114,587 matches
-
hat, gibt es auf Portal:Hunde eine Möglichkeit Artikelwünsche anzugeben, und sicher auch im Portal:Philosophie. Aber ich schaue mal was ich so finde. -- 21:25, 18. Feb. 2014 (CET)timestamp Übrigens bemühe ich mich auch selbst darum, einige Wissenschaftler-Artikel anzulegen, z.B. zuletzt Luke Timothy Johnson und Daniel Heinz. Aber ich sehe darüber hinaus eben noch einige weitere, über die ein WP-Artikel angelegt werden sollte. Und als ich bei Dir das Stichwort HUNDE las ... (für Oeser ist übrigens das
Benutzer Diskussion:Cimbail by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C57/04462]
-
die männlichen Erben aus.. -- 20:46, 9. Dez. 2009 (CET) Martin Gülzow Wenn auch etwas verspätet: Herzlichen Dank für den Artikel zu Martin Gülzow! Der stand aus irgendeinem Grund auf einem Zettel, auf dem ich mir Namen von Ärzten bzw. Wissenschaftlern mit Greifswald-Bezug notiert hatte, zu denen ich irgendwann mal einen Artikel schreiben wollte. Von denen fehlt jetzt nur noch Peter Holtz :). -- 16:39, 19. Dez. 2009 (CET) Auf Martin Gülzow bin ich eher zufällig gestoßen, als ich nach „Gülzow“ gesucht habe
Benutzer Diskussion:Erell/Archiv/2009 by Jesi, u.a. () [WUD17/E41/55326]
-
zum Thema Juden, Judentum und jüdische Geschichte bringt in chronologischer Folge alles Bedeutsame und Interessante von der "Erschaffung der Welt" bis in die unmittelbare Gegenwart. Alles und alle sind behandelt, alle treten sie auf in bunter Folge, die jüdischen Denker, Wissenschaftler, Sportler, die Schachweltmeister, die Frommen und die Wunderrabbis, die im Namen von Deutschen stigmatisierten, zerrütteten, ermordeten, hingeschlachteten Juden und Jüdinnen, die Schauspieler, Schriftsteller, Regisseure, Musiker, die politischen Köpfe, Zionisten und Staatsmänner, aber auch die jüdischen Serienmörder, Mafiosi, Oligarchen und Oberbetrüger
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv5 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F47/32868]
-
nachher noch von mir eine Mail. -- 12:21, 17. Feb. 2014 (CET)timestamp Werner Forßmann Hi Atomiccocktail, ich arbeite derzeit an dem Artikel zu dem Mediziner und Nobelpreisträger Forßmann - für mich ein eher ungewohntes Betätigungsfeld. Nun ist die Biographie für einen Wissenschaftler natürlich vor allem auf die medizinische Leistung (und in seinem Fall auf ein einziges bahnbrechendes Experiment) fokussiert, allerdings gab es darüber ja auch andere Aspekte im Leben des Mannes - in diesem Fall eine Mitgliedschaft in der NSDAP, SA, NS-Ärztebund und
Benutzer Diskussion:Atomiccocktail/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A80/71049]
-
