3,109,059 matches
-
in Italien Lieber FS Italia,ich freue mich, dass du so aktiv den Bereich der italienischen Bahnen bearbeitest. Hier sind noch viele Lücken zu füllen. Vorgestern hast du in die Navigationsleiste die Translohr-Oberleitungsbussysteme Mestre und Padua eingefügt. Deine Begründung ist, das sie in Italien als Straßenbahnen bezeichnet werden. Entscheidend ist aber nicht ihr Name, sondern ihre Eigenschaften. Nach Straßenbahn, Oberleitungsbus und Translohr handelt es sich um spurgeführte Oberleitungsbusse und nicht um Straßenbahnen. Deshalb würde ich dich herzlich bitte, sie wieder aus
Benutzer Diskussion:FS Italia by Xqbot, u.a. () [WUD17/F71/13292]
-
Liste von Straßenbahnen in Europa#Translohr 19:32, 22. Sep. 2013 (CEST) -- Danke!-- 22:53, 22. Sep. 2013 (CEST) Sähe man bezüglich der Einordnung die "Lastschiene" als Hauptkriterium an, bekäme man Probleme mit VAL-Systemen, gummibereiften U-Bahnen und so weiter. Ich dachte, das Thema sei erledigt. -- 04:01, 26. Dez. 2013 (CET) U-Bahnhof Sant’Ambrogio Hallo FS Italia! Die von dir angelegte Seite U-Bahnhof Sant’Ambrogio wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und
Benutzer Diskussion:FS Italia by Xqbot, u.a. () [WUD17/F71/13292]
-
unsere kleine Auszeichnung Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung Portal Schweiz Danke -- 21:26, 18. Sep. 2012 (CEST) Zu der Angelegenheit mit dem Freifallturm Scream Also ich habe mal beim Hersteller nachgefragt. Der Projektleiter, der damals den Turm gebaut hat, hat mir geschrieben das der Fahrweg der Gondel 71 Meter beträgt. Die Sache hat sich also erledigt, weil wir gemäß den Richtlinien von Wikipedia keine Quellen finden werden, die eine Höhe von 103 Metern bestätigen. Offensichtlich wissen die Personen für die Öffentlichkeitsarbeit nichts von
Benutzer Diskussion:Fritz Spitzkohl by Fritz Spitzkohl, u.a. () [WUD17/F70/91612]
-
Offensichtlich wissen die Personen für die Öffentlichkeitsarbeit nichts von der richtigen Höhe und beziehen sich immer auf die falschen Werte, die sich irgendwann mal eingeschlichen haben. Früher wurde der Fahrweg der Gondel beim "Aussichtsturm II" aber mit 100 Metern angegeben, das weiß ich noch ganz genau. Außerdem... Warum hätte der Heide-Park einen weiteren Turm bauen sollen, der die gleiche Höhe hat? Wenn man sich Satellitenfotos vom Heide-Park ansieht, dann fällt auch auf, das Scream einen Schatten wirft, der etwa 50% länger
Benutzer Diskussion:Fritz Spitzkohl by Fritz Spitzkohl, u.a. () [WUD17/F70/91612]
-
beim "Aussichtsturm II" aber mit 100 Metern angegeben, das weiß ich noch ganz genau. Außerdem... Warum hätte der Heide-Park einen weiteren Turm bauen sollen, der die gleiche Höhe hat? Wenn man sich Satellitenfotos vom Heide-Park ansieht, dann fällt auch auf, das Scream einen Schatten wirft, der etwa 50% länger ist als der vom alten Aussichtsturm, dessen Fahrweg der Gondel mit 75 Meter angegeben ist. Wie ich bereits gesagt habe... irgendwas passt da nicht so ganz... ;-) Aber egal, lassen wir es dabei
Benutzer Diskussion:Fritz Spitzkohl by Fritz Spitzkohl, u.a. () [WUD17/F70/91612]
-
kann sein, dass ich mich irre, aber ich würde das dennoch als Blockbremse bezeichnen. Zwar bringt die Bremse den Zug im normalen Modus nicht zum Stillstand, sondern er rollt noch mit einer minimalen Geschwindigkeit weiter, aber das liegt nur daran, das die Bremsen frühzeitig öffnen, da der nächste Block frei ist. Ich behaupte mal der Zug würde bei einem Notaus genau an dieser Bremse stehen bleiben, wodurch sie doch eine Blockfunktion besitzen würde? Ich habe gerade ein wenig recherchiert und weder
Benutzer Diskussion:Fritz Spitzkohl by Fritz Spitzkohl, u.a. () [WUD17/F70/91612]
