2,170 matches
-
Beleglage im mehreren Fällen so gelagert ist wie in diesem Fall. Also wäre zu diskutieren wie man die Kritik einbauen kann, ohne den Eindruck zu erwecken hier wäre tatsächlich die Astrologie ernsthaft wissenschaftlich untersucht worden. Es ist ja klar, das Wissenschafter das Thema ignorieren, da ja keine allgemein festgelegten Grundlagen zur Verfügung stehen, die als Ausgangsbasis einer gültigen Untersuchung dienen könnten. Noch dazu gibt es z.B: auch Aussagen von Astrologen die meinen jede Minute Unterschied bei der Geburt verändert den
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
47, 27. Okt. 2010 (CEST) Ok das verstehe ich und nehme ich auf. Allerdings ist es trotzdem ein privater Verein und kein wissenschaftliches Institut und wie oben angeführt könnte dann jeder private Verein in Zusammenhang mit Astrologie Erwähunung finden. Ob Wissenschafter darin tätig sind oder nicht ist aus dem NPOV Aspekt, prizipell erstmal unerheblich, denke ich. Ein weiterer Vorschlag! (vielleicht gibt es aber irgendwann auch Gegenvorschläge) Wie wäre die Formulierung "", jedoch versuchen Vereine in denen auch Wissenschafter tätig sind wie z.
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
Astrologie Erwähunung finden. Ob Wissenschafter darin tätig sind oder nicht ist aus dem NPOV Aspekt, prizipell erstmal unerheblich, denke ich. Ein weiterer Vorschlag! (vielleicht gibt es aber irgendwann auch Gegenvorschläge) Wie wäre die Formulierung "", jedoch versuchen Vereine in denen auch Wissenschafter tätig sind wie z.B: GWUP Nachweise für die Pseudowissenschaftlichkeit der Astrologie zu erbringen. " "? Mir geht es bei der Änderung um zwei Dinge. Erstens soll aus NPOV Gründen die Hervorhebung von GWUP reduziert werden (der Verein beschäftigt nur als Teilaspekt
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
bei der Änderung um zwei Dinge. Erstens soll aus NPOV Gründen die Hervorhebung von GWUP reduziert werden (der Verein beschäftigt nur als Teilaspekt mit der Astrologie), aber der Verweis auf den Hauptartikel dazu nicht verschwinden. Zweitens soll die Beteiligung von Wissenschaftern in solchen Vereinen aufscheinen, da dieser ja Fakt ist. Wäre das Ok? Wie gesagt der Wiederstand gegen den Absatz ist darauf begründet, dass dieser Verein aus neutraler Sicht nicht anders zu bewerten ist als die Deutsche Astrologische Gesellschaft. Erst wenn
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
neutraler Sicht nicht anders zu bewerten ist als die Deutsche Astrologische Gesellschaft. Erst wenn der Aspekt der Wissenschaftlichkeit angeführt wird (der ist aber nicht mehr NPOV) kann dieser Verein als Höherwertiger und damit Erwähnenswerter betrachtet werden. Allein die Beteiligung von Wissenschaftern macht etwas nicht automatisch zu einer relevanten Information in der Wikipedia. Genauso wie das Fehlen von Wissenschaftlichkeit nicht bedeutet das so etwas keinen Platz in der Wikipedia hätte. Sonst wäre die Wiki ja eine Wissenschaftssammlung und nicht eine Wissenssammlung. 19:13
Diskussion:Astrologie/Archiv/007 by Tusculum, u.a. () [WDD17/A53/07903]
-
