3,932 matches
-
die Sarrazins Thesen begrüßen. -- 14:06, 6. Sep. 2010 (CEST) Ich möchte nocheinmal darauf verweisen, dass das neue Verfahren gegen Sarrazin aufgrund seiner rassenhygienischen Äußerungen, sprich Eugenik, stattfinden wird: Der SPD-Parteivorstand wird dieses formal voraussichtlich erst in der nächsten Woche in Gang setzen. Grund ist laut Parteichef Gabriel Sarrazins Kernthese, "dass Menschen genetisch disponiert sind und bestimmte Verhaltensweisen sich nicht etwa kulturell vererben, sondern genetisch, biologisch". -- 15:16, 6. Sep. 2010 (CEST) Als erster wissenschaftlicher Verband hat sich nun der Dachverband der Biowissenschaftler zur
Diskussion:Eugenik/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD17/E40/90350]
-
ab (S × Σ → Γ). Das Beispiel in der Abbildung 4 zeigt einen Mealy-EA, der das gleiche Verhalten wie der EA im Moore-Beispiel aufweist. Im geschlossenen Zustand (1) wird bei Eingabe des Befehls "öffnen" der Motor zum Öffnen der Tür in Gang gesetzt, und in Zustand 2 gewechselt. In diesem Zustand wird abhängig vom eingehenden Befehl der Motor entweder in die eine oder die andere Richtung gestartet. Gibt in diesem Zustand der Sensor die Eingabe "Tür ist offen" oder "Tür ist geschlossen" wird
Diskussion:Endlicher Automat/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/E34/81932]
-
auch lassen oder zusätzlich erwähnen. Die Schwermetallausleitung der Alternativmedizin... ist zwar eine, die Frage ist jedoch ob sie erforderlich ist, was bei praktisch nicht vorhandenem Risiko ja auch kein Problem wäre, denn immerhin werden jeden Tag viele unnütze Vorgänge in Gang gesetzt. Ich meine die Gefährlichkeit sollte weiter herausgestellt werden. Jedoch sollte die Begr+ndung dieses Vorgehens der Alternativmedizin ausführlicher sein. Dazu bin ich aber nicht geeignet. Meinungen? 1. unterzeichne Deine Beiträge 2. die Chelattherapie ist eben NICHT ungefährlich! -- 10:21, 4. Okt.
Diskussion:Chelat-Therapie by 147.142.186.54, u.a. () [WDD17/C09/56961]
-
betätigt und findet statt über Öffnungsaggregate (in 90% aller Fälle Elektromotoren) die streng getrennt sind von denen die die Rauchabzugsfunktion sicherzustellen haben. Die Rauchabzugsfunktion wird über einen Alarmkasten (manuell), einen Rauchmelder (automatisch) und über eine Automatik am Gerät selbst in Gang gesetzt. Bei der Rauchabzugsfunktion öffnet das Gerät wesentlich weiter (z.B. 180 Grad) als bei der Lüftungsfunktion (ca. 90 Grad). Nur durch dieses weite Öffnen und dem sich hieraus ergebenden größeren Aerodynamischen Querschnitt wird sichergestellt, dass der von unten heraufdringende Qualm
Diskussion:Rauch- und Wärmeabzug by Heebi, u.a. () [WDD17/R35/51098]
-
denn gewesen, wenn es überhaupt keinen „Widerstand“, überhaupt keine Aufrüttelung in der Öffentlichkeit gegeben hätte? Glaubst Du, dann wäre es zu den Nachänderungen 2004 und 2006 gekommen? Oder mißbilligst Du etwa diese Nachänderungen, weil sie ja schließlich von „Widerstandskämpfern“ in Gang gesetzt wurden, die es gewagt hatten, nicht brav und bedingungslos die erste Reformfassung anzuerkennen? „Den Widerstand als Widerstand darzustellen“ ist schon deshalb nicht möglich, weil es den Widerstand ja nicht gibt. Es gibt mannigfaltige Formen der Kritik, der Verweigerung, der Infragestellung
