3,109,059 matches
-
and ex-Hungarian companies. Greetings Joliet Jake 18:51, 27. Okt. 2011 (CEST) Fehlender Reedschalter Hi Cschirp, vielleicht kannst du mal auf commons:File talk:Senseo Generation2 inside.JPG vorbeischauen und die Sache mit der fehlenden Nr. 9 ("Reedschalter für Mindeststandskontrolle Wassertank") klären, das gleiche war mir schon letztes Jahr beim Übersetzen aufgefallen. Schöne Illustration übrigens, und durchaus populär - auf en: klicken pro Monat mehr als 300 Leute zur Bildbeschreibung durch. Grüße, 09:54, 19. Nov. 2012 (CET) Danke für den Tip - hab ich nachgetragen
Benutzer Diskussion:Cschirp/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C90/38470]
-
Wir haben unseren Text eingefügt (Formatierungen etc. soweit klar), zusätzlich möchten wir eine Tabelle mit Logo einfügen. Die Tabelle konnten wir erstellen aber das einbetten vom Logo ist uns ein Rätsel. Zudem möchten wir diese Tabelle rechts vom Text platzieren, das schaffen wir leider nicht. Und zum Schluss finden wir nicht heraus wie wir unsere Seite online schalten können. Beste Grüsse CBM Schweiz Euer Artikel ist bereits online unter Christoffel Blindenmission. Es gibt da allerdings ein Problem, denn es gab bereits
Benutzer Diskussion:CBM Schweiz by Reinhard Kraasch, u.a. () [WUD17/C89/09804]
-
Ihr einen eigenen Eintrag für wichtig haltet, um Spendrn zu sammeln kann hier kein Kriterium sein; vgl. WP:WWNI. Die einzige gangbare Lösung ist es, im Hauptartikel einen eigenen Abschnitt zur Schweiz einzubauen und dann eine Weiterleitung darauf anzulegen, um das auch finden zu können. -- 17:42, 16. Okt. 2015 (CEST) Wir haben Änderungen beim Abschnitt CBM Schweiz vorgenommen. Vielen Dank fürs Sichten! -- 09:06, 15. Dez. 2016 (CET) Austragung aus dem Mentorenprogramm right|100px Hallo, CBM Schweiz! Da du momentan mehr aufweist
Benutzer Diskussion:CBM Schweiz by Reinhard Kraasch, u.a. () [WUD17/C89/09804]
-
Begrüßung Hallo Christiana Hornbogner, ich möchte dich zuerst bei Wikipedia begrüßen. ICh will dich nicht wie üblcih mit einer Menge Links überfluten, das kommt noch rechtzeitig ;-) - allerdings einen Tipp möchte ich trotzdem gleich am Anfang geben: Das ist die Belegpflicht. Ich gehe davon aus, dass du weißt, wie die Gemeinderatsverhältnisse in Obdach sind. Allerdings beruht das auf Glauben und Vertrrauen. Das können allerdings
Benutzer Diskussion:Christiana Hornbogner by Karl Gruber, u.a. () [WUD17/C88/87751]
-
Hilfethemen. Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst. In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst du das bei den Einstellungen ändern, indem du dort dein Geschlecht mit weiblich angibst. Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir -- 18:44, 15. Jun. 2015 (CEST)
Benutzer Diskussion:Charkia by Siesta, u.a. () [WUD17/C88/73475]
-
freiwillige Mitarbeiter. Außerdem stehst du auf keiner ListePardon, das hatte ich nicht gesehen. Die Meldung ist erst einmal erledigt, und natürlich schaue z. B. ich jetzt öfter mal nach, ob solche Links wieder auftauchen. PS: Bitte füge Antworten unten an, das erhöht die Lesbarkeit. --Alnilam (Diskussion) 15:28, 22. Jun. 2015 (CEST) schau mal, da sind überall Links, wo ich mich frage, ob die dann erlaubt sind: http://www.waschmaschinen-test.net/ Noch einmal danke. Die Linkliste gehörte schon längst einmal wieder aufgeräumt. --Alnilam (Diskussion) 15:41
Benutzer Diskussion:Celina Drössler by Alnilam, u.a. () [WUD17/C88/81876]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 22:30, 7. Apr. 2015 (CEST)
Benutzer Diskussion:ElMaVita by Tsor, u.a. () [WUD17/E87/90430]
-
Hallo ihr da draußen ich bin ein kleiner Wikipedia suchti, der keine Ahnung hat wofür dieses schreib Feld ist (verlegen am Hinterkopf kratzen) aber gut ich bin halt komisch. yeah! mein Gott das ist so langweilig heute darum schreibe ich das alles hier rein
Benutzer Diskussion:Coconuutkid by Coconuutkid, u.a. () [WUD17/C88/57946]
-
diesmal laden wir Dich am Donnerstag, dem 11. August 2016 um 18 Uhr herzlich zum Innsbruck-Stammtisch ein! Dieser findet im Stiftskeller, Stiftgasse 1, 6020 Innsbruck statt. () Als Gäste am Stammtisch dürfen wir diesmal die internationalen Teilnehmer des Wikipedia for Peace-Camp, das in Jenbach stattfindet, begrüßen. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen! Alle Details und die Anmeldung findest Du hier . Wir freuen uns auf Dein Kommen! Liebe Grüße -- <sup>Welcome to Project Mayhem</sup> 15:31, 29.
