3,109,059 matches
-
sonderliche Arbeit zu machen, da eine Wiederherstellung deiner Selbsdarstellung äußerst unwahrscheinlich ist. Ich empfehle dringend WP:Interessenkonflikt genau zu lesen. Freundliche Grüße -- 13:04, 15. Jan. 2016 (CET) (BK) Dann ist sie Urheberin des Bildes und sie selbst ist alleine berechtigt, das Bild unter eine freie Lizenz zu stellen. -- 13:05, 15. Jan. 2016 (CET) Unterschrift Hallo Christina Wolff, vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach dahinter. Alternativ kannst du auch mit
Benutzer Diskussion:Christina Wolff by Bjarlin, u.a. () [WUD17/C91/94931]
-
also Autoren, die mehr als den einen Artikel im Auge haben und vor allem keine Eigeninteressen vertreten. Da dies offensichtlich hier nicht der Fall ist, habe ich dein Mentorengesuch von deiner Benutzerseite entfernt. (Wenn ich mich irren sollte, kannst du das natürlich jederzeit zurückändern). Einzelfragen wie die obige kannst du jederzeit - und unabhängig von einer Teilnahme im Mentorenprogramm - auf "Fragen von Neulingen" stellen. Im konkreten Fall wurden deine Änderungen von rückgängig gemacht, warum genau, kannst du dem Bearbeitungskommentar "100% WP:PO
Benutzer Diskussion:Christiane Frücht by Reinhard Kraasch, u.a. () [WUD17/C91/56588]
-
den Artikel in den offiziellen Artikelbereich der Wikipedia verschoben (und damit „veröffentlicht“) hast, findest du ganz links unten, wo normalerweise die Links auf die anderen Sprachversionen stehen, einen Link „Links hinzufügen“. Wenn du darauf klickst, öffnet sich ein Fenster, in das du einen der Artikel, die du verknüpfen möchtest, einträgst, nämlich mit Sprachkürzel (z. B. „en“ für die englische Wikipedia) und Titel der Seite in dieser anderen Sprache. Dann wird der deutsche Artikel automatisch mit allen anderen Artikeln verknüpft, und zwar
Benutzer Diskussion:Christian Weisz by GiftBot, u.a. () [WUD17/C92/87132]
-
es kommt nicht selten vor, dass erst dann (und nicht schon im Review) die hilfreichen Kritikpunkte angebracht werden. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ 11:27, 25. Mai 2016 (CEST) Hallo DerMaxdorfer! Danke und Grüße zurück! Dein Kommilitone ist genau das Publikum, für das ich den Artikel geschrieben habe. Deshalb freut es mich sehr, dass er damit etwas anfangen kann. Ich bin mittlerweile mit Arbeit ausgelastet und schaue deshalb nur unregelmäßig in die Wikipedia, aber da sich das in naher Zukunft nicht ändern wird
Benutzer Diskussion:Christian Weisz by GiftBot, u.a. () [WUD17/C92/87132]
-
sollten. Schreibe, wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft! Wenn du einen persönlichen Betreuer wünschst, der dir bei deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei! Ansonsten viel Spaß noch! -- 01:15, 27. Mär. 2016 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Foggy84 by Xqbot, u.a. () [WUD17/F93/95186]
-
ist und wann gelöscht wird? Zu deiner Bitte, touristische Aspekte von der Seite zu entfernen, bitte ich dich, den Inhalt der Seite genau zu lesen. Im Kontext, dass der Altdöberner See mit Eisenhydroxidschlamm verbracht werden soll(te), ist es wichtig, das Alleinstellungsmerkmal des Sees abzubilden. Als Mitstreiterin der BI Altdöberner See und auch darüber hinaus bin ich sehr gut zum Thema informiert. Inzwischen habe ich auch entsprechende Quellen und Fundstellen recherchiert. Wenn das Thema Altdöberner See im Kontext Tourismus bei Wikipedia
Benutzer Diskussion:Freunde des Sees by Reinhard Kraasch, u.a. () [WUD17/F94/92333]
-
PR-Mitarbeiter bei mir gemeldet. “ Du musst dir doch von einem Fremden nicht vorschreiben lassen, was du in die Wikipedia schreibst. Du bist hier nur deinem eigenen Gewissen unterworfen. Wenn du etwas falsch machst und korrigiert wirst, liegt es bei dir, das zu übernehmen/merken oder nicht, aber lass dich nicht von einer PR-Agentur unter Druck setzen. Wenn die etwas dagegen haben, sollen die das selbst ändern, denn DU schickst den Text ja zur Sichtung ab, nicht die... LG -- 16:43, 19. Jun.
