1,520 matches
-
ein Öl-Tycoon. Es kommt sogar zu einer Konfrontation der amerikanischen und der sowjetischen Regierung, die sich der Rettung der Wale annehmen wollen. Doch niemand bereitet Adam größere Probleme als seine Ex-Freundin Rachel Kramer, eine kämpferische Greenpeace-Aktivistin, die alle Hebel in Bewegung setzt, um die Wale zu retten. Irgendwann ist durch die Anstrengung aller das Eis gebrochen und die erwachsenen Wale Fred und Wilma können entkommen, jedoch taucht das Walbaby Bamm-Bamm nicht mehr auf. Produktion Im April 2009 kaufte Warner Bros. das Drehbuch
Der Ruf der Wale by 81.173.167.60, u.a. () [WPD17/D70/20538]
-
die zwei Pferde das Fuhrwerk nicht mehr fortbewegen. Als der Fuhrmann den Pfarrer der Kirche um Rat bat, sprach er: "Legen wir den Heiligen in unsere Kirche!". Als der Leib des Heiligen abgeladen wurde, konnte sich das Fuhrwerk wieder in Bewegung setzten. Seit dieser Zeit wird der Leib des Hl. Donatus in der Kirche in einem Seitenaltar aufbewahrt. Weitere Sagen sind: Der glühende Besen und schreiende Hexen in brennenden Kitteln Da G'schloßbere mit den vül'n Faß'ln Wein Die südmährische Melusine Ein Spitzbub
Vranovská Ves by Reinhardhauke, u.a. () [WPD17/V19/38356]
-
die Wandungen ausübt, oft problematisch sind. In einer größeren Zelle ist ruhende Luft nur möglich, wenn alle Zellwände die gleiche Temperatur haben. Sobald eine Wand eine höhere Temperatur besitzt als die andere, wird die eingeschlossene Luft durch natürliche Konvektion in Bewegung gesetzt: sie heizt sich dann an der warmen Fläche auf, die Dichte sinkt, die Luft steigt auf. An der kalten Fläche kühlt sie sich ab und fällt herab. So entsteht ein Strömungskreislauf von der warmen zur kalten Seite und zurück – die
Dämmtechnik by Summ, u.a. () [WPD17/D69/04501]
-
es daher zu hohen Schwermetallfrachten in den Flüssen. Durch die oben beschriebene Art der Wasserkraftnutzung waren die Pochwerke in den tieferen Flusstälern gelegen. Das Wasser bezogen sie in der Regel von den Gruben, wo es zuvor Kehr- und Kunsträder in Bewegung gesetzt hatte. Bis zu Beginn des Industriezeitalters erfolgte die mechanische Aufbereitung wie folgt: Vorzerkleinerung mit dem schweren Fäustel (später durch Brechmaschinen). Nasssieben in Rätterwäschen (Siebtrommeln). Dabei werden die Erze gewaschen (Gangletten entfernt) und nach Körnung sortiert. Handscheidung der gröberen Erzstücke, reine
Oberharzer Bergbau by AV-Portal, u.a. () [WPD17/O43/46946]
-
cm großen menschenähnlichen Modells besteht aus lackiertem Stahlblech. Die Dampftechnik ist aus vernickelten Messingteilen gefertigt. Ein mit Dampfkraft betriebener Kolben bringt über ein Schwungrad eine Antriebsachse in Gang, die in das Laufgetriebe eingreifen und so das Laufwerk des Maschinenkörpers in Bewegung setzen kann. Literatur Tilman Spreckelsen: Das Herz als Kompass: Androiden im Werk Karl Immermanns, Band 8 Wissenschaft Reihe Cultura Rombach, University of Wisconsin - Madison 1999 Weblinks http://www.blechspielzeugladen.de/Kat07/St2/St2_Fra.htm
Dampfroboter by Trustable, u.a. () [WPD17/D68/18688]
-
