1,622 matches
-
23.6.2015 (nicht signierter Beitrag von 08:54, 23. Jun. 2015 (CEST) ) Euthanasieklinik Was soll denn das sein? Euthanasie heißt "guter Tod!" und wird heute immer noch fälschlicherweise für die Massenmorde an psychisch Kranken und Behinderten verwendet. Wenn überhaupt, muß alles in Anführungszeichen gesetzt werden. Oder ist hier ein kleiner Neonazi am Werk? Schon gar nicht gibt es eine "NS-Euthanasieklinik". Nicht mal die Nazis haben solchen Quatsch erzählt. Bitte mal den Artikel überarbeiten. Im Juli 1944 hatte von Hannenheim einen "Anfall" und hat dann
Diskussion:Norbert von Hannenheim by CopperBot, u.a. () [WDD17/N72/61059]
-
möchte gar nicht mit BNS anfangen. Der Weg über 3M steht dir btw offen... Gerne kann ich dir Tauchzeitschriften und von Tauchreiseanbietern etc. unabhängige redaktionell erstellte Websites benennen (letztere auch leicht via Google zu finden, einfach den Begriff Tauchgebiet in Anführungszeichen setzen), die wörtlich vom Tauchgebiet Brother Islands schreiben, doch wird das wohl ohnehin vergebene Liebesmüh sein... -- 12:31, 2. Dez. 2016 (CET) @Gumpi: Gib mal "Brother Islands" +Tauchgebiet" bei Google ein. Falls ein paar Wikiklone dabei sein sollten, hänge der Suchanfrage ein
Diskussion:Brother Islands (Tauchgebiet) by Ralf Roletschek, u.a. () [WDD17/B89/62960]
-
leider auf rein gar nichts gestoßen, was da in irgendeiner Hinsicht nach einem PR-Desaster riecht. Bitte also ordentliche Belege nachreichen. Es grüßt -- 12:38, 4. Jan. 2017 (CET) Nun, weil Desaster doch ein sehr starkes Wort ist, habe ich es in Anführungszeichen gesetzt. Ob es sich hierbei wirklich um ein Desaster handelt, kann nur retrospektiv beantwortet werden. Bewertungsportale: Google Liste weitere Bewertungsportale (Edit: Beitrag wurde geändet, Links sind verschwunden. -- 13:35, 4. Jan. 2017 (CET) ) Interessant ist auch folgendes: Unter geizhals.de oder winfuture.de ist
Diskussion:Büromarkt Böttcher by Leithian, u.a. () [WDD17/B89/40726]
-
eine gewaltige mediale Aufmerksamkeit erfährt, ernsthaft an der Relevanz des Artikels zu zweifeln. Ihr müsst sie nicht mögen, aber sie ist nun mal sehr bekannt vOv (nicht signierter Beitrag von 19:05, 26. Dez. 2013 (CET) ) Du musst die Suchbegriffe in Anführungszeichen setzen, etwa "Kardinal Meisner", sonst bekommst du auch Treffer wie "Kardinal Müller aß immer von Meisner-Porzellan". Das ist aber letztlich, genau wie die Frage, wer diesen Artikel geschrieben hat, alles total egal. Es spielt gar keine Rolle mehr, ob ihr sie
Diskussion:Josephine Witt by 2003:72:2D31:1386:2072:A77E:80DC:9B71, u.a. () [WDD17/J77/47779]
-
in anderen germanischen Folgesprachen, die auf Wotan zurückgehen wie zum Beispiel im Englischen. Da im Deutschen der Mittwoch eben nicht auf Wotan zurückgeht, wir im Deutschen aber kein anderes Wort für Mittwoch haben, hat der Verfasser das deutsche Wort in Anführungszeichen gesetzt, um das zu kennzeichnen. Gruß -- 10:54, 12. Mär. 2012 (CET)timestamp Ach so, jetzt verstehe ich das... also wie's gemeint ist, streiche also das "hä?". Trotzdem ist das aber verbesserbar formuliert; die Anführungszeichen jedenfalls bewirken das Gegenteil von dem, was
