1,619 matches
-
Die ortsübliche Bekanntmachung oder ortsübliche Bekanntgabe im kommunalrechtlichen Sinne stellt in Deutschland die Verfahrensweise einer kommunalen Gebietskörperschaft oder anderen Körperschaft dar, nach der sie ihre Einwohner über rechtlich bindende Entscheidungen (Rechtsetzungshoheit) oder allgemeine Informationen in Kenntnis setzt. Träger und Formen der ortsüblichen Bekanntmachung [[Datei:Wandersleben Gemeindeverwaltung.JPG|mini|Gemeindeverwaltung (Wandersleben) mit Amtstafel rechts neben der Flügeltreppe]] Öffentliche regionale Rechtsträger, für die eine ortsübliche Bekanntmachung in Frage kommt, können in diesem Zusammenhang sein: Landgemeinden, Städte, kommunale Verwaltungsgemeinschaften, Landschaftsverbände in
Ortsübliche Bekanntmachung by Lysippos, u.a. () [WPD17/O99/42387]
-
entrechtet wurden. Jedoch ist es umstritten ob dies auf Grundlage des AVNOJ-Beschlusses 1944 geschah, was Dein Edit jedoch vermittelt hat. Eine korrekte Formulierung im Artikel wäre: "Nach den AVNOJ-Beschlüssen vom 21. November 1944 wurden die Donauschwaben, ohne vorher davon in Kenntnis gesetzt worden zu sein, enteignet. Nach dem Kriegsende wurden sie bis 1945 in Lagern in Jugoslawien zusammengeführt und ihrer Bürgerrechte beraubt:..." MfG 01:02, 11. Dez. 2012 (CET) Zum Nachweis des Entzuges der bürgerlichen Rechte einen Auszug des Amtsblattes (Sl. List DFJ
Diskussion:Batschka by Goesseln, u.a. () [WDD17/B28/19156]
-
Information ist umstritten, kursiert meiner Erfahrung nach vorwiegend in donauschwäbischen Kreisen und gehört darum nicht in den Artikel. Mein Formulierungsvorschlag welcher keine umstrittenen Informationen beinhaltet ist: "Nach den AVNOJ-Beschlüssen vom 21. November 1944 wurden die Donauschwaben, ohne vorher davon in Kenntnis gesetzt worden zu sein, enteignet. Bis Frühling 1945 wurden ca. 90 % der verbliebenen jugoslawiendeutschen Bevölkerung interniert und ihrer Bürgerrechte beraubt." . MfG 23:24, 13. Dez. 2012 (CET) Habe Eure 3M gesehen: Für mein Verständnis der Fragestellung: es geht hier also eigentlich
Diskussion:Batschka by Goesseln, u.a. () [WDD17/B28/19156]
-
faktische Entrechtung sprachlich etwas stärker betont, jedoch keine Andeutung hinsichtlich eines aus den AVNOJ-Beschlüssen abzuleitenden formal-juristischen Entzuges macht. Man könnte z.B. Seader's Vorschlag oben noch ein wenig ausbauen : "In Folge der AVNOJ-Beschlüsse wurden die Donauschwaben, ohne vorher davon in Kenntnis gesetzt worden zu sein, enteignet. Manche Historiker sehen die Beschlüsse zudem als ursächlich für eine faktische Entrechtung und schwere Menschenrechtsverletzungen an, die in der Folge an der volksdeutschen Bevölkerung begangen wurden. Nach Kriegsende wurden die Donauschwaben bis 1945 in Lagern in
Diskussion:Batschka by Goesseln, u.a. () [WDD17/B28/19156]
-
und ihrer Bürgerrechte beraubt, was in einer späteren Fassung der AVNOJ-Beschlüsse von 1945 gesetzlich festgelegt wurde." Wäre das ein Vermittlungsvorschlag? 12:13, 19. Dez. 2012 (CET) Vielleicht noch einige Ergänzungen: "In Folge der AVNOJ-Beschlüsse wurden die Donauschwaben, ohne vorher davon in Kenntnis gesetzt worden zu sein, enteignet. Manche Historiker sehen die Beschlüsse zudem als ursächlich für eine faktische Entrechtung und schwere Menschenrechtsverletzungen an, die in der Folge an der volksdeutschen Bevölkerung begangen wurden. Nach dem Einmarsch der Roten Armee wurden die Donauschwaben von