Diskussion:Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/R39/33384]
-
Energie aus Kraftstoff gespreist werden oder aus der "überschüssigen Energie" des Bremsens. -- 23:29, 16. Mär. 2013 (CET)timestamp Start-Stopp oder Stopp-Start? Ich bin für letzteres: Die Automatik beginnt ihre Arbeit nachdem der Motor (manuell) gestartet und das Auto in Gang gesetzt wurde. Erst dann werden, zu passenden Zeitpunkten, Betriebsunterbrechungen des Motors automatisch eingeleitet und wieder beendet (wenn die im Artikel beschriebenen Umstände es zulassen). Das geschieht in der Reihenfolge Stopp-Start, und in einer Enzyklopädie sollte das auch genau so stehen! - Start-Stop
Diskussion:Stopp-Start-System by Siehe-auch-Löscher, u.a. () [WDD17/S37/20719]
-
und das gilt nicht nur für z.B. Rechtsideologen, sondern für alle - nicht nur hier, sondern allgemein für alle, die mich interessieren, wenn ich weiß, dass sie im Internet unterwegs sind. Bei deiner Person war das Interesse aber nur in Gang gesetzt durch die Tatsache, dass du hier eine Riesendiskussion über meine angebliche Paranoia, meine angeblichen Lügen etc. angezettelt hast. Die Lust, meinen "Psychiater" kennen zu lernen ist dann doch erheblich. Gruß 00:24, 19. Nov 2004 (CET) Nocturne, schaut man die Historie
Diskussion:Leuchter-Report/Archiv by FritzG, u.a. () [WDD17/L04/39876]
-
Diese Zone ist bis heute von erhöhter Erdbebenaktivität geprägt. Wird nun die Erdkruste an einer solchen "Nahtstelle" durchschlagen (Muck hat errechnet, dass die Aufschlagenergie etwa der geballten Energie von ca. 30.000 Atombomben entsprochen hat), so wird eine beispiellose Kettenreaktion in Gang gesetzt: weißglühendes Magma aus dem Erdinneren reagiert mit Wasser zu einer explosiven Mischung und schießt kilometerweit in die Höhe. Die Erdkruste reißt über Tausende von Kilometern auf wie ein Reißverschluss, der Ozean steht förmlich in Flammen. Das entweichende Magma hinterlässt Hohlräume
Diskussion:Atlantis/Archiv/010 by Harry8, u.a. () [WDD17/A23/61185]
-
Guthabenbildung bzw. Guthabenvernichtung gegenübersteht. >Eine zentrale Rolle im debitistischen Konzept spielt der Staat, der zur Finanzierung seiner Machtausübung von den Bürgern Steuern "erpresst" (sog. Räuberstaat). Zur Bezahlung dieser Steuern müssen die Bürger Schulden aufnehmen, wodurch sich eine Schuldenspirale in Gang setzt, die nur durch periodische Wirtschaftskrisen und damit verbundene Revolutionen unterbrochen werden können. Da allerdings auch der "Nichträuberstaat" selbst Kosten hat, die entstehen, um sein Machtmonopol zu sichern und um das Wirtschaften mit Besicherung von Eigentum an Personen (auch der eigenen
Diskussion:Debitismus by GiftBot, u.a. () [WDD17/D00/93352]
-
Stand bezogen noch einmal Kritik formulieren könntest oder Punkte ansprechen würdest, die noch zu erledigen sind. Gruß 10:27, 17. Mär. 2014 (CET)timestamp Ich hatte auch den Eindruck, dass möglicherweise meine Stoffsammlung so etwas wie Anregung und auch Kooperation in Gang gesetzt hat. Das gefällt mir. Das entspricht meinen Vorstellungen für meine Mitarbeit. In diesem Sinne werde ich den Artikel gern auf Optimierungsmöglichkeiten durchsehen. -- 13:19, 18. Mär. 2014 (CET)timestamp Philosophische Fakultät Die Betrachtung der Universität als Institution (in der Geschichte) zeigt
