3,109,059 matches
-
Aber wer sucht das BdM überhaupt aus? Hat man da freie Wahl? (Man muss ja nicht diskutieren, wenn niemand da ist xD) Link lädt. Ich warte mal ein paar Minuten... oder Stunden^^ -- 21:00, 13. Jan. 2017 (CET) Ja sicher, das BdM kann jeder der "Redaktion" des Portals aussuchen und einstellen und wenn es im Moment keine aktiven Portalmitarbeiter gibt ... dann bist du ein Teil der "Redaktion". Dort steht im Quelltext auskommentiert: Sollte am Monatsanfang gewechselt werden. -- 22:20, 13. Jan.
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
in PDFs“ gestimmt. Der Wunsch wurde nun für die Funktion „Als PDF herunterladen“ umgesetzt und wird voraussichtlich morgen Nachmittag, 2. Februar, in der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar sein. Dort gibt es jetzt zwei Optionen: Man kann ein einspaltiges PDF generieren lassen, das nun auch Tabellen und Infoboxen enthält, oder ein zweispaltiges wie gehabt (ausführlichere Infos gibt es im WP:Kurier). Damit viele von der neuen Möglichkeit erfahren und sie nutzen, wäre es super, wenn du die Info bei Gelegenheit weitergibst! Vielen Dank
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 19:39, 1. Feb. 2017 (CET)timestamp Ossenbeck (Wupper) - du hast meine Änderung nämlich im Gegensatz zu dem, was die Zusammenfassung suggeriert, nicht einfach rückgängig gemacht. -- aka 20:41, 29. Jan. 2017 (CET) Die Bemerkung, das die Commons-Kategorie nicht existiert entsprach nicht der Wahrheit. Deswegen war die Änderung falsch und desstruktiv. -- 20:44, 29. Jan. 2017 (CET) Die verlinkte Commons-Kategorie war commons:Category:Ossenbeck (Wupper), welche es nicht gibt, weshalb der Link ins Leere
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
20:51, 29. Jan. 2017 (CET) p.s. Verlemdung: hier. -- 20:53, 29. Jan. 2017 (CET) Eine Verläumdung wäre es nur, wenn es nicht stimmt. Aber: siehe oben. Ich mache das aber gleich rückgängig, denn es ist ja irgendwie albern, das gebe ich zu. -- aka 20:54, 29. Jan. 2017 (CET) Es wäre kein Problem - wenn es eine Liste gäbe, die man abarbeiten könnte - welche Schwesterlinks im Moment nicht funktionieren (gab es früher, Dank Melissimo). -- 20:56, 29. Jan. 2017 (CET
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
so gewünscht. -- 22:50, 1. Feb. 2017 (CET)timestamp Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 01:34, 3. Feb. 2017 (CET)timestamp Hilfe für Löschantrag Hallo Atamari, ich möchte Dich um Hilfe bitten. Es geht um einen Löschantrag für ein Bild, das die urheberrechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllt. Ich habe selbst schon einige Versuche gemacht, es klappt aber nicht. Und ich will das auch jetzt nicht mehr lernen, weil dafür meine Englischkenntnisse nicht mehr ausreichen. Es handelt sich um das Bild File:Multibeton
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
oder läuft das automatisch; wie kann man verhindern, dass die Zusatzinfos, die ich eingetragen habe (bei KDStV Bavaria Bonn, Malter (Hohlmaß), Landwirtschaftliche Akademie Waldau, Bonnfinanz) verloren gehen ? Gruss -- 17:47, 4. Mär. 2017 (CET)timestamp Das ist die Ausgabe eines Tool, das ich bei rund 400 Unterseiten einmal im Monat aktualisiere (siehe WP:Artikelwünsche). Eine komplette Aktualisierung erfolgt spätzestens nach einem Quartal. Die Liste eignet sich überhaupt nicht für zusätzliche Informationen. Eine Information wie „ Malter (Hohlmaß), gab es bereits, wurde in Malter
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
