2,170 matches
-
muß man wohl auch in WIKIPEDIA nur abwarten :-) 21:10, 22. Jul. 2010 (CEST) Jede Abgrenzung ist willkürlich. Was sprachliche Veränderungen betrifft, so ist definitiv feststellbar, dass der allgemeine Sprachgebrauch den Mobbingbegriff zunehmend weiter auslegt. Ich schließe nicht aus, dass Wissenschafter in ein paar Jahren eventuell auch von Mobbing am Arbeitsplatz sprechen. Also insofern schließe ich mich Deiner Einschätzung an, dass die Wikipedia nur abwarten muss. Cyber-Mobbing ist der beste Beweis dafür.. --Sampi 21:42, 22. Jul. 2010 (CEST) en wikilink
Diskussion:Mobbing/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/M17/73037]
-
so lang provuziert wird bis der Stier ausrastet, seine Kontrolle verliert. Kann das sein, dass das Wort Bullying etwas mit Stier zu tun hat?? 16:06, 1. Jul. 2011 (CEST) Im Englischen werden Bullying und Mobbing verwendet. Das hängt vom jeweiligen Wissenschafter ab, wobei sich Bullying stärker durchgesetzt hat. Manche unterscheiden auch zwischen Mobbing (eher psychisch) und Bullying (eher phyisch): Mobbing#Begriffsgeschichte. Die Frage der Wortherkunft von Bullying ist für diesen Artikel irrelevant. Die Diskussionsseite dient nämlich nicht allgemeinen Diskussionen, sondern nur
Diskussion:Mobbing/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/M17/73037]
-
dazu, also wohl auch zu Afrika-Eurasien. -- 16:46, 12. Feb. 2012 (CET)timestamp Überarbeitung & Quellen Ich hab den Artikel nochmal umgestellt (Danke TomCatX für die Überarbeitung!), gegliedert und einige Quellen beigefügt. Meiner Ansicht nach fehlt noch ein Beleg für die Wissenschafter, die die Unterteilung ablehnen und für die Geschichte-Passage (die man aber auch ganz streichen kann, so klingt es schon ein wenig nach Pinky and the Brain). Gruß -- 19:01, 14. Jan. 2011 (CET) Defekter Weblink ok, Link angepasst & Zahlen aktualisiert.--
Diskussion:Afrika-Eurasien by Gretarsson, u.a. () [WDD17/A25/29613]
-
abgesehen davon gehört Kritik in einen eigenen Abschnitt. -- 23:08, 22. Mär. 2016 (CET)timestamp Das ist schlicht falsch. Es handelt sich um die Darstellung einer stark rezipierten öffentlichen Debatte über Sloterdijks Äußerungen. Alle Beteiligten sind bekannte, relevante und renomierte Wissenschafter und Journalisten, wie dir auch bereits mitgeteilt wurde. Die Kritik ist wichtiger Teil der Debatte und gehört auch vor Ort dargestellt. Ferner sollte dir klar sein, dass ein expliziter Kritikabschnitt selbige nur noch weiter hevorhebt. -- 23:24, 22. Mär. 2016
Diskussion:Peter Sloterdijk by SpBot, u.a. () [WDD17/P00/43839]
-
kann also heute noch mit Brecht sagen: "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch ..." Rolf, Okt. 2008 Auch 25.000 Tote ist eine hohe Zahl. Oral History ist zwar schön und gut, kann aber leider nicht die Arbeit von Wissenschaftern und Historikern ersetzen. Nun ist es dein gutes Recht diese Arbeit anzuzweifeln, allerdings musst du dann die besseren - ebenfalls wissenschaftlich belegten - Argumente vorbringen. Leider bist du hier aber damit am falschen Ort. Denn die Forschung findet nicht auf Wikipedia statt
Diskussion:Luftangriffe auf Dresden/Archiv/2008 by Harry8, u.a. () [WDD17/L07/10864]
-
