3,109,059 matches
-
Frage ist nun, ob man überhaupt ein großes SVG-Wappen braucht, wenn es ausreichend große PNG-Formate gibt. Denn das Zeigen der Wappen erfolgt in 99,9 % der Fälle in Infoboxen. Auf commons werden schon lange keine PNG-Wappen mehr zugunsten von SVG-Wappen gelöscht, das fällt dort inzwischen unter Vandalismus (Ausnahmen natürlich bei schlechten, verschwommenen oder falsch tingierten Wappen). Deshalb hier nochmal die klare Ansage: Das png-Wappen war das Original des durch den Dachverband Union des cercles généalogiques Lorrains herausgegebenen, ständig aktualisierten Wappenbestandes. Alle neu
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
der UCGL-Sammlung (Beispiel für ein erst wenige Monate altes Wappen). Dort wie auch in Deutschland werden neue Wappen übrigens von Heraldikern nicht als SVG hinterlegt (siehe hunderte Wappen, die in den nicht mehr ganz so neuen Bundesländern nach 1990 entstanden), das Hochladen als SVG hat sich halt in der WP über die Jahre eingebürgert, weil es die Möglichkeit gab und weil sich Bastler fanden, die das können. Einen konkreten Mehrwert besitzen sie allerdings nicht. Ich will die als SVG hochgeladenen Wappen
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
außerdem: Arbeit wird hier keine zerstört! Zudem lösche ich nie ohne zu denken, ich denke höchstens ohne zu löschen =) Nur scheinst Du meine Gedankengänge nicht sonderlich zu mögen. Deine PA tragen übrigens auch nicht sonderlich zum Lösen des „Problems“ bei, das ich ehrlich gesagt immer noch nicht so ganz begreife... Die bessere Qualität verführt doch keinen, die Wappen nun überall rechtswidrig abzudrucken?! Gruß -- 17:57, 31. Okt. 2011 (CET) Auch Dein statement bestärkt mich erneut nur darin, dass hier niemand auch nur
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
gesagt immer noch nicht so ganz begreife... Die bessere Qualität verführt doch keinen, die Wappen nun überall rechtswidrig abzudrucken?! Gruß -- 17:57, 31. Okt. 2011 (CET) Auch Dein statement bestärkt mich erneut nur darin, dass hier niemand auch nur ansatzweise versucht, das Problem zu erkennen. Es geht nicht darum: ob svg gut oder schlecht sind (wurde von mir nicht kommuniziert, SVG haben bei Diagrammen, Karten und allen Dateien mit Schrift unschlagbare Vorteile) ob die bessere Qualität jemanden verführt, die Wappen nun überall
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Auf commons konnte sich das superseded-Löschen übrigens auch nicht durchsetzen.Ein Kollege hat vor, die lothringischen Wappen als Liste geordnet nach Arrondissements (analog den Listen der Wappen in Landkreis Xyz) anzulegen. Die momentan entstammen einer Originalquelle und sind Teil eines Prozesses, das im Projekt Französische Gemeinden angelegt ist. Über 800 Wappen sind dabei längst in die Artikel eingebunden, der Rest muss erst Artikel bekommen (wir arbeiten daran). Ich erinnere nochmal kurz daran, dass Originalwappen französischer Gemeinden (noch) auf commons wegen URV gelöscht
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
werden überall nur die amtlichen (von Behörden geprüften und bestätigten und in Wappenrollen eingetragenen) Wappen geführt, und das sind schonmal von Hause aus die korrekt tingierten und blasonierten. Abschließend: bei soviel geballter Kompetenz bin ich richtig froh über das Verständnis, das mir hier entgegengebracht wird. 00:06, 1. Nov. 2011 (CET) Erst beschwerst Du Dich auf meiner Diskussionsseite darüber, daß ich die Vorlage:In SVG konvertieren in "Deine" Dateibeschreibungen setze und jetzt beschwerst Du Dich darüber, daß keiner der SVG-Spezialisten sich Wappen
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