Diskussion:Batschka by Goesseln, u.a. () [WDD17/B28/19156]
-
usw. von Anbeginn an laufend einzubeziehen um gemeinsam den Vereinszweck bestmöglich zu erreichen. Im Falle unüberbrückbarer Meinungsverschiedenheiten verzichtet der Verein auf die Durchführung der geplanten Maßnahmen, Aktivitäten und Außenauftritte. Im Gegenzug wird der Eigentümer den Verein über seine Aktivitäten in Kenntnis setzen und alles tun, um die Aktivitäten des Vereins bestmöglich zu unterstützen. |} Hallo Saftpfeife, ich habe das von Bekannten bekommen, dich interessiert das bestimmt. -- 12:58, 11. Dez. 2008 (CET) Stellungnahme zu den Statuten Danke für die Statuten, war wirklich lesenswert; Ich
Diskussion:Schloss Thürnthal/Archiv by Peter2, u.a. () [WDD17/S04/97080]
-
passende Antibiotika schon nach 4 Tagen nicht mehr ansteckend, sondern nur noch gefährlich für einem selber -> Warum? Die Erreger KÖNNEN Kreislauf, Herz, Nieren und auch die Knochen angreifen. Wir haben jetzt die schule und unsere nähere Umgebung davon in Kenntnis gesetzt und mehr kann man nicht tun. Denn ansteckend ist Scharlach alle/male ... das sollte man immer beachten! Fazit aber ist, nachdem ich hier einiges gelesen habe ... Jeder Mensch und jeder Körper reagiert auf Krankheiten anders. Und es gibt eine Menge
Diskussion:Scarlatina by 84.152.17.228, u.a. () [WDD17/S05/19723]
-
in Berlin trotzdem von ihm erfuhren berichtete jedoch nach einigen Tagen ausländische Presseorgane über den Vorgang. So erschien in der Emigrantenzeitung Pariser Tageblatt am 25. Juni 1934 ein kurzer Artikel „Attentat auf Himmler“, der die Leser über den Vorfall in Kenntnis setzte, wobei die Verfasser des Artikels selbstverständlich davon ausgingen, dass es sich um ein authentisches Attentat gehandelt habe und die Möglichkeit, dass es sich um etwas anderes gehandelt haben könnte, nicht in Betracht gezogen wurde. Die in Prag sitzende Exil-SPD (Sopade
Schorfheide-Attentat by M Huhn, u.a. () [WPD17/S98/78602]
-
die jeweiligen Vorteile verschiedener Zahlungskontoangebote zu informieren. Solche Webseiten müssen bezüglich der bereitgestellten Informationen und Daten: frei zugänglich sein, vertrauenswürdig, unparteiisch und transparent sein und unabhängig von Zahlungsdienstleistern betrieben werden und die Verbraucher müssen von der Verfügbarkeit solcher Websites in Kenntnis gesetzt werden. Hierzu sollen die Unionsmitgliedstaaten die Verbraucher über solche Webseiten informieren und den freien Zugang gewährleisten. Zahlungskonto Diskriminierungsverbot Verbraucher mit rechtmäßigem Aufenthalt in der Union , die ein Zahlungskonto eröffnen wollen, dürfen nicht aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Wohnorts oder aus
Zahlungskonten-Richtlinie by Jan Tietje, u.a. () [WPD17/Z91/55847]
-
Note 1, ein in Asien erhältliches Xiaomi-Gerät, verfügt über eine verborgene Funktion, die Fotos, SMS und E-Mails zu einem Server in der Volksrepublik China sendet, solange es mit einem WLAN verbunden ist. Der Benutzer wird über diese Funktion nicht in Kenntnis gesetzt und kann sie auch nicht deaktivieren. Selbst das Rooten oder Installieren einer alternativen Firmware unterbindet den Transfer nicht; er wurde vom Hersteller sehr tief in das System, nahe der Treiberebene, verankert. Xiaomi bestätigte die Datenübertragungen und kündigte ein Update an
