1,325 matches
-
Resultat für die Aktionäre. Der Unternehmenswert steigt genau dann, wenn die Eigenkapitalrendite höher ist als die Kapitalkosten. ROC ist eine sinnvolle Managementkennzahl, weil sie die kurzfristige operativen Entscheide bezogen auf das Nettoumlaufsvermögen mit den langfristigen Entscheiden zum investierten Kapital in Beziehung setzt. Siehe auch Economic value added (EVA). Cash Management Aufgrund obiger Kriterien wird das Management eine Kombination von methodischen Grundsätzen und Techniken verwenden, um das im Nettoumlaufvermögen gebundene Kapital so zu optimieren, dass zwar jederzeit alle Verbindlichkeiten mit genügend liquiden Mitteln
Corporate Finance by Harald321, u.a. () [WPD17/C08/08235]
-
mißglückten Film über das Grauen des Krieges sehen will. Flemming Schock schrieb auf filmspiegel.de: Sicher, die Filmindustrie ist eine Unterhaltungs- und keine Belehrungsmaschinerie. Aber schmerzfrei unterhalten kann Jean Jacques Annauds verantwortungslose Heldenhymne […] nur jene, die Filmkunst mit keinem Gewissen in Beziehung setzen. […] Dann vollzieht Annaud („es ist doch nur ein Film“) das eigentlich Unglaubliche, wenn er sich dadurch, dass Stalingrad, wo täglich Tausende ein qualvolles Ende fanden, zur fast leergefegten Bühne eines Highnoon-Showdowns wird, von jedem filmischen Gewissen verabschiedet. Mag der Western
Duell – Enemy at the Gates by Brodkey65, u.a. () [WPD17/D06/99522]
-
Kulturgut große Bedeutsamkeit haben, ohne aber Relevanz für die Bildung zu haben. Es gibt kein Zusammentreten von Kulturgütern und Bildungsgütern. Damit sich Kulturgüter als Bildungsgüter bewähren, müssen sie sich in die innere Bewegung des lebendigen Ganzen einfügen und sich in Beziehung setzen lassen zu dem Ganzen der jugendlichen Seelenentwicklung . Sie müssen den Weltanschauungen der Jugend entsprechen. Wenn man die geeigneten Bildungsgüter ausgesucht hat, müssen diese noch präzisiert werden – für eine vorgesehene Zielgruppe mit vergleichbarer Denkweise. Die Aufgabe der Bildung Bildung bringt dem
Theodor Litt by AV-Portal, u.a. () [WPD17/T00/86957]
-
Baumwollfarmer und die noch schlechteren der umherziehenden Wanderarbeiter. Darüber hinaus engagierte er sich für soziale Reformen, durch den Eingriff des New Deal in das Leben der Menschen. Stryker verlangte von den Fotografen, dass sie „die Leute mit dem Land in Beziehung setzten und umgekehrt“ (related people to the land and vice versa), weil diese Fotos die Position des RA stärkten, damit die Armut durch „Änderung der landwirtschaftlichen Praxis“ (changing land practices) kontrollierbar sei. Daher schrieb Stryker seinen Fotografen nicht vor, was sie
Farm Security Administration by FNBot, u.a. () [WPD17/F19/06573]
-
des Roten Meeres. Gen 10,7 wird meist zur Priesterschrift gerechnet. Hawila, Sohn Joktans Nach und ist Hawila ein Sohn Joktans und Nachkomme Sems. Ebenfalls in der Völkertafel auftauchend wird der Personenname meist mit einer Landschaft östlich des Roten Meeres in Beziehung gesetzt. Gen 10,29 wird dabei zur nichtpriesterschriftlichen Überlieferung gezählt. Literatur Alessandro Scafi: Mapping Paradise, A history of Heaven on earth. British Library, London, 2006, ISBN 0712348778. Manfred Dietrich: Das biblische Paradies und der babylonische Tempelgarten: Überlegungen zur Lage des Gartens Eden
Hawila by Hnsjrgnweis, u.a. () [WPD17/H22/97405]
-
