3,109,059 matches
-
Version 1.27.0-wmf.15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: Für Programmierer (API) ApiQueryWatchlist: wlshow=unread should filter revisions, not pages (Task 125729, Gerrit:268395). – 00:15, 7. Mär. 2016 (CET)timestamp Lehmann Rein formal knapp elf Stunden zu früh, aber ich denke, das überlebt die WP. ;) Grüße 13:12, 16. Mai 2016 (CEST) Hmm, vorsorglich :) danke sehr, aber lt. spiegel.de ist es schon geschehen, unterliege ich einem Irrtum, bitte? Freundlicher Gruß. +verneig+. 13:20, 16. Mai 2016 (CEST) .
Benutzer Diskussion:Botulph/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B93/86666]
-
versehentlich vergessen - werde ich jetzt sofort machen. Danke für den Hinweis! -- 08:30, 2. Apr. 2016 (CEST) Danke! -- 11:25, 2. Apr. 2016 (CEST) Uhabia Hallo , gemäß der Qualitätssicherung habe ich die Infobox Fluss in Deinen Artikel eingebaut. Ich habe nur rudimentär (das was aus Deinem Text mir bekannt war) eingabut - da Du die Lage als Autor wohl besser kennst wäre es toll wenn Du diese Infobox noch mit Angaben/Leben füllst. Gruß -- 10:56, 2. Apr. 2016 (CEST) Super, Danke! Werde sie dann
Benutzer Diskussion:Bidart34 by Bidart34, u.a. () [WUD17/B93/98341]
-
auch Wissen damit es beim nächsten mal auch passt. Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikfestivals: Ein Musikfestival ist relevant, wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte oder es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5.000 Personen jährlich besucht wurde. Ein Festival, das herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde oder musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein. . Vorab ist es sinnvoll einen Wikipedia:Relevanzcheck durchzuführen; die Seite ist selbsterklärend. MfG -- 20:03, 10. Mär. 2016 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:BgR-Werratal by Reise Reise, u.a. () [WUD17/B93/75062]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 06:15, 21. Mär. 2016 (CET)timestamp URV Hallo tsor, ich bin Urheber des Textes und habe bereits am 08.03.2016 um 09:58 Uhr eine E-Mail
Benutzer Diskussion:Brixton4g63 by Xqbot, u.a. () [WUD17/B93/87925]
-
halt auch WP. Gruß -- 23:40, 2. Jan. 2011 (CET) Löschen und Wikipedia ist schon eine Sache für sich: Bei einer Löschdiskussion zu einem meiner Artikel kam auf die Frage, was Fancruft sei, folgende Antwort: „Fancruft: Aus Innenperspektive geschriebenes X, das außerhalb des Kosmos von Y keinen Wiederhall findet.“ Am besten gar nichts schreiben bzw. anlegen, dann braucht man auch nichts mehr löschen ;-) Und Danke für's Dankeschön - das Jahr fängt auf meiner Diskussionsseite ja schon gut an! Grüße -- 15:13, 3. Jan.
