1,325 matches
-
und Teil 3 Von Salomo bis auf Jesum Christum 1775 die Jesus Biographie Lehre und Lebensgeschichte Jesu Christi des Sohnes Gottes nach den vier Evangelisten. Ab 1777 erschienen eine Reihe pädagogischer Gesprächsbücher, welche in dialogischen Szenen Lebenspraxis und Theologie in Beziehung setzen - sie zählen zur lutherischen Fiktionsliteratur. 1777 Soldaten-Gespräche: zur Pflanzung der Gottseligkeit unter den Soldaten eingerichtet. 1787 stellt Roos in Etwas für Seefahrer: In Gesprächen über das Unentbehrlichste zu einer vergnügten und glücklichen Seereise in 17 Gesprächen zwischen Matrose Jakob, Schiffskapitän
Magnus Friedrich Roos by Ulbd digi, u.a. () [WPD17/M63/22363]
-
dass die Arvalbrüder am Fest der Dea Dia der Mater Larum zwei Schafe opferten. Außerdem wurden zwei mit Puls, dem römischen Getreidebrei, gefüllte Ollae, traditionelle Gefäße aus getrocknetem Ton, den Hügel des Tempels hinunter gestoßen. Dadurch wird sie allerdings in Beziehung gesetzt zu den ältesten Schichten der römischen Religion, da die Arvalbrüder in der Mythologie mit der Gründung Roms verknüpft sind und Puls und Olla geradezu Sinnbilder frührömischer Urtümlichkeit sind. Auf Grund der Form des Opfers (nämlich, dass es gewissermaßen auf die
Mater Larum by Leyo, u.a. () [WPD17/M62/77676]
-
Grund der Form des Opfers (nämlich, dass es gewissermaßen auf die Erde geworfen wurde) hat man vermutet, dass die Mater Larum eine unterirdische, eine chthonische Gottheit sei. Man hat sie aus unterschiedlichen Gründen mit einer Reihe anderer römischer Gottheiten in Beziehung gesetzt, namentlich: Acca Larentia: Als Frau des Faustulus war sie der Sage nach die Mutter der zwölf ursprünglichen Arvalbrüder, zu denen dann auch ihr Adoptivsohn Romulus gehörte. Wegen der Verbindung der Arvalbrüder mit dem Staatskult der Laren wurde in der „Mutter
Mater Larum by Leyo, u.a. () [WPD17/M62/77676]
-
Skulpturen in Deutschland. Beschreibung Die Skulptur befindet sich auf einer kleinen Anhöhe gegenüber dem Eingang des ehemaligen Bundeskanzleramts auf einem Bodenbelag aus rötlichem Klinker. Sie misst 365x610x400 cm und besteht aus zwei biomorphen Formen mit ovalen Öffnungen, die zueinander in Beziehung gesetzt sind: eine konvexe und eine konkav gewölbte. Die Bronze nimmt je nach Helligkeit verschiedene Farberscheinungen an, von gold bis tiefbraun. Die Oberfläche ist mit einem Überzug aus Klarlack gegen Nachdunkeln geschützt. Rezeption Zu der Frage, ob der Skulptur eine politische
Large Two Forms by Ephraim33, u.a. () [WPD17/L73/70678]
-
Grundlagen Die moralische Behandlung war ursprünglich bestimmt durch die religiösen Überzeugungen der Quäkergemeinde und durch die Annahme des heilsamen Einflusses der Gemeinschaft (sensus communis). Die religiöse Grundhaltung ist bei vielen Vertretern des „moral management“ zu spüren und lässt sich in Beziehung setzen zu der Empfindsamkeit in anderen Ländern nach den dort jeweils abgelaufenen Religionskriegen, vgl. a. Pietismus. Sie ist jedoch auch ein Kind der Aufklärung und als solche philanthropische Haltung indirekt auch von den eher säkularen »moral sciences« getragen, wie sie anfänglich
Moralische Behandlung by Tfjt, u.a. () [WPD17/M61/88494]
-