Hängebrücke, die architektonische Entwicklung des Parkes im Wesentlichen abgeschlossen. Unter dem Hofgärtner Eduard Petzold erfolgte zwischen 1848 und 1852 eine Umgestaltung der Parkbepflanzung dergestalt, dass die Parkarchitekturen wie das Goethesche Gartenhaus und das Römische Haus durch Sichtachsen - bewusst wahrnehmbar - in Beziehung gesetzt wurden. Zu bemerken ist auch das Haus Ithaka, das 1907 für den Dichter Ernst von Wildenbruch vom Architekten Paul Schultze-Naumburg auf einer Anhöhe oberhalb des Osthanges erbaut wurde, welches einen Blick auf den Park hatte. Diese Blickbeziehung ist jedoch ab
Park an der Ilm by 91.20.211.142, u.a. () [WPD17/P21/77872]
-
25. September 2003 in einem Krankenhaus in New York. Orientalismus Saids bekanntestes Werk ist das 1978 erschienene Buch Orientalismus . Für Said ist „Orientalismus als eine Art bewußte menschliche Arbeit“ zu verstehen, die Politik und Wissen auf eine Weise zueinander in Beziehung setzt, die dem Westen die koloniale Dominanz ermögliche. Orientalismus sei „ein Wissenssystem über den Orient“, das sich als ein Instrument von Imperialismus und Kolonialismus bewährt habe. Das Werk stellt nicht zuletzt eine kritische Analyse der britischen und französischen Wissenschaft der Orientalistik
Edward Said by Jaellee, u.a. () [WPD17/E00/61638]
-
auch die gedruckte Ausgabe von NULL mit heraus, die nach Abschluss des Projekts am 31. Dezember 1999 erschien. 37 Autoren schrieben und diskutierten ein Jahr lang auf NULL, ihre Kurztexte und Zeichnungen wurden durch Links und eine Textkarte miteinander in Beziehung gesetzt. Thomas Hettche steuerte als Herausgeber monatliche Editorials bei und fungierte als „Headhunter, Lektor und Moderator“ . In einem E-Mail-Interview mit der ZEIT schrieb Thomas Hettche über Zielsetzung und Charakter der Anthologie: „Unter der Hand erscheint, erstmals meiner Einschätzung nach, tatsächlich das
Thomas Hettche by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/T04/29669]
-
kürzer AF-Algebren, bilden eine im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis betrachtete Klasse von C*-Algebren, die sich aus endlichdimensionalen C*-Algebren aufbauen lassen, AF steht für approximately finite (fast endlich). Diese C*-Algebren lassen sich mittels K-Theorie zu bestimmten Gruppen in Beziehung setzen und auf diese Weise vollständig beschreiben. Definition Eine AF-Algebra ist eine C*-Algebra , zu der es eine Folge endlichdimensionaler C*-Algebren gibt, so dass , liegt dicht in . Beispiele Endlichdimensionale C*-Algebren sind AF-Algebren. Die C*-Algebra der kompakten Operatoren auf
AF-C*-Algebra by Boehm, u.a. () [WPD17/A55/73538]
-
authentische Basis für ihre Arbeit. Begriffe wie Heimat, Identität, Konflikte, Migration, Geschichte, Geschlechter etc. unterliegen enormen Fliehkräften, denen die Gruppe Freie Radikale mittels ihrer Arbeiten Bindungskräfte entgegensetzt, indem sie die Diversität dieser Begriffe zur Disposition stellt und miteinander neu in Beziehung setzt. 2013 entsteht mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bochum, der Stiftung der Sparkasse Bochum zur Förderung von Kultur und Wissenschaft, der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung die Produktion "OYOYOY". Das Stück inszeniert eine Text-Soundpartitur, die teilweise mit der Methode des Automatischen
Günfer Çölgeçen by Onkelkoeln, u.a. () [WPD17/G15/51889]
-
