1,787 matches
-
wieder neue Impulse setzen möchte. Sie präsentiert auf gut 4.000 m² alle Entwicklungsphasen der individuellen Motorisierung, thematisiert aber insbesondere auch deren Bedeutung für die Gesellschaft. Mithilfe moderner Medientechnik und einer innovativen Ausstellungsgestaltung werden die Inhalte anschaulich und teilweise interaktiv in Szene gesetzt. Dauerausstellung Auf sechs Etagen führt die Dauerausstellung chronologisch durch alle Entwicklungsphasen der motorisierten Fahrzeuge. Dabei wird veranschaulicht, in welchen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen sich Menschen seit über 130 Jahren auf Rädern bewegen. Mehr als 300 Exponate, darunter zahlreiche Raritäten
PS-Speicher by Bernd Schwabe in Hannover, u.a. () [WPD17/P83/88595]
-
jedem Ort aus – das ist die Botschaft dieses Krimis, der den Raub von Handys zum Anlass nimmt, die Zuschauer eintauchen zu lassen in die Welt der Überwachung und der Manipulateure via Computer. Optisch lässt sich das nicht so reizvoll in Szene setzen wie Verfolgungsjagden. So wird hier viel auf Tastaturen gehämmert und am Bildschirm gescrollt. Aber die Mischung zwischen Action und Hackeralltag stimmt im ‚Polizeirruf 110 – Eine mörderische Idee‘“. Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm vergaben die bestmögliche Wertung (Daumen nach oben
Polizeiruf 110: Eine mörderische Idee by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/P84/88536]
-
ersten Einblick in die Möglichkeiten, die die Porträtfotografie gerade Filmschauspielern zur aktiven Persönlichkeitslenkung bot, erhielt Tischer dann bis 1953 im Münchner Atelier von Lars Looschen, der Ingrid Bergman, Mario Adorf, Edith Teichmann, Helmut Schmid und andere mit der Großbildkamera in Szene setzte. Anschließend war Tischer in Düsseldorf rund vier Jahre lang als Industriefotograf in der Jagenberg AG tätig. Fotografen-Atelier in Düsseldorf (ab 1958) Als freier Fotograf erhielt Manfred Tischer ab 1958 erste Aufträge aus der Werbebranche; außerdem fotografierte er für Architekturzeitungen und
Manfred Tischer by Jesi, u.a. () [WPD17/M89/88120]
-
Seiffert, Shicoff, Struckmann, Terfel, Trost, Villars und Volle. Die einzige Opernproduktion von Jessye Norman in Salzburg – sie sang von 1977 bis 2002 in Salzburg zahlreiche Konzerte – fiel in Mortiers Intendanz: Sie war 1995 die Frau in Schönbergs Erwartung, exzeptionell in Szene gesetzt von Robert Wilson. Übergangsintendanzen Die Herren Ruzicka, Flimm und Hinterhäuser gelten in der Retrospektive allesamt als Übergangsintendanten. Peter Ruzicka (2001 bis 2006) bleibt das Verdienst, drei der von den Nazis vertriebenen Komponisten – Korngold, Schreker, Zemlinsky – erstmals in Salzburgs Opernprogramm präsentiert
Opernchronologie der Salzburger Festspiele by Monow, u.a. () [WPD17/O73/44509]
-
Distanzierung, wobei minutiös darauf geachtet wurde, die Exponenten des nördlichen Nachbarn nicht zu provozieren. Das galt etwa beim Fall der Waffenfabrik Solothurn in Zuchwil, wo der Schweizer Werkmeister Werner Schaad, ein überzeugter Hitler-Sympathisant, eine aggressive NS-Propaganda innerhalb des Betriebes in Szene gesetzt hatte. Weder Bundes- noch Kantonsbehörden unternahmen dagegen entscheidend etwas. Es bedurfte einer Volksversammlung der Zuchwiler Bevölkerung, die einen Aufruf "gegen die nationalsozialistischen Umtriebe in Zuchwil" erließ, damit die Kantonsregierung adäquaten Druck auf die Geschäftsleitung der Waffenfabrik aufbaute, Schaad fristlos zu
