2,214 matches
-
Wut und ihren Hass auf ähnliche Weise zum Ausdruck bringen. Günther Beckstein (CSU) warnte vor „Parallelgesellschaften“. Als Nachahmungstaten wurden vereinzelte Brandanschläge in Bremen-Huchting, Berlin-Moabit und Brüssel bekannt. In Berlin wurde dabei neben Autos und Kleidercontainern auch eine leerstehende Schule in Brand gesetzt. Auch in Köln gab es vereinzelte Fälle. Ob diese auf die französischen Unruhen zurückzuführen sind oder anderweitig motiviert sind, war unklar. So gab es vereinzelt mehrtägige Auseinandersetzungen in sozialen Brennpunkten zum Beispiel schon im Juli 2005 im hessischen Dietzenbach. Weblinks
Unruhen in Frankreich 2005 by Chrisahn, u.a. () [WPD17/U10/28959]
-
katalanischen Künstlern Ramon Casas i Carbó und Joan Ruiz im romantischen Stil unter Erhaltung von romanischen, gotischen und Renaissance-Bauteilen herrichten. Im Spanischen Bürgerkrieg wollte eine Abteilung der anarchistischen Federación Anarquista Ibérica die Kirche der Burg und den bedeutenden Barockaltar in Brand setzen. Da sie den Hinweis erhielten, dass die Burg einen nordamerikanischen Besitzer habe und dieser auch der Mäzen von Ramon Casas und Santiago Rusiñol sowie 1910 der Gründer des Museu Maricel in Sitges war, ließen sie von dem Vorhaben ab. 1992
Burg Tamarit by Århus, u.a. () [WPD17/B80/94567]
-
befindet sich in Privatbesitz und ist seit 1973 als Monument historique anerkannt. Die einschiffige Pfarrkirche (Église Saint-Léger) ist ein aus Bruch- und Ziegelsteinen errichteter Bau aus dem frühen 16. Jahrhundert, der aber in der Zeit der Hugenottenkriege (1562–1598) zweimal in Brand gesetzt wurde. Später erhielt der Bau – auch zur Stabilisierung – seitliche Kapellenanbauten. Der heutige Zustand entstammt weitgehend dem 19. Jahrhundert. Ein imposantes Taubenhaus (pigeonnier) stammt aus dem 18. Jahrhundert. Weblinks (französisch) (französisch) Einzelnachweise
Juzes by Reinhardhauke, u.a. () [WPD17/J79/72193]
-
bei Achilleus angekommen ist, bittet er ihn, helfen zu dürfen. Dies gestattet er unter den Bedingungen, nur in seiner Rüstung und mit den Myrmidonen die Troer ausschließlich vom Lager zurückzudrängen. Aias muss währenddessen Hektor weichen, sodass das erste Schiff in Brand gesetzt werden kann. Patroklos und seine Pferde werden kampfbereit gemacht, während Achilleus die Myrmidonen zum Kampf ermutigt und Zeus um Erfolg bittet. Die Myrmidonen werden in einem Katalog vorgestellt. Als Patroklos ins Geschehen eingreift, denken die Troer wegen Achilleus’ Rüstung, dass
Inhalt der Ilias by Linear A, u.a. () [WPD17/I38/77317]
-
ihm die Feindschaft Ferdinands II. einbrachte. Während seiner Abwesenheit war es in Zamora zu einem Volksaufstand gekommen, dem „Motín de la trucha“ (Forellenaufstand), bei dem unter anderem sein Sohn in der Kirche Santa María umkam, die von den Aufrührern in Brand gesetzt wurde. König Ferdinand II. begnadigte die Aufrührer und entzog Ponç faktisch seine Herrschaft über Zamora. Erst nachdem Sancho III. sich im Vertrag von Sahagún am 23. Mai 1158 mit seinem Bruder ausgesöhnt hatte, konnte Ponç seine leónesischen Besitzungen wieder übernehmen
Ponç II. (Cabrera) by Onkelkoeln, u.a. () [WPD17/P76/99542]
