3,932 matches
-
Du, Bhuck, dann Lust, das in die :en-Version zu übertragen? See you, -- 14:27, 30. Jun. 2010 (CEST) Das sollte aber ein völlig neuer Artikel sein (die interessante These, dass der Trend zu Lobpreisliedern, den v.a. die Charismatische Bewegung in Gang gesetzt hat, eine Wiederentdeckung der Doxologie in Anlehnung an die Ostkirchen sei, hätte ich gern belegt gesehen), und man könnte diesen (der ja an sich nicht schlecht ist, nur ein auf Übersetzung zurückzuführendes irreführendes Lemma hat) auf Lobpreis und Anbetung (Musik
Diskussion:Lobpreis und Anbetung by Athanasian, u.a. () [WDD17/L13/83269]
-
wird, z. B. durch einen zufälligen Meteoriteneinschlag), und genauso falsch ist es, anzunehmen, daß ID mit der Evolutionslehre unvereinbar wäre. Leute, die an ID glauben, sind im Grunde die etwas schlaueren Religioten, indem sie behaupten, daß Gott die Evolution in Gang gesetzt und/oder vorsätzlich gesteuert hätte. Wenn es jedoch als bloße Vermutung nicht um Gott, sondern um Außerirdische geht, haben wir es nicht mit Religion oder Pseudowissenschaft zu tun, denn genausogut könnte man behaupten, daß wegen der Existenz von ID auch
Diskussion:Mission to Mars by TK-lion, u.a. () [WDD17/M22/21708]
-
und Begriffe insgesamt eben auch? -- 09:47, 21. Apr 2003 (CEST) Überführung einer Baustelle in den Artikelraum Weder auf der einen noch auf der anderen vorgenannten Seite kann ich Einträge oder gar Vorlagen entdecken. Ich möchte daher eine neue Abstimmung in Gang setzen, ob wir die sicherlich nachgefragten Redewendungen nicht in einer eigenen Liste sammeln, die genauere Erläuterung der Entstehung einzelner Redewendungen aber wie bisher auf eigenen Seiten abhandeln, da sonst das Werk zu unübersichtlich wird. Da es zu vielen Redewendungen unterschiedliche Varianten
Diskussion:Redewendung by Wahldresdner, u.a. () [WDD17/R00/13498]
-
erläutern warum in Deutschland Geralstreiks unzulässig sind? Unter Tarifautonomie wird dazu nichts genaues gesagt. 19:27, 10. Apr 2006 (CEST) Aus der Verfassung läßt sich das Verbot nicht ableiten. Es gibt da keinen entsprechenden Artikel. Das Verbot wurde von Juristen in Gang gesetzt. Diese hatten oftmals eine recht eindeutige Vergangenheit. Daher kam es zum Verbot von Generalstreiks, im Gegensatz zum europäischen Ausland, wo sie gestattet sind. -- 21:48, 23. Okt. 2006 (CEST) Streiks sind nur zulässig, soweit sie tariflich regelbare Ziele (z.B.