Kanton Solothurn in der Zeit des Nationalsozialismus by Ute Erb, u.a. () [WPD17/K84/93702]
-
Bishōnen- und Bishōjo-Ästhetik der meisten Serien abhebe. Auch biete die Handlung entgegen der Erwartung an Samurai-Geschichten wenige Schwertkämpfe sondern stattdessen „ein psychologisches Drama, das in seinem gemächlichen Erzählfluss das zerklüftete Seelenleben seiner Figuren ausleuchtet“. Die gezeigten Kämpfe seien solide in Szene gesetzt und animiert, auch sonst sei das Design stimmig und die Musik passend. Das Werk lasse sich als Gegenstück zum schnellen, bunten und extrovertierten Samurai Champloo sehen, die erste Samurai-Serie des Studios Manglobe, die ebenfalls in der Edo-Zeit spielte. Für Actionfans
Saraiya Goyō by Don-kun, u.a. () [WPD17/S92/76438]
-
an. Kritik „Das runde, turbulente Treiben des Stücks […] wird im Film noch bunter und tollhäusiger, weil doch hier alle Schauplätze schnell wechseln und keine Vorhange das Tempo bremsen“, befand die Berliner Zeitung . Nestroy könnte man zwar „satirischer und schärfer in Szene setzen und dafür einen Schuß kaffeehausgutbürgerliche Wiener Urgemütlichkeit weglassen, aber der gute Klamauk und die witzig-spritzigen Einfälle im guten Volksstück lassen schließlich darüber hinwegsehen.“ „Was einen großen Teil der Zuschauer zu wahren Lachsalven reizt, das ist dick aufgetragener Klamauk, komische Verwechslungen
Einmal keine Sorgen haben by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/E84/46032]
-
schon aufgrund ihrer Körpergröße, ein vollendetes Paar. Sie gehören zusammen, obwohl beide völlig isoliert stehen. Beim Paar gegenüber sieht es so aus, als sei die Frau größer als der Mann. Überhaupt hat der Naumburger Meister die beiden ganz verschieden in Szene gesetzt. Der Mann ist gedankenverloren, Jenseitigem nachhängend, innerlich anteilnehmend und scheint fast hilfebedürftig und demütig hingebungsvoll zu sein. Dagegen fest im Leben stehend und das Leben liebend die Frau, welche ganz und gar nicht schüchtern wirkt. Sie träumt nicht und ist
Naumburger Stifterfiguren by Jaellee, u.a. () [WPD17/N76/77246]
-
Richtung treu zu bleiben, auch wenn sie unausweichlich auf die Straße der Verlierer führt.“ The Guardian schreibt: „[…] Das Brilliante an Quillévérés Regie ist die Leistung, die sie ihren Schauspielern entlockt, sowie die scharfsichtige, unvoreingenommene Art, mit der sie sie in Szene setzt.“ Auszeichnungen (Auswahl) Adèle Haenel gewann für ihre Darstellung den César 2014 als Beste Nebendarstellerin. Weblinks offizielle Seite des Verleihs Kritik in Le Monde Kritik in The Guardian Andreas Kilb: Tanz mit dem Schicksal. FAZ, 19. Juni 2014 Einzelnachweise
Die unerschütterliche Liebe der Suzanne by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/D84/28341]
-
als auf der benachbarten Zeche Schleswig in Dortmund-Brackel ging der Arbeitsausstand unblutig zu Ende (http://www.aplerbeck-damals.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/05/18891889Bergarbeiterstreik.pdf) Ein weiterer Streik im Januar 1893 dauerte nur wenige Tage und wurde, den amtlichen Protokollen zufolge, "nur von den jüngeren, 16-20 Jahre alten Bergarbeitern in Szene gesetzt" wurden und sich die Familienväter "diesem Treiben verweigerten". Anlass des Streiks war offenbar der Bergarbeiterstreik im Saargebiet seit 1892. (http://www.aplerbeck-damals.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/05/18931893Bergarbeiterstreik.pdf) Unglücksfälle Im Mai 1869 explodierte einer von vier Dampfkesseln der Fördermaschine, ein Toter und drei verletzte waren die Folge. Am