Xiaomi by Munzimus Octavius, u.a. () [WPD17/X71/86858]
-
gewährleistet werden kann und damit sichergestellt wird, dass er ein nützliches Instrument für einen Gläubiger ist, soll der Schuldner grundsätzlich weder über den Antrag des Gläubigers informiert noch vor dem Erlass des Beschlusses angehört, noch vor Ausführung des Beschlusses in Kenntnis gesetzt werden (Überraschungseffekt). Da keine vorherige Anhörung des Schuldners erfolgt, müssen innerstaatlich spezielle Garantien (z. B. Sicherheitsleistung durch den Gläubiger) zur Vermeidung des Missbrauchs des Beschlusses auf vorläufige Kontenpfändung und für den Schutz der Rechte des Schuldners vorgesehen werden. Missbrauchsprüfung und
Verordnung (EU) Nr. 655/2014 (vorläufige Kontenpfändungs-Verordnung) by FNBot, u.a. () [WPD17/V98/47246]
-
Wohnung bemerkte, dessen Gesinnungsfreunde im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers hiervon. Außerdem schrieb sie am selben Tag einen Brief an seinen Freund Edmund Forschbach in Köln, der diesen am 27. Juni erreichte, in dem sie diesen über das Vorgefallene in Kenntnis setzte, so dass er sich einer ihm möglicherweise zugedachten Verhaftung entziehen konnte. Fessmann selbst wurde am 28. Juni 1934 von er Gestapo einer eingehenden Vernehmung unterzogen, in der sie von Jungs Freunden lediglich die Namen Rudolf Pechel und Forschbach preisgab. Nach
Madleen Pechel by Girus, u.a. () [WPD17/M98/58018]
-
die Verbrechen der deutschen Regierung in den Jahren 1933 und 1934 deshalb mit den amerikanischen Journalisten Bob Woodward und Bernstein - die die Öffentlichkeit über die Verfehlungen der US-Regierung im Rahmen der Watergate-Affäre durch ihre Enthüllungsstorys in der Washington Post in Kenntnis gesetzt hatten - bzw. mit dem anonymen, damals nur unter dem Decknamen „Deep Throat“ (später als Mark Feldman enthüllten) Informanten von Woodward und Bernstein innerhalb des US-Regierungsapparates verglichen. Bose, den Jessica Mitford, eine Mitarbeiterin Cockburns in den 1970er Jahren deshalb rückblickend als
Claud Cockburn by 82.69.55.18, u.a. () [WPD17/C97/62318]
-
Universität Leipzig von der Sahlas Weiterreise nach Paris bekannt geworden war, äußerte die Universität ihren Verdacht, dass von der Sahla ein Attentat auf Napoleon Bonaparte plane, den sächsischen Behörden, die wiederum den französischen Polizeiminister Anne Jean Marie René Savary in Kenntnis setzten. Ende Februar 1811 wurde von der Sahla in Paris festgenommen und verhört. Dabei gestand er seine Tötungsabsicht und gab an, dass er von Friedrich Stapß begeistert, aus Dank über die Exkommunikation Napoleon Bonapartes durch Papst Pius VII. Katholik geworden sei
Ernst Christoph August von der Sahla by 2003:70:ED40:4001:B574:4DF8:B80A:BBFC, u.a. () [WPD17/E97/25607]
-
die Blitzeranlage zerstören will, wird er Opfer eines elektrischen Stromschlags und verliert selbst für längere Zeit das Bewusstsein. Gelbauges Freundin flüchtet zu Fuß mit dem Geld. Der Mafioso Onkel Liu wird währenddessen von Lao Zhao über das gestohlene Geld in Kenntnis gesetzt. Dieser ist gerade mit der Folterung eines befreundeten Malers beschäftigt, der ihn mit seiner Ehefrau betrogen hat. Onkel Liu setzt daraufhin den Auftragskiller Bohnenstange auf den Fall an. Der stolze und kampfsporterfahrene Bohnenstange, nebenher Schweinefleischverkäufer, kann die Spur Xiao Zhangs
