1,325 matches
-
zu ermitteln. Die Umrechnung in Index-Werte/IQ-Werte geschieht in Anlehnung an die Normalverteilungskurve. Interpretation Die vier Index-Werte und der Gesamt-IQ lassen sich einem bestimmten Prozentrang zuordnen. Dieser lässt sich dahingehend interpretieren, dass er die jeweilige Leistung zu der Normstichprobe in Beziehung setzt und man Aufschluss darüber erhält, wie viel Prozent der Vergleichsgruppe eine bessere oder schlechtere Leistung erbracht haben. Beispielsweise entspricht ein IQ von 84 einem Prozentrang von 16. Dementsprechend haben 16 Prozent der Teilnehmer der Normierungsstichprobe eine schlechtere bis gleich starke
Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Lea M., u.a. () [WPD17/H48/12189]
-
entartetes, nur an den Interessen der Herrschenden orientiertes Gegenstück hat (Tyrannis, Oligarchie, Ochlokratie). Aus der Annahme heraus, dass diese sechs Grundformen der Verfassungen notwendigerweise instabil sind, hat vor allem Polybios die Idee des Verfassungskreislaufs entwickelt, die diese Herrschaftsformen zueinander in Beziehung setzt. Die ungarische Geschichtsschreibung verwendet den Begriff Oligarchen für die einflussreichen Adligen des 13. und 14. Jahrhunderts, die schließlich von 1301 bis in die 1320er Jahre die Herrschaft über eigene Kleinkönigtümer erlangten. Begriffsverwendung in der Gegenwart Heute wird der Begriff der
Oligarchie by 212.183.56.212, u.a. () [WPD17/O00/44680]
-
kann keine allgemeine Formel angewandt werden – zum Beispiel kein universeller Disambiguierungsalgorithmus. Stattdessen wird wie in der Sprachtechnologie als eine Methode von verschiedenen Methoden nach Evidenzen geforscht, die aus den einzelnen "Wissensquellen" erschlossen werden. Dabei werden auch miteinander konkurrierende Interpretationen in Beziehung gesetzt. Auch eine bessere und umfangreichere Eingabe von Informationen kann die Auswahl der Bedeutung erleichtern. Bei der Spracherkennung können zusätzlich zu den akustischen Informationen Videoaufnahmen als Informationsquelle genutzt werden. Die sogenannte "Multimodalität" wird dabei durch das Lippenlesen verbessert. Wechselseitige Disambiguierung Speziell
Disambiguierung by DtLS4, u.a. () [WPD17/D33/82843]
-
ist ein strukturelles. Strukturelle Mehrdeutigkeiten verweisen auf eine unterschiedliche Tiefenstruktur. Auf lexikalischer Ebene dient der Ausschluss unverträglicher Lexemverbindungen der Disambiguierung. Nach Lewandowski ist das Ziel der Disambiguierung einen Ausdruck in seiner Sprecherintention verständlicher zu machen. Der Ausdruck wird dabei in Beziehung gesetzt zu seinem Kontext, dem kommunikativen Zusammenhang, der Kommunikationssituation und seiner „Referenzbeziehung“ beziehungsweise dem „Denotatswissen“ bzw. „Weltwissen“. Vergleichbare Bezeichnungen Je nach dem Arbeitsfeld, der Theorie oder der Schule in der Semiotik und der Sprachwissenschaft finden sich vergleichbare Bezeichnungen. Dazu zählen die
Disambiguierung by DtLS4, u.a. () [WPD17/D33/82843]
-
Beamtenwohnhäusern der 1880er und 1890er Jahre verdeutlicht die Absicht, neben der Altstadt ein neues Zentrum zu schaffen. Bestimmend ist die von der Gärtnerschule und Gottfried von Neureuther für die Eisenbahnkunstbauten entwickelte Architektursprache, zu der auch die jüngeren Neurenaissancebauten noch in Beziehung gesetzt werden können. An der südlichen Platzseite bilden die Eckgebäude Bahnhofstraße 5 und 14, das ehemalige Korbhandelshaus Pauson, ein Gegenüber zu den Anlagen des Bahnhofs, auch wenn die Bahnhofstraße selbst als sehr schmaler und kurzer stadträumlicher Bereich ausfällt. Ihr südliches Ende
