3,109,059 matches
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Ced wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Ced~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:DerCed by Maxim, u.a. () [WUD17/D86/60153]
-
findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen D J wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto D J~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:D J~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/D86/64415]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Boxermotor wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Boxermotor~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:Der-Boxermotor by Céréales Killer, u.a. () [WUD17/D86/57483]
-
diesen Dativen in der Klammer kommt. (Es geht mir in keiner Weise um die Richtigkeit der Aussage - natürlich ist sie richtig -, sondern einzig und allein um die korrekte Grammatik.) Freundlicher Gruß! - 21:26, 17. Aug. 2014 (CEST) Leider kann ich das auch nicht erklären, aber man liest sowas oft. Gruß 22:30, 17. Aug. 2014 (CEST) Salpeter Moin, rein interessehalber: Gibt es dafür einen tieferen Grund, den ich übersehen hätte? Danke & Gruß -- 14:19, 27. Aug. 2014 (CEST) Hallooo? Haben
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2014/August by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B84/31488]
-
und eine bloße Vermutung bei weitem übersteigt. 01:18, 28. Aug. 2014 (CEST) Regel hin oder her, Benatrevqre WEISS ES EINFACH, lieber Uwe Rohwedder. Er „versteht offenbar mehr von sprachlicher Abwechslung und gutem Schreibstil als manch anderer hier“, jedenfalls sagt er das selbst von sich. Da hilft kein Hinweis auf WP:RS#Korrektoren oder darauf, dass Einheitlichkeit im Quelltext ja nicht zu unseren Projektzielen gehört, da muss man einfach demütig hinnehmen, dass Benatrevqres Kompetenz in diesen Dingen die von manch anderem BEI
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2014/August by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B84/31488]
-
der U20 Gesamtwertung nur die ersten 10 auflisten wenn das ok ist.-- 12:50, 13. Sep. 2014 (CEST) Von mir aus ist das ist OK mit den ersten 10 in der Gesamtwertung. Und bei jeden Artikel wäre ein Saisonüberblick nicht schlecht, das heißt was in der Saison so passiert ist. -- 12:58, 13. Sep. 2014 (CEST) Noch eine bitte habe noch und das ist auch die letzte die habe. Kannst du bitte noch die Skilanglauf-Europameisterschaft mit den entsprechenden Artikel einbauen, die Skilanglauf-Europameisterschaft 2011
Benutzer Diskussion:Bingo123/Archiv/2014/September by SpBot, u.a. () [WUD17/B84/09175]
-
die habe. Kannst du bitte noch die Skilanglauf-Europameisterschaft mit den entsprechenden Artikel einbauen, die Skilanglauf-Europameisterschaft 2011 die war im Jahr 2011, Skilanglauf-Europameisterschaft 2012 war im Dezember 2011, Skilanglauf-Europameisterschaft 2013 war im Dezember 2012 Skilanglauf-Europameisterschaft 2014 war im Dezember 2013? Danke das du meine zwei Punkte eingebaut hast oder noch wirst. -- 16:26, 14. Sep. 2014 (CEST) ich verstehe gerade nicht was du meinst. In welche Artikel soll ich die Europameisterschaft einbauen? In die der Medaillengewinner? Was hat das mit den Alpencup zu
Benutzer Diskussion:Bingo123/Archiv/2014/September by SpBot, u.a. () [WUD17/B84/09175]
-
wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. 25px|link=Benutzer Diskussion:Alnilam Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf Diskussionsseite! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) 21:33, 17. Sep. 2014 (CEST) |} Hinweis Beachte bitte dringend, das die Wikipedia unter anderem nicht zur Selbstdarstellung geeignet ist. --Alnilam (Diskussion) 21:33, 17. Sep. 2014 (CEST) Problem mit Deiner Datei (19.09.2014) Hallo Baron von Röhl, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem: Datei:Baron