Benutzer Diskussion:ElisabethZD by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/E88/46459]
-
Revert dort als Frage hinterlassen. Oh, und das mit dem Einrücken war vorher ein Flüchtigkeitsfehler von mir - normalerweise schreibt man auf den Diskussionsseiten nicht mit einem Blank vorne, Einrückungen klappen per Doppelpunkt. Uterschreiben kann man Diskussionsbeiträge (und bitte nur die, das machen manche am Anfang falsch), indem man auf den blauen Stift oben in der Toolleiste klickt. Wikipedia ist am Anfang ziemlich verwirrend - wenn du Fragen hast, kannst Du sie mir gerne hier stellen, ich habe diese Seite jetzt auf meiner
Benutzer Diskussion:Ellen.pilsworth by Kritzolina, u.a. () [WUD17/E87/86009]
-
Genauso kannst Du auch auf allen Diskussionsseiten von Artikeln mitdiskutieren, oder andere Benutzer auf deren Diskussionsseiten anschreiben. Hast Du unser Tutorial schon gefunden? Da ist auch einiges gut erklärt. Schönen Gruß -- 21:55, 3. Mai 2015 (CEST) Ja vielen Dank, das Tutorial habe ich mir schon ein bisschen angesehen (nur momentan nicht viel Zeit, deshalb auch so lange nicht geantwortet. Sorry!), das finde ich auch recht übersichtlich. Momentan beschäftigt mich aber etwas nicht-technisches. Ich sollte vielleicht etwas ausholen: ich habe gesehen
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
schon gefunden? Da ist auch einiges gut erklärt. Schönen Gruß -- 21:55, 3. Mai 2015 (CEST) Ja vielen Dank, das Tutorial habe ich mir schon ein bisschen angesehen (nur momentan nicht viel Zeit, deshalb auch so lange nicht geantwortet. Sorry!), das finde ich auch recht übersichtlich. Momentan beschäftigt mich aber etwas nicht-technisches. Ich sollte vielleicht etwas ausholen: ich habe gesehen dass, wenn man "Fußball-Weltmeisterschaft" eingibt, man automatisch zu der der Männer verlinkt wird (von dort geht es weiter zu den Frauen
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
dich jetzt also fragen was du so für Erfahrungen mit Sexismus in der Wikipedia gemacht hast und ob du mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben kannst, wie ich damit umgehen kann. Ist es ein großes Problem? Ich hab das jetzt zumindest schon öfter gelesen (nur 10% Autorinnen), aber letzten Endes weiß man das erst wenn man selbst dabei ist -- 16:57, 13. Mai 2015 (CEST) Hm, das ist eine sehr spannende Frage mit sehr vielen unterschiedlichen Aspekten. Das Genderthema ist
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
Und wie oft wird nach dem jeweiligen Begriff bei Google gesucht? Ich vermute mal, dass wir uns hier in einem Bereich von Häufigkeiten bewegen, die eindeutig auf der Seite der Männer den Ausschlag hat. Das liegt nicht an der Wikipedia, das liegt an dem Thema, das in Deutschland zumindest eindeutig ein Männerthema ist. Und damit haben wir eine vielleicht nicht ganz so deutliche, aber doch ähnliche Konstellation, wie bei Paris und Paris (Texas). Wir haben ein oft angefragtes und sehr bekanntes
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
dem jeweiligen Begriff bei Google gesucht? Ich vermute mal, dass wir uns hier in einem Bereich von Häufigkeiten bewegen, die eindeutig auf der Seite der Männer den Ausschlag hat. Das liegt nicht an der Wikipedia, das liegt an dem Thema, das in Deutschland zumindest eindeutig ein Männerthema ist. Und damit haben wir eine vielleicht nicht ganz so deutliche, aber doch ähnliche Konstellation, wie bei Paris und Paris (Texas). Wir haben ein oft angefragtes und sehr bekanntes Hauptlemma - und ein nicht so
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
damit haben wir eine vielleicht nicht ganz so deutliche, aber doch ähnliche Konstellation, wie bei Paris und Paris (Texas). Wir haben ein oft angefragtes und sehr bekanntes Hauptlemma - und ein nicht so oft angefragtes und nicht so bekanntes Zweitlemma, auf das es (in dem Fall auch noch über den Umweg einer BKL) einen Link gibt. Das diskriminiert nicht die Texaner gegenüber den Franzosen, das hat etwas Statistik zu tun. Nun sind die Texaner keine generell diskriminierte Gruppe, was die Situation einfacher
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
Danke auch für den Doppelpunkt-Tipp -- 20:27, 14. Mai 2015 (CEST) Ich würde auch gerne einige Dinge generell ändern ... nicht nur hier. Aber mit dem Kopf gegen die Wand geht es nicht und die Wikipedia ist eben grundsätzlich kein Medium, das die Welt verändern will und soll - sondern eines, das den Status Quo archiviert. Zu den Frauenthemen - es gibt hier in der Wikipedia ja die Institution des Women Edits, lies Dich da ruhig in Ruhe ein. Liebe Grüße -- 20:52, 14.