An und für sich habe ich shon einiges abgeändert und aus einer HAgiographie einen Lexikonartikel gemacht. Wahrscheinlich kann man aber noch einiges kürzen und an vielen Stellen verbessern. Die Fußnoten sind auch nicht nach deutschen Kriterien gestaltet. Kannst Du Dir das mal anschauen und gegebenenfalls auch ändern, was Dir nicht gefällt, oder Anregungen einbringen? herzlich grüßt -- 09:23, 21. Mär. 2017 (CET)timestamp Danke, ich schaue mir das später an. -- 09:48, 21. Mär. 2017 (CET)timestamp Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
Apr. 2017 (CEST) Sorry ]] 23:27, 27. Apr. 2017 (CEST) Nichts passiert. -- 23:30, 27. Apr. 2017 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 23:30, 27. Apr. 2017 (CEST) Gambia Hallo Atamari, ich bin schon der Meinung, das derartige Reverts einer Begründung bedürfen. Grüße -- 17:34, 2. Mai 2017 (CEST) Hast du den Nah-Buteh Mahogany Park gegooglet? -- 17:41, 2. Mai 2017 (CEST) Es gibt gar keinen Nah-Buteh Mahogany Park... -- 17:49, 2. Mai 2017 (CEST) Ach so. Auf die Idee
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
Ich kann die Ansammlung an ungeeignetsten Kandidaten, die gerade zur Wahl stehen, nicht ertragen und würde gerne noch wen vorschlagen, den ich für fähiger halte. -- 00:34, 6. Mai 2017 (CEST) Nein, gute Ideen habe ich zur Recherche nicht... Und nein, das SG-Amt ist ein Amt, das mir nicht liegt. -- 00:42, 6. Mai 2017 (CEST) Schade, schade. Bleibt das SG halt weiter handlungsunfähig xD Danke dir im Übrigen trotzdem für deine Arbeit. LG, 00:45, 6. Mai 2017 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
ungeeignetsten Kandidaten, die gerade zur Wahl stehen, nicht ertragen und würde gerne noch wen vorschlagen, den ich für fähiger halte. -- 00:34, 6. Mai 2017 (CEST) Nein, gute Ideen habe ich zur Recherche nicht... Und nein, das SG-Amt ist ein Amt, das mir nicht liegt. -- 00:42, 6. Mai 2017 (CEST) Schade, schade. Bleibt das SG halt weiter handlungsunfähig xD Danke dir im Übrigen trotzdem für deine Arbeit. LG, 00:45, 6. Mai 2017 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:08, 7. Mai
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
23:13, 5. Mai 2017 (CEST) /Angelika Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 23:49, 11. Jun. 2017 (CEST) Portal Spiele Hallo, es wäre schön, wenn Du Dich im Portal Spiele als Teilnehmer einträgst, und eine Anleitung schreibst, wie Du das gern, warum haben möchtest, mit den Artikelwünschen. Ich finds nämlich ziemlich anstrengend, dass 15 bis 30 Minuten, nachdem ich Hirnschmalz in eine Änderung gesteckt habe, von Dir eine Änderung hinterher kommt. Danke, dass Du meine Ansätze nicht vollständig zurück nimmst
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
Hirnschmalz in eine Änderung gesteckt habe, von Dir eine Änderung hinterher kommt. Danke, dass Du meine Ansätze nicht vollständig zurück nimmst, ich wäre aber deutlich motivierter, wenn ich Dich dort als Verantwortlichen wahr nehmen würde und Du mir erklärst, warum das so sein soll, wie Du es änderst und meine Ideen falsch sind. Danke und Gruß -- 11:18, 6. Mai 2017 (CEST) Ich betreue schon seit vielen Jahren die Seite WP:Artikelwünsche und deren Unterseiten. Die funktionieren am besten, wenn so wenig
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
sehr häufig auf den Portal (oder WikiProjekt)-Seiten eingebunden und zusätzlich noch auf WP:Artikelwünsche. Letztes dient dann auch die gezielte Wahl eines Wunsches - ohne Portal. Oder eines potentiellen Autors der über alle Wünsche mal schaut. Meistens ist weniger mehr, das heißt... auf den Seiten wird meist nur ein kleiner Teil von max. 50 bis 100 Lemmata gezeigt. Bei einem Klick (Selbstlink) auf "mehr" kann man dann die gesamte Seite der Wünsche sehen. Würde man die gesamten Wünsche eines Projektes direkt
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