Diskussion:Geschichte der Philosophie by Hs-berlin, u.a. () [WDD17/G03/83388]
-
zu werden als liege in dieser Dichtung dort Wahrheit. Ausserdem: Du kennst die hierarchischen Strukturen in der katholischen Kirche. Der Papst ist auch immer Bischof von Rom . Es ist nicht anzunehmen, dass in Rom von braven Klerikern irgendeine Rettungsaktion in Gang gesetzt wird und der Papst nicht davon weiss, weil er uninformiert über die Vorgänge in Rom im Vatikan seinen antisemitischen Gedankengängen nachhängt. So argumentiert Cornwell. Das kann man doch nicht ernstnehmen. -- 09:45, 17. Sep 2005 (CEST) Wieso war 1956 eine so
Diskussion:Pius XII./Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/P05/43135]
-
CET)timestamp Hmm, auch eine Variante, danke! Hab btw. wohl vergessen meinen Beitrag zu signieren, sorry. - 23:49, 29. Feb. 2008 (CET)timestamp Genau! Managern wird nachgesagt, dass sie nur den ganzen Tag im Büro sitzen und dieses Pendel in Gang setzen und sich dann darüber freuen wie es pendelt. Die Wahrheit sieht natürlich ganz anders aus. -- 03:14, 26. Aug. 2011 (CEST) Das war irgendwann einmal ein Sketch von ??? Auf Fragen von Arbeitssuchenden wird immer geantwortet "Werden sie Programmierer" und das Spiel
Diskussion:Kugelstoßpendel by GeoTrinity, u.a. () [WDD17/K10/79534]
-
Minute 2:18 sprechend über den Begriff Leitkultur: "Ich erlaub mir mal die Vermutung, dass es ohne die Provokation des Begriffs die Debatte gar nicht gegeben hätte, und das Aufbäumen gegenüber der Zumutung des Begriffs, hat überhaupt erst die Debatte in Gang gesetzt die wir endlich Gott sei Dank haben. Dann ist es allerdings dringend erforderlich ganz unterschiedliche Vorstellungen die sich mit ein und dem selben Begriff verbinden voneinander zu unterscheiden und ich will insbesondere auf zwei für mich ganz wesentliche unterschiedliche Fassungen
Diskussion:Leitkultur by Carolin, u.a. () [WDD17/L04/49240]
-
die er nach seinem Sohn auf den Decknamen ‚Fritz‘ taufte. Am Ende obsiegte ‚Otto‘über ‚Fritz‘. Zufrieden schreibt Halder am 5. Dezember 1940 nach einer Besprechung mit Hitler in sein Kriegstagebuch: ‚Otto: Vorbereitungen entsprechend den Grundlagen UNSERER Planung voll in Gang setzen‘ “(Hervorhebung bei Halder). - Ich denke, dass daran nichts weiter herumzudeuten ist. -- 18:14, 23. Jun. 2009 (CEST) Für den Umfang der Auskünfte zur Ostausrichtung, vor allem auch zur vielfach immer noch unterschätzten Beteiligung der Mediävistik an der nicht nur symbolpolitischen Aufrüstung
Diskussion:Deutsch-Sowjetischer Krieg/Archiv/2 by FNBot, u.a. () [WDD17/D05/96157]
-
Verschiebung der Liste hätte sinnvollerweise unter Einbeziehung aller am Portal:Klassische Musik beteiligten Kollegen stattfinden sollen. Dass dort seit gestern abend endlich auch mit diesen Kollegen geredet wird, ist mir eigentlich Zeichen dafür, dass mein (vorläufiger) Verschiebeschutz genau das in Gang gesetzt hat, was er bewirken sollte. Und ganz leidenschaftslos – es war einfach nicht in Ordnung, den durch die Verschiebung entstandenen Redirect, der noch zigfach verlinkt war, zum Schnelllöschen vorzuschlagen. Auch das gehört zum sauberen Arbeiten. -- 21:49, 28. Aug 2006 (CEST
