1,622 matches
-
klingt schräg und ich bin mir auch nicht sicher, was die richtige Bezeichnung ist. Bei "Mario-Paukschule" und "Studenten" habe ich die offiziellen deutschen Bezeichnungen von Nintendo übernommen (Quelle). 15:00, 4. Feb. 2014 (CET)timestamp Ich hab mal noch „Studenten“ in Anführungszeichen gesetzt. -- 19:39, 4. Feb. 2014 (CET)timestamp „Amanos Planungen sahen ein Videospiel vor, das den Spieler langfristig zum Spielen motivieren und ihm dabei trotzdem Spaß bereiten sollte.“ Trotzdem? Inwiefern schließen sich Motivation zum Spielen und Spielspaß irgendwie aus? Normalerweise sorgen Spiele
Diskussion:New Super Mario Bros. 2 by GiftBot, u.a. () [WDD17/N70/65767]
-
1914 als Lazarett diente – also nicht erst ab 1916, wie es (noch) im Artikel steht.-- 04:14, 3. Sep. 2016 (CEST) Begriff „Volkswohlgebäude“ Der Begriff „Volkswohlgebäude“ erscheint mir eigentümlich und ist offenbar einzigartig. Sollte man ihn im Artikel nicht besser in Anführungszeichen setzen? (Nachtrag: Interessant wäre auch, worauf der Begriffsbestandteil „Volkswohl“ semantisch und/oder historisch referenziert – mir ist das nicht klar; eine Google-Suche mit „Volkswohl“ führt (fast) ausschließlich zu Treffern im Zusammenhang mit einer Versicherung). Gruß, -- 04:14, 28. Mär. 2013 (CET)timestamp Hallo
Diskussion:Wilhelm-Auguste-Viktoria-Haus by Leit, u.a. () [WDD17/W75/99063]
-
Nutzung zur Verfügung stehen. Vermutlich auch, weil das gesamte Gebäude ja eigentlich schon einen Namen hat(te): Wilhelm-Auguste-Viktoria-Haus. Offenbar ist dem nicht so, auch wenn es offenbar ein inzwischen gesprengtes Volkswohlgebäude in Dortmund gab. Ich werde den Begriff mal in Anführungszeichen setzen. Gruß -- 11:28, 28. Mär. 2013 (CET)timestamp
Diskussion:Wilhelm-Auguste-Viktoria-Haus by Leit, u.a. () [WDD17/W75/99063]
-
Nicht HS-reif Der Artikel hätte vor seiner Platzierung auf der HS formal und orthographisch überarbeitet werden müssen. 00:24, 26. Dez. 2015 (CET) Was sind zum Beispiel „teilweise erfundene Tatsachen“? -- 00:44, 26. Dez. 2015 (CET) Ich hab die "Tatsachen" wenigstens in Anführungszeichen gesetzt. Wenn man sich die Versionsgeschichte anschaut, ist es einfach peinlich, diesen (inhaltlich sicher ehrenwerten) Artikel orthographisch und formal unkorrigiert auf die HS gesetzt zu haben. 00:52, 26. Dez. 2015 (CET) Danke dafür. Ich finde es nicht gelungen, auf der Hauptseite
Diskussion:Konrad Lübeck by Verum, u.a. () [WDD17/K90/92736]
-
US für Vereinigte Staaten von Amerika ist im deutschsprachigen Raum geläufig, bei UK als Abkürzung für Vereinigtes Königreich glaube ich das nicht.) Was ist eine Silent-Brigade? (Abschnitt Gründung der American Tobacco Company) Kurz dahinter stehen die Night Riders, beides in Anführungszeichen setzen und den ersten Begriff erklären? - Black Patch Tobacco Wars#Gründung der Silent Brigade Die unterschiedlichen Schreibweisen von Firmen-, Markennamen etc. angleichen, manche sind kursiv, manche „in Anführungszeichen“, manche ohne. Da im ersten Teil des Artikels die Kursivschreibweise überwiegt, habe ich
Diskussion:James Buchanan Duke by AugspurgII, u.a. () [WDD17/J79/70606]
-
