1,563,202 matches
-
Zeit dazu, sich damit zu beschäftigen. Seit ca. 13 Jahren haben wir bis auf ein Jahr, jedes Jahr Rekord-Umsatzzuwächse von 10 – 30 % und das Unternehmen ist seit 1999 mit 220 Mitarbeitern gewachsen auf 900 Mitarbeiter 2012. Ich kenne kein Unternehmen, das diese Steigerung beim Umsatz und bei den Mitarbeiterzahlen durchgemacht hat. Leider kann ich dazu das Problem "Single-Purpose-Account" nicht verstehen. Wir sind einer von weltweit drei Qualitäts- Schnelllauftorhersteller und bedienen als erfolgreichstes Unternehmen, noch dazu in Familienbesitz, ein spezielles Marktsegment. Nur
Benutzer Diskussion:Efaflex-Schnelllauftore by Efaflex-Schnelllauftore, u.a. () [WUD17/E71/00241]
-
gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, 00:10, 14. Jun. 2012 (CEST) Bevern (Adelsgeschlecht) Hallo, wie ich sehe, bist du Hauptautor dieses Artikels. Ich habe in Riga ein Wappen eines Johan von Bevern gefunden, das ganz anders aussieht, als das im Artikel. 20:04, 1. Jul. 2012 (CEST) Vielen Dank für die Korrektur. Ich habe die Datei unter den richtigen Namen verschieben lassen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, dass ich anlässlich meines Besuches
Benutzer Diskussion:Elmar Nolte/Archiv/2012 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E70/05593]
-
werden nicht die unendlich vielen Bereiche der Sach- Personal- oder Begriffswelt normativ durchdekliniert, sondern nur Punkte festgehalten, die in Löschdiskussionen redundant zu Auseinandersetzungen führen. Das ist also eher die Ausnahme. Wie Du siehst, fehlen z. B. die Museen und Theater, das gab es offensichtlich wenig Streit. Wie auch bei den Designern. Es gelten die allgemeinen Wikipedia:RK#Lebende_Personen_.28allgemein.29, also ob er/sie z. B. eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder
Benutzer Diskussion:Effekt9 by Xqbot, u.a. () [WUD17/E70/13605]
-
publiziere keine per se unbrauchbarten PR-Studien (dh. von einem Interessenverband mit klarer Ergebniserwartung beauftragte Studien weitab von "Unabhängigkeit"), bei der zudem ein fragwürdiges Verfahren zum Einsatz kam (wieso werden keine verfügbaren empfindlicheren Verfahren genutzt, sondern ein Einfachst-Verfahren mit hoher Nachweisgrenze, das sich zudem durch die Menge der durchgeleiteten Luft einfach im Ergebnis beeinflussen lässt? So was ist klare PR und damit als Artikelinhalt nicht verwendbar. Bitte auf weitere Versuche PR-mäßiger Einflussnahme in WP verzichten. Danke. - 12:35, 8. Jul. 2012 (CEST) Verstehe
Benutzer Diskussion:Eliquidnews by Eliquidnews, u.a. () [WUD17/E70/40787]
-
Meinung wird nicht akzeptiert, dasselbe Verhalten entnehme ich Ihren Äusserungen. Man sollte sich eventuell einmal näher mit diesem Thema beschäftigen, dann werden Sie schnell zu dem Ergebnis kommen um was es hier wirklich geht. Nämlich um das durchsetzten eines Verbotes, das mehr als fraglich ist. Ich werde auch weiterhin diese Meinung vertreten und mich nicht durch kurzsichtiges Verhalten davon abbringen lassen Fakten zu schreiben die der Wahrheit entsprechen. Des weiteren maßen Sie sich an, Ergebnisse von renomierten Laboratorien in Frage zu
Benutzer Diskussion:Eliquidnews by Eliquidnews, u.a. () [WUD17/E70/40787]
-
Arzneimittelstudien). Das wäre allenfalls dann möglich, wenn die Studie einerseits nicht von einer Lobbyorganisation in Auftrag gegeben worden wäre und die konkreten Versuchsdurchführung offengelegt und den üblichen Verfahren z.B. bei der Expositionsermittlung am Arbeitsplatz entsprechen. Zu beachten ist insbesondere, das lt. Prokokoll lediglich 30 Atemzüge als Probenvolumen, also in Ruhe des Probanten lediglich ca. 15 L (!) Gas gesampelt wurden. Derart geringen Probenvolumina haben zur Folge, dass z.B. bei einer Konzentration von 0,37 mg/m³ (entspricht der MAK für Formaldehyd