Diskussion:Odin/Archiv/2012 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/O69/73506]
-
Leben und Familie Wer waren seine Eltern? Warum ist der Titel seiner Frau The Honourable ... in Anführungszeichen gesetzt? Man würde doch auch nicht z.B. "Gräfin" in Anführungsstriche setzen, vorausgesetzt es wäre eine echte. -- 15:07, 25. Nov. 2014 (CET) Silverstar Aus der Kategorie "Kategorie:Träger des Silver Star" steht auch der Name Derek Allhusen. Die Frage ist, bei
Diskussion:Derek Allhusen by Nordlicht8, u.a. () [WDD17/D84/83080]
-
Großschifffahrtsstraße Ist die Falschschreibung „Grossschifffahrtsstrasse“ (in Anführungszeichen gesetzt) Teil eines Zitats? Wenn ja, sollte die Quelle genannt werden, z. B. „Schreibweise in … von 19..“. Ansonsten empfehle ich die aktuelle Orthographie: „Großschifffahrtsstraße“, ohne Anführungszeichen. -- 22:54, 22. Nov. 2010 (CET) Ist inzwischen erledigt. 16:30, 24. Nov. 2010 (CET) Weinbergslagen
Diskussion:Untermosel by Dieter rogge, u.a. () [WDD17/U58/14084]
-
Jan. 2013 (CET) Vorschlag zum Abschnitt Studium Der letzte Satz dieses Abschnittes lautet: "Mollison und Verschuer gelten als diejenigen, die Mengeles Interesse für erbpathologische und rassenhygienische Probleme weckten". Das Wort rassenhygienisch sollte in irgendeiner Weise herausgestellt werden. (z.B. in Anführungszeichen gesetzt). Das Wort "Rassenhygiene" ist einer jener unsäglichen Begriffe aus diesem ebenso unsäglichen Abschnitt unserer Geschichte und sollte -wenn er denn gebraucht werden muss- "speziell" behandelt werden.-- 07:50, 12. Dez. 2013 (CET) Ich fand immer die Überlegungen Gisela Bocks überzeugend: Anführungszeichen
Diskussion:Josef Mengele/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/J81/34364]
-
du quasi "Gazakonflit xxxx" für jede Jahreszahl seit Einführung des Internets googeln. Fazit: Vergess Google. -- 19:37, 1. Sep. 2014 (CEST) Hab nicht behauptet, wir müssten uns allein nach google richten, aber den Unterschied fand ich sehr deutlich. Wenn man in Anführungszeichen setzt, bekommt man auch nur Seiten, in denen genau die Wortgruppe vorkommt. Die wenigen bekommst Du, weil ähnliche Seiten unterdrückt werden, wobei "ähnliche" alle mit der gleichen Hauptdomain zu sein scheinen, also nur einmal spiegel, einmal welt, einmal youtube und so
Diskussion:Operation Protective Edge/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/O83/50618]
-
im Zweiten Weltkrieg als Hauptmann der 51st Highland Infantry Division mit den britischen Streitkräften gegen Hilter-Deutschland gekämpft." Es scheint dir offensichtlich ein starkes inneres Bedürfnis den Begriff "kämpfen" durch "dienen" zu ersetzen. Seltsamerweise hast du dann das Wort dienen in Anführungszeichen gesetzt und damit auch dieses Wort noch in Frage gestellt. Ich bin weiterhin der Meinung, daß im Zusammenhang mit den Kämpfen im Zweiten Weltkrieg das Wort dienen zu passiv, letztlich zu negativ klingt. Es hört sich an, als ob da jemand
Diskussion:David McAllister/Archiv/1 by Giftpflanze, u.a. () [WDD17/D91/40821]
-
