114,587 matches
-
Praxis wird dem halt ganz überwiegend nicht gerecht. (Woher auch. Die haben kein Geld und keine wissenschaftlichen Mitarbeiter. Eine Ausnahme war mal Edgar Wunder.) Vielleicht kennst du dich da noch überhaupt nicht aus. Dan Dugan ist nun ganz gewiss kein Wissenschaftler (und würde auch nie so anmaßend auftreten wie der Guru James Randi), aber vermutlich der beste Kenner der Anthroposophie, den sie in den USA haben. Nach den uns bislang vorliegenden Infos hat er an der Anthroposophie eigentlich auch nicht viel
Benutzer Diskussion:EH⁴² by Schnabeltassentier, u.a. () [WUD17/E54/77780]
-
Herren, ich möchte mich hier auf den Beitrag über Herrn Prof. Dr. Detlef Wolf beziehen. Ich finde den Beitrag überaus gelungen. Leider finde ich den letzten Satz über Herrn Prof. Wolf nicht angebracht. Sie berichtet hier über einen ausserordentlich talentierten Wissenschaftler. Ich bin der Meinung, Herr Prof. Wolf hat es nicht verdient, dass als letzter Satz in seiner Vita steht, er sei stark alkoholisiert an einer Stichverletzung gestorben. Auch die angegebene Literatur (ein Zeitungsausschnitt?) ist nicht mehr einsehbar. Ich bitte Sie
Benutzer Diskussion:AHZ/13/10 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A79/26768]
-
gut befindest. Das kostet Dich keine 5 Minuten. Und dann stell das Ergebnis hier auf die Diskussionsseite. Ich bin gespannt. Gruß Frank -- 23:52, 6. Mär. 2010 (CET)timestamp Lieber Wolfgang, frohe Kunde, ich bin inzwischen auf etwas Neues gestoßen. Wissenschaftler am Universitätsklinikum Münster und an der Uni Würzburg beschäftigen sich mit Fahrangst. Sie wollen diese durch die "virtuelle Realität" bewältigen. Ein Psychologe an der Uni würzburg hat außerdem mit Kollegen in den USA Versuche gemacht, den Cortisolspiegel von Frauen mit
Benutzer Diskussion:Frankj235 by WolfgangRieger, u.a. () [WUD17/F50/12507]
-
einem anderen User gesichtet, die Änderungen an Ego-State-Therapie habe ich wieder zurückgesetzt. Du solltest für solche Informationen unbedingt eine Quelle angeben. Gruß -- 08:06, 30. Mai 2011 (CEST) Ich habe Quellen gesucht, aber das Problem ist, dass von geschätzten 20 000 Wissenschaftlern insgesamt nur 2 einen Ego-State beobachtet haben wollen. Zufällig bieten exakt diese 2 Wissenschaftler gleich noch gegen gutes Geld die passenden Seminare hierfür an, um die Technik zu erlernen, die sich mit Ego-States beschäftigt. Leider gibt es diese Ego-States nicht
Benutzer Diskussion:Frank Murmann/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F59/37400]
-
für solche Informationen unbedingt eine Quelle angeben. Gruß -- 08:06, 30. Mai 2011 (CEST) Ich habe Quellen gesucht, aber das Problem ist, dass von geschätzten 20 000 Wissenschaftlern insgesamt nur 2 einen Ego-State beobachtet haben wollen. Zufällig bieten exakt diese 2 Wissenschaftler gleich noch gegen gutes Geld die passenden Seminare hierfür an, um die Technik zu erlernen, die sich mit Ego-States beschäftigt. Leider gibt es diese Ego-States nicht, es ist ein Marketing-Gag. Exakt das gleiche dreiste Vorgehen gibt es bei der sogenannten
Benutzer Diskussion:Frank Murmann/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F59/37400]
-
sogenannten Mehrgenerationale Psychotraumatologie. Diesen Begriff kennt nur derjenige, der auch die Therapieform hierfür anbietet und dann noch diejenigen, die diese Therapieform ebenso anbieten wollen. Das ist ein eindeutiger Missbrauch von WP. Eine Quelle darüber kann ich nicht finden, denn kein Wissenschaftler interessiert es, wenn aus Marketing-Gründen neue Begriffe geprägt werden. Darauf fallen nur WP-User herein, aber keine Wissenschaftler und folglich gibt es zu beiden Begriffen keine kritische Quelle. (Ich weiß nicht, ob ich das Problem deutlich gemacht habe, deswegen zur Verdeutlichung
Benutzer Diskussion:Frank Murmann/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F59/37400]
-