-
Straße und hatte wahrscheinlich die Aufgabe, die Mündung des Naabtals militärisch zu überwachen. Die wohl mit zwei Zenturien belegte Anlage wurde möglicherweise während der Regierungszeit des Kaisers Gordian III. im zweiten Alamannensturm von 242/243 n. Chr. mit dem Lagerdorf in Brand gesetzt. In dem vom Archäologen Thomas Fischer bis 1976 aufgearbeiteten Fundmaterial endete die Münzreihe mit diesem Kaiser. Spätestens 259/260 n. Chr., im Zuge des Limesfalls, wurde die Anlage endgültig aufgegeben. Das Fundmaterial reicht nicht über das letzte Viertel des 3. Jahrhunderts
Kleinkastell Großprüfening by AxelHH, u.a. () [WPD17/K77/03013]
-
am 2. April 1968 in Frankfurt. Andreas Baader wies eine Begutachtung zurück. Weiter hat Reinhard Redhardt den Mitarbeiter eines Möbelhauses in Kelkheim untersucht, der das Möbelhaus angezündet hatte, und den Brandstifter, der am 12. November 1987 die Oper Frankfurt in Brand setzte. Werke Klinische Erfahrungen mit der Krampfbehandlung an der Frankfurter Nervenklinik in 10 Jahren (1937-1946). Diss. Frankfurt 1950. Zur gleichgeschlechtlichen männlichen Prostitution. In: Studien zur Homosexualität = Beiträge zur Sexualforschung 5 (1954), S. 22-72. Prostitution bei weiblichen und männlichen Jugendlichen. In: Beiträge
Reinhard Redhardt by InkoBot, u.a. () [WPD17/R74/45235]
-
eine Straftat und wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. In besonders schweren Fällen, nämlich dann, wenn der Täter den Versicherungsfall vortäuscht, nachdem er oder ein anderer zu diesem Zweck eine Sache von bedeutendem Wert in Brand gesetzt hat oder diese durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört hat, bzw. ein Schiff zum Sinken oder zum Stranden gebracht hat, ist die Tat mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 10 Jahren bedroht (§ 263 Abs. 3 Satz 2 Nr.
Versicherungsbetrug by Stephan Klage, u.a. () [WPD17/V41/27516]
-
Kriegsgefangene. Zwickau gedenkt dieser Opfer mit Gedenkstätten oder Ausstellungen. Im Verlauf der Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden in Zwickau Wohnungen jüdischer Bürger zerstört, eine Versammlungsstätte im Erdgeschoss der Burgstraße 10 sowie die Kapelle des Jüdischen Friedhofs in Brand gesetzt. Bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg wurde Zwickau, im Gegensatz zu anderen sächsischen Großstädten wie Leipzig und Dresden, nicht durch Flächenbombardierungen schwer zerstört. Nach gezielten Angriffen auf Rüstungsbetriebe und Verkehrseinrichtungen, wie zum Beispiel das Flugzeugreparaturwerk Gustav Basser KG auf dem
Zwickau by Stimoroll, u.a. () [WPD17/Z00/08144]
-
die Orientierung. Sie konnten die verstreuten Gcaleka nicht finden. Die Gcaleka vereinten sich und gelangten an den britischen Truppen vorbei in die Kapkolonie, wo sie von Sandile und seinen Ngqika unterstützt wurden. Städte der Mfengu und andere Grenzsiedlungen wurden in Brand gesetzt und Nachschublinien durchtrennt. Bis dahin hatte Molteno versucht, auf diplomatischem Wege die Belange der Kapkolonie durchzusetzen. Nun aber zog er zur umkämpften Ostgrenze und verlangte, den Krieg mit eigenen Truppen fortsetzen zu können. Frere setzte daraufhin die Kapregierung ab, so