Liste der Baudenkmäler in Lichtenfels (Oberfranken) by Bötsy, u.a. () [WPD17/L68/69919]
-
Methode der Diskriminierungsmessung ist die Residualmethode, auch bekannt als Methode der Komponentenzerlegung. Mit der Residualmethode werden diskriminierende von nicht-diskriminierenden Ursachen von Ungleichheit unterschieden. So wird nicht einfach nur der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen (Gender Wage Gap) betrachtet, sondern in Beziehung gesetzt mit der Ausbildung. Das heißt, der Verdienstunterschied, der mit einer unterschiedlichen Ausstattung mit Humankapital begründbar ist, wird von dem gesamten Verdienstunterschied „abgezogen“. Dieser nicht-begründbare Rest ist das Residuum, welches Diskriminierung darstellt. Eine Kritik an dieser Methode setzt daran an, dass
Diskriminierung by Markobr, u.a. () [WPD17/D28/31025]
-
in ihrer Abhängigkeit im Kontext der Planung betrachtet werden. Charakterisierung Risikomaße lassen sich grundsätzlich unterscheiden in Maße für ein einzelnes Risiko (also ein Risikomaß im engeren Sinn, wie beispielsweise die Standardabweichung) oder Maße, die das Risiko zweier Zufallsgrößen zueinander in Beziehung setzt (also ein Risikomaß im weiteren Sinn wie beispielsweise die Kovarianz). Eine weitere Unterscheidung von Risikomaßen ergibt sich aus dem Umfang der Berücksichtigung von Informationen aus der zu Grunde liegenden Verteilung. Zweiseitige Risikomaße (wie die Standardabweichung) berücksichtigen diese komplett, während die
Risikomaß by Wowo2008, u.a. () [WPD17/R19/47786]
-
Rathauses, das in drei Bauabschnitten (1. 1867–1881 / 2. 1889–1892 / 3. 1898–1905) errichtet wurde. An der Marienplatzfassade des Münchner Rathauses hatte Hauberrisser überdies auch zwei Gebäudeabschnitte mit unterschiedlichen Geschosshöhen, Fassadenverkleidungen und Fenstergestaltungen durch überreichen Fassaden- und Figurenschmuck optisch verunklärend miteinander in Beziehung setzen müssen. Im Gegensatz zur Fassadenkonzeption des Wiener Rathauses von Hauberrissers Lehrer Friedrich von Schmidt bleiben Hauberissers Fassaden in München und St. Johann flächig und leben von der Reliefwirkung der Balkone, Erker, Zinnen, des Maßwerks und des Statuenschmucks. Beide Fassaden Hauberrissers
Neues Rathaus (München) by Richard Huber, u.a. () [WPD17/N03/60857]
-
findet sie Eigenarten des Hans Wydyz vorgebildet. So schreibt sie über eine im Straßburger Collège Saint-Étienne aufbewahrte „Beweinung Christi“ vom zerstörten Fronaltar des Straßburger Münsters: „Niclaus Hagenower inszeniert einen bestimmten Moment des Geschehens, indem er die Figuren kunstvoll zueinander in Beziehung setzt, Gewandmotive und Gesten über räumliche Distanzen hinweg wieder aufgreift.“ Und über die Basler Adam und Eva-Gruppe: „Sie erzählt ... einen Tatvorgang. ... Der Eindruck einer Handlung wird vornehmlich durch das Mienen- und Gestenspiel Adams und Evas erzeugt.“ Über Niclaus Hagenower seien Motive
Hans Wydyz by Giftmischer, u.a. () [WPD17/H40/13576]
-
in die Lage des Leidenden zu versetzen. Es steht fest, dass diese Einfühlung in den Naturzustand unendlich tiefer war als in einer Zeit, da die Menschen zu denken gewöhnt sind.“ Indem Rousseau die theatralische Identifikation mit dieser Konzeption ausdrücklich in Beziehung setzte, wurde das Theater zum letzten Refugium des Naturzustandes in der Zivilisation, zu dem einzigen Ort, wo innerhalb einer depravierten Sozialordnung dem Mitleid als „ursprünglichem Gefühl der Menschlichkeit“ noch Raum geblieben war. Eine populäre Zeiterscheinung war das Rührstück des Rokoko. Auf