du nicht, dass diese Formulierung mit dem "Kampfgeist" zynisch und menschenverachtend ist. Entwickle mal etwas Sprachgefühl. Selbst wenn das irgendein Autor so formuliert, ist das Schwachsinn. Falls man schon von Kampfgeist bei Massakern spricht, muss man das Wort wenigstens in Anführungszeichen setzen. Gruß 20:25, 28. Jun. 2008 (CEST) Offensichtlich hast Du Null Ahnung, worum es hierbei geht. In Lemberg hat bekanntlich nicht die 1. Gebirgsdivision selbst massakriert, sondern sie hat die Bevölkerung zu Massakern an Juden aufgerufen. Aber das ist mir
Diskussion:1. Gebirgs-Division (Wehrmacht) by Max-78, u.a. () [WDD17/135/49760]
-
Aber lassen wir das hier, gehört ohnehin nicht hierher. Darf ich das so verstehen, dass wir hier also nicht „abgehoben Wissenschaftstheoretisches“ beschreiben wollen, sondern das andere Erwähnte? Ist mir recht. -- 12:30, 7. Feb. 2013 (CET)timestamp Ich habe "Hintergrund" in Anführungszeichen gesetzt, weil es nicht den physikalischen Begriff der "Hintergrundstrahlung" beschreiben sollte, sondern die natürliche Radioaktivität auf der Erde und kosmische Strahlung weiter oben. Und ja, so war es angedacht. Dies ist ein Artikel aus der Kategorie Informatik, eigentlich sollten hier keine
Diskussion:Garbage Collection/Archiv/2 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/G86/40972]
-
Ergebnis, dass sich alle Beteiligten letztlich auf das derzeitige Lemma einigten und es insoweit akzeptiert ist. Da musst du schon triftige Gegenargumente beibringen, jedenfalls handstreichartig wird die Einleitung bitte nicht verändert, zumal der Begriff "Reichsbürger" in diesem Zusammenhang üblicherweise in Anführungszeichen gesetzt werden müsste. 23:57, 6. Mär. 2015 (CET)timestamp Vertreter der Reichsbürger-Ideologie bezeichnen die BRD als Firma der Besatzer und erkennen sie nicht an. Ohne klaren Begriff wird der Artikel zu einem Schwurbel-Lemma mit allerlei Assoziationen. -- 10:08, 7. Mär. 2015
Diskussion:Reichsbürgerbewegung/Archiv/2 by Harry8, u.a. () [WDD17/R88/32799]
-
für Europa und wird im Artikel nicht als solche dargestellt. Und die Wikipedia ist nicht der Ort, die gefühlte Krise - 19 Grad, ach ist das Kalt heute - von so manchem Couchpotato darzustellen. -- 10:33, 17. Sep. 2015 (CEST) wer Flüchtling in Anführungszeichen setzt, hat offensichtlich schon einmal grundsätzliche Probleme mit der Annerkenung der Krisen in den Herkunftsländern. Das diese Gruppe Probleme mit de Aufnahme von Flüchtlingen hat und die Situation als Krise begreift ist bekannt. Deren Standpunkt findet sich abe Gott sei dank
Diskussion:Flüchtlingskrise in Europa ab 2015/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/F89/67849]
-
Zeit. Warte mal ab, was andere dazu sagen.-- 20:23, 15. Okt. 2015 (CEST) zur OSZE: Ich denke, wir sollten möglichst nah an den Quellen formulieren und möglichst wenig selber interpretieren. Gerne können wir auch den Satz des Reporters in Anführungszeichen setzen und ihn dann wortwörtlich zitieren. zur Neutralität: Ich habe nie gesagt, dass Menschen neutral sind. Ich habe gesagt, was es bedeutet, wenn ein Mensch neutral ist. Und klar, kein Mensch ist zu 100% neutral. Wenn ein Mensch zu 95% neutral
Diskussion:Krimkrise/Archiv/012 by Harry8, u.a. () [WDD17/K91/43154]
-
