114,587 matches
-
deine (sachlich richtige) Umformulierung revertiert, weil der Satz mit 3x indo- stilistisch arg schwächelt: Unter den Indogermanisten unternahm der Indologe Paul Thieme die letzte große Anstrengung, mit dem Lachsargument die indogermanische Urheimat zu erklären. Ursprünglich schrieb ich Professoren, um die Wissenschaftler von den Mythosleuten und Restnazis abzugrenzen, die immer noch mit dem Lachsargument unterwegs waren. Das steht nicht im Widerspruch zu deiner Umformulierung, aber auch in dem Artikel insgesamt kommt indo- zu oft vor. Ich hoffe, du kannst den Revert nachvollziehen
Benutzer Diskussion:Gceschmidt by Gceschmidt, u.a. () [WUD17/G23/35153]
-
Nov 2005 (CET) Unbegreiflich, 7 Jahre später peile ich dafür Frühjahr 2012 an.-- 22:52, 29. Dez. 2011 (CET) JBirken PS Zum Thema „Negativer Mythos“ aus Deiner Diskussion weiter oben: René Girard geht in die Richtung, wobei ich den als Wissenschaftler ganz problematisch finde. Kannst Du kurz mailen, was Du an Girard problematisch findest? Ich bin ganz Ohr. Liebe und Gnade für das Angreifbare ;-)) -- 21:51, 30. Mai 2009 (CEST) Wendy Steiner bleibt besonders wegen des Themas „Modell” im virtuellen Handapparat
Benutzer Diskussion:Fluss by 77.11.0.114, u.a. () [WUD17/F08/69700]
-
ihn sogar ursprünglich erstellt hast (?). UNd dann wäre es natürlich schön, wenn man diese(n) in das Review stellen könnte. Grüße,-- 15:18, 25. Mär. 2009 (CET)timestamp Hallo Kaata! Der Begriff Volksmusik oder Volkslied ist wissenschaftlich nicht klar, jeder anerkannte Wissenschaftler und jeder Laie sowieso versteht etwas anderes darunter, und das kommt im Artikel überhaupt nicht heraus. ich kenne einen wissenschaftlichen Artikel aus dem Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, der diese Problematik aufzeigt und der auch in der Wiener Musikhochschule am Lehrplan
Benutzer Diskussion:Franz Fuchs by Franz Fuchs, u.a. () [WUD17/F06/68715]
-
für den Hinweis, es stellt sich dabei aber für mich die Frage, ob das Literaturverzeichnis dann nicht ungebührlich viel Platz in Anspruch nehmen wird? Beim Verfassen der Biographie tauchte eine ähnliche Frage immer wieder auf: Wie kann das Lebenswerk von Wissenschaftlern adäquat vorgestellt werden, die Dank der modernen Technologien die verschiedensten Grundsatzthemen angepackt und Hunderte von Veröffentlichungen produziert haben, aber nicht die Zeit fanden alles selbst in einem Buch oder Artikel zusammenzufassen. Ideal wäre eine Internet-Adresse wo die vollständige Publikationsliste jedes
Benutzer Diskussion:Dr.Zeiger by Dr.Zeiger, u.a. () [WUD17/D37/36555]
-
adäquat vorgestellt werden, die Dank der modernen Technologien die verschiedensten Grundsatzthemen angepackt und Hunderte von Veröffentlichungen produziert haben, aber nicht die Zeit fanden alles selbst in einem Buch oder Artikel zusammenzufassen. Ideal wäre eine Internet-Adresse wo die vollständige Publikationsliste jedes Wissenschaftlers abrufbar ist und auf die man sich beziehen kann. Gibt es so was vielleicht schon? Für Karl Jug bietet die Uni Hannover zwar eine solche Liste http://www.theochem.uni-hannover.de/publikationen_jug.html, die beginnt aber erst mit Veröffentlichung Nr. 177. Mit herzlichem Gruss 21:15
Benutzer Diskussion:Dr.Zeiger by Dr.Zeiger, u.a. () [WUD17/D37/36555]
-
