1,520 matches
-
nur etwa ein Dutzend. Die Schlacht bei Nördlingen → Hauptartikel: Schlacht bei Nördlingen Herzog Bernhard und Feldmarschall Horn waren sich einig, dass man nun handeln musste. Am folgenden Morgen wurde das Lager bei Bopfingen abgebrochen und die Truppen nach Süden in Bewegung gesetzt. Inzwischen war ein Großteil der erwarteten Verstärkung angekommen, jedoch war man den durch die Spanier verstärkten katholischen Truppen zahlenmäßig weit unterlegen. Etwa 25.000 schwedische standen zwischen 33.000 und 35.000 kaiserlichen Soldaten gegenüber. Am frühen Abend erreichten die Schweden das gegnerische
Belagerung von Nördlingen by 93.236.79.176, u.a. () [WPD17/B18/78026]
-
ersten Mal zwei Monate lang die politische Gewalt innehatte, ist heute dies Programm stellenweise veraltet. Namentlich hat die Kommune den Beweis geliefert, dass die Arbeiterklasse nicht die fertige Staatsmaschine einfach in Besitz nehmen und sie für ihre eigenen Zwecke in Bewegung setzen kann.“ (Friedrich Engels, MEW 21, S. 358) Nach den Erfahrungen der Pariser Kommune (1871) blieb es bei der allgemeinen Forderung nach Verstaatlichungen als einem ersten Schritt. Engels schreibt in seiner 1880 veröffentlichten Schrift Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie
Kommunismus by Phi, u.a. () [WPD17/K00/02670]
-
trifft, während er unbemerkt auf dem Rückweg zum Falken ist, auf Darth Vader, der ihn bereits erwartet hatte und kurz vor dem Eingang zum Hangar abfängt. Das Duell zwischen ihnen wird mit Lichtschwertern ausgetragen. Inzwischen hat sich die Müllpresse in Bewegung gesetzt. Im letzten Moment kann R2-D2 die Müllpresse, angewiesen durch Luke über sein Funkgerät, abstellen. Trotz Verfolgung gelangen sie zum Falken. Dort sehen sie Darth Vader und Obi-Wan im Zweikampf. Als Obi-Wan Luke sieht, lässt er es bewusst zu, dass Darth
Krieg der Sterne by 2003:DA:33C8:EB00:D5B8:80C3:2766:2503, u.a. () [WPD17/K00/18313]
-
Schwerpunkt der Schäden waren dabei die nördlichen Landesteile, insbesondere Flensburg. Im damaligen Landkreis Husum wurden 75 Prozent der Gebäude schwer beschädigt, mehrere Bauernhäuser wurden durch den Sturm vollständig zerstört. Im Fährhafen Puttgarden wurden mit Kraftfahrzeugen beladene Güterwagen vom Sturm in Bewegung gesetzt und stürzten in den Hafen. Auf Grund der schweren Sturmschäden kam der Verkehr in Schleswig-Holstein fast vollständig zum Erliegen. Schwere Sturmschäden mit Toten und Verletzten gab es nicht nur in Westdeutschland und der DDR, sondern auch in Belgien, den Niederlanden
Adolph-Bermpohl-Orkan by Bibonius, u.a. () [WPD17/A33/79497]
-
aufmerksamer Zuhörer das „Atmen der Orgel“ hören, wenn der Kalkant die Bälge professionell betätigt. Neuerdings kommen bei Restaurierungen historischer Balganlagen Balgaufzugsmaschinen mit Getriebemotoren oder pumpende Balganlagen zum Einsatz: bei beiden Systemen werden alle Bälge abwechselnd, wie durch Kalkanten betätigt, in Bewegung gesetzt (z. B. bei der 2007 restaurierten Dummel-Orgel in St. Leonhard ob Tamsweg, oder bei der 2009 restaurierten Ignaz-Egedacher-Orgel in Vornbach). Siehe auch Genaue Beschreibung der Tätigkeit des Kalkanten unter Berücksichtigung der aufführungspraktischer Bedeutung: . Einzelnachweise Otmar Heinz:Frühbarocke Orgeln in der