elektromechanischen Konstruktion. Im Zentrum der Uhr ist ein Astrolab mit einer Planetenmaschine platziert. Die Uhr erhält ihre Energie aus den Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Wenn die Besucher die momentan gültige Anzeige sehen möchten, müssen sie den Mechanismus selbst in Bewegung setzen und dadurch weitere Energie zuführen. Als Zeitgeber wurde ein Torsionspendel gewählt, das zwar sehr zuverlässig, aber ungenau ist. Um es auszugleichen, wird das Pendel mit Hilfe eines Saphirglasfensters durch die Mittagssonne auf Mittag synchronisiert. Dadurch ist es möglich, dass die
The Clock of the Long Now by W w smith, u.a. () [WPD17/T63/96472]
-
die russischen Schiffe das Feuer auf die japanischen Seestreitkräfte. Die Japaner beantworteten das Feuer umgehend und konzentrierten den Beschuss zunächst auf Admiral Roschestwenskis Flaggschiff Knjas Suworow und die Osljabja. Die Osljabja hatte sich nach dem missglückten Manöver nicht wieder in Bewegung setzen können und erhielt sofort mehrere schwere Treffer im Bugbereich. Das Schiff kenterte schließlich gegen 15:15 Uhr. Sie konnte daher nicht in nennenswertem Umfang in die Schlacht eingreifen. Russische Torpedoboote retteten etwa 250 Schiffbrüchige, mussten aber unter dem starken japanischen Angriff
Osljabja by Hawling, u.a. () [WPD17/O48/26014]
-
bekannt. Die Iynx bestand aus einer goldenen oder bronzenen Scheibe, die auf einen Lederriemen gefädelt war. Diese Scheibe war oft am Rande gezackt und hatte Gravuren oder zwei oder vier Speichen. Durch Spannen und Lösen des Riemens wurde sie in Bewegung gesetzt und erzeugte ein für ein Schwirrholz typisches, summendes oder sirrendes Geräusch. Die griechische Bezeichnung „Ἴυγξ“ ist diesem Geräusch sehr ähnlich. Die Iynx wurde bevorzugt für Liebeszauber eingesetzt. Solche Kreisel werden in Lukians Gesprächen sowie von Horaz, Properz und Ovid erwähnt
Iynx (magisches Objekt) by Lustiger seth, u.a. () [WPD17/I07/11307]
-
durch seine Masse verzögert wird. Eine Verriegelung erlaubt jedoch die Verwendung wesentlich leistungsstärkerer Munition. Unverriegelter Verschluss Der unverriegelte Verschluss (auch als Masseverschluss bezeichnet) beruht auf der Massenträgheit des massiv gehaltenen Verschlusses. Der Verschluss wird beim Schuss durch den Rückstoß in Bewegung gesetzt, wobei diese Rückwärtsbewegung langsam genug erfolgt, um sicherzustellen, dass die Hülse erst nach ausreichendem Absinken des Gasdruckes ganz aus dem Patronenlager ausgezogen wird. Die Kraft der Rückholfeder hat bei diesen Systemen kaum Einfluss auf das Öffnungsverhalten unmittelbar nach Schussabgabe. Im
Verschluss (Waffentechnik) by HГq, u.a. () [WPD17/V04/57161]
-
Das Chaos wird komplett, als plötzlich Antoine auf Capri auftaucht. Er ist seiner Frau rasend vor Eifersucht nachgereist; denn er befürchtet, dass Clarisse ihn betrügt. Angesichts der Umstände sieht Antoine sich zunächst auch bestätigt. Clarisse muss nun alle Hebel in Bewegung setzen, um ihre Ehe zu retten sowie den Auftrag zu erfüllen. Dieser Spagat führt im Laufe der Handlung zu etlichen Verwicklungen. Kritik Trivia Pierre Arditi und Sabine Azéma standen vier Jahre später für den Film Smoking / No Smoking wieder gemeinsam vor
Geheimauftrag Erdbeer Vanille by YoungDylan, u.a. () [WPD17/G63/11798]
-