3. Jan. 2007 (CET) Danke für die Quellenangabe. Die europäische Ausrichtung habe ich hinzugefügt. Das zweite ältere Gymnasium ist das Ludwigsgymnasium seit 1824. -- 17:38, 3. Jan. 2007 (CET) Gliederung Liste bekannter Schüler und Lehrer Ich habe diese Untergliederung nach Politiker / Wissenschafter / Sonstige entfernt. Wenn 18 von 23 Personen unter "Sonstige" stehen, kann es mit dem Sinn der Untergliederung nicht weit her sein. Zumal Ernst Röhm m.E. doch eher unter Politiker einzuordnen wäre. -- 16:08, 30. Apr. 2007 (CEST) Nur zur Ergänzung
Diskussion:Maximiliansgymnasium München by GiftBot, u.a. () [WDD17/M13/34455]
-
leider funktionierte nur ein einziger dieser Links, als ich mir diese aktuellen Untersuchungsberichte downloaden wollte). Warum geht der Autor auf diese neuen Studien nicht vernünftig ein? Mit falschen Allgemeinplätzen wie Mittlerweile wurde weltweit rund ein Dutzend verschiedener Studien unabhängiger renommierter Wissenschafter, Institute und Universitäten zum Thema MBT durchgeführt, die all diese Effekte beweisen ist niemandem geholfen. Denn die Studien stammen, abgesehen von der seit längerem bekannten kanadischen Untersuchung, allesamt aus Österreich und die meisten von der gleichen Universität (ein Schelm wer
Diskussion:Masai Barefoot Technology by CopperBot, u.a. () [WDD17/M11/22032]
-
hatte und ich das speicherte ohne zu wissen dass er inzwischen ebenfalls im Artikel gearbeitet hatte. Gewöhnlich wird dann ein Bearbeitungskonflikt angezeigt; hier nicht, kann ich nicht ändern. Die Mehrheitsmeinung ist genau worum es hier geht. Die Mehrheitsmeinung unter den Wissenschaftern (und die Rechtslage). Das mag Dir nicht gefallen, aber die Wikipedia ist nicht der Ort zur Propagierung wissenschaftlichen Minderheitenmeinungen. Sie können genannt werden, aber nicht als der aktuell gültige Stand der Forschung. PS: ein persönlcihes Wort: wenn jemand behauptet er
Diskussion:Krumme 13/Archiv/2 by Harry8, u.a. () [WDD17/K11/00037]
-
meteorologisch) das Festland erreicht (sic!) wenn er in den USA Landfallen tut. Landfall machen ist übrigens noch schlechteres Deutsch, als Evidenzbasierte Medizin. IMO sollte die WP kein Medium zur Verbreitung "schlechter Übersetzungen" sein, nur weil ein paar Journalisten und auch Wissenschafter "in Pisa durchgefallen sind". Unter Falscher Freund und Liste falscher Freunde. -- 05:58, 29. Aug. 2007 (CEST) Entschuldigung, aber "falscher Freund" ist was ganz anderes, etwa lime < -> Leim oder become < -> bekommen. -- 10:10, 29. Aug. 2007 (CEST) @Pippo
Diskussion:Atlantische Hurrikansaison 2007 by Luke081515Bot, u.a. () [WDD17/A26/55028]
-
sehe, du hast dich entschlossen Lysohorsky doch zu kennen, -> schön, ansonsten sorgst du weiterhin kräftig f. Verwirrung, - lachisch, mährisch, mährische – lachisch, gratuliere. Die Terminologie entspricht der heutigen Dialektologie. Schade, dass es dich verwirrt, ist aber nicht die Schuld der Wissenschafter. Du kennst die entsprechende Literatur zum Thema nicht, drum solltest du zuerst etwas Wissen sammeln und erst dann andere (Wikipedianer/Wissenschafter/Thesen) angreifen. du meinst wohl: "Schlesisch-mährische" Dialekte =lachische Dialekte (als Unterschied zu schlesisch-polnischen) und nicht mährisch-lachisch, oder? Ich greife
Diskussion:Lachische Sprache by MFPF, u.a. () [WDD17/L04/69000]
-
