114,587 matches
-
dass Du aus unserer vorhergehenden Diskussion absolut nichts mitgenommen hast. Tausende von Links auf Videos von BR und ZDF sind natürlich keine Werbung, aber einige wenige Links auf die von mir veröffentlichten, qualitativ ebenfalls hochwertigen Videos, die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern entstanden sind, das ist PR, Werbung und Eigendarstellung. Na klar! Traurig, traurig! -- 19:34, 21. Jan. 2012 (CET) solange Du nicht unsere Regeln als Voraussetzung für Deine Aktivitäten anerkennst,sehe ich in weiterer Diskussion, die von Deinen subjektiven Ansichten geprägt ist
Benutzer Diskussion:Andy king50/archiv6 by Andy king50, u.a. () [WUD17/A58/57427]
-
CET) ]] Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:Blösöf by Brunswyk, u.a. () [WUD17/B31/87687]
-
und Festschreibung der Trennung und Isolation der durch den Kapitalismus erzeugten Individuen hinaus; die Charaktermaske der "Sprezzatura", scheinbarer Leichtigkeit, aufzusetzen, wird geradezu als Tugend eingefordert. Diese Ablehnung gegen Sennett sollte aber nicht mein letztes Wort sein. Er ist ein wichtiger Wissenschaftler, und man müßte m.E. Fragen, in welcher Hinsicht er Recht hat, und worin sein eigentlicher Erkenntnisfortschritt besteht, um zu verstehen, weshalb er in der jetzigen Situation (wesentlich dürften u.a. sein: nach der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007; während
Benutzer Diskussion:Anima/Archiv4 by Anima, u.a. () [WUD17/A56/82703]
-
erscheint deutlich so, als ob Sie Traffic für Ihre Werbebanner generieren wollen durch einen WP-Link. Dies ist im Übrigen kein Thema für meine persönliche Seite, sondern für die Diskussionsseite des Artikels. Gruß -- 22:22, 21. Aug. 2010 (CEST) Relevanz für Wissenschaftler (von der FH) Hallo Bartian, vielleicht interessiert dich die aktuelle Diskussion um Relevanzkriterien für Wissenschaftler und das enstehende Meinungsbild dazu -- 22:50, 16. Mär. 2010 (CET)timestamp Hinweis Benutzer:Bartian/Akademischer Grad, Hinweis: Die dort eingebundene Vorlage Flagicon ist veraltet
Benutzer Diskussion:Bartian by Naremus, u.a. () [WUD17/B28/84472]
-
Dies ist im Übrigen kein Thema für meine persönliche Seite, sondern für die Diskussionsseite des Artikels. Gruß -- 22:22, 21. Aug. 2010 (CEST) Relevanz für Wissenschaftler (von der FH) Hallo Bartian, vielleicht interessiert dich die aktuelle Diskussion um Relevanzkriterien für Wissenschaftler und das enstehende Meinungsbild dazu -- 22:50, 16. Mär. 2010 (CET)timestamp Hinweis Benutzer:Bartian/Akademischer Grad, Hinweis: Die dort eingebundene Vorlage Flagicon ist veraltet und außer Funktion. Als Ersatz dienen die Ländervorlagen mit Flagge. Genaueres siehe Vorlage:Tauschhinweis Flagicon
Benutzer Diskussion:Bartian by Naremus, u.a. () [WUD17/B28/84472]
-
sollen. Gerade wenn wir dann Übersichts- oder Technikartikel erweitern oder korrigieren, könnte das zu Editwars führen. So, jetzt mache ich mich an die Erweiterung von IDF. -- 13:00, 29. Jun. 2007 (CEST) Links zur Website MGFA Sehr geehrter Herr Grummel, als Wissenschaftler am MGFA liegt es mir daran, dass unsere Produkte den Betroffenen und Interessierten bekannt gemacht werden. Da öffentliche Institutionen bekanntermaßen wenig bis gar kein Geld zu Werbezwecken ausgeben können, ist Wikipedia ein wichtiges Medium um auf die eigenen Arbeiten hinzuweisen
Benutzer Diskussion:GrummelJS/Archiv3 by GrummelJS, u.a. () [WUD17/G22/16065]
-
es schon fast wieder rührend ist. Deine Benutzersperre ist jedenfalls für mich noch lang nicht vom Tisch. Und mein Angebot steht: Such' Dir den Sperrgrund aus. Ich werde dann entsprechend den Antrag formulieren. Das ist doch ein faires Angebot unter Wissenschaftlern, oder? Gruß -- 05:02, 4. Jul 2006 (CEST) Ich hatte vergessen, worum es bei dem in Ungarischen gehaltenen Zitat ging, weil ich selber kein Ungarisch kann. Deine Benutzersperre ist jedenfalls für mich noch lang nicht vom Tisch. Und? Such' Dir den
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 1 by Fossa, u.a. () [WUD17/F11/86958]
-