Einfühlungstheorie by Crazy1880, u.a. () [WPD17/E15/36386]
-
In der Folge begründeten Ford und Cobb 1971 gemeinsam eine neue Zeitschrift, die Process Studies. Die Auseinandersetzung über die idealistische Ausrichtung Hartshornes und den realistischen Ansatz Whiteheads führte zu einer Studie, in der Ford die beiden Positionen mit Hegel in Beziehung setzte. Im Anschluss veröffentlichte Ford eine Untersuchung über die Möglichkeit, Whiteheads Philosophie mit einer biblischen Theologie zu verbinden. Als sein Hauptwerk gilt die im Anschluss entstandene Arbeit über die philosophische Entwicklung Whiteheads im Zeitraum zwischen 1925, dem Jahr der ersten Schrift
Lewis S. Ford by TaxonBot, u.a. () [WPD17/L66/35011]
-
und wurde zwischen 1954 und 1956 als neues Hauptgebäude des Department of Architecture errichtet. Mit den Architekten waren auch die Städteplaner und Designer hier untergebracht. Wegen ihrer klassischen Erscheinung wurde sie von Kritikern oft mit klassischen oder klassizistischen Gebäuden in Beziehung gesetzt. Mies van der Rohe selber resümierte: „Ich glaube, das ist die klarste Konstruktion, die wir je gemacht haben, und sie drückt am besten unsere Philosophie aus.“ (Spaeth, S. 130) 2001 wurde die Crown Hall als National Historic Landmark registriert. Nach
Crown Hall by KaiKemmann, u.a. () [WPD17/C30/49074]
-
zu einer eigenen Bildsprache, die hyperrealistische Darstellung mit Zeichen und Symbolen verbindet. Der Umgang mit Ikonografie und Insignien des sozialistischen Realismus ist häufig ironisch, oft arbeitet er mit mehreren Bildebenen. Realistische Darstellungen von Menschen, Landschaften oder urbanen Szenerien werden in Beziehung gesetzt zu Worten und Symbolen, wobei sich Schrift, Symbol und Bildsinn ergänzen oder widersprechen. Da ihm die Chance, als Maler zu arbeiten, in der Sowjetunion genommen wurde, illustrierte er z. B. Märchenbücher. Erst mit der Perestroika, die Bulatow freilich ebenfalls ironisch
Erik Wladimirowitsch Bulatow by Leo Yen999, u.a. () [WPD17/E13/50724]
-
Hierzu wird der korrelative Zusammenhang eines einzelnen Items mit dem Gesamttest ermittelt. Für die Ermittlung der Trennschärfe wird i. d. R. eine „part-whole-Korrektur“ vorgenommen, d. h. das Item wird mit dem aus allen übrigen Items des Tests ermittelten Testwert in Beziehung gesetzt. Der Wertebereich der Trennschärfe liegt zwischen –1 und 1. Bei einer hohen positiven Trennschärfe erfasst das Item etwas Ähnliches wie der Gesamttest. Eine Trennschärfe nahe 0 weist darauf hin, dass ein Item mit dem restlichen Test wenig gemeinsam hat. Eine
Trennschärfe (Statistik) by JonskiC, u.a. () [WPD17/T18/71824]
-
bereitstellen. Lineare und flächige Elemente treten in einen spannungsreichen Dialog, ohne miteinander zu verschmelzen. Seit 2000 wird die lineare Malerei von der Farbfeldmalerei ganz getrennt durch das Verteilen auf kleinformatige Bildträger. Diese werden anschließend in einem Wandarrangement wieder zueinander in Beziehung gesetzt. Seit 1990 hat Kemper in Köln, Bonn, Langenhagen, New York City, Philadelphia, Bad Doberan, Grevenbroich, Berlin, Essen und Hamburg ausgestellt. Öffentliche Sammlungen Kolumba-Museum, Köln Edith-Stein-Haus, Michaelsberg Quellen Ausstellungskatalog Thomas Kemper - Tafelbilder, mit Texten von Stefan Kraus und Reinhard Ermen, Korridorverlag
