1,619 matches
-
helfen beim Erfassen der Daten. Die Symbole finden sich im deutschen Sprachraum in vielen Lexika und Biografiensammlungen. Ein Verzicht auf eine einheitliche Schreibung eröffnet die Möglichkeit nachträglicher Zuschreibungen, die die negative Religionsfreiheit und unser Projektziel einer neutralen Darstellung verletzen. in Kenntnis gesetzt? -- 12:04, 6. Okt. 2016 (CEST) Nein, und das ist auch nicht verpflichtend, da jeder Autor die Tiefe seiner Auseinandersetzung mit so einem Thema selbst bestimmt. Die umfangreichen Diskussionen in der Wikipedia sind ja nicht schwer zu finden. Er wurde (von
Diskussion:Benjamin Höchstätter by Superbass, u.a. () [WDD17/B66/39928]
-
nicht mehr als irgendein anderer Nutzer, Sie haben nicht das Recht, andere Nutzer hier mundtot zu machen oder gar zu denunzieren und zu beleidigen. Sollten Sie Ihr Verhalten in der Art und Weise weiterführen, werde ich einen Administrator hierüber in Kenntnis setzen und mich bei diesem beschweren. Die Wiederholung der Argumentation, warum der Artikel in der von Ihnen "gewünschten" Form mehr Desinformation statt Information ist, greife ich nicht erneut auf. Hierzu habe ich und andere Nutzer bereits Stellung genommen. Sie mögen mich
Diskussion:Phimose/Archiv/2006 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/P58/10019]
-
Der besagte Entwurf enthält dazu noch Anpassungen in Form der Einfügung eines kleinen W's auf den Wechselkennzeichen. Die ersten Wechselkennzeichen werden dann u.U. ohne dieses ausgegeben, außer die Zulassungsbehörden und Schilderpräger wurden vorher schon von dieser neuerlichen Änderung in Kenntnis gesetzt und können schon danach verfahren. Trotzdem sollte hier schnell Rechtssicherheit geschaffen werden. Die letzte Sitzung vor der Sommerpause würde sich deswegen gut dafür eignen. Der Entwurf liegt im Moment noch im Ministerium und wird dann als endgültige Vorlage dem Bundesrat
Diskussion:Kennzeichenliberalisierung/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/K69/90488]
-
Artikel... Spass beiseite: Es muss wirklich nicht jede Lebens-Erbse aufgezählt und dreifach referenziert werden, um sich über eine so unfassbar relevante Frau wie unsere Tatjana und ihr tiefschürfendes Leben zu informieren. Wir müssen unsere Leser nicht in Echtzeit darüber in Kenntnis setzen, wann, wo und wie oft die Bild berichtet hat, warum Tatjana Gsell Tampons statt Binden hernimmt. Das macht den Unterschied aus zwischen Suche nach Information oder nach der reinen Befriedigung von persönlichen Voyeurismus und letzteres ist nicht Sinn und Zweck
Diskussion:Tatjana Gsell/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/T51/54250]
-
Ägypten ("Präventivkrieg") die Gefahr einer nuklearen Eskalation und mglw. verheerenden Konsequenzen für Israel selbst, zumal ja zwischenzeitlich bekannt geworden war, daß die geplante, völlige Vernichtung der USS Liberty (nebst befohlener Zeugenbeseitigung) gescheitert war. Eilig wurde daher Washington also darüber in Kenntnis gesetzt, daß hier leider ein "bedauerliches Versehen" vorgefallen sein; und die US-Bomber wurden zur USS Forrestal zurückgerufen. (nicht signierter Beitrag von 22:32, 9. Dez. 2011 (CET) ) Bemerkenswert auch die Grausamkeit des Überfalls: hier wurde nicht einfach nur das Schiff
Diskussion:USS Liberty (AGTR-5) by Jwalter, u.a. () [WDD17/U05/12129]