lachisch, gratuliere. Die Terminologie entspricht der heutigen Dialektologie. Schade, dass es dich verwirrt, ist aber nicht die Schuld der Wissenschafter. Du kennst die entsprechende Literatur zum Thema nicht, drum solltest du zuerst etwas Wissen sammeln und erst dann andere (Wikipedianer/Wissenschafter/Thesen) angreifen. du meinst wohl: "Schlesisch-mährische" Dialekte =lachische Dialekte (als Unterschied zu schlesisch-polnischen) und nicht mährisch-lachisch, oder? Ich greife keinen an, mach mir aber Sorgen, um die Richtigkeit der Informationen. (übrigigens: eher westliche als Troppauer und Östliche statt Ostraue Dialekte
Diskussion:Lachische Sprache by MFPF, u.a. () [WDD17/L04/69000]
-
Dialekte“ und d. Kopfzeile: „deutsche Bezeichnung“, (eventuell) „tsch. Bezeichnung“, „Merkmale“. Bevor ich es so mache, würde ich gerne deine Meinung hören. Gruß 16:04, 8. Mai 2006 (CEST) Gleich vorweg: es geht um keine extra tschechische Terminologie, so nennens halt die Wissenschafter. Dass du die Forschungsergebnisse der mährischen (!) Linguisten ignorierst, ist irritierend (zumal es keine anderen Forschungen hiezu gibt). Ich wiederhole (hoffentlich zum letzten Mal), dass in eine Enzyklopädie gesichertes Wissen hingehört, umgedeutet wird nicht. Was das im Klartext heißt: du kannst
Diskussion:Lachische Sprache by MFPF, u.a. () [WDD17/L04/69000]
-
signierter Beitrag von 00:00, 24. Okt. 2013 (CEST) ) Ethik in der Wissenschaft Meiner Meinung nach sollte die Ethik in der Wissenschaft, die im Abschnitt Gesamtinterpretation kurz angerissen wird, verstärkt erklärt werden. Es geht hier zum Beispiel um Fragen wie: - Können Wissenschafter jemals frei sein von politischen Interessen? - Dürfen Physiker auch an Sachen forschen, die der Menschheit ernsthaften Schaden zufügen können? - Tragen Wissenschafter die Verantwortung für das, was Politiker aus ihren Entdeckungen machen? Und weitere... 15:45, 06. Nov. 2008 (CEST) Dabei würde
Diskussion:Die Physiker by Magiers, u.a. () [WDD17/D02/69088]
-
die im Abschnitt Gesamtinterpretation kurz angerissen wird, verstärkt erklärt werden. Es geht hier zum Beispiel um Fragen wie: - Können Wissenschafter jemals frei sein von politischen Interessen? - Dürfen Physiker auch an Sachen forschen, die der Menschheit ernsthaften Schaden zufügen können? - Tragen Wissenschafter die Verantwortung für das, was Politiker aus ihren Entdeckungen machen? Und weitere... 15:45, 06. Nov. 2008 (CEST) Dabei würde ich auch gerne ein paar Fragen loswerden, die mich beim Lesen des Buches stark beschäftigten: - Wie weit darf die Forschung für
Diskussion:Die Physiker by Magiers, u.a. () [WDD17/D02/69088]
-
Nur zu. Die Berichte sämtlicher PISA-Zentren auszuwerten, ist allerdings eine Lebensaufgabe ... -- 23:32, 9. Dez. 2008 (CET) Was mich besonders stört: Man sollte in Kommentaren herabwürdigende und diffamierende persönliche Äußerungen (zB. über die österreichischen "PISA-Mädchen", gemeint sind wohl die Wissenschafterinnen am österreichischen PISA-Zentrum) strikt unterlassen. Das ist beschämend für die Wikipedia-Gemeinde, überflüssig in der Sache und es disqualifiziert eigentlich auch als Autor. Bitte unterscheide zwischen dem Artikel und der Diskussionsseite. Im Artikeltext wird, wenn nötig, um jeden Satz gerungen, bis