dieser Baustein nicht eingebunden ist. Kannst Du Dich bitte mal für eine Argumentationslinie entscheiden? -- 09:07, 1. Nov. 2011 (CET) Sollte das ein gespielter Witz sein? Genau dieser Konvertier-Vorlagen-Spam führt ja bei diesem Löschprojekt geradewegs ohne Umweg zur Entsorgung der Wappendateien, das hast Du und Brackenheim ja eindrucksvoll vorgeführt. 12:31, 1. Nov. 2011 (CET) Wir driften ab. Legen wir doch mal die Fakten zutage: Es gibt innerhalb der Community den Wunsch, Grafiken soweit möglich, zu vektorisieren (z. B. Wikipedia:WikiProjekt SVG). Es
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Löschen einer identischen Abbildung geduldet wenn nicht sogar erwünscht. Weiterhin gibt es den Löschgrund "durch SVG ersetzt": damit ist also ein gültiger Löschgrund gegeben die Rastergrafik zu löschen. Das Vorhandensein von SVG-Grafiken erlaubt sogar gemäß der SLA-Regeln nach einer "Einzelfallentscheidung" das schnellentsorgen von Rastergrafiken … sofern es exakte Kopien sind und die Qualität stimmt und die Informationen auch übernommen wurden … Es wurde bisher keine Richtlinie, Meinungsbild, Konsens oder ähnliches verlinkt, die ein Behalten der Rastergrafik beinhaltet. Insofern ist also das Löschen durch
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
die obigen Wappen waren nur minimal unterschiedlich). Zu meiner viel weiter oben getätigten Aussagen: wenn eine Körperschaft das linke Wappen nutzt, dann wäre das hier zu benutzen anstelle dem von uns geschaffenen heraldisch-korrektem Wappen (hier dem rechten) (wie gesagt, beispielhaft, das rechte ist ja nun heutzutage auch offiziell). Und nun noch auf die Unterschiede bezogen: ein Löschen der Rastgrafik wäre nur möglich, wenn beide Dateien exakt gleich sind, nicht wenn sie (wenn auch nur geringe) Unterschiede aufweisen, die nicht auf obige
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
13:33, 2. Nov. 2011 (CET) Nicht ganz ;-). Korrigiere ich aber noch. -- 14:52, 2. Nov. 2011 (CET) Löschung Warnflagge Ich habe eine Inkonsistenz im ANR festgestellt, und will da ein bisschen aufräumen. Es gibt einen Artikel Signalflagge und einen Artikel Signalflaggen, das möchte ich gerne mit einer BKL auflösen. Ich habe folgendes vor: Den Artikel Signalflagge nach Warnflagge verschieben. Dann baue ich Signalflagge zur BKL um. Als letztes lasse ich Signalflaggen löschen. Könntest du mir da für Warnflagge auch noch löschen. Das
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
Benutzerkonto anzulegen? Die Versionsgeschichte werde ich gleich nachimportieren. So wie ich Koenraad allerdings verstanden habe, ist die URV bereits in der englischen Wikipedia - ich frag aber lieber nochmals nach. Grüße -- 14:19, 25. Nov. 2011 (CET) OK, Danke, aber kannst du das auch noch für Liberale Ägyptische Partei, Nationale Demokratische Allianz für Ägypten und Bewegung der Gesellschaft für Frieden übernehmen? Das wäre sehr nett. Nebenbei, du hast mit dieses Jahr dabei geholfen, Linkfixes zu übernehmen (bei Königreich Kongo, Königreich Dahomey, etc.)-- 11:34
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
doch die nächsten Artikel bitte erst im BNR fertig und verschiebe sie zur Vermedeidung solcher „Konflikte“ erst anschließend. Grüße -- 16:18, 1. Dez. 2011 (CET) Ich wollte eigendlich einen gültigen Stub schreiben und dann kam das Realleben dazwischen. Normal mach ich das so auch.-- 17:48, 1. Dez. 2011 (CET) Foto aus Stössing als Quelle selbstgemacht angibt, was ist da unklar. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:41, 3. Dez. 2011 (CET) Jahren wieder fort ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:44
Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv4 by Brackenheim, u.a. () [WUD17/B97/98335]
-
den Branchen ihres Tätigkeitsgebiets gezählt werden. Ich würde sie erst entfernen sobald eine Mehrheitsbeteiligung nicht mehr gegeben ist. Weiterhin konnte das Logo in der Form leider nicht eingebunden werden, da es derzeit über keine gültige Commons Lizenz verfügt. Zu sagen das es aus einer internen Quelle stammt gibt leider keinerlei Auskunft über die Lizenzierung. Aufgrund der einfachen Geometrie kann es allerdings sein dass es keiner weiteren Lizenz unterliegt, dass sollte aber erst noch geklärt werden. -- 10:33, 9. Mär. 2016 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Bayer AG by Itti, u.a. () [WUD17/B93/73287]