Hao ji le by César, u.a. () [WPD17/H97/83956]
-
mit Missachtung gegenübertrat, und als dieser keine Folge leistete, die Spanier zum Angriff aufforderte. Hingegen berichtet Francisco Xerez, ein Augenzeuge des Geschehens, 1534 in Sevilla, dass Valverde erst nach der Weigerung des Inka sich an Pizarro gewandt und ihn in Kenntnis gesetzt hätte, und dass dieser dann das Vorrücken der Spanier befahl. Auch Pedro Pizarro berichtet in seiner 1571 verfassten Relacion nichts anderes. Negativ über Valverde äußern sich Alonzo Enrique und Oviedo, der sich auf Diego de Molilna, einen spanischen Soldaten und
Vicente de Valverde by MyContribution, u.a. () [WPD17/V91/52466]
-
zeigt. Draußen werden sie bereits von Shoreline Söldnern erwartet und eine Verfolgung beginnt. Nate, Sam und Sully können knapp entkommen, treffen jedoch in ihrem Hotel auf Elena, die von Sully alarmiert wurde, da Nate sie nicht über sein Vorhaben in Kenntnis setzte. Daraufhin verlässt sie Nate, während Sully ebenfalls aussteigt. Nate und Sam setzen ihre Suche fort und finden auf den Inseln heraus, dass Avery und Tew das Piratenutopia Libertalia bauten, wo sie alle ihre Schätze in ein Schatzhaus brachten. Nate schaut
Uncharted 4: A Thief’s End by FNBot, u.a. () [WPD17/U89/06664]
-
Abend vor dem deutschen Angriff auf die Niederlande vom niederländischen Militärattaché in Berlin, Bert Sas, die diesem von Hans Oster zugespielte Information über den bevorstehenden deutschen Einmarsch erhalten hatte, konnte er die meisten maßgeblichen Persönlichkeiten der niederländischen Regierung hierüber in Kenntnis setzen, so dass diese sich größtenteils dem Zugriff der Besatzer durch Flucht nach Großbritannien entziehen konnten. Die Möglichkeit einer Invasion der Niederlande durch das nationalsozialistische Deutschland hatte Fabius bis kurz bevor diese Wirklichkeit wurde für äußerst unwahrscheinlich gehalten, was er damit
Hendrik Anton Cornelis Fabius by Katzenfan, u.a. () [WPD17/H97/38267]
-
Radsportverband für 18 Monate gesperrt. Im Mai 2015 wurde die Sperre auf zwölf Monate reduziert, so dass Sahrom ab 1. Juni wieder Rennen bestreiten durfte. Die Reduktion der Strafe wurde damit begründet, dass der Sportler verspätet von den Laborresultaten in Kenntnis gesetzt worden sei. Erfolge 2017 Asienmeisterschaft - Keirin Weblinks Einzelnachweise
Muhammad Sahrom by Nicola, u.a. () [WPD17/M98/01867]
-
der Wikipedia, und auch denen einer deutschen, sozialen Demokratie gemein hat. 07:47, 24. Nov. 2007 (CET) Dummes Gutmenschen Geschwätz, es gibt nie Täter, alle sind Opfer der gesellschaftlichen Umstände. Bullshit, wer von seiner Ansteckung weiß, den anderen davon nicht in Kenntnis setzt und auch noch auf Schutz verzichtet ist ein Verbrecher. (nicht signierter Beitrag von 13:45, 27. Mär. 2011 (CEST)timestamp ) Lemma (Schauspieler) ist einfach zu viel der Ehre, auch wenn die englischsprachige WP in die gleiche Kerbe schlägt. (Pornodarsteller) tut’s
Diskussion:John Holmes (Pornodarsteller) by CopperBot, u.a. () [WDD17/J03/68436]
-
