3,109,059 matches
-
Gruss, -- 11:36, 25. Jul. 2014 (CEST) Kein Problem, da er eben in der BKS Karl Biedermann nicht als Rotlink vorhanden war musst ich was Klamermässiges nehmen.-- 20:47, 25. Jul. 2014 (CEST) Danke. -- 09:29, 28. Jul. 2014 (CEST) Im Buch das ich als Quelle verwendet habe wurde er halt auch als Heimatdichter bezeichnet. Und die Münze fiel so gesehen, dann auf die falsche Seite, denn (Schriftsteller) war damals durchaus im Angebot.-- 17:26, 28. Jul. 2014 (CEST) -- 17:34, 28. Jul. 2014 (CEST
Benutzer Diskussion:Bobo11/Archiv/2014/III by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B84/03112]
-
zurückgezogen, deshalb ist Dein Teilnahmevorschlag jetzt falsch einsortiert. Könntest Du das korrigieren? Vielen Dank und Gruss, -- 09:40, 26. Aug. 2014 (CEST) Wenn wirklich Interesse besteht, fällt das Teil deswegen nicht ins Wasser. Hab bisher ja nur 1 Sache im Angebot, das kriegen ich notfalls auch alleine hin. -- 18:16, 26. Aug. 2014 (CEST) Seetalbahn / Streckenstriche Hallo Bobo11. Es nähme mich wunder, was der Bahnfachmann zu dieser typographischen Frage sagt. Besten Dank, -- 20:35, 14. Sep. 2014 (CEST) Bilder Fototouren Hallo Bobo11
Benutzer Diskussion:Bobo11/Archiv/2014/III by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B84/03112]
-
Download vorhalten und dann über Wikipedia verlinken? Variante: Ich möchte eine anschauliche Graphik oder eine Beispielseite (u.U. mit Photo) als Abbildung in den Artikel einfügen. Kann ich - wenn im Impressum keine Rechte vorbehalten werden oder es gar keines gibt - das ohne weiteres tun? Gruß Thomas -- 12:42, 11. Okt. 2014 (CEST) Wollte eigentlich auch noch etwas ähnliches schreiben, ich habe mich sehr gefreut, daß Du am Donnerstag ins Lokal gefunden (und so lange mit uns ausgehalten) hast. Zum Thema Quellen/Belege
Benutzer Diskussion:BI Hochwasser by Elya, u.a. () [WUD17/B84/02478]
-
Formulierung ist etwa so: Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben. Entscheidend ist, daß Du bzw. der Freigebende „Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts“ ist. „Vollumfänglich“ im Gegensatz zu „einfach“ oder „räumlich, zeitlich oder inhaltlich beschränkt“ (siehe Nutzungsrecht#Urheberrecht). Hilft Dir das erst mal weiter? -- 13:03, 11. Okt. 2014 (CEST) Jaaa - ich vergaß aber zu sagen: Der alte Lehrer in mir mahnt: "Du mußt alles möglichst anschaulich rüberbringen" - Will sagen: Oft sehe ich "Belege" nicht ausschließlich unter dem Aspekt der Vertrauenswürdigkeit, sondern
Benutzer Diskussion:BI Hochwasser by Elya, u.a. () [WUD17/B84/02478]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Benefit wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Benefit~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:Benefit~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/B83/78764]
-
kommt momantan weitestgehend ohne externe Belege aus (die Querverlinkung uinter verschiedenen Tierschutzorganisationen zählen da auch nicht). Das ist noch tolerierbar insoweit es um Fakten geht. Bei Meinungen und Zielen ist es aber ein NoGo. Im Gegenteil ist es eher so, das eine Nichtnennung des Vereins in unabhängigen Medien und seriöser Literatur eher auf eine Nichterfüllung der Relevanzkriterien der WP hindeutet. mfg -- 13:19, 1. Okt. 2014 (CEST) Danke für die Info und gelesen. Was ich jedoch nicht verstehe, daß bei anderen Tierschutzorganisationen
Benutzer Diskussion:Bundesverband Tierschutz e.V. by Bundesverband Tierschutz e.V., u.a. () [WUD17/B84/03923]
-
danke Dir. die Anforderungen sind eigentlich gar nicht so hoch. Vielleicht läßt sich ein Presseartikel finden, in dem eine der "kampagnen" vorgestellt wurde? Oder es gibt überegionale ZUeitschriften in denen euer Verein vorgestellt wurde. Auch wenn mir durchaus bewußt ist, das solche Artikel weitestgehend vom Verein diktiert/geschrieben wurden entsprechen sie doch zumindest der Forderung das euer Verein nicht nur von den Mitglieder wahrgenommen wird. -- 14:07, 1. Okt. 2014 (CEST) PS. Mit einem vorangestellten Doppelpunkt rückst Du die antworten in Diskussionen