Benutzer Diskussion:Baron von Röhl by Baron von Röhl, u.a. () [WUD17/B83/98522]
-
nebelhaft verwendet wie Du, ist das ok. Aber hier geht es ja um "grundlegende Größen", und da kann man nicht das variable Volumen mit der konstanten Masse über einen Kamm scheren. Sollte ich früher was anderes gesagt haben, tut mir das im Nachhinein leid.-- 17:57, 27. Nov. 2014 (CET) Vielleicht sollten wir den Satz "Ein makroskopisches Stück Materie ist hier stets durch zwei grundlegende Größen gekennzeichnet, die auch zur Angabe der bloßen Materiemenge verwendet werden: eine bestimmte Masse und ein bestimmtes
Benutzer Diskussion:Bleckneuhaus/Materie(Physik)-2 by Bleckneuhaus, u.a. () [WUD17/B84/86044]
-
Alltag überein. Ein makroskopisches Stück Materie ist hier stets durch zwei grundlegende Größen gekennzeichnet, die auch zur Angabe der bloßen Materiemenge verwendet werden: eine bestimmte Masse und ein bestimmtes Volumen." vorschlagen: "In der klassischen Physik wird Materie als etwas betrachtet, das Masse hat und Raum einnimmt." Ist kürzer und sagt dasselbe. Auf "makroskopisch" kann man verzichten, da auch (im klassischen, nicht im quantenmechanischen Sinne!) mikroskopische Materie (Bakterien) diese Kriterien erfüllt.-- 00:15, 28. Nov. 2014 (CET) Nach erneuten Nachdenken scheint mir folgende
Benutzer Diskussion:Bleckneuhaus/Materie(Physik)-2 by Bleckneuhaus, u.a. () [WUD17/B84/86044]
-
genau definiert, unterschiedliche ("nicht übereinstimmende") Meßgrößen gebräuchlich: Masse, Volumen, Stoffmenge Betonen: Kontinuumsbgeriff ist weiterhin ein viel genutztes und gutes Modell, aber als Näherung für die Mittelwerte MAterialeigenschaften : einige Beispiele - Dichte, Elastizität, Farbe, Bruchfestigkeit, Magnetische Eig., elektrische Leitfähigkeit ... (nicht zu viele, das steht ja alles auf der verlinkten Seite) Bild: (war einfach p&c) hat jemand einen Vorschlag für ein besseres Bild? "dass diese Felder, wenn sie in einem Objekt eingeschlossen sind, einen Beitrag zur Masse des Objekts liefern" halte ich
Benutzer Diskussion:Bleckneuhaus/Materie(Physik)-2 by Bleckneuhaus, u.a. () [WUD17/B84/86044]
-
dann nur, dass die Wahl guten Gewissens nach Geschmack erfolgen kann. Der Hinweistext sollte überall dort gegeben werden, wo die Abkürzung nicht amtlich ist. BGB, TMG und UrhG sind Beispiele für amtliche Abkürzung von Gesetzen. Das oben bereits erwähnte KUG, das BWG oder das ZRBG nicht. Das sind nur wenige Beispiele von vielen. Es gibt darunter auch verwirrende Fälle wie das SeeaufgG, in denen sich die amtliche Abkürzung in der Schreibweise mal verändert hat, dort fällt die Klarstellung dann etwas länger
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2014/September by ProloSozz, u.a. () [WUD17/B84/52957]
-
ist es nicht regelgerecht, zwischen beiden Buchstaben einen Zeilenumbruch zu ermöglichen, weshalb im Quelltext üblicherweise in solchen Fällen ein geschütztes Leerzeichen gesetzt wird. Im Übrigen ist die Hervorhebung einer Bearbeitung als Kleine Änderung keine Pflicht, habe es diesmal schlicht vergessen, das Häkchen zu setzen. 22:08, 18. Sep. 2014 (CEST) BRD Hallo Benatrevqre, - der letzte Satz bricht ab. Wolltest du noch was nach "z. B." einfügen und hast es vergessen? -- 18:45, 18. Sep. 2014 (CEST) Hallo GiordanoBruno, danke für den Hinweis