Kalkant by Martin Sg., u.a. () [WPD17/K00/43103]
-
diesen Vormarsch von Süden her zu aufzuhalten, wurde der republikanische General Manuel Riquelme mit seiner so genannten Extremadura-Armee, etwa 9.000 Milizionäre, in Marsch gesetzt. Diese Milizen wurden hastig von den Bergen der ‘‘Guadarramafront’’ in Richtung des Tals des Tejo in Bewegung gesetzt. Die Schlacht Die Regierungsmilizen waren dürftig ausgebildet und nur schlecht bewaffnet. Es stellte sich bald heraus, dass sie den Soldaten der Spanischen Legion und den marokkanischen Kolonialtruppen nicht gewachsen waren. Viele Milizionäre desertierten und um sich nicht zu „entehren“, weigerte
Schlacht in der Sierra Guadalupe by Woches, u.a. () [WPD17/S30/80478]
-
Daressalam am nächsten lag, versetzte die Bewohner der Hauptstadt der Kolonie in Panik. Von Götzen, inzwischen alarmiert, kabelte eine dringende Anfrage um militärische Verstärkung nach Berlin, erreichte aber nur, dass zwei Kreuzer von China samt ihrer Marine-Besatzung Richtung Daressalam in Bewegung gesetzt wurden. Nacheinander trafen der kleine Kreuzer , der ungeschützte Kreuzer und das Kanonenboot in der Kolonie ein. Götzen mobilisierte daraufhin die in der Region verfügbaren Truppen. Sie bestanden neben den Askari aus Hilfstruppen. Dabei handelte es sich um afrikanische Söldner, so
Maji-Maji-Aufstand by Chrischerf, u.a. () [WPD17/M01/54925]
-
Hand vorgenommene Eingangsdrehung in passenden Übersetzungsverhältnissen zu den Zeigern auf der Vorder- und der Rückseite weiter geleitet wurden. Einstellelement Mittels eines seitlich angebrachten Drehknopfs oder einer Kurbel konnten über ein Winkel-Getriebe alle Zahnräder und damit alle Anzeigen des Mechanismus in Bewegung gesetzt werden. Reparaturen Der Mechanismus wurde mindestens einmal repariert, als eine der vier Speichen am Hauptantriebsrad ausgetauscht wurde. Weiterhin soll noch ein Zahn eines Zahnrads ausgetauscht worden sein. Dies zeigt, dass der Apparat oft benutzt wurde. mini|links|hochkant=2.32|Räder-Schema
Mechanismus von Antikythera by Aka, u.a. () [WPD17/M01/67691]
-
Paris das Ballett Nachtpuls für das Ranelagh , ein „Kunstkino“ in Paris, im Auftrag von Jacques Polieri. Ab 1957/58 produzierte Kramer in Paris neben den Figuren fürs Mechanische Theater und neben den Filmen auch Drahtplastiken, die sich vermittels einer Kurbel in Bewegung setzen ließen oder mit kleinen Motoren angetrieben waren. Den bis Ende der 1950er Jahre ebenfalls in Paris ansässigen Günter Grass inspirierten die fragilen Maschinen und „die praktische Freundschaft zu Harry Kramer“ zu Motiven in seinem eigenen Werk, wobei die „mobile[n
Harry Kramer by Graphikus, u.a. () [WPD17/H17/10430]
-
diese Rolle hier von Russ Tamblyn übernommen. Ähnlich verhält es sich mit dem japanischen Wissenschaftler im Team (Tadao Takashima im Vorgängerfilm, Kenji Sahara in der Fortsetzung). Wie beim japanischen Kaiju Eiga üblich, werden die Monster dieses Films im Suitmation-Verfahren in Bewegung gesetzt. So sind der Braune (der im japanischen Original Sanda heißt) und der Grüne (der im japanischen Original Gaila heißt) in Wahrheit Schauspieler in entsprechenden Monsterkostümen. Frankenstein – Zweikampf der Giganten und sein Vorgänger läuteten den Trend ein, dass im deutschen Titel