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Link http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Bono_%28K%C3%B6nigreich%29 1 Link http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Gwandu_%28Reich%29 1 Link http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Natalia_%28Republik%29 1 Link http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Toro_%28Reich%29 4 Links http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Ankole_%28K%C3%B6nigreich%29 3 Links http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Gwandu_%28Reich%29 1 Link http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Pare_%28Ethnie%29 1 Link http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Natalia_%28Republik%29 1 Link http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Saloum_%28Reich%29 5 Links u.s.w. -- 19:49, 20. Jan. 2011 (CET) Wie hast Du denn das alles gefunden? Seit wann muss man Links in Archivseiten korrigieren? An fremde Benutzerseiten wage ich mich nicht heran! Ich habe schon genug Benutzer gesehen, die wegen „Aufräumarbeit“ auf fremden Benutzerseiten ziemlich Ärger bekommen haben oder gar gesperrt wurden (zumindest kurzzeitig
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
nicht - vermutlich das Script falsch eingebunden... -- 18:38, 21. Jan. 2011 (CET) Jetzt funktioniert es! Danke!! Grüße -- 18:39, 21. Jan. 2011 (CET) Das script ist genial! OK, ich habe inzwischen die roten Links bereinigt, bis auf die von Archiben und Benutzerseiten, das dürfen nur die selber machen (bzw. ist das nicht nötig). Kannst du mir noch bei Kalifat von Sokoto, Kongoreich, Venda (Volk) und Liste der Völker in Äthiopien helfen? Ich schaffe das nicht alleine, weil es bei mir den zeitlichen Rahmen
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
ich mich nicht klar genug ausgedrückt: Du sollst überhaupt keine Links "fixen", nur damit Weiterleitungen gelöscht werden können (und was soll z.B. ein Linkfix von Klammerlemma auf Klammerlemma wie bei Die Brücke von San Luis Rey?). Zuletzt haben wir das mit Tilla, der dasselbe Skript wie du nutzt, über VM geklärt. -- 14:09, 23. Jan. 2011 (CET) Dann werde ich eben weniger Links korrigieren bzw. keine auf Weiterleitungen! Es sei denn, es gibt gewisse Ausnahmen... -- 14:14, 23. Jan. 2011 (CET) Ja
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
leider verstehe ich das nicht ganz. Es scheint, dass das Bild bereits irgendwo sei und daher doppelt ist. Nur finde ich über Deine Links nur das von mir hochgeladene, kann mir auch nicht vorstellen, wo das gleiche Bild herkommen sollte, das ich selbst das original gescannt habe und dieses unter Verschluss einer Stadt ist. Kannst Du mir das Verfahren bitte erklären? Gruß 21:35, 24. Mär. 2011 (CET)timestamp Ich kann es auf jeden Fall mal versuchen... Die Datei, die
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
sollten ja alle commonsfähigen Dateien nach Commons verschoben werden, siehe: Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer. Ich hoffe, dies beantwortet Deine Frage - sonst frage lieber einfach weiter! Grüße -- 21:06, 25. Mär. 2011 (CET)timestamp Ah ja, danke, ich glaube dann versteh ich das ein wenig ;-) Wenn ich sie selbst 2 mal hochgeladen hab... Ich werd versuchen in Zukunft drauf zu achten. 20:51, 26. Mär. 2011 (CET)timestamp Tool für Dateien mit ausstehender Zweitprüfung... ... funktioniert wieder: http://toolserver.org/~yellowcard/showCheckedFiles.php Ich werde bald noch ein paar
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
diese Kategorie eben die einzige Hauptkategorie, in die Artikel einsortiert werden sollten/können. Ansonsten könnte man einfach „alt=“ ergänzen. Grüße -- 18:30, 2. Apr. 2011 (CEST) Ja schon. Also mir ists wurscht - aber wenn ihr beide da - wahrscheinlich - jeweils unbewusst editwart, das bringts auch nicht. ;) Viele Grüße -- 15:54, 3. Apr. 2011 (CEST) Die enthält den Verweis auf die , in der Logo-Kategorie scheint mir dieser Verweis allerdings nicht reinzupassen, eben, weil keine Logos in der Artikelkategorie behandelt werdenEin Verweis auf die Artikelkategorie reicht