Begriffsklärung Hallo, ich würde gerne den Begriff "Gelben Fieber" als Todesursache näher erklären. Ist er aus einer Quelle genommen? Ich habe ihn daher in Anführungszeichen gesetzt und hoffe, dass das OK ist. Es gibt ja Gelbfieber oder Erkrankungen, die zu einer Gelbfärbung der Haut mir Fieber führen. Grüße, -- 08:32, 19. Feb. 2014 (CET)timestamp
Diskussion:W. W. Farmer by Tangotino, u.a. () [WDD17/W81/18794]
-
2005 (CET) Wenn es denn schon dieses Lemma sein muß, ist es jedoch beim besten Willen nicht möglich, Johann Wolfgang Goethe-Universität so im ganzen Satz zu benutzen. Habe deshalb alle Erwähnungen im Artikel kursiv bzw. in an einer Stelle in Anführungszeichen gesetzt. Meiner Meinung sollte jedoch im Artikeltext durchgehend Johann-Wolfgang-Goethe-Universität geschrieben werden. Und ich meine, daß auch das Lemma geändert werden muß, da ich der Argumentation von Publius nur voll beipflichten kann. -- 21:29, 26. Mär 2006 (CEST) Hi Flo, ich sehe
Diskussion:Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main/Archiv by GiftBot, u.a. () [WDD17/J81/14856]
-
Top? Was anderes kann sich der Ersteller nicht vorstellen? MöchtegernAutor ohne Ahnung zum Thema! Und was soll das Lemma so eigentlich beschreiben? -- 23:09, 19. Mai 2015 (CEST) Ergänzung: Nach Überlegung, ob ich den MöchtegernAutor doch lieber entschärfen und in Anführungszeichen setzten will, habe ich mich dagegen entschieden. Hier werden ohne Ahnung Klischees reportiert und festgeschrieben. Die anderen Beschreibungen sind auch nicht besser. So nicht. Das Lemma, wie der Ersteller es sich so vorstellt und es hier festschreiben will, gibt es weder
Diskussion:Erotische Demütigung by Maintrance, u.a. () [WDD17/E88/38110]
-
ist es eine unbelegte Theorie? Welche Studien gibt es dazu? Das geht aus der Einleitung nicht hervor (aus dem Rest des Artikels auch nicht). Wenn es kein allgemeingebräuchlicher Begriff ist, sondern z.B. eine Privattheorie Shapiros, muss er mindestens in Anführungszeichen gesetzt werden. Fazit: Der Rest des Artikels ist im aktuellen Zustand OK, aber die Einleitung ist sehr fragwürdig. Sie kling wie Werbung und POV pur. Sie muss neutraler formuliert, mit aktuellen Einzelbelegen belegt, und aufs Wesentliche reduziert werden. Sonst hat der
Diskussion:Eye Movement Desensitization and Reprocessing/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/E85/17100]
-
recht glaubwürdig“ charakterisierte. -- 07:37, 8. Apr. 2013 (CEST) Ich hatte vergessen , Tobias zu verlinken. Sorry.-- 12:50, 8. Apr. 2013 (CEST) Wieso „Reichstagsbrandforscher“ in „“? Das war der Tobias doch wirklich. 12:29, 10. Apr. 2013 (CEST) Weil der zitierte Orth Reichstagsbrandforscher in Anführungszeichen setzt. -- 12:33, 10. Apr. 2013 (CEST) Rainer Orths Studie keine Dissertation, sondern Magisterarbeit an der HU Berlin Bei Rainer Orths Studie, Der SD-Mann Johannes Schmidt: Der Mörder des Reichskanzlers Kurt von Schleicher? Tectum, Marburg 2012, handelt es sich nicht um eine
Diskussion:Johannes Schmidt (SS-Mitglied) by Miraki, u.a. () [WDD17/J75/34268]
-