Hilfe einer Camera obscura. Der spätere Pastor in Schönbeck ließ sich 1859 fotografieren und ist damit die einzige Figur von Friedrichs Bildpersonal, von der ein Foto existiert. Fides-Skulptur Die Fides-Skulptur auf der Konsole ist gegenüber dem Mann am Sarkophag in Beziehung gesetzt. Die Darstellung der hl. Fides ohne Kopf wirkt hier als starkes Symbol. Die Märtyrerin, ein 13-jähriges Mädchen, das sich weigerte, während der Christenverfolgung unter Kaiser Maximinus heidnische Götter anzubeten, wurde im Jahr 303 enthauptet. Bei dem Namen (Fides = Treue) bezogen
Huttens Grab by Aka, u.a. () [WPD17/H57/75606]
-
Rainer Volz lassen neben Prozentzahlen auch qualitative Aussagen (Prioritäten, Meinungen, Einstellungen) zu unterschiedlichen Gruppen der deutschen bzw. österreichischen Bevölkerung (ohne Migranten) zu. Die Antworten auf vorgegebene schriftliche Fragen (Items) wurden von den Wissenschaftlern zu Bündeln (Cluster) verdichtet und miteinander in Beziehung gesetzt. Sie zeigen typische Einstellungen zu Theologie und Kirche, die mit Bildern der Geschlechterrolle korrelieren. Zulehner unterscheidet die Typen des traditionellen, des unsicheren (unbestimmten), des pragmatischen und des neuen Manns mit sehr verschiedener Beteiligung am Sonntagsgottesdienst und kirchlichen Leben. Trotz abnehmender
Kirchenfern by Altsprachenfreund, u.a. () [WPD17/K57/92457]
-
Ende. Regisseur und Drehbuchautor Hideaki Anno wollte ursprünglich keinen weiteren Film produzieren, sondern das Ende der Serie unkommentiert stehen lassen. Durch die veränderte Zusammenstellung der Szenen beleuchtet Death die Hauptcharaktere neu. Sie werden in dokumentarischem Stil vorgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt. Die Streicherprobe von Shinji, Rei, Asuka und Kaworu bildet dabei einen roten Faden, der immer wieder aufgegriffen wird. Produktion Die Idee zur Neuarrangierung der Szenen geht auf Drehbuchautor Akio Satsukawa zurück. Etwa eine halbe Stunde des Materials von Death ist
Neon Genesis Evangelion: Death & Rebirth by Plex Mentallo, u.a. () [WPD17/N27/96634]
-
Eine Crosskonkordanz stellt eine Relation zwischen zwei Dokumentationssprachen oder Begriffssystemen her. Dafür werden Konzepte in einem System mit Entsprechungen in einem anderen System in Beziehung gesetzt. Dadurch lassen sich beispielsweise unterschiedliche Thesauri verschiedener Bibliotheken miteinander verknüpfen, sodass Suchanfragen in einer Bibliothek auch ohne Umformulierung in einer anderen Bibliothek verwendbar sind, obwohl die Werke auf unterschiedliche Weise nach Schlagworten erfasst sein können. Crosskonkordanzen können manuell durch Experten
Crosskonkordanz by Zahnradzacken, u.a. () [WPD17/C48/84415]
-
Vorstellung weiter. Er spielte eine herausragende Rolle in der Entwicklung der Prozesstheologie. Einige christliche Denker wie Karl Heim arbeiteten daran, die christliche Theologie mit neuen wissenschaftlichen Entdeckungen in Einklang zu bringen, zum Beispiel, indem sie sie mit der Quantenmechanik in Beziehung setzen. Gott – männlich oder weiblich? Obwohl Theologen stets angedeutet hatten, dass Gott ungeschlechtlich sei, wiesen feministische Theologen darauf hin, dass das christliche Bild Gottes stets männlich geprägt war. Feministen spalteten sich in jene, die glauben, dass der christliche Gott notwendigerweise patriarchalisch
Gott (Christentum) by Robinson Freitag, u.a. () [WPD17/G52/71344]