Zeche Vereinigte Schürbank & Charlottenburg by Aka, u.a. () [WPD17/Z09/20901]
-
einheimsen und ihre Tankstelle in ein modernes Servicecenter umbauen. Kritik Das Lexikon des internationalen Films war nicht begeistert über den „Versuch einer Genreparodie, schludrig inszeniert.“ . Auch Genrekenner Christian Keßler bemerkt, der Regisseur wisse nicht, wie er die beiden richtig in Szene setzen solle und sei durch ein wesentlich wackeligeres Drehbuch als bei Giorgio Simonellis Filmen mit dem Duo beeinträchtigt. Joe Hembus stellt fest, dass Regisseur Civirani seinen Drehbuch-Einfall der Pferdetankstelle aus dem Film Ric e Gian alla conquista del West wiederbelebe; allerdings
Die Söhne der Dreieinigkeit by Si! SWamP, u.a. () [WPD17/D83/78593]
-
Klöbner – vermag zu berühren und führt zu einem furiosen, wenngleich tragischen Finale.“ Bei faz.net schreibt Hannes Hintermeier zu diesem Tatort der „wie so viele Krimis […] einen Zug ins Schablonenhafte [bekommt], sobald er den Gegensatz zwischen Kriminalpolizei und Geheimdienste in Szene setzt. Das Schattenhafte des Verfassungsschutzes manifestiert sich in papierenen Dialogen, vorgetragen im Brustton des Staatsmanns. […] Er will eben ein bisschen viel, dieser ‚Tatort‘, will Politthriller sein [und] Tiefenkunde in weiblicher Psyche und Globalisierungskritik [geben]. Aber da sich Regisseur Dror Zahavi darauf
Tatort: Das Gespenst by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/T81/85233]
-
den Hauch von Kitsch. Ohne Drama. Ohne Melodrama. Eine Geschichte über das Weglassen der Vorsicht. Und über die Nachsicht. Mit sich selbst und den anderen. Schnörkellos erzählt (Regie: Maria von Heland) und von Kameramann Moritz Anton in schlichter Schönheit in Szene gesetzt. (Wer noch nie oben bei der Walhalla war, wird das nach diesem Film unbedingt nachholen wollen.) So ist Fernsehen selten. Aber so kann Fernsehen sein.“ Bei der Frankfurter Neue Presse findet ebenfalls nur lobende Worte und schreibt: „Dieses dichte Drama
Göttliche Funken by 2A02:908:146B:FB60:B414:C247:D050:35EA, u.a. () [WPD17/G84/04989]
-
de la nuit besaß ebenso wie andere Ballets de cour politische Dimensionen. Ludwig XIV. legte seiner späteren Regentschaft ein ausgeklügeltes Propaganda-Konzept zugrunde. Unter anderem durch Gemälde, Skulpturen, literarische Texte und Theateraufführungen ließ er sich als glanzvoller und unfehlbarer Herrscher in Szene setzen. Er demonstrierte ganz Europa seine absolutistische Größe, sicherte seine Macht jedoch auch innenpolitisch. Ludwig XIV. beeindruckte seine Untertanen und wies den Höflingen und den Angehörigen des Hochadels ihre angemessene Stellung im höfischen Kosmos zu. Er selbst stand im Zentrum, alle
Ballet de la nuit by Br, u.a. () [WPD17/B85/96739]
-
ihre Liebe und gemeinsam helfen sie beim Wiederaufbau der zerstörten Stadt mit. Hintergrund Der Erfolg von Metro-Goldwyn-Mayers San Francisco über das dortige große Erdbeben von 1906 löste etliche Folgeproduktionen aus, die sich mit dramatischen Naturgewalten beschäftigten und diese aufwändig in Szene setzten. Samuel Goldwyn brachte mit … dann kam der Orkan einen spektakulären Katastrophenfilm über einen gewaltigen Hurricane in die Kinos. Darryl F. Zanuck plante dagegen einen Film rund um das große Feuer von Chicago. Dabei bemühte er sich zunächst, Clark Gable und