-
geht ein bisschen näher auf das Prozedere ein, ohne aber in dieser Frage eindeutig zu sein. Also nach meiner Interpretation würde es reichen, wenn man nachweist, dass der US-Botschafter in Tokio die japanische Regierung über die Kriegserklärung seines Landes in Kenntnis gesetzt hat. Das dürfte wohl nicht so schwierig sein. Siehe z.B. und dort folgenden Satz: "Diplomatic relations between Japan and the United States were severed on December 8, 1941, when both nations declared war on each other in the wake
Diskussion:Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg by 188.22.231.137, u.a. () [WDD17/E54/23337]
-
besonders bedauerlich, aber symptomatisch und bezeichnend empfinde ich persönlich die Tatsache, dass ein hinzugezogener Wiki-Administrator (von Dinah zu "Hilfe" gerufen ) wie "befohlen", den Artikel im Zustand der bestehenden Verleumdung sperrt. Ich werde Herrn Dr. Schnitzer über die Vorgänge hier in Kenntnis setzen und ihm empfehlen, zu seinem eigenen Schutz rechtlich gegen die hier agierenden Personen vorzugehen. Auch werde ich anhand dieses Negativbeispiels einen Medienbericht über Wiki-Artikel und deren Entstehung initiieren lassen. Auf entsprechenden Strafantrag hin wird Wiki wohl die Realdaten der verantwortlichen
Diskussion:Johann Georg Schnitzer/Archiv/2007 by TrueBlue, u.a. () [WDD17/J41/92799]
-
oder dieselbe daran erinnert werden sollte. Jeder Mörder und Kinderschänder genießt hier mehr Rechte als ein Schauspieler, der nun wirklich niemandem ausser sich selbst geschadet hat. Man muß also die Öffentlichkeit keineswegs immer wieder neu über Vorstrafen von Semmelrogge in Kenntnis setzen. Dies widerspricht sich auch nicht, wenn Martin Semmelrogge in Fernsehsendungen oder Zeitschriftenartikeln oder in seiner Biografie dazu Stellung genommen hat. Wer die entsprechenden Publikationen genau studiert, wird feststellen, daß die Einlassungen über seine Vergangenheit nicht von ihm ausgingen, sondern lediglich
Diskussion:Martin Semmelrogge/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/M69/57858]
-
Parteivorstand ausgibt. Zwei sind Herrn Jaksch sogar abgesprungen, deswegen sind zwei Posten in seiner Presseerklärung "vakant". Der Spuk wird bald vorbei sein. Das Schiedsgericht beschäftigt sich schon mit diesem Treiben. Der Notar wurde inzwischen auch über die irreführende Erklärung in Kenntnis gesetzt. (Der Autor dieser Zeilen war auf dem Bundesparteitag zugegen und gehörte weder dem eu noch dem de-Flügel an) -- 00:09, 15. Mär. 2011 (CET)timestamp @Falsacappa: Ich halte das ja durchaus für glaubhaft, was Du da schreibst. Das Problem ist aber
Diskussion:Deutsche Zentrumspartei/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/D60/58346]
-
von den diversen Vertretern dieser und verwandter Spezies, seit je her diejenigen, welche mir in meinem Arbeitsbereich als besonders unangenehm und/oder penetrant aufgefallen sind, zeitnah und in nicht sperrwürdiger Art und Weise über meine Ansichten bezüglich ihrer Äußerungen in Kenntnis gesetzt wurden. -- 02:15, 9. Dez. 2007 (CET) Von mir aus kann diese völlig frei phantasierte und von völligem Unverständnis zeugende "Kritik" im Artikel stehen bleiben bis sich jemand erbarmt, sie zu entfernen. Ich habe auch keine Lust, einen Textvorschlag zu erarbeiten
Diskussion:Inneres Kind by CopperBot, u.a. () [WDD17/I14/79861]
