1,325 matches
-
White Cube genutzt und ganzjährig bespielt. Die Museums-Artefakte sind ausgelagert. Dafür ist ein Nebenraum des „MiR“ von Historiker Robert F. Hausmann als „Geschichte-Raum“ gestaltet worden. Dort wird auf drei Erzählebenen die Geschichte Gleisdorfs zu jener Österreichs und zur Weltgeschichte in Beziehung gesetzt. Kultur: Gegenwartskunst Im Raum Gleisdorf sind Aktivitäten ganzjährig der Gegenwartskunst und den Voluntary Arts gewidmet. Das bezieht neben Kunstveranstaltungen auch Kunstdiskurs und themenbezogene Regionalentwicklung ein. 2001 gastierte unter der Leitung von Wolfgang Zinggl die handlungsorientierten Kunstgruppe WochenKlausur in der Stadt
Gleisdorf by Wikkipäde, u.a. () [WPD17/G02/58944]
-
liegt kostendeckende Wirtschaftlichkeit vor. Wenn das Ergebnis ist, handelt es sich um Unwirtschaftlichkeit. Wirtschaftlichkeit erfordert also mathematisch das in Preisen bewertete Verhältnis zwischen Ausbringungsmenge () und Einsatzmenge (). Unterschied zwischen Wirtschaftlichkeit und Produktivität Während die Wirtschaftlichkeit Kosten/Aufwand zu Ertrag/Erlös in Beziehung setzt, befasst sich die Produktivität mit der Gegenüberstellung von Ausbringungsmenge/Output zu Einsatzmenge/Input. Der Wirtschaftlichkeit liegen mithin wertmäßige Größen zugrunde, der Produktivität dagegen mengenmäßige. Unterschied zwischen Wirtschaftlichkeit und Rentabilität Die Rentabilität ist das Verhältnis zwischen erzieltem Erfolg (z. B. Gewinn
Wirtschaftlichkeit by Wowo2008, u.a. () [WPD17/W00/84555]
-
Größen zugrunde, der Produktivität dagegen mengenmäßige. Unterschied zwischen Wirtschaftlichkeit und Rentabilität Die Rentabilität ist das Verhältnis zwischen erzieltem Erfolg (z. B. Gewinn) und eingesetztem Kapital (Gesamt- oder Eigenkapital). Hierbei wird das Kapital, d. h. der in Geld gemessene Wert, in Beziehung gesetzt. Die Rentabilität ist eine Kennzahl für den Erfolg und wird als Prozentsatz angegeben. Bei der Wirtschaftlichkeit kann der Ertrag als Wertezuwachs nur als Wert von verkauften Gütern oder auch nur als erbrachte Leistung in Geldwert eingesetzt werden. Der Aufwand kann
Wirtschaftlichkeit by Wowo2008, u.a. () [WPD17/W00/84555]
-
Funktion“, denn der Greis kann als ruhiger Beobachter mit seiner Erfahrung die Händel der Jungen beilegen. Die „priesterliche Funktion“ ist hingegen eine Form der Weisheit, von der geglaubt wird, dass sie sich über die menschlichen Beziehungen hinaus zum Göttlichen in Beziehung setzen wird. Jede „Gemeinschaft“ ist auf diese drei Formen zwecks gegenseitigen Ausgleichs angewiesen. (§ 8) Jede Würde kann als ein Dienst an der Gemeinschaft angesehen werden und jeder Dienst an der Gemeinschaft hat seine ihm eigene Würde. Rechte und Pflichten sind korrespondierende
Gemeinschaft und Gesellschaft by Louis Wu, u.a. () [WPD17/G03/01841]
-
Ägypten führte Re die toten Seelen durch die Unterwelt. Auch der sumerische Gott Utu stand mit der Unterwelt in Beziehung, wo er über die Seelen richtete. Da die Mondphasen mit den Gezeiten zusammenhängen, werden Mondgötter oft mit dem Wasser in Beziehung gesetzt. Der sumerische Gott Nanna etwa herrschte über die Wasser, und Ardvisura Anahita, die iranische Göttin des Wassers, war zugleich ein Mondwesen. Ähnliche Verbindungen bestanden bei den Irokesen und mexikanischen Kulturen. Ein zentralbrasilianisches Volk nennt die Tochter des Mondgottes „Mutter des