Grenzkriege by Vanellus, u.a. () [WPD17/G77/36794]
-
den alten, körperlich wie seelisch schwer angeschlagenen Herrn in sein Heim zurück. Beim Zug durch die heimatliche Dorfgemeinde wird er in einem Käfig dem Gespött seiner Heimatgemeinde ausgesetzt. In seinem Haus vernichtet man seine Träume, indem man seine Bibliothek in Brand setzt. Zutiefst erschüttert, stirbt Don Quichotte. Schließlich ist auch das letzte Buch ein Raub der Flammen geworden. Doch dieses letzte Buch, das seine eigene Geschichte erzählt, steigt wie Phönix aus der Asche und erwacht zu neuem Leben. Die Legende von Don
Don Quichotte (1933) by 178.24.169.75, u.a. () [WPD17/D79/56136]
-
Peter-und-Paul-Kirche wurde 1765 erbaut und geweiht. Die Erlaubnis zum Bau der Kirche hatte der damalige Eparch Danilo Jakšić von Kaiserin Maria Theresia persönlich in den 1750er Jahren erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche von den kroatisch-faschistischen Ustascha in Brand gesetzt und zerstört. Damals gehörte die Lika und das Dorf zum Unabhängigen Staat Kroatien, einem Vasallenstaat der Achsenmächte. Erst 1990 wurde mit dem Wiederaufbau der Kirche begonnen. miniatur|Nahe Umgebung der Kirche mit Pfarrhaus Nahe bei der Kirche befindet sich ein
Hll. Apostel Peter und Paul (Smiljan) by Århus, u.a. () [WPD17/H82/19721]
-
es insbesondere in der zweiten Kriegshälfte zu mehreren Kriegshandlungen im badischen Oberland. Schwedische und kaiserliche Truppen lieferten sich Gefechte und besetzten im oftmaligen Wechsel Gebiete, plünderten und brandschatzten. Zell wurde von schwedischen Truppen besetzt, wobei der Turm der Pfarrkirche in Brand gesetzt wurde. Weitere Kriegslasten und -schäden entstanden im Zuge der Kriege Ludwigs XIV., wobei Zell aber offenbar im Vergleich zu anderen Ortschaften wie Schönau oder Schopfheim recht glücklich davonkam und „nur“ unter Besatzungskosten und Frondiensten zur Errichtung des von Markgraf Ludwig
Zell im Wiesental by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/Z04/11528]
-
aus dem 13. Jahrhundert thront auf einer Felsnase über dem Zusammenfluss von Marlieux und Riez in einer strategisch wichtigen Position, die den Zugang zu den talaufwärts gelegenen Ländereien von Châtillon-de-Cornelle und Saint-Jérôme sicherte. Die Burg wurde während der Revolution in Brand gesetzt und ist heute teilweise restauriert. Das Château de Chenavel () aus dem 14. Jahrhundert liegt auf der Oberkante einer Geländestufe über dem Fluss Ain, direkt gegenüber dem Château de Thol auf der anderen Flussseite. Nach mehrfachem Wechsel der Besitzer ging das
Jujurieux by Crazy1880, u.a. () [WPD17/J81/16745]
-
Er wurde im Januar 1941 mit dem Air Force Cross und März 1941 mit dem Distinguished Flying Cross ausgezeichnet. Am 22. April 1941 wurde er mit dem Distinguished Service Order ausgezeichnet, weil er trotz starken Beschusses ein feindliches Tankschiff in Brand setzen konnte. Im Mai 1941 wechselte Elworthy in eine Stabsverwendung und wurde im Hauptquartier der RAF-Gruppe 2 verantwortlich für die Einsatzplanung. Er wurde zum Brevet-wing commander befördert und im September Mentioned in Despatches .1 Im Oktober 1941 wechselte er in eine