-
noch geklärt werden. -- 10:33, 9. Mär. 2016 (CET)timestamp Neues Logo Lieber John William, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das neue Logo ist 1:1 das, was wir auch auf http://www.bayer.com und http://www.bayer.de verwenden. Es weicht leicht von dem, das aktuell auf Wikipedia zu sehen ist, ab. Der Konzern hat sich vor einigen Jahren entschieden, den 3D-Effekt aus dem Logo herauszunehmen, damit es für alle Medien optimal aussieht. -- 11:14, 9. Mär. 2016 (CET)timestamp Habe das ganze jetzt einmal konform
Benutzer Diskussion:Bayer AG by Itti, u.a. () [WUD17/B93/73287]
-
namensgebend ist, Brandenburg an der Havel bleibt, weil der See in seinem Stadtgebiet liegt und Plaue Teil der Stadt ist. So einfach ist das. 21:43, 15. Jan. 2016 (CET) Deine Meinung überzeugt hier nicht. Und ob wir was machen, das entscheidest du auch nicht allein. Wir haben bereits das hier genannte Lemma des entsprechenden Hauptartikels, das uns hier eine Richtschnur in die Hand gibt, wie der Ort Plaue in seiner erklärenden Langform geschrieben wird, nämlich mit Klammer, also: Plaue (Brandenburg
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2016/Januar by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B93/81785]
-
Teil der Stadt ist. So einfach ist das. 21:43, 15. Jan. 2016 (CET) Deine Meinung überzeugt hier nicht. Und ob wir was machen, das entscheidest du auch nicht allein. Wir haben bereits das hier genannte Lemma des entsprechenden Hauptartikels, das uns hier eine Richtschnur in die Hand gibt, wie der Ort Plaue in seiner erklärenden Langform geschrieben wird, nämlich mit Klammer, also: Plaue (Brandenburg an der Havel). Im Übrigen besteht kein plausibler Grund, weshalb man das Wort "Brandenburg" zweimal im
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2016/Januar by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B93/81785]
-
erklärenden Langform geschrieben wird, nämlich mit Klammer, also: Plaue (Brandenburg an der Havel). Im Übrigen besteht kein plausibler Grund, weshalb man das Wort "Brandenburg" zweimal im Erläuterungstext auf der BKL erwähnen müsste. Einmal reicht hier völlig. Es ist nicht nötig, das Bundesland Brandenburg anzugeben, da dies eine überflüssige, vom Kernanliegen dieser BKL, nämlich der Nennung des Ortes Plaue (Brandenburg an der Havel), zu weit entfernte Information ist. Kannst gern eine Dritte Meinung einholen, aber bitte nicht den Editwar weiterführen. 21:49
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2016/Januar by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B93/81785]
-
Plaue, die Stadt Brandenburg an der Havel. So und nur so gehört es geschrieben. Sie sind nicht amtlich oder sonstewas. Zweimal Brandenburg, wie Du behauptest, taucht nur für den auf, der keine Ahnung hat. Das eine ist nämlich das Land, das andere die Stadt Brandenburg. Wenn beide nun einmal in die Erklärung gehören, ist es so. Unterlass deine Trollerei. 21:56, 15. Jan. 2016 (CET) Hier ist Ende. Alles weitere bitte auf der entsprechenden BKL-Diskussionsseite. Deine Behauptung bzgl. des Namens von
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2016/Januar by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B93/81785]
-
und da hierzu auch die Schweiz mit Französisch als Fremdsprache zählt, welche die meisten Deutschschweizer können, ist Anders nicht gleich falsch. Denn wir schreiben 2016, und nicht 1915, und befinden uns nicht im Krieg, es wäre also genug Zeit gewesen, das auf der Artikeldisk zu kritisieren. Denn zum Rat wie zum Duden haben hier viele eine ganz eigene Meinung. Ansonsten korrigiere doch bitte auch die BKL, wenn Du schon so eine Aktion durchführst, Danke 16:41, 1. Feb. 2016 (CET)timestamp Hallo