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2014/September by ProloSozz, u.a. () [WUD17/B84/52957]
-
einfügen und hast es vergessen? -- 18:45, 18. Sep. 2014 (CEST) Hallo GiordanoBruno, danke für den Hinweis. Ja, da möchte ich natürlich noch die Quelle beifügen. Allerdings ist mir vorhin mein Rechner abgeschmiert und dummerweise auch die offene Webseite. Ich mach das nachher gleich noch. Gruß 19:03, 18. Sep. 2014 (CEST) {{erledigt| 00:50, 19. Sep. 2014 (CEST) }} Spielereihen Moin, zu deiner Bearbeitung hier: Wir haben auch Filmtitel im D-Artikel. Bedeutende Spielereihen wie Anno haben ein größeres Publikum erreicht und mehr Umsatz gebracht
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2014/September by ProloSozz, u.a. () [WUD17/B84/52957]
-
Abschnitt durch weitere Einzelheiten nur unnötig auf und er wiegt dadurch unverhältnismäßig schwer im Vergleich mit anderen Abschnitten. Was meinen die anderen Autoren dazu? Gruß 21:42, 24. Sep. 2014 (CEST) Stimmt schon. Es könnten ja auch Unterabschnitte gemacht werden, das fände ich für den ganzen Artikel sinnvoll, da die Abschnitte teils recht lang sind (aber dennoch mE nicht zu sehr eingekürzt werden sollten, das hat etwa den engl. Artikel kaputt gemacht). Ich würde gern auch einen komplett eigenständigen Abschnitt daraus
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2014/September by ProloSozz, u.a. () [WUD17/B84/52957]
-
in der deutschen Presselandschaft (vgl. ; ). Da Wikipedia einen enzyklopädischen Anspruch vertritt, ist Umgangssprache eigentlich zu vermeiden oder aber als solche − dann in Form von die Bayern − zu kennzeichnen! MfG 22:33, 11. Okt. 2014 (CEST) Ok. Sry hab nicht gewusst das man sie so nennt :). LG 00:04, 12. Okt. 2014 (CEST) Kein Problem! Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß bei Wikipedia ... Gruß 01:05, 12. Okt. 2014 (CEST) [PS: Eine Antwort auf deiner Diskussionsseite hätte gereicht ;-)] Danke. Wünsch ich dir auch. MfG
Benutzer Diskussion:Black Mamba TR by Edelweiss-Auszeichnung, u.a. () [WUD17/B84/23953]
-
Name des Spieler und danach die Sonderzeichen belassen. Klingt Kompliziert ist aber ganz einfach. Ist nur etwas umständlich zu erklären.-- 02:57, 9. Nov. 2014 (CET) Danke für die Erklärung, hab es jetzt verstanden. MfG 13:09, 9. Nov. 2014 (CET) Schade das du nur die Kader in den Artikeln updatest dafür aber nicht in den Navigationsleisten. So durch entstehen verschiedene Kader in Navigation und Artikeln. -- 15:50, 8. Jan. 2015 (CET) Ich werde die Navi Leisten noch machen, nachdem ich die Kader aktualisiert
Benutzer Diskussion:Black Mamba TR by Edelweiss-Auszeichnung, u.a. () [WUD17/B84/23953]
-
einen Doktortitel und zwar einen offiziellen so zumindest steht es im Artikel. Mein Fehler, Sorry. Dennoch muss er nicht in den Listen als Dr. gelistet werden wenn nicht mal im eigentlichen Artikel im Lemma der Doktortitel steht. Finde es besser das du es dennoch zurückgesetzt hast. Werde die entsprechenden Artikel jetzt sichten.-- 02:49, 11. Jan. 2015 (CET) Deine Reverts War da ansatzweise Sinn und Verstand dabei? - 21:37, 11. Jan. 2015 (CET) @Squasher Lass deine Änderung bei dem Artikel Brookly
Benutzer Diskussion:Black Mamba TR by Edelweiss-Auszeichnung, u.a. () [WUD17/B84/23953]
-
nicht auf WL's. Über den Rest sollten wir uns nicht streiten, sondern lieber produktiv sein; trotz gegenteiliger Ansichten. Schöne Woche und frohes Schaffen. - 20:53, 12. Jan. 2015 (CET) Dem Pflichte Ich zu. Wir bemühen uns immer korrekt zu verlinken, das gelingt natürlich nicht immer. Sollten dir verlinkungen auf Weiterleitungsseiten auffallen steht es dir gerne frei sie zu korrigieren bzw uns darauf hinzuweisen. Wir führen die Artikel immer auf die entsprechende Seite des Spielers mit ins deutsche trankripierte Namen wollen aber