roten Textwüste erschlagen. In diesem Bereich sollte dann die hochpriorisierten Wünsche aufgeführt werden. a) hoch relevant (WP-relevant sollten im Prinzip alle Einträge sein) und b) interessante Lemmata. Wenn man redaktionell das nicht einschätzen kann, kann man c) das Argument nehmen - das ein Lemma relativ häufig intern in der Wikipedia verlinkt ist. Dies deutet (vielleicht) auf eine hohe Relevanz hin (siehe das Tool Missing-Topic). Weitere Wünsche, die nicht im oberen Teil eingebunden sind, sondern im "ausgeblendeten" Teil, können dann beliebig erweitert werden
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
vielleicht) auf eine hohe Relevanz hin (siehe das Tool Missing-Topic). Weitere Wünsche, die nicht im oberen Teil eingebunden sind, sondern im "ausgeblendeten" Teil, können dann beliebig erweitert werden. Am besten nach Unterthemen gruppiert bzw. strukturiert. Bei meinem Themenbereichen habe ich das so gemach, siehe Portal:Gambia/Fehlende Artikel und Portal:Wuppertal/Fehlende Artikel. Einen Link zu einer anderen Sprachversion ist primär so zu verstehen: "sieh her, dieses Lemma meine ich", sekundär nur als Vorlage zu einer Übersetzung. Der potentielle Autor muss
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
danke für die Erklärarbeit. Gut, dann hatte ich das ja schon richtig verstanden. Einiges sehe ich anders (nebenbei, ich vermute, Du meinst kein Linkspamming?). Quellensuche und Recherche ist ganz schön Arbeit, wenn da also schon Vorarbeit stattgefunden hat, halte ich das für hilfreich und nicht für störend. Außerdem halte ich es für einen Vorteil, wenn zwei Leute drüber gucken, statt dass man sich auf einen Link beschränkt mit der Maßgabe, der Autor wird sich schon kümmern. Ich verstehe diese Taktik für
Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/A97/28428]
-
sind mindestens diejenigen Artikel nutzbar, die in anderen Publikationen erschienen sind. Und das sind einige. Gerade Wolf Wetzel hat sich besonderes mit der Frage nach der Verantwortung des Staates und seiner Geheimdienste für die Entstehung des NSU beschäftigt, ein Thema, das von Ulitz, meiner Meinung nach zu recht angemahnt wurde und noch nicht ausreichend im Artikel berücksichtigt wurde. 21:09, 5. Nov. 2016 (CET) Inzwischen ist die Formulierung auf der Vorderseite entschärft. Ich würde selbst die Materialsammlung nicht untergliedern, kann aber
Benutzer Diskussion:Andropov/Wikipedia:WikiProjekt NSU-Komplex by Designtheoretiker, u.a. () [WUD17/A96/46013]
-
5. Nov. 2016 (CET) Inzwischen ist die Formulierung auf der Vorderseite entschärft. Ich würde selbst die Materialsammlung nicht untergliedern, kann aber mit dieser vorsichtigen Warnung durchaus leben und hoffe, dass das auch für dich in Ordnung ist, Antiope05411. Denn Telepolis (das ich mit Thomas Mosers mE sehr beschlagenen Beiträgen umseitig auch schon zitiert habe) ist nicht immer frei von sehr spekulativen Texten. Allerdings scheinen mir in der NSU-Thematik publizierende Akteure sämtlich mit einer bestimmten Sichtweise ausgestattet, Holger Schmidt in einer genau
Benutzer Diskussion:Andropov/Wikipedia:WikiProjekt NSU-Komplex by Designtheoretiker, u.a. () [WUD17/A96/46013]
-
mal wieder stören... Sonst hat MerlBot immer Texte verglichen und zu große Übereinstimmungen in der QS eingetragen. Ich stolperte gerade über einige Artikel, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob es zu viele Übereinstimmungen gibt und suche ein Tool, das evtl Gleiches markiert, aber vor allem eine Prozentangabe ausspuckt. Hast du eine Idee? Liebe Grüße, -- 16:23, 21. Jan. 2017 (CET) Oh ja - so was suche ich auch! Beste Grüße -- 16:30, 21. Jan. 2017 (CET) Das geht ganz gut: Wikipedia:Technik
Benutzer Diskussion:Alraunenstern/2017 by Alraunenstern, u.a. () [WUD17/A97/46949]
-