Gott by Rademacher2015, u.a. () [WPD17/G00/01850]
-
Typ noun, sie verlangen einen Artikel als Komplement und haben die gleichen Werte für Person, Numerus und Genus. Einige syntaktische und vor allem morphologische Phänomene werden durch sogenannte Lexikonregeln erfasst, die Lexikoneinträge lizenzieren, indem sie sie mit anderen Einträgen in Beziehung setzen. Beispielsweise könnten in einer vereinfachten Grammatik passive Verbformen lizenziert werden, indem zu jedem transitiven Verb ein passives Verb lizenziert wird, dessen Subjekt mit dem Objekt des transitiven Verbs übereinstimmt. In vielen HPSG-basierten Theorien wird dabei der Operator „↦“ angewendet, der die
Head-driven Phrase Structure Grammar by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/H04/33006]
-
die Reynoldszahl, die die Strömungsgeschwindigkeit in Relation zu der Abmessungen des angeströmten Körpers und zur Viskosität des Fluids setzt. Mathematisch wird das Verhalten der Geschwindigkeiten durch die Navier-Stokes-Gleichungen modelliert, die als Differenzialgleichungen die Geschwindigkeitsvektoren mit inneren und äußeren Kräften in Beziehung setzen. Damit haben sie für die Bewegung eines Fluids eine ähnliche Bedeutung wie die Grundgleichung der Mechanik für Massenpunkte und starre Körper. Geschwindigkeit von Wellen [[Datei:Wave group.gif|mini|388px|Der rote Punkt bewegt sich mit Phasengeschwindigkeit und die grünen Punkte
Geschwindigkeit by Pyrrhocorax, u.a. () [WPD17/G00/01970]
-
Ortsteil der Gemeinde Waldershof im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz. Lage Poppenreuth liegt im Norden des Landkreises, westlich an der von Marktredwitz nach Wiesau führenden Staatsstraße 2170. Geschichte Es ist zu bezweifeln, dass sich der Ort mit jener Urkunde in Beziehung setzen lässt, wonach um 1207 Poppo von Stierberg mit Zustimmung des Bamberger Bischofs Lehen der Herzöge von Andechs-Meranien in „Poppenrewt“ an das Kloster Prüfening verkaufte. Im 14. Jahrhundert verleibte die Familie Notthafft das Dorf ihrer expandierenden Herrschaft Weißenstein ein. Deshalb kam
Poppenreuth (Waldershof) by Schubbay, u.a. () [WPD17/P08/17138]
-
weshalb auch manches erfasst ist, was man vielleicht nicht direkt zum Themenbereich rechnen würde. Dagegen ist der fehlende Bezug zur deutschen Sprache ein definitives Ausschlusskriterium. Arbeiten zu anderen Sprachen werden nur berücksichtigt, wenn diese zum Deutschen typologisch bzw. kontrastiv in Beziehung gesetzt sind. Aktueller Umfang (2013): ca. 30.000 Einträge Projektverlauf 1980 Beginn der Literaturerfassung an der Freien Universität Berlin auf Karteikarten 1985 Erste Buchpublikation (1965–1983): Eisenberg/Gusovius (1985) 1988 Publikation der zweiten erweiterten Auflage (1965–1986): Eisenberg/Gusovius (1988) 1989 Umstellung auf ein
Bibliographie zur deutschen Grammatik by Grullab, u.a. () [WPD17/B34/24031]
-
