2,170 matches
-
signierter Beitrag von 18:02, 27. Mär. 2015 (CET)timestamp ) Sind Historiker nur zitierfähig, wenn sie selbst Augenzeugen waren?-- 19:09, 27. Mär. 2015 (CET)timestamp Ich sehe hier ebenfalls keine "Unschärfe". Das ist ein völlig korrektes Zitat aus einem von einem Wissenschafter verfassten Artikel. Die zusätzliche Angabe von Primärquellen ist weder erforderlich noch üblich. -- 08:03, 29. Mär. 2015 (CEST)timestamp Ich sehe hier vor allem ziemlichen Zündstoff, der durch die aktuelle Mediendiskussion wieder scharf gemacht wird. Der ganze Artikel gibt ein ziemlich
Diskussion:Massaker von Distomo by GiftBot, u.a. () [WDD17/M15/51791]
-
als angebliche "Gruppeneigenschaften" in die FI für Strophanthin übernommen haben. Tja, wo man keine Ahnung hat und sich für einen Fachmann hält (und der eigene Job daran hängt), stellt sich schnell eine "Ansicht" ein. @ Herr Petry: Endlich einmal ein EHRLICHER Wissenschafter (der Herr Prof. Arnold nämlich)! Sehr sympathisch ... (nicht signierter Beitrag von 14:19, 18. Mai 2012 (CEST) ) Hallo, hier RJ Petry. Welchen Prof. Arnold meinen Sie ? Den NAmen gibts oft und bei der Suchmaschine www.ecosia.de finde ich zuerst einen Wirtschaftswissenschaftler
Diskussion:G-Strophanthin by CopperBot, u.a. () [WDD17/G05/52946]
-
dem Hinweis darauf, dass man durch Ausüben von Gewalt am PC / Beobachten von Gewalt seine eigenen Aggressionen abbauen könnte. Die Wissenschaft ist da ganz anderer Meinung, vgl. Katharsis. 12:08, 3. Mai 2009 (CEST) Genetiker "Tatsächlich gibt es unter Blondinen große Wissenschafter-, Politiker- und Sportlerinnen. Persönlichkeitstests konnten zeigen, dass Blonde in puncto Faktenwissen, insbesondere bei Naturwissenschaften und Mathematik, am besten abschneiden. Der belgische Soziologe Léo Jammes, der Begabungen verschiedener Völkergruppen verglich, fand heraus, dass Blonde ihren Emotionen weniger ausgeliefert sind als andere
Diskussion:Blondine by Farigon, u.a. () [WDD17/B09/66067]
-
Physik des Artikels :-). --<autoSignature @type=signed> <timestamp>22:47, 15. Okt. 2006 (CEST)</timestamp></autoSignature> Schwerer stand für MOND Zwei Bemerkungen: MOND wird in der Fachwelt ernsthaft diskutiert, und zwar von etablierten Wissenschaftern. Von interesse ist vielleicht der Artikel von Jacob D. Beckstein (derselbe, der mit Hawking die Hawking-Beckstein-Strahlung entdeckt hat). Er hat im Physical Review D, Volume 70, 083509 einen Review-Artikel über MOND geschrieben (Relativistic gravitation theory for the modified Newtonian dynamcs
Diskussion:Modifizierte Newtonsche Dynamik by Petrucciation, u.a. () [WDD17/M09/23404]
-
von 11:14, 29. Dez. 2007 (CET) ) @Niemandsfreund: Es ist natürlich legitim, Dinge kritisch zu hinterfragen, Ihr Diskussionsbeitrag enthält aber etliche grundsätzliche Fehler, da 1. der Verein bei weitem nicht allein aus Besitzern besteht, sondern zu einem großen Teil auch aus Wissenschaftern und sonstigen Interessierten, 2. der Verein eine ganz andere Zielsetzung hat als nur die Besitzungen der Mitglieder zu sanieren (vgl. Satzung) und kein einziger Cent des Vereins in die Restaurierung von privaten Eigentum fließt, 3. auch der Hinweis auf "den
Diskussion:Südtiroler Burgeninstitut by Goesseln, u.a. () [WDD17/S31/70899]