Benutzer Diskussion:Freunde des Sees by Reinhard Kraasch, u.a. () [WUD17/F94/92333]
-
nur deinem eigenen Gewissen unterworfen. Wenn du etwas falsch machst und korrigiert wirst, liegt es bei dir, das zu übernehmen/merken oder nicht, aber lass dich nicht von einer PR-Agentur unter Druck setzen. Wenn die etwas dagegen haben, sollen die das selbst ändern, denn DU schickst den Text ja zur Sichtung ab, nicht die... LG -- 16:43, 19. Jun. 2016 (CEST) Herzlich Hallo und vielen Dank für die guten Worte. Die PR-Mitarbeiterin hat sich als Mißverständnis herausgestellt... BG -- 18:27, 19. Jun. 2016
Benutzer Diskussion:Freunde des Sees by Reinhard Kraasch, u.a. () [WUD17/F94/92333]
-
und nicht der siebte, aber dass nur nebenbei der Dialekt also weit weg Hochdeutsch --K@rl 21:59, 6. Mär. 2016 (CET)timestamp ja das kann wohl sein, das habe ich auch manchmal gehört, aber als "Fremde" ist auch nicht einfach, das immer ganz genau zu merken. Nur, würde man dann eher nicht so schreiben, glaube ich... -- 22:31, 6. Mär. 2016 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Floridsdorfer by Floridsdorfer, u.a. () [WUD17/F93/67138]
-
unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Alnilam (Diskussion) 17:19, 9. Mär. 2016 (CET)timestamp Hallo, das mit der Verschiebung hat sich erledigt, weil ein freundlicher Benutzer die Rohfassung bereits zeitgleich überarbeitet hat. Also kannst du gern in Philipp Knauss weitere Ergänzungen vornehmen. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) 17:26, 9. Mär. 2016 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Film-und-Fernseh-Labor by Alnilam, u.a. () [WUD17/F93/73780]
-
Löschung vorgeschlagen wurde. Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt: Das Artikelthema ist entweder für eine Enzyklopädie nicht relevant oder die Relevanz ist nicht dargestellt, das heißt, es wurde möglicherweise versäumt, Aspekte des Themas, die eine Relevanz begründen können, im Artikel entsprechend darzustellen. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder
Benutzer Diskussion:FireCAD by H7, u.a. () [WUD17/F93/59976]
-
für deine Nachricht. Sorry, bin etwas laienhaft was Wikipedia betrifft. Ich habe die SGG Seite nun auf dem französischen Wikipedia erstellt. Es erscheint aber noch immer als Entwurf. Ich habe auch angeklickt, dass ich einen Mentor möchte. Wie mache ich das jetzt, dass die Seite offiziell wird und veröffentlich wird? Die französische SGG-Seite heisst SSUP. Liebe Grüsse SGG Zürich Hallo Ich habe dich wieder ins Mentorenprogramm eingetragen. Um dir helfen zu können, müste ich jedoch den Link haben zu dem was
Benutzer Diskussion:Fish-guts/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F93/79253]
-
die Vorstellung: Schreibe einen Artikel über Hornbach oder deren Produkte. Falls Du für die Firma schreiben möchtest, sollte das selbstverständlich mit Deinem Chef abgeklärt sein. Schließlich bezahlt er anteilig den ganzen Fimen-PR-Apparat mit, da könnte es sein, daß er möchte, das dieser auch für sein Geld etwas arbeitet. Das ist ein auch rechtlich sehr schwieriges Thema... Wer darf öffentlich für die Firma sprechen usw. Ich habe kein Problem damit, wenn STT der Meinung ist, die Eintragung dort sowie der Hinweis hier
Benutzer Diskussion:Findling80 by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F94/88636]
-
keinen Bezug zu meinem Arbeitgeber aufkommen lassen. Mir geht es ja auch nicht um die Marke, sondern um die Produkte, woher sie kommen, wie sie verarbeitet werden, was man damit machen kann. Ich spüre bei meiner täglichen Arbeit (bei XYZ) das noch Aufklärungsbedarf besteht. Einen Interessenskonflikt sehe ich hier nicht. Der Eintrag kann dann auch ruhig stehenbleiben, die anderen Wissen gleich Bescheid und können mir ggf. den Fehler zeigen (sollte ich versehentlich eine Firmen- Produktbeschreibung benutzen). Danke für die Hinweise PCP