entgegengesetzte Richtung fuhr, hatte die Stelle nur wenige Minuten zuvor problemlos passiert. Auslöser des Unfalls war ein defektes Ventil an der Beregnungsanlage einer Obstwiese oberhalb der Unglücksstelle. Dadurch drangen große Mengen Wasser in den Hang ein, die diesen schließlich in Bewegung setzten. Bei dem Unfall wurden neun Menschen getötet; alle 28 weiteren Personen, die sich im Zug befanden, wurden verletzt, sieben davon schwer. Damit handelte es sich um den schwersten Eisenbahnunfall in der Geschichte Südtirols. Am 2. Juni 2010 nahm die Bahn
Vinschgaubahn by Re465, u.a. () [WPD17/V04/93387]
-
für die 16 Wellsturbinen-Einheiten. Sie haben eine Gesamtleistung von 300 Kilowatt und produzieren ausreichend Strom für 250 Haushalte. Bei der in Mutriku angewandten Technologie der „Oszillierenden Wassersäule“ kommen die Meeresturbinen nicht mit Wasser in Berührung. Stattdessen wird eine Luftsäule in Bewegung gesetzt, die die Maschinen antreibt. Die kinetische Energie von Meeresströmungen wird mit Hilfe von frei umströmten dreiblättrigen Horizontalachsenturbinen in elektrische Energie verwandelt. Physikalisch ähneln solche Meeresströmungsturbinen Windkraftturbinen. Aufgrund der rund 800-mal größeren Dichte des antreibenden Wassers haben sie jedoch wesentlich kürzere
Voith (Unternehmen) by 31.19.198.115, u.a. () [WPD17/V05/65870]
-
steigende Stromnachfrage und die (Weiter-)Entwicklung der Technologien – und die damit verbundene Heranführung an marktübliche Erzeugungskosten – wird die Bedeutung der additiven erneuerbaren Energiequellen in Zukunft noch steigen. miniatur|Tauernwindpark Windkraftanlagen nutzen die kinetische Energie des Windes, die den Rotor in Bewegung setzt. Ein Generator wandelt diese Rotationsenergie in elektrische Energie um. Windräder brauchen genügend Wind, um Strom zu erzeugen. Da Windkraftwerke nur Strom erzeugen können, wenn auch der Wind weht, müssen so genannte Schattenkraftwerke, beispielsweise in Form von Pumpspeicherkraftwerken oder thermische Kraftwerken
Elektrizitätswirtschaft in Österreich by Aka, u.a. () [WPD17/E50/59600]
-
Installationskünstler Klaus Geldmacher, mit dem er bereits in der Gruppe MULTI zusammengearbeitet hatte, eine mehrjährige Ateliergemeinschaft ein. Die aus dieser Gemeinschaft entstandenen Installationen wurden als Erlebnisraum aus Licht, Bewegung, Skulptur, Klang und Farbe konzipiert und im Rahmen musikalischer Performances in Bewegung gesetzt. Nach und nach wurden die Arbeiten von Kieselbach reduzierter. Die transparente und zugleich sehr schlichte visuelle Gestaltung seiner Objekte ermöglichen dem Betrachter / Zuhörer die Konzentration auf das Hören. Das reine Hörerlebnis wird zum Ziel von Kieselbachs Arbeiten, nicht mehr das
Edmund Kieselbach by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/E50/20812]
-
das ganze Land zerstreute und durch die Konkurrenz zersplitterte Masse. Massenhaftes Zusammenhalten der Arbeiter ist noch nicht die Folge ihrer eigenen Vereinigung, sondern die Folge der Vereinigung der Bourgeoisie, die zur Erreichung ihrer eigenen politischen Zwecke das ganze Proletariat in Bewegung setzen muß ... Aber mit der Entwicklung der Industrie vermehrt sich nicht nur das Proletariat; es wird in größeren Massen zusammengedrängt, seine Kraft wächst, und es fühlt sie mehr. ... Die Arbeiter beginnen damit, Koalitionen gegen die Bourgeois zu bilden; sie treten zusammen
Assoziation (Marxismus) by (nob), u.a. () [WPD17/A76/64150]