Benutzer Diskussion:Bundesverband Tierschutz e.V. by Bundesverband Tierschutz e.V., u.a. () [WUD17/B84/03923]
-
letze Demo wären http://www.focus.de/regional/berlin/demonstrationen-hunderte-menschen-demonstrieren-gegen-tierversuche_id_3801037.html http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article127344608/Tausende-Tierschuetzer-protestieren-vor-dem-Kanzleramt.html Als Quelle für den nächsten Demotermin habe ich https://www.facebook.com/events/276124479257742/ Weiß nicht, ob die Quelle für wikipedia ok ist. Sorry. Hatte die seite etwas aus dem auge verloren. auf WP:BLG steht allerdings schon ziemlich deutlich, das facebook, twitter, blogs u.ä. keine geeigneten belege sind. an sich auch verständlich, weil dort jede(r) frei schreiben kann wie auf einer privaten homepage. es geht also darum, was andere über euch veröffentlich haben - wobei es je nach thema
Benutzer Diskussion:Bundesverband Tierschutz e.V. by Bundesverband Tierschutz e.V., u.a. () [WUD17/B84/03923]
-
r) frei schreiben kann wie auf einer privaten homepage. es geht also darum, was andere über euch veröffentlich haben - wobei es je nach thema auch da gewisse abstufungen gibt, welche belege als seriös gelten. im fall eines tierschutzvereins denke ich, das sämtliche unabhängigen presseartikel (mit einschränkungen sogar pressemitteilungen, wenn sie von irgendjemand veröffentlicht wurden) zulässige belege sind. falls dort die sprache nicht neutral ist werd ich das dann gerne mit der nötigen sensibilität überarbeiten. -- 15:09, 1. Okt. 2014 (CEST) Focus und
Benutzer Diskussion:Bundesverband Tierschutz e.V. by Bundesverband Tierschutz e.V., u.a. () [WUD17/B84/03923]
-
gewisse abstufungen gibt, welche belege als seriös gelten. im fall eines tierschutzvereins denke ich, das sämtliche unabhängigen presseartikel (mit einschränkungen sogar pressemitteilungen, wenn sie von irgendjemand veröffentlicht wurden) zulässige belege sind. falls dort die sprache nicht neutral ist werd ich das dann gerne mit der nötigen sensibilität überarbeiten. -- 15:09, 1. Okt. 2014 (CEST) Focus und Morgenpost sind übrigens seriöse belege. und zukünftige termine solltest du eigentlich nicht hier veröffentlichen. Wikipedia hat als zeil vorhandenes Wissen abzubilden - und keineswegs eure eigene homepage
Benutzer Diskussion:Bundesverband Tierschutz e.V. by Bundesverband Tierschutz e.V., u.a. () [WUD17/B84/03923]
-
für Berlin und Umgebung (die Betreiber vom Tierheim Berlin). Reicht das als mediale Aufmerksamkeit? Das kann ich ja auch mit Quellen belegen.VG-- 15:50, 15. Okt. 2014 (CEST) Service: Auf der jetzt noch roten Unterseite kannst Du den artikel vorbereiten ohne das er gleich fertig sein muss. Und wenn er fertig ist verschiebst Du ihn in den Artikelnamensraum. Wobei Du vielleicht erst mal beim Wikipedia:Relevanzcheck anfragen solltest. Presseberichte waren doch eher spärlich bisher. Vielleicht wäre es besser, die Demo als Unterpunkt
Benutzer Diskussion:Bundesverband Tierschutz e.V. by Bundesverband Tierschutz e.V., u.a. () [WUD17/B84/03923]
-
anderen regionalen Tierschutzverein unterscheiden um relevant zu werden. Alter, Mitgliederzahl, Tierheim steht unter denkmalschutz o.ä. mfg -- 16:07, 15. Okt. 2014 (CEST) Danke Dir -- 16:27, 15. Okt. 2014 (CEST) Versuchs halt mal einen Entwurf zu der Demo anzulegen. Ob wir das dann uinter eigenenm Lemma oder als absatz bei einem der ausrichtenden Vereine unterbringen weiß ich jetzt auch noch nicht. mfg -- 15:16, 21. Okt. 2014 (CEST) Also ein Artikel über das Bündnis braucht nicht auf wikipedia. Der Hinweis auf die Demo
Benutzer Diskussion:Bundesverband Tierschutz e.V. by Bundesverband Tierschutz e.V., u.a. () [WUD17/B84/03923]