RAF-Generationen in Anführungszeichen? Hans Haase ist der Ansicht, dass überall in der Wikipedia die drei Generationen der RAF in Anführungszeichen gesetzt werden sollten. In der aktuellen, seriösen wissenschaftlichen Literatur, die mir vorliegt, wird von Anführungszeichen kein Gebrauch gemacht. Diese suggerieren in meinen Augen, dass die inzwischen allgemein als spekulative Räuberpistole und Verschwörungstheorie geltende These vom RAF-Phantom doch irgendeine Berechtigung hat. Deshalb
Diskussion:Rote Armee Fraktion/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/R88/18970]
-
Schmidt eher wage formuliert war. -- 16:32, 18. Mär. 2013 (CET)timestamp Heine: Habe ich mal umformuliert. Find es gut. -- 16:32, 18. Mär. 2013 (CET)timestamp Preisspanne: Wieso die Klammer bei (von x bis y Euro)? Ich hab es jetzt in Anführungszeichen gesetzt; streng genommen ist es TF, weil es eine Gegenüberstellung vornimmt die nicht zu lesen ist, ich aber es unsinnig finde zu schreiben he 17 Gulden haben die Ausgegeben, wieviel ist das nun / ohne einen Bezug hängt es zu stark. --Airwave2k2
Diskussion:Deutsche Tribüne/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/D88/92826]
-
spricht selbst an verschiedenen Stelle von Mischlingen (z.B. in Grönländer, Mischling (BKL) u.a). Wie man es auch dreht, irgendwie können alle Bezeichnungen als diskriminierend empfunden werden (z.B. Mestize), woanders sind dieselben Begriffe aber akzeptierte Eigenbezeichnungen. Einfach in Anführungszeichen setzen als Hinweis auf distanzierten Wortgebrauch geht auch nicht. "Nachfahren von Angehörigen der Rassenmischung beider Völker" - ebenso. Hast du einen Vorschlag? Beste Grüße, - 09:40, 16. Dez. 2014 (CET) Hab's mal probiert. Gruß -- 10:34, 16. Dez. 2014 (CET) Danke, das passt. Das
Diskussion:Grönländische Literatur by Mirkur, u.a. () [WDD17/G82/83625]
-
als unnötiges Geschwafel sehen, da stimme ich zu. „Multinationale Akademie“ ist ein Eigenname und wird genauso wie „Deutsche SchülerAkademie“ groß geschrieben, das findet sich auch auf allen entsprechenden offiziellen Verlautbarungen. Gleiches gilt für „Naturwissenschaftliche Sommerakademie“, was ich zur Verdeutlichung in Anführungszeichen gesetzt habe. Es dürfen meines Wissens auch Schüler von Waldorfschulen und Gesamtschulen teilnehmen, für den Abschnitt recherchiere ich aber noch einmal seperat nach. Liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ 14:29, 14. Aug. 2016 (CEST)
Diskussion:Deutsche SchülerAkademie by DerMaxdorfer, u.a. () [WDD17/D85/58043]
-
gründlich geplante, nicht spontane Tat, inklusive komplexer Tatwaffenbeschaffung, als 'Amoklauf' bezeichnet? Welche wissenschaftlichen und enzyklopädischen Standards - welche die deutschsprachige Wikipedia offenbar mit keiner anderen Edition teilt - werden hier zu Rate gezogen? Dieselben, laut denen die Organisation Islamischer Staat ständig in Anführungszeichen gesetzt wird (wieso nicht "Vereinte Nationen" oder "Christlich-Demokratische Union")? Welche Motivaton gibt es dafür, Terror und Verbrechen zu verharmlosen und zu entschuldigen? Was sollen die Opfer und die Angehörigen denken? -- 20:48, 24. Jul. 2016 (CEST) Amoklauf hört sich in der
Diskussion:Amoklauf in München by PM3, u.a. () [WDD17/A95/30634]
-