__toc__ Paley, Dawkins und die Evolutionstheorie Tach, sowas wie "nach Meinung der Wissenschaft" gibt es nicht - > korrigiert. Die "Wissenschaft" ist keine Person, sondern wird von Personen betrieben -> daher korrekt: "nach Meinung vieler Wissenschafter". Hört sich auch mehr nach Meinungsvielfalt an, was ja ebenfalls ein Kennzeichen der Wissenschaft ist. Wer im konkreten Fall übrigens glaubt, Dawkins Meinung sei das Ende der Diskussion (mithin die "wissenschaftliche Meinung" schlechthin) ist nicht mit der Materie vertraut und
Diskussion:William Paley (Theologe) by GiftBot, u.a. () [WDD17/W13/91383]
-
auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt. 03:28, 13. Mär. 2007 (CET) "Nach Meinung vieler Wissenschafter" ...ist wohl ein schlechter Witz. Kein ernstzunehmender Wissenschaftler ist heutzutage Kreationist. -- 16:48, 25. Jun. 2007 (CEST) Diese Aussage ist in mindestens zweifacher Hinsicht unzutreffend: Zunächst bedingen Design-Argumente nicht notwendigerweise den Hintergrund einer Schöpfungslehre, weshalb man sie schon bei den alten
Diskussion:William Paley (Theologe) by GiftBot, u.a. () [WDD17/W13/91383]
-
Keine Kritik, sondern nur Frage: Nachdem Musik eine Wissenschaft ist, denke ich, müßte es auch Wissenschafter heißen. Wo kommt also das "l" her, wenn man Wissenschaftler schreibt? MAP 17.03.2008, 13:20 Review vom 12. Juli bis 15. August 2007 Der Artikel „Georg Österreich“ wurde von mir als Hauptautor erstellt und ich hätte gerne einige Rückmeldungen, wie er
Diskussion:Georg Österreich by GiftBot, u.a. () [WDD17/G28/31964]
-
alten Freud zum Jubiläum abgestaubt und eine Universität nach ihm benannt haben, ändert nichts am "Problemfall" PA. Dass dies kein originäres Problem der PA selbst ist, sondern ebenso anderen Methoden/Schulen der Psychotherapie nachläuft, was zu den bekannten Grabenkämpfen zwischen Wissenschaftern (Neurologen und Psychologen) und Therapeuten (der primär empirischen Strömungen) führt, ist auch nichts Neues unter der Sonne - ebenso wie die Frage, ob Psychotherapie überhaupt eine Wissenschaft ist/sein kann. Jedenfalls gibt es eine Vielzahl anerkannter Wissenschafter, die gezeigt haben, dass
Diskussion:Psychoanalyse/Archiv/002 by Harry8, u.a. () [WDD17/P34/41034]
-
den bekannten Grabenkämpfen zwischen Wissenschaftern (Neurologen und Psychologen) und Therapeuten (der primär empirischen Strömungen) führt, ist auch nichts Neues unter der Sonne - ebenso wie die Frage, ob Psychotherapie überhaupt eine Wissenschaft ist/sein kann. Jedenfalls gibt es eine Vielzahl anerkannter Wissenschafter, die gezeigt haben, dass die PA eine klassische PW ist. Daran ändern auch neuere Strömungen nichts. -- 19:47, 16. Jul 2006 (CEST) Selbstverständlich tun sie dass. Was für Konzepte also meinst Du, die über frühe "Kindheitserinnerungen" ranken? Und was soll an
Diskussion:Psychoanalyse/Archiv/002 by Harry8, u.a. () [WDD17/P34/41034]
-
z.B. die evang. Theologie. Es wäre also eine Einschränkung auf das naturwissenschaftliche Weltbild notwendig. Anderseits ist der Materialismus nur eine These von einer vollständig physischen Struktur der Welt, die eben nicht vorherschend ist, sondern eine von vielen (Die meisten Wissenschafter vertreten sie nicht!). "im Verlauf einiger Jahre davon überzeugen lassen" Von wem überzeugt worden?, da das nicht genannt ist, bzw. nicht belegt, ist dies zumindest eine falsche Formulierung. "etwas Reales hinter der Nahtodeserfahrung steht". Schlechte Formulierung oder POV mit Einschlag