Frankenstein – Zweikampf der Giganten by Dr. Belotz, u.a. () [WPD17/F15/91702]
-
in der Nichtbeachtung des vektoriellen Charakters des Impulses. In seiner vierten Stoßregel behauptet Descartes: „Wenn C ganz ruht und etwas größer als B ist, so würde B, mit welcher Geschwindigkeit es sich auch gegen C bewegte, dasselbe doch niemals in Bewegung setzen, sondern es würde von ihm in entgegengesetzter Richtung zurückgestoßen werden.“ Dies stünde zwar im Einklang mit der Energieerhaltung, würde aber die Impulserhaltung eklatant verletzen. Zurückweisung der beobachtenden Naturwissenschaft Möglicherweise war Descartes schon bewusst, dass manche dieser Ergebnisse seiner rationalistischen Spekulationen
René Descartes by Mehlauge, u.a. () [WPD17/R00/23444]
-
solle und dafür die Konstituierung politischer Parteien notwendig sei. Dazu kam Marx ebenfalls aus den Erfahrungen der Pariser Kommune zu der Erkenntnis, dass „die Arbeiterklasse nicht die fertige Staatsmaschine einfach in Besitz nehmen und sie für ihre eigenen Zwecke in Bewegung setzen kann“ und in „Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte“ (1852) hatte er bereits geschrieben: „Alle Umwälzungen“ [= der Gesellschaft] „vervollkommneten diese Maschine statt sie zu brechen.“ Manche Formulierungen bei Marx sind also nicht eindeutig. Nach Lenins Interpretation bestand „Der Marx’sche
Kritik am Marxismus by Textkontrolle, u.a. () [WPD17/K18/69652]
-
durch Einmessung des Werkstück-KOS deutlich erleichtert wird. Zur Vermessung des Werkstück-KOS stehen meistens Routinen von den Roboterherstellern zur Verfügung. Grundsätzlich wird dabei in der Regel durch drei Punkte eine Ebene beschrieben. Mathematische Beschreibung von Robotern Um Roboter überhaupt erstmal in Bewegung setzen zu können, müssen sie mathematisch beschrieben werden. Dies geschieht durch Transformationen (siehe auch Koordinatentransformation ). Dabei beschreibt die Transformation T die Lage eines Koordinatensystems in Relation zu einem Bezugskoordinatensystem. Da sich die Lage des KOS im allgemeinen Fall sowohl durch Verdrehungen
Roboter by Natsu Dragoneel, u.a. () [WPD17/R00/08334]
-
den Übeltäter hält. Dieser wehrt sich und verpasst ihm einige Fausthiebe, und es stellt sich heraus, dass Mann den Falschen verdächtigt hat. Mann wird wegen des Zwischenfalls aufgefordert, die Gaststätte zu verlassen. Er sieht, wie der Laster sich wieder in Bewegung setzt. Wenig später fährt auch er weiter, muss jedoch nach kurzer Fahrt anhalten, da er von einem Busfahrer gebeten wird, dessen Schulbus mit seinem Wagen anzuschieben. Während Mann sich vergeblich müht, den Schulbus von der Stelle zu bewegen, taucht in der
Duell (Film) by Codc, u.a. () [WPD17/D01/97385]
-
und bewegen sich in einem Kropfgerinne. In schnelle Umdrehung versetzt, schleudern sie das Wasser aus dem unteren Teil des Kropfes in ein höher gelegenes Gerinne. Sie wurden in Holland intensiv zur Entwässerung von Niederungen verwendet und dort durch Windmühlen in Bewegung gesetzt. Wurfräder haben eine maximale Förderhöhe von 1,5 m. Mehr ruhig hebend als heftig emporschleudernd wirkt das Schöpfrad.