aber erst mit Veröffentlichung Nr. 177. Mit herzlichem Gruss 21:15, 1. Jan. 2014 (CET) Das mit dem Platz für die Veröffentlichungen sollte kein Problem sein. Du kannst die Veröffentlichungen ja als Referenz einbinden. Was die Publikationslisten betrifft: für verschiedene Wissenschaftler existieren sie (zB für E. J. Corey), aber wenn die Universitäten diese nicht herausbringen, wird es schwierig. Ich kenne außer den Uni-Webseiten keinen Platz, wo solche Listen geführt werden. Gruss, 22:54, 1. Jan. 2014 (CET) Hallo Linksfuss! Wie stellst
Benutzer Diskussion:Dr.Zeiger by Dr.Zeiger, u.a. () [WUD17/D37/36555]
-
Schlagwort( mit dem der Inhalt der Theorie bezeichnet wird) sollte "einen klar relevanten Gegenstandsbezug haben ". Das gilt besonders dann, wenn ein "möglicherweise weniger gebräuchliches Lemma gewählt " wird. Eine Stichwort Bezeichnung der Form "X s System der Chemie" (X=Name des Wissenschaftlers) ist in der englisch und deutschsprachigen Literatur allgemein üblich und unmissverständlich. Nach meinem Verständnis ist "Schellings System der Chemie" gemäss den Wikipedia Kriterien ein sinnvoller Begriff in den Bereichen "Geschichte der Chemie", "Philosophie der Chemie" und "(Vereinheitlichende) Theorien der Chemie
Benutzer Diskussion:Dr.Zeiger by Dr.Zeiger, u.a. () [WUD17/D37/36555]
-
befreit. -- 07:00, 5. Sep. 2008 (CEST) Upps, lies bitte unbedingt meinen neuen Eintrag bei der Artikeldiskussion. Nun besteht ein schier unlösbares Dilemma. Einerseits gibt es eine belegbare Übersetzung bei Reclam, andererseits gibt es die für mich maßgebliche Auskunft eines kompetenten Wissenschaftlers. Was tun? -- 16:24, 5. Sep. 2008 (CEST) Ich rate mal, irk ist die Rasse? Ich schau mir das mal an. Danke -- 16:34, 5. Sep. 2008 (CEST) Kleine Hilfe Hallo Doktor, könntest du dir das hier mal durchlesen und evtl. gegebene
Benutzer Diskussion:Dr. 91.41/2008 by Zinnmann, u.a. () [WUD17/D34/32754]
-
zimd.at und www.plattform.org www.plattform.org wird vom Verein Humanistische Plattform getragen. ... Personen – Themengebiete von A bis Z 2.7.1 Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen + 2.7.5 Journalisten Radio z.B. http://1476.orf.at/ej.htm Beitrag von Andreas Landl + 2.7.10 Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren + 2.7.15 Wissenschaftler - Sachbuchautor Der österreichische Bibliotheken Verbund findet u.a. al Herausgeber von Landl, Andreas Militarismus und Ökonomie in Österreich, 1986 Landl, Andreas, Schatten über Österreich: Abfangjäger - das Milliardenspiel 1984 1992 Projektleiter des interdisziplinären Teams der STUDIA (Laxenburg): Mensch und System im
Benutzer Diskussion:Friedenslandl by Friedenslandl, u.a. () [WUD17/F08/63414]
-
jegliche Wahrheit unterdrücken" unterstellst du damit, dass nur du allein im Besitz der Wahrheit wärest. Wenn du in die Definition von "Sozialstaat" schreibst, dass ein Sozialstaat nur durch "Zwangsmaßnahmen" entsteht - eine Ansicht, die weder von größeren Parteien noch von bekannten Wissenschaftlern geteilt wird - solltest du besser Belege für diese Ansicht vorher auf die Diskussionsseite schreiben. MfG - 15:49, 7. Aug 2005 (CEST) Freedy, Mobi2005 hat völlig recht. Und wenn Du schreibst, Wikipedia sei keine Gemeinschaft, und Änderungen (und Löschen ist auch eine
Benutzer Diskussion:Freedy by Rufezeichen, u.a. () [WUD17/F08/49172]
-