CEST) Ist erledigt. Danke für den Hinweis. Gruß 14:25, 3. Aug. 2011 (CEST) Saarlandmuseum Eine Bitte: Der Artikel über das grösste Kunstmuseum des Saarlandes besteht inwischen textmäßig zur Hälfte aus Streit und Skandalen. Das ist aber für den Kunstliebhaber und Wissenschaftler ziemlich uninteressant. Bei einem Museumartikel will ich was über die Sammlung, die Geschichte, den Bau wissen, aber nicht solchen unwichtigen Mist, das interessiert nur Euch Saarbrückener, aber in Zweibrücken schon keinen mehr. Kann man all das nicht in zwei Sätzen
Benutzer Diskussion:EPei/Archiv by EPei, u.a. () [WUD17/E45/69357]
-
was in der heutigen Sprachwissenschaft so gut wie keiner der Afroasiatisch-Spezialisten mehr vertritt. Ein weiterer m.E. gravierender Mangel ist die Behauptung, die Klassifikation des Tschadischen als Afroasiatisch werde noch bezweifelt. Die einzige Familie, deren Zugehörigkeit heute noch von bestimmten Wissenschaftlern ernsthaft bezweifelt wird, ist das Omotische. Das sind zwar nur zwei Abweichungen von der heutigen communis opinio, aber m.E. sind sie von sehr zentraler Bedeutung für die Klassifikation des Afroasiatischen. Zudem enthält der Artikel, soweit ich sehe, keine Information
Benutzer Diskussion:Fr4mes by W. Edlmeier, u.a. () [WUD17/F44/41081]
-
darf in den Ausschüssen mitwirken. Das ist ein gewaltiger Vorteil. Als Quelle kann man z. B. mal dieses Buch heranziehen (ist ne Google-Vorschau, kann also sein, dass der Link nicht richtig funktioniert - die relevante Stelle ist auf Seite 115f.). Einzelne Wissenschaftler können aber auch völlig unabhängig von der Mitgliedschaft in der DFG Gelder beantragen (daher die vielen Ergebnisse bei deiner Suche in der Forschungsdatenbank der KU). -- 17:08, 30. Jan. 2015 (CET) Danke für den Link zu dem Buch. Darin wird zwar
Benutzer Diskussion:Chaddy by Chaddy, u.a. () [WUD17/C66/52491]
-
Manuel Caballero aktuell: Frank Fehrenbach öffnete die Methodik der Kunstgeschichte für die Disziplinen Optik, Physik, Geowissenschaften, Mathematik Hamburg Forschungsstelle Kulturalisierung der Natur Ulrike Wendland: Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler. Saur, München 1999, Bd. 2, S. 800–810 Erna Auerbach dict of ah; Ludwig Bachhofer Chicago; Leo Balet Die Verbürgerlichung der deutschen Kunst, Literatur und Musik im 18 ; Rudolf Berliner wenig; Richard Bernheimer BHE; Justus Bier Ü Frau; Gertrud Bing Lücken
Benutzer Diskussion:Goesseln/neu4 by Goesseln, u.a. () [WUD17/G60/08396]
-
Esther Grenen; 1895–1948), österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin Hans Roger Madol; Alfred Ostermoor keine schriften bei dnb und worldcat; überarbeiten: Jonny Rieger; Karl Otto Paetel Kk; Hans Reinowski; Ü: Fritz Buchthal; Willy Dähnhardt; Birgit S. Nielsen [Hrsg.]: Exil in Dänemark : deutschsprachige Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller im dänischen Exil nach 1933, Heide : Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens, 1993 ISBN 3-8042-0569-0 Juristen Johannes Bärmann Wohnungseigentum Fritz Baur 1964 Rektor TÜ mit Vergangenheit, (1911–1992) Dillingen; http://www.reference-global.com/doi/abs/10.1515/9783110977721.385 (darüber nicht mehr erreichbar, doi:10.1515/9783110977721.385 funktioniert, löst allerdings nach deGruyter