Wurfrad by Blauer elephant, u.a. () [WPD17/W03/91838]
-
B. Engelfiguren und Christi Geburt) als auch mit weltlichen Motiven (z. B. Bergleute und Waldmotive) angefertigt und werden traditionell mit Hilfe der aufsteigenden Wärme von den Kerzen angetrieben, die ein Flügelrad und den damit über einen Stab verbundenen Teller in Bewegung setzt. Aufbau mini|Darstellung ausgewählter Pyramidenbauarten Weihnachtspyramiden werden üblicherweise aus Holz gefertigt und bestehen aus einem sich nach oben verjüngenden Gestänge auf einer vier- bis achteckigen Grundplatte. Im Inneren befindet sich eine senkrechte, mit einer Metallspitze in einer Glas- oder Keramik-Schale
Weihnachtspyramide by Hiddenhauser, u.a. () [WPD17/W04/21618]
-
wegen Wiedereinbringung von Verschleuderungen gekürzt wurde. Er starb in Verden am 15. Februar 1441 und wurde im Dom beigesetzt. Seinem Nachfolger hatte er ein völlig bankerottes Stift übergeben, aber kaum ein Verdener Bischof hat Kaiser, Päpste und Konzile mehr in Bewegung gesetzt als dieser untüchtige Mann, unter dem es einen Landfrieden kaum noch gab. Literatur Pfannkuche: Aeltere Geschichte des vorm. Bistums Verden, S.216 ff. mit den Nachträgen in Th. II. Ueber die Fehden auch von Ompteda in Zeitschr. des hist. Vereins f.
Heinrich II. von Verden by Pelz, u.a. () [WPD17/H12/08427]
-
Prinzip der subjektiven Unterforderung, um Überforderungen im Freizeitsport zu verhindern und prägte den Begriff des „Joggelns“, einer „bummelnden“ Variante des Joggens. Kunhardt lebt in Malente. Schriften Rauchen ist gesünder als sich nicht zu bewegen, Köln 1988, im Selbstverlag Menschen in Bewegung setzen, Köln 1992, Marburger Kreis e.V. Würzburg Gut geht´s mir, Brendow, Moers 1995, ISBN 3-87067-622-1 Keine Zeit und trotzdem fit, Brendow, Moers 1989, ISBN 3-87067-792-9 Das Minutentraining Brockhaus, Haan 1997, ISBN 3-417-24145-6 Wie Brausepulver in den Zehen, Brendow, Moers
Gert von Kunhardt by Aka, u.a. () [WPD17/G06/54285]
-
Achsneigung im Globus entsprechend lag Gottorf auf dem Scheitelpunkt des Tischglobus und bildete damit das Zentrum dieser künstlichen Wunderwelt. Um den Tischglobus lag ein horizontaler Ring mit geographischen Längenindikationen verschiedener Orte auf der ganzen Welt. Wurde der große Globus in Bewegung gesetzt, strichen zwei diametrale Zeiger über diesen Ring und zeigten an, an welchen Orten der Welt gerade Mittag oder Mitternacht herrschte. Der Sternenhimmel im Globus war – dem Zeitgeschmack entsprechend – farbig-figürlich gestaltet. Achtstrahlig gefeilte Nagelköpfe aus vergoldetem Messing stellten die Sterne dar
Gottorfer Riesenglobus by Eingangskontrolle, u.a. () [WPD17/G06/84588]
-
Sommer verkauft. Auch Kirmesfeste fanden auf dem Rhein statt, und man nutzte die Eisdecke, um mit Fuhrwerken zum anderen Ufer zu gelangen. Gefährlich werden Eisstaus, wenn die oberhalb liegenden Orte durch Hochwasser gefährdet werden, oder wenn sich das Eis in Bewegung setzt. Dann können Uferbereiche größere Zerstörungen erfahren. Umwelt [[Datei:Fischtreppe-Staustufe Iffezheim2.JPG|mini|hochkant|Fischtreppe an der Staustufe Iffezheim]] [[Datei:Fischfenster 6.JPG|mini|Barben hinter einem Kontrollfenster am Iffezheimer Fischpass]] Fauna Einen Gesamtüberblick über die Fauna des Rheins und ihre Veränderungen im