-
nur kleine teile besprochen wurden. wenn dich deine schriftsätze anöden, dann biete doch deinen körper an. vielleicht bringt es uns ja weiter, zu erfahren, warum du dies nicht tust ? :-)) Also ich finde den Bonobo-Vergleich auch jenseits. Gibt es einen anerkannten Wissenschafter, der diese These vertritt? Ich habe nicht mehr als Laienwissen in der Zoologie bzw. der Evolutionstheorie, aber: Dass ein Männchen sich zuerst mit Früchten / Nestbau / Jagderfolgen beweisen muss, bevor sich ein Weibchen mit ihm paart, das gibt es vielfach im
Diskussion:Prostitution/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/P00/41219]
-
es vielfach im Tierreich. Ich sehe nur den Zusammenhang zur Prostitution überhaupt nicht bzw. sehe schon, was hier gemeint ist, finde es aber wirklich, wirklich weit hergeholt. Wenn wir sowas abseitiges haben wollen, dann wäre eine Quelle nicht schlecht (...wie Wissenschafter XY behauptet / bewiesen hat o.ä.) .. -- 11:11, 5. Nov 2005 (CET) @ Ach- kennst Du Dich so genau aus? Warst Du mal in einem Puff und hast Dich da mal einige Stunden reingesetzt? (In den BACKSTAGE- BEREICH natürlich!) Ich habe in
Diskussion:Prostitution/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/P00/41219]
-
sie besser mit den empirischen Ergebnissen übereinstimmen als die laten, nennt man ja auch Semmelweis-Reflex). mMn ist der Grund dafür, dass auch Wissenschaftlker nur Menshcen sind und der Mensch halt lieber an etwas glaubt, als sein Unwissen einzugestehen. Da ein Wissenschafter aber nur eine sehr begrenzte Zahl an Theorien selbst überprüfen kann, werden die meisten Wissenschaftler bei den meisten Theorien eben die Meinung von Kollegen übernehmen und da werden tendenziell die Meinungen bevorzugt, die von den meisten und/oder renommiertesten Kollegen
Diskussion:Kary Mullis by Leyo, u.a. () [WDD17/K03/62009]
-
of fish. 19:06, 13. Apr 2006 (CEST) weitere Beobachtungen Ich bin nicht Sprachwissenschafter (und nicht ...-schaftler) und beobachte trotzdem einige weitere Differenzen. Ich möchte sie hier zu Verfügung stellen, richtig formulieren kann ich das hier nicht: Helvetismus versus deutsches Standarddeutsch: Wissenschafter/Wissenschaftler (sogar amtlich in den ETH Titeln so) fegen/schrubben Kübel/Eimer Artikel sind anders bei: Der/die Butter/Bleistift/Radio/Foto/Grammophon (Teilweise auch im Duden für Schweiz anders) Schachtel/Karton (frage nie deine Sekretärin nach einer alten Schachtel
Diskussion:Liste von Helvetismen by B.A.Enz, u.a. () [WDD17/L00/60957]
-
Kontinentaleuropas war, das Fussball gespielt hat und man - typisch Schweizerisch - die englischen Ausdrücke nicht übersetzt hat. -- ChW (nicht signierter Beitrag von 11:46, 23. Mär. 2012 (CET)timestamp ) pejorativ Abgesehen davon, dass kein normalsterblicher dieses Wort versteht, wieso ist "Wissenschaftler" (vergleich Wissenschafter) "pejorativ", also abschätzend zu verstehen? (oder soll ich schreiben abschätzig? ^^) (nicht signierter Beitrag von 14:57, 25. Mär. 2012 (CEST)timestamp ) Ich habe dieselbe Frage. Genauer: "pejorativ" verstehe ich. "Wissenschaftler" verstehe ich auch. Dass man in dem Wort das "l" weglassen