-
Motive im Vordergrund stehen. Nun kann sich der Wikipedia-Nutzer also nicht mehr darüber informieren, weshalb das Gymnasium Kirchheim in den letzten 10 Jahren mehrfach für seine Schulentwicklungsarbeit ausgezeichnet wurde sondern wird über einen unbelegten Baumangel von vor 30 Jahren in Kenntnis gesetzt. Schade! -- 20:12, 1. Feb. 2012 (CET)timestamp @Dede2: Wenn es 1:1 kopiert war, ist es URV und müsste ganz gelöscht werden. @Torti25: Mich würde ja interessieren, was Du Dir unter "persönliche Motive" vorstellst. ^^ Jedenfalls halte ich eine nicht
Diskussion:Gymnasium Kirchheim by Dede2, u.a. () [WDD17/G55/55264]
-
und die traditionelle chinesische Medizin werden ab 1. Januar 2012 provisorisch bis Ende 2017 unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vergütet. Dies hat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) entschieden, das den Bundesrat heute über seine Absicht in Kenntnis gesetzt hat. Diese Übergangsperiode soll dazu genutzt werden, die kontroversen Aspekte zu klären. Bis heute fehlt der Nachweis, dass diese fünf Behandlungsmethoden die gesetzlichen Kriterien der Wirksamkeit, der Zweckmässigkeit und der Wirtschaftlichkeit (WZW) vollumfänglich erfüllen. Die ganze Medienmitteilung von heute: admin.ch
Diskussion:Homöopathie/Archiv/040 by Crazy1880, u.a. () [WDD17/H59/97482]
-
Nachricht ist mir von zwei unabhängigen Quellen mündlich übermittelt worden, deswegen habe ich die aktuelle Bearbeitung gesichtet. Als schriftliche Quelle wurde mir die Regionalzeitung von morgen 6 Juli 2010 genannt. Über den genauen Zeitungsinhalt werde ich morgen per email in Kenntnis gesetzt. -- 18:42, 5. Jul. 2010 (CEST) P.S. Online-Quelle GEA im Artikel vermerkt. -- 19:28, 5. Jul. 2010 (CEST) Siehe sonst auch Uni-Presse-Mitteilungsarchiv. (nicht signierter Beitrag von 22:03, 5. Jul 2010 (CEST) ) Geburtsdatum Quelle: http://anzeigenmarkt.badische-zeitung.de/adpres/srch.do?sm_Trefferanzahl_St=1&opCode=doSrch&dbg=0&tpl=such_versch_trauer&pos=2&simple=0&pb=bzo&pt=bzo&pub=bzo&ThisStep=trauer&BasisStep=such&sm_alsGalerie=off&Sortieritem=6&Sortierrichtung=DESC&currPos=2&RegionAusgabe_Lb=0&Freitext=hiller&rst_Freitext=r&rst_FreitextAND=r&select_trefferanzahl=10 (nicht signierter Beitrag von 01:23, 12.
Diskussion:Tobias Hiller by GiftBot, u.a. () [WDD17/T44/62194]
-
Bislang sehe ich nicht, dass die Ausnahmetatbestände erfüllt sein könnten. Aber ich bin kein Profi, was die Lizenzrechte angeht, sondern greife lediglich auf meine Wikipedia-Erfahrung zurück. Ich werde mich gleich bei den hiesigen Fachleuten erkundigen und dich / euch dann in Kenntnis setzen. Gruß, -- 13:49, 2. Nov. 2008 (CET) Es reicht nicht, wenn eine Person unscharf ist oder einen schwarzen "Pornobalken" vor den Augen hat. Wenn die Person aus den Gegebenheiten erkennbar ist, sind ihre Persönlichkeitsrechte verletzt. Dies ist im Urheberrechtskommentar von Schricker
Diskussion:Johannes der Täufer/Archiv by SpBot, u.a. () [WDD17/J55/99028]
-
einer Widerlegung/Widerrufung in der gleichen oder einer gleichwertigen Zeitschrift ist an der Passage wohl nichts auszusetzen. Sollte es wirklich pseudowissenschaftlich sein, wie du suggerierst, wirst du ja in den wissenschaftlichen Zeitschriften eine lebhafte Debatte finden und uns davon in Kenntnis setzen... 16:40, 15. Okt. 2007 (CEST) (ebenfalls BK) Solange die Argumentationen der ID-ler hier drin stehen, bleiben auch die Widerlegungen unrelativiert im Artikel. Beides ist im Rahmen dieses Diskurses so lange relevant, bis ID-ler ihre "Theorien" entweder belegen oder zurückziehen. Und