Diskussion:PISA-Studien/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/P05/09186]
-
Walter Moede (1888-1958) lehrte Arbeits- und Wirtschaftspsychologie an der Technischen Hoch-schule Berlin-Charlottenburg. Quelle: http://www.diss.fu-berlin.de/2005/46/kap3..pdf, Seite 16. Ein psychologischer Fachbegriff hat was mit Logik zu tun. Also habe ich oben die Halbwahrheit entfernt. Spätestens 1970 wurde dieses Fachgebiet intensivst erforscht, die Wissenschafter waren damals stärkeren gesetzlichen Einschränkungen verbunden. Immerhin hatte Goebbels ja gezeigt, dass sich Massen aufhetzten lassen. Schlagwörter von damals haben anscheinend die Bedeutung verloren bzw. gewechselt. Sind uninteressant geworden, die Forscher haben die Sprache gewechselt. Jedenfalls weiß ich, dass im
Diskussion:Psychotechnik by Zabia, u.a. () [WDD17/P02/99183]
-
die man wohl keinem Volk aberkennen darf. -- 02:20, 2. Apr. 2011 (CEST) Bei gewissen Dingen, v.a. Tell, Rütlischwur od. Winkelried, muss man sich wohl damit abfinden, dass es Legende ist, und das darf auch gesagt werden. Allerdings gehen einige "Wissenschafter" dann eindeutig zu weit, wenn sie fast alles Früh-Eidgenössische ins Reich der Mythen verlegen. Der Bundesbrief von 1291 etwa ist undiskutable Realität, offenbar sogar mit moderner Kohlenstoff-14-Methode ca. auf dieses Datum verifiziert. M.W. im Bundesarchiv Schwyz aufbewahrt, ist er
Diskussion:Alte Eidgenossenschaft by B.A.Enz, u.a. () [WDD17/A30/35925]
-
nicht weiss) wird es ihm vorgeworfen - jedenfalls verstehe ich das so): "Die gesamte Ausarbeitung von Siebenthal krankt an der Prämisse, dass die Bibel genau so übersetzt werden müsse wie ein Roman, ein rein menschliches Werk mit oft ungenauem Sprachgebrauch. Dieser Wissenschafter kann offensichtlich nicht glauben, dass die Bibel ein davon abweichendes Buch ist, das auch eine besondere Behandlung verdient." -- 11:06, 28. Jan 2006 (CET) Übrigens - wenn du mit vier Tilden unterschreibst bzw unten auf die vier Tilden klickst (), kommt automatisch dein
Diskussion:Die Geschriebene by Erik Warmelink, u.a. () [WDD17/D09/41478]
-
automatisch dein Username, Datum und Zeitangabe. 11:10, 28. Jan 2006 (CET) Die gesamte Ausarbeitung von Siebenthal krankt an der Prämisse, dass die Bibel genau so übersetzt werden müsse wie ein Roman, ein rein menschliches Werk mit oft ungenauem Sprachgebrauch. Dieser Wissenschafter kann offensichtlich nicht glauben, dass die Bibel ein davon abweichendes Buch ist, das auch eine besondere Behandlung verdient. Wenn das der Fall ist, dann wäre er eigentlich in seiner eigenen Truppe ein Irrlehrer und keine Referenz. Deshalb kann ich das
Diskussion:Die Geschriebene by Erik Warmelink, u.a. () [WDD17/D09/41478]
-
auch ein kleines Kind. Wenn das Wikipedia-Niveau sein soll! Und tschüss! Lutz Szemkus Warum soviel Aufregung? Dieser Fanatismus gleicht dem Verhalten vieler Griechen, die hysterisch auf die Wörter Mazedonien, Mazedonier, mazedonisch etc. reagieren. Der Begriff Kleinlitauen wird nun mal von Wissenschaftern benützt und suggeriert gar nichts. Außer man ist paranoid. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Fakt ist, das es in Ostpreußen eine litauische Volksgruppe gab. Und heutzutage wird man den Litauern kaum verbieten können, Mažoji Lietuva zu sagen, diese