-
diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] gesendet werden. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 00:07, 12. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer Diskussion:F. Arnet by Tsor, u.a. () [WUD17/F70/47296]
-
ergänzt, dass es sich um das "erste deutschsprachige Metal Musical" handelt - denke, dass dies eine begründete Relevanz darstellt. Wie kann ich denn jetzt noch das Urheberrecht bestätigen? Also, ich habe mir den Artikel gerade angeschaut. Es gibt ein grundsätzliches Problem, das darin besteht, dass der Artikelname auf die Band hindeutet, der Artikel aber dann überwiegend das Album beschreibt. d.h. in der Löschdiskussion wird darüber entschieden werde, ob die Band relevant ist. Dazu gelten die Relevanzkriterien für Musiker. Die solltest du
Benutzer Diskussion:Frank Keller by Coyote III, u.a. () [WUD17/F70/94945]
-
erschienen und wird bei Amazon vertrieben. Damit ist der kommerzielle Aspekt meines erachtens erfüllt. Rezensionen für die künstlerische Stellung des Werkes gibt es (s. Link FFM-Rock und auf Amazon). Der neue Abschnitt - falls du die Inhaltsangabe meinst - trägt dazu bei, das Album als Musical-Konzept zu verstehen. Desweiteren habe ich mir andere ähnliche Beiträge auf Wikipedia angesehen, die auch in dieser Art und Weise aufgebaut sind. Gruß, -- 20:07, 16. Aug. 2012 (CEST) Hallo, Frank Keller, der Artikel hat die Löschprüfung nicht
Benutzer Diskussion:Frank Keller by Coyote III, u.a. () [WUD17/F70/94945]
-
Dies ergab sich aus dem Löschvorgang selber. Der Admin hatte dir hierzu ja hier was geschrieben. Du kannst die Löschdiskussion auf der entsprechenden Seite auch noch nachlesen. Wenn die Band Janus-Experiment in - sagen wir - 1 Jahr noch besteht, dürfte sie das u.a. in den Relevanzkriterien geforderte Medienecho möglicherweise erzeugt haben, bzw. hat bis dahin Weiteres veröffentlicht. Beurteilt wurde 'nur' die Relevanz zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Dass man sich nicht auf andere ähnliche Artikel beziehen kann, erscheint 'gefühlt' ungerecht. Der Gedanke der
Benutzer Diskussion:Frank Keller by Coyote III, u.a. () [WUD17/F70/94945]
-
TMg sicherlich helfen. Er hat Erfahrung, was dieses spezielle Problem angeht (und natürlich darüber hinaus). -- 22:06, 27. Dez. 2012 (CET) [ korrigiert] -- 22:23, 27. Dez. 2012 (CET) Vielen Dank! -- 22:57, 27. Dez. 2012 (CET) Namensraum Wäre es möglich, das Skript nicht nur im Artikelnamensraum zu aktivieren? -- 22:02, 21. Dez. 2012 (CET) Ist es denn beabsichtigt, dass das Skript nur im Artikelnamensraum funktioniert? -- 22:10, 27. Dez. 2012 (CET) Ich verstehe noch nicht wo das Problem liegt. Bei mir
Benutzer Diskussion:Fomafix/Gadget-redirecttitle.js by Seth Cohen, u.a. () [WUD17/F70/47472]
-
24. Jul. 2012 (CEST) Nachtrag: Irgendwo gab’s hier gestern mal „Vernunft breitet sich aus“ zu lesen. Wäre ja ein schöner Traum. Aber immerhin: Admin NoCultureIcons hat derselben jetzt bei der SPP und anderswo zum Zuge verholfen. Damit können »wir« das dann hier beenden. Gut’s Nächtle, -- 00:21, 24. Jul. 2012 (CEST) (Nach BK;-) Hat sich durch Kollegen ja nun geklärt. Naja, die moderierende Nachtwache wollt' ich eigentlich nicht antreten, manchmal hilft Sortieren/Gliedern (hatte ich versucht). Abschweifungen und Spekulationen gehören
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