-
Mailand berufen wurde, die 1924 in der Universität Mailand aufging. Martinetti war gleichermaßen an erkenntnistheoretischen, sozialphilosophischen und religionsphilosophischen Fragen interessiert. Während er die Entwicklung des Idealismus nach Kant ablehnte, bezeichnete er seinen eigenen philosophischen Standpunkt, den er zu Kant in Beziehung setzte, als transzendenten Idealismus. Er vertrat liberale Ansichten und lehnte den Faschismus als totalitär ab. Konsequenterweise verweigerte er 1931 den nun von allen Hochschullehrern verlangten Eid auf das faschistische Regime, worauf er in den Ruhestand versetzt wurde. Schriften Introduzione alla metafisica
Piero Martinetti by Pelz, u.a. () [WPD17/P55/40364]
-
eine kontinuierliche Besiedlungsgeschichte und beispielhaft ein Verständnis für die Veränderungen der Sozialstrukturen beim allmählichen Übergang vom nubisch-christlichen Reich bis zur türkischen Herrschaft. Weitere Forschergruppen untersuchten die in den beiden Friedhöfen vorhandenen menschlichen Knochenfunde. Die bei Schädelvermessungen erkannten Unregelmäßigkeiten wurden in Beziehung gesetzt zu den mutmaßlichen Ernährungsgewohnheiten. 30 Erwachsenenschädel aus einer frühchristlichen Grabstätte auf der Insel, die aus der Zeit zwischen 550 und 850 stammten, zeigten, dass die Bevölkerung dieser Zeit schlechtere Lebensbedingungen hatte als im Mittelalter: Die Funde wurden mit 30 weiteren
Kulubnarti by Muck, u.a. () [WPD17/K53/66052]
-
die Vorstellung der Sphärenharmonie in Verbindung. Allgemein wird an diesem Forschungsansatz kritisiert, dass die postulierten Aussagen keine valide Grundlage haben, da das Quellenmaterial mehr oder weniger lückenhaft und zufällig zusammengekommen ist. Häufig wurden über weite Gebiete verstreute Einzelfunde miteinander in Beziehung gesetzt. Aus diesem Grund kritisiert Artur Simon gerade die beiden oben genannten Schriften von Hornbostel/Lachmann und Schneider als typisch für eine allzu universalistische Betrachtungsweise, die übersieht, dass bereits innerhalb einer Musikkultur sehr unterschiedliche musikalische Stile vorkommen können. Indem Jaap Kunst
Jaap Kunst by Bertramz, u.a. () [WPD17/J59/92776]
-
des Systems. Holons Arthur Koestler hat den Begriff Holons eingeführt, womit er auf einer abstrakten Ebene Organisationsstrukturen analysieren und beschreiben konnte. Ken Wilber hat diesen Begriff für sein Opus Magnum 'Eros, Kosmos, Logos' aufgegriffen und mit Teilen der Systemtheorie in Beziehung gesetzt. Organisationssimulationen In Computermodellen von Unternehmen fallen die Bereiche 'Organisationsstrukturen von Informationen' und 'Organisationsstrukturen von Menschen' zusammen. Dabei kommt einerseits die individuelle Organisation im Gehirn eines einzelnen Menschen zum Tragen, wie die Regeln der Unternehmensorganisation sowie die Interaktion der Daten, die
Organisationsstruktur by Diopuld, u.a. () [WPD17/O03/75952]
-
751 n. Chr.) gibt es einzelne Grabfunde aus dem 7. Jahrhundert und für die Karolingerzeit (751 bis 911 n. Chr.) nur wenige wortkarge Schriftquellen aus dem 8. und 9. Jahrhundert. Bodenfunde und schriftliche Überlieferung lassen sich daher nicht direkt in Beziehung setzen. Es ist nicht feststellbar, wann sich fränkische Siedler in Horchheim niedergelassen haben. Sicher ist, dass das heutige Dorf Horchheim auf eine fränkische Besiedlung zurückgeht. Horchheim ist nicht aus römischen oder älteren Wurzeln hervorgegangen. Es gab auf dem heutigen Gelände von