überzeugt." Dies will ich nun mit folgenden Punkten erläutern: Entscheidend ist das Wörtchen noch. Bei unseren ersten Begegnungen im Artikel Kroatische Sprache hat mir die Art, wie du diskutiert hast, nicht besonders gefallen. Auf der einen Seite kehrst du den Wissenschaftler (oder, wie es dann auf der Mailingliste mehrfach hieß, den "Akademiker") heraus, der auf Grund neuester Erkenntnisse argumentiert, auf der anderen Seite kennst du dich offenkundig im Fach selbst nicht wirklich aus, denn statt der Literatur zum Thema (wie etwa
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 1 by Fossa, u.a. () [WUD17/F11/86958]
-
für falsch. Das selbe glauben auch Redecke und UW. Aber im Gegensatz zu UW möchte ich nicht meinen persönlichen POV normativ geltend machen. Ich brauche also für Unterstellungen der Unwissenschaftlichkeit reputable Quellen. Weder Redecke noch UW sind reputable Quellen; mangels Wissenschaftlern die es wagen sich gegen Lebedewa expressis verbis zu äußern suchen sie aber ihr Heil in der Fabulation. Im Zweifel ist es immer besser nichts zu schreiben und mal einen Punkt offen zu lassen, als zu fabulieren. Deine Meinung als
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 1 by Fossa, u.a. () [WUD17/F11/86958]
-
gerade mit anderem beschaftigt und ausserdem kenne ich Vergina nur aus dem Augnwinkel. Der Fall ist aber, denke ich, eindeutig. Gruss, Fossa ?! 02:13, 14. Nov. 2006 (CET) Ok, kein Problem. -- 06:14, 14. Nov. 2006 (CET) Was ist eine Referenz? Als Wissenschaftler hast du sicher eine klare vorstellung darüber, wie eine prüfbare Referenzangabe auszusehen hat und wie nicht. Wie reputablel und seriös ist der bundesdeutsche Verfassungsschutz= Vergiss das obenstehende, das haben wir hingekriegt. Aufgetaucht ist aber die Frage, wie seriös der Verfassungsschutz
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 1 by Fossa, u.a. () [WUD17/F11/86958]
-
Artikel nicht wie Anleitungen. Sie sollen allgemein zum Thema informieren, keine Abfolge von Handlungen darstellen bzw. dazu anleiten. Außerdem nicht einfach Meinungen und Einschätzungen in den Text einbauen (zB erster Abschnitt). Wenn, dann muss der Urheber der Meinung bzw. Einschätzung (Wissenschaftler, eine Studie, ...) genannt und darauf verwiesen werden. Die Quellenangabe ist noch etwas mager, wäre gut wenn ja mehr kommt. Und auch wenn die Bücher bei Google Books gefunden wurden, als Literaturverweis formatieren: [Johannes Richter und Richard Götze so]. Grüße -- Don-kun
Benutzer Diskussion:Agrarwiki by Juetho, u.a. () [WUD17/A48/28056]
-
der offiziellen wissenschaftlichen Sekundärliteratur nicht mehr ganz über den Weg und bin nach wie vor der Meinung, daß Insider-Wissen, das auch nur ungefähr belegt werden kann, sinnvoller ist als POV-Arikel mit Appellcharakter. Ich zumindest kann mir nicht vorstellen, daß die Wissenschaftler je selbst mal mit eigenen Augen ein "pro ana"-Forum von innen gesehen haben. Ich versuch noch mal, "E-Mail an diesen Benutzer" zu finden und mail Dir wegen der Artikel.-- 22:50, 15. Jul. 2008 (CEST) Ich habe auch nie
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/03 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D33/25950]
-
noch auf meiner BD. Sicher ist es denkbar, dass man, wenn die in den eigenen Augen beste Variante (z.B. relativ strenge Anforderungen an die Relevanz von Meinungsäußerungen und subjektiven Einschätzungen; also z.B. je nach Thema nur die von Wissenschaftlern, nicht aber die von Journalisten) nicht durchsetzbar ist, dann eben auf die zweitbeste (jede Interpretation und Meinungsbekundung von Hinz und Kunz wird im Artikel abgekippt) umschwenkt, damit wenigstens Ausgewogenheit gemäß WP:NPOV gegeben ist. Aber das kannst Du bei Adam
Benutzer Diskussion:Grip99 by Winternacht, u.a. () [WUD17/G39/48192]
-
Zulu55 (Diskussion) 15:56, 27. Aug. 2013 (CEST) Bewunderung Hi. Ich bewundere Deine Energie, mit der Du Dich letzte Nacht auf der Afd-Diskussion den "Argumenten" so Mancher angenommen hast. Die meisten Menschen mit einem Bildungsniveau, das es ermöglicht, erfolgreiche Studenten von Wissenschaftlern zu unterscheiden, werden sich ermüdet bzw angewidert von so viel Unverstand zurückziehen. Sie haben auch meist besseres zu tun, als 24/7 Diskussionsseiten zu beobachten und ständig auf noch so unausgegorene Postings zu antworten. Ergebnis: Die Palilaliker erhalten die Deutungshoheit. 2.