Thomas Kemper (Künstler) by MyContribution, u.a. () [WPD17/T25/69662]
-
also die zeitliche Ableitung der Henky-Dehnung. Die Koordinaten werden so gewählt, dass die größte Dehngeschwindigkeit ist. Im Allgemeinen ist die Dehnviskosität abhängig von der Art der Dehnung. Für inkompressible Fluide lassen sich die Verhältnisse der Hauptdehngeschwindigkeiten durch einen Parameter in Beziehung setzen , d.h. und die Dehnung durch den Wert des Parameters charakterisieren. Spezielle Dehnungsformen heißen uniaxial equibiaxial planar Uniaxiale Dehnviskosität Die uniaxiale (einachsige) Dehnung ist die wichtigste Dehnströmungsform der Rheologie. Hierbei sind zwei Normalspannungen identisch, so dass nur eine der beiden
Dehnviskosität by 213.211.218.13, u.a. () [WPD17/D32/65036]
-
Fassbinder sich auf das Wesentliche – die Figuren und ihre Beziehungen – konzentriert. Die rigorose und souveräne Reduktion in der formalen Gestaltung erzeugt klare und eindringliche Bilder, die ohne schmückendes Beiwerk auskommen […]. Die Geschichte wird nicht zu politischen oder gesellschaftlichen Ereignissen in Beziehung gesetzt […]. Die Orte der Handlung sind fast ausschließlich Innenräume oder Außenräume, die durch die filmische Behandlung zu Innenräumen werden […]. Auf diese Weise entsteht ein bedrückender und seltsam zeitloser hermetischer Raum ohne Perspektive und Ausweg.“ (Michael Niehaus) „Ein realistischer Filmroman über die
Händler der vier Jahreszeiten by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/H45/58441]
-
Catharina vom Büchel. Vom Büchel verkündete in einer Offenbarung am 20. Februar 1737: „Ich will ihm (Wülffing) die Schlüssel des Himmelreichs geben.“ Darauf nannte sich Wülffing vornehmlich Petrus; ein Name, der mit dem Jünger Jesu als Inhaber der Schlüsselgewalt in Beziehung gesetzt wurde und den Einfluss reflektierte, den Wülffing innerhalb der Sozietät und innerhalb der späteren Gemeinde in zu Ronsdorf hatte. Ab spätestens 1726 prophezeite vom Büchel unter anderem, dass sie und Elias Eller das neue Zion aufbauen würden, und dass sie
Peter Wülffing by Atamari, u.a. () [WPD17/P43/42998]
-
Disziplinen wie Handschriftenkunde, Druck- und Kunstgeschichte, den Philologien oder auch der Technikgeschichte. So kann beispielsweise die in Einbänden verwendete Makulatur entscheidende Erkenntnisse sowohl für die betroffene Sprachwissenschaft als auch für die Handschriften- und Druckgeschichte hervorbringen, die Geschichte der Bucheinbandgestaltung in Beziehung gesetzt werden zu kunstgeschichtlichem Wissen oder Details aus dem Buchbinderhandwerk können zu Fortschritten in der wirtschaftlichen und sozialen Forschung führen. Literatur Heinrich Schreiber: Einführung in die Einbandkunde. Anton Hiersemann, Leipzig 1932 (Digitalisat) Weblinks Homepage des Arbeitskreises für die Erfassung, Erschließung und
Einbandforschung by Tom Jac, u.a. () [WPD17/E22/04151]
-
ihrem Erleben und dem Versuch, es angemessen zu dokumentieren; anderseits gibt es kontrollierte soziale Kommunikation, die das eigene Erleben den anderen in der Gruppe mitteilt und das mitgeteilte fremde Erleben der anderen zur Kenntnis nimmt und zum eigenen Erleben in Beziehung setzt. Selbstdialog und die Mitteilungen in der Gruppe stimulieren sich gegenseitig. Vorteile der Methode Sie versucht die individuelle Selbstbeobachtung und die Würzburger Methode der Introspektion durch Veränderungen bei Erhebung und Analyse zu verbessern, insbesondere durch systematische und kontrollierte Ausführung mit variierter