Benutzer Diskussion:Eliquidnews by Eliquidnews, u.a. () [WUD17/E70/40787]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Edward666 wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Edward666~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Edward666~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/E69/91606]
-
FBIO und WP:BIO in deinem Benutzernamensraum (unter Benutzer:Thiesme/Left Boy) anlegen und mich dann noch einmal anschreiben--Martin Se aka 23:05, 26. Jul. 2012 (CEST) Diskussion:Matrix (Film)/Autoren Hallo Emes! Bitte stelle das erstmal wieder her, das scheint u. U. durchaus nicht ganz unwichtig zu sein... -- 04:01, 29. Jul. 2012 (CEST) Ich werde diese Seite vorerst nicht wieder herstellen, aber eine andere (regelkonforme) Lösung für das Problem suchenMartin Se aka 00:51, 30. Jul. 2012 (CEST) Da der
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
bleiben--Martin Se aka 17:53, 18. Aug. 2012 (CEST) Mittlerweile hat der Einsteller den Artikel selbst gelöscht--Martin Se aka 00:14, 21. Aug. 2012 (CEST) Was soll das? -- 23:58, 20. Aug. 2012 (CEST) Ganz einfach. Wir haben dich gewarnt, das zu lassen. Wer nicht hören will, muss fühlen. Denn du machst weiter und weiter. Dein Problem ist auch, das du auch EW machst. Schaue dir mal die Disk an. Das dauernde Hin und Her revertiere, machst du auch in den
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
aka 00:14, 21. Aug. 2012 (CEST) Was soll das? -- 23:58, 20. Aug. 2012 (CEST) Ganz einfach. Wir haben dich gewarnt, das zu lassen. Wer nicht hören will, muss fühlen. Denn du machst weiter und weiter. Dein Problem ist auch, das du auch EW machst. Schaue dir mal die Disk an. Das dauernde Hin und Her revertiere, machst du auch in den Artikeln. Und das musst du unbedingt ändern, den so kann es auch eine Tendenz, in Richtung kWzeM sein. Wenn
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
Hin und Her revertiere, machst du auch in den Artikeln. Und das musst du unbedingt ändern, den so kann es auch eine Tendenz, in Richtung kWzeM sein. Wenn du die Einstellung nicht änderst und etwas ruhiger bist, kann es passieren, das du eine Sperre kriegen könntest, die mehr als 2 Stunden betragen können. Das muss ja nicht sein. Vor allem ist das auch für uns nicht so toll, den wir haben ja auch Sachen, die vorangetrieben werden wollen. Ich zum Beispiel
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
nicht vergessen --Martin Se aka 17:37, 2. Sep. 2012 (CEST) Besten Dank für die Fortbildung (meine erste!) Aus (1) lerne ich: Ein Begriff muss erst 'etabliert' sein, bevor er in Wikipedia eintreten darf. Aus (2) lerne ich: Was 'erwünscht' ist, das bestimmt ... hmmm ?wer bestimmt das? Das mit (3) werde ich versuchen, Danke für den Hinweis. Für (4) entschuldige ich mich, kannte ich noch nicht, aber ... jetzt mach ich's.-- 17:59, 2. Sep. 2012 (CEST) Hilfe für die Bewertung der Relevanz eines
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
Punkt im Kategoriensystem, ab welchem statt Diözese Bistum verwendet wird. Sinnvoller als die derzeitige Lösung scheint mir da der Punkt zu sein, ab dem es ausschließlich um die römisch-katholische Kirche geht. Die Einordnung von Militärordinariaten und ähnlichem ist ein Problem, das im Fachportal jedenfalls noch angesprochen werden sollte. --Theghaz Disk / 00:54, 28. Okt. 2012 (CEST) Ich denke mal, dass zunächst einmal die Einordnung von Militärordinariaten und den Missionen usw. im Fachportal geklärt werden sollte, bevor hier überhaupt an Verschiebung zu denken
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