nur von der „deutschen Angriffswalze“, die ohne Kriegserklärung heranbrach. Das mag soweit zutreffen, doch Wehler lässt eben völlig außer Acht, dass die Reichsregierung die Sowjetunion sehr wohl wenige Stunden später (wie auch morgens dann die Weltpresse) über den Kriegszustand in Kenntnis setzte. Ob die UdSSR dabei überrumpelt wurde, ist eine andere Sache und muss vor allem dann auch vor dem Hintergrund der sowj. Politik bewertet werden. -- 11:47, 4. Aug. 2010 (CEST) Bei Fleischhauer wird ausdrücklich angeführt, Hitler habe darauf bestanden, das Wort
Diskussion:Adolf Hitler/Archiv/007 by GS63, u.a. () [WDD17/A58/51971]
-
dem Thema nichts zu tun hat. Technische Zufälle wie Bildschirmgröße, Auflösung usw. können hier nicht zum Maßstab gemacht werden. Für einen groben Überblick sind 5 Minuten Lesezeit m. E. „zumutbar“, damit der Leser über die Schwerpunkte des eigentlichen Artikels in Kenntnis gesetzt ist. Wer es allzu eilig hat, der wird sich wohl kaum mit der Geschichte Anatoliens auseinandersetzen wollen, ist aber vielleicht auch mit ein paar Brocken gut bedient. Auch halte ich das Zusammenhalten der relevanten Informationen zur Geschichte eines Landes (welche
Diskussion:Geschichte Anatoliens/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/G35/76368]
-
die die nachfolgenden überaus stark geprägt haben. Mit solchen Beiträgen kann man Kulturbrüche aufzeigen (oder deren Forschungsstand), ohne in die veralteten Schemata zurückzuverfallen. Die veralteten Einteilungen perpetuieren nur alte Vorurteile oder veraltete Urteile. Wer sich nur über bestimmte Abschnitte in Kenntnis setzen will, dem hilft übrigens das Inhaltsverzeichnis. -- 11:31, 30. Aug. 2012 (CEST) "hinter denen völlig veraltete Konzepte stecken, die in die Frühmoderne zurückreichen", "veralteten Schemata zurückzuverfallen", "Die veralteten Einteilungen perpetuieren nur alte Vorurteile oder veraltete Urteile"... Das sind alles Frontalangriffe gegen
Diskussion:Geschichte Anatoliens/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/G35/76368]
-
aber vielleicht hat er ja wirklich keine Ahnung von der Genealogie. Da Du ja scheinbar die Weisheit mit Löffeln gegessen hast (um mal Deinem Tonfall näher zu kommen), solltest Du auch gleichmal den Großherzog und die luxemburgische Regierung davon in Kenntnis setzen, dass sie nicht das Recht haben sich als Haus Luxemburg-Nassau zu benennen: . Seit 6. Mai 2010 setzt Du nun alles daran Haus Nassau-Weilburg, das 1912 mit Wilhelm IV. im Mannesstamm, 1985 mit Großherzogin Charlotte endgültig erloschen ist, zu neuem Leben
Diskussion:Jean (Luxemburg) by GiftBot, u.a. () [WDD17/J02/83806]
-
:38 2006, 404 Not Found -- 12:59, 31. Jan 2006 (CET) Schnellwarnsystem Laut diesem Artikel war der Nitrofen-Skandal im Juni 2002. In diesem Jahr sei dann die Europäische Kommission über das Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel über die Kontaminierung in Kenntnis gesetzt worden. Im Artikel Europäisches Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel steht allerdings, dass dieses System erst 2004 eingerichtet worden sei. Vielleicht kann das ja jemand korrigieren, der genauere Infos dazu hat. -- 10:43, 11. Dez. 2007 (CET) Habe hier das richtige Einführungsdatum
Diskussion:Nitrofen by Old toby, u.a. () [WDD17/N00/03600]