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Dazu ist das Feld da, insofern würde ich sagen: ja, sehe ich auch so. Außerdem braucht man die Quelle gelegentlich, um den PD-alt-Status überhaupt nachvollziehen zu können. Unabhängig vom rechtlichen ist es natürlich aus dokumentatorisch/enzyklopädischen Gründen sinnvoll. Siehst du das alles nicht so YC? Viele Grüße -- 03:42, 1. Apr. 2011 (CEST) Nein, ausdrücklich nicht. Bei Werken, die aus dem 17. Jahrhundert stammen (allgemeiner: Bei allen Werken von vor ~1850), kann man grundsätzlich von Gemeinfreiheit ausgehen. Nur wenn es Zweifel an
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
werden von mir grundsätzlich nicht commonisiert. Auf diesem Wege habe ich die Mgl. es später nochmals zu verbessern. Nun kommt es hin und wieder vor, dass andere sie eigenständig commonisieren wie z.B. mit diesem geschehen. Es stellte sich heraus, das HJP eine Cathegorie bildete oder einer meiner Photographen, so wie Lorenz Christensen, kathegoriesiert wurden. Bei jenem stelle ich dann umgehend einen entsprechenden Antrag. Oder im nachhinein stellt sich heraus, das es gar nicht hätte eingestellt werden dürfen (meine ursprüngliche Info
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
wie z.B. mit diesem geschehen. Es stellte sich heraus, das HJP eine Cathegorie bildete oder einer meiner Photographen, so wie Lorenz Christensen, kathegoriesiert wurden. Bei jenem stelle ich dann umgehend einen entsprechenden Antrag. Oder im nachhinein stellt sich heraus, das es gar nicht hätte eingestellt werden dürfen (meine ursprüngliche Info war falsch). Nun will sie aber keiner mehr löschen... siehe z. B. Bild:Hans am Ende 00001.jpg. SLA wurde noch immer nicht ausgeführt. Das Ersatzbild von 1918, siehe hier, vermag
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
gerade auch nicht ein. Die einzige Notlösung wäre: Beobachtungsliste als RAW aufrufen, temporär alle Bilddateien (Logos) rausnehmen und die Liste irgendwo in einem Text-Dokument abspeichern und nach der Aktion es wieder einfügen. -- 17:00, 22. Mai 2011 (CEST) Ich habe mir das so vorgestellt, dass Brackenheim sich die Dateinamen, die er als "geprüfte Datei" markieren lassen möchte, in eine lokale Textdatei oder eine Wiki-Seite kopiert. Zum Beispiel könnte der Inhalt so aussehen: Die Datei wirft er dann irgendwie einem Bot zum Fraß
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Grund für die Löschung mal nicht hingeschrieben hat, kannst Du ja sehen, wer es war und ihn direkt darauf ansprechen. In Deinem Fall war es also Benutzer:Sargoth. Grüße -- 12:04, 13. Jun. 2011 (CEST) Danke für Deine Antwort. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wurden meine 2 Beiträge gelöscht, ohne dass der Fehler bei mir lag, und nachträglich wieder hergestellt (denn mein Text ist ja wieder da!). Aber obwohl mein Text wieder da ist, bleibt das Durchgestrichene so stehen. Aber
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
30. Jun. 2011 (CEST) @Magnummandel: Ich kann mir in der DE-WP keinen sinnvollen Grund für die Funktion vorstellen. Für kleine Wikis oder Wikis im Aufbau isses ganz praktisch, weil man damit schnell die wichtigsten Vorlagen zusammensammeln kann. Wäre ganz gut, das hier abzuschalten. XenonX3 - (☎: 17:22, 30. Jun. 2011 (CEST) Da kann ich Xenon nur voll und ganz zustimmen ;-) -- 18:51, 30. Jun. 2011 (CEST) Dann werde ich mal abklären ob man das einfach über die API machen kann. -- 19:02, 30. Jun. 2011
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
drüber lesen kannst... Grüße -- 18:53, 30. Jun. 2011 (CEST) Ah, ich sollte nicht nur die Importseite beobachten. Ich hatte deinen Namen dort gesehen und mich erinnert, dass deine AK neulich beendet wurde und wollte dir tatsächlich zum Import gratulieren. Nicht das du glaubst ich wollte mich belustigen, weil da was schief gegangen ist. Passiert jedem mal und auch nach hundert Importen kann immer noch was schief gehen. Viel Erfolg und Spaß weiterhin. Grüße-- 10:37, 1. Jul. 2011 (CEST) Danke - werde ich
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