Worms-Horchheim by Bwbuz, u.a. () [WPD17/W44/58669]
-
EIS über das Information Exchange System (InfoEx), welches Mitte 2009 durch die Secure Information Exchange Network Application (SIENA) abgelöst wurde. Aus den Daten in EIS können fallbezogene oder strategische Analysis Work Files erstellt werden, in denen die Rohdaten miteinander in Beziehung gesetzt werden. Zugang zu der Infrastruktur haben relevante Polizeibehörden der Mitgliedsstaaten sowie dritte Parteien, ggf. über einen Kontakt bei Europol. Ergebnisse Die Ergebnisse eines Nachrichtendienstes oder einer Polizeiorganisation sind Berichte, Warnungen, Analysen über verschiedene Aufgabengebiete wie Spionageabwehr, Terrorismus, Menschenhandel usw. Auch
Europol by FNBot, u.a. () [WPD17/E40/07424]
-
ihr Erfolg vor allem deshalb attestiert wird, weil sie sich „mit den alltäglichsten Dingen der Welt beschäftigte: mit Brot, Möbeln, Hosen, Waschmitteln, Autos, Wohnungen. Weil sie Preise und Gebrauchswerte zueinander in Beziehungen setzte. Weil sie Preise und Gebrauchswerte zueinander in Beziehung setzte. Weil sie Preise verglich und Reklamesprüche entlarvte. Und da fiel der Wirtschaftswunder-Lack ab. Das war das Politische an der DM.“ Daraus wird als Anspruch für das ÖKO-TEST-Magazin abgeleitet: Ob dieser hehre Anspruch durch das ÖKO-TEST-Magazin jemals in seiner gesamten Komplexität
Öko-Test by Orik, u.a. () [WPD17/O05/30622]
-
halbdokumentarischen Experimentalfilm über das Radialsystem V. Der Film kombiniert Szenen eines kleinen Mädchens, das mehrere von Gerhard Spangenbergs Architekturplänen des Gebäudes ausmalt, mit abstrakten Fotografien der Künstlerin Fiene Scharp, die die alten und die neuen Teile des Radialsystems zueinander in Beziehung setzen und sie zunehmend, in anarchischer Weise ad absurdum führen. Gemäß den Aussagen des Regisseurs habe „der Anspruch, Grenzen zu ignorieren, zu überschreiten, neu zu definieren“, den er im Radialsystem V sehe, zur ungewöhnlichen Form seines Films geführt. Dieser könne „nur
Radialsystem V by Emmridet, u.a. () [WPD17/R42/65124]
-
Courage sei dieser Eindruck festgehalten: „Der Krieg, er dauert hundert Jahre.“ Aus ihrer Sicht gebe es keinen Weg, dem Krieg zu entkommen außer einem frühen Tod. Die Unausweichlichkeit des Krieges vermittle das Drama, indem es den Krieg mit Naturgewalten in Beziehung setze. Im „Lied vom Weib und dem Soldaten“ am Ende der 3. Szene verbinden Courage und Eilif den Krieg mit bedrohlichen, eisigen Fluten, im „Lied von der Bleibe“ mit „Schneewind“. Courages Einsatz für das Leben werde offensichtlich durch ihren unablässigen Kampf
Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse) by DaizY, u.a. () [WPD17/M62/96178]
-
mit dem Mittel der Differenzierung, indem er ein sechsgeschossiges Wohnhaus an der Bertastrasse anordnete, das mittels eingeschossigen Ladenbauten an die angrenzenden Altbauten angeschlossen wurde. Ganz ähnlich ist seine Intervention beispielsweise beim Haus am Stadion, einem fünfgeschossigen Kopfbau, der sich in Beziehung setzt zu den Solitärbauten des Oerlikoner Stadtrandes, dem Tramdepot, Hallenstadion, Theater 11 und der offenen Rennbahn. Dahinter vermittelt ein gestaffelter Baukörper zur Blockrandbebauung des geschlossen überbauten Ortsteils. Hochhäuser in Zürich miniatur|Das Haus , Blick von der Bleicherweg-Brücke Als erstes Hochhaus in