als proportional zum Produkt aus Gewicht und Geschwindigkeit; es ist damit ähnlich dem Impuls in der newtonschen Mechanik. Johannes Buridan verwendete Avicennas Konzept des mayl in seiner Impetustheorie. Al-Biruni (973–1048) war der erste Physiker, der Beschleunigung mit ungleichförmiger Bewegung in Beziehung setzte. Der arabische Physiker und Philosoph Abu-l-Barakat verwarf im frühen 12. Jahrhundert als erster Wissenschaftler Aristoteles’ These, dass eine konstante Kraft gleichförmige Bewegung verursache. Er vertrat erstmals die Ansicht, dass eine konstante Kraft eine Beschleunigung bewirke, was qualitativ bereits das zweite
Trägheit by Textkontrolle, u.a. () [WPD17/T00/35770]
-
Realisierung (und wird manchmal als eine außersyntaktische Ebene angesehen). Die logische Form LF beinhaltet zusätzliche Umformungen, durch die die logische Interpretation vorbereitet wird, z. B. so dass der Skopus von Quantifikatoren eindeutig dargestellt ist. Die drei Ebenen werden zueinander in Beziehung gesetzt und ineinander überführt durch eine Transformationsregel („move α“, also durch syntaktische Bewegung). Den Wörtern einer Sprache (im Lexikon) zugeordnete Eigenschaften können durch Transformationen allerdings nicht getilgt werden, dies garantiert das sogenannte Projektionsprinzip. Weitere Entwicklungen Chomsky entwickelte seine Theorie später weiter
Rektions- und Bindungstheorie by ChristophDemmer, u.a. () [WPD17/R02/08972]
-
Schule“], als vielmehr von einer irrationalen Kraft in seinem eigenen Inneren […] [seiner] eigenen Einbildungskraft.“ Dieser Zustand wird jedoch um die existentielle Dimension im Wesen des Menschen erweitert, als „Verflechtung des Irrational-Geheimnisvollen und des Prosaisch-Alltäglichen“ interpretiert und mit Kafkas Romanwelt in Beziehung gesetzt: „In der Mythologisierung der modernen Bürokratie, in der Aufdeckung und Bloßlegung der phantastischen Welt der Kanzleien und Amtsstuben sind Gogol und Dostojewski unmittelbare Vorläufer von Kafka“. Der Autor präsentiert die Handlungen vorwiegend aus der Perspektive des Protagonisten, wobei er die
Der Doppelgänger (Dostojewski) by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/D05/39271]
-
befinden sich zwischen den zehn Sephiroth (alias „Welten“). Der kabbalistische Lebensbaum besteht aus zehn Welten und hat zwischen ihnen 22 Verbindungen, die den 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets entsprechen. Diese 22 Verbindungen können beim Tarot mit den 22 Arkana in Beziehung gesetzt werden, und die zehn Sephiroth mit den Werten der Zahlenkarten. Astrologie Auch zur westlichen Astrologie werden in vielen Deutungssystemen des Tarot Verbindungen hergestellt. Ebenso gibt es einzelne Decks, die entsprechende Verbindungen zu anderen astrologischen Systemen herstellen; auf diese soll hier
Tarot by WolfgangRieger, u.a. () [WPD17/T00/55129]
-
Projektionssatz (von lat. proicere, „vorwärts werfen“) steht für einen Satz der Geometrie, der bestimmte Seitenlängen und Winkel in einem Dreieck in Beziehung setzt, siehe Formelsammlung Trigonometrie#Projektionssatz eine Verallgemeinerung des Kathetensatzes, siehe Projektionssatz (Dreieck) einen Satz der Funktionalanalysis zur Existenz und Eindeutigkeit orthogonaler Zerlegungen, siehe Projektionssatz einen Satz der Theoretischen Informatik, der ein hinreichendes Kriterium für Nichtentscheidbarkeit liefert, siehe Projektionssatz (Informatik).
