3,109,059 matches
-
frag ich mich eh, wo die Bezeichnung D dafür herkommt, da in der DIN (Federn) andere Bezeichnungen gelten. So ist z.B. für die Federrate (oder auch Konstante) das R angegeben (früher wars mal ein C) wobei natürlich klar ist, das die Federrate keine Konstante sein muss. Aber wie gesagt, wenns für den Gesamtartikel verständlicher ist hab ich damit kein Problem. Ich glaube allerdings, dass der Begriff an sich irreführend ist im Bezug auf Federn. Da Federn immer nur über einen
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
recht, dass es sich um die häufigste Form handelt. Leider wird bei vielen Konstruktionen dieses Maschinenelement sträflich vernachlässigt, und erst kurz vor Abschluss einer Konstruktion bemerkt, dass noch eine Feder reinpassen muss. Meist haben diese Federn dann derart hohe Anforderungen, das das nur mit "Sonderformen" wie progressiven Federn möglich ist. Wie gesagt halte ich den Begriff Feder"konstante" für irreführend und bevorzuge weiterhin Federrate. Vielleich können wir das ja mal ändern (Federkonstante bleibt ja weiterhin eine Version der Federrate). -- 20:50
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
auch glücklich damit.-- 16:22, 21. Okt. 2011 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:58, 8. Okt. 2016 (CEST) == dein revert in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title= Hi, lt. Duden ist beides zulässig, aber bitte.;) Grüße -- 08:48, 16. Jan. 2012 (CET) Mag sein, aber das andere wird wesentlich häufiger benutzt (laut google 100:1). -- 10:50, 16. Jan. 2012 (CET) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:58, 8. Okt. 2016 (CEST) Typo Hey, danke für die typographischen Verbesserungen. Aber benutz doch bitte etwas anderes als „typo
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
zur Genüge ausprobiert. Drucker funktionieren damit nicht, Scanner nicht, USB-Linkkabel nicht, mein MP3-Player nicht, meine Digitalkamera nicht, Camcorder nicht und die Spiele sind ein Witz. Und jetzt höre ich mir gerne Dein Geseier von wegen "Du hast doch keine Ahnung, das funktioniert alles" an und werde Dir dann erklären, dass ich z.B. keine Lust habe irgendein japanischsprachiges Treiberprogramm für meinen Scanner von Epson zu installieren, nur damit der dann ohne die ganzen netten Zusatzfunktionen wegen derer ich ihn kaufte wegfallen
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
installieren, nur damit der dann ohne die ganzen netten Zusatzfunktionen wegen derer ich ihn kaufte wegfallen und er per "was mag das Zeichen auf dem Button wohl bedeuten - raten wir mal" bedient wird. Und das war das einzige Gerät für das es so etwas überhaupt gab. Solchen Kernschrott muß ich mir nicht antun. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht und da gebe ich lieber ein paar Euros aus und habe dafür ein funktionierendes Heimbüro. Für meine drei Drucker gab und
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
formulierten bis wirren Textfragmenten". Diese sollten zunächst eine QS durchmachen, wenn dann nichts mehr zu retten ist: Löschen!! -- 11:36, 5. Sep. 2012 (CEST) Ich kaufe nicht das Linux. Ich kaufe den Support oder das dicke gedruckte Handbuch in der Box (das von Suse fand ich gut). Ich betreibe weder einen Supercomputer (wenn er denn soooo super ist, dann wird ihm eine hübsche Bedienoberfläche auch nicht weh tun), noch eine Marslandung. Systeme für solcherlei Dinge mögen sogar ob ihrer Einzigartigkeit bzw. großen
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