wichtigen Versionen“ als Grund an)--Martin Se aka 20:02, 1. Jul. 2011 (CEST) Hallo Emes, danke für die Erklärung! So wie ich es vorher gemacht habe, ist es anscheinend sicherer. Bei meinem Glück hätte ich anders nur ein Versionsdurcheinander, das mir so nicht passieren kann. Grüße -- 21:52, 1. Jul. 2011 (CEST) Noch etwas: Ich hatte Dich gestern etwas beobachtet und Dir „auf die Finder geschaut“. Also nicht wundern, wenn ich in nächster Zeit versuchen sollte, Dich beim Nachimport nachzuahmen
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Man wird einfach viel zu schnell alt =) Grüße -- 13:28, 9. Jul. 2011 (CEST) Weiterleitung Woiwodschaft Pommerellen (1919-1939) Hallo, Du hast soeben die Weiterleitung Woiwodschaft Pommerellen (1919-1939) gelöscht. Aber ist sie denn nicht sinnvoll? Schließlich weiß nicht jeder Leser, wie er das für Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939) notwendige „–“ erzeugen soll. Gruß, -- 22:44, 6. Aug. 2011 (CEST) Ich persönlich zweifle immer daran, ob ein Leser bei der Artikelsuche die Jahreszahlen ausgerechnet in Klammern eingibt - Benutzer:SteMicha sieht das wohl auch so. Passender wäre
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
hat: so lange wiederholen bis da "keine weiteren Versionen..." zu lesen ist. Wenn du einen Import abbrichst, mußt du unbedingt Importziel aufrufen und löschen. Nur so findest du die Importleichen, sie sind NICHT über Spezial:Beiträge/Brackenheim abrufbar. Falls du das schon mal hattest, kannst du ja mal suchen gehen. Grüße -- 13:11, 17. Aug. 2011 (CEST) Ich hatte bis jetzt immer Glück gehabt. Nach maximal zwei, drei Versuchen hat es funktioniert - es gibt also keine weiteren Importleichen... Gruß -- 15:09, 17. Aug.
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
du bist ja sowiso schon so fleißig dabei. Gruß -- 18:18, 17. Aug. 2011 (CEST) Ok, erledigt. Wenn Du häufiger Links korrigierst, kennst Du dann auch schon Benutzer:DerHexer/fixlinks.js? Ist ganz nützlich... Gruß -- 18:19, 17. Aug. 2011 (CEST) Nein, das kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis, ich probiere es mal aus. -- 18:59, 17. Aug. 2011 (CEST) Verschiebung von Bilddateien Geht jetzt seit gestern nachmittag nicht mehr, es kommt immer der Hinweis "no data".... Liegt es an mir oder
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Sep. 2011 (CEST) Kleiner Tipp: Mit diesem Bookmarklet kannst Du die Dateien schnell und einfach immer gleich selbst verschieben, ist ganz praktisch. Du kannst es ja mal ausprobieren... -- 21:31, 4. Sep. 2011 (CEST) Kann das Problem daran liegen, das dieser PC jetzt über Chrome anstatt Mozilla läuft? Das andere schaue ich mir gern die Tage an, also bitte nicht gleich löschen... 21:38, 4. Sep. 2011 (CEST) Stimmt, das könnte sein! Als ich noch den Internet Explorer verwendet
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Beispielsweise Datei:Blason Pagny-sur-Meuse 55.svg im Vergleich zu Google-Translate-Version der Internetseite). Insofern wäre es auch bei den beiden o.g. Dateien zu klären, inwieweit diese überhaupt korrekt sind. -- 19:23, 30. Okt. 2011 (CET) Da muss ich weiter ausholen. Dass Du das auf der Google-Translate-Seite verlinkte „Wappen“ erwähnst, zeigt schon mal ganz deutlich, wie wenig Kenntnisse hier vorhanden sind. Das Teil hat schonmal die falschen Metallfarben (Tingierung) und wäre auch bei korrekter Darstellung ein Vollwappen (mit Helmzier, Postament und Wahlspruch), diese spielen
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Hochladequalität zu präsentieren, hat viele Gründe. Wer einmal versucht hat, ein Amtliches Wappen nachzunutzen (auf Webseiten, auf Produktpackungen, an öffentlichen Plätzen usw.), kennt die Höhe der Abmahnkosten. Mit den großen skalierbaren Wappendateien soll nach Aussage aller Kollegen, die diese erstellen, das Angebot für die Nachnutzer verbessert werden. Das Problem dabei: Wappen dürfen nicht bzw. nur unter verschiedenen Auflagen (regelt z.B. in D jedes Bundesland selbst) nachgenutzt werden. Die Wikipedia-Projekte (je nach Rechtslage in den einzelnen Ländern) dürfen Wappen nur zeigen
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]