Diskussion:Generalstreik by Maxus96, u.a. () [WDD17/G10/00054]
-
weil wir nicht alle Artikel diskutieren, die VS-Einschätzungen erwähnen, sondern nur den einen. Nebenbei haben wir von einem weiteren Artikel Kenntnis erlangt. Es gibt meines Wissens keine WP-Policy zur Umgehensweise mit VS-Einschätzungen. Jetzt könnten wir natürlich ein Meinungsbild dazu in Gang setzen. Ich habe dazu nicht die geringste Lust und möchte zudem Ulitz zustimmen, der der VS-Stimme die übergeordnete Relevanz abspricht, die es sinnvoll erscheinen ließe, sie in die Einleitung aufzunehmen. Meiner persönlichen Meinung nach könnte man das auch zu dem Burschenschafts-Artikel
Diskussion:Jungle World/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/J40/83780]
-
hinbekommt. 2) die Spaltprodukte; der Brennstoff wird extrem anschwellen und ggf. lokal sehr hohe Inhomogenitäten entwickeln. 3) bei einer Betriebsunterbrechung muss entweder weiter gekühlt werden oder -im Notfall- wird die Kettenreaktion unterbrochen, kann aber ohne neuen "Starter" nicth wieder in Gang gesetzt werden 4) Materialprobleme. Wenn der Reaktor 60 Jahre laufen soll, dann muss der Druckbehälter entsprechend lange Strahlung/thermische Belastung/Druck aushalten, alles ohne großeartige Wartungsmöglichkeiten 5)... das ist jetzt alles meine eher private Auffassung bzw. ich habe zumindest keine Quellen
Diskussion:Laufwellen-Reaktor by GiftBot, u.a. () [WDD17/L52/50688]
-
Joghurt. In amerikanischen Universitäten greift ein neuer Sprach-Terror um sich.“ Strukturell und von der Intension ist der Artikel vergleichbar mit dem von Richard Bernstein in der New York Times, „der Ende 1990 das inter-media-agenda setting in den amerikanischen Medien in Gang gesetzt hatte“ (Huhnke 1997). Auch dieser Artikel besteht wie die FAZ Artikel vor allem aus Anekdoten und Geschichten „ohne klare Orts-, Raum- oder Personenbezeichnungen. Eigenständige Recherchen, die auch Befragungen der Gegenseite enthalten müssten, kann die Leserin nicht erkennen. … der SZ-Leser (wird
Diskussion:Politische Korrektheit/Archiv/2006/1. Teilarchiv by Harry8, u.a. () [WDD17/P53/74989]
-
auch im den Speicher geladen werden muss) (":|:" erzeugt also einfach 2 Kopien von ":", immer wenn es aufgerufen wird) & # die Befehlszeile unabhängig vom aufrufenden Prozess machen (im Hintergrund ausführen) } # # Nach der Definition von ":" ... wird durch einen Aufruf ":" die Kettenreaktion in Gang gesetzt. (nicht signierter Beitrag von 20:08, 20. Nov. 2009 (CET) ) Javascript-Beispiel Das Javascriptbeispiel ist auch keine Forkbomb, es ist einfach nur eine Endlosschleife. Sinnvoller wäre function f(f) { f(f()); } Und wie wäre es mit einem weiteren Beispiel für bash
Diskussion:Forkbomb by Bakunin, u.a. () [WDD17/F39/39350]
-
und wie es dazu gekommen ist: Das er z.B. ein sehr spontaner Regisseur war und das deswegen des öfteren Szenen auftauchen, die schwer einzuordnen sind oder dass die Musik manchmal Gespräche übertönt und dadurch des Zuschauers eigene Imagination in Gang gesetzt wird (Weekend), oder warum manchmal der Kameramm gefilmt wird (Le Mepris)- um den Zuschauern die Illusion zu nehmen im Sinne von Brecht. Wenn Interesse besteht, führe ich die angesprochenen Punkte weiter aus, habe sie jetzt nur angerissen in der Hoffnung
Diskussion:Jean-Luc Godard by GiftBot, u.a. () [WDD17/J15/29161]
-