Benutzer Diskussion:Goesseln/neu4 by Goesseln, u.a. () [WUD17/G60/08396]
-
krebsverursachende Chemikalien wie DDT und Polychlorierte Biphenyle anlagern [2], in der Nahrungskette immer weiter auf. Auf diesem Weg gelangt der Plastikmüll mit den anlagernden Giftstoffen irgendwann auch in die für den menschlichen Verzehr bestimmten Lebensmittel. In den 1980er Jahren gingen Wissenschaftler noch davon aus, dass Plastikfetzen nicht weiter umweltrelevant seien, da sie ähnlich wie treibende Tangpflanzen eine Besiedlung durch Algen und Kleinstlebewesen aufweisen.[3] Zum direkten Vergleich die momentane Artikelversion: Die teilweise in den Medien verbreitete Vorstellung eines weitflächigen Müllteppichs geht
Benutzer Diskussion:DF5GO/Archiv/2011 by SpBot, u.a. () [WUD17/D70/92398]
-
krebsverursachende Chemikalien wie DDT und Polychlorierte Biphenyle anlagern,[2] in der Nahrungskette immer weiter auf und sowohl der Plastikmüll, als auch die anlagernden Giftstoffe gelangen irgendwann in die für den menschlichen Verzehr bestimmten Lebensmittel. In den 1980er Jahren hingegen gingen Wissenschaftler noch davon aus, dass die Plastikfetzen, da sie eine ähnliche Besiedlung durch Algen und Kleinsttiere auf wie treibende Tangpflanzen aufweisen, im Falle von Polyethylen nicht weiter umweltrelevant seien.[3] Grüße von -- 17:28, 24. Nov. 2011 (CET) Die genaue Formulierung ist
Benutzer Diskussion:DF5GO/Archiv/2011 by SpBot, u.a. () [WUD17/D70/92398]
-
wirklich nur mitteilen, dass ich mein Zitationssytem zuerst an WP-Usus anpassen werde, bevor ich weiterschreibe. Dass Du meine Eingaben bitte auch nach den passiven Sichterrechten weiter ein wenig zur Optimierung nach WP-Kriterien beobachtest, meinte ich gleichfalls woertlich. Ich bin zwar Wissenschaftler & gelegentlich auch vielleicht etwas arrogant, aber gerade in WP-Dingen kann ich von Dir sicher noch eine ganze Mengr lernen & werde dies auch sehr gerne in Anspruch nehmen. HERZLICHEN GRUSS -- 07:29, 29. Mai 2013 (CEST) OK, verbuchen wir das
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/16 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D77/12459]
-
keine divenhafte Androhung eines Rueckzuges, sondern eine ernsthafte Ueberlegung, ob ich vielleicht mit meiner Mitarbeit via eines technisch unzulaenglichen Geraetes dem Projekt durch unbeabsichtigte Fehleingaben moeglicherweise mehr Schaden zufuege, als meine paar Edits das Ganze vielleicht nur bedingt bereichern? Als Wissenschaftler habe ich mir schon seit Jahren zur Gewohnheit gemacht, die Sinnhaftigkeit meiner Arbeit bestaendig zu hinterfragen! Herzlichen Gruss -- 08:54, 18. Jun. 2013 (CEST) Co-Mentor Hallo Drahreg01, ich würde mich freuen wenn du als meine Mentorenvertretung agieren würdest? Gruß.-- 06:05, 19.