Diskussion:Nahtoderfahrung/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/N00/76202]
-
angegebenen Literatur entnommen hat, nach Jahren ein Beleg verlangen! Hauptautor war hier m.W. 14:30, 3. Jun. 2016 (CEST) Stellungnahmen Präsident Trumans In dessen Memoiren (deutsch 1955 bei Scherz) ist die Stellungnahme danach im Wortlaut abgedruckt: Eine Lobeshymne an seine Wissenschafter (Manhattan-Projekt) mit dem Superlativ "wunderbar" und kein Wort des Bedauerns bezüglich der unschuldigen zivilen Opfer! Nun war Japan zweifelsfrei der Aggressor, was an und für sich die bis heute auch durch Obama unterlassene Entschuldigung rechtfertigt. Truman sah aber gem. Memoiren
Diskussion:Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by 79.242.203.134, u.a. () [WDD17/A51/46260]
-
Als Wissenschaftler ist er zu bezeichnen, weil er seine Forschungen als augebildeter Wissenschaftler (promovierter Naturwissenschaftler) betreibt, und zwar in Kooperation mit anderen Wissenschaftlern und anerkannten wissenschaftlichen Instituten. Dazu: b) Im Lemma 'Wissenschaftler' heißt es derzeit ausdrücklich: "Wissenschaftler (in Deutschland) bzw. Wissenschafter (in der Schweiz und z.T. in Österreich) sind Personen, die sich hauptberuflich und methodisch mit Wissenschaft und ihrer Weiterentwicklung beschäftigen. Der berufliche Aspekt ist jedoch nicht Voraussetzung - siehe Privatgelehrter, Privatdozent oder Forschung in Bereichen wie Amateurastronomie oder Speläologie. Im
Diskussion:Dominique Görlitz by Palitzsch250, u.a. () [WDD17/D30/36160]
-
falschen Ableitungen habe ich stehen lassen, obwohl sie meiner Ansicht nach größtenteils völlig absurd sind. Ich halte es für gut, wenn sie bleiben, weil vielleicht in einem Diskussionsprozess neue Argumente auftauchen. Leider dauert es ja immer recht lange, bis manche Wissenschafter zur Kenntnis nehmen, dass sie sich geirrt haben. Dieter Pohl ist hier eine löbliche Ausnahme. -- 10:31, 8. Sep. 2007 (CEST) Was schreibt Wolfgang Rohrbach wirklich? Änderung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tschusch&diff=36478928&oldid=36462101 Hier irrt der WIKIPEDIA-Mitarbeiter. In Wirklichkeit schreibt Rohrbach, daß die serbischen Wehrbauern an
Diskussion:Tschusch by GiftBot, u.a. () [WDD17/T17/78045]
-
Wissenschaft und der Wiki-Leser. -- 19:00, 1. Mai 2008 (CEST) Anscheinend hast du den Unterschied zwischen Theoriefindung innerhalb der Wikipedia und der hier in diesem Artikel gut gelösten Darstellung von wissenschaftlichen Hypothesen und indirekten Schlussfolgerungen noch nicht verstanden. Und wenn selbst Wissenschafter keine genaueren Erkenntnisse haben als die Erzählungen von Einheimischen, dann kann das hier in der WP durchaus so dargestellt werden, solange es ausreichend deklariert wird, und das ist es hier. 19:34, 1. Mai 2008 (CEST) Eine Theoriefindung innerhalb der Wikipedia
Diskussion:Panay-Waran by AsuraBot, u.a. () [WDD17/P22/25250]
-
die jetzige Lösung mit zwei Lemmata für die beste. Sie scheint ein guter Kompromiss zu sein 1) Zwischen den Ansichten verschiedener Hebraisten, Judaisten, Alttestamentlern und anderen Fachleuten 2) und gleichzeitig zwischen dem allgemeinen Sprachgebrauch von interssierten Laien und den betreffenden Wissenschaftern. Lassen wir einfach die Kirche (oder Synagoge ;-) im Dorf und die zwei Artikel bestehen. Einige restliche Aspekte - die mir z.T. noch offenerscheinen - lassen sich dann durch Redirects flexibel an JHWH/Jahwe oder Jehova anbinden. Danke für Euren Einsatz bei