Streit kommt. Im Fall einer neuen Diskussion würde das mit dem Artikel noch länger dauern. -- 00:31, 4. Jun. 2013 (CEST) Ja Filzstift hat mir auch die alte Version ausgegraben, aber jetzt ist er wohl nicht mehr da. So wie ich das dort mittlerweile auch verstanden hab, sollte der Löschadmin das machen, da sich die anderen ja sonst neu in die LD einarbeiten müssten ... wahrscheinlich ist die lange LD abschreckend für alle anderen Admins, haha. Das ist die eine Seite, die andere
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
zu mäkeln und ich sehe jetzt nicht die Riesenschwierigkeit das zu entscheiden. Einer eventuellen neuen Diskussion stehe ich deswegen also eher gelassen gegenüber, nochdazu wäre es besser als der aktuelle Stillstand ;-) Aber gut ... der Artikel hat noch ne kleine Problemstelle, das Handy-Foto ist von Jolla noch nicht offiziell freigegeben. Ich habs einfach mal hochgeladen und dann kam gleich die Nachricht über Schöpfungshöhe etc. pp. Anfrage an deren Pressestelle ist raus, aber die ist wohl nach der letztwöchigen Präsentation überlaufen, da bin
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
da noch was passiert. Eine Frist wie bei der LD wäre aber schon nicht schlecht, dann wüsste man, woran man ist. Können von mir aus auch 2 Monate sein, die aktuelle Ungewissheit macht mich nur etwas hibbelig. Sorry dass Du das jetzt ertragen musst ;-) Aber ich geb mal wieder Ruhe bis die First des Bildes ausläuft, bin außerdem ja auch erst auf Platz 11, da gibts noch Leute die noch nen Monat länger warten, wobei das aber auch komplizierte Fälle sind
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
für hoch bzw. tiefgestellten Text zu verwenden. Wenn dann müsste man textsytle benutzen: Also statt (\frac{1}{2}) (\textstyle \frac{1}{2}) oder kurz (\tfrac{1}{2}) benutzen und nicht (\scriptstyle \frac{1}{2}). -- 11:35, 18. Jul. 2015 (CEST) Ok, das hört sich gut an. -- 13:49, 18. Jul. 2015 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:58, 8. Okt. 2016 (CEST) Nur zur Info Hallo Boehm, bei der dort aufgetauchten IP handelt es sich um eine von inzwischen weit über tausend
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
da die Benutzerdiskus anders als Artikeledits behandelt werden. Solltest du weitere Fragen haben, kann ich dir gern die beiden Bürökratenadmins nennen, die in dem Thema besonders bewandert sind. VG -- 16:22, 26. Sep. 2016 (CEST) Buchhalter: Hallo Boehm, würdest du bitte das i. d. R. setzen, da der Text halbgesperrt ist, also nur für Admins frei. Danke und Gruß -- 17:05, 26. Sep. 2016 (CEST) Nein. -- 17:14, 26. Sep. 2016 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:58, 8. Okt. 2016 (CEST) Vorlagenaktualisierung
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
schwierige Diskussion wird. Außerhalb der deutschsprachigen WP wird der Begriff ganz anders interpretiert: Relevanz ist relativ. Was für mich heute von großer Bedeutung ist kann schon morgen völlig unwichtig sein. Wenn z. B. Google nach Relevanz sortiert, dann versucht er das sehr individuell zu machen: von wo kommt die Anfrage, wann kommt die Anfrage, wer stellt die Anfrage … und sortiert dann nach individueller Relevanz. Eine universelle Relevanz, wie sie hier propagiert wird, gibt es nicht. Vielleicht hilft es den neuen Autoren
Benutzer Diskussion:Boehm/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B96/14513]
-
Die Betreiber von EEG-Anlagen kriegen für ihre Einspeisung (direkt oder indirekt über das Marktprämienmodell) eine Fixpreisvergütung in €/MWh, die weder vom Strombedarf noch vom Strom-Marktpreis abhängt. Die Grenzkosten für die EEG-Erzeugung sind Null. Es lohnt sich für die Betreiber immer, das maximal mögliche zu erzeugen (vorrangige Einspeisung nach EnWG). Die Mengen der EEG-Erzeugung werden über die Spotauktion der Börse vermarktet. Da die Grenzkosten Null sind, gehen sie in die Angebotskurve zu Null ein. Somit deckt die konventionelle Erzeugung nur den Rest