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/16 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D77/12459]
-
eben WP-Erfahrung allein zu wenig ist, und auch Du Dich hier etwas auf die Beurteilung von jemanden verlassen solltest, der sich auch hauptberuflich mit so etwas auskennt. Denn es ist schlicht und einfach falsch, dass ueber jahrhunderte von allen namhaften Wissenschaftlern Pyrene im mediterranen Raum verortet wurde. Bereits der bedeutende Philologe Friedrich Creuzer hat Pyrene mit Pfohren gleichgesetzt!! Mein Vorschlag: Gibt mir ein wenig Zeit, ich werde dann den Hauptforschungsstand in seiner Entwicklung nachzeichnen; danach kannst Du immer noch kommentieren oder
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/16 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D77/12459]
-
die Entwicklung des Forschungsstandes, das ist eine etwas komplexere Angelegenheit. Ich wollte nur erstmal mit zwei zusaetzlichen Referenzen diese eine Seite absichern, und vor allem klar machen, das dies keine Einzelmeinung ist (sind ja jetzt schon drei von einander unanhaengige Wissenschaftler). Das ganze soll neben Deinen Hinweisen auf der Disk vor allem diese IP-Adresse abschrecken, uns weiter mit ihrer persoenlichen Theoriefindung zu behelligen. LG -- 03:54, 20. Jul. 2013 (CEST) Weiteres Vorgehen mit IP-Adresse Lieber Drahreg, danke fuer Deine klare Ansage auf
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/16 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D77/12459]
-
wünscht dir 20:25, 31. Okt. 2011 (CET) Wichtig Bitte unterlasse es jedoch , Artikel im Sinne unbelegter pseudowissenschaftlicher Ansichten zu ändern. Wikipedia sieht sich als Enzyklopädie der wisenschaftlichen Sichtweise verpflichtet. Insofern müsstest Du schon sehr sorgfältig belegen, welche Studien renommierter Wissenschaftler etc. die von Dir geäußerten, nach derzeitigen Stand in der Wissenschaft nicht akzeptierten Ansichten beweisen. Ansonsten lasse solche Änderungen besser, sie würden ohnehin wieder rückgängig gemacht. Danke. - 20:25, 31. Okt. 2011 (CET) Dein Konto wird umbenannt Hallo! Das Entwicklungsteam
Benutzer Diskussion:Bateleur~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/B65/50475]
-
dabei jedoch immer die Frage, ob man zur Beschreibung außereurpäischer Phänomene von "Theater" spricht und diesen aus dem europäischen Kontext stammenden Begriff "drüberstülpt" oder ob man "Theater außerhalb Europas" im Sinne eines kulturellen Exportguts meint... Auch hiermit beschäftigen sich einige Wissenschaftler unter dem Leitsatz "Theater der Globalisierung"... Du kannst sicherleich bereits erahnen, welche Ansicht ich zu Fragestellungen dieser Art vertrete. -- 15:36, 27. Apr. 2015 (CEST) Kulturelles Exportgut wäre im Fall des indischen Theaters nicht ganz zutreffend. Dieses ist deutlich älter als
Benutzer Diskussion:Bertramz/Archiv2 by Imruz, u.a. () [WUD17/B73/25093]
-
Problemen gekommen ist. Stattdessen steht in den Politik- und Wirtschaftsbüchern, dass der Iran durch seine Atomwaffen die Welt bedroht, und im Englischbuch steht beim Thema "The American Dream", dass der Iran das gefährlichste Land der Welt ist. Ach, und der Wissenschaftler Zakariyaye Raazi wird ja in den Mathebüchern angeblich als Araber Al-Zakariya bezeichnet. Zudem kommen noch falsche Artikel im Internet und nicht wahre Berichte in den Medien. Iran soll ja als das "böseste und schlimmste Land" dargestellt werden. Hatte Deutschland selbst
Benutzer Diskussion:Dokhi esfi by Dokhi esfi, u.a. () [WUD17/D73/30563]
-