Kolonialzeit angesehen". Ich habe das Wort Völkermord gar nicht genutzt und habe somit auch nie wie von Dir gesagt "teilweise negativ behafteten" in Zusammenhang mit einem Völkermord geschrieben. Es gibt nämlich durchaus auch vieles gutes was während der Kolonialzeit in Gang gesetzt wurde (Bahnstreckenbau, Brunnen etc.) und das wird Dir jeder in Namibia egal welcher Couleur bestätigen können. Ebenso die niedergeschriebenen Werke dazu (die auch wie die von Dir genannten immer nur einen Blickpunkt beleuchten). Ich sage nicht, dass meine Formulierung so
Diskussion:Reiterdenkmal (Windhoek) by GiftBot, u.a. () [WDD17/R37/65539]
-
Aussagen in diesem Abschnitt sind in den angegebenen Quellen nicht repräsentiert (teilweise essayistisch formuliert). Weiterhin fehlen Aussagen, wie man das im Artikel zu beschreibende Gebiet abgrenzt. 5. Mit dem Voranschreiten der Erdölförderung wurden bedeutende Infrastrukturentwicklungen (meine nicht die Pipelines) in Gang gesetzt. Einige wären zu nennen, weil sie ursächlich mit der Erdölindustrie verküpft sind. 6. Der Abschnitt Rechtsstreit um die Schürfrechte unter Anrainerstaaten ist durch keine Quellenzitate konkret hinterlegt. Bei einer solchen "heissen" Sache ist es ratsam, wenigstens eine neutrale Quelle zu
Diskussion:Erdölförderung am Kaspischen Meer by GiftBot, u.a. () [WDD17/E42/66951]
-
einem anderen Tag)). Obwohl dies nur online-Referenzen sind, denke ich doch, dass es sich hier um einen Pistolenlauf handelt. Ich habe dies daher im Artikel wieder hergestellt. Grüsse,-- 11:40, 11. Jan 2005 (CET) Da habe ich ja was schönes in Gang gesetzt! Klar, dass die Szene in der Bezeichnung (auch bei den Engländern) den Begriff Pistole verwendet. Aber schließlich hat ja James Bond selbst eine in der Hand! Und wenn man genau darauf achtet, sind doch im schwarzen Bereich (die Ausblendung) weiße
Diskussion:James Bond/Archiv1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/J25/74624]
-
nach den neuen Vorgaben aus dem Führerhauptquartier ausarbeiten und durchspielen Bernhard von Loßbergs Konkurrenzentwurf für Wehrmachtführungsstab (Plan Fritz) ist fertig , 5. Dezember 1940 Halder nach Besprechung mit Hitler in sein Kriegstagebuch: "Otto: Vorbereitungen entsprechend den Grundlagen unserer Planung voll in Gang setzen." 18.Dezember 1940 Hitler unterschreibt dazu die "Weisung Nr. 21 Fall Barbarossa". 23:26, 2. Sep. 2010 (CEST) Liste ist eine nette Fleißarbeit, aber "ohne fragwürdige Deutungen" ist wohl ein Witz. Vor allem Janßens Darstellung ist fragwürdig. Sie suggeriert Verknüpfungen, die
Diskussion:Plan Otto/Archiv by Steak, u.a. () [WDD17/P48/25048]
-
Reserve in einem schnellen Feldzug überrennen zu können (Wobei Dirks/Janßen auf eine lang gehegte, geheime Absicht der Generäle schlossen, das auch zu tun). Das OKW hat Halders Ansicht nicht geteilt, sondern hat erstmal eine enorme Verstärkung der Wehrmacht in Gang gesetzt, die ca. ein Jahr in Anspruch nahm. Wie der schlechte Ausgang von Unternehmen Barbarosssa Ende 1941 zeigte, war dazu nicht einmal eine doppelt so große Wehrmacht in der Lage, trotz der erheblicher Auf- und Umrüstung. Das mindeste ist, dass in
Diskussion:Plan Otto/Archiv by Steak, u.a. () [WDD17/P48/25048]
-
3. August 1940 „An Transportchef“ ohne Betreff. Darin schreibt Küchler: „Ich bitte dringend A.O.K 18 entscheidend an Planungen Otto zu beteiligen.“ (ebd., S. 269) - 3. Halders Kriegstagebucheintrag vom 5.12.1940: „Otto: Vorbereitung entsprechend den Grundlagen unserer Planung voll in Gang setzen.“ (ebd., S. 144) Das ist alles an Primärquellen. Keine sinnvolle Basis für ein eigenes Lemma. Und die Verwendung als Code-Wort für deutsche Angriffsplanungen gegen die UdSSR in der Sekundärliteratur spricht in der Sache für eine Weiterleitung zu dem übergeordneten "Unternehmen