Wirft Prozentangaben und übereinstimmenden Text aus. , weißt du vielleicht noch ein weiteres? Gruß -- 16:55, 21. Jan. 2017 (CET) Super, vielen Dank! Ich werde das nachher direkt ausprobieren! Liebe Grüße noch mal, -- 17:11, 21. Jan. 2017 (CET) Hallo in die Runde, das Programm Plagiatfinder, das ich sonst benutzt habe, ist seit einem halben Jahr leider nicht mehr funktionfähig. Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) 20:23, 21. Jan. 2017 (CET) Danke dir. -- 10:01, 22. Jan. 2017 (CET) Danke, „Papa“! Dass du mir auf eine
Benutzer Diskussion:Alraunenstern/2017 by Alraunenstern, u.a. () [WUD17/A97/46949]
-
übereinstimmenden Text aus. , weißt du vielleicht noch ein weiteres? Gruß -- 16:55, 21. Jan. 2017 (CET) Super, vielen Dank! Ich werde das nachher direkt ausprobieren! Liebe Grüße noch mal, -- 17:11, 21. Jan. 2017 (CET) Hallo in die Runde, das Programm Plagiatfinder, das ich sonst benutzt habe, ist seit einem halben Jahr leider nicht mehr funktionfähig. Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) 20:23, 21. Jan. 2017 (CET) Danke dir. -- 10:01, 22. Jan. 2017 (CET) Danke, „Papa“! Dass du mir auf eine konkrekte Aussage keine
Benutzer Diskussion:Alraunenstern/2017 by Alraunenstern, u.a. () [WUD17/A97/46949]
-
den Text von Escadrille ein URV-Bapperl zu setzen, aber ich fürchte das gibt Ärger. Was tun? Gruß -- 14:02, 15. Feb. 2017 (CET)timestamp Ameichle könnte dem anderen User höflicherweise schreiben, dass er doch lieber allein an seinem Entwurf arbeiten wird, das fände ich fair. Sonst fällt er doch aus allen Wolken. Dann könnte Ameichle ihn darauf hinweisen, dass die Arbeitskopie (das besagte Schmierblatt) damit überflüssig wird und ob derjenige die Seite bitte löschen lassen könnte. Vielleicht hat der andere ja gar
Benutzer Diskussion:Alraunenstern/2017 by Alraunenstern, u.a. () [WUD17/A97/46949]
-
Liste stehst. Gruß -- 04:50, 20. Feb. 2017 (CET)timestamp Tage wie diese Erst einmal einen schönen Sonntag, liebe Alraunenstern, ich versuch mal, dir etwas Sonne zu schicken für einen sonntäglichen Hundespaziergang. Ich hatte mich ja eingetragen für dieses Buch, über das du dir einen Artikel wünscht. Ich hatte es mir dann bestellt, lese es gerade mit Vergnügen und sage erst mal Danke für die ungewöhnliche Literaturempfehlung. Da ich mich in dem Genre nicht so auskenne, wollte ich dich sicherheitshalber fragen, wie
Benutzer Diskussion:Alraunenstern/2017 by Alraunenstern, u.a. () [WUD17/A97/46949]
-
dir einen Artikel wünscht. Ich hatte es mir dann bestellt, lese es gerade mit Vergnügen und sage erst mal Danke für die ungewöhnliche Literaturempfehlung. Da ich mich in dem Genre nicht so auskenne, wollte ich dich sicherheitshalber fragen, wie du das mit der Relevanz einschätzt. Englischer Artikel ist ja leider keine ausreichende Begründung. Reicht dieser Perlentaucher aus, um sicher relevanzstiftend zu sein? Oder hast du dazu sonst noch einen Tipp? LG -- 12:47, 26. Feb. 2017 (CET)timestamp Hallo Mirkur, herzlichen Dank
Benutzer Diskussion:Alraunenstern/2017 by Alraunenstern, u.a. () [WUD17/A97/46949]
-
tapfer weiterzugehen: hier, , schlägt er voll in die gleiche Kerbe und möglicherweise auch wieder mit Neuanmeldungen: . Ich war aber eine ganz Weile nicht online und habe deshalb bestimmt manches übersehen. lG, 05:24, 18. Mär. 2017 (CET)timestamp Unter einer IP-Nummer, das heißt ohne die Erstellung eines neuen Benutzerkontos, darf ich wohl noch Bearbeitungen durchführen. Aber ich bin tatsächlich kein Autor mehr. Die Artikel Hohenzollern und Schwarzburg (Adelsgeschlecht) habe ich nahezu komplett geschrieben (ohne die Regentenlisten). Geschichtsprofessoren haben die Inhalte für hochwertig
Benutzer Diskussion:Alraunenstern/2017 by Alraunenstern, u.a. () [WUD17/A97/46949]