Charles Elworthy, Baron Elworthy by Jesi, u.a. () [WPD17/C78/29711]
-
zerstört und anschließend bis auf den markanten Rundbau, welcher Ruine blieb, zumindest teilweise als Lazarett wiederaufgebaut. Dieses wurde schließlich nach dem Ende des Stadtbrands 1689 ebenso wie weitere vom Feuer nicht betroffene Gebäude zu denen auch das Guidostift zählte in Brand gesetzt. Das Kloster als Lazaretthaus Nach der Rückkehr der Bewohner nach Speyer wurden die Besitzungen des Klosters dem Bürgerspital übergeben und die Gebäude zumindest teilweise wiederaufgebaut und als Lazarett genutzt. Nach dem Ausbruch der Französischen Revolution kamen am 2. August 1792
Heiliges Grab (Speyer) by Altera levatur, u.a. () [WPD17/H82/56278]
-
Landesherr von Pfalz-Lautern Johann Casimir neben der Barbarossaburg erbaut. Das Schloss wurde 1635 von den kaiserlichen Truppen des Generalfeldzugmeisters Melchior von Hatzfeld und nochmals 1688 im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen stark beschädigt. 1703 wurde es im Spanischen Erbfolgekrieg in Brand gesetzt und schließlich gesprengt. Im Zuge der Neugestaltung der unterirdischen Gänge der Kaiserpfalz wurde das Casimirschloss und sein Umfeld 2008 saniert. Ein weiterer Schritt zur Aufwertung der historischen Gebäude erfolgt derzeit im Rahmen des Stadtumbauprogramms "Aktives Stadtzentrum Kaiserslautern". Weblinks Geschichtliches Touristisches
Casimirschloss by Raoul & Carlos, u.a. () [WPD17/C79/43788]
-
in Deutschland. Würde man den Stamm auf seinen eigentlichen Durchmesser rekonstruieren, hätte er einen Umfang von etwa 7,6 Metern. In der Nacht vom 29. auf den 30. September 2008 wurde die Buche von einem unbekannten Täter unmittelbar am Stamm in Brand gesetzt, wobei sie Schaden genommen hat. Bei dem Brand lösten sich Teile des Stammes auf, so dass sich der Stammumfang reduziert hat. An der Stelle seines geringsten Durchmessers hatte der Stamm im Jahre 2008 einen Umfang von 6,36 Metern und in
Urbuche by Didionline, u.a. () [WPD17/U26/59007]
-
Jahrhundert, hatte das Kloster schwer zu leiden. Zur Zeit der Französischen Revolution wurden die Klostergüter konfisziert. Das Kloster selbst wurde zu einer Waffenfabrik umgebaut. Im Rahmen der Kämpfe im Jahr 1944 wurden die noch bestehenden Gebäude von deutschen Truppen in Brand gesetzt und vollständig zerstört. Die heutige Ortschaft Bonlieu hieß früher Petites Chiettes. Zu einer Gebietsveränderung kam es 1824, als das vorher selbständige Bouzailles nach Petites Chiettes eingemeindet wurde. Im Jahr 1888 wurde der offizielle Gemeindename von Petites Chiettes zu Bonlieu (in
Bonlieu by Reinhardhauke, u.a. () [WPD17/B83/91957]
-
und 585,2 sm unter Wasser langen Unternehmung im Schwarzen Meer vor der Kaukasus-Küste wurde ein Minenräumboot von 35 t versenkt. 24. August 1943: Versenkung des sowjetischen Minenräumbootes KATSC-578 Hydraul. Schkwal (35 t). Das Boot wurde durch Handgranaten und Sprengladungen in Brand gesetzt, brannte aus und sank. Es gab drei Tote und sieben Überlebende. Zwölfte Feindfahrt Das Boot lief am 10. Oktober 1943 um 15:50 Uhr von Constanța aus und am 11. November 1943 um 9:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 33