allem weil sie es nicht sein sollen. Vermutungen können beispielsweise garnicht wissenschaftlich sein. Weil es Vermutungen sind. Theorie, Thesen können wissenschaftlich sein, vielleicht auch noch Hypothesen, die aber aus gutem grund keine theorien sind. Ich selber bin vermutlich auch irgendwie Wissenschaftler (schreibe jedenfalls Diplomarbeit) und behaupte darin wissenschaftliches. Trotzdem bin ich dankenswerterweise von der Pflicht befreit, dass jede meiner Aussagen und Vermutungen wissenschaftlich sein muss. Meiner Tochter gegebenüber kann ich meist nämlich auch nur vermuten, dass sie ordentlich zähneputzt wenn ich
Benutzer Diskussion:GeroldM-Austria by YourEyesOnly, u.a. () [WUD17/G22/53609]
-
Hinweis des Benutzers vom 18. Jan. 2008 15:47 (siehe oben), und nicht die Fortsetzung unserer ursprünglichen Diskussion, die wir ja abgeschlossen hatten. Zu den neu gefundenen Kritikpunkten: zu A) Im offiziellen Buch zum Film sind Zitate von im Film mitwirkenden Wissenschaftler abgedruckt. zu B) Im Buch sind die Zitate in einer getrennten Spalte am Seitenrand abgedruckt, ohne irgendeinem Zusammenhang mit dem fließenden Text der Seite. zu C) Stellungnahme nicht notwendig. zu D) Eine Diskussion in Wikipedia ist ein Austausch von Argumenten
Benutzer Diskussion:GeroldM-Austria by YourEyesOnly, u.a. () [WUD17/G22/53609]
-
GV 2.0, es ist zwar löblich, dass sich in und um einen Ort reges Interesse an den einzelnen Persönlichkeiten regt. Aber wenn man sich hierzu einmal die Richtlinien von Wickipedia durchliest, stellt man schnell fest, dass lokale Geistliche oder auch Wissenschaftler mit regionaler Bedeutung weder im weiteren noch im engeren Sinne hierzu zählen. Nach meine Dafürhalten zählt auch der Bundestagsabgeordnete Bernrath nur mittelbar in diese Kategorie. Wegen seiner Verdienste um das Bundesdeutsche Postwesen haben wir ihn hier aber nach längerer Diskussion
Benutzer Diskussion:GV 2.0 by GV 2.0, u.a. () [WUD17/G22/31293]
-
um eine starke Flotte in der Ägäis zu stationieren. Hierbei waren alle Staaten gleichberechtigt, doch mit der Zeit übernahm Athen im Bund eine Hegemonialstellung, was später zum peloponnesischen Krieg führte. Um 450 setzt die klassische Zeit Athens ein. Viele der Wissenschaftler machten sich in dieser Zeit einen Namen, von denen noch heute viele bekannt sind. Beispielsweise kann man Herodot benennen, der als erster Wissenschaftler die Theorie der Atome entwickelte; Sokrates, den man auch als Vater der Philosophie bezeichnet, und dessen Ideen
Benutzer Diskussion:Co2~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/C22/03499]
-
Hegemonialstellung, was später zum peloponnesischen Krieg führte. Um 450 setzt die klassische Zeit Athens ein. Viele der Wissenschaftler machten sich in dieser Zeit einen Namen, von denen noch heute viele bekannt sind. Beispielsweise kann man Herodot benennen, der als erster Wissenschaftler die Theorie der Atome entwickelte; Sokrates, den man auch als Vater der Philosophie bezeichnet, und dessen Ideen auch Grundlagen für die Französische Revolution bildeten; Hippokrates, der als Erster begann die Quacksalberei der damaligen Zeit in Praxis fundierter und auf Erkenntnisse
Benutzer Diskussion:Co2~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/C22/03499]
-