In Old Chicago by Saint-Simon, u.a. () [WPD17/I59/00934]
-
dem Glück (Lied)“] : anon. Sänger auf WECO Tonbildpostkarte Nr. 149 mit Portraits von Theo Mackeben & Lotte Reiniger Der Film lag der Filmprüfstelle Berlin am 3. Mai 1930 zur Zensur vor. Die Uraufführung, die „mit allen Mitteln der Propaganda in Szene gesetzt“ war, wie Siegfried Kracauer vermerkte , fand am 27. Mai 1930 in Berlin im prächtigen „Marmorhaus“ statt. In den Vereinigten Staaten lief der Film unter den Titeln Chasing Fortune und The Pursuit of Happiness. In Frankreich hieß er entweder La Chasse
Die Jagd nach dem Glück (Film) by InkoBot, u.a. () [WPD17/D84/27229]
-
im Frühjahr 2017 online ausgestrahlt wird und komplett von Südtiroler Filmschaffenden kreiert wird. Performancekunst Ab 2007 brachte sie regelmäßig unter ihrem Performance-Label Blütenwerfer Solo- und Gruppenperformances zur Aufführung. Arbeitete Sie anfangs noch mit Schauspielern, Tänzern und Performern, die sie in Szene setzte, kam sie ab 2011 immer mehr davon ab und kreiert seither sogenannte „Performative Aktionsräume“, in denen der Besucher selbst zum Performer wird. Autorin Seit 1999 schreibt Lissy Pernthaler Gedichte und Kurzgeschichten. 2002 gewann sie zum ersten Mal den Literarischen Wettbewerb
Lissy Pernthaler by 62.113.248.254, u.a. () [WPD17/L87/84972]
-
entscheiden, ob sie den zielstrebig erreichten Tiefpunkt auf C in Takt 66, die pathetische doppelte Achtelpause im nächsten Takt, die Hemiole der Takte 67/68, die gleichzeitige plötzlich auffahrende 16tel-Tonleiter sowie den nachfolgenden einstimmigen Abstieg bis zum Schlusstakt 71 betont „in Szene setzen“ wollen oder in den ganzen Ablauf zu integrieren versuchen. Fuge Die vierstimmige Fuge ist ein Beispiel für Bachs Verwendung des stile antico , der unter anderem auch im alla breve-Takt zum Ausdruck kommt. Ihr Thema ist gesanglich und eingängig, das Stück
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 876 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil) by Jaeschke cs, u.a. () [WPD17/P83/19884]
-
Mangels an „bildnerischer Virtuosität“ eine „künstlerische Fehlgeburt“, und Jonas Sima bewertete ihn in einem 1968 geführten Interview mit Bergman als unecht und theatralisch. In Deutschland bezeichnete das Lexikon des internationalen Films den Film als „sensibel und mit vorzüglichen Darstellerinnen in Szene gesetzt“. Auszeichnungen Auszeichnung für die Beste Darstellerin auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1958 an Ingrid Thulin, Eva Dahlbeck, Bibi Andersson und Barbro Hiort af Ornäs Auszeichnung für die Beste Regie in Cannes an Ingmar Bergman Weblinks Einzelnachweise in der Swedish
Nahe dem Leben by JobuBot, u.a. () [WPD17/N72/38788]
-
220 mit bayerischen Kennzeichen, Treffen an der Gasolintankstelle in Zell am See zur Glocknerfahrt. Florian fährt mit einem Jeep von der Baustelle nach Zell am See mit. Dort erwartet ihn schon Annette an der Tankstelle, die im folgenden formatfüllend in Szene gesetzt wird. Heiligenblut, Grab Alfred Markgraf von Pallavicini. Karl-Volkert-Haus, Franz-Josefs-Höhe, Glockner. Schmittenhöhe, Seilbahn, Abschied Meiskogel zum Vermessungstrupp. --> Hintergrund Der Hauptdarsteller Florian Trenker ist der älteste Sohn Luis Trenkers. Kritiken Weblinks Einzelnachweise