Rhein by Andy king50, u.a. () [WPD17/R00/04266]
-
ein deutscher Bildhauer. Bekannt wurde Maximilian Verhas durch seine „Rollkörper“, mit denen er sich seit Anfang der 1990er Jahre beschäftigt. Diese abstrakten Plastiken lassen sich wegen ihrer außergewöhnlichen Formgebung und Massenverteilung auf einer glatten Fläche mittels eines leichten Stoßes in Bewegung setzen. Biografie Nach seinem Abitur 1981 in Düsseldorf und verschiedenen Praktika (u. a. Kostümbildner in Köln und Grafiker in Den Haag) begann er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Bei Clemens Fischer und Georg Karl Pfahler studierte er
Maximilian Verhas by Aka, u.a. () [WPD17/M24/35719]
-
in Spanien tätigen Maffeo von Taxis einen neuen Postvertrag ab. Darin reduzierte sich die vereinbarte Jahrespauschale, weil Karl keine Landverbindung nach Neapel mehr brauchte. Gleichzeitig wurde in diesem Vertrag noch einmal betont, dass die Estafetten nur für königliche Zwecke in Bewegung gesetzt werden durften. Beide Postmeister sollten Patente für die untergeordneten Posten bekommen, damit diese dieselben Rechte und Privilegien wie die spanischen und niederländischen Beamten erhielten. Damit war zumindest in den Burgundischen Niederlanden der Grundstein für feste Poststationen unter Posthaltern gelegt. Nach
Johann Baptista von Taxis by Hadibe, u.a. () [WPD17/J20/88646]
-
Kohnen freiwillig und kam an der Ostfront in den Einsatz, was sein Leben nachhaltig prägte. 1915 wurde er wegen einer Verwundung als dienstuntauglich entlassen. Seine späteren Gegner behaupteten, er habe beim ersten Gefecht einen Nervenschock erlitten und alle Hebel in Bewegung gesetzt, um nicht mehr an die Front zu müssen. 1916 gab er in Vechta ein in weiten Teilen Krieg und Vaterland verherrlichendes Sammelwerk „Oldenburger Kriegs- und Heimatbuch“ heraus. Seine wieder aufgenommene Lehrerausbildung schloss Kohnen 1917 ab. Nach zweijähriger Tätigkeit in Rüstringen
Anton Kohnen by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/A50/20211]
-
Anwendung der Ware Arbeitskraft. Das Gegenüber des Kapitals, der Verkäufer der Arbeitskraft, ist der Arbeiter selbst: auf dem kapitalistischen Arbeitsmarkt werden die „physischen und geistigen Fähigkeiten, die in der Leiblichkeit, der lebendigen Persönlichkeit eines Menschen existieren und die er in Bewegung setzt, sooft er Gebrauchswerte irgendeiner Art produziert“ (S. 181) selbst zur Ware; die Person kann ihr eigenes Arbeitsvermögen wie Eigentum frei zum Kauf anbieten. Damit das Geld in der Hand des Kapitals zum Kommandomittel über menschliche Arbeit wird, ist das Vorhandensein
Das Kapital. Band I by Antigone, u.a. () [WPD17/D00/53111]
-
des Arbeitstages über die in den Prozess eingehenden Werte und damit als Teil des gesamten Wertprodukts des Arbeitstages. Diese Auffassung ist auch darin falsch, wie sie kapitalistische Produkte auffasst. Denn, produziert wird überhaupt nur, weil und sofern rentable Arbeit in Bewegung gesetzt wird. Die notwendige Arbeit findet nur für die Mehrarbeit und wegen ihr statt. Sie ist nicht nur Grund des Mehrwerts, sondern sie wird nur dann reproduziert, wenn Mehrarbeit abgeleistet. Die Formel: Mehrwert/Wert der Arbeitskraft = Mehrarbeit/Notwendiger Arbeit = Unbezahlte/bezahlter
Das Kapital. Band I by Antigone, u.a. () [WPD17/D00/53111]