2,076 matches
-
sondern habe ihn vor kurzem in einer Vorbesprechung zum Live-Interview in einem Internet-Radio kennengelernt. Kannst du mir sagen, welche Schritte erforderlich sind, um dieses "Anti-URV-Ticket" zu erhalten, was man auf manchen Seiten sieht? Ich werde mich dann mit Steini in Verbindung setzen. Liebe Grüße -- 08:08, 22. Jun. 2008 (CEST) Hi Vossi75, das mündliche OK wird wohl so nicht akzeptiert werden können. Die Genehmigung muss schriftlich erfolgen. Du findest unter Wikipedia:Textvorlagen die richtige Vorlage die von Oliver Stein ausgefüllt werden muss. Anschließend
Benutzer Diskussion:Vossi75 by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/V08/50962]
-
Schiffartsrechtlicher Bedeutung: jetzt wo ich weiss wie das ding heisst. -- 13:48, 19. Jan. 2009 (CET) Legende: Wenn Du soviel Zweifel an der Richtigkeit der Rheinkilometrierung hast, schlage ich vor, dass Du Dich mal mit der WSP oder dem Landesvermessungsamt in Verbindung setzt. Ich nehme aber an, dass die Leute, die damals den Rhein vermessen haben, wussten was sie tun.-- 15:47, 19. Jan. 2009 (CET) Kernaussage der WSP ist ja bereits widerlegt und mit den Vermessern habe ich bereits Kontakt. Es sind einfach
Benutzer Diskussion:Visi-on/Archiv09 by TMg, u.a. () [WUD17/V41/65568]
-
dort gemeinsam oder auch getrennt (?) untergebracht sind. Schau Dir dazu auch mal auf der Seite Rösrath den Abschnitt [[R%C3%B6srath#Bildung|Rösrath#Bildung]] an, dann werden die Fragen noch größer. Vorschlag: Ich werde mich mit der Stadt Rösrath in Verbindung setzen und dort im Schulamt mal fragen, was richtig und was falsch ist. Wir bleiben miteinander im Kontakt. Viele Grüße! -- 00:56, 16. Okt. 2014 (CEST) Den Vorgang habe ich soeben auf die Diskussion:Freiherr-vom-Stein-Schule (Rösrath) übertragen. Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht
Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2014/Oktober by SpBot, u.a. () [WUD17/P84/19426]
-
Silberwissen kennst du? gruss. -- 20:53, 28. Dez. 2012 (CET) Ich habe silberne Haare und weiß jetzt durch Deinen Link mehr. Marcus Cyron hat mich vor ein paar Tagen darauf angesprochen; er will sich im Januar mit mir näher in Verbindung setzen. Marcus Cyron kennt mit ganz gut und weiß, dass es bei mir nicht darum gehen kann, mich zur Mitarbeit zu motivieren. Gruß -- 21:28, 28. Dez. 2012 (CET) Ich bin ja durch den Begriff "Zeitzeugenbörse" auf deiner Benutzerseite aufmerksam geworden
Benutzer Diskussion:Ulrich Waack/Archiv by Gerbil, u.a. () [WUD17/U50/01812]
-
es vielleicht klappen - oder auch nicht. 12:51, 11. Sep 2006 (CEST) Bitte um einen Guck Hallo Uwe, kannst Du mal bitte meinen abgelehnten LA unter Wikipedia:Löschkandidaten/31._August_2006#Lang-Bräu_(Fichtelgebirge)_(bleibt) anschauen und dich evtl. mit Admin Geos in Verbindung setzen??? Wenn die Relevanzhürde inzwischen so niedrig ist, haben wir bald die Gelben Seiten hier... Vielen Dank, -- 14:23, 11. Sep 2006 (CEST) Gramicidin Hallo Uwe. Unter Geschichte und Wirkungsmechanismus steht, Gramicidin komme in drei isomeren Formen A,B und C vor
Benutzer Diskussion:Uwe Gille/Archiv8 by Uwe Gille, u.a. () [WUD17/U16/68645]
-
der Autor noch am ehesten beantworten, was er gemeint hatte. Gruß -- 08:46, 13. Sep. 2012 (CEST) Hallo Pitlane, für diesen Autor bin ich seit Längerem so etwas wie ein rotes Tuch. Deshalb werde ich mich mit ihm nicht mehr in Verbindung setzen. Siehe hier. Das macht die Sache zwar ein bisschen umständlich, lässt sich aber kaum ändern. -- 09:24, 13. Sep. 2012 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- 10:57, 17. Sep. 2012 (CEST) Bearbeitungskommentar Schau dir mal deinen Bot-Bearbeitungskommentar an ;-) -- 20:43
Benutzer Diskussion:Pitlane02/Archiv/2012 by Xqbot, u.a. () [WUD17/P86/02829]
-
danke für die Info, das mit Gil habe ich so nicht verstanden, aber ok, da ich jetzt etwas aufatmen kann, wollte ich beginnen das Büro zu bespielen, ich habe heute mit Bernd telefoniert, er wollte sich auch mit Dir in Verbindung setzen. Könntest Du mir per Mail Deine Tel zukommen lassen, ich würde gerne mit Dir ein paar Idee besprechen und Gil hab ich angesprochen ob der Termin ok ist. Mal sehen was passiert. Tschüß -- 19:32, 29. Sep. 2014 (CEST) Raboe Gil
Benutzer Diskussion:Jean11/Archiv/2014 by SpBot, u.a. () [WUD17/J82/33816]
-
timestamp Hallo Ra'ike, du bist mir da aber spontan eingefallen. Danke für die Auskünfte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:56, 24. Feb. 2015 (CET)timestamp Guten Abend ihr beiden, danke für die Informationen, ich werde mich somit einmal mit ihnen in Verbindung setzen und dann sehen wir weiter welche Vorschläge/Ansprechpartner genannt werden. Jedenfalls bisher schon einmal vielen Dank für alles! Liebe Grüße,-- 17:27, 24. Feb. 2015 (CET)timestamp Danke! Vielen Dank für diese Informationen, bin noch etwas desorientiert hier und finde mich
Benutzer Diskussion:Ke7evra by Ke7evra, u.a. () [WUD17/K86/09908]
-
1. Feb. 2015 (CET)timestamp Hallo der wahre Jakob, vielen Dank für deine Anregungen. Ich habe heute die Seite (einschl.) Infobox verschoben. Es müsste noch das (neue) Verbandsabzeichen eingefügt werden. Ich habe sie angefordert und werde mich mit "Amada44" in Verbindung setzen. Als Bildbeitrag habe ich an eine Aufnahme von einer Lourdes-Wallfahrt gedacht. Freundliche Grüße ++ 14:12, 2. Feb. 2015 (CET)timestamp Herzlichen Glückwunsch! Amanda44 hat, wie ich gesehen habe, schon die Abzeichen für andere Einheiten hochgeladen und eingestellt, anscheiend kennt er soich
Benutzer Diskussion:Hans Börsting by Xqbot, u.a. () [WUD17/H79/18573]
-
Milewski offenbar angehört. Ich vermute, dass Miliewski nach Düsseldorf kam, um an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei zu studieren. Vielleicht gibt es dort noch Einschreibungsunterlagen oder ähnliche Dokumente. An deiner Stelle würde ich mich mal mit dem Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf in Verbindung setzen, um zu klären, wo passendes Material zu suchen und zu finden ist. Wie viele andere Maler dürfte sich Milewski in der Düsseldorfer Bürgerwehr und in einem der damals gegründeten politischen Vereine engagiert haben − Milewski wahrscheinlich nicht im Verein für demokratische
Benutzer Diskussion:Tfjt by Xqbot, u.a. () [WUD17/T79/63321]
-
an der Ostseehalle für den Wikipedia-Artikel verwenden. Wir haben für die Erstellung der Werbematerialien, also auch das Postermotiv, seinerzeit die Werbeagentur “Ketchum” in Hamburg beauftragt. Um also bezüglich der Bildrechte ganz sicher zu gehen sollten Sie sich mit “Ketchum” in Verbindung setzen, unsere Verwendung der Materialien erstreckte sich rein auf die Bewerbung der Ausstellung." Aus datenschutzrechtlichen Gründen lasse ich hier die Absenderangaben weg. Ich denke, daß das noch nicht reicht und versuche nun, einen Kontakt mit der genannten Agentur in Verbindung zu
Benutzer Diskussion:Wdwd/Archiv/2013 by GiftBot, u.a. () [WUD17/W75/65108]
-
auf die Eingabe-Taste im falschen Moment ein Speichern der angefangenen Nachricht ausgelöst. Ich bitte, die Verwirrung zu entschuldigen. Leider habe ich die Löschdiskussion zu "geldlich" verpasst, da ich mich länger nicht angemeldet habe. Ich habe mich mit Coyote III in Verbindung gesetzt, um die Sinnhaftigkeit einer veränderten Neuauflage auszuloten. Als Grundlage dafür bitte ich um eine vorsorgliche Wiederherstellung des Lemmas "Geldlich" in meinem Benutzernamensraum - wenn möglich inklusive der Diskussionsseite, da dort einige Erläuterungen stehen. em ">e-mail 18:25, 28. Feb. 2016 (CET
Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting/Archiv 3 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/J86/40515]
-
und Sprachzentrum eines größeren Sprachraumes ist von nationaler wie auch demzufolge globaler Bedeutung, daher enzyklopädisch hochrelevant. Schönes WE! :) VG 15:40, 25. Apr. 2015 (CEST) Gut, das wäre ein Kompromiss. Ich werde mich was das angeht mal mit der Kartenwerkstatt in Verbindung setzen. Dir auch ein schönes Wochenende! -- 16:14, 25. Apr. 2015 (CEST) Bestens, danke schonmal! VG 16:23, 25. Apr. 2015 (CEST) Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses Ich habe gerade die Änderungen von Ernstol gelesen. Das ist alles in Ordnung. Er hat nur die
Benutzer Diskussion:Horst-schlaemma/Archiv by Horst-schlaemma, u.a. () [WUD17/H80/90450]
-
das gelegentlich zusätzlich angehängte -h bei Mineralen, deren Wortteil vom griechischen -lithos abgeleitet wurde wie z.B. Cesàrolith) oder das angehängte -a im spanischen, werden noch vorgenommen. Ich habe mich zudem bereits letztes Jahr mit der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft in Verbindung gesetzt, die o.g. ebenfalls bestätigt und zudem klargestellt hat, dass es keine aktuellere deutschsprachige Liste der Mineralnamen gibt und es wohl auch nicht mehr geben wird. Die Richtlinien der IMA sind für alle Minerale bindend und zwar international, egal ob
Benutzer Diskussion:Ra'ike/Archiv15 by Itti, u.a. () [WUD17/R77/29011]
-
außerhalb bzw. im Inhaltsverzeichnis nicht und ich gehe mal davon aus, Du meintest WP:BNS ;-) Und wie eins drüber auch schon geschrieben, hatte ich mich ja, nur um sicher zu gehen, schon letztes Jahr mit der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft in Verbindung gesetzt und die sagt auch nix anderes. Da noch weiter diskutieren zu wollen, ist also eigentlich unsinnig, da beißt sich die Katze in den Schwanz ^^ Ich werd's aber trotzdem versuchen und die Argumente noch einmal in einem Beitrag zusammenfassen. Mehr kann
Benutzer Diskussion:Ra'ike/Archiv15 by Itti, u.a. () [WUD17/R77/29011]
-
Maus, sprich Mitarbeiter, Angehörigen und Studenten in Liebenwalde. Neben den Kopien der mit Maschine geschriebenen Lebensläufe, die im SAPMO einzusehen sind, lieg mir auch ein handgeschriebenes Original vor. Das sollte als Beweis genügen! Sie können sich gerne mit mir in Verbindung setzen. mauersegler@gmx.de Edith Baumann Mir waere es hilfreich irgendeine Quelle zitieren zo koennen fuer die drei gleichjaehrige Ehrungen 1955s von Edith Baumann empfangen. VVO UND Banner der Arbeit UND Clara-Zetkin-Medaille. Ich kann es gut glauben, zB als Scheidungspreis. Aber stammt es
Benutzer Diskussion:Hannjochen by Hannjochen, u.a. () [WUD17/H76/17464]
-
mit Hilfe der bekannten Quellen, am ehesten jedoch tatsächlich im BNR, da ich nicht weiß, ob ich in nächster Zeit genug Zeit und Muße für einen guten Artikel haben werde. Ich werde mich eventuell auch mal mit dem Ersteller in Verbindung setzen. Weiß jemand, wer das war?-- 21:44, 15. Apr. 2014 (CEST) gg* echo ist 1 wunderbare Erfindung ;) Ich stelle dir den gelöschten Artikel in deinem BNR wieder her, aus der Versionsgeschichte kannst du dann entnehmen, wer die Autoren sind. Gruß
Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 6.6.14 by Rax, u.a. () [WUD17/R79/41769]
-
Sommer nächsten Jahres erfolgen, da ich nicht weiß, wie die momentane Wetterlage in unserer Umgebung aussieht. Zudem kommen die Vorbereitungen für mein Abitur und eine Behandlung im Krankenhaus, sodass es sich etwas hinauszögern kann. Ich kann mich mit Vbrems in Verbindung setzen und mit ihm den weiteren Verlauf diskutieren. Die Wikipedia-AG findet Mittwochs und Freitags statt (ich bin nur Freitags da, aufgrund der Blockung meiner Kurse), am Besten ist es, wenn Du dann jemanden aus der Mittwochs-AG zusätzlich anschreibst. Und für Verbesserungsvorschläge
Benutzer Diskussion:NessaTelemmaite/Archiv/Archiv ab Juli 2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/N56/77816]
-
Mentees. Daher möchte ich dich an Benutzer:Niklas 555 weiterleiten. Füge auf der Seite Benutzer:Ruedi 4tea bitte ein. Ich informiere den Mentor. Grüße -- 09:34, 24. Sep. 2010 (CEST) Moin nolispanmo. Thx fuer die Antwort. Werde mich mit ihm in Verbindung setzen. 12:11, 24. Sep. 2010 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:56, 25. Sep. 2010 (CEST) Nachtsanggeläut Hallo Nolispanmo, habe alle Bilder überarbeitet. Der Text zum Beiern macht mir Sorge, da er quasi nur durch Beobachtung und mündlicher Überlieferung stammt
Benutzer Diskussion:Nolispanmo/Archiv/2010/3 by Nolispanmo, u.a. () [WUD17/N55/05899]
-
Dir. -- 19:24, 4. Feb. 2014 (CET)timestamp Unsinn. Am Anfang vergisst man oft was. Das ist nix Falsches! - Oben bei Karin Fellner hab ich noch ne Frage an Dich zum Weiterleiten; eventuell müssen wir uns tatsächlich mit der DNB in Verbindung setzen. Lg.,-- 20:40, 4. Feb. 2014 (CET)timestamp dann frach man, mann :D -- 20:46, 4. Feb. 2014 (CET)timestamp Ups, da hab ich was falsch verstanden. Ich dachte nämlich, Du kenntest sie gut; außerdem hast Du sie ja schon
Benutzer Diskussion:Kritzolina/Archiv/2014 by Steinsplitter, u.a. () [WUD17/K81/16802]
-
Hallo Wilkinus, schön, dass sich hier ein offenbar mit der Materie vertrauter Benutzer einbringt. Da ich auf dem Gebiet des Urheberrechts und der diesbezüglichen Verfahren bei Wikipedia keine Erfahrung habe, wäre ich Dir dankbar, wenn Du Dich mit TiGL in Verbindung setzen würdest, um ihm in dieser Sache zu helfen. Vielen Dank im voraus -- 07:18, 26. Nov. 2013 (CET) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 18:59, 27. Jan. 2014 (CET) Wie Du ja bemerkt hast, war ich fast einen Monat zwangsinaktiv. Nun
Benutzer Diskussion:Johamar/Archiv2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/J74/61095]
-
ja dann auch in einem Aufwasch nach der "Lebensdauer" von "Still Crazy" fragen und noch rauskriegen, von wann diese Bilder ungefähr sind? Das wäre nett. -- 18:08, 27. Aug. 2013 (CEST) Prima, ist so okay. Ich werde mich mit Pop in Verbindung setzen und ihn um Zustimmung zum Hochladen der Fotos bitten; die Daten zu den Fotos erfrage ich dann auch gleich mit. Das ganze Procedere mit der WP-Permission mache ich dann auch noch. Gruß 12:44, 28. Aug. 2013 (CEST) Sorry, komme leider
Benutzer Diskussion:Wvl-live/Aufbau by EPei, u.a. () [WUD17/W65/40865]
-
> Disk • Bew • WPVB 14:46, 31. Okt. 2012 (CET) Ich habe die Webseite www.sihle-wissel.de selbst erstellt. Es liegt keine Verletzung von Urheberrechten vor. Gruß Bertram Diehl ("peitschenschwinger" In diesem Fall solltest du dich mit dem Support-Team ([mailto:info-de@wikimedia.org]) in Verbindung setzen und – über eine geeignete Mail-Adresse – die Freigabe erteilen. Damit wäre der Artikel dann entURVt und er könnte verwendet werden. -- <small>(DG)</small> Disk • Bew • WPVB 14:55, 31. Okt. 2012 (CET) Manfred_Sihle-Wissel Hallo Peitschenschwinger! Ich habe den
Benutzer Diskussion:Peitschenschwinger by Eingangskontrolle, u.a. () [WUD17/P73/47402]
-
sagen, wie auf dem Museumsschild steht. Zum Nachweis habe ich unter Commons:File:Bromellit - Cumberland, England.jpg das vollständige Bild samt Beschreibungstafel hochgeladen (siehe unten bei "Dateiversionen" oder das volle Uploadbild hier). Ich werde mich aber mal mit dem Museum in Verbindung setzen und sie fragen, ob sie da vielleicht eine Mineralstufe vertauscht haben. Gruß -- 18:04, 7. Apr. 2012 (CEST) DÜP-problem(chen) ...hallo Ra'ike, FF">ulli purwin fragen? 23:02, 10. Apr. 2012 (CEST) Hallo Ulli, im entsprechenden OTRS-Ticket ist zwar keine
Benutzer Diskussion:Ra'ike/Archiv14 by Ra'ike, u.a. () [WUD17/R68/00474]
-
verstehen. Da habe ich mich also an die Verfassungen gemacht. Das ist aber eine größere Angelegenheit (obwohl das eigentlich mein Gebiet ist). Nun kann man, z.B. bei den Tourismusartikeln, meist einen früheren Bearbeiter finden mit dem man sich in Verbindung setzen kann. Wenn ein Artikel, wie der über die Cortes aber so falsch ist, hat es sicher keinen Sinn sich mit früheren Bearbeitern in Verbindung zu setzen, weil die offensichtlich guten Willen aber wenig Ahnung haben. Bei Artikeln, die es noch
Benutzer Diskussion:Koppchen/Archiv 1 by Koppchen, u.a. () [WUD17/K69/21880]