Metaanalysen werden mehrere Statistiken mit kleineren Stichproben zu einer großen Stichprobe zusammengefasst und über deren Ergebnisse ein Mittelwert gebildet. Bei Überblicksarbeiten werden mehrere Forschungsarbeiten zu einem Thema zusammengefasst. Hier werden die Arbeiten allerdings nicht statistisch verarbeitet, sondern inhaltlich zueinander in Beziehung gesetzt und diskutiert. Sofern nur veröffentlichte Arbeiten in Metaanalysen und Überblicksarbeiten einbezogen werden, können die wissenschaftlichen Ergebnisse zu einem Themenbereich übereinstimmender erscheinen, als sie tatsächlich sind. Im Extremfall könnten nicht existierende Unterschiede zwischen Gruppen oder beobachtete Zusammenhänge nur durch Zufall beobachtet
Graue Literatur by 82.198.197.26, u.a. () [WPD17/G00/20608]
-
wird durch alle drei Konzepte realisiert. Ein Mix spielt dabei die Rolle eines Nachrichtenvermittlers, ähnlich der Funktion eines Proxyservers. Er nimmt Nachrichten an und sorgt dafür, dass die von ihm dann weitergereichten Nachrichten nicht zu den von ihm angenommenen in Beziehung gesetzt werden können. Diese Zusatzfunktion unterscheidet ihn wiederum von einem üblichen Proxyserver. Grundfunktionen Damit für Außenstehende keine Möglichkeit besteht, Nachrichten zwischen Eingang und Ausgang eines Mixes in Beziehung zu setzen, dies wird auch Überbrücken des Mixes genannt, muss ein Mix einige
Mix (Netzwerk) by Ocrho, u.a. () [WPD17/M17/02406]
-
Nachrichten werden dann alle gemeinsam in einem Schub bearbeitet (Batch-Modus). Alternativ kann immer wieder zufällig eine Nachricht zur Bearbeitung ausgewählt werden, während kontinuierlich neue Nachrichten hinzukommen (Pool-Modus). Umkodieren der Nachrichten Damit Nachrichten zwischen Eingang und Ausgang des Mixes nicht in Beziehung gesetzt werden können, müssen sie auch eine andere Gestalt annehmen. Dies wird durch Umkodieren mittels eines Verschlüsselungssystems erreicht. Dadurch ist Außenstehenden kein einfacher bitweiser Vergleich zwischen Eingangsnachrichten und Ausgangsnachrichten mehr möglich. Umsortieren der Nachrichten Es darf auch nicht möglich sein, von
Mix (Netzwerk) by Ocrho, u.a. () [WPD17/M17/02406]
-
mathematische Kniffe (siehe zum Beispiel NBO-Analyse) in (lokalisierte) Ein- und Zweizentren-Orbitale überführt werden. Diese liegen den meisten Chemikern näher, da sie sich mit den freien Elektronen(paaren) und Bindungselektronen(paaren), die als Punkte (Striche) in chemischen Strukturformel wiedergegeben werden, in Beziehung setzen lassen. Eine bekannte quantenchemische Methode, die sich ausschließlich dieser lokalisierten Orbitale bedient und die in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat, ist die Valenzbindungstheorie (valence bond theory). Allerdings ergeben diese Methoden für viele Stoffe keine zufriedenstellenden eindeutigen Lösungen mit
Mehrzentrenbindung by Jü, u.a. () [WPD17/M16/50655]
-
Doms zu Florenz (mit der berühmten Kuppel von Brunelleschi) am 25. März 1436 (siehe Bild 5). Die vier Abschnitte dieser Motette hat Charles Warren (1973) in ihrem Größenverhältnis mit den Proportionen von Langhaus, Seitenschiffen, Apsis und Kuppelhöhe des Domes in Beziehung gesetzt und auch weitergehende Entsprechungen zu Baumaßen des Salomonischen Tempels, Verhältniszahlen des Goldenen Schnitts und gematrischen Zahlwerten sprachlicher Ausdrücke vermutet. Solche Zahlenverhältnisse sind allerdings mehrfach angezweifelt worden. Außerdem entstanden die Motetten Salve flos tusce (siehe Bild 6 und Bild 7) und
Guillaume Dufay by Koyaanis, u.a. () [WPD17/G01/03283]
-