Quelle als aktuell zu bezeichnen. Mir ist jedoch wichtig, dass klar hervorgeht, dass die Schrift von Solms NACH der Zählung aus Die Zeit stammt. Falls dir der Terminus in letzter Zeit zu Gegenwartsbezogen vorkommt, kann man diesen Ausdruck auch in Anführungszeichen setzen, um zu verdeutlichen, dass es sich um ein Zitat handelt. Falls dir das immer noch nicht weit genug geht, ließe sich auch "später" schreiben, um klarzustellen, dass die neue Quelle zeitlich nach der Zählung auftauchte, aber nicht notwendigerweise Gegenwartsnah sein
Diskussion:Zigeuner/Archiv/2013 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/Z78/16503]
-
16:56, 24. Feb. 2013 (CET)timestamp Nur das, die Völkerrechtssubjektivität des Bundes mit dem Reich, spielt eben keine Rolle. -- 10:45, 25. Feb. 2013 (CET)timestamp Prussen/Heiden Ich würde den Begriff heidnisch in Bezug auf die Religion der Prussen in Anführungszeichen setzen. Als Enzyklopädie sollte Wikipedia nicht die Sichtweise aus dem damaligen Christentum übernehmen. -- 10:54, 16. Mai 2013 (CEST) Ja, erledigt und zusätzlich auf Heidentum verlinkt. Ansonsten: WP:SM. -- 11:24, 16. Mai 2013 (CEST) Nein, ungerechtfertigt. In der Fachliteratur werden keine Anführungsstriche
Diskussion:Ostpreußen/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/O76/75969]
-
Elaine Ng hat er eine uneheliche Tochter. http://en.wikipedia.org/wiki/Elaine_Ng_Yi-Lei#cite_note-0 22:35, 22. Apr. 2010 (CEST) Das Kind soll nicht von ihm sein. Das mit dem unehelichen Kind sollte rausgenommen werden. -- 03:11, 4. Aug. 2010 (CEST) Gottesdienst Warum wurde Gottesdienst in Anführungszeichen gesetzt? (nicht signierter Beitrag von 18:25, 23. Aug. 2010 (CEST) ) Tekken Man könnte vielleicht erwähnen, das die Figur des `Lei´ im Tekken-Spiel auf Chan verweist!-- 13:50, 8. Dez. 2010 (CET) Quelltext freigeben zum bearbeiten Ich bitte darum den Quelltext freizugeben, um
Diskussion:Jackie Chan/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/J81/83926]
-
nicht gut aufeinander zu sprechen. (nicht signierter Beitrag von 19:14, 19. Mai 2015 (CEST) ) kleine Nachfrage Als jemand der mit Politik nix am Hut hat und sich eigentlich um Chemieartikel kümmert: Warum sind denn die Begriffe Identität und Islamisierung in Anführungszeichen gesetzt? Vorsichtshalber sage ich mal dazu dass die Nachfrage wertfrei und objektiv und nicht provozierend gemeint ist. Also ich verstehe schon, dass wenn man den Wiki-Artikeln zu den Themen folgt, eine geographische Identität von Menschen, und eine Einwanderung von Muslimen in
Diskussion:Identitäre Bewegung/Archiv/1 by GS63, u.a. () [WDD17/I75/56228]
-
November 2015, 20.23 Uhr, die Schmelzle für verschiebereif hält, mal folgende Formalkramanmerkungen: Klempen hinter "Möller:" Leerzeichen- und Satzzeichenfehler hinter dem nächsten Satz. Abschnitt "Architektur": Der Satz, der mit "Im zweiten Geschoss" beginnt, ist unvollständig. Der Titel des Medaillon-Ölgemäldes ist in Anführungszeichen gesetzt, der Titel des Triptychons aber kursiv. Das ist inkonsequent. Abschnitt "Malereien von Anton Möller": Fachbegriffe wie Predella gehören verlinkt. Leerzeichenfehler beim Einzelnachweis 4 hinter "Mitte" Der Abschnitt "flankiert von..." entbehrt offenbar eines Satzzeichens. Der Fachbegriff, auf den hier verzichtet wurde