diejenigen, die diese Therapieform ebenso anbieten wollen. Das ist ein eindeutiger Missbrauch von WP. Eine Quelle darüber kann ich nicht finden, denn kein Wissenschaftler interessiert es, wenn aus Marketing-Gründen neue Begriffe geprägt werden. Darauf fallen nur WP-User herein, aber keine Wissenschaftler und folglich gibt es zu beiden Begriffen keine kritische Quelle. (Ich weiß nicht, ob ich das Problem deutlich gemacht habe, deswegen zur Verdeutlichung: Ich schreibe ein Buch über die Galaxie XYZ, die es aber nur in meiner Fantasie gibt. Dann
Benutzer Diskussion:Frank Murmann/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F59/37400]
-
verweise auf mein Buch - oder lasse dies von Freunden vornehmen. Jetzt denkt jeder WP-User, es gäbe die Galaxie XYZ und niemanden wird es je gelingen in WP die leiseste Kritik anzubringen, denn er müsste eine Quelle dafür nennen. Aber kein Wissenschaftler ist so blöd zu untersuchen, ob es die Galaxie XYZ gibt, da er die Unsinnigkeit sowieso erkennt und es wäre teuer diese Untersuchung zu machen). Kann ich dazu beitragen, diesen Missbrauch zu verhindern, oder ist das der Nachteil einer freien
Benutzer Diskussion:Frank Murmann/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F59/37400]
-
Erinnerungsverfälschungen (Das ist falsch, denn genau das Gegenteil ist der Fall. Bei Missbrauchsopfern ist es wie bei allen anderen Opfern. Jede Art der falschen Erinnerung kann prinzipiell vorkommen. Eine Erinnerungsverfälschung konnte bei Missbrauchsopfern jedoch noch NIE nachgewiesen werden. Die meisten Wissenschaftler vermuten eine Mischung aus Wahrheitsgehalt und Fiktion, so dass also vermutlich eine Tat zugrunde liegt - wie geartet diese auch immer sein mag - und dass mehrere Verfälschungsarten möglich sind. Der Artikel suggeriert exakt das Gegenteil der Realität, nämlich dass es bei
Benutzer Diskussion:Frank Murmann/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F59/37400]
-
fadenscheinig?-- 01:24, 14. Jan. 2010 (CET) Ich bin z.B. der Meinung, dass keine URV vorliegt. Zitat aus Schöpfungshöhe: "Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse sind nie geschützt, immer nur ihre konkrete sprachliche Darstellung, soweit diese Schöpfungshöhe erreicht." Die Beschreibung, dass die Wissenschaftler eine Simulation gemacht haben und zu einem neuen Ergebnis gekommen sind, hat keine ausreichende Schöpfungshöhe. 'Mein' Text stellt in knapper Form die Fakten dar. Dass ich dabei auf Formulierungen des PM-Textes zurückgreife ist unvermeidlich, um die Personen und die Sache
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2010 by Emes, u.a. () [WUD17/E49/79623]
-
CET) Siehe auch meinen Vorschlag in der Artikeldiskussion.-- 19:03, 23. Nov. 2015 (CET) Gender-Bias Emha schrieb kürzlich im Kurier eine kurzen Mitteilung (recht Spalte). Die enthält 500.000 Artikel, die 89.646. Mich würde dabei der Anteil der Biografien über Pornodarstellerinnen zu Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Schriftstellerinnen interessieren und wie sich dieser Faktor XY zu dem der Artikel über Wehrmachtsangehörige und Ritterkreuzträger verhält.-- 21:20, 23. Nov. 2015 (CET) Frau&&Pornodarsteller: 573 Artikel, Anteil 0,64% Frau&&Wissenschaftler: 7178 Artikel, Anteil 8,0
Benutzer Diskussion:Fiona B. by Nicola, u.a. () [WUD17/F64/96935]
-
Biografien über Pornodarstellerinnen zu Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Schriftstellerinnen interessieren und wie sich dieser Faktor XY zu dem der Artikel über Wehrmachtsangehörige und Ritterkreuzträger verhält.-- 21:20, 23. Nov. 2015 (CET) Frau&&Pornodarsteller: 573 Artikel, Anteil 0,64% Frau&&Wissenschaftler: 7178 Artikel, Anteil 8,0 % Frau&&Autor: 12468 Artikel, Anteil 13,9% Frau&&Künstler: 33360 Artikel, Anteil 37,2% (alle mit Unterkategorien) Was interresiert dich im zweiten Teil deiner Frage? Wie viele Personen in der Kategorie Frau und gleichzeitig
Benutzer Diskussion:Fiona B. by Nicola, u.a. () [WUD17/F64/96935]
-
Quelle für den Lebenslauf von Overbeck? Hallo Darlison, hast Du eine gedruckte Quelle für den Lebenslauf von Hans-Jürgen Overbeck? Oder sind das interne Kenntnisse? - Ich bezweifle nichts davon, aber es ist üblich, Quellen anzugeben. Wie Du siehst: wir beobachten alle Wissenschaftler, die Max-Planck-Direktor sind oder waren. Grüße -- 15:36, 14. Mai 2012 (CEST)