Diskussion:Liste deutscher Komponisten klassischer Musik by CopperBot, u.a. () [WDD17/L03/25560]
-
dass der Attackierte sowieso mit einem mächtigen atomaren Schlag antworten wird. Ungeachtet dieser realen tödlichen Gefahr für alle, hat die USA, die in einseitiger Form aus dem „Vertrag über die Nichtschaffung eines Raketenabwehrsystems“ faktisch schon ein globales Raketenabwehrsystem Idschis in Gang gesetzt. Was ist unter einem solchen globalen Raketenabwehrsystem der USA „Idschis“ zu verstehen und wofür wurde es geschaffen ?Das globale Raketenabwehrsystem Idschis wurde projektiert und gebaut ( zur Zeit wird an den Teilen und Komponenten des Systems gearbeitet) mit dem einen Ziel-
Diskussion:Dritter Weltkrieg by 85.3.62.54, u.a. () [WDD17/D00/75231]
-
in der Stadt Biel schon sehr viel früh genüzt, ich lese gerade von St. Imier-Tal, also im Oberlauf, wo die Schüss noch Suze heißt pardon : heisst: "um 1760 zählte man in der Herrschaft Erguel 100 Wasserräder, die 120 Maschinen in Gang setzten". Ich bleibe dran, wir sind ja schließlich bei der Wikipedia und Rom wurde ja auch nicht an einem Tag zerstört ... Gruss 23:10, 3. Aug. 2009 (CEST)
Diskussion:Schüss by 87.245.91.33, u.a. () [WDD17/S33/75632]
-
Näheres dazu siehe hier), wird zwischen „Bürgerverfahren“ und „Verwaltungsverfahren“ unterschieden. Das entspricht dem Unterschied zwischen „Bottom-up-“ und „Top-down-Verfahren“. Diesem Artikel ist nicht zu entnehmen, welche Verfahren auf Initiative der Verwaltung bzw. der Exxekutive und welche auf Initiative von Bürgern in Gang gesetzt werden. -- 08:22, 1. Feb. 2013 (CET)timestamp Der gesamte Artikel braucht dringend eine Version 2.0: Die Erfolge der Piratenpartei im vergangenen Jahr zeigen, dass es vielen nicht mehr darum geht, bei „denen da oben“ (der Verwaltung und den gewählten Volksvertretern
Diskussion:Bürgerbeteiligung by GiftBot, u.a. () [WDD17/B12/05578]
-
Halepaghen-Schule die erste, die dies praktisch erprobte. Warum wir hier "wie 2006" erwähnt? Wäre es nicht passender das dazu zu erwähnen, zu dem bundesweit auf das Kurssystem umgestellt worden ist? Oder auf das Datum zu dem dieser Umstellprozess flächendeckender in Gang gesetzt wurde? -- 03:36, 9. Dez. 2007 (CET) Schulname Wie hieß die Schule vor 1952? (nicht signierter Beitrag von 00:58, 2. Jan. 2015 (CET) ) In der Festschrift zum 600-jährigen Jubiläum (siehe Literaturangaben im Artikel) sind folgende Bezeichnungen genannt: 1798 "Stadtschule zu Buxtehude
Diskussion:Halepaghen-Schule Buxtehude by R2Dine, u.a. () [WDD17/H04/70150]
-
ich wie verzaubert" , in dem Corinne Rufli anhand von 12 Porträts von älteren Lesben die Lebensgeschichten und aktuellen Lebenssituationen verschiedener Lesben in der deutschsprachigen Schweiz darstellt. Dieses Buch hat die öffentliche Diskussion in Lesungen, Fernsehen, Tageszeitungen und Illustrierten wesentlich in Gang gesetzt. ---- 20:18, 3. Nov. 2016 (CET) Und: Danke für den Hinweis, dass ich den Beitrag unten posten soll. Das war mir nicht klar. Sorry, ich wollte mich nicht vordrängeln.-- 14:29, 4. Nov. 2016 (CET) Falsche Formatierung Das Kapitel Filme zum
Diskussion:Lesbisch by TaxonBot, u.a. () [WDD17/L06/63488]
-