Benutzer Diskussion:Grip99 by Winternacht, u.a. () [WUD17/G39/48192]
-
01:56, 11. Sep. 2007 (CEST) Völkerwanderung Auf Deine Anregung lese ich gerade den Artikel. Auf der dortigen Diskussionsseite mach ich meine schmutzigen Bemerkungen :-). Es gilt zwar als besonders gelehrt, ausländische Literatur zu zitieren, zeichnet es den Verfasser doch als polyglotten Wissenschaftler aus. Aber in der deutschen Wikipedia sind deutsche Belege hilfreicher. So ist für den Begriff “Stamm” wohl eher die grundlegende Arbeit von Reinhard Wenskus: Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen gentes. Köln/Wien 1977 vorzuziehen. Ich lese das jetzt
Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv07b by Benowar, u.a. () [WUD17/B32/63437]
-
aber wenn´s bei Neueinsteigern üblich ist ... na ja - erst mal egal. Weswegen ich mich melde, sind deine Ergänzungen bei den Artikeln Proletariat und Bourgeoisie. Theorien, die du offenbar von Immanuel Wallerstein übernommen hast. Da der Mann wohl ein anerkannter Wissenschaftler in den entsprechenden Bereichen ist, den ich selber noch nicht gelesen habe, habe ich deine jeweiligen Versionen erst mal stehen lassen. Aber sie enthalten doch ziemlich viele Rechtschreibfehler, und sind meiner Ansicht nach für einen etwas breiteren Leserkreis erst mal
Benutzer Diskussion:GKII by Ulitz, u.a. () [WUD17/G16/48119]
-
Nacht, werde es dann auch sein lassen und evtl. morgen noch einmal vorbei schauen. -- 01:01, 1. Mär 2006 (CET) Wissenschaftsgeschichte Hallo, Darf ich Dich auf ein paar Wissenschaftshistorische Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Haus_der_Weisheit http://de.wikipedia.org/wiki/Akademie_von_Gundishapur http://de.wikipedia.org/wiki/Hunayn_ibn_Ishaq http://de.wikipedia.org/wiki/Christliche_Wissenschaftler_im_Orient http://de.wikipedia.org/wiki/Graeco-Arabica hinweisen? Ich versuche die Liste der Wissenschaftler zu komplementieren. Hast Du Lust Dich an der Komplementierung der Liste zu beteiligen? 13:03 1. März 2006 (CET) Kategorie:Astronomischer Zeitbegriff ]], .. die nur in stehen. und sollten die zeitbegriffe nicht auch in Astronomische Maßeinheiten einen überblick bekommen? -- 08:28, 3. Mär
Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History2 by ChristophDemmer, u.a. () [WUD17/C19/95332]
-
des Artikels zu Gilbert Fuchs, Benutzer: Uwe Langer, einige Anmerkungen auf seiner Benutzerseite (Benutzer Diskussion:Uwe Langer#Gilbert Fuchs) zu meinen Ergänzungen hinterlassen und ihn um seine Meinung gebeten, schon wird mein neuer Einstieg munter umgestellt. Ob Fuchs als (Forst-)Wissenschaftler tatsächlich "berühmt" ist, vermag ich nicht zu beurteilen [hatte jedoch auch als jemand, der dieses Fach studiert hat, nie zuvor von ihm gehört]. Tatsächlich ist Fuchs wohl als Eiskunstläufer berühmt bzw. auf jeden Fall bekannt geworden. Nur hat diese Profession
Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History2 by ChristophDemmer, u.a. () [WUD17/C19/95332]
-
völlig unbequellt in den Artikel zu schreiben in Formulierungen, die sie als unumstössliche Fakten erscheinen lassen, geht gar nicht. Diese hochgradig schlampige und von seinem persönlichen POV geprägte Arbeitsweise von Andrax, der auch schon Carl von Linné zu einem "wichtigen Wissenschaftler für die Entwicklung rassistischer Theorien / Rassentheorien" machen wolte, regt mich auf und macht es eigentlich zwingend notwendig, jeden seiner Edits zu kontrollieren. -- 13:22, 3. Dez. 2008 (CET) Du sprichst ein leidiges Thema an. Wenn man im High-End-Bereich für Zuwachs sorgt
Benutzer Diskussion:Atomiccocktail/Archiv/2008 by Leyo, u.a. () [WUD17/A53/01963]
-