Grundrissen zuwenden. Sie zeigen genau die gleiche Gestalt wie die Perspektiven, nur daß hier die Blattformen, die dort dekorative Schlußornamente bilden, zu splitterhaften Räumen werden, die am Ende eines enger werdenden Körperglieds auslaufen. Grundriß und Perspektive werden nicht zueinander in Beziehung gesetzt, wie dies bei Architekturzeichnungen die Regel ist, wo beide Formen voneinander abhängen und jede für sich keinen vollständigen Sinn ergibt. In seiner unbestreitbaren Unverantwortlichkeit schiebt Finsterlin die Grenzen, die der Architektur gesetzt sind, weiter hinaus; nicht in den Grundrissen, wo
Hermann Finsterlin by Radiojunkie, u.a. () [WPD17/H05/62428]
-
und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen. Weltgeschichte: Weltgeschichte (auch: Universalgeschichte) ist eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft und beschäftigt sich im Idealfall mit der historischen Entwicklung der gesamten Menschheit, deren einzelne Aspekte sie miteinander in Beziehung setzt. Frauengeschichte: Hat die Erforschung der Geschichte der Frau zum Ziel. Geschlechtergeschichte: Die Geschlechtergeschichte befasst sich vor Allem mit der Veränderung von Weiblichkeit und Männlichkeit im Laufe der Zeit, und der Geschlechterordnung. Außer diesen Arten der Geschichtsschreibung gibt es Geschichtsschreibungen, die
Geschichtsschreibung by Jueuges, u.a. () [WPD17/G01/15893]
-
ist unabschließbar und nicht an Fachleute delegierbar. Für Hirsch muss erst der „Sinn“ erhellt werden, bevor es zu weitergehenden Überlegungen zu seiner „Bedeutung“ kommt; für diesen Schritt – einer umfassenderen „Deutung“ – kommt alles dies in Frage, womit der (interpretierte) Text in Beziehung gesetzt werden kann: nämlich das Leben des Autors, seine übrigen Werke, seine psychische Disposition, die entsprechende Epoche, die entsprechende Gattungsgeschichte, die Kultur-, Sozial-, Geistes-, Religions- und Mediengeschichte (und anderes mehr). Es sei die Vermengung von „Sinn“ und „Bedeutung“ das Übel, das
Literarische Hermeneutik by ChristophDemmer, u.a. () [WPD17/L45/39444]
-
Glaser sah 1924 das Bild als mittelrheinisch mit burgundischen Einflüssen an. Die Lokalisierung am Oberrhein wurde hingegen von Ernst Buchner und 1926 von Ilse Futterer gestützt, die das Werk mit den Bildern der Innenseite des Staufener Altars aus Tennenbach in Beziehung setzte. Futterer favorisierte Straßburg als Entstehungsort des Gemäldes. Die Lokalisierung an den Oberrhein, genauer nach Straßburg, hat sich weitgehend durchgesetzt. Einordnung in das Werk des oberrheinischen Meisters Carl Gebhardt brachte 1905 erstmals das Paradiesgärtlein mit dem Bild Madonna mit den Erdbeeren
Paradiesgärtlein by DerMaxdorfer, u.a. () [WPD17/P08/78686]
-
anderen nach Aktivierung oder Inhibierung eines oder mehrerer Enzyme betrachtet. Kontrollkoeffizienten Kacser und Burns definieren den Kontrollkoeffizienten für den Fluss folgendermaßen: Die (totale) Konzentration eines Enzyms wird geändert und die relative Auswirkung auf einen Fluss zu dieser relativen Änderung in Beziehung gesetzt. Man benutzt einen Index j, weil es mehrere Flüsse geben kann (z. B. in verzweigten Systemen). Die Konzentrationen der internen Metabolite pendeln sich nach der Änderung der Enzymkonzentration neu ein, was i. a. der Erhöhung des Flusses teilweise entgegenwirkt. Z.