Dialogische Introspektion by Stoeckigt, u.a. () [WPD17/D33/32761]
-
es, die Bereiche Glücksspiele und Wetten unter rechtlichen, ökonomischen, mathematischen, sozialen, medizinischen und psychologischen Fragestellungen systematisch wissenschaftlich zu untersuchen. In der Praxis hat es sich gezeigt, dass die einzelnen Disziplinen zu unterschiedlichen Schlüssen kommen, solange sie ihre Forschungsergebnisse nicht in Beziehung setzen. Solch widersprüchliche Einschätzungen und Haltungen werden von der Forschungsstelle untersucht. Symposien Jährlich werden Symposien zum Thema Glücksspiel veranstaltet. Dabei werden unter anderem die rechtliche Seite sowie die Suchtprävention und die wirtschaftlichen Auswirkungen des Glücksspiels betrachtet. Über 200 Vertreter aus allen
Forschungsstelle Glücksspiel by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/F38/33089]
-
das Plasma um das Feld von Magneten durch einen Dynamo-Effekt zu verstärken. Vorteile Ein RFP bietet mehrere potentielle Vorteile. Ein Vorteil ist, dass es kein bekanntes β-Limit gibt. β ist ein Parameter, der den durchschnittlichen Druckgradient zur magnetischen Feldstärke in Beziehung setzt. Für praktische Zwecke kann β als Begriff der relativen Effizienz betrachtet werden (dies gilt nicht exakt, kann aber als Abschätzung dienen). natürliches Plasma ökonomisch kompakt hohe Energiedichte (minimale Energie, stabil) zündet ohne äußere Aufheizung des Plasmas Magnetische Topologie Der RFP
Reversed field pinch by StefanPohl, u.a. () [WPD17/R20/24208]
-
Wien. Die Galerie wurde 1996 als Non-Profit-Space gegründet. Es wurden pro Jahr vier bis sechs Ausstellungen zeitgenössischer Kunst veranstaltet, in deren Rahmen jeweils Lesungen, Kunstgespräche, Konzerte oder Performances stattfanden. Arbeiten internationaler zeitgenössischer Künstler wurden zu Literatur und musikalischen Beiträgen in Beziehung gesetzt. Silvia Maria Grossmann leitete die Galerie und war verantwortlich für das Galerieprogramm. Die Galerie wurde 2001, 2003 und 2006 mit einem Preis des „Engagierten Auges“ der Stadt Wien ausgezeichnet. Mit folgenden Künstlern und Schriftstellern arbeitete die Galerie seit 1996 zusammen
Galerie Atrium ed Arte by Funke, u.a. () [WPD17/G32/98478]
-
Juni 1682; † 5. Mai 1741) inspiriert worden sei, die man zu ihren Lebzeiten des Vampirismus verdächtigt habe. Sie könne die Namensgeberin für Gottfried August Bürgers Ballade Lenore aus dem Jahr 1773 gewesen sein, die im Film mit dem Vampirthema in Beziehung gesetzt wird. Im ersten Kapitel des Romans Dracula wird der Vers „Die Todten reiten schnell“ aus Bürgers Ballade dem Protagonisten Jonathan Harker von einem Mitreisenden in der Kutsche als Zitat aus „Burger's ‚Lenore‘“ zugeflüstert, als Graf Dracula auftaucht, um Harker abzuholen
Die Vampirprinzessin by Nfreaker91, u.a. () [WPD17/D30/25554]
-
ist seither deutlich zurückgegangen. Als Straßensprache hat sich inzwischen eher das vereinfachte Deutsch der türkischen Einwanderer etabliert und die im Regiolekt überlebenden vormaligen Dialektwörter sind überwiegend auf dem Rückmarsch, wenn man das Alter der Sprecher mit ihrem jeweiligen Wortschatz in Beziehung setzt. Zwar zeigt zum Beispiel das Düsseldorfer Rheinisch (Düsseldorferisch) heute noch einige wenige niederdeutsche Lautstandsmerkmale („make“, nicht „maache“, „Driet“, nicht „Drißß“ usw.), jedoch hat die Sprache in den letzten 100 bis 150 Jahren etwa 80 % des Kölschen angenommen, womit die Sprache
Rheinischer Regiolekt by Wheeke, u.a. () [WPD17/R22/16921]