-
nochmal beim Relevanzcheck vorzeigen, wir beraten gerne weiter. Beste Grüße, -- 17:46, 7. Sep. 2014 (CEST) Namensräume Hallo Benkant, bitte schau auf die Seite WP:Namensräume - es gibt da bestimmte Vorgehensweisen, wo man was einfügt, bearbeitet, diskutiert usw. Vielleicht erleichtert Dir das die Mitarbeit und das Verständnis mancher Problemchen! Grüße, -- 20:14, 8. Sep. 2014 (CEST) Hallo Holmium, ich verstehe das alles nicht. Jetzt habe ich ausser Jazz noch etwas, was ich nicht verstehe. Kein Trost, aber Hoffnung auf eine Eingebung im
Benutzer Diskussion:Benkant by Holmium, u.a. () [WUD17/B83/81959]
-
8. Sep. 2014 (CEST) Hallo Holmium, ich verstehe das alles nicht. Jetzt habe ich ausser Jazz noch etwas, was ich nicht verstehe. Kein Trost, aber Hoffnung auf eine Eingebung im Schlaf. Grüsse:-- 21:12, 8. Sep. 2014 (CEST) Hallo Benkant, das wesentliche ist: Artikel verfasst man günstig als Unterseite im Benutzernamensraum, nicht auf Seiten im WP-Namensraum wie dem Relevanzcheck. Deinen Artikel solltest Du auf einer Unterseite vorbereiten. Weitere Hilfe findest Du auch im WP:Autorenportal. Grüße, -- 21:37, 8. Sep.
Benutzer Diskussion:Benkant by Holmium, u.a. () [WUD17/B83/81959]
-
dankenswerter Weise immer noch im Themenbereich Vorarlberg, zuletzt durch das systematische Hinzufügen der Normdaten bei den Vorarlberger Gemeinden, engagierst. Ich möchte dich gerne ermutigen, dein Engagement in diesem - wenig umstrittenen und auf Mitarbeit dringend angewiesenen - Bereich zu verstärken. Glaub mir, das Meiden von Konfliktfeldern mag zwar teilweise als "Feigheit" abgetan werden, ist aber letztlich für die eigenen Nerven förderlicher. Und letztlich ist die Wikipedia für uns alle ja nur ein Hobby, ein Freizeitvergnügen also, das primär eben solches bleiben und uns
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
angewiesenen - Bereich zu verstärken. Glaub mir, das Meiden von Konfliktfeldern mag zwar teilweise als "Feigheit" abgetan werden, ist aber letztlich für die eigenen Nerven förderlicher. Und letztlich ist die Wikipedia für uns alle ja nur ein Hobby, ein Freizeitvergnügen also, das primär eben solches bleiben und uns daher mehr Freude als Frust bescheren sollte. Wenn du mal jemanden brauchst, um "in real" über die Komplexitäten der Wikipedia zu reden oder einfach mal so über die Wikipedia zu plaudern, biete ich dir
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
ich dir jederzeit gerne ein persönliches Gespräch an. Vielleicht trifft man sich ja eh mal an der Uni? Beste Grüße, 11:56, 17. Jan. 2015 (CET) Hallo , PEGIDA und die ständigen Diskussionen um Kleinigkeiten zermürben einen in der Tat. Ein Lemma, das deratig polarisiert und in den Medien ausgeschlachtet wird sollte mMn eine Art "Cooling-off-Phase" erhalten um die Emotionen in den Edits und in den Diskussion in den Griff zu bekommen. Zum Ländle: Deine Ermutigung wäre nicht nötig gewesen, da ich sowieso
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
Punkt 1 deiner Antwortliste zunächst nötig, damit ich die anderen Punkte mit dir klären kann. Da ist doch gar nichts Arrogantes dran. OK? 01:32, 7. Mai 2015 (CEST) Kopilot Naja, dass du meine Leseverständis anzweifelst ("Lass mal dieses bemühte Missverstehen, das nur deine Leseungenauigkeit zeigt") oder das du, nachdem das mit der Tabelle schon geklärt, noch einmal nachtritts ("so könnte man eher deine redundante Tabelle nennen") ist absolut unnötig und ich finde das ganz und gar nicht der Sache dienend und
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
damit ich die anderen Punkte mit dir klären kann. Da ist doch gar nichts Arrogantes dran. OK? 01:32, 7. Mai 2015 (CEST) Kopilot Naja, dass du meine Leseverständis anzweifelst ("Lass mal dieses bemühte Missverstehen, das nur deine Leseungenauigkeit zeigt") oder das du, nachdem das mit der Tabelle schon geklärt, noch einmal nachtritts ("so könnte man eher deine redundante Tabelle nennen") ist absolut unnötig und ich finde das ganz und gar nicht der Sache dienend und auch provokant. Und ich dachte ich