Diskussion:Plan Otto/Archiv by Steak, u.a. () [WDD17/P48/25048]
-
Halder befohlene "Operationsplan Ost", der zwei Tage später fertig war, etwas anderes bezeichnete als die damaligen "Planungen Otto". Wenn Halder am 5. 12. nach der großen Besprechung aller Kriegspläne mit Hitler in sein Tagebuch einträgt "Otto: Unsere Planungen voll in Gang setzen", heißt das ebenso unwiderlegbar, dass "Otto" erst jetzt und jetzt nur noch den von Hitler abgesegneten Gesamtkriegsplan bezeichnet haben kann, in den "unsere", also die vorherigen OKH-Planungen, integriert worden waren. Das alles zusammen heißt wiederum, dass "Otto" nach keinem der
Diskussion:Plan Otto/Archiv by Steak, u.a. () [WDD17/P48/25048]
-
aber von den Persern und später auch von den Arabern auf alle altaisch-sprachigen Nomadenstämme Zentralasiens ausgeweitet wurde. -- 14:29, 6. Mai 2006 (CEST) @Johannes Rohr: Das durch die Phoenix-Propaganda und den verdächtigen Austritt von Postmann, ein Kampf gegen türk. "Nationalismus" in Gang gesetzt wurde wirst du bestimmt nicht bestreiten. Dabei sind sicher einige Tatsächlich überflüssige Artikel entfernt worden wie z.B. Turkut. Aber daß gefährliche an so einer allgemeinen Frühlingsputzaktion ist, daß der Durchschnittsdeutsche in einer Durchschnittsschule so gut wie garnichts über türkische
Diskussion:Protobulgaren/Archiv by GiftBot, u.a. () [WDD17/P45/64447]
-
persische Musik zu hören“, da diese in Iran ja „verboten“ sei. Zufälligerweise wusste ich ganz genau, weil ich es selbst erlebt und durch Interviews dort bestätigt bekommen hatte, dass nach einer kurzen Zäsur um 1981/82 ein reiches Musikleben wieder in Gang gesetzt wurde: traditionelle Kunstmusik (pers. mūsīqī-ye aṣīl-e īrānī /موسيقى اصيل ايرانى = „edle/klassische persische Musik“), aber auch vor allem Volksmusik (pers. mūsīqī-ye maḥallī /موسيقى محلى), wobei Letztere unter der Schahherrschaft von der maßgebenden Oberschicht mit Verachtung bedacht worden war. Inzwischen gibt
Diskussion:Iran by Georg Hügler, u.a. () [WDD17/I01/15823]
-
14:08, 2. Jan. 2007 (CET) Wo und wie würdest du das abhandeln? Finde es generell schade, wenn gute Autoren sich aus Themen zurückziehen, weil sich zuviele mit zuviel Scheiße im Hirn zu penetrant hier tummeln. Das kann einen Teufelskreis in Gang setzen. Bitte mehr Rückgrat. 14:13, 2. Jan. 2007 (CET) So ein diffuser Text ohne substantielle Quelle wie von der IP ist zunächst mal abzulehnen. Es gab in Polen ein "Dekret über die Strafzumessung für die faschistisch-nazistischen Verbrecher, die sich der Mordtaten
Diskussion:Verbrechen der Wehrmacht/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/V01/89703]
-
Zorn? Es gibt ganz klar eine Korrelation. Das wird im systematischen Teil noch deutlicher, sollte aber schon vorher angesprochen werden. Nimmt man einen Willen an, der völlig unabhängig von dem Urteil (A ist besser als B) die Handlung B in Gang setzen kann, ist AKrasia kein philosophisches Problem. Nimmt man keinen derartig vom Verstand unabhängigen Willen an, dann ist Akrasia ein philosophisches Problem. Anders gesagt: Glaube ich, dass Gründe Ursachen für Handlungen sind und der bessere Grund meine Handlung dementsprechend beeinflussen sollte
