1,787 matches
-
ansässigen Gelsenkirchener Bergwerks AG – der Keimzelle des späteren Veba-Gelsenberg-Konzerns – lange die wirtschaftliche Entwicklung des Stadtteils. Er wohnte später in Mülheim an der Ruhr. Seinen Tod ließ Hitler durch Anordnung eines Staatsbegräbnisses und durch seine persönliche Anwesenheit propagandistisch in Ückendorf in Szene setzen. Josef Franke, Architekt, baute nicht nur einige erhaltene, denkmalwerte Gebäude in diesem Stadtteil, sondern lebte und arbeitete hier von 1905 bis 1909, seit 1906 in seinem eigenen Haus Markgrafenstraße 3/3a. Carl Hundhausen, Public-Relations-Fachmann, wurde am 1. November 1898 in Ückendorf
Ückendorf by M Huhn, u.a. () [WPD17/U03/66115]
-
beiden Seiten. Die Architektur galt laut Rhein-Neckar-Zeitung seinerzeit überregional als außergewöhnlich: „Die Hafenmarktpassage wird nach ihrer Fertigstellung - wenn man der Modellaufnahme glauben Schenken darf – Gesprächsstoff über die Stadtgrenzen hinaus bilden“. Markus Löffelhardt beschreibt die Glaspassage, die den Turm „regelrecht in Szene“ setzt: Die entworfene Hafenmarktpassage lehnt sich an das Hysolar-Haus auf dem Campus der Universität in Stuttgart-Vaihingen an, das von Günter Behnisch im Stil des Dekonstruktivismus entworfen worden ist. Weblinks Bild Bild Bild Bild Bild Einzelnachweise Markus Löffelhardt:Heilbronn–Neue Architektur in Stadt
Hafenmarktpassage by Lómelinde, u.a. () [WPD17/H76/38080]
-
mich wirkte das Milieu des Pflegeheims sympathisch und bereichernd. … Die meisten Bewohner strotzten vor Leben, auf eine sehr elementare Art.“ Rezensionen Das Buch wurde von der Kritik unterschiedlich aufgenommen. Christopher Schmidt bezeichnet es als „rührselig“. Der Vater werde „so in Szene [gesetzt], wie es ehrgeizige Eltern mit ihrem Wunderkind tun. Der Sohn führt Regie und gibt die richtigen Stichworte, und darin liegt schon auch eine unterschwellige Aggression.“ Geiger habe seinen Vater „ausgeplündert“. Für Felicitas von Lovenberg ist „Arno Geigers Gestus [...] ein demütiger
Der alte König in seinem Exil by Z thomas, u.a. () [WPD17/D75/00908]
-
Cinemas im August 2011 gezeigt und steht auf der WWF-Website und YouTube zur Verfügung. Seine erste professionelle Theater-Produktion war eine Musical-Version des Charles Dickens Klassikers Harte Zeiten Hard Times, die er als Co-Autor und Regisseur am Belgrade Theatre Coventry in Szene setzte, seitdem folgte gelegentliche Theaterarbeiten wie Die Möwe mit Vanessa Redgrave, Natasha Richardson und Jonathan Pryce und Samuel Becketts Endgame (2006) mit Kenneth Cranham und Peter Dinklage, die am Gate Theatre in Dublin am 100. Geburtstag von Samuel Beckett eröffnet und
Charles Sturridge by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/C73/21873]
-
in der ersten Runde zu D.C. United geholt wurde und dort gleich von Anfang an auf allen nur möglichen Offensivpositionen eingesetzt wurde. Bereits bei seinem Debütspiel, dem Saisoneröffnungsspiel gegen LA Galaxy am 22. März, konnte sich der Rookie in Szene setzen und erzielte nach dem Elfertor durch Christian Gómez in der 44. Minute die 2:0-Führung von United in der 62. Spielminute; das Spiel endete nach einem schnellen Doppelpack von Landon Donovan kurz vor Spielende doch noch in einem 2:2-Remis
Chris Pontius (Fußballspieler) by HSV1887, u.a. () [WPD17/C70/69442]