tt_news]=959&tx_ttnews[backPid]=22 Pablo Held bei Loft], oder ist damit ein WDR-Preis gemeint, der in Köln vergeben wird? Für Aufklärung dankt -- 17:40, 30. Okt. 2012 (CET) Es gibt keinen Jazzpreisträger der Stadt Köln, wohl aber ein Stipendium, das auch Pablo Held bekommen hat (und in seinem Artikel erwähnt wird): http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf41/foerderstipendien/will/laudatio_pablo_held.pdf , das „der Kölner an sich“ manchmal gerne umgangssprachlich so nennt (entsprechende Merkwürdigkeiten finden sich im www auch für Philip Zoubek usw., zumal es folgende Plattenproduktion gibt http://www.discogs.com/Various-Jazzpreis-Der-Stadt-K%C3%B6ln-1998-2008/release/2240943.-- 18:47
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Preiser, Atco oder Capitol). Auf der Black Label-Platte Monday Morning der Kühn-Brothers steht z.B. ausdrücklich: „Sonderanfertigung der Electrola-Gesellschaft mbH Köln.“ Dieses „Label“ ist eher mit einer Buchgemeinschaft als mit einem Verlag zu analogisieren; Du kannst also nicht darauf vertrauen, das hier eine Auflistung von Interpreten bzw. Komponisten alleine Relevanz schafft. Wenn Du einen Artikel zum Black Label von HörZu veröffentlichen willst, solltest Du den schon sehr gut recherchiert und belegt haben. Andernfalls werde ich evtl. eine Löschdiskussion beantragen.-- 12:08, 5.
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
vorliegenden Informationen (man landet bei der Recherche ganz schnell auf irgendwelchen Fanseiten und bei Händlern, wenig ergiebig und seriös...) in den Hörzu-Artikel einbauen; zu einem separaten Artikel machen kann man dies immer noch.-- 15:30, 5. Jan. 2013 (CET) Keine Sorge, das kannst Du ruhig als eigenständigen Artikel einstellen. Die Literaturlage ist, soweit ich mir heute einen Überblick verschaffen konnte, wenigstens befriedigend.-- 15:33, 5. Jan. 2013 (CET) Hörzu (Label) ist jetzt im ANR.-- 16:00, 5. Jan. 2013 (CET) Bravo! fein geworden; da
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
komme leider nicht mehr an die Zeitschriften ran, in denen mir die Band als Folk-Band mit „harmlosen“ Protestsongs empfohlen wurde). Gruß.-- 18:09, 21. Apr. 2013 (CEST) Mal sehen was ich da machen kann. Es gibt eher zu viel Material, auf das man Bezug nehmen könnte, als zu wenig so dass es schon wieder schwierig wird, was man weglassen sollte. Deine Email-Adresse habe ich nicht gefunden -- 21:18, 21. Apr. 2013 (CEST) Meine Email-Adresse kannst Du nicht finden, aber mir eine mail
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
ich ueberhaupt nicht - ich bin weder emotionaler Fan noch habe ich kommerzielle Interessen. Ich bin einfach Zeitzeuge, der nah dabei war, als in den 60ern sich in Deutschland alles grundsaetzlich veraendert hat. Ich habe auch das Interesse, dass das Thema, das fuer den Wechsel von der sogenannten tumben Volksmusik hin zu Folk-, Rock- und Blues-Musik in Deutschland von tiefgreifender Bedeutung war, hier professionell und wahrhaftig dargestellt wird. Das ist mein einziges Motiv, warum ich mich überhaupt eingeschaltet habe. Da das sicher
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Artikel in Jugend mit einer Mission eingebaut, ist nun also doppelt --Feloscho (Diskussion) 19:22, 22. Mai 2013 (CEST)}, dem ich grundsätzlich zustimmen würde. Irgendwie ist das in meinen Augen kein Artikel über eine konkrete Buchreihe o.ä., sondern ein Sammelsutium, das im Artikel über den Verein besser aufgehoben ist, auch wenn das Thema sicher nicht ganz unbedeutund ist. Mit deiner Zustimmung würde ich das aber löschen wollen, da es jetzt sinnvoll(er) untergebracht ist. -- 19:56, 22. Mai 2013 (CEST) Da der