Benutzer Diskussion:Black Mamba TR by Edelweiss-Auszeichnung, u.a. () [WUD17/B84/23953]
-
eine Frage, kann man seine selbst bearbeiteten Artikel auch sichten oder nur die eines anderen? -- 19:08, 8. Feb. 2015 (CET)timestamp das was du veränderst muss nicht mehr von anderen gesichtet werden, es wird automatisch gesichtet, so braucht es nicht das Ich jetzt deine Korrekturen überprüfe und sie dann sichte. Sie werden automatisch gesichtet, dieses Recht hattest du aber schon als du passiver Sichter wurdest, jetzt kannst du zudem andere Änderungen sichten. Ein Privilleg, geh sorgfältig damit um und überprüfe immer
Benutzer Diskussion:Black Mamba TR by Edelweiss-Auszeichnung, u.a. () [WUD17/B84/23953]
-
nicht einmal mehr den Hintergrund dieses Accounts erklären, was Dir ja gelegen kommt.) Aber es geht hier nicht um mich, sondern um die Qualität der deutschsprachigen Wikipedia. Mir jedenfalls! Vor lauter "Verwaltung" haben viele engagierte WP-Erfahrene längst die Bodenhaftung verloren, das jedenfalls ist meine Beobachtung. ( ist ein seltenes Gegenbeispiel.) Die Forderung, IPs vom Meta-Bereich auszuschließen, mag sinnvoll sein. Neuautoren und reine Artikelschreiber bekommen davon jedoch nichts mit! Konstruktiv ist es schon deswegen nicht, weil es selbst quasi nur ein Meta-Problem darstellt
Benutzer Diskussion:Blauer Zweigelt by Stryn, u.a. () [WUD17/B84/30031]
-
der nicht schon eine zweistellige Summe von Jahren hier verbracht hat. Kritzolina hat es höflich ausgedrückt: "dass ein so offenes System, wie die Wikipedia es ist, für den Einzelnen sehr anstrengend ist. Jeder von uns muss ständig alles selbst ausfiltern, das macht ungeduldig, misstrauisch und mürbe" .Wo, bitte, wird mit solchen Restriktionen (Neuautoren nur im BNR, IP-Sperre in Meta) etwas für die Entwicklung der WP getan? Das sind doch bloß Zuckerl für die Admins! Damit sich die armen, armen nimmer so
Benutzer Diskussion:Blauer Zweigelt by Stryn, u.a. () [WUD17/B84/30031]
-
Melde dich wieder, wenn die ersten beiden Grün sind. Bis dahin giltst du für mich als reiner Metadiskussionsaccount. Was ja nicht wirklich falsch ist. Gilt im Übrigen für alle Accounts dieser Art. -- 09:24, 18. Okt. 2014 (CEST) Ich "gugge" nicht, das überlasse ich den Konsumenten privater TV-Sender. Du bist natürlich im Recht. Neukonten dürfen nach Belieben gelöscht, ihre Beiträge abgeschoben und ihre Inhaber im Fiona-Jargon gemaßregelt werden. Ist das nicht schön? Wenn die Nachricht unangenehm klingt, kann man den Boten ohne
Benutzer Diskussion:Blauer Zweigelt by Stryn, u.a. () [WUD17/B84/30031]
-
mangelt. Die Geschichte lehrt zwar, dass die Nachrichten nicht mit dem Boten sterben. Aber was soll's, solange man sich seiner Macht erfreuen und seinen Argumentationsnotstand camouflieren kann! Es gibt schließlich einen Unterschied zwischen wahrem Interesse und dem Vorspiegeln eines solchen, das der viel wichtigeren Beweihräucherung dient. Der "Selbst"-Zweck heiligt die Mittel, und hinter uns die Sintflut. Wir sind schließlich nicht mehr die Jüngsten! Mit vollstem Verständnis, au revoir, -- 22:02, 18. Okt. 2014 (CEST) Dein Konto wird umbenannt Hallo! Das
Benutzer Diskussion:Blauer Zweigelt by Stryn, u.a. () [WUD17/B84/30031]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Tyrconnell wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Tyrconnell~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Blauer Zweigelt by Stryn, u.a. () [WUD17/B84/30031]