Metabolic Control Analysis by FNBot, u.a. () [WPD17/M18/18746]
-
Für Relationen mit mehr als zwei beteiligten Entitätstypen gibt es jedoch keinen unmittelbaren Bezug mehr zwischen den bei UML und Min-Max auftretenden Zahlen. Betrachten wir beispielsweise eine ternäre Relation, die Studenten, von diesen besuchte Kurse und dabei erhaltene Noten in Beziehung setzt. Wir erhalten in UML für Student 0..* (da es für jede Kombination aus Kurs und Note beliebig viele Studenten geben kann, die die Note im jeweiligen Kurs erhalten), für Kurs 0..* (da es für jede Kombination aus Student und Note
Min-Max-Notation by 78.50.235.182, u.a. () [WPD17/M18/74448]
-
Haus Marteau, beim Bayerischen Tonkünstlerverband (Musikakademie Hammelburg) und beim Meisterkursfestival „Konturen“ in Brühl. 2005 gründete die Musikerin das Niederrhein Musikfestival, dessen künstlerische Leitung sie seither innehat. Unter dem Motto „Klänge, Sprache, Farbe“ wird hier Musik mit Malerei und Literatur in Beziehung gesetzt. CD-Einspielungen 2008 rief Anette Maiburg gemeinsam mit dem Label Musikproduktion Dabringhaus & Grimm die CD-Reihe „Classica“ ins Leben, bei der sie der klassischen Musik in den verschiedensten nationalen Ausprägungen von Frankreich bis Brasilien nachspürt. 2009 wurde als erstes Album „Classica
Anette Maiburg by Giftmischer, u.a. () [WPD17/A47/42233]
-
überall auf die oberste Tugend des jen – übersetzt als Mitmenschlichkeit – an. Diese lasse sich nicht in Ritualen erfüllen, sondern fordere individuelle Spontaneität und Kreativität. Die Regel wird demnach in A. 12,2 mit Achtung vor fremden Kulturen, Großzügigkeit und Gastfreundschaft in Beziehung gesetzt, dient also dem Erlernen und Ausüben der Mitmenschlichkeit in der eigenen Familie ebenso wie im Ausland. In A. 6,28 wird der Wunsch zur eigenen Charakterbildung an das Fördern des Charakters anderer gekoppelt und gefolgert: Hinduismus Das Mahabharata , eine Grundlagenschrift des
Goldene Regel by Khatschaturjan, u.a. () [WPD17/G00/76369]
-
mittlerweile weltweit als Mittel der Wahl, um innovative Geschäftsmodelle zu finden und veraltete auf den Prüfstand zu stellen. Das Besondere beim Business Model Canvas ist die Methode, mit der sich viele Einzelideen zu einem Geschäftsmodell baukastenartig zusammenfügen und zueinander in Beziehung setzen lassen, bis ein marktfähiges Modell gefunden ist. Am besten funktioniert das Ganze, wenn eine bereichsübergreifende Gruppe mit der Methode arbeitet. Das Geschäftsmodell, das man mit Hilfe des Business Model Canvas finden kann, ist der Kern jedes guten Businessplans. Allerdings geht
Geschäftsplan by Millbart, u.a. () [WPD17/G00/56743]
-
etwas schwer verständliche, bildreiche Sprache der neu gedichteten Arien verdankt sich möglicherweise Einflüssen des Pietismus. Die frömmigkeitsgeschichtliche Verortung Bachs ist allerdings umstritten. mini|300px|Rezitativ Nr. 55: Herodes heuchelt Anbetung Die Art und Weise, wie Bach Musik und Text in Beziehung setzt, geschieht im Sinne der musikalischen Rhetorik. Basierend auf der barocken Affektenlehre wird der grundlegende Charakter eines Stücks durch die musikalische Form, Tempo, Dynamik, Tonartencharakteristik, rhythmische Gestaltung und Besetzung geprägt, während die Bedeutung einzelner Wörter durch einzelne rhetorische Stilfiguren musikalisch umgesetzt
Weihnachtsoratorium (Bach) by Density, u.a. () [WPD17/W00/73667]
-
des Mucks wurde neben den Knochen und anderen tierischen Resten (Hautfetzen, Haaren, Fleisch) auch Vulkanasche in vier, z. T. stark verworfenen Schichten nachgewiesen. Wegen der zerstückelten und exartikulierten Überreste der Tiere und Pflanzen wird die Ablagerung mit katastrophale Umständen in Beziehung gesetzt. Das dem Muck zugrundeliegende Massensterben wird meist auf das Ende der Eiszeit oder zwischeneiszeitliche Zeiten datiert. Ebenfalls wurden Steinartefakte im Muck gefunden, die in situ eingefroren sind. Diese weisen Yuma-ähnliche Formen auf, wie sie auch bis in jüngste Zeit beim
Muck (Geologie) by Boshomi, u.a. () [WPD17/M24/05434]