Diskussion:Liste von Helvetismen by B.A.Enz, u.a. () [WDD17/L00/60957]
-
drinnen warst? Die Liste hier würde wohl ziemlich den Rahmen sprengen, und ein Auszug bringt relativ wenig, weil ziemlich jede bekannte Persönlichkeit der letzten paar hundert Jahre dort ausgestellt ist. Mehrere Päpste, Dalai Lama, diverse Musiker, alle möglichen wichtigen Politiker, Wissenschafter, Personen der Geschichte, und und und... 00:08, 23. Okt. 2010 (CEST) Toter Link Hallo wikipedianer, der Link auf Madame Tussauds Biografie auf EPOCHE NAPOLEON scheint kaputt zu sein. -- 18:16, 3. Nov. 2010 (CET) Danke für den Hinweis, ist korrigiert. XenonX3
Diskussion:Madame Tussauds by Gugerell, u.a. () [WDD17/M06/49741]
-
Albert Einstein Medaille, er erhielt die der UNESCO.-- 17:00, 18. Nov. 2011 (CET) Erster Nobelpreis (Muslim) Der erste Nobelpreis an einen Muslim ging schon 1978 an Anwar al-Sadat (Frieden). Es wäre dann aber noch der erste Nobelpreis für einen muslimischen Wissenschafter. Was auch immer die Relevanz ist, in der englischen Wikipedia gibt es eine Liste der muslimischen Nobelpreisträger (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Muslim_Nobel_Laureates). (nicht signierter Beitrag von 14:59, 9. Nov. 2012 (CET) ) Einleitung Hallo ich spreche konkret dich als einen der Hauptautoren an und weil
Diskussion:Abdus Salam by Altkatholik62, u.a. () [WDD17/A15/45546]
-
viel Spaß, gute Nerven, gesunden Hausverstand und ein herzliches „ta“, Wolfgang -- 15:21, 1. Mär 2005 (CET) Editorial 1: ...und sei's ein Selbstgespräch... Schokoriegel ist auch nicht NICHTS ;) Kaum gestartet, beginnt das Murren und Grunzen da und dort. Ich bin kein Wissenschafter, hab' ua. deswegen an den Hausverstand appelliert, es zumindest versucht: DIESES Thema ist NUR-wissenschaftlich ohnedies NICHT fassbar. Es entstand aus Emotion, und es wird 208 Jahre danach von Emotion getragen. Was wir HIER versuchen können: Die Pole Emotion und Faktum
Diskussion:Bounty/Archiv by Steak, u.a. () [WDD17/B06/00315]
-
rande: Die Wissenschaft ... lebt von der Urteilskraft (und der Diskussionbereitschaft) ...; das ist ja schön; aber die wissenschaftliche diskussion und beurteilung findet nicht in der Wikipedia statt ... 13:57, 9. Dez 2005 (CET) Eine Randbemerkung zur Randbemerkung (wikiwiki...). Die Rolle des einzelnen Wissenschafters im Wissenschaftsbetrieb ist Hauptthema meiner Notiz vom 9. 12. Vielleicht habe ich das zuwenig deutlich ausgedrückt. Zur Aufgabe von Enzyklopädisten wird weiter oben und und im Artikel en:Wikipedia:No original research grosso modo Zustimmungsfähiges gesagt. -- 07:50, 11. Dez 2005
Diskussion:AIDS/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/A21/29283]
-
Leberversagen, Unfällen, ... ein. Wie Du auf 3.000 kommst weiß ich nicht. Die Zahl mit den 50% habe ich leider nicht gefunden. Hast Du da einen Link zu? Außerdem haben wir uns das ja nicht ausgedacht, sondern es kommt von namhaften Wissenschaftern. wäre ein Beispiel, gibt aber bestimmt noch mehr, wenn man mal sucht. -- 22:41, 11. Okt. 2006 (CEST) Es ist einfach unzutreffend, dass laut RKI 2005 750 Menschen mit HIV gestorben seien. Es gab im Jahr 2005 750 "AIDS-Todesfälle" (Quelle
Diskussion:AIDS/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/A21/29283]