-
Der Bonner Maler Herm Dienz, den viele irrtümlich für seinen Lehrer hielten sagte über das besondere Verhältnis Sonntags zur Farbe: "Die Farbe ist bei Sonntag unmittelbar suggestiv und mit großer Sicherheit gesetzt. Die Grundstrukturen schimmern durch, die Fläche ist in Bewegung gesetzt." In seinen Aquarellen sieht er etwas "Unerlöstes" und "Wolken so schwer als wenn sie platzen wollten". Mit seiner ganz speziellen Technik vermochte Sonntag es wie kein anderer Maler seiner Zeit, an sich stumpfe Tempera-Farben auf ungeahnte Weise zum Leuchten zu
Hans Joachim Sonntag by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/H62/93521]
-
würde sich Elke wahrscheinlich sogar von ihm zurückziehen. Aber da das ja sowieso nicht passiert, kann Elke ihrer fast mädchenhaften Leidenschaft für Kiesewetter ungehindert frönen. Wenngleich sie das natürlich verheimlicht. So würde sie niemals zugeben, dass sie einige Hebel in Bewegung gesetzt hat, damit Kiesewetter nach Lübeck wechseln kann. Rasmussens offizielle Version lautet, sie hat Kiesewetters Wechsel nach Lübeck lediglich befürwortet, und zwar aus rein professionellen Gründen, denn Kiesewetter ist ein guter Polizist. Rasmussen ist jedoch zu keinem Zeitpunkt der Ansicht, die
Morden im Norden by Serienfan2010, u.a. () [WPD17/M67/96867]
-
Pferdemühle) Deutschlands aus Hüllhorst-Oberbauerschaft im Kreis Minden-Lübbecke aus dem Jahre 1797 wurde 1982 als Nachbau eines Göpels errichtet. Sie ist ein achteckiger Fachwerkbau, in dessen Innerem Zugpferde im Kreis laufen und mit je einer Pferdestärke (PS) ein hölzernes Zahnrad in Bewegung setzen. Das Zahnrad mit 320 Zähnen und einem Durchmesser von 32 Meter ist das größte seiner Art. Damit wurden ein Stampfwerk zur Bearbeitung von Flachs und eine Getreidemühle angetrieben. Griechische Mühle Mykonos mini|hochkant=0.71|Mühle Mykonos mini|hochkant=0.71|Portugiesische
Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum by TaxonBot, u.a. () [WPD17/I06/59573]
-
ein Beifahrer kann zum Verkehrsteilnehmer werden, wenn er z. B. dem Fahrer ins Lenkrad greift. Auch ein Reiter und ein Tierführer (z.B. Hundeführer) ist ein Verkehrsteilnehmer. Fahrzeugführer ist derjenige, der die maschinellen Einrichtungen des Fahrzeuges bedient und dieses in Bewegung setzt. Weitere Beispiele für Verkehrsteilnahme: Skateboard-Fahrer; Bauarbeiter, der eine Schubkarre auf der Straße schiebt; Lokomotivführer; Baggerführer, der ein Loch auf der Straße aushebt; Schieben eines Motorrades; Anrollenlassen eines Autos, um es zu starten. Jeder Teilnehmer am Straßenverkehr ist an die
Verkehrsteilnehmer by Aeranthropos, u.a. () [WPD17/V02/90273]
-
wo er in seine Heimat fahren sollte. Jetzt stießen auch Germanen und Gothen zu den dort Versammelten. Sie alle sangen das Abschiedslied „Bemooster Bursche zieh´ ich aus“ und brachten auf Pilchowski ein dreifaches Vivat aus, als sich die Postkutsche in Bewegung setzte. Gemeinschaftlich legten darauf Corpsstudenten und Burschenschafter den kurzen Weg über den Altstädtischen Markt zum Ratskeller zurück und blieben noch recht lange zusammen. Sie waren sich in ihrer Empörung über das dem Ausgezogenen zugefügte Unrecht einig .« Literatur Hans Lippold: Das Königsberger
Comitat by Kandschwar, u.a. () [WPD17/C55/07715]
-