Benutzer Diskussion:Arianndi by Werner von Basil, u.a. () [WUD17/A95/64589]
-
Antworten. Ich werde mich später nochmals hier melden, um die Diskussion fortzuführen. MfG -- 06:54, 29. Aug. 2016 (CEST) Hallo Arianndi, und schon geht es weiter. Zu deinem beabsichtigten Übersichtsartikel mit dem Arbeitstitel Marktdesign der Energiewirtschaft nur folgendes: so löblich ich das auch finde, muss ich dich doch darauf hinweisen und auch warnen, dass der Begriff Marktdesign der Energiewirtschaft in der Fachwelt etabliert sein muss. Ansonsten würde deine Arbeit wegen Theoriefindung wahrscheinlich in der Löschdiskussion landen und du würdest im Falle einer
Benutzer Diskussion:Arianndi by Werner von Basil, u.a. () [WUD17/A95/64589]
-
darauf hinweisen und auch warnen, dass der Begriff Marktdesign der Energiewirtschaft in der Fachwelt etabliert sein muss. Ansonsten würde deine Arbeit wegen Theoriefindung wahrscheinlich in der Löschdiskussion landen und du würdest im Falle einer Löschung eine riesige Enttäuschung erleben. Na, das gibts, ich hab mir das nicht ausgedacht. Z.B. hier: https://www.bdew.de/internet.nsf/id/marktdesign-de , aber der Gabriel redet auch die ganze Zeit davon. Zu deiner Aussage Bei internen Prozessen wie Kraftwerksvermarktung und Dispatch ist es nicht immer einfach, Belege zu finden. kann ich
Benutzer Diskussion:Arianndi by Werner von Basil, u.a. () [WUD17/A95/64589]
-
Strombörse; und in D speziell das EEG mit vorrangiger Einspeisung von Ökostrom nach EnWG) Technische Aspekte (Blindleistung, Lastflüsse, Übertragungskapazitäten etc.) und Ökonomische Aspekte (Stromhandel und Strombörse, wie entstehen Preise, wer sind die Kontrahenten, wie wird der Ökostrom behandelt etc.) Ja, das würde bei vielen Artikeln Klarheit schaffen. Den Artikel Kraftwerksmanagement sehe ich jetzt als Alte Welt eingeordnet (sollte jetzt auch aus der Einleitung hervorgehen). Bei anderen Artikeln fehlt vielleicht auch der Blick von oben, d.h. die Verbindung zwischen ökonomischen Anreizen
Benutzer Diskussion:Arianndi by Werner von Basil, u.a. () [WUD17/A95/64589]
-
ich werde die nächsten Wochen aber wohl keine Zeit dafür finden. Danach kann ich mich dran machen, Literaturbeschaffung ist für mich durch Unibib kein Problem. Viele Grüße, 17:47, 30. Aug. 2016 (CEST) Sorry, ich meinte Pipi Langstrumpfs Spunk (ein Wort, das da ist, für das sich dann wohl auch eine Bedeutung finden muss)-- 19:29, 30. Aug. 2016 (CEST) Ah, ok. Das hilft mir weiter. Das hier aber nicht zu. Es gibt zwar wie so oft bei neuen Forschungen, die über einzelne
Benutzer Diskussion:Arianndi by Werner von Basil, u.a. () [WUD17/A95/64589]
-
Wochen aber wohl keine Zeit dafür finden. Danach kann ich mich dran machen, Literaturbeschaffung ist für mich durch Unibib kein Problem. Viele Grüße, 17:47, 30. Aug. 2016 (CEST) Sorry, ich meinte Pipi Langstrumpfs Spunk (ein Wort, das da ist, für das sich dann wohl auch eine Bedeutung finden muss)-- 19:29, 30. Aug. 2016 (CEST) Ah, ok. Das hilft mir weiter. Das hier aber nicht zu. Es gibt zwar wie so oft bei neuen Forschungen, die über einzelne Disziplingrenzen hinausgehen, sich etwas
Benutzer Diskussion:Arianndi by Werner von Basil, u.a. () [WUD17/A95/64589]
-
überschaubarer, es muss ja zum üben nicht der Originalartikel sein, oder? Gut dann erklär mir erst einmal was genau du wie machen möchtest, ich finde sicher eine Lösung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:36, 7. Jul. 2016 (CEST) Hallo ich hab das alles so wie ich es haben will. Oben im Text steht ein kurzer Verweis und unten im Abschnitt Einzelnachweise stehen die manchmal länglichen Details. Nur unten bei den Einzelnachweisen tauchen zusätzlich zu den Details noch "unnötige" Dinge auf: [1],[2