-
bedeutet aber immer auch, etwas ausschließen. Wissenschaft absolut als einzig legitme Erkenntnisform anzuerkennen, widerspricht unserer alltäglichsten Erfahrung, dass nämlich Wirklichkeit auch Erleben ist, dass Wirklichkeit auch aus fühlbaren Farben und Tönen besteht, nicht nur aus messbare Schwingungen ... Heute schreiben Journalisten "Wissenschafter haben herausgefunden ..." und alles hat schon den Nimbus der Wahrheit. Dabei ist der gesamt Forschungs und Wissensapparat der Wissenschaft nicht in der Lage, alltäglsche Farb- oder Intervallempfindungen zu vermitteln ... Es gibt keine Harmonik und sie habe keine Bedeutung ist ungefähr
Diskussion:Harmonik by GiftBot, u.a. () [WDD17/H00/14604]
-
eines Gesetzes. Ein Beispiel, dass die reine Quarte über dem Grundton dissonant wirkt und dazu neigt - der schlichten Empfindung nach, nicht aufgrund einer Konvention - sich in die rauher klingende Terz aufzulösen, erscheint eigentlich paradox. Nie wäre ein Denker oder ein Wissenschafter auf so einen Gedanken gekommen. Aber tatsache ist, wir empfinden so. Müssen also jetzt nach einer Erklärung suchen. Und viele Theoretiker haben sich bemüht, das zu erklären - mit mehr oder weniger Geschick. Aber Ausgangsunkt ist das Tonerleben, gleichsam die Disposition
Diskussion:Harmonik by GiftBot, u.a. () [WDD17/H00/14604]
-
die Wissenschaft kaum des Gehörsinnes. Der bekannteste Naturforscher, der mittels Gehör astronomische Daten untersuchte, ist Johannes Kepler. Die Entdeckung der Elypsenbahnen entdeckte er nebenbei. Dafür steht er heute in allen Lexika. Wie er aber dazu kam, sein erkenntnistheoretische Methode als Wissenschafter ist heute unbekannt. - Nicht falsch verstehen: ich bin ein großer Wissenchaftsfan. Mich stört nur, dass man Kunst so darstellt, als ließe sie sich mit den Mitteln der Wissenschaft erfassen. Der ERfolg der Wissenschaft beruht darauf, dass sie so vieles ausschließt
Diskussion:Harmonik by GiftBot, u.a. () [WDD17/H00/14604]
-
in Natur und Technik abstrakt zu fassen, um sie zu vergleichen und Einstichten zu übertragen. Es ist eine wesentliche Anstrengung der modernen Wissenschaft, Intelligenz zu simulieren. Dass die Wissenschaftsjournalisten daraus ein Geschäft mit der Zukunft (SF) machen, dafür können die Wissenschafter nichts. Und Informatiker springen auf den Zug auf, weil es Fördergelder für alles gibt, wofür das öffentliche Interesse erwacht. Es ist unpopulär, zu sagen: wir sind weit davon entfernt, spezifisch menschliche Intelligenz zu simulieren. So oder so: die KI hat
Diskussion:Harmonik by GiftBot, u.a. () [WDD17/H00/14604]
-
Schulaufgaben zu lösen) werden duch negative Feststellungen erschlossen. Der naive Hausverstand dagegen macht uns immer das gleiche vor: Was du nicht siehst, ist nicht vorhanden! Der KI verdanken wir alle etwas, denn sie entlarft, wie leichtgläubig Laien und wie bestechlich Wissenschafter oft sind. Joskar Unser Gehörsinn (Einheit von Sinneszellen und Gehirn) ist sehr leistungsfähig. Wahrscheinlich war er bei unseren Vorfahren noch leistungsfähiger. -- Bei unseren Vorfahren leistungsfähiger? Vielleicht, sicher ist, dass wir unsere Vorfahren unterschätzen, uns für kläger halten, bloß weil wir