Projektionssatz (Begriffsklärung) by Kmhkmh, u.a. () [WPD17/P16/15026]
-
seiner Kindheit in Ludwigsburg gelebt. Zu diesen fünf Männern präsentiert der Raum jeweils eine Sammlung von Bildern, Texten und persönlichen Gegenständen aus ihrem Leben. Vischer wird durch seinen großen Schreibtisch mit Regalwand und sein Stehpult präsent. Friedrich Schiller wird in Beziehung gesetzt zu Christian Friedrich Daniel Schubart. Beide waren Kritiker der höfischen Verhältnisse: Schubart musste dafür mit einer zehnjährigen Haft auf dem Hohenasperg bezahlen, Schiller entging dem durch Flucht. Unter den Erinnerungsstücken zu Strauß befinden sich auch eine Erinnerungsplakette und Seidenbänder seiner
Ludwigsburg Museum by Wheeke, u.a. () [WPD17/L55/71215]
-
Abstrakten Expressionismus eine entscheidende Rolle gespielt habe. Im März 2007 fand an der Universität von Pennsylvania ein Symposium mit dem Titel Usable Pasts? American Art from the Armory Show to Art of This Century statt, das beide Ausstellungen zueinander in Beziehung setzte. Im Jahr 2011 eröffnete die Friedrich-Kiesler-Stiftung in Wien eine Ausstellung, die eine Rekonstruktion als begehbares Modell im Maßstab 1:3 des von Kiesler gestalteten surrealistischen Ausstellungsraums bot. Literatur Dieter Bogner, Susan Davidson: Peggy Guggenheim & Frederick Kiesler. The Story of
Art of This Century by GünniX, u.a. () [WPD17/A54/83382]
-
in der Literatur „seinen Fall zur Welt“ gemacht habe, doch der Brief blieb von Frisch unbeantwortet. Stellung in Frischs Gesamtwerk Stärker noch als dies bei Frischs früheren Texten der Fall war, wurde Blaubart von der Literaturwissenschaft zu Frischs Gesamtwerk in Beziehung gesetzt. Walter Schmitz sah „eine Vielzahl seiner bekannten Themen und Motive“ wieder aufgenommen, so dass „die Erzählung aus fast nichts anderem besteht als aus solchen Reminiszenzen und Stilzitaten“. Heinz Ludwig Arnold ordnete Blaubart zwischen den zwei zentralen Positionen von Frischs Werk
Blaubart (Erzählung) by Magiers, u.a. () [WPD17/B42/73204]
-
Betriebswirtschaftslehre zur Identifizierung strategischer und operativer Lücken durch die Analyse der Lücke zwischen Sollvorgabe und der - unter Beibehaltung der bisherigen Unternehmenspolitik - voraussichtlichen Entwicklung des Basisgeschäfts. Die Gap-Analyse ist eine abgeleitete Analyse, welche die Umfeld- und die Unternehmensanalyse grafisch miteinander in Beziehung setzt. Das Prinzip der Gap-Analyse beruht auf Zukunftsprojektionen, die miteinander verglichen werden: Zum einen werden quantifizierbare Elemente der Unternehmensziele (z. B. Umsatz, Gewinn oder Return on Investment (ROI)) als Soll-Größen mit der gewünschten Entwicklung in die Zukunft projiziert. Zum anderen wird
Gap-Analyse by Kein Einstein, u.a. () [WPD17/G02/17501]
-
So auch im Roman Ganarse la muerte (Sich den Tod verdienen, Ausschnitte deutsch 1993), in dem das Waisenkind Cledy schutzlos der Grausamkeit von Familie und Folterern ausgesetzt ist. Überhaupt werden familiäre und politische Gewalt im Werk Gambaros häufig miteinander in Beziehung gesetzt; schwarzer Humor ist eines der Markenzeichen Gambaros. Mit Información para extranjeros (Information für Ausländer) lässt sich die Autorin auf interessante Neuerungen in der Aufführungstechnik ein, da die Zuschauer nicht wie sonst von der Bühne getrennt sitzen, sondern durch ein Labyrinth
Griselda Gambaro by 82.1.219.135, u.a. () [WPD17/G03/09993]