-
vom Amt für Schule und Weiterbildung organisierten Projekts „Kulturstrolche“ das Filmset in der Frauenstraße. Die Szenen, die das Polizeirevier zeigen, wurden am Bispinghof gedreht. Der nächtliche Überfall auf Alex Holtkamp wurde am Geisbergweg zwischen der Rothenburg und dem Domplatz in Szene gesetzt. Die Aufnahmen in der Tankstelle entstanden in Münster-Roxel. Weiterhin wurde in der Stadtbücherei Münster gedreht, wo bei Außenaufnahmen die Lambertikirche zu sehen ist. Ekkis Arbeitsplatz wurde in der Stadtverwaltung im Stadthaus mit Blick über den Platz des Westfälischen Friedens auf
Wilsberg: Ausgegraben by TaxonBot, u.a. () [WPD17/W68/39356]
-
bezeichnet die Produktion als „perfekt und kühl konstruierter Krimi und Polit-Thriller mit wenig überzeugendem Zeit- und Lokalkolorit. Dem Vergleich mit Reeds stofflich verwandtem, künstlerisch und atmosphärisch viel dichterem Dritten Mann (1949) hält der Film nicht stand.“ „Spannende Story, faszinierend in Szene gesetzt“, lobt hingegen die Filmzeitschrift Cinema. Auszeichnungen James Mason wurde 1953 für seine Leistung in diesem Film und in den Filmen Face to Face, Die Wüstenratten und Julius Caesar mit dem NBR Award als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Literatur Walter Ebert: Gefährlicher
Gefährlicher Urlaub by Vincenzo1492, u.a. () [WPD17/G73/44819]
-
einiger Zeit in Sydney war er 2006 in einem Vorort von Auckland ansässig. 2007 war er für die in Neuseeland beheimatete Produktionsgesellschaft The Sweet Shop tätig, wo er auch Werbespots für Goodman Fielder, Singapore Airlines und Saatchi and Saatchi in Szene setzte. Werk Ward erwarb Ende 1979 den Honours degree in Fine Arts und schuf zwei gepriesene Kurzfilme, bevor er seinen ersten abendfüllenden Spielfilm verwirklichte, den lyrischen aber unterkühlten, bedrückenden Vigil (im Wettbewerb bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1984). Wards nächstes
Vincent Ward by Jazzman, u.a. () [WPD17/V29/68589]
-
eine gute und komplexe Story“, das mit einigen Wendungen daher komme und von Regisseur Reinhard Münster „ohne große Mängel umgesetzt“ wurde. Die Story sowie deren Darstellung vermittle einen „glaubwürdigen Eindruck“, die Hauptdarsteller „spielen fantastisch“ und die Stunts seien „super in Szene gesetzt“ worden. Einzig die von Ana Stefanovic und Hubert Mulzer erbrachte Darstellung könne „in Teilen nicht überzeugen“. Die Folge sei „sehenswert“ und erhielt eine Wertung von 88 %. Die Redaktion von TV Spielfilm widersprach dieser Einschätzung und sah „nette Typen in mauer
Wilsberg: Filmriss by TaxonBot, u.a. () [WPD17/W68/83784]
-
hatte es ihr angetan. So entstand eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Autor Brian Hayles, die 1978 in der mehrteiligen Fernseh-Verfilmung Der Mondschimmel mündete, die Dorothea Brooking mit viel Liebe zum Detail und an historischen Original-Schauplätzen in Uffington und Umgebung in Szene setzte. In den Hauptrollen spielten James Greene, Sarah Sutton, John Abineri, Caroline Goodall und David Haig. Im Jahr 1980 wurde sie bei den Pye Colour Television Awards in London mit einem Special Award für ihre Verdienste um das Kinderfernsehen gewürdigt. 1982
Dorothea Brooking by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/D74/85320]
-