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
oder es erst nach seiner formalen Erlaubnis hochladen? -- 15:58, 29. Mai 2015 (CEST) Du selbst kannst die Rechte nicht nachreichen, dass müsste die betroffene Person oder der Urherber des Bildes sein. ;-) Es gibt auf einer Unterseite auf Wikipedia ein Formular, das man als Vorlage verwenden kann um jmd. diesbezüglich anzuschreiben. Ob du es davor hochladen solltest weiß ich nicht genau. Vielleicht kann der erfahrende Wikipedianer Plani etwas dazu sagen?. LG -- 14:33, 30. Mai 2015 (CEST) FC Bayern München Hallo! Schau doch
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
oder lediglich um eine zusammenfassende Darstellung weiß ich jetzt aber nicht.-- 10:39, 1. Jun. 2015 (CEST) Bregenz Ortsteile Hallo Benqo, der schmale Streifen entlang dem Bodensee bis zur Leiblachmündung gehört zum Ortsteil Bregenz. lg. Hans Bischof Hallo Hans! Kannst du das noch einmal bei Wikimedia Commons ändern um es auf der Karte besser darstellen zu lassen? (Deine Beiträge kannst du mit "" unterschreiben ;-) ) LG -- 17:01, 2. Jun. 2015 (CEST) Das ist jedenfalls korrekt. Lochau und Hörbranz haben - so absurd es auch klingen
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
lassen? (Deine Beiträge kannst du mit "" unterschreiben ;-) ) LG -- 17:01, 2. Jun. 2015 (CEST) Das ist jedenfalls korrekt. Lochau und Hörbranz haben - so absurd es auch klingen mag - keinen direkten Seezugang über ihr Gemeindegebiet. Skurril an dieser Stelle: Die ehemalige Rhomberg-Kaserne, das heutige Seehotel am Kaiserstrand, liegt auf Lochauer Gemeindegebiet. Das zugehörige ehemalige Badehaus am Kaiserstrand liegt aber an der Uferpromenade bzw. im See und damit auf Bregenzer Gemeindegebiet. Alles etwas skurril aber ganz witzig für Eingeweihte... Beste Grüße, 23:12, 2.
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
ist die Diskussionseite aufzusuchen. Müsstest du das nicht wissen? -- 23:17, 14. Jun. 2015 (CEST) Moment mal... Du revertierst eine Änderung am Artikel, die an sich 100% korrekt war mit der Begründung sie stellt keine Verbesserung des Artikels dar? Achja, das entscheidest also du jetzt? Und ebend, nach einem Revert ist die Disk-Seite aufzuzuchen... Wer hat zuerst revertiert? Merkste was? Ist übrigens was neues, das Leute die scheinbar gar nix mit den Formalitäten in Fußballartikeln zu tun haben oder Ahnung davon
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
an sich 100% korrekt war mit der Begründung sie stellt keine Verbesserung des Artikels dar? Achja, das entscheidest also du jetzt? Und ebend, nach einem Revert ist die Disk-Seite aufzuzuchen... Wer hat zuerst revertiert? Merkste was? Ist übrigens was neues, das Leute die scheinbar gar nix mit den Formalitäten in Fußballartikeln zu tun haben oder Ahnung davon haben, jetzt entscheiden, was eine Verbesserung des Artikels ist und was nicht... Hast du ein Problem mit RB oder wo genau liegt deine Motivation
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]
-
CET) BIP und Arbeitslosenquote Hallo! Danke für die Aktualisierung der Wirtschaftsdaten in der Infobox für Vorarlberg! Natürlich wäre es im Sinne der Vergleichbarkeit nützlich, wenn die anderen Bundesländer auch auf den selben Stand hochgezogen würden. Hast du Zeit und Lust, das noch zu machen? Danke -- 16:35, 14. Dez. 2015 (CET) Gerne. Hab das nun bei allen Bundesländern geändert, die die Infobox verwenden. LG -- 17:26, 14. Dez. 2015 (CET) Danke! -- 18:58, 14. Dez. 2015 (CET) Gerne :-) -- 19:50, 15. Dez. 2015 (CET) Sperrprüfung
Benutzer Diskussion:Benqo/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B85/41735]