde solche Werbeslogans gar nicht übernehmen. Nichts für ungut und schöne Grüße -- 11:44, 31. Mai 2010 (CEST) Wappen Bevern miniatur|Wappen Moryen - Bveren Hallo, ich
Benutzer Diskussion:Elmar Nolte/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E51/78709]
-
Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant=0.5| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:AxelHH/Archiv2005.9 by AxelHH, u.a. () [WUD17/A85/30930]
-
zu folgen. Du stimmst einer Autorennennung mindestens durch URL oder Verweis auf den Artikel zu. Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht. Dieser eben zitierte Text enthält nicht die Formulierung, dass der Wissenschaftler, der sein Werk zur Veröffentlichung einreicht, auf sein gesetzlich zugesichertes Copyright und die damit verbundenen Rechte verzichten muss. Der Hinweis, dass der Text von Usern der Wikipedia weiterbearbeitet wird, meint nur, das der Text ohne Löschungen in das zuständige Layout
Benutzer Diskussion:AxelHH/Archiv2005.9 by AxelHH, u.a. () [WUD17/A85/30930]
-
Kamelling wurde im Jahre 1256 vor Jesus Christus entdeckt in der Region Kawasuki, in den japanischen Inseln. Manche behaupten, dass Kamel und Schmetterling von dem Kamelling abstammen und nicht umgekehrt. Diese zwei Theorien sind noch heute stark von den grössten Wissenschaftler umstritten. Das Kamelling lebt meistens in der Wüste oder im Urwald ist jedoch sehr anpassungsfähig und ist auch in den europäischen Wäldern zu finden. Hier eine Karte mit den Orten an denen sich Kamelling am wöhlsten fühlen: Eigenschaften Das Kamelling
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2012/April by Graphikus, u.a. () [WUD17/G68/64324]
-
auf eine interessante historische Quelle hingewiesen (besonders als Arbeitsmittel für Personen, die über den jeweiligen Ort historisch arbeiten wollen!). Aus jedem (!) Buch (auch ein Buch Der Landkreis Esslingen von 2009) solte nichts ungeprüft übernommen werden. Für Historiker (nein, für alle Wissenschaftler) ist das eine Selbstverständlich. So etwas sollte ein Studierender bereits im Grundstudium gelernt haben. Auch: Besonders kritisch zu betrachten ist aber einem Buch aus der frühen Nachkriegszei. Mit einem freundlichen Gruß -- 09:36, 11. Jun. 2012 (CEST) Rosa Loy Hallo Bodo
Benutzer Diskussion:Bodo Kamp/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B70/59765]
-
Cara heisst. Offenbar hat er als Künstler den Zwischennamen abgelegt. Darauf muss der Artikel irgendwo antworten (sprich wie soll man ihn nennen) - Frau Merkel in allen Ehren, die ist aber eine andere Liga. Sieh mal Meinrad Perrez. Der ist als Wissenschaftler nur so bekannt, sollte eben auch so genannt werden - heisst aber dazu Paul. Solche Beispiele gibts noch mehr. -- 14:06, 26. Mär. 2015 (CET)timestamp ">Harry Canyon (Diskussion) 14:35, 26. Mär. 2015 (CET)timestamp ">Harry Canyon (Diskussion) 15:07, 26.
Benutzer Diskussion:Brainswiffer/Archiv03 by Brainswiffer, u.a. () [WUD17/B86/00739]
-
Männerbewegung", dort noch heftiger. Beim Skat sagt man "Wer schreibt, der bleibt" - das gilt für einige auch hier. -- 18:29, 19. Nov. 2015 (CET) Männerbewegung? Nimm Ulrich Kutschera, der toppt alles. Polentarion Disk Tebbiskala : 19:43, 19. Nov. 2015 (CET) Sorry, aber Wissenschaftler müssen polarisieren und dürfen nicht "stromlinienförmig" sein. Sonst gäbe es keine neue Ideen. Solange diese Polarisierung sachlich und vollständig dargestellt ist (was hat er wirklich gesagt und gemeint) no Problem. Der "Delegitimierungstrick" der Honeypotter ist eine Übergeneralisierung (quasi der Person
Benutzer Diskussion:Brainswiffer/Archiv03 by Brainswiffer, u.a. () [WUD17/B86/00739]
-
man zumindest etwas getan -- 13:41, 11. Okt. 2016 (CEST) Es ist eine Gratwanderung - auf jeden Fall ist schon viel erreicht, wenn wir immer nett bleiben und uns der Asymmetrie bewusst bleiben. Das ist nicht die Regel. Für ihn kämen theoretisch Wissenschaftler, Autor oder eben allgemein in Betracht. Erklärt man das richtig, sehen das die meisten auch ein. Die meisten Leute, die sehr gut ihre Arbeit machen (so wie wir beide, :-) sind eben nicht gleich relevant für eine Enzyklopädie. -- 13:48, 11. Okt.
Benutzer Diskussion:Brainswiffer/Archiv03 by Brainswiffer, u.a. () [WUD17/B86/00739]
-
Dank fuer das Korrigieren leider vieler Tippfehler im Beitrag Walther Nernst ! Bei dieser Gelegenheit hattest Du im Aenderungs-Kommenentar gefragt: "erste Jahrzehnte nach 1945?". Warst Du unsicher, ob es nicht heissen sollte "erste Jahrzehnte nach 1919" ? Tatsaechlich wurde die Beteiligung deutscher Wissenschaftler an Forschung und Einsatz von Chemiewaffen auf deutscher Seite nach Ende des Kaiserreichs sehr verschieden historisch behandelt und ethisch bewertet. Phase 1: Bis zur Entscheidung der Entente-Maechte Ende 1919, auf eine eigene Verfolgung deutscher Wissenschaftler wegen des Verdachts von Kriegsverbrechen
Benutzer Diskussion:Frze/Archiv by Frze, u.a. () [WUD17/F77/33854]