Pause folgt der dramatische zweite Teil (lila) mit der Aufführung einer der Erzählungen aus Krishnas Leben. Lila ist ein Einakter-Drama mit einer Mischung aus Dialogen in Prosaform, Gedichten und Liedern. Der Hauptdarsteller trägt einige Verse vor, die er anschließend in Szene setzt oder in Prosaform näher erläutert. Viele der Szenen enthalten komische Einlagen durch Clownsfiguren, die mit Possen oder seltsamen Geräuschen das Publikum zum Lachen bringen. Die inhaltliche Auswahl der Erzählungen erfolgt anhand der entsprechenden religiösen Jahresfeste. Die „Erzählung von der Geburt
Ras lila by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/R70/33834]
-
einem von Tommaso Francini im Stil des Manierismus gestalteten Marmorsockel platziert wurde. Ihr beigestellt wurden bronzene Jagdhunde und Wasser speiende Hirschköpfe, die Pierre Briard 1603 geschaffen hatte. Das Arrangement wurde in einem Garten, der von einer Orangerie umgeben war, in Szene gesetzt. 1634 fertigte Hubert Le Sueur ebenfalls eine Bronzekopie der Statue für den Schwager von Ludwig XIII. Karl I. an, die heute im Windsor Castle zu sehen ist. Die Orangerie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Louis-Philippe I. entfernt. Bereits zuvor
Diana von Versailles by AHert, u.a. () [WPD17/D76/47728]
-
Frau geboren, man wird dazu gemacht voran und führte aus, „man [könne] den Schweizer Tatort nur loben für seine souveräne Herangehensweise an das Thema Intersexualität. Auch die Ermittler [seien] nun auch überzeugend.“ […] „Die traumhafte Landschaft um Luzern [werde] hervorragend in Szene gesetzt. Nur ein bisschen mehr Spannung hätte nicht geschadet. Zu offensichtlich [sei] es, dass kein weiterer Mord geschehen [werde], weil das Hassobjekt bereits tot [sei].“ TV Spielfilm hielt den Daumen gestreckt, gab für Anspruch, Action und Spannung jeweils einen von drei
Tatort: Skalpell by Qaswa, u.a. () [WPD17/T69/80855]
-
die Serie zur Selbstdarstellung und zur Präsentation eigener Projekte und Arbeiten. Schon bald warfen die beiden Sängerinnen ihrem Manager, der gleichzeitig auch Produzent des Albums war, daher vor, nicht auf ihren Erfolg bedacht zu sein, sondern hauptsächlich sich selbst in Szene setzen zu wollen. Darüber hinaus gefielen Katina und Wolkowa die ausgewählten Liedvorschläge nicht, und sie beschuldigten Schapowalow sie nicht für ihre Arbeit zu entlohnen. In der letzten Folge der Serie trennen sie sich daher von Schapowalow als ihrem Manager und Produzenten
T.A.T.u. w Podnebesnoi by JamesP, u.a. () [WPD17/T69/76083]
-
Das Projekt „arbeitsraum“ des Fotografen Axel Klein zeigt Menschen aus dem Saarland in ihrem täglichen Arbeitsumfeld. Der Ansatz des Projektes ist allerdings nicht dokumentarisch. Die porträtierten Menschen werden nicht beim Ausüben ihrer Tätigkeit aufgenommen, sondern im Kontext ihres Arbeitsplatzes in Szene gesetzt. Soziales Engagement zeigt er bei Amref (bekannt unter Flying Doctors), bei der Aktion Kindertraum und beim Roten Keil. Weblinks Das bekannteste Gesicht hinter den Kameras - Magazin-Forum Klaus Hoffmann der Fußball-WM Reporter für Radio Salü 2010 Reiner Calmund macht langsam - Bild
Klaus Hoffmann (Produzent) by FNBot, u.a. () [WPD17/K74/32141]
-