Benutzer Diskussion:Darlison by Cholo Aleman, u.a. () [WUD17/D69/34678]
-
Sprache mit dem Luwischen an. Gruß, -- 16:14, 1. Nov. 2015 (CET) Vielen Dank. Diese Publikationen sind mir schon bekannt und ich habe mir schon überlegt, ob es interessant wäre, verschiedene Übersetzungen der Libationsformel hinzuzufügen (natürlich nur die von bekannteren Thesen/Wissenschaftlern, vor allem die Luwische und Semitische) und nicht all die "spinnerten" vom Internet. Ich hatte mal eine luwische Übersetzung, hab aber die Notizen nicht richtig eingeordnet, und kann mich nur noch an das Wort hassusaras erinnern. Meine Meinung ist die
Benutzer Diskussion:Al-qamar by Insel der Aphrodite, u.a. () [WUD17/A79/03772]
-
Hinweise zu WP:Web und WP:REF. Bitte ebenfalls um Beachtung: Kein Wiki referenziert auf ein anderes Wiki. Gruß 08:21, 2. Okt. 2012 (CEST) Lieber Peter, ich bin immer offen für alles, aber auch gelegentlich hartnäckig hachhakend und gewohnt als Wissenschaftler Problemen auf den Grund zu gehen. Wenn Du meine Nachfrage auf Deiner Disk als "unmässig" empfunden hast, bedaure ich das, war nur, wie gesagt, irritiert, kommentarlos revidiert zu werden. Was Deine o.a. Hinweise angeht: so weit war ich auch
Benutzer Diskussion:Filiusque by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F48/58462]
-
Anselikus, bitte löschen Sie alle Beitrage, von Ihnen und mir aus dem Diskussionsverlauf. Ich möchte meinen Namen dort nicht mehr sehen. Mein Artikel ist relevant, was bewiesen wurde. Ich hatte zahlreiche Führsprecher und Wikipedia hat sich letztlich dafür entschieden, produktiven Wissenschaftlern wie mir den Vorrang zu geben. Bitte alles löschen. Danke (nicht signierter Beitrag von (Diskussion) 02:52, 14. Jul. 2014 (CEST)) Das Löschen von Beiträgen in einer Löschdiskussion ist in der Regel nicht möglich. Hinweise zum Vorgehen bei Verstößen gegen Persönlichkeitsrechte
Benutzer Diskussion:Anselmikus/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A81/97830]
-
Wikipedia nicht möglich ist, seine eigenen Beiträge zu löschen. Ich habe Wikipedia mehrfach angeschrieben, aber immer nur grenzwertige Antworten bekommen. Es scheint mir so zu sein, als ob die Kompetenzen dort doch sehr begrenzt sind. Ich bin ein international anerkannter Wissenschaftler, wie Sie jetzt wissen, und ich möchte einfach meine Beiträge löschen lassen. Und ich will die Beiträge von Herrn Dalton löschen. Da muss es doch eine Möglichkeit geben. Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von (Diskussion) 03:07, 14. Jul. 2014 (CEST
Benutzer Diskussion:Anselmikus/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A81/97830]
-
unverschämt der Interviewer die Gesprächspartner behandelt, sich von ihnen nichts erklären lässt, und aus Unverständnis oder politischer Verbohrtheit nur versucht, die drei Bremer Professoren als Terror-Sympathisanten darzustellen. Ich persönlich halte das für ganz falsch und kann die Darstellung der drei Wissenschaftler, dass sie den Mescalero-Artikel als Wissenschaftler herausgegeben haben, die nicht mit dem Mescalero und schon gar nicht mit dem Terrorismus sympathisierten, sondern mit der Wissenschaft, die zeitgeschichtliche Dokumente veröffentlichen dürfen muss, ohne dafür belangt werden zu können, ebenso wie der
Benutzer Diskussion:Emkaer/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E50/37229]
-
sich von ihnen nichts erklären lässt, und aus Unverständnis oder politischer Verbohrtheit nur versucht, die drei Bremer Professoren als Terror-Sympathisanten darzustellen. Ich persönlich halte das für ganz falsch und kann die Darstellung der drei Wissenschaftler, dass sie den Mescalero-Artikel als Wissenschaftler herausgegeben haben, die nicht mit dem Mescalero und schon gar nicht mit dem Terrorismus sympathisierten, sondern mit der Wissenschaft, die zeitgeschichtliche Dokumente veröffentlichen dürfen muss, ohne dafür belangt werden zu können, ebenso wie der Göttinger Asta, der das auch dürfen