den Verdrehungen Pykas basiert. Meinst Du, ich sollte/könnte das, was ich auf der Vandalismusseite geschrieben habe, auf der Diskussionseite von "Irena Wachendorff" einfach wiederholen? Ich weiß nicht,warum "die" so einen Spaß daran haben, jemanden so zu verunglimpfen. Und das alles wegen eines Kindergartens, in dem jüdische und arabische (nicht einmal palästinensische!!) Kinder gemeinsam aufwachsen. 14:45, 29. Jul. 2012 (CEST) Hallo Cyane, zunächst: ich habe die VM erledigt, ohne den Artikel vorm Schreiben zu schützen, weil ich davon überzeugt bin
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
ist und jeder daran teilnehmen und auch zu Artikeln seine Meinung sagen kann. Mein Tipp wäre: einfach erstmal nur mitlesen - und "schweigen". Du hast Deine Position je bereits verdeutlicht. Auch gut ist's, bei Artikeländerungen nicht sofort etwa zu revertieren - überlass das anderen. Überhaupt: "zuhören" (i.e.: mitlesen), ohne gleich zu kommentieren oder zu ändern (auch wenn man eigentlich möchte), ist hilfreich. Und: nie aufregen über Meinungen, bei denen einem persönlich die Haare zu Berge stehen, sondern abwarten...;-) Viel Glück, 18:31, 29.
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
wäre schön, wenn die Special Olympics und das Down-Sportlerfestival noch einen "Besuch" bekommen könnten ;) -- 00:39, 8. Aug. 2012 (CEST) Bin erst mal dabei, die im Eifer zuviel versteckten Versionen wieder hervorzuholen; bei den anderen beiden scheint's sehr viel zu sein, das unsichtbar werden muss. Noch ein Kollege wach vielleicht?;-) -- 00:42, 8. Aug. 2012 (CEST) Siehe VM, JD sieht keinen Spielraum für eine VL .... -- 00:44, 8. Aug. 2012 (CEST) T3rminat0r, warum greifst Du denn Inhalte auf der VM auf, die Deiner Meinung
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
Du denn Inhalte auf der VM auf, die Deiner Meinung nach (auch mMn) versionsgelöscht gehören? 00:47, 8. Aug. 2012 (CEST) ... aus verzweiflung über die offensichtliche unmöglichkeit, sowas nach aktuellen WP-Regeln los zu werden. ich geh mal rüber, aufräumen, falls du das noch nciht gemacht hast. -- 00:50, 8. Aug. 2012 (CEST) Done. -- 00:51, 8. Aug. 2012 (CEST) Huch? Was macht ihr denn da nur?;-) Hab' JDs Anmerkung schon gesehen. Meine "VLs" (nicht gelöscht, sondern nur versteckt; oversight muss wohl nicht) lass' ich
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
macht ihr denn da nur?;-) Hab' JDs Anmerkung schon gesehen. Meine "VLs" (nicht gelöscht, sondern nur versteckt; oversight muss wohl nicht) lass' ich aber so. Ich find' den Vandalismus beleidigend und sehe da sehr wohl Spielraum. Aber bitte, mögt ihr das gern zuvor diskutieren, bevor ich mir Arbeit mach', die dann wieder zurückgesetzut wird. Grüße, -- 00:52, 8. Aug. 2012 (CEST) Hab` gerade... --Kaisersoft <small>Audienz?</small> 00:56, 8. Aug. 2012 (CEST) Merci:-) -- 00:58, 8. Aug. 2012 (CEST
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
ip range sperre zu machen? Gruss-- 22:54, 27. Aug. 2012 (CEST) Engie hat grad mal für 6 Stunden für ruhe gesorgt, siehe WP:AAF -- 22:57, 27. Aug. 2012 (CEST) Jaaaaaaaa natürlich mein ich die range, tschuldigung! ich hab das was die ip gepostet hat in den google übersetzter gepackt, das letzt wort ist/war falsch geschrieben :p GRuss-- 22:59, 27. Aug. 2012 (CEST) Elegantes Italienisch war das nicht...:-) Herzlich, -- 23:27, 27. Aug. 2012 (CEST) stimmt und google
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
CEST) Engie hat grad mal für 6 Stunden für ruhe gesorgt, siehe WP:AAF -- 22:57, 27. Aug. 2012 (CEST) Jaaaaaaaa natürlich mein ich die range, tschuldigung! ich hab das was die ip gepostet hat in den google übersetzter gepackt, das letzt wort ist/war falsch geschrieben :p GRuss-- 22:59, 27. Aug. 2012 (CEST) Elegantes Italienisch war das nicht...:-) Herzlich, -- 23:27, 27. Aug. 2012 (CEST) stimmt und google hat es sogar von allein erkannt! und hat beim falschen wort