U 23 (Kriegsmarine) by Lotje, u.a. () [WPD17/U21/88109]
-
nordwestlich der Donegalbucht wurde ein Schiff mit 42.488 BRT versenkt. 28. Oktober 1940: Versenkung des britischen Passagierdampfers Empress of Britain (42.348 BRT.) Durch Bomben eines Seefernaufklärers der Luftwaffe vom Typ Focke-Wulf FW 200 am Morgen des 26. Oktober 1940 in Brand gesetzt, sank das Schiff nach zwei Torpedotreffern von U 32 in der Nacht zum 28. Oktober auf der Position . Der Dampfer hatte 300 t Zucker und 300 t Stückgut sowie 205 Militärangehörige und ihre Familien an Bord und befand sich auf
U 32 (Kriegsmarine) by Katzenfan, u.a. () [WPD17/U21/71586]
-
im Hafen auf . In Massaua versenkten sich gleichzeitig die deutschen Frachter Oliva (7886 BRT) und (5155 BRT) der Hapag sowie die Lichtenfels (7566 BRT), Frauenfels (7487 BRT) und Liebenfels (6318 BRT) der DDG Hansa, die zum Teil auch noch in Brand gesetzt wurden. Alle wurden später gehoben, um den Hafen benutzbar zu machen. Frauenfels, Liebenfels und Gera wurden als Empire Niger, Empire Nile und Empire Indus wieder in Fahrt gebracht. Schicksal des Schwesterschiffes Köln Einzelnachweise Literatur Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen
Crefeld (Schiff, 1922) by FNBot, u.a. () [WPD17/C77/61343]
-
des Anschlags auf die linke Zeitschrift durch rechte Kräfte. In einigen islamischen Ländern kam es wegen der Mohammedzeichnung zu teils gewalttätigen Protesten. In der nigrischen Stadt Zinder wurde ein französisches Kulturzentrum, in der Hauptstadt Niamey wurden wenigstens sieben Kirchen in Brand gesetzt. Bei den Krawallen starben mindestens zehn Menschen, etwa 50 weitere wurden verletzt. Am 1. Februar teilte die Redaktion auf ihrer Webseite mit, dass das Erscheinen der Satirezeitschrift für einige Wochen ausgesetzt werde, da die Mitarbeiter müde und erschöpft seien. Nach
Anschlag auf Charlie Hebdo by PM3, u.a. () [WPD17/A85/39994]
-
wiederbesiedelt ( repoblación ) und mit Burgen (castells) gesichert. Eine Burg und die Grundherrenfamilie (Senyors de Balsareny) sind bereits im 10. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Zu Beginn des Jahres 1714 wurde die Kleinstadt in der Schlussphase des spanischen Erbfolgekrieges von spanischen Soldaten in Brand gesetzt. Sehenswürdigkeiten mini|hochkant|Kastell von Balsareny Das im Innern zweigeschossige, etwa 420 Meter hoch gelegene und im 14. und 15. Jahrhundert, d. h. in der Zeit der Spätgotik erbaute Kastell von Balsareny hat einen ansatzweise fünfeckigen Grundriss und zeigt nach
Balsareny by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/B83/62327]
-
führte. In der Schlacht von Muye (Streitwagen, Fußvolk) wurde König Zhouxin von Herzog Fa alias König Wu (reg. 1122–1117 v. Chr.) geschlagen, woraufhin er in seinem Palast Selbstmord beging, indem er sich mitsamt dem Palast Lu Tai (chin. 鹿台) in Brand setzte. Die Zhou-Herrschaft blieb zunächst unsicher. Diverse Barbarenstämme unterwarfen sich, und zwar die I-Barbaren an der Küste im Osten, die unter dem Begriff Man-Barbaren zusammengefassten Leute im Süden und die Lü-Barbaren im Westen. Zongzhou/Hao im Wei-Tal (Provinz Shaanxi) wurde zur
Zhou-Dynastie by DynaMoToR, u.a. () [WPD17/Z02/20239]