Diskussion:Intelligent Design/Archiv/2007 by Antonsusi, u.a. () [WDD17/I54/73258]
-
mir entfallen. Man kann nicht einfach voraussetzen, dass jeder Benutzer so ein Urteil präsent hat. Wenn man die Geltung von Sonderregeln namhaft macht, dann erfordert dies m.E. zwingend, dass die Benutzer darüber mindestens auf der Diskussionsseite per Kasten in Kenntnis gesetzt werden. Das war nicht der Fall. Wäre es der Fall gewesen, hätte ich mir die Arbeit gestern gar nicht gemacht. Dann hätte ich Fionas Aufforderung zur Mitarbeit umgehend als Bluff interpretiert (der es nach meiner jetzigen Vermutung von Anfang an
Diskussion:Gerhard Amendt/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/G80/02617]
-
lange vor 1914, dass sich die Armenier im Falle eines Krieges der russischen Seite anschließen würden. Schon 1908 hatte der britische Konsul Dickson berichtet: "Die Aufständischen in Van und Salmas [im Iran] wurden durch ihr Komitee in Tiflis davon in Kenntnis gesetzt, dass sie sich im Falle eines Krieges auf die Seite der Russen und gegen die Türkei stellen werden. Ohne die Unterstützung der Russen konnten sie rund 3 500 bewaffnete Scharfschützen mobilisieren, um die Türken und ihre Kommunikationslinien über die Grenze
Diskussion:Völkermord an den Armeniern/Archiv/007 by Harry8, u.a. () [WDD17/V53/69749]
-
Dir gehalten. Es ist ziemlich unfair von dem Herrn Thgoiter mir so etwas am 8. Juli unter das Bild zu setzen und mich bis heute nicht darüber zu informieren, obwohl groß und breit drunter steht Der Benutzer wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass sein Bild in 2 Wochen (ab Unterschrift) gelöscht wird, wenn er die fehlenden Informationen nicht nachträgt. So liebe ich die WP. Mich ärgert jetzt, dass ich ein Emoticon gesetzt habe, sonst hätte ich das Ganze vor die Wand fahren
Benutzer Diskussion:Suse / Archiv2 2006 by Suse, u.a. () [WUD17/S18/94422]
-
2007 (CEST) Ach komm, jetzt stichel nicht rum. Ich hatte nur keine Lust auf Redundanzen im Artikel. -- 14:33, 11. Apr. 2007 (CEST) Nuja das war kein Sticheln, du hast auf der Löschdisku drum gebeten, dass man dich bei Löschung in Kenntnis setzt :) -- 14:58, 11. Apr. 2007 (CEST) Es bezieht sich auch darauf, dass Änderungen deinerseits nicht gern gesehen sein sollen. Solch ein Schmarrn. -- 15:21, 11. Apr. 2007 (CEST) Na ok, war vielleicht quatsch ;) -- 17:18, 11. Apr. 2007 (CEST) Trainerentlassung Weber - Wenn seriöse
Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2007/Apr by Waslos, u.a. () [WUD17/S25/27411]
-
Dem Satz, die „Beschreibung eines Museums kommt zumeist einer Werbevorstellung“ gleich möchte ich jedenfalls deutlich widersprechen. Natürlich freue ich mich über den Enthusiasmus des Verfassers, doch möchte ich in einer Enzyklopädie sachlich, klar und gut strukturiert über das Museum in Kenntnis gesetzt werden. Genau das tun Werber aber nicht, da kann ich ein Lied von singen... -- 09:37, 22. Okt. 2008 (CEST) Erst mal vielen Dank für die vielen kleinen Verbesserungen im Text. Die Änderung bei der Volksfrömmigkeit habe ich zurückgenommen und noch