Diskussion:Hochaltar der Steindammer Kirche by Jergen, u.a. () [WDD17/H90/78651]
-
geht m.M.n. deutlich aus dem Text hervor, dass die "deutsche Tüchtigkeit" und die "Schmach" Sichtweisen der damaligen Machthaber waren und nicht die des Textautors... -- 14:07, 24. Jul. 2008 (CEST) Vielleicht könnte man diese Formulierungen auch im Text in Anführungszeichen setzen? Damit würde eben dieses auch im Text unmissverständlich deutlich. -- 14:13, 24. Jul. 2008 (CEST) Aufgrund der vorgenommenen Änderungen und wie die bereits durch Skorp angemerkte Darstellung des Abschnittes als Sichtweise der damaligen Machthaber, durch Verwendung von Präteritum und Ausdrücken wie
Diskussion:Nanga Parbat/Archiv by SpBot, u.a. () [WDD17/N82/15489]
-
stolz als Mitarbeiter fühlen. 09:25, 27. Sep. 2013 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 00:21, 9. Jan. 2014 (CET) Fakten? Ich würde das, was Andrew Burfield zusammengestellt hat, nicht als Fakten bezeichnen oder ds Wort Fakten im Artikel in Anführungszeichen setzten. Das ist keine neutrale Beschreibung, da seine 17-18 Sekunden sehr fraglich sind (selbst mit dem Zusatz "ca."): ich habe mir die Videos vom Eisturz des Nordturmes an den entscheidenden Stellen frame für Frame angeschaut und wegen der Staubwolke ist es
Diskussion:Verschwörungstheorien zum 11. September 2001/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WDD17/V76/26418]
-
CET) Weitere internationale Stars protestieren Yahoo.de:Analyse, Homosexualität vor Olympia im Fokus Weitere internationale Stars und Künstler wie Madonna, Elton John oder auch Tilda Swinton protestieren. 15:08, 9. Jan. 2014 (CET) "Propaganda der Homosexualität" Ich würde den Ausdruck gerne in Anführungszeichen setzen, um deutlich zu machen, dass es nicht Wikipedias Ansicht ist, dass es sich dabei um „Propaganda“ handelt. Wenn das Gesetz so heißt, dann besteht noch mehr Grund für Anführungszeichen. Leider wurde meine Änderung revertiert. -- 17:13, 1. Feb. 2014 (CET)timestamp
Diskussion:Olympische Winterspiele 2014/Archiv/1 by GS63, u.a. () [WDD17/O80/46075]
-
revertiert. -- 17:13, 1. Feb. 2014 (CET)timestamp Das Gesetz richtet sich gegen Propaganda zugunsten von Homosexualität in Bezug auf Kinder. Wer weiß wie das Gesetz genau heißt? Bitte dabei auch die Übersetzung hinterfragen! Dieser Gesetztestitel sollte dann als Ganzes in Anführungszeichen gesetzt werden. Gruß! 02:08, 2. Feb. 2014 (CET)timestamp „Propaganda“ zugunsten von Homosexualität? Das mag die russische Regierung so sehen, aber wir sind kein Sprachrohr für die Ansichten der russischen Regierung und sollten solche Phrasen deshalb nicht in Wikipedias editorial voice
Diskussion:Olympische Winterspiele 2014/Archiv/1 by GS63, u.a. () [WDD17/O80/46075]
-
oder ist das Wort Basiswert korrekt verwendet) nichts abgewinnen. Das Wort Basiswert oder im Englischen Underlying wird in der Literatur allgemein so verwendet wie wir es verwenden. Und wo es abweichend vom exakten Begriff verwendet wird, haben wir es in Anführungszeichen gesetzt. Wenn es eine Diskussion gäbe, die sich um Inhalte dreht, sind wir immer bereit mitzudiskutieren. Dann sollte die Diskussion aber auf dem nötigen mathematischen Level geführt werden. Alle hier zusammengefassten Ergebnisse basieren auf dem in der Literatur üblichen Black-Scholes-Modell, dem