Benutzer Diskussion:Emkaer/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E50/37229]
-
überwiegend "politisch" sind, sondern überwiegend "wissenschaftlich", insofern sie sich v.a. fragen, was "das alles" für die Gesellschaft bedeutet, und sich quasi gar nicht fragen, was man denn nun konkret tun solle. Die drei von Dir genannten WP-Artikel sind typische Wissenschaftler-Stubs, in denen v.a. Professuren, Forschungsfelder und akademische Ehren genannt werden. Da hinein zu schreiben "xy war links" wird der Sache nicht gerecht; und zu schreiben "xy war links, denn er gab den Mescalero-Artikel heraus" ist noch dazu TF. Es
Benutzer Diskussion:Emkaer/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E50/37229]
-
schreiben "xy war links, denn er gab den Mescalero-Artikel heraus" ist noch dazu TF. Es stellt sich ganz allgemein die Frage, welchen Stellenwert man dem jeweiligen "Grüppchen [dem] diese drei jetzt zuzuordnen waren" in ihrer enzyklopädischen Biographie einräumt. Dass ein Wissenschaftler einfach nur Mitglied einer politischen Partei ist, überspringt meiner Ansicht nach keine Relevanzhürde. Das ist eine Information nur minimal wichtiger als was jemand bei der Bundestagswahl gewählt hat. Wenn jemand parteipolitisch hervorgetreten ist, oder die Parteizugehörigkeit seine Wissenschaft geprägt hat
Benutzer Diskussion:Emkaer/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E50/37229]
-
dass es für die drei genannten Artikel deutlich wichtiger wäre, festzustellen, inwiefern (wie bei Gerstenberger auch ganz klar unter "Leben" und "Arbeitsschwerpunkte" steht) wissenschaftliche Leistung und politischer Standpunkt miteinander zusammenhängen. Sowas steht üblicherweise auch in Festreden u.ä., die für Wissenschaftler dieses Alters inzwischen existieren dürften. Die Publikation des Mescalero-Artikels ist dabei eher Episode, anhand der man wenig Richtiges zeigen kann, mit der man ihnen aber (wie der Spiegel zeigt) viel Falsches zuschreiben kann. In diesem Sinne: Obacht! Und lieber den
Benutzer Diskussion:Emkaer/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E50/37229]
-
19:25, 26. Jul. 2014 (CEST) Bringt mich nicht in Verlegenheit *rot werd*. Ich hoffe ebenfalls sehr, dass es funktioniert. Auf en-wp wird gelegentlich auch mit 1RR-Auflagen gearbeitet, siehe etwa diese Vorlage. Viele Grüße, 19:51, 26. Jul. 2014 (CEST) Nichtexistenz Als Wissenschaftler sollte es dir doch kein Problem machen, die Nichtexistenz zu beweisen. Ansonsten halte ich deshalb deine Löschung für falsch. 07:27, 30. Jul. 2014 (CEST) Das Nicht-Vorhandensein von Belegen entsprechend WP:BLG lässt sich normalerweise nicht belegen. Insofern erachtete ich Deine
Benutzer Diskussion:AFBorchert/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A81/32930]
-
steht ausdrücklich: Einträge in einem [..] fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person. Solche Einträge können auch sehr kurz sein und diese müssen nicht unsere übrigen Kriterien wie etwa die für Wissenschaftler erfüllen. Das ist Konsens hier in diesem Projekt und entspricht auch dem Grundpfeiler WP:TF, d.h. nicht wir als Wikipedianer sollten die Beiträge dazu bewerten, sondern anerkannte Fachliteratur hierzu als Grundlage nehmen. Die von Dir zitierte Würdigung durch Trauth
Benutzer Diskussion:AFBorchert/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A81/32930]
-
abzugrenzen ist. Es ist z.B. kaum möglich, für eine Aussage, die von vielen unterschiedlichen Menschen verschiedener Gruppierungen in gleicher Art und Weise getroffen wird, in lesbarer Weise alle diese Menschen zu nennen. So kam z.B. der Satz "Verschiedene Wissenschaftler, Philosophen, Politiker, Umweltschützer und Freiwirtschaftler äußern Kritik am Wirtschaftswachstum; ..." und später der Satz "... befürchten die Kritiker, dass dieser Umstand ..." zustande. Ich schaue in solchen Fällen auf die Literaturangaben eines Artikels, um dort zu sehen, um welche Personen es sich handelt
Benutzer Diskussion:Fährtenleser/Wirtschaftswachstum by MBq, u.a. () [WUD17/F48/46273]