eine sehr schlechte Quelle und enthält viele Fehler. Die Diskussion "Wer ist der größte Dinosaurier?" ist ein reines Medienprodukt. Ob jetzt Mapusaurus etwas größer als andere war, bleibt aufgrund der fehlenden Knochenfunde reine Spekulation. Und zwar Spekulation, die nicht die Wissenschaftler geäußert haben, sondern die ausschließlich aus den Massenmedien stammt. Das mit aufzunehmen widerspricht der Wikipedia-Richtlinie "Nur gesichertes Wissen und keine Glaskugel". Weiter unten im Artikel steht, dass es sich um einen der größten fleischfressenden Landtiere handelt, das reicht doch vollkommen
Benutzer Diskussion:Beck's/Archiv/2007 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B28/90132]
-
THausherrs Verschwörungstheorien unterscheiden. Ich verweise gerne zum wiederholten Male auf Hausherrs Cult-Apologist-FAQ http://home.snafu.de/tilman/faq-you/cult.apologists.txt. Hier findet sich eben keine inhaltiche Kritik an Verfahren/Methoden oder Forschungsergebnissen, sondern eine Liste von (teilweise absurden) Vermutungen, warum (und nicht ob überhaupt) die dort genannten Wissenschaftler sämlich "Kult-Apologeten" sind! Sorry, das ist wohl zu schwach, um als "Kritik" ernstgenommen zu werden - zumal ich bezweifele, dass THausherr die inhaltichen Aspekte des wissenschaftlichen Diskurses überhaupt beurteilen kann (er ist ja in dieser Hinsicht bekennender Nicht-Leser). Kurzum: So macht
Benutzer Diskussion:Gerald Willms by Homer Landskirty, u.a. () [WUD17/G19/29952]
-
13:02, 9. Nov. 2009 (CET) Hallo ich habe Deinen Artikel noch mal stilistisch geglättet, Einstein habe ich rausgenommen, das ist mir doch zu weit hergeholt da Verbindung zur Relativitätstheorie zu knüpfen, damit ist es besser vorsichtig umzugehen, sonst hüpfen unsere Wissenschaftler im Dreieck ;). Ein paar Punkte habe ich Dir mitten in den Text gesetzt, wo noch Belege vonnöten sind. Ich habe die Einzelnachweise auch durch ersetzt, das läßt die Leser direkt auf die unten angegebenen Fußnoten springen. Ich würde auch vorschlagen
Benutzer Diskussion:Adiafora by Juliana, u.a. () [WUD17/A48/46422]
-
Macht nix, der Weihnachtsmann kommt doch in Kürze vorbei. -- 11:52, 19. Dez. 2006 (CET) Da stellt sich die Frage, ob es den wirklich gibt? Einiges spricht dagegen, wie dieses Fundstück zeigt: Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Dieser Frage gehen unzählige Wissenschaftler rund um den Globus nach. Wir haben diese Frage einmal mathematisch betrachtet und haben Folgendes herausbekommen: 1. Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. ABER es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl
Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Teriarchiv15 by Lómelinde, u.a. () [WUD17/C23/36498]
-
häufig verwendet wird, vor allem häufig ohne gute, wissenschaftliche Quellen. Du selbst verstehst auch sofort die Problematik des Begriffes, wie ich sehe. Das Problem ist nun, wie man eine quellenbasierte Aussage treffen kann, denn es findet sich selten ein bedeutender Wissenschaftler oder gar Wissenschaftstheoretiker, der sich mit okkulten Themen befasst und diese dann als Pseudowissenschaft bezeichnet. Da die Diskussion über den Skeptizismus hier sowieso schon soviel Zeit in Anspruch nimmt, will ich Dich darum auch nur Fragen, ob Du auch mit
Benutzer Diskussion:Crypto-ffm by Crypto-ffm, u.a. () [WUD17/C20/00701]
-
Akademiker, die sich aus irgendeinem Grund dem Okkultismus oder sonstigen "esoterischem Zeug" verschreiben. Hier kann man dann auch nicht wirklich von Laientheorie sprechen. Ich verweise meist auf den breiten Mainstream der Wissenschaft, was teilweise genauso widersprüchlich ist. Widersprechen fast alle Wissenschaftler, oder beschäftigen sich nicht damit, zitieren also beispielsweise ein Veröffentlichung nicht, bedeutet das meist, eine Theorie findet keinen Anklang, wird nicht in die Wissenschaft integriert, und so als falsch oder irrelevant betrachtet. Allerdings galt dass wohl zu Beginn des letzten
Benutzer Diskussion:Crypto-ffm by Crypto-ffm, u.a. () [WUD17/C20/00701]