Diskussion:Zertifikat (Wirtschaft)/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/Z73/76838]
-
sollte. Da habe ich kein Problem. Da in dem Bild jedoch auch die Begriffe der "Wette" und "VaR" auftauchen, für die es keine entsprechende Produkte (wie z.B. die Anleihe, Festgeld, Tracker-Zertifikat gibt), sollten diese Worte im Bild, die in Anführungszeichen gesetzt wurden, lediglich den Charakter des Bonuszertifikats in der jeweiligen Parameter-Kombination aus Barriere und Bonuslevel beschreiben. Auf was bezieht sich Deine Aussage "Die grundlegende Beschreibung der Funktionsweise im Text über Auszahlungsprofile wie jetzt ist mE besser als die über Renditen, letztere
Diskussion:Zertifikat (Wirtschaft)/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/Z73/76838]
-
daher habe ich sie mit aufgenommen - die Originalrezension bzw. -beurteilung von AP habe ich nicht (lässt sich aber vielleicht noch finden). -- 20:53, 3. Aug. 2015 (CEST) Wer oder was ist ein Readymade? "Readymade" ist ein Zitat und deshalb in Anführungszeichen gesetzt - ich sehe es als Analogon zum Ready-made in der Kunst, hier also imho übertragen auch als "Selbstläufer" übersetzbar. -- 20:53, 3. Aug. 2015 (CEST) Die Anzahl der wörtlichen Zitate halte ich persönlich für übertrieben, für manches kann man sicher auch
Diskussion:Knockemstiff by Lyzzy, u.a. () [WDD17/K89/29734]
-
ein zielgerichtetes Mittel, um Artikel zu verbessern; bei diesen Artikel ganz eindeutig: um ihn _noch weiter_ zu verbessern. Bisher wurden ja nur zwei Formulierungen geändert. Die erste Änderung waren die 'Ausnahme'-Basketballer. Du hast den Begriff ja selbst in Anführungszeichen gesetzt. Solch eine Formulierung stößt jedem „Spezialisten der Wikiformalien“ auf, sie ist nicht mit dem Sprachgebrauch in diesem Lexikon vereinbar. Zum einen ist es deine persönliche Meinung - aber die gehört nicht ins Lexikon. Zum anderen ist es aber auch die vorherrschende
Diskussion:VfL Osnabrück (Basketball)/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/V66/97956]
-
b) Manchmal etwas arg im internen Jargon. Beispiel: Natürlich werden Orchester manchmal feierlich 'Klangkörper' genannt, aber hier klingt es schon etwas schräg: "Einladungen als Gastdirigent führten ihn ans Pult europäischer Klangkörper ..." c) Die Titel / Bezeichnungen können kursiv geschrieben oder in Anführungszeichen gesetzt werden; beides hier nicht vorhanden. -- Wenn kein Fachmann repariert, versuch ich es später mal. -- 01:11, 26. Sep. 2015 (CEST)
Diskussion:Kevin John Edusei by Delabarquera, u.a. () [WDD17/K89/92318]
-
Personen, die nicht Wissen was Mainstream heißt, wird es verlinkt. Alles korrekt so. Die Behauptung das dadurch impliziert wird, das der Film selbst Mainstream ist, ist unsinnig. Das einzige was tatsächlich geändert werden sollte ist , dass Mainstreamfilm des Jahres in Anführungszeichen gesetzt werden sollte.-- 09:34, 11. Jul. 2016 (CEST) Ich bezweifeln mal, dass die kulturelle Mehrheit diesen Film als ihren Geschmack empfinden. Ich bezweifeln ferner, dass dieser Film als wenig independent oder dergleichen empfunden wird. Das wäre aber das, was der Leser
Diskussion:Penny Pax by SamWinchester000, u.a. () [WDD17/P84/72767]