und James Fenimore Coopers. Seinen Namen hatte er 1821 in Fitzball geändert, um Verwechslungen mit einem gleichnamigen Liederdichter zu vermeiden. Große Erfolge hatte er vor allem mit Seedramen mit Schauerelementen, die auf Effektbühnen wie dem Londoner Adelphi besonders wirkungsvoll in Szene gesetzt werden konnten. Bei einer Inszenierung des The Flying Dutchman dort verwendete man sogar voltaische Säulen, um aus dem Finger des Fliegenden Holländers einen elektrischen „Zauberstrahl“ springen zu lassen. Außer im Surrey und Adelphi brachte er auch im Covent Garden und
Edward Fitzball by FNBot, u.a. () [WPD17/E66/58847]
-
Pläne hat, gerät Bert, Getriebener seiner geheimen sexuellen Wünsche, in einige schwierige Situationen. Doch bald schon bemerkt Bert auch etliche interessante Veränderungen in seinem Leben. Kritik film-dienst: Ein für einen komödiantischen Spielfilm kaum tragfähiger Einfall wurde ausgewalzt und ideenlos in Szene gesetzt; nur in den Männerrollen ansprechend besetzt, offenbart der Film eher selbst jene Verklemmtheit, die er zu persiflieren vorgibt. Weblinks Während der Dreharbeiten gerieten Doris Dörrie und Bernd Eichinger mehrmals aneinander. Eichinger sah sich in die größte Krise seiner Laufbahn gestürzt
Ich und Er by Koyaanis, u.a. () [WPD17/I30/67311]
-
Steuler-Fliesen 2016 die Auszeichnung „Excellent Product Design- Bath and Wellness“ mit der Begründung : „Jede Fliese aus der Soft Glazes-Kollektion ist ein Unikat. Wie von Hand aufgetragen verlaufen die schimmernden Glasurschichten zart ineinander, wodurch geschmackvolle Pastelltöne modern und äußerst dekorativ in Szene gesetzt werden. Auf diese Weise entsteht ein einzigartig eleganter Schmuck für die Wand. Ein perfektes Zusammenspiel von Farbe, Form und Struktur“ Die Norddeutsche Steingut AG Die Norddeutsche Steingut AG mit Sitz in Bremen, gehört nach der Übernahme der Aktienmehrheit am 1.
Steuler by Drgkl, u.a. () [WPD17/S84/81750]
-
bis 1989 steht. Einige Details der Romanhandlung sind im Film weggelassen worden, wie die Affäre des Vaters Richard Hoffmann mit Christians Freundin Reina, stattdessen wird ausschließlich die Aufdeckung der früheren Stasi-Verstrickung als Auslöser des Bruchs zwischen Vater und Sohn in Szene gesetzt. Aus filmischen Gründen wurde ebenfalls vollständig auf die Tagebucheintragungen Meno Rohdes verzichtet. Dreharbeiten Die Dreharbeiten fanden von September bis Dezember 2011 neben Dresden und seiner näheren Umgebung (beispielsweise Schloss Cotta ) und Berlin auch in Görlitz und Bad Düben statt. Die
Der Turm (2012) by NiTenIchiRyu, u.a. () [WPD17/D72/74485]
-
ist melodiöser Gitarrenpop mit eingängigen, teils zuckersüßen Melodien und einem manchmal verspielten, fast kindlichen Gesang, oft kontrastiert durch melancholische, manchmal auch psychedelische Rock-Epen (sehr schön nachzuvollziehen anhand der ersten beiden Titel von Superstar, wo die Band diesen Kontrast bewusst in Szene setzt). Die Band greift dabei auf Stilelemente von Beat, Rock ’n’ Roll, Garage-Rock und Glam-Rock zurück und zitiert (insbesondere auf den ersten drei Alben) gelegentlich in Instrumentation, Themen und Melodien den Stil von Kinderliedern bzw. Songs aus dem Kinderfernsehen. Ab Superstar
Throw That Beat in the Garbagecan by 2001:A61:2438:4300:284B:E9FB:A42F:C1E, u.a. () [WPD17/T64/82200]
-