Diskussion:Akrasia/Archiv/2006 by SpBot, u.a. () [WDD17/A60/00003]
-
zusammengebastelt. - -- 18:13, 19. Sep. 2008 (CEST) Habe es etwas neutraler formuliert. Und den ersten Absatz gestrichen, die Unterschiede der Verfahren werden ja in den folgenden Absätzen erläutert. -- 11:33, 20. Sep. 2008 (CEST) Ich möchte die Diskussion hier noch einmal in Gang setzen, da ich diesen Abschnitt für ein wenig missverständlich halte. So, wie die Abschnitte folgen, könnte man meinen, dass die Produktion auf Fotopapier im Halbtonverfahren praktiziert würde. Dem ist absolut nicht so. D.h. der Verweis auf das Halbtonverfahren gehört inhaltlich
Diskussion:Fotobuch by PhotoPhritz, u.a. () [WDD17/F37/07064]
-
psychischen Wirkungen von LSD auch dann noch andauern, wenn es im Organismus nicht mehr nachzuweisen ist, muss angenommen werden, dass es nicht als solches wirksam ist, sondern dass es bestimmte biochemische, neurophysiologische und psychische Mechanismen, die zum Rauschzustand führen, in Gang setzt, die dann ohne Wirkstoff weiterlaufen. "Personen im LSD-Delirium, die eine leidenschaftliche Verurteilung von LSD gerechtfertigt hätten, habe ich persönlich nie zu Gesicht bekommen. Solche Fälle, die auf LSD-Konsum unter unverantwortlichen Umständen, auf Überdosierung oder auf psychotische Veranlagung zurückzuführen waren, landeten
Diskussion:LSD/Archiv/2006/2. Teilarchiv by Harry8, u.a. () [WDD17/L54/46349]
-
zahlreiche Misstrauenslisten-- 23:04, 15. Feb. 2007 (CET)timestamp @Perrak, welche Quellen welcher Nation hälst du denn für Vertrauenswürdig? Etwa englische, französische oder italienische jener Zeit, die nach ihrer Niederlage in der Türkei durch den Befreiungskrieg eine riesige Propagandamaschenerie in Gang gesetzt hatten, um ihre Niederlage etwas eträglicher zu machen? Wagt euch nur an solche Quellen und liest diese gruseligen Geschichten ;-)! Ich gebe Mbm1 absolut Recht, strategisch wäre das anzünden durch die Türken sehr unklug, da die Stadt nur zu etwa 70
Diskussion:Türkischer Befreiungskrieg/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/T37/02038]
-
unter anderem auch einige größere Objekte der Gruppe, zu der Prof.Dr. Bürger gehörte. Dessen Karlsruher Kollege Otto Onnen trug mit einem Modell der chinesischen Windmühle zur Bereicherung der Ausstellung bei, diese Mühle musste eigends mit Hilfe einer kurbelbetriebenen Horizontalachsen-Windturbine in Gang gesetzt werden, weil es ansonsten im Saal nicht genügend Wind gab. Man sprach damals von einer Attraktion. Was den historischen Altersnachweis betrifft, so verweise ich darauf, das ich kein Historiker bin und deshalb vermeiden möchte, mich unnötig auf Glatteis zu begeben
Diskussion:Windmühle/Archiv/2007 by SpBot, u.a. () [WDD17/W31/16702]
-
psychischen Wirkungen von LSD auch dann noch andauern, wenn es im Organismus nicht mehr nachzuweisen ist, muss angenommen werden, dass es nicht als solches wirksam ist, sondern dass es bestimmte biochemische, neurophysiologische und psychische Mechanismen, die zum Rauschzustand führen, in Gang setzt, die dann ohne Wirkstoff weiterlaufen. "Personen im LSD-Delirium, die eine leidenschaftliche Verurteilung von LSD gerechtfertigt hätten, habe ich persönlich nie zu Gesicht bekommen. Solche Fälle, die auf LSD-Konsum unter unverantwortlichen Umständen, auf Überdosierung oder auf psychotische Veranlagung zurückzuführen waren, landeten
Diskussion:LSD/Archiv/2006/1. Teilarchiv by Harry8, u.a. () [WDD17/L54/46347]