dass Boger einen Fluchtversuch unternehmen würde, wenn sich die Ermittlungen weiter verzögern würden, und nannte der Staatsanwaltschaft noch weitere Zeugen, die in diesem Fall aussagen konnten. Boger wurde daraufhin schließlich im Jahr 1958 verhaftet und der Auschwitz-Prozess wurde langsam in Bewegung gesetzt. Im Fortgang des Ermittlungsverfahrens gelang es, vor allem durch die Mithilfe des IAK bzw. des persönlichen Engagements von Hermann Langbein zahlreiche Auschwitz-Täter ausfindig zu machen. Die Bekanntschaft, die Langbein noch 1959 mit Fritz Bauer machte, spielte durchaus eine Rolle bei
Internationales Auschwitz Komitee by Giftmischer, u.a. () [WPD17/I05/34198]
-
konjunkturpolitische Maßnahmen, die die Unternehmen zu Investitionen motivieren könnten (spätestens ab Ausbruch der Deutschen Bankenkrise wurden Nettoinvestitionen sowie Ersatzinvestitionen von den Unternehmen großteils unterlassen). Lautenbach war also völlig klar: „Nur wenn neuer Kredit zusätzlich geschaffen wird oder brachliegende Gelder in Bewegung gesetzt werden, könnte eine solche Aktion der Wirtschaft insgesamt einen belebenden Auftrieb geben.“ Da jedoch die deutsche Geldpolitik, aufgrund des international gebundenen Zentralbankgesetzes und aufgrund der Reparationsverpflichtungen nach dem Ersten Weltkrieg, Restriktionen unterworfen war, wurde nicht davon ausgegangen, dass dem Lautenbach-Plan
Wilhelm Lautenbach by Girus, u.a. () [WPD17/W51/23273]
-
keine Schutzweiche besaß und während der Rangierbewegung des Dg 7137 deswegen eine Durchfahrt zu untersagen gewesen wäre. Dazu kam, dass der Dg 7134 Mühe hatte, die Bremsen zu lösen und so einige Minuten vergingen, bis die Vorspannlokomotive den Zug in Bewegung setzte. Dieser Umstand ließ den Fahrdienstleiter vermuten, dass der Lokomotivführer den unsachgemäß erteilten Auftrag nicht ausführen wolle. Allerdings führte erst die Verkettung mit dem vermutlich sichtbedingten Überfahren des Wartezeichens K11 zum Unfall. Es konnte nie recht geklärt werden, ob der Lokomotivführer
Eisenbahnunfall von Bornitz by Urmelbeauftragter, u.a. () [WPD17/E47/16955]
-
Anton Valentin: Prof. Hans Hagel. In: Südostdeutsche Tageszeitung vom 26. April 1942, S. 5. Weblinks Hans Dama: Anton Tafferner: Anmerkungen Die„Südostdeutsche Tageszeitung“berichtete:„Hagel lief zu einer Straßenbahn-Haltestelle und wollte den Zug noch erreichen, obwohl dieser sich bereits in Bewegung gesetzt hatte. Da jener überfüllt war, konnte sich Hagel nur auf die Treppe schwingen und sich festhalten. Aber da passierte das Unglück. Hagel stieß mit dem Kopf an den Eisenträger eines Oberleitungsmastes. Durch den Anprall wurde die Schädeldecke zertrümmert. Trotzdem verlor
Hans Hagel by Dmicha, u.a. () [WPD17/H59/04020]
-
Ein Viskosimeter ist ein physikalisches Messgerät zur Bestimmung der Viskosität („Widerstand einer Flüssigkeit gegen eine erzwungene Bewegung. Nur wenn ein Produkt in Bewegung gesetzt wird, kann über die Viskosität etwas gesagt werden“) einer Flüssigkeit. Es gibt unterschiedliche Arten von Viskosimetern, die sich in der Messmethode unterscheiden. Entgegen der weitläufigen Meinung, dass sich mit Viskosimetern im Gegensatz zu Rheometern nur newtonsche Flüssigkeiten messen lassen, werden
Viskosimeter by 194.25.38.26, u.a. () [WPD17/V01/87317]