dass der von Dobbs verfolgte Mann bereits ein Jahr vorher getötet wurde. Darauf lässt er von Mellie ab. Kritik Das Lexikon des internationalen Films lobte: „Geschickt ausgetüftelter Psycho-Thriller; Gefühle, Haltungen und Vorgänge sind kühl und sparsam motiviert und intensiv in Szene gesetzt.“ prisma schreibt: "Der Kriminalfilm-Spezialist René Clément ("Nur die Sonne war Zeuge") drehte mit handwerklicher und darstellerischer Finesse einen ausgetüftelten Psychothriller. Das ungleiche Paar Charles Bronson und Marlène Jobert liefert sich ein spannendes psychologisches Duell, wobei Bronson vordergründig die Oberhand behält
Der aus dem Regen kam by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/D69/63979]
-
André Herzberg. Einer breiten Öffentlichkeit in der DDR wurde er durch die Texte für die Rockspektakel Paule Panke und Hans im Glück bekannt, die von ihm unter dem Pseudonym Frauke Klauke geschrieben und von der Berliner Rockband Pankow musikalisch in Szene gesetzt wurden. Viel beachtet wurde auch das mit Reinhold Andert zusammen verfasste Buch Der Sturz: Honecker im Kreuzverhör, in dem die Autoren versuchen in die Gedankenwelt von Erich und Margot Honecker nach dem Ende der DDR einzudringen. Werke (Auswahl) Weblinks Wolfgang
Wolfgang Herzberg by Dichoteur, u.a. () [WPD17/W66/20039]
-
ab, weil er ihnen nicht gefiel. Variety schrieb, Vor Hausfreunden wird gewarnt sei eine langweilige Stilübung. Hollywood Reporter meinte: Keine glitzernden Stars, nicht mal schimmernde. Eine bessere Meinung hat der Evangelische Film-Beobachter : „Ehebruch und Rückkehr einer Frau werden ordentlich in Szene gesetzt. Trotz einiger Schönheitsfehler als gehobene Unterhaltung ab 18 möglich.“ (Kritik Nr. 269/1961) Quellen Illustrierte Filmbühne. München, Nr. 5686. Literatur Weblinks Einzelnachweise Dieser Dialog wird alsSplit Screengezeigt; am Ende des Telefonats schnippt Victor einen Fremdkörper aus seinem Trinkglas, und Charles scheint
Vor Hausfreunden wird gewarnt by Aka, u.a. () [WPD17/V20/32708]
-
des internationalen Films ist Liebling, du hast dich verändert eine „übermütige romantische Komödie mit dem Erfolgs-Leinwand-Ehepaar Powell/Loy, das für charmante Unterhaltung sorgt“. Prisma bezeichnet den Film als „klassische Hollywood-Komödie“, die W. S. Van Dyke „mit einem hervorragenden Schauspielerensemble in Szene setzte“. Bosley Crowther von der New York Times beschrieb den Film seinerzeit als „häusliche Komödie“, die „alles, nur nicht langweilig“ sei. William Powell und Myrna Loy seien „eines der vielseitigsten und muntersten Comedy-Ehepaare“, das „mit einem so verrückten Skript wie hier
Liebling, du hast dich verändert by WeiterWeg, u.a. () [WPD17/L79/65355]
-
und Verteilung bis zur Nutzung heutzutage und in der Zukunft sowie ein Gaslab für Experimente zum Thema „Energie durch Erdgas“ eingerichtet. Dabei wurden mehrere hundert nostalgische Ausstellungsstücke, beispielsweise ein Badeofen von 1908, Opferanoden, Auer-Strümpfe für Gaslampen und Gasbügeleisen ebenso in Szene gesetzt wie große Modelle moderner Erdgasspeicher und Förderplattformen. Interaktive Medien und das Labor regten zum aktiven Mitmachen und Experimentieren an. Der geschichtliche Bogen reichte von der Urzeit bis in die Zukunft. Planungen zur Wiedereröffnung der Ausstellung Es gab Planungen, die Ausstellung
Gaseum by Wiki05, u.a. () [WPD17/G70/05517]