Gold aus Gletschern by Queryzo, u.a. () [WPD17/G84/44818]
-
s in Love With You, That Same Song und TM Song sind ein Tribut an Maharishi Mahesh Yogi, den Begründer der Transzendentalen Meditation. Mehrere Beach Boys waren, zumindest zeitweilig, Anhänger dieser Lehre. That Same Song wurde mit einem Gospelchor in Szene gesetzt und ist eine leichte Anspielung darauf, dass die Fans nur ihre alten Hits hören wollten. Palisades Park stammt von Chuck Barris und wurde durch Freddy Cannon bekannt. Susie Cincinnati handelt von einer Taxifahrerin in Ohio. Es wurde bereits als B-Seite
15 Big Ones by Trustable, u.a. () [WPD17/104/97001]
-
er versucht sein Auftreten jenem einer gehobenen Schicht anzupassen, die ihn nicht als einen der ihren anerkennt. Ein Geschäft ist geplatzt, er schuldet einem Partner eine Summe und hat auf seinem Ausflug nicht einmal Kleingeld dabei. Sein Leben ist in Szene gesetzt, er spielt Größe vor, „abzulesen auf dem Tachometer“. Dabei handelt er moralisch verantwortungslos. Wenn er sagt: „Wir Autofahrer müssen einander beistehen“, meint er den Beistand zur Umgehung von Vorschriften und Gesetzen. In den Worten des Regisseurs ist Bruno „jemand, der
Verliebt in scharfe Kurven by Filoump, u.a. () [WPD17/V61/10207]
-
anerkennend: „Zum 40. Jubiläum hat sich der ‚Tatort‘ einen neuen Ermittler gegönnt - und was für einen! Ulrich Tukur als Felix Murot ist die aufregendste Figur, die die Krimireihe seit Langem zu bieten hat. Dazu war der erste Fall kinoreif in Szene gesetzt. Da störte auch die verworrene RAF-Geschichte nicht.“ Er schrieb weiter: „Es ist faszinierend, wie hier die Grenzen zwischen Realität und Vorstellung ständig verschwimmen. Der Kameramann Bernd Fischer unterstützt diese einzigartige Atmosphäre, indem er bedrückend schöne Bilder einfängt. Wenn der Morgennebel
Tatort: Wie einst Lilly by Armin Schönewolf, u.a. () [WPD17/T81/71141]
-
ihnen zu wechseln. […] ‚Der Schrei‘ ist ein eindrucksvoller, beeindruckender und stimmiger ‚Tatort‘ geworden, der sich gleich von mehreren Gesichtspunkten aus mehr als nur sehen lassen kann.“ Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV-Spielfilm schreiben über diesen Tatort: „Etwas überfrachtet, aber elegant in Szene gesetzt. [Fazit:] Ein getragener Krimi mit guten Akteuren.“ Weblinks Einzelnachweise Produktionsdetails und Einschaltquoteauf tatort-fundus.de, abgerufen am 19. März 2014. Rainer TittelbachFilmkritikauf tittelbach.tv, abgerufen am 20. März 2014. Swantje DakeLahme Achterbahnfahrt mit Tatverdächtigenauf stern.de, abgerufen am 20. März 2014. Tatort„Der Schrei
Tatort: Der Schrei by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/T81/61884]
-
Dürfen wir schweigen? ist ein Stummfilmdrama, das Richard Oswald 1926 in Berlin für die Nero-Film des Heinrich Nebenzahl nach einem eigenen Drehbuch in Szene setzte. An der Kamera stand Gustav Ucicky. Die Hauptrolle spielte Conrad Veidt. Es handelt sich um eine Neuverfilmung des ersten Teils von Oswalds erfolgreicher Filmreihe Es werde Licht! (1917). Handlung Der Venerologe Dr. Georg Mauthner verliert seine Braut an einen Lebemann
Dürfen wir schweigen? by Bilby2001, u.a. () [WPD17/D82/27695]