Werner Stücheli by Port(u*o)s, u.a. () [WPD17/W41/56861]
-
eines geschriebenen Textes wie auch auf das Hören und Verstehen eines Diskurses. Propositionale Bedeutungsrepräsentation Eine Grundlage des Modells ist der Begriff der Proposition als Bedeutungsrepräsentation. Propositionen bestehen aus einem Prädikat und einem oder mehreren Argumenten, die durch das Prädikat in Beziehung gesetzt werden. Propositionen werden folgendermaßen notiert: P1: LIEBEN(HANS,INGE) Vor dem Doppelpunkt wird angegeben, um welche Proposition es sich handelt, damit in der späteren Analyse einfacher darauf Bezug genommen werden kann. Das Prädikat (hier: LIEBEN) bringt die Argumente HANS und
Construction-Integration-Modell by Smehlovic, u.a. () [WPD17/C23/92922]
-
Bei einem MoM-Wert handelt es sich um eine Einheit, die einen gemessenen Wert zu einem Durchschnittswert in Beziehung setzt. Der MoM-Wert beschreibt also, um wie viel höher oder niedriger ein Messwert in Bezug auf einen Idealwert ist. Herkunft des Begriffs Die Abkürzung „MoM“ leitet sich vom englischen Begriff „multiple of the median“ ab. Übersetzt bedeutet dies: „Vielfaches des Medians
MoM-Wert by 93.207.18.155, u.a. () [WPD17/M45/00074]
-
gefräßige Mechanismus, der uns (friedlich) in jedem Spielfilm bedroht, mit sehr viel größerer Gewalttätigkeit reproduziert“. Paul Newman Campbell schrieb in seinem Essay The Reflexive Function of Bergman’s Persona, dass sich die selbstreflektierende Haltung, die Film und Publikum miteinander in Beziehung setzt, nicht nur durch die Anfangsmontagen ausdrücke, sondern auch durch zahlreiche Momente, „Warnungen“, in denen es scheine, als sprächen die Figuren zum Publikum. Für Susan Sontag waren Anfang und Ende oder (in ihren Worten) der „Rahmen“ des Films „eine der deutlichsten
Persona (Film) by Dr. Belotz, u.a. () [WPD17/P33/03008]
-
Die Gysin-Sequenz ist in der Mathematik, genauer in der Algebraischen Topologie, eine lange exakte Sequenz, welche die Kohomologieklassen von Basis, Faser und Totalraum eines Sphärenbündels miteinander in Beziehung setzt. Eine Anwendung stellt die Berechnung der Kohomologie aus der Eulerklasse (und umgekehrt) eines Sphärenbündels dar. Die Sequenz wurde 1942 durch Werner Gysin eingeführt . Definition Sei E ein orientiertes Sphärenbündel, M die zugehörige Basis, S k die typische Faser und die
Gysin-Sequenz by Digamma, u.a. () [WPD17/G27/61673]
-
123. Sämtliche Werke, Bd. 7, S. 89. Sämtliche Werke, Bd. 7, S. 97. Sämtliche Werke, Bd. 7, S. 131. Menninghaus,Artistische Schrift, S. 105. Menninghaus folgt dem Deutungsmodell Benjamins zu GoethesWahlverwandtschaften, welches Recht, Gewalt, Schuld, Schicksal und Tragik zueinander in Beziehung setzt. Menninghaus,Artistische Schrift, S. 110. Vgl. auchTragödie#Der Begriff der Tragödie. Vgl.Sämtliche Werke, Bd. 7, S. 127, S. 139 und S.144. Sämtliche Werke, Bd. 7, S. 175 ff. Gert Sautermeister:„Gottfried Keller–Kritik und Apologie des Privateigentums. Möglichkeiten und Schranken
Romeo und Julia auf dem Dorfe by Centenier, u.a. () [WPD17/R17/56944]