Diskussion:Preußisch Litauen by CopperBot, u.a. () [WDD17/P05/84259]
-
ist in sein Gebiet einmal eingewandert, Deutschland ist auch "das Territorium eingewanderte Germanen". Entweder schreibst du in jedem Artikel über ein Volk, das es eingewandert ist, oder bleibts auch hier neutral. Außerdem ist die Sache nicht so einfach, wie manche Wissenschafter behaupten, aber das hatten wir ja schon. -- 06:25, 9. Okt 2005 (CEST) Wir sprechen doch von Siedlungsgeschichte, das ist doch ein Prozeß. Und wenn es um solche wichtigen Dinge geht, wie das Altpreußische mal ausgesehen haben könnte, dann will der
Diskussion:Preußisch Litauen by CopperBot, u.a. () [WDD17/P05/84259]
-
kann nicht ausschlaggebend für eine Kategorisierung sein. Der Artikel ist unter Parawissenschaft zur Zeit besser aufgehoben, weil da auch Artikel wie z.B. UFO zu finden sind. -- 11:43, 20. Aug 2004 (CEST) Im Artikel steht EvD ist Schriftsteller und kein Wissenschafter, also nicht unbedingt nur meine persönliche Meinung. Im Übrigen passt er besser zu Prä-Astronautik, und das ist wirklich Pseudo. 18:35, 20. Aug 2004 (CEST) Der Beruf sagt nichts über das Wissen über wissenschaftliche Vorgehensmethoden aus. Wie wäre denn eine Einteilung
Diskussion:Erich von Däniken/Archiv/1 by Umherirrender, u.a. () [WDD17/E00/37960]
-
authentischen Quellen ! 09.11.2006 __°oQo°__ °°° Lucy: „DAVID ICKE und seine Ideen, Axiome und Standpunkte gestützt auf Quellen...“ Wikipedia zu Axiom: „Ein Axiom ist ein als gültig anerkannter Grundsatz (insbesondere einer Theorie), der nicht bewiesen werden muss.“ Icke ist weder Wissenschafter noch wissenschaftlich, noch lässt sich ein höherer Bildungsgrad bei ihm erkennen. Seine Grundsätze sind nicht als gültig anerkannt, was auch der Grund ist, warum sie nichts im Artikel verloren haben. Aber tatsächlich! Der letzte Punkt stimmt wirklich: Er hat es
Diskussion:David Icke by CopperBot, u.a. () [WDD17/D08/44347]
-
fest. Im Namen der Ugrofinnischen Gesellschaft ging Heikel 1890–91 ins Orchun-Tal und kopierte alle Inschriften, die er fand. Ein neues Album mit den gesammelten Kopien und Bildern erschien 1892. Unter Vorsitz des Turkologen Wilhelm Radloff begannen 1891 auch die russischen Wissenschafter, an diesen Steinen zu arbeiten und ebenfalls bald ein Album zu veröffentlichen. Durch die Funde vom Orchun-Tal hatte sich die Lage unerwartet verändert. Zu Strahlenbergs beschrifteten Steinen kamen zwei lange Inschriften hinzu. Die eine befand sich auf einem 332 cm
Diskussion:Turksprachen by 87.79.146.158, u.a. () [WDD17/T01/78477]
-
Es wäre dienlich, an den Punkt "Phänomen" auch weitere Disziplinen anzuschließen (und genau deswegen habe ich die Trennung zwischen Phänomen, Anwendung und Wissenschaft eingefügt), die aus ihren Disziplinen heraus das Phänomen "Gruppendynamik" beforschen. Nur los! Ich unterstütze vorbehaltlos, dass alle WissenschafterInnen das Phänomen des Gruppengeschehens aus ihren Blickwinkeln beforschen. Wir könnten den Artikel so strukturieren: 1. Phänomen 2. Disziplinen der Forschung 2.1 Gruppendynamische Forschung 2.1.1 Geschichte und ProponentInnen 2.1.2 zentrale Theorien 2.1.3 zentrale Arbeitsformen 2.2 ... alle möglichen anderen auch 3. Anwendungsfelder
Diskussion:Gruppendynamik by CopperBot, u.a. () [WDD17/G05/15071]