Codc Hallo Codc, wenn jetzt alle anfangen, ihre Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten in die Lit zu setzten, dann können wir den Laden gleich dicht machen. Hier ist ein ganz klarer Trennstrich zu ziehen, sonst meld ich mich heute noch als Wissenschaftler von der Wikipedia ab!-- 23:05, 28. Okt. 2013 (CET) Das ist auch meine Meinung aber wo ist der Zusammenhang? Normalerweise entferne ich diese Arbeiten gemäß WP:LIT. Habe ich was übersehen? -- 11:27, 29. Okt. 2013 (CET) Archivierung dieses Abschnittes
Benutzer Diskussion:Codc/Archiv/2013 by Thogo, u.a. () [WUD17/C74/74128]
-
2014 Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:Barbara Fischer (WMDE) by Gnom, u.a. () [WUD17/B68/94553]
-
lebt von Hypothesen, wer die ablehnt, disqualifiziert sich selber.Und immerhin bin ich kein Anhänger von irgendwelchen Aliengeschichten, die überall herumkursieren und schon oft als ad absurdum Beweisbar wiederlegt wurden. FG -- 03:25, 9. Mai 2011 (CEST) Nachsatz: Heute wurden 3! Namhafte "Wissenschaftler" als Dr. mit Plagiatvorwürfen so konfrontiert, das jetzt zumindest teilweise Strafverfahren drohen.Will sagen: Ein Dr. Titel und das es ein Wissenschaftler ist,besagt nicht unbedingt den nötigen Sachverstand.Bücher dieser Damen und Herren sind da als Quellenangabe eher ungeeignet.Ich verlasse mich
Benutzer Diskussion:Gwydion~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G59/53174]
-
schon oft als ad absurdum Beweisbar wiederlegt wurden. FG -- 03:25, 9. Mai 2011 (CEST) Nachsatz: Heute wurden 3! Namhafte "Wissenschaftler" als Dr. mit Plagiatvorwürfen so konfrontiert, das jetzt zumindest teilweise Strafverfahren drohen.Will sagen: Ein Dr. Titel und das es ein Wissenschaftler ist,besagt nicht unbedingt den nötigen Sachverstand.Bücher dieser Damen und Herren sind da als Quellenangabe eher ungeeignet.Ich verlasse mich da eher auf ein Buch,dessen Wahrheitsgehalt zu 98% bewiesen ist und noch nie ernsthaft wiederlegt wurde!Mag jeder selber urteilen
Benutzer Diskussion:Gwydion~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G59/53174]
-
Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden. Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia. Viel Spaß! 14:17, 2. Sep. 2013 (CEST) Bitte auch WP:IK beachten. -- 14:17, 2. Sep. 2013 (CEST) Als Wissenschaftler sollte man eigentlich wissen, welche Anforderungen ein Beleg erfüllen muss. Details dazu siehe WP:Q. -- 14:33, 2. Sep. 2013 (CEST) Schnelllöschung deines Eintrags „Andreas_Schutkin“ Hallo, du hast den Artikel „Andreas_Schutkin“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen
Benutzer Diskussion:Andreas Schutkin by Xqbot, u.a. () [WUD17/A78/54682]
-
es Chlorophen und nicht Pentachlorphenol. (Selbstverständlich habe ich das Zeug nicht analysiert, und die Patentschrift liegt mir auch nicht vor.) Chlorophen , CAS RN 120-32-1, http://www.chemie.fu-berlin.de/cgi-bin/ocdb/chemistry/ocdb/ocdb?smiles=chlorophen CAS name: Phenol, 4-chloro-2-(phenylmethyl)- Ich habe Zugriff auf die CA-Datenbank und bin Wissenschaftler und kein Troll ;-) MfG, Priv.-Doz. Dr. Burkhard Kirste 000BKi http://www.chemie.fu-berlin.de/kirste == == Hallo Bert. Könntest du die beiden untersten Einträge (Artikel von dir) korrigieren? Danke, 11:28, 1. Dez. 2016 (CET) Hallo Leyo, kein Problem. Ich habe die DREI Artikel von mir überarbeitet
Benutzer Diskussion:Bert.Kilanowski by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B65/60937]
-
die unter anderen Umständen natürlich viel zu detailliert wäre. Grüße, -- 16:58, 19. Okt. 2015 (CEST) PS: Wo ich grad hier bin, magst mal gelegentlich einen Blick auf Robert A. Sedlák werfen? Ist in der LD durchgerutscht und steht jetzt als Wissenschaftler und Autor da. Werd den entscheidenden Admin noch mal ansprechen und ansonsten gelegentlich in die Löschprüfung tingeln. Lies doch mal im Falle der Langeweile die LD, ist fast schon witzig, wie da hinsichtlich der Autorenschaft argumentiert wurde. -- 17:00, 19. Okt.
Benutzer Diskussion:EH⁴² by Schnabeltassentier, u.a. () [WUD17/E54/77780]