Diskussion:Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof by Leyo, u.a. () [WDD17/V13/55449]
-
sie „umzubringen“. Laut Umfragen teilen gut zwei Drittel der Bevölkerung diese Einschätzung und befürworten einen administrativen Verfassungsschutz. Die hohe Akzeptanz des Verfassungsschutzes in der Bevölkerung ist dabei an die Erwartung gekoppelt, von ihm über demokratiefeindliche Bestrebungen umfangreich und zeitnah in Kenntnis gesetzt zu werden. Darauf antwortet der Verfassungsschutz mit seiner Öffentlichkeitsarbeit. ‚Verfassungsschutz durch Aufklärung’ heißt das Konzept für eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, das das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) Mitte der siebziger Jahre entwarf. ‚Aufklärung’ heißt, die Demokraten über die Umtriebe der Feinde der
Diskussion:Landesbehörde für Verfassungsschutz/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD17/L58/71340]
-
oder darauf zu antworten, steht jedem frei. -- 00:00, 15. Feb. 2011 (CET)timestamp Freuds Ausschweifungen stehen zur Löschung frei, weil er noch immer nicht im Stande ist, das große Hinweisschild ganz oben zu berücksichtigen. Wurde schon vor Wochen davon in Kenntnis gesetzt. -- 00:13, 15. Feb. 2011 (CET)timestamp Mag sein, dass er abschweift. Doch bezieht sich sein Kernanliegen immer auf den Artikel. Manch einer sagt's halt mit vielen Worten - ein anderer mit wenigen. Und noch wiederum andere sagen es möglicherweise mit Sockenpuppen
Diskussion:Bürgerrechtspartei für mehr Freiheit und Demokratie – Die Freiheit/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/B64/24531]
-
von dir über eine andere Quelle (Elf Brunsbüttel) relativiert werden. Bei Bedarf lasse ich dir gern ein PDF des Artikels (gern auch beider Artikel) zukommen. Gruß -- Macht nichts, ich wollte Dich den Abend auch per Email von meiner Intention in Kenntnis setzen - ist schuldhaft unterblieben. (Ich hatte den Link auf der linken Seite ständig nicht gefunden). - Am Artikel wäre ich interessiert, vielleicht kann ich da ja noch was rauslesen, was auch hier weiterhilft. Herrn Tröster möchte ich auch nichts unterstellen, ich werde
Diskussion:Rapsasphalt by GiftBot, u.a. () [WDD17/R43/86344]
-
kann. Das sind keine Schülerzeitungen. 14:19, 13. Mai 2014 (CEST) Sehen wir uns die Fakten an: Bild am Sonntag gibt an, dass sie Informationen haben, dass der BND die Bundesregierung im Rahmen der Nachrichtendienstlichen Lage am 29. April darüber in Kenntnis gesetzt haben soll, dass 400 Mitarbeiter von Academi in der Ukraine im Einsatz sind. Der BND gibt dazu keine Auskunft. Die Bild behauptet darüber hinaus, ohne Hinweis darauf, dass das im Rahmen der Nachrichtendienstlichen Lage ebenfalls behandelt wurde: "Aufseiten der ukrainischen
Diskussion:Academi/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/A89/69200]
-
Ihr NETELLER Konto über einen Zeitraum von 14 Monate nicht verwenden, und Sie ein Guthaben beibehalten, wird Ihnen eine Verwaltungsgebühr von bis zu $30 USD von dem verfügbaren Guthaben berechnet. Sie werden darüber einen Monat im Voraus per E-Mail in Kenntnis gesetzt. Die Gebühr wird jährlich berechnet, bis Sie entweder das Konto wieder benutzen, oder der Kontostand auf Null ist." -- 02:02, 11. Jun. 2014 (CEST) Defekte Weblinks – 17:48, 6. Jan. 2016 (CET)
Diskussion:Neteller by GiftBot, u.a. () [WDD17/N58/81054]