Benutzer Diskussion:BMK/Archiv/2016/I by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B93/64855]
-
nachvollziehen (p als Subskript für Planck), finde aber, daß man das extrem schlecht lesen kann. Hätte daher folgenden Vorschlag: Im Moment heisst es l P, ich hatte lP draus gemacht, wie wär's mit einem Leerzeichen dazwischen: l P Ich finde, das entspricht dann den hiesigen Konventionen und man kann es trotzdem gut lesen. -- 12:36, 16. Jun 2005 (CEST) Nach dem Revert von Benutzer:Wolfgangbeyer habe ich mir mal so meine Gedanken gemacht und die auf meiner Diskussionsseite strukturiert. Ich bitte um
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
erfolglos. Es wäre natürlich noch besser, wenn Du eines der dort aufgeführten noch unerledigten Probleme lösen könntest. Und natürlich: Auf Portal:Physik/Ausgezeichnete Artikel herrscht noch gähnende Leere bei den exzellenten Artikeln, wenn Du also mal auf einem Gebiet, das Dich besonders interessiert, zum großen Wurf ansetzen möchtest, nur zu! 10:34, 7. Jun. 2007 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:58, 8. Okt. 2016 (CEST) gleichungsnummerierung gudn tach nochmal! da du gestern nach der moeglichkeit zum nummerieren von gleichungen
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
Erdoberfläche. Und das sollte jedesmal dazugesagt werden, sonst kommen Schüler erst recht durcheinander. Detail < -> Einfachheit: Zuviele Details verwirren nur. Das ist richtig. Deswegen kann man im einleitenden Teil eines Artikels sich kurz und einfach halten. Aber ich denke, das man durch weglassen von Information dem Lernenden keinen gefallen tut. Man kann Informationen, hier z.B. Luftdruckeinflüsse im etwas ausführlicheren Hauptteil des Artikels erklären. Wer mit der Einleitung bereits genügend Informationen hat kann dann aufhören weiterzulesen. -- 20:12, 5. Jan.
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
man diese Art von Gleichungen in anderem Zusammenhang Bemessungsgleichung. -- 06:15, 21. Feb. 2008 (CET)timestamp Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:58, 8. Okt. 2016 (CEST) Laserimpuls Hallo Boehm, vermutlich hast Du eine andere Vorstellung von "Laserimpuls". Tatsache ist aber, das es nur "Laserpulse", aber nicht "Laserimpulse" gibt. Laser weden gepulst, nicht geimpulst. Teilweise wird der Begriff zwar falsch verwendet, aber vom Portal:Physik aus haben wir zwischenzeitlich alle Artikel bereinigt. Laserimpuls wäre der Impuls (Physik) der Photonen! Auch ein
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
die (diskrete) Fouriertransformation hat. An dem Artikel scheinen vor allem Ingenieure zu arbeiten, und ich vermute fast, dass die mit bis nummerieren. In der mathematischen Behandlung sehe ich häufig eine Nummerierung von bis -- die Einschränkung " gerade" wird da gerne hingenommen, das erspart Schreibarbeit. Selbiges gilt für die symmetrische Anordnung um 0. Der jetztige Zustand, die Daten von bis abzuzählen, der eine ungerade Zahl von Eingangsdaten vorschreibt und außerdem mit der periodischen Fortsetzung der Eingangsdaten inkonsistent ist, ist natürlich Blödsinn; das werde
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
Zeilen komplett anders als die nachfolgenden Formeln mit Bruch (frac - führt offensichtlich immer zum Rendern) dargestellt; die hochgestellten Vorzeichen in den eckigen Klammern nehmen mehr Platz weg, als die Buchstaben; das Minus- bzw. Pluszeichen schließen lückenlos an die Klammern an, das z in der zweiten Formel fällt in die eckige Klammer und ist gegenüber dem P überproportioniert. Über die von mir zusätzlich eingefügten Spaces kann mann sich vielleicht streiten, aber das Rendern ist hier wegen der Einheitlich- und der Lesbarkeit IMHO
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]