Benutzer Diskussion:Findling80 by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F94/88636]
-
diesem Gebiet. "müssen" muß niemand ein bestimtes Gestein einsetzen. Es kommt auf die richtige Anwendung/Verarbeitung und angemessene Situation am/im Bauwerk an. Das wissen stets nur Experten, beispielsweise Steinmetze, Steintechniker, Steinrestauratoren. Der Artikel Hart- und Weichgestein beschreibt so einiges, das Dir eventuell Antworten gibt. Dort findet sich auch etwas Fachliteratur zum Thema. Es gibt eine ganze Zahl fachlich guter Werke, die über den "richtigen" Materialeinsatz berichten. Die finden sich eher weniger im Bereich "Verbraucherinformation". Es sind Bücher und Aufsätze, die
Benutzer Diskussion:Findling80 by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F94/88636]
-
Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich ein.) Werbliche Texte und Links Hallo Findling80, schön, daß Du dich um spezielle Fragen mit und über Naturstein befasst. Die Online-Enzyklopädie ist ein sachorientiertes Werk, das eine(n) neutrale(n) Schreibstil/Belegpraxis erfordert und sich vorzugsweise an reputablen, überwiegend wissenschaftlich belastbaren Quellen orientiert. Besonders ungern in WP gesehen sind werblich formulierte Einträge, erschwerend noch, wenn diese mit gezielten Links auf Hersteller oder Lieferanten versehen sind (Produktplacement
Benutzer Diskussion:Findling80 by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F94/88636]
-
13:48, 10. Aug. 2016 (CEST) Hallo Findling80, ich nehme Dir ab, daß Du mit guter Absicht dazu beitragen möchtest, die Leser in Wikipedia noch besser als bisher über Naturstein zu informieren. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Geist, das Ansinnen und die Zweckmäßigkeit der Wikipedia schon umfassend erkannt wurde. Ja, es gibt hier ständig das Problem der Spammer, des Produktplacements, geschickter Manipulationen, tendenziöser Darstellungen usw. Eine beachtliche Zahl von Autoren sind damit ständig beschäftigt, solche Dinge zu korrigieren. Für
Benutzer Diskussion:Findling80 by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F94/88636]
-
wenn am Anfang kleine Fehler (wie o.g.) passieren, dafür sind wir erfahreneren ja da. Falls du Fragen hast, kannst du dich auch auf meiner Disk melden. Viel Freude weiterhin und lass dich von niemanden ärgern und immer ruhig bleiben (das noch zwei kleine persönliche Ratschläge ;). Gruß <span style="color:black;font-family:Comic Sans MS"></span> <span style="color:grey;font-family:Comic Sans MS"></span> 23:38, 12. Mär. 2016
Benutzer Diskussion:Funafuti62 by BlackSophie, u.a. () [WUD17/F93/70932]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 00:42, 17. Mär. 2016 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Figaro011 by Tsor, u.a. () [WUD17/F93/65429]
-
Bitte keine Angriffe, Itti hat doch nur ihre Arbeit getan. -- 16:59, 14. Apr. 2016 (CEST) Es ist nicht als Angriff gemeint, ich hab tatsächlich nur meinen Eindruck schildern wollen. Falls das anders rübergekommen ist, sag mir bitte wo, damit ich das im Zweifel anders formulieren kann. — 17:06, 14. Apr. 2016 (CEST) Und zu dem anderen Ding: Im Verwaltungshandeln gibt es einen Ermessensspielraum, den der Mitarbeiter ausnutzen kann, aber nicht muss. In beiden Fällen muss er seine Entscheidung begründen, und dann ist
Benutzer Diskussion:Fahrradmonteur.de by Liesel, u.a. () [WUD17/F94/15245]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 16:37, 3. Feb. 2016 (CET)timestamp Danke!