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
2015 (CEST) Ich würde auch gerne einige Dinge generell ändern ... nicht nur hier. Aber mit dem Kopf gegen die Wand geht es nicht und die Wikipedia ist eben grundsätzlich kein Medium, das die Welt verändern will und soll - sondern eines, das den Status Quo archiviert. Zu den Frauenthemen - es gibt hier in der Wikipedia ja die Institution des Women Edits, lies Dich da ruhig in Ruhe ein. Liebe Grüße -- 20:52, 14. Mai 2015 (CEST) Schon klar. Aber nichts tun geht
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 17:18, 2. Apr. 2015 (CEST) Hallo, der Artikel wurde verschoben, und zwar wegen des Artikels ;-) Unsere Namenskonventionen sehen in solchen Fällen keinen Artikel vor
Benutzer Diskussion:Edition Raetia by Schniggendiller, u.a. () [WUD17/E87/83434]
-
schafft, dann sollte er selber (in dem Fall ich) einen Wikipediaartikel bekommen. Is natürlich nur Spaß, aber - im Ernst- so einen gigantischen Aufwand traue ich keinem zu. Ich danke dir, dass du sachlich geblieben bist, seit dieser Löschprüfungsdiskussion weiß ich das sehr zu schätzen! -- 13:37, 29. Mai 2015 (CEST) Um Gottes Willen: Ich habe Dir gar nichts vorgeworfen, also bitte nicht falsch verstehen. Das war jetzt auch nicht konkret auf Fitz van Thom bezogen, sondern allgemein. -- 14:40, 29. Mai 2015 (CEST
Benutzer Diskussion:Eggfinder by Eggfinder, u.a. () [WUD17/E88/39817]
-
will, ist der Eskalator?- Ja, hol dir da mal noch eine dritte, vierte und fünfte Meinung ein.-- Eine Drohung ist zum Beispiel: "Gewöhn dir das Steinewerfen ab, sonst...!" oder an @Nicola "Vielleicht solltest du achtgeben, wen du missverstehst." Ich weiß, das kommt einem nur selektiv als Drohung vor und war bestimmt nicht so gemeint. "Geb (sic!) doch einfach ein paar brauchbarere Quellen an, als nur IMDB." Auch die Russen haben Datenbanken: Wie kino-teatr.ru oder kinopoisk.ru oder kinoaktor.ru doch wenn dir die
Benutzer Diskussion:Eggfinder by Eggfinder, u.a. () [WUD17/E88/39817]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Existhelps wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Existhelps~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Existhelps~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/E86/77486]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Urbanf wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Urbanf~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Extraclustor by Céréales Killer, u.a. () [WUD17/E87/59321]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Akir wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Akir~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:Eliot Stearns by Eliot Stearns, u.a. () [WUD17/E87/72630]
-
glauben zu können. Die Kunst spielt in dieser Zeiterfahrung eine eigentümliche Rolle, denn ihr wurde eine Ikone ihrer Identität abgefordert, d.h., eine symbolische Repräsentation und eine Übertragung von dem, was wir gegenwärtig sind und wohin wir gehen. Das Sinnversprechen, das man einst von der Religion erwartete, wurde ersatzweise der Kunst überlassen, die jedoch – im Gegensatz zur Religion – immer erst beweisen musste, dass sie zur Sinnträgerin überhaupt geeignet ist. Unser Vertrauen in das Orakel der Kunst ist seit geraumer Zeit erschüttert
Benutzer Diskussion:Eitan,jacob, katz by Eitan,jacob, katz, u.a. () [WUD17/E89/15948]