Benutzer Diskussion:Albrecht62/Endlagersuche by Lómelinde, u.a. () [WUD17/A95/13249]
-
du wirst gleich sehen, was mich da stört. Gruß -- 16:01, 7. Jul. 2016 (CEST) Ich muss mal eben testen was da nicht passt, so genau kenne ich mich mit diesen Einzelnachweisen im unteren Abschnitt nicht aus, wie gesagt benutze ich das in der Form nicht. Aber ich denke es gibt sicher eine Lösung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:16, 7. Jul. 2016 (CEST) Hallo hier eine kleinere Test-Seite. Gruß -- 16:19, 7. Jul. 2016 (CEST) So ich habe erst nicht verstanden warum das
Benutzer Diskussion:Albrecht62/Endlagersuche by Lómelinde, u.a. () [WUD17/A95/13249]
-
werden möchtest, trag dich ein.) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:04, 16. Sep. 2016 (CEST) Crime Scene Riviera Ich hab's bereits auch so in die Löschdiskussion geschrieben, hier nur nochmal die Kopie: ":auch wenn's mein eigener Artikel ist: Was das mit dem "RK ist fraglich angeht": - die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden - die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden - sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in
Benutzer Diskussion:Actany28/Archiv/2016 by Actany28, u.a. () [WUD17/A95/37755]
-
5. Dez. 2016 (CET) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 21:29, 8. Dez. 2016 (CET) Schnitt und Kamera Ich sehe es auch als falsch an, dass Schnitt und Kamera bei Serien und anderen Fernsehsendungen keinen standardisierten Platz haben. Warum das so ist, ist mir nicht bekannt. Es kann sein, dass der Film/Fernsehbereich in der deWP in den Anfängen stark zuschauer-lastig geschrieben war und damit diese klar above-the-line Filmgewerke, die zentral für das Endprodukt sind, eher nicht beachtet wurden. Es
Benutzer Diskussion:Actany28/Archiv/2016 by Actany28, u.a. () [WUD17/A95/37755]
-
durch den Einsatz von Weiterleitungen auch völlig überflüssig. --H7 (Diskussion) 15:43, 10. Jul. 2016 (CEST)Ich kann im Internet auf mehreren Google-Seiten nirgendwo einen Beleg für ein kleingeschriebenes "p" finden, und fast überall ist auch der Apostroph vorhanden. Ich denke, das Lemma ist Unsinn, es wurde per SLA bereits gelöscht. Bitte lege ein Lemma (egal ob Artikel oder Weiterleitung) nur an, wenn du dir bei der Schreibweise sicher bist und diese auch belegen kannst. -- 17:13, 10. Jul. 2016 (CEST) Uberto Alberti
Benutzer Diskussion:AlroundSoft by Xqbot, u.a. () [WUD17/A95/16195]
-
ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen. Der Text ist , dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre. Das Artikelthema ist entweder für eine Enzyklopädie nicht relevant oder die Relevanz ist nicht dargestellt, das heißt, es wurde möglicherweise versäumt, Aspekte des Themas, die eine Relevanz begründen können, im Artikel entsprechend darzustellen. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder
Benutzer Diskussion:Allegius by DCB, u.a. () [WUD17/A95/04593]
-
ich habe Deinen Entwurf nach dorthin verschoben: Benutzer:Alex 6210/Artikelentwurf FF Kaulsdorf. Hier kannst Du etwas daran arbeiten. Ich möchte Dich bitten, die Punkte: WP:URV und WP:RK zu beachten. Was ich bisher von Deinem Artikel gelesen habe, hmnaja, das liest sich so, als sei es von der HP kopiert worden. Dann gibt es gewisse Relevanzkriterien, die erfüllt sein müssen um überhaupt einen Artikel erstellen zu können. -- 14:10, 27. Jun. 2016 (CEST) Herzlich willkommen in der Wikipedia, Alex 6210! Ich
Benutzer Diskussion:Alex 6210 by Codc, u.a. () [WUD17/A95/02584]