Diskussion:JHWH/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/J17/23411]
-
hier indirekt schließen müssen? Was ist der Grund? Der Text von Holz ist ja eine Polemik eines Autors, der die Arbeit eben nicht aus neutraler Position sondern als jemand kritisiert, der in der Studie kritisiert worden war. Nochmals... Die "mehreren Wissenschafter", die Du sichtest und die gerne möchten, dass die Studie als "umstritten" erscheint, sind eben der von Rensmann in der Studie kritisierte Holz und sein Ko-Autor (und Schüler) Lorenz, und das auf H-Soz-Kult und eben in dieser Zeitschrift, wo auch
Diskussion:Eckhard Jesse/Archiv by Harry8, u.a. () [WDD17/E37/78957]
-
überein, dieses beide Schreibweisen werden verwendet. Ein Google Vergleich gibt 2.540.000 für die l Schreibweise, 186.000 für ohne l, und diese stammen durchaus aus seriösen Quellen und handeln nicht alle von Studentenverbindungen. Ich bin Wiener. Hier ist "Wissenschaftler" gebräuchlicher als "Wissenschafter". 00:11, 25. Jul. 2011 (CEST) Anderes Wörter mit "ler" haben halt irgendwie einen abwertenden Beigeschmack, so wie "Hinterwäldler, Tandler, Wappler" oder kennt irgendwer ein positiv besetztes Wort mit "ler"? Das ist die Begründung warum manche den Term "Wissenschaftler" vorziehen 18:58
Diskussion:Wissenschafter by Engelbaet, u.a. () [WDD17/W08/71464]
-
14, 12. Sep 2005 (CEST) Verzeihung, geändert, am Anfang ist es leider Fehlerbehaftet. Was sagt das [[Deutsches_W%C3%B6rterbuch|Deutsche Wörterbuch]]? Wissenschaft-er, erschafft Wissen ? -) Wissenschaftler, erschlaft Wissen ? bzw. österreichische Mundart: Gschaftler, Wissen'gschaftler Im [[Variantenw%C3%B6rterbuch_des_Deutschen|Variantenwörterbuch des Deutschen]] sind Wissenschafter und Wissenschaftler gleichwertig. Auszug aus Variantenwörterbuch des Deutschen: Einer der russischen Wissenschafter sprach von einer neuen Einstellung gegenüber abgemachten Terminen und Pflichten (NZZ Intern. Ausgabe 31. 10. 1977; CH) Frage zum Text Tschuldigung. Gilt für diesen Begriff auch eine eigenständige
Diskussion:Wissenschafter by Engelbaet, u.a. () [WDD17/W08/71464]
-
Fehlerbehaftet. Was sagt das [[Deutsches_W%C3%B6rterbuch|Deutsche Wörterbuch]]? Wissenschaft-er, erschafft Wissen ? -) Wissenschaftler, erschlaft Wissen ? bzw. österreichische Mundart: Gschaftler, Wissen'gschaftler Im [[Variantenw%C3%B6rterbuch_des_Deutschen|Variantenwörterbuch des Deutschen]] sind Wissenschafter und Wissenschaftler gleichwertig. Auszug aus Variantenwörterbuch des Deutschen: Einer der russischen Wissenschafter sprach von einer neuen Einstellung gegenüber abgemachten Terminen und Pflichten (NZZ Intern. Ausgabe 31. 10. 1977; CH) Frage zum Text Tschuldigung. Gilt für diesen Begriff auch eine eigenständige Deklination? 09:29, 2. Aug. 2007
Diskussion:Wissenschafter by Engelbaet, u.a. () [WDD17/W08/71464]
-
