1,563,202 matches
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Federine wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Federine~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Federine~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F71/34550]
-
diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] gesendet werden. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 16:03, 27. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer Diskussion:F. G. M.edia sevices by XenonX3, u.a. () [WUD17/F70/75554]
-
ihn heute u.a. auf Benutzer:Kutenholzer aka AdreasF aka "Kutenholz" angesprochen. Er wollte mir nicht so recht antworten. -- 20:22, 24. Nov. 2012 (CET) ja, ja, Helden unter sich. Ach jee, hab grad den Forenbeitrag gesehen: wie ein Kleinkind, das ein Bäuerchen gemacht hat und gelobt werden möchte ... Was für eine Leistung!-- 20:31, 24. Nov. 2012 (CET) genau das hat Anti68er auch Attatroll geschrieben, wörtlich.-- 20:34, 24. Nov. 2012 (CET) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/November by Itti, u.a. () [WUD17/F73/75057]
-
Ich selbst hatte den ganzen Zerf vor einigen Monaten gehabt, als Widerborst eine Sperre von mir zum Anlass nahm und meine Benutzerseite spiegelte (sehr praktisch, weil bei gesperrten Usern die Interventionsmöglichkeiten ziemlich beschränkt ausfallen). Dachte zwischenzeitlich, dass sei dergestalt geklärt, das man diese Benutzerseitenspiegelungen – unabhängig von dem sonderbaren Lizenzauslegungen des Users – nicht will (mit dem eigentlich ganz gut nachvollziehbaren Argument, dass es mit dem Erstellen einer Enzyklopädie nichts zu tun hat). Offensichtlich geht nun das ganze Theater wieder von vorn los
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/November by Itti, u.a. () [WUD17/F73/75057]
-
den Tag. Mein Beitrag war jedenfalls ernst gemeint. 21:57, 29. Nov. 2012 (CET) Schön für dich. Ob deine "Kritik" (welche Kritik denn?) ernst gemeint war oder nicht, ist nicht die Frage. Ich habe jedenfalls nicht bezweifelt, dass das "Programmrauschen", das von den Fiona-Gegnern kommt, "ernst gemeint" sei. Die Frage ist, ob es Sinn macht, diese sogenannte "Kritik" ernst zu nehmen. Ich für meinen Teil halte es - und sei es im Interesse der eigenen seelischen Gesundheit - für empfehlenswert, solcherlei "Kritik", die
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/November by Itti, u.a. () [WUD17/F73/75057]
-
2012 (CET) Schon bemerkt... ... das wir inzwischen berühmt sind? ;) Und erstaunlich, dass man in 504 Wörtern so wenig Inhalt unterbringen kann. Grüße -- 21:43, 26. Nov. 2012 (CET) und du hast SF im Triumvirat des Bösen abgelöst. Glückwunsch. Mich wundert, das er dafür noch Schreibrechte im Focus hat. Vermutlich leistet sich der Verlag einen solchen Mann am ultrarechten Rand, um die entsprechdene Leserschaft zu halten bzw. zu gewinnen; läuft bei den Medien ähnlich wie bei Parteien.-- 23:13, 26. Nov. 2012
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/November by Itti, u.a. () [WUD17/F73/75057]
-
2013 (CET) Schon bemerkt... ... das wir inzwischen berühmt sind? ;) Und erstaunlich, dass man in 504 Wörtern so wenig Inhalt unterbringen kann. Grüße -- 21:43, 26. Nov. 2012 (CET) und du hast SF im Triumvirat des Bösen abgelöst. Glückwunsch. Mich wundert, das er dafür noch Schreibrechte im Focus hat. Vermutlich leistet sich der Verlag einen solchen Mann am ultrarechten Rand, um die entsprechdene Leserschaft zu halten bzw. zu gewinnen; läuft bei den Medien ähnlich wie bei Parteien.-- 23:13, 26. Nov. 2012
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/November by Itti, u.a. () [WUD17/F73/75057]
-
die "gemeinfrei" sind, also keine Rechte von Erben oder Museen bestehen, die gegen eine Veröffentlichung in unserem gemeinfreien Medium stehen. Soviel für den Anfang. Bei Fragen: bitte melden! Schönen Gruß aus Spandau!-- 21:36, 25. Sep. 2013 (CEST) Hallo, das mit dem Duzen ist ok. Zeit habe ich auch mit dem Artikel. Ich werde ihn erst einmal so schreiben, dass ich alle Informationen die ich habe erfasse, dann können wir uns über den Aufbau und der Übernahme unterhalten. Vielen Dank
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