uns, der diesen Artikel zu beurteilen vermag.-- 12:36, 14. Sep. 2007 (CEST) Der Mande-Artikel ist Teil eines Gesamtprojekts von über 40 Artikeln zu den Untergruppen des Niger-Kongo (siehe Niger-Kongo-Sprachen, Diskussionsseite). Ich möchte eigentlich zunächst eine Diskussion über den Hauptartikel in Gang setzen. Da Mande nun zur Lesenswert-Diskussion vorgeschlagen wurde, eine Antwort zu deiner Bemerkung: Die Sprecherzahlen werde ich überprüfen, gewisse Abweichungen sind eventuell unterschiedlichen Quellen geschuldet. Präzise sind solche Daten nie (siehe den Artikel Sprachfamilien der Welt, da habe ich das Thema
Diskussion:Mande-Sprachen by Ernst Kausen, u.a. () [WDD17/M11/90170]
-
dem ungewollten geheimdienstlichen Backlash um den IS wesentlich besser, mit den USA und wohl auch Israel in der Rolle des Deutschen Kaiserreichs: Das Deutsche Reich hat dadurch, indem es Lenin nach Rußland zur Bekämpfung des Kriegsgegners geschleust hat, etwas in Gang gesetzt, dessen Konsequenzen es nicht absehen konnte und das letztlich auch als Bedrohung auf es selbst zurückschlug. -- 05:27, 24. Mai 2016 (CEST) 2 Phasen der Verhandungen In dem Artikel kommt die Bedeutung der zwei Phasen der Verhandlung zu kurz. In der
Diskussion:Friedensvertrag von Brest-Litowsk by Otberg, u.a. () [WDD17/F00/55630]
-
wenn man unbedingt persönliche Exzerpte irgendwo hinschreiben will, wo andere sie lesen können - dann kostet doch heute eine eigene Website nicht die Welt. Am besten, scheint mir, wäre es, wenn eine mitleidige Seele für den vorgelegten Baugeschichte-Text den Löschprozess in Gang setzte. -- 20:23, 2. Apr. 2009 (CEST) Letzterem kann ich mich nun überhaupt nicht anschließen. Und von einer Stadtbaugeschichte zu verlangen (und sei es nur hier als Beispiel), daß sie einen Bezug von der Romanik zu einem bestimmten Volksbankgebäude junger Provenienz
Diskussion:Architektur in Heilbronn by 78.94.56.84, u.a. () [WDD17/A30/12785]
-
des Prion-Proteins (engl. cellular, -> PrP(C)) kann jedoch ihre räumliche Struktur, die sogenannte Proteinfaltung, in die infektiöse Form (engl. scrapie, -> PrP(Sc)) ändern; man nimmt an, daß diese Strukturänderung in einem Protein dann die Umwandlung benachbarter Prion-Poteine in Gang setzt, die sich dann zusammenballen und Plaque-Ablagerungen im Nervengewebe bilden, wodurch es schließlich zum Krankheitsausbruch kommt. (A.H.C. Horn, 00:21, 22. Mai 2006) Danke für die Auskunft! 15:41, 19. Jun 2006 (CEST) Also ich glaube Maikels Frage ist nicht unberechtigt
Diskussion:Prion by 2A02:8388:1641:4700:BE5F:F4FF:FECD:7CB2, u.a. () [WDD17/P02/88859]
-
noch abstruser.) "Der Abbau von Knorpelgewebe" taucht auf einmal mitten im Kopf auf: Aufbau willkürlich. "...erfolgt durch Knorpelfresszellen": gibt's da keinen Verschleiß durch Abrieb oder so? Das Medizinerslang-"induzieren" hab ich schon mal durch "bewirken" ersetzt; wenn "verursachen" oder "in Gang setzen" oder "veranlassen" besser sind, bitte ersetzen. Der Aufbau hyaliner Knorpel ist in dieser Form unverdaulich (in welchem Verhältnis stehen etwa Interzellularsubstanz und Extrazellularmatrix?) und schreit nach einer Zeichnung, und die - völlig unerklärte - Typenlehre ist eine Zumutung (wer braucht die??) "sezernieren
Diskussion:Knorpel by 213.216.12.208, u.a. () [WDD17/K15/88929]