hört sich in der Presse halt besser an als Attentat. Und Attentat hat außerdem einen politischen Beigeschmack. (nicht signierter Beitrag von 20:56, 24. Jul 2016 (CEST) ) Siehe bitte erstmal Amok#Geplante Taten. Btw. Wo wird den Islamischer Staat in Anführungszeichen gesetzt? Liest du vllt. immer den Quelltext?-- 21:45, 24. Jul. 2016 (CEST) Amok bedeutet inzwischen das, was in München passierte. Irgendein Journalist hat das wohl mal eingeführt und der Begriff hat sich etabliert, da er für solche Taten immer wieder
Diskussion:Amoklauf in München by PM3, u.a. () [WDD17/A95/30634]
-
CEST) . Die Grafik finde ich immer noch irritierend da nicht auf den ersten Blick klar wird was was ist. Zur Verdeutlichung habe ich ein provisorisch überarbeitetes Bild erstellt. ~ 14:44, 28. Sep. 2011 (CEST) PS: Den Begriff Fall würde ich in Anführungszeichen setzen, oder sonst wie kurz nochmal den Schwerkraftersatz erwähnen. Hallo Stündle, jetzt habe ich ein völlig neues Bild angefertigt. Vermutlich muss man "Aktualisieren" drücken, damit hier oben die neue Version des Bildes sichtbar wird. Bitte schreibe mir, ob das neue Bild
Diskussion:Zentrifugalkraft/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/Z69/19409]
-
Version allein aufgrund des Filmmaterials auch nicht wirklich ausschließen, also als Lüge widerlegen. Daher ist die jetzige neutrale Formulierung formal natürlich korrekter. Wenngleich dennoch diese ganze Diskussion eine ziemliche Haarspalterei ist :). Zumindest den vorgeblichen „technischen Defekt“ würde ich daher in Anführungszeichen setzen wollen.-- 01:29, 21. Aug. 2015 (CEST) Das englische Wiki ist ganz bewusst nicht als Quelle zugelassen, denn da schreiben ja auch keine anderen Leute als hier, d.h. der Wahrheitsgehalt ist genauso hoch oder niedrig wie hier. ... wird eigentlich klar
Diskussion:Oblivion (Film) by Flingeflung, u.a. () [WDD17/O76/46308]
-
wird eben nirgendwo im Film offenbar, dass die Drohne von Sally aktiviert wird ;-) -- 07:32, 21. Aug. 2015 (CEST) Dennoch handelt es sich bei der angeblichen Bezeichnung als techn. Fehler um ein wiedergegebenes Zitat Sallys, das nach den üblichen Regeln in Anführungszeichen gesetzt wird. Damit ist keine Aussage verbunden, ob es sich tatsächlich um einen solchen Fehler gehandelt hat. 14:20, 21. Aug. 2015 (CEST) Es ist kein Zitat, sondern indirekte Rede, und die wird nicht in Anführungszeichen gesetzt. Durch die Anführungszeichen erfährt der
Diskussion:Oblivion (Film) by Flingeflung, u.a. () [WDD17/O76/46308]
-
nach den üblichen Regeln in Anführungszeichen gesetzt wird. Damit ist keine Aussage verbunden, ob es sich tatsächlich um einen solchen Fehler gehandelt hat. 14:20, 21. Aug. 2015 (CEST) Es ist kein Zitat, sondern indirekte Rede, und die wird nicht in Anführungszeichen gesetzt. Durch die Anführungszeichen erfährt der Ausdruck eine besondere Gewichtung, die wodurch begründet ist? -- 19:59, 21. Aug. 2015 (CEST) Es handelt sich um eine indirekte Rede mit einem zitierten Ausdruck, der durch die Anf.zeichen die bei Inhaltsangaben redaktionell gebührende Distanzierung
Diskussion:Oblivion (Film) by Flingeflung, u.a. () [WDD17/O76/46308]