-
weiter ausgearbeitet. Gemeingut und Information Die Wissensallmende bildet auch den geistigen Bezugsrahmen für Freie Software und die Open-Source- sowie Open-Content-Bewegung. Der für die freie Software wesentliche Punkt ist die Abkopplung der Ideenwirtschaft von der normalen Güterwirtschaft (Spinner 1994), die in Beziehung gesetzt werden kann mit dem so genannten Wissenskommunismus der Wissenschaft (vgl. Robert K. Merton): Mit seiner Veröffentlichung wird das Wissen zum Gemeingut der Forschungsgemeinschaft. Es kann von anderen uneingeschränkt genutzt, überprüft und weiterentwickelt und auch in der Lehre und Ausbildung genutzt
Wissensallmende by Vgrass, u.a. () [WPD17/W01/16906]
-
Gattung der Biblia pauperum [Armenbibel] weist in ihren Bezügen eine ganze Reihe von Anspielungen auf: Die Wurzel Jesse, : Maria ist der unbehauene Berg, die Geburtshöhle ihr Schoß. „Ohne Zutun eines Menschen brach ein Stein los.“ Weihnachten wird mit Ostern in Beziehung gesetzt. Die Höhle ist auch Sinnbild seines Grabes. Der Kirchenvater Irenäus verglich die Menschwerdung Christi mit seiner Höllenfahrt zwischen Tod und Auferstehung. Als Präfigurationen der Jungfräulichkeit Mariens gelten vor allem: Der brennende Dornbusch . So wie die Flamme den Dornbusch nicht verzehrte
Weihnachten by Turris Davidica, u.a. () [WPD17/W00/09075]
-
der Körperoberfläche, als dritte Bedingung ist die Geschwindigkeit der Außenströmung vorgegeben ( ist die Dicke der Grenzschicht). Aus der Haftbedingung lässt sich folgende Gleichung ableiten: welche die Krümmung des Geschwindigkeitsprofils an der Wand mit dem durch die Außenströmung aufgeprägten Druckgradienten in Beziehung setzt ( ist die dynamische Viskosität). Eine Grenzschichtablösung kann nur bei verzögerter Außenströmung, d.h. bei positivem Druckgradienten, auftreten. Die Grenzschicht löst von der Körperkontur ab, wenn die Wandschubspannung verschwindet: Lösung Im Gegensatz zu den elliptischen Navier-Stokes-Gleichungen bilden die Grenzschichtgleichungen ein parabolisches
Grenzschichtgleichungen by 141.76.99.143, u.a. () [WPD17/G01/96123]
-
Veranstaltungen, Meisterkurse und Wettbewerb: Förderpreis der Weidener Max-Reger-Tage Weidener Musiktage Die Weidener Musiktage finden im dreijährlichen Turnus statt. An diesen Tagen wird die Musik Max Regers jeweils unter einem bestimmten Thema zu der Musik seiner Zeit oder anderer Epochen in Beziehung gesetzt. Jazz-Zirkel Weiden mini|Marktplatz Bauwerke Marktplatz Der Marktplatz erstreckt sich zwischen dem Oberen und dem Unteren Tor. Dazwischen liegt das Alte Rathaus. Der Obere Markt mit seinen Giebelhäusern aus der Zeit nach 1540 erstreckt sich zwischen dem Oberen Tor und
Weiden in der Oberpfalz by Reinhard Kraasch, u.a. () [WPD17/W00/85620]
-
Daher kann jedes Wort auch als eine Gruppe von Zahlzeichen gelesen werden. Ihre proportionale Struktur, die Summe ihrer Einzelwerte oder ein durch andere Rechenoperationen gewonnener Wert steht dann für das Wort und kann zu anderen Zahlen, Worten und Wortproportionen in Beziehung gesetzt werden. Gematrie findet man in vielen Kulturen, besonders ausgeprägt erscheint sie in der jüdischen Tradition. Das Wort Gematrie ist ein hebräisches Lehnwort aus dem Griechischen. Die genaue Ableitung ist jedoch unklar. Wahrscheinlich stand („geometria“, „Landvermessung“) Pate. Jedoch wurden auch Ableitungen
Gematrie by Altkatholik62, u.a. () [WPD17/G02/37719]