Benutzer Diskussion:Frohberg10829 by 91.208.107.57, u.a. () [WUD17/F92/63533]
-
ich es einmal. Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Tipps. Auch das ORTS-Ticket werde ich beantragen und hat recht. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist der Spruch habt mut aber gleichzeitig kommt der Artikel sofort in eine Löschdiskussion, das ermutigt natürlich ungemein. Vielen Dank vor allem an für seinen konstruktiven Tipp mit dem Normdaten String. In diesem Sinne bin ich auch weiter dankbar für gute Tipps, vor allem erst mal wie man den Artikel veröffentlichen kann. Da bin ich
Benutzer Diskussion:Dirk Beate by PeterGuhl, u.a. () [WUD17/D95/22246]
-
Zusammenfassung und Quellen. 30px|link=Benutzer Diskussion:MathiasNest Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf Diskussionsseite! Viele Grüße, 21:36, 25. Jun. 2016 (CEST) |} Hallo D16121984, ich hab mal deine letzten Änderungen im Artikel Daniel Fritz (ich vermute, das bist du selbst?) gesichtet. Bitte beachte aber in Zukunft, dass du eigentlich Belege für alle Änderungen angeben musst. Ein paar Hinweise findest du in der Box oben, und siehe auch WP:IK. Frohes Schaffen, -- 21:36, 25. Jun. 2016
Benutzer Diskussion:D16121984 by MathiasNest, u.a. () [WUD17/D95/01086]
-
Hinweis und die Glückwünsche! Liebe Grüße -- 15:45, 22. Aug. 2015 (CEST) Berghain Bitte entschuldige das schnöde Rückgängigmachen. Der Abschnitt war vorher schon missverständlich formuliert, nachher aber auch. Ich habe die Passage nun ganz entfernt, es glauben sonst zu viele Leute, das Berghain habe 2009 aufgemacht. Im Abschnitt Unternehmen werden die entsprechenden Details ausgebreitet und ich hoffe, du bist damit einverstanden. -- 16:25, 4. Nov. 2015 (CET) Passt für mich, danke! Liebe Grüße -- 09:57, 5. Nov. 2015 (CET)
Benutzer Diskussion:Dein Freund der Baum/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D95/09441]
-
06, 11. Nov. 2016 (CET) Gut gemacht! Der Raum bei der Aufnahme scheint ziemlich leer gewesen zu sein, ich hab ein leichtes hallen in Ohr. Kann auch an meinen Ohren liegen . Gruss -- 22:15, 11. Nov. 2016 (CET) Danke! Nein, das Hallen liegt nicht an deinen Ohren, sondern eher daran, dass in der Geschäftsstelle von WMDE leider kein anderer Raum verfügbar war, als dieser, wo es bis auf ein paar Büromöbel keine weitere Einrichtung gibt. — DCB (Diskussion • 13:41, 15. Nov. 2016
Benutzer Diskussion:DCB/Archiv/2016–4 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D96/16344]