Diskussion:Harmonik by GiftBot, u.a. () [WDD17/H00/14604]
-
Kurz: die Wissenschaft muss sich ganz weit hinten anstellen, will man eine musikalisch sinnvolle Theorie aufstellen. - Bei euch klingt das aber immer so, als wäre Wissenschaft das Wichtigste. Vielleicht sehrt ihr euch sogar als "Musikwissenschafter". Dann müsstet ihr - wie alle Wissenschafter - von objektiv prüfbaren Theorien ausgehen. Genau das tut aber der Musiktheoretiker nicht. Jeder Ton, jeder Klang und jedes Geräusch lässt sich auf (viele) schwingende Moleküle in der Luft zurückführen. Als Schallwellen gelangen sie an die Sensorzellen in unserem Ohr. Diese
Diskussion:Harmonik by GiftBot, u.a. () [WDD17/H00/14604]
-
Abdankung nie wieder das Deutsche Reich betreten, und ich glaube erst recht nicht, daß die Nazis das 1935 unbedingt zugelassen hätten. Gibt es Belege die für einen Besuch Wilhelms II. 1935 in Bad Godesberg sprechen? 02:14, 8. Jul. 2006 Deutscher Wissenschafter-Verband Bei Deutscher Wissenschafter-Verband steht Aennchen Schumacher, "Die Lindenwirtin" (WV Arkadia Bonn, B! Baldur Köln). Welche Art der Mitgliedschaft war das?-- 12:41, 11. Jun. 2007 (CEST) Grabstein Auf dem Grabstein steht: gestorben 26. Februar 1935. -- 17:43, 22. Jan. 2010 (CET) Kompositionsdatum
Diskussion:Aennchen Schumacher by Geaster, u.a. () [WDD17/A16/05796]
-
das Deutsche Reich betreten, und ich glaube erst recht nicht, daß die Nazis das 1935 unbedingt zugelassen hätten. Gibt es Belege die für einen Besuch Wilhelms II. 1935 in Bad Godesberg sprechen? 02:14, 8. Jul. 2006 Deutscher Wissenschafter-Verband Bei Deutscher Wissenschafter-Verband steht Aennchen Schumacher, "Die Lindenwirtin" (WV Arkadia Bonn, B! Baldur Köln). Welche Art der Mitgliedschaft war das?-- 12:41, 11. Jun. 2007 (CEST) Grabstein Auf dem Grabstein steht: gestorben 26. Februar 1935. -- 17:43, 22. Jan. 2010 (CET) Kompositionsdatum der Lindenwirtin???? in
Diskussion:Aennchen Schumacher by Geaster, u.a. () [WDD17/A16/05796]
-
vorher im Profil erschienen, IIRC). Der Angriff, Muzicant hätte "Dreck am Stecken", wurde dann von Kritikern (u.a. Pelinka/Wodak mit den Methoden der Diskursanalyse) als antisemitisch empfunden und mit den o.a. Assoziationen verbunden. Pelinka und Wodak sind übrigens Wissenschafter und sprechen von "These", nicht von "Nachweis", die Formulierung im Artikel wirft ein schlechtes Licht auf die beiden. Insgesamt wirkt die Passage wie von Österreichern für Österreicher geschrieben; für Personen, die nicht regelmäßig ORF schauen oder österreichische Printmedien lesen, ist
Diskussion:Ariel Muzicant by Invisigoth67, u.a. () [WDD17/A20/91198]
-
Prof. em. Dr. Günter Rohrmoser gehört zu den hervorragendsten christlichen Denkern der Gegenwart. Publikationen von ihm werden auch in der säkularen Welt beachtet." MfG - 20:32, 11. Jan 2006 (CET) Mir würde eine reputable Quelle reichen (am besten führende Wissenschafter), die Rohrmoser wörtlich als einen der wichtigsten Vordenker des Konservatismus bezeichnet. Was die angegebenen Links beweisen sollen, erschließt sich mir nicht. -- 16:03, 12. Jan 2006 (CET) Das ist ketzt keine Quelle die ihn Lobt, aber eine in der er selbst
Diskussion:Konservatismus by Berlin tommy, u.a. () [WDD17/K02/80237]