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
00:20, 29. Aug. 2012 (CEST) So ernst, wie Tsor es auf deiner Disk geschrieben hat. Und nein, an der Zeit des Verfahrens solltest du es nicht festmachen. Das "Langverfahren" hatten wir das letzte Mal, diesmal ging es nur noch darum, das nochmal zu bekräftigen. Beim nächsten Mal gehts noch schneller ... da gibts dann kein wenn und aber mehr, was um eine Sperre herum führen würde. -- 00:32, 29. Aug. 2012 (CEST) Ist das wirklich so schwer zu erkennen was da gelaufen, und
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
verboten hatte, vor Ende des MB (es ist noch nichtmal gestartet) eine (bzw. mehrere) BNR Seiten aus anderer Leute BNR verschoben. Daraufhin hat Brainswiffer dich auf VM gemeldet, ich habe Tsor angesprochen, der dich damals ermahnt hatte. Dieser hat entschieden, das es noch nicht Zeit für eine Benutzersperre ist, sondern dich nochmals angesprochen und ermahnt. Insofern: was aus deiner Sicht falschgelaufen ist, kann ich mir vorstellen, aber aus Sicht der Wikipedia ist mMn alles richtig gelaufen. Tsor lässt weiter WP:AGF
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
andere ist kontraproduktiv. Scharfmacher - und übrigens auch Bürofaschisten - haben in der Sperrprüfung nichts zu suchen, da kannst Du rumsperren, soviel Du willst. Grüße, -- 09:23, 4. Sep. 2012 (CEST) Franz Walter nennt hier Otto Brenner sogar respektvoll einen «Scharfmacher». Mich deucht, das manch einer sich gerne als Softie sieht, von außen aber aber bisweilen Scharfmacher gesehen wird. Beides sind MUSEN weder Ehrbekundungen noch ehrabschneidende Vorwürfe. und Georg Schwarzenbeck soll neben einer Sense auch ein hervorragender Fußballer gewesen sein, wenn mich da das
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
da das Kollektivgedächtnis nicht täuscht. Übermäßig zieren braucht sich da wohl niemand. 11:30, 4. Sep. 2012 (CEST) Burkhard Heim Hallo, Felistoria. Ich habe den Artikel bei Burkhard Heim erweitert und ständig wurde er wieder rückgängig gemacht, als Grund wurde gesagt das die Quelle (ein Nachruf) nicht gültig sein kann. Diese Quelle ist aber kein klassischer nachruf einer Totenanzeige sondern von einem Prof. der dort auf mehreren Seiten die Arbeiten des Physikers Burkhard Heim beschreibt. U.a beschreibt er dort wie andere
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
wird der Artikel ständig rückgängig gemacht - wobei vermutlich diese Quelle (nachruf) noch nicht mal gelesen wird. Nun hast du den Artikel gesperrt, ich bitte dich meine letzte Änderungen in dem Artikel durchzulesen - auch den Abschnitt Sobstiges - und du wirst feststellen das dieser Physiker einiges vollbracht hat. U.a schon durch mathematisch physikalische Berechnungen in den 60er darauf hingewiesen das eine Veränderung des Klimas nur um 4 Grad schmlimme Auswirkungen haben, wohlgemerkt in den 60er Jahren! Ich bitte dich also den Artikel
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]
-
du den Artikel gesperrt, ich bitte dich meine letzte Änderungen in dem Artikel durchzulesen - auch den Abschnitt Sobstiges - und du wirst feststellen das dieser Physiker einiges vollbracht hat. U.a schon durch mathematisch physikalische Berechnungen in den 60er darauf hingewiesen das eine Veränderung des Klimas nur um 4 Grad schmlimme Auswirkungen haben, wohlgemerkt in den 60er Jahren! Ich bitte dich also den Artikel zu lesen, wenn möglich und falls du zeit hast auch die Quelle (Nachruf) und dann die neuen Abschnitte
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv9 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F74/59356]