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Freut mich ungemein einen Jazzgenießer zu treffen. Nochmal zur Discographie: Das Album "Rayuela" taucht auf der deutschen Seite nicht auf. Es ist bei SunnySideRecords SSR 1299 in 2012 erschienen. Meintest Du das Erscheinen in den USA oder die englische Sprache, das liesse sich ja schnell ändern? Du schreibst im englischen Wiki seien die Discographischen Daten unreguliert im Gegensatz zur deutschen Wiki? Wie meinst Du das, wüsste gerne für das nächste Mal besser Bescheid. Danke für die Antwort, ~~AngelsJazztime. Svatopluk Košvanec Hallo
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
11:53, 24. Jul. 2013 (CEST) P.S. Ich finde es gut, dass Du den Artikel Titelschutz in den letzten Tagen erweitert hast. Auch in einem Artikel über den Musikwerktitel kann ich mir noch weitere Ergänzungen vorstellen, etwa für den Fall, das nicht die erste Zeile des Songs als Werktitel gilt bzw. mehrere Werktitel nebeneinander bestehen (z.B. „Das macht die Berliner Luft!“ und nicht „Berlin, hör' ich den Namen bloss“, bisher bei uns unter Berliner Luft (Paul-Lincke-Lied) zu finden). hallo Engelbaet
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
bitte deine Hilfe hier: Wikipedia Diskussion:Kategorien/Musik. Gruß - 00:52, 12. Aug. 2013 (CEST) Löschdiskussion Photokatalyse Hallo Engelbaet, du hattest dich damals an der Löschdiskussion meines Artikels beteiligt http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Juli_2011#Fachverband_angewandte_Photokatalyse_.28gel.C3.B6scht.29. Löschkriterium war damals die mangelnde Relevanz. Es kam zusätzlich der Hinweis, das der Mutterverband VdMi auch mal einen Artikel verdient hätte. Zwischenzeitlich ist der VdMi-Artikel erstellt und ich würde gern den Artikel zum FAchverband angewandte Photokatalyse überarbeiten und wieder einstellen. HIerzu habe ich Antrag auf Löschprüfung gestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Fachverband_angewandte_Photokatalyse Die Relevanz ist mittlerweile
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
B. ein Rock- oder ein Bluesschlagzeuger, der auch Jazz spielen kann, dann ist das aus dem bischen, was sich über Perfido im Netz und an Literatur finden lässt, keinesfalls zu entnehmen. Wenn er das Bild von sich selbst ändern möchte, das auf eine solche Weise in der Öffentlichkeit entsteht, so wäre es erforderlich, entsprechende Interviews, z.B. für Schlagzeuger-Zeitungen, zu geben und vielleicht auch noch zusätzlich eine eigene Internet-Seite (und damit meine ich keine MySpace-Seite) anzulegen und zu pflegen. Viele Grüße
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
ist in maximal zwei Wochen erledigt. Wenn dich das Thema Bildende Kunst weiterhin interessieren sollte, könntest du Informationen in unserem Portal:Bildende Kunst bekommen, dort arbeiten Autoren mit Fachwissen, die einem gern Tipps geben. Hier ist ein besonders schönes Blümchen, das heute auf der Hauptseite des Wikipedia-Medienarchivs als Bild des Tages stand. Gruß -- 17:12, 12. Jan. 2013 (CET) Sichterin Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt "Sichterin" :-) -- 13:34, 14. Jan. 2013 (CET) Arabisch Wenn du Fragen zu Arabisch hast, einfach anschreiben. (z.B.
Benutzer Diskussion:Fatimaelh by Xqbot, u.a. () [WUD17/F73/17555]
-
Rat und Hilfe. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, 14:29, 28. Apr. 2013 (CEST) Hallo Lutheraner, ich erstelle derzeit verschiedene Artikel zu Wiener Eishockeyklubs. Das Problem ist, das die Archive fast nichts über die verschiedenen Vereine hergeben. Ich habe in verschiedenen Artikeln gesehen, dass man alles mögliche über Vereine schreibt, aber der sachliche Inhalt fehlt oder die Artikel auch falsche Informationen beinhalten. Da man sich nach dem Eishockeybereich
Benutzer Diskussion:Fellino/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/F76/68443]