dies letztendlich eine Entlehnung vom Arabischen ins Tschetschenische. Das englische mammal geht auf das lateinische mammalis zurück, dieses Adjektiv bezieht sich auf die Brust der weiblichen Säugetiere. Ich vermute aber, dass dieses Wort erst in den letzten Jahrhunderten von europäischen Wissenschaftlern gebildet wurde, d.h. nicht aus alter Zeit stammt. "Adam" ist in der religiösen Überlieferung eben der Name des ersten Menschen, daher die Bedeutung "Mensch". Ins Tschetschenische ist dieses Wort wohl über das Arabische gelangt, wie auch in viele andere
Benutzer Diskussion:Curieux by Curieux, u.a. () [WUD17/C22/03922]
-
the reader all the data and let him make of it what he wants". Their line of thinking is "I know the truth, and reader must not get the wrong idea". -- 15:14, 2. Jun. 2008 (CEST) Wenn Du einen renommierten Wissenschaftler deswegen diskreditieren willst, weil in einer Arbeit vom ihm über eine Blutfehde die Namen der betroffenen Familien und einiger Orte geändert wurden, dann zitiere bitte eine renommierte Quelle, die ihn dafür kritisiert. Was dahingehend bis jetzt argumentativ zu sehen war
Benutzer Diskussion:Danares by Fingalo, u.a. () [WUD17/D32/12218]
-
bekommen wir es trotzdem etwas weniger Mißverständlich hin. Marcus Cyron, 03:08, 9. Okt. 2009 (CEST) Ich habe es schon geändert und hoffe, dass es jetzt klarer ist. -- 18:00, 9. Okt. 2009 (CEST) Marcus Antonius, Bild Kleopatra Werter Kollege, kaum ein Wissenschaftler glaubt, dass die Venus vom Esquilin Kleopatra VII. darstellt, das ist eine Minderheitenmeinung, und das steht auch am Ende dieses Artikels. Daher hat diese nackte Venusstatue in einem Artikel zu Marcus Antonius nichts zu suchen, daher das sichere Porträt aus
Benutzer Diskussion:Borsanova by FNBot, u.a. () [WUD17/B46/87835]
-
Thema "anerkannte Wissenschaftliche Fachzeitschrift": Ich denke du kennst die renommierte Zeitschrift Science. In einer Ausgabe aus den Juni 2005 wurde dort eine Totalfälschung von Hwang Woo-suk veröffentlicht (Titelblatt war formatfüllend...). (Wer hat diesen Artikel in dieser "anerkannte Wissenschaftliche Fachzeitschrift" überprüft? Wissenschaftler???Peer-Review??) Ich gehe davon aus Woo-suk auch eine eidesstattliche Erklärung abgeben hat, was sie wert ist steht auf einen anderen Blatt. Nicht zu vergessen die ganzen Studien in den 70gern und 80igern zum Thema Rauchen. Hier haben "Wissenschaftler" auch geschrieben
Benutzer Diskussion:Cyrus Grisham/Archiv/2006/Sep by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C23/37319]
-
Fachzeitschrift" überprüft? Wissenschaftler???Peer-Review??) Ich gehe davon aus Woo-suk auch eine eidesstattliche Erklärung abgeben hat, was sie wert ist steht auf einen anderen Blatt. Nicht zu vergessen die ganzen Studien in den 70gern und 80igern zum Thema Rauchen. Hier haben "Wissenschaftler" auch geschrieben/gesagt: "We declare that we have no conflict of interest", obwohl sich später heraustellte das es diese bei manchen gab. Für mich ist die eidesstaliche Erklärung "We declare that we have no conflict of interest" nur fürs Strafrecht
Benutzer Diskussion:Cyrus Grisham/Archiv/2006/Sep by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C23/37319]
-
Hauptflügel dem Umfang des Rotors entsprechend gekrümmt sein soll. Vermutlich werde ich dann eher kurze gerade Hauptflügel verwenden, auf Drehmoment verzichten und somit die Schnellläufigkeit erhöhen, ist das gut? Gibt es Vergleiche mit herkömmlichