2,170 matches
-
Vereinigungen" anklicken; http://www.christian-science-berlin.de/gemeinden.html -- 09:04, 19. Feb. 2013 (CET)timestamp Ich war gestern in Eberbach (am Neckar) unterwegs und kam dabei auch bei einer Kirche der Bewegung vorbei. Also laut ihren Schild/Schaukasten am Eingang des Geländes nennen sie sich Christliche Wissenschafter. Hier mal ein Foto des Schilds/Schaukastens: http://i.imagebanana.com/img/lkhs4mb6/christlichewissenschaft.jpg -- 09:01, 20. Mai 2013 (CEST) Defekter Weblink – 01:09, 28. Nov. 2015 (CET)
Diskussion:Christian Science by Xqbot, u.a. () [WDD17/C02/81744]
-
2010 (CET) Stimmt, ganz zufrieden bin aich auch nicht. Es gibt nämlich keine befriedigende Erklärung für die Unterschiede zwischen den diversen Grafiken und Darstellungen. Es bleibt zum Beispiel unklar weshalb einmal große Schwankungen auftreten und einmal nicht. Aber wenn die Wissenschafter sich streiten, kann Wikipedia auch keine Entscheidung herbeiführen. Mich würde aber schon mal interessieren welche Gründe es neben dem Schmelzen des Festlandeises und der thermischen Ausdehunung des Wassers noch geben könnte. Ich denke die übrigen Wassermassen auf dem Festland, vor
Diskussion:Meeresspiegelanstieg seit 1850/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/M51/21139]
-
Bienenvölker mit einer Königin, die sich mit möglichst vielen genetisch unterschiedlichen Drohnen verpaart hat, durch wichtige Eigenschaften hervorstechen, wie höhere Produktivität, höhere Fitness, allgemein reduzierte Krankheitsanfälligkeit und größere Überlebenswahrscheinlichkeit.[3]´ Die angegebene Literatur ist nicht auffindbar. Die daran angeblich beteiligten Wissenschafter können nicht genannt werden. Die Carnica Biene hat hinreichend Variabilität im Genpool ihrer Rasse. Nur ein sehr geringer Teil sind Reinzuchtköniginnen. Wie alle Apis mellifera paart sie sich mit bis zu dreißg Drohnen. Die Carnica Biene benötigt dafür keine Nachhilfe
Diskussion:Buckfastbiene by 89.15.77.14, u.a. () [WDD17/B41/87470]
-
21. Nov. 2007 (CET) Erhebungen der Tabakindustrie? Auch die oben gestellte Frage, ob es wirklich so sei, dass die Tabakindustrie früher Erhebungen gesponsort beziehungsweise beeinflusst habe, ist umfassend, im Detail, in aller Tiefe usw.etc.usf. geklärt: Die Tabakindustrie HAT Wissenschafter bezahlt, und sie HAT Erhebungen gesponsort. Dies ist aktenkundig, teilweise - etwa im Fall Rylander - auch vor Gericht verhandelt worden. www.proaere.ch Selbstredend hat die Tabakindustrie Studien in Auftrag gegeben und finanziert, so wie Hersteller von tabakentwöhnungsmedikamenten Studien in Auftrag geben
Diskussion:Rauchverbot/Archiv/2007 by CactusBot, u.a. () [WDD17/R31/19688]
-
Grüsse -- 20:58, 23. Sep. 2008 (CEST) Es gibt tatsächlich Professoren ... die meinen, es besser zu wissen als Schrödinger selbst... knapp 50 Jahre nach Schrödingers Tod sollte das ja nicht das Problem sein. Ich nehme mal an, dass die meisten Wissenschafter auf dem jeweiligen Gebiet es (sic!) heute besser wissen als zB Newton (!), Einstein, Heisenberg, Planck es damals wussten. Ganz klar, die letzten Jahre waren ja nicht umsonst. Man könnte sämtliche Wissenschaften aufgeben, würde es keinen Fortschritt geben! IMO: die Weblinks
Diskussion:Hamiltonsches Prinzip/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD17/H37/50124]
-
alternativen Handlungsmöglichkeiten verglichen, beschränkten die Anderen sich auf die Vorstellung des Möglichen als wäre es Realität und lehnten einen Vergleich mit anderen Risiken grundsätzlich ab" Soviel zu Deinem POV. Du (und "die (überweigende Mehrzahl der/meisten/fast alle etc.) Fachleute/Wissenschafter" auf die Du Dich berufst) sind die, die das Ganze vernünftig angehen und recht haben und die anderen sind unvernünftig/unwissenschaftlich, manipuliert usw. "Wer die Kernenergie haben will, findet genug gute Argumente für sie, und wer sie nicht haben will
Diskussion:Kernenergie/Archiv/2005/1. Teilarchiv by Harry8, u.a. () [WDD17/K53/80856]
-
wert, in einer Enzyklopädie zu erscheinen. Die gilt wohl auch für die anderen beiden von Dir zitierten Stellen. Speziell bei den externen Kosten sehe ich sogar einen deutlichen Klarstellungsbedarf. „Du (und "die (überweigende Mehrzahl der/meisten/fast alle etc.) Fachleute/Wissenschafter" auf die Du Dich berufst) sind die, die das Ganze vernünftig angehen und recht haben und die anderen sind unvernünftig/unwissenschaftlich, manipuliert usw.“ Wir sind immer wieder beim gleichen Thema. Ja, es gibt diese grundsätzlich unterschiedliche Sicht der Kernenergie und
Diskussion:Kernenergie/Archiv/2005/1. Teilarchiv by Harry8, u.a. () [WDD17/K53/80856]
-
den Begrifflichkeiten der Täter und denjenigen der Opfer hergestellt werden. Wo sind unterschiedliche Termini wirklich synonym, wo nur überschneidend? Ich kehre nochmals zur Titelfrage zurück: was ist überhaupt ein oder "DER" Holocaust? Bezeichnet "Holocaust", wie ja auch heute noch etliche Wissenschafter monieren, exklusiv den Genozid an den Juden, hat Wikipedia sowohl im Kategorie- wie auch im Artikel-Raum eine Vielzahl von (in diesem Falle) falschen Verlinkungen, Zuordnungen und auch Texten zu bereinigen. Umschreibt man "Holocaust" als Begriff für "von den Nationalsozialisten begonnene
Diskussion:Antiziganismus/Archiv/001 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/A57/65247]
-
und Sinti: Stoffsammlung von "Antiziganismus" bis "Zigeunermärchen"" publiziert Gisela Jonas, ARiC Berlin e.V. () eine Textsammlung und widmet darin auf Seite 12 einen Abschnitt den "Jenischen". "Sinti und Roma" = "Zigeuner" und "Jenische" sind "mitgemeint"? Einmal mehr, wie auch bei namhaften Wissenschaftern, die zur Thematik publizieren, wird da unter der "Sinti und Roma-Etikette" irgendwo auch den "Jenischen" ein Kapitelchen oder Abschnitt gewidmet. Solche Subsumierungen, die letztlich praktisch nur durch die Benützung des Schein-Synonyms "Zigeuner" = "Sinti und Roma" erklärbar sind, erschweren einen offenen
Diskussion:Antiziganismus/Archiv/001 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/A57/65247]
-
Wechselwirkung als der Gravitation unterliegt? 08:23, 28. Apr. 2010 (CEST) Existiert Dunkle Materie? Hier ein Artikel: Zweifel an Existenz Dunkler Materie. u. a. : "Ein internationales Forschungsteam ist auf fünf schwer zu erklärende Widersprüche gestoßen. Eine internationale Studie unter Beteiligung österreichischer Wissenschafter weckt massive Zweifel an der Existenz der Dunklen Materie.", "Die Dunkle Materie ist aus Not in den Köpfen der Astronomen entstanden". Deckt sich auch mit meiner Vermutung (ich weiss, ist eine Privatmeinung und sollte hier natürlich nicht relevant sein, aber
Diskussion:Dunkle Materie/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/D35/76365]
-
CEST) Die Frage ist beantwortet: Es war doch die Frankonia in Heidelberg. -- 10:47, 25. Aug. 2009 (CEST) Dumpfheit wilhelminischer Lehranstalten Was ist denn das für eine einseitige dümmliche Aussage? Das Deutsche Kaiserreich hat durch seine Ausbildungsstätten mehr Nobelpreisträger und bedeutende Wissenschafter hervorgebracht, als alle nachfolgenden deutsche Staatsformen zusammen! (nicht signierter Beitrag von 17:13, 20. Mär. 2010 (CET)timestamp ) Die Formulierung stammt noch aus den Ursprüngen des Artikels und kam am 13. März 2004 durch diesen Edit der IP 217.231.88.170 herein. Ob
Diskussion:Joseph Victor von Scheffel by Sitacuisses, u.a. () [WDD17/J02/09073]
-
stellen. Und Anekdoten über ausgestopfte Paviane gehören hier auch nicht her. Diese Aussage möchte ich unterstützen. Wie gesagt, kann man sie nicht als Wissenschaftlerin neben Darwin stellen. So wie man auch einen Mystiker und Philosophen wie Meister Eckhart nicht als Wissenschafter neben Darwin stellen kann und dennoch kann man seine Thesen respektvoll beschreiben und diskutieren. Philosophen (wie Eckhart, Nikolaus von Kues, Giordano Bruno, etc.), machen immer wieder Deduktionen, die dann auch im Bereich der Wissenschaft diskutiert werden. Aus diesem Grund möchte
Diskussion:Helena Petrovna Blavatsky/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/H40/29095]
-
völlig recht.-- 17:31, 3. Aug. 2010 (CEST) Da Professor Höbelt, wie Du oben schreibst, Dein Doktorvater war, kannst Du zu seiner Bedeutung als Wissenschaftler doch sicher einiges beisteuern: Arbeitsschwerpunkte, Hauptwerke, deren Thesen und Rezeption etc. Welches Gewicht seine Arbeit als Wissenschafter und sein politisches Engagement in einem biografischen Artikel jeweils haben sollten, kann ich mangels eigener Kenntnisse seiner Person nicht beurteilen. Aber ein Ungleichgewicht lässt sich ja auch dadurch ausgleichen, dass man etwas in die eine Waagschale hineinlegt, anstatt etwas aus
Diskussion:Lothar Höbelt/Archiv by Jesi, u.a. () [WDD17/L45/54622]
-
zu messen/errechnen im Detail gelöst werden? Und wenn es für ein einziges kleines Haus nicht trivial ist, wie soll das dann für den ganzen Globus so simpel sein? Das mal als ein paar Denkanstöße, welches Problem ich als (Natur)Wissenschafter mit der Statistik der Erdfieberkurve habe. -- 23:13, 8. Mai 2007 (CEST) OK, also auch hier noch einmal: Wenn sich statistische Daten ändern, ist das ein Hinweis auf Änderungen im System. Und zwar unabhängig davon, wie sie berechnet werden, solange
Diskussion:Klima/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/K45/12377]
-
konnten, mit höchst raffinierten Kunstgriffen neu zu bestimmen. Etwas voreilig und geblendet vom Erfolg seiner Methoden verkündete Euler hier, eine Lösung des Dreikörperproblems zu besitzen. Der Beweis der prinzipiellen Unmöglichkeit einer solchen Lösung sollte allerdings erst der folgenden Generation von Wissenschaftern gelingen. http://www.springerlink.com/index/96N575DLHH2P5J69.pdf "Eulers Einführung eines mitrotierenden, nicht körperfesten Bezugssystems Die bisher betrachteten und von Euler eingeführten rotierenden Bezugssysteme waren stets fest mit dem betrachteten Körper verbunden. In seiner zweiten Mondtheorie von 1772, die Euler am 20. Oktober 1768 der Petersburger
Diskussion:Wolfgang Ludwig Krafft by Crato, u.a. () [WDD17/W16/09176]
-
Grad der Neutralität. Der Kritik im Islam ist ein ganzer Artikel gewidmet. Kritik am Christentum wird hingegen wohl als überflüssig angesehen...nunja...Grüße poly Michael Baigent und Richard Leigh Michael Baigent und Richard Leigh im Abschnitt Kritik am Christentum als Wissenschafter angeführt zu sehen verursacht bei mir beinahe physische Schmerzen. Die Tatsache, dass die beiden einen Bestseller geschrieben haben, macht sie noch lange nicht zu Wissenschaftern. Gibt es abseits dieser beiden Autoren seriöse Literatur, die eine ähnliche These vertritt? Wenn ja
Diskussion:Christentum/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/C09/85770]
-
Baigent und Richard Leigh Michael Baigent und Richard Leigh im Abschnitt Kritik am Christentum als Wissenschafter angeführt zu sehen verursacht bei mir beinahe physische Schmerzen. Die Tatsache, dass die beiden einen Bestseller geschrieben haben, macht sie noch lange nicht zu Wissenschaftern. Gibt es abseits dieser beiden Autoren seriöse Literatur, die eine ähnliche These vertritt? Wenn ja, sollte man diese als Quellenangabe benutzen. Wenn nein, wäre es besser diesen Abschnitt zu entfernen. lg 10:49, 8. Sep 2006 (CEST) würg* mir geht *würg
Diskussion:Christentum/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/C09/85770]
-
bei der Zitierung angeben wird, wann die Vorwürfe erhoben werden, denn in der Diskussion geht es allgemein um den Islam in Frankreich. Und wäre es nicht besser, die Kritiker beim Namen zu nennen? Jetzt hat man keine Ahnung, ob damit Wissenschafter, Journalisten, Intellektuelle oder Islamische Verbände oder sonstwer gemeint sind. -- 11:18, 13. Okt. 2009 (CEST)
Diskussion:Mohamed Sifaoui by 84.72.62.36, u.a. () [WDD17/M47/88339]
-
Schweiz, damit meine ich alle wesentlichen politischen Parteien, Medien, Ämter, Organsiationen und Einzelpersonen KEINE Diskussion darüber, ob die SVP rechtsextrem ist. Die Diskussion ist im Moment ausschliesslich die, ob die Ausschaffungsinitiative völkerrechtskonform ist oder nicht. Finde mir einen einzige Politiker, Wissenschafter oder sonst eine Person mit politische Relevanz, welche behauptet, die SVP sei rechtsextrem. Du wirst keine finden. Was ausländische Medien über die SVP schreiben ist eins, was innerschweizerisch darüber gedacht wird, ist meines Erachtens das entscheidende. Man stellt anhand deiner
Diskussion:Rechtsextremismus/Archiv/2 by Harry8, u.a. () [WDD17/R33/90500]
-
zu weit werfen. -- 23:13, 24. Aug. 2010 (CEST) Warum würde die den Ball zu weit werfen? Beide Aussagen im Artikel lassen eine Formulierung "Scheitern" ohne irgendeinen Zusatz nicht zu, da sie eine Entgüldigkeit formulieren die laut der Aussagen dieser Wissenschafter eben nicht gegeben ist. Und daher versuche ich eine Formulierung zu finden, die dies auch berücksichtigt. Was wäre dein Vorschlag? 23:23, 24. Aug. 2010 (CEST) Ach AstroGK, verschwende deine wertvolle Lebenszeit nicht für ein hoffnungsloses Unterfangen. Um den ungebildeten
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
da ich dies gerne in den Artikel einbringen möchte. Denn bei diesen Einzeluntersuchungen durch Skeptiker gibt es auch seltsame Befunde wie diesen: http://www.youtube.com/watch?v=el7CMCeICcs&feature=related (interessant wird es ab 3:00 ) Sollte sich solch ein Experiment oder ein ähnliches unter kontrolierten Bedingungen durch Wissenschafter (ist so etwas schon gemacht worden?) wiederholen lassen, dann stünde fest, eine Versuchsanordunung wie in diesem Fall ist geeignet, Deutungen der Astrologie (durch Experten) wieder auf den Prüfstand zu stellen, da sie nicht das erwartete negative Ergebnis gebracht und damit
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
du konkrete Links die deine Aussage bestärken, dann her damit. Das du jetzt umformuliert hast, nimmt der Aussage keineswegs die Nichtrelevanz aber aus Gründen der Kompromisbereitschaft lasse ich es stehen wenn du "bisher" akzpetierst, da die Forschungen zur Astrologie durch Wissenschafter noch längst nicht abgeschlossen sind. ( „die wenigen stützenden Studien weiterer Klärung bedürfen“ | W.Kelly:Why astrology doesn’t work.In: Psychological Reports ). Also bitte lass das. Wir können hier diskutieren, aber so ein Revert nach vorheriger Nichtdiskussion ist im höchsten Maße
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
wissenschaftlichen Erforschung der Astrologie beschäftigen ? Wenn ja, kann deren Arbeit hier kurz beschrieben werden. Wenn nein, dann nicht. -- 19:25, 13. Sep. 2010 (CEST) Das ist völlig unwichtig für meine Einfügung. Es geht um einen Aspekt der Astrologie, zu dem die Wissenschafter dies selbst genau so ausgesagt haben in ihrer Studie: "einige wenige positive Befunde bedürfen noch weiterer Klärung". Und nur auf diese Aussage beziehe ich mich. Jetzt bin ich gespannt ob die Admins auch der Meinung sind, eine Aussage aus einer
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
Offenbar ist damit gemeint, das noch einige wenige Befunde offengeblieben sind die diesen Zusammenhang nahelegen würden. Die dazu notwendigen abschließenden wissenschaftlichen Forschungen zur Bestätigung oder Wiederlegung wurden aber noch nicht durchgeführt, daher kann aus meiner Sicht die letzte Aussage der Wissenschafter im Artikel angeführt werden. 4) Konsens besteht innerhalb der gesamten Wissenschaft in der Ablehnung der behaupteten Naturwissenschaflichkeit der Astrologie, da wesentliche Elemente und Beweise völlig fehlen. Ein Zusammenhang zwischen Geburtszeit/-ort und Persönlichkeit werden als höchst unwahrscheinlich gehalten, aber bisher
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
Ergebnis der Studie richtig darstellt und den von mir angeführten Fakt einbezieht. Auf dieser Seite findet man mehr von Geoffrey Dean. http://www.rudolfhsmit.nl/hpage.htm Diese enthält eine umfangreiche Sammlung der wissenschaftlichen Forschung zur Astrologie und warum sie in ihren meisten Aspekten von Wissenschaftern abgelehnt wird. 09:22, 15. Sep. 2010 (CEST) Aha, danke für den Link (aber der funktioniert zumindest bei mir nicht). Ich fasse mal deine Ausführungen zusammen: Es gab mehrere Untersuchungen, wobei der größte Teil jener Ergebnisse ausgeschlossen werden kann. Einige hatten
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]