geworden für seine alternative ägyptische Chronologie, aber sehr umstritten. Seine Eden-Theorie wurde schon einmal in einer Spiegel-Titelstory ausführlich behandelt. -- 10:59, 28. Mai 2007 (CEST) Ich bin für löschen wegen NPOV und weil keine Relevanz besteht, weder als Autor noch als Wissenschafter, noch wegen übergroßen Interesse. 14:58, 1. Jun. 2007 (CEST) David Rohl ist gerade in Grossbritannien eine öffentlich bekannte Person. BBC drehte schon vor Jahren eine viel beachtete Dokumentation über Rohls Theorie zur Revision der Ägyptischen Chronologie. Er selber ist zwar
Diskussion:David Rohl by Schleierbauer, u.a. () [WDD17/D25/40553]
-
dauern soll, bis auch die Wikipedia das rezipiert, ist das nicht mehr mein Problem - ich habe hier dazu genug geschrieben. -- 07:56, 4. Jul. 2008 (CEST) Darum gehts nicht. DU hast jedenfalls sicher nicht die nötige Qualifikation, um diplomierte oder promovierte Wissenschafter und Fachleute abzuqualifizieren (was du dir allerdings in deiner Überschätzung immer wieder anmaßt), nur weil ihre Schriften nicht in die Ideologie deines Weltbildes passen. Extra für dich mach ich nochmal die Gebetsmühle: Fang irgendwann mal an, über deinen ideologischen Tellerrand
Diskussion:Atmosphärische Gegenstrahlung/Archiv/2007 by SpBot, u.a. () [WDD17/A45/18391]
-
Nationalstaat, der seine Sprache seit den 50er-Jahren sogar durch ein Österreichisches Wörterbuch staatlich offiziell kodifiziert hat. Daher vergleichst du Äpfel mit Birnen wenn du den "Freistaat" ins Spiel bringst, der hat verfassungsrechtlich keinerlei Bedeutung, wie dir jeder Rechtswissenschafter erklären wird (Wissenschafter ohne l, auch so ein Unterschied). Was der Vergleich von Bevölkerungszahlen bringen soll (ausser billiger Polemik) ist mir schleierhaft, weil sonst müsstest du beim Schweizerdeutsch noch viel kritischer sein. -- 01:52, 6. Aug. 2007 (CEST) Es wird nicht nur in Österreich
Diskussion:Bairische Dialekte/Archiv/2007 by Sargoth, u.a. () [WDD17/B35/17484]
-
der eine warnende Stimme gegen das Passivrauchen erhebt". Während man endlos darüber diskutieren darf, ob sich Erwachsene selbst schädigen dürfen, ist es indiskutabel, Dritte zu schädigen, und dass Passivrauchen schädlich ist, gesteht heute sogar die Tabakindustrie ein - nachdem sie jahrzehntelang Wissenschafter dafür bezahlt hat, Studien zu fälschen (siehe Fall Rylander, Universität Genf, u.a.). Der Nikotinindustrie wird das Recht, Studien auch selbst in Auftrag zu geben, um ihre Existenzgrundlage nachhaltig zu sichern, durch die penetrante Hervorhebung von möglicherweise gefälschten Studien, abgeschnitten
Diskussion:Passivrauchen/Archiv/2006 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/P24/09428]
-
wo es nicht um Belästigung geht -- um Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Frage des obigen Kritikers, ob die Studienverfasser - er meint wohl die, die die Schädlichkeit des Passivrauchens belegen - ihre allfälligen Interessenkonflikte deklariert hätten, ist zynisch - nachdem die Tabakindustrie, ich wiederhole das, jahrzehntelang Wissenschafter versteckt bezahlt hat, auf dass sie Studien fälschen oder nicht publizieren... Hier wird auf den Mythos der "wahren Studie" Bezug genommen. Eine Studie kann man entweder nachvollziehen oder man kann sie nicht nachvollziehen. Das Einatmen von Tabakrauch kann nüchtern betrachtet
Diskussion:Passivrauchen/Archiv/2006 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/P24/09428]