auch die Fotos von Frau Purschian dem Bericht beifügen, wurde aber von meinem Mentor gewarnt. (Copyright). Bei dem Löschantrag steht auch etwas von Beiträgen in rassistischen Zeitungen (wenn ich das richtig verstanden habe). Bekannte von Frau Purschian erzählten uns heute, das sie während des 2. Weltkrieges eine jüdische Schauspielerin bei sich aufgenommen hatte. Die Informationen über Ihre Auszeichnung habe ich aus 2 Briefen an Frau Purschian (Ausstellung in Cannes) und aus einem Flyer einer Ausstellung bei der Firma Schering. Viele Grüsse
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
absehbarer Zeit über Ernst Purschian einen Artikel zu machen? Ist er relevant? Dann kann der Rotlink bleiben. Die Anführungszeichen sind in jedem Fall orthographisch falsch, die nehme ich mal raus. Die Überschriften zwischen den == Zeichen brauchst du nicht zu "fetten", das geschieht automatisch LG! -- 14:04, 1. Okt. 2013 (CEST) Hallo, ich habe nicht in absehbarer Zeit vor über Ernst Purschian einen Artikel zu schreiben. Er ist aber bekannt und hat 1918 zusammen mit Von Siemens, Borsig, stinnes und Rathenau das "Reichsarbeitsblatt
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
CEST) Hallo, ich habe nicht in absehbarer Zeit vor über Ernst Purschian einen Artikel zu schreiben. Er ist aber bekannt und hat 1918 zusammen mit Von Siemens, Borsig, stinnes und Rathenau das "Reichsarbeitsblatt Nr.12 Organisation der Arbeitgeber und Arbeitnehmer" verfasst, das die Gewerkschaften als berufene Vertretung der Arbeiterschaft anerkannte. Ich habe mir gerade überlegt, wenn das mit dem Doramaria Purschian Bericht ok ist, dann werde ich auch einen kurzen Bericht überErnst Purschian schreiben. Es dürfte doch keine Probleme geben wenn ich
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
ä. mit eindeutiger Namensnennung wäre sinnvoll. Und wenn du ein aussagekräftiges Foto von Doramaria Purschian hast, könntest du das abfotografieren und hochladen. Wenn du so etwas hast: bitte melden! LG! -- 17:20, 11. Okt. 2013 (CEST) ich habe so ein Bild, das sie als junge Malerin darstellt. Wie kann ich es einfügen? Gruss-- 17:35, 11. Okt. 2013 (CEST) Hallo, ich habe so ein Bild, das sie als junge Malerin darstellt. Wie kann ich es einfügen? Gruss -- 18:28, 11. Okt. 2013 (CEST) Hallo
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
du so etwas hast: bitte melden! LG! -- 17:20, 11. Okt. 2013 (CEST) ich habe so ein Bild, das sie als junge Malerin darstellt. Wie kann ich es einfügen? Gruss-- 17:35, 11. Okt. 2013 (CEST) Hallo, ich habe so ein Bild, das sie als junge Malerin darstellt. Wie kann ich es einfügen? Gruss -- 18:28, 11. Okt. 2013 (CEST) Hallo Gorkow! Das Foto müsstest du scannen, denn wahrscheinlich hast du es nicht digital. Dann schau mal hier nach! Speziell das Hochladen ist unter
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
Stelle signiert habe. Es ist halt mein erster Beitrag. Warum hast Du aber alle Einträge gelöscht? Ich hätte dann mit der Akademie der Künste Berlin (von der habe ich die Informationen) abgesprochen, welche wichtig sind. Es war eine ziemliche Arbeit, das alles einzugeben. Gruss -- 17:08, 16. Okt. 2013 (CEST) Gripweed hat bereits geschrieben, dass nicht alle Ausstellungen aufgeführt werden brauchen. Die verzeichneten sollten aber soweit wie möglich belegt sein. Für die Ausstellungen des Künstlerinnen-Vereins habe ich gestern in der Staatsbibliothek den
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
aufgeführt werden brauchen. Die verzeichneten sollten aber soweit wie möglich belegt sein. Für die Ausstellungen des Künstlerinnen-Vereins habe ich gestern in der Staatsbibliothek den Beleg in dem Paula... Buch ermittelt und im Artikel eingetragen; das war etwas ungeschickt von dir, das wieder zu löschen. (Was jemand anders im Artikel geändert hat, kannst du kontrollieren, wenn du den Reiter "Versionsgeschichte" oben auf der Seite anklickst und dann links "Vorige", dann kannst du die Änderungen von einer Version zur nächsten anschauen.) Die anderen
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
Dank nochmals. Viele Grüsse -- 15:55, 17. Okt. 2013 (CEST) Problem mit Deiner Datei (21.10.2013) Hallo Gorkow, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme: Datei:Bäume im Herbst.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
angelegt. Was kann ich da machen? Guten Morgen, mein Freund möchte gerne bei dem Spitta Bericht einige Änderungen haben. Ich werde diese bis zum Wochenende einarbeiten. Viele Grüße Hallo ! Ich erwidere die Neujahrswünsche herzlich! Wenn du ein Bild hochladen willst, das nicht von dir ist, kann der Rechteinhaber per E-Mail sein Einverständnis gegenüber Wikimedia Commons erklären. Wenn du auf das Hochladeformular gehst (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Upload&uselang=de), findest du unter "Freigabe" im unteren Drittel des Formulars den Hinweis dazu. Du kannst die Datei dann hochladen
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
ist der Ort Lochham bei München und die Berliner Akademie der Künste. Das Steht aber schon in den Artikel. Die anderen Punkte kläre ich und verbessere sie. Gruß Gorkow Guten Morgen Kann ich im Text auf ein Bild Bezug nehmen, das ich eingebunden habe, bzw. das in Wikimedia von mir angelegt wurde. Besteht nun die Möglichkeit den Namen des Bildes im Text so anzulegen, daß ich durch anklicken auf das Bild zugreife und es anzeige. Gruß gorkow Das geht nur als
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Golembiewski wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Golembiewski~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Golembiewski~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G77/29141]
-
hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge! Itti 08:40, 4. Jun. 2013 (CEST) Es ist ja sehr nett, das du die Zahlen ändern möchtest, aber die Einwohnerzahl ist doch schon in der Infobox, ändere doch einfach nur die Zahl --Itti 08:40, 4. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer Diskussion:Gladbecker1923 by Itti, u.a. () [WUD17/G77/17653]
-
Jedlová heißen? Jede der verschiedenen Lösungen, die mir in den Sinn kommen, hat ihre Pferdefüße. Grüße, -- 13:55, 18. Jul. 2013 (CEST) Ich sehe keinerlei Unterschied zur Geografie. Das ist einfach nur Betriebsblindheit. -- 08:14, 19. Jul. 2013 (CEST) Der Unterschied ist, das die fraglichen Bahnhofslemmata nicht einfach Pirna, Torgau, Jedlová oder Rzepin heißen können, weil dort schon die Ortslemmata liegen.Man hätte vielleicht von Anfang an in solchen Fällen Klammerlemmata anlegen sollen, statt der synthetischen Lemmata mit Bahnhof davor. Hat man aber nicht
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
oder hat man sich, es war schon vor Deiner und meiner Zeit hier) dagegen entschieden.Formen wie Bahnhof Pirna. Bahnhof Plauen (Vogtl) ob Bf oder Bahnhof Dresden Hbf sind unbestritten aus DB-Quellen belegt. Aber es sind nicht _die_ offiziellen Namen, das muss man unterscheiden. Die DB hat dieselben Probleme wie wir, dass die offiziellen Namen in manchen Kontexten missverständlich sind. Wenn ich mich recht entsinne, hatte DB StuS diese Systematik, dass man bei den Postadressen immer und überall ein "Bahnhof" davor
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
den Dingen, die ich für den größten Schrott im Bahnbereich in Wikipedia halte, zählen einmal die Bahnhofsinfoboxen an sich und zum anderen die ganzen Bahnhofstypdefinitionen. Die standen auf Ewigkeiten völlig unbelegt und teilweise wild phantasiert. Ich hab da einiges aufgeräumt, das sie wenigstens in sich stimmig sind, aber gut ist das noch lange nicht; betrifft ja auch mehrere Artikel. Es gibt weit mehr Arten von Bahnhofsklassifizierungen als die beiden, die Wikipedia da nennt. Allerdings, so etwas, dass ein Bahnhof nicht gleichzeitig
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
als die Infobox selbst. Ich habe aber verstanden, dass die Defizite schon im Artikel Bahnhof liegen. Viele Grüße! 13:18, 30. Dez. 2013 (CET) Die kann ich, wenn ich dazu komme, korrigieren. Aber die Infobox-Vorlage an sich finde ich wirklich grottig, das scheint mir aber hoffnungslos zu sein. -- 12:12, 31. Dez. 2013 (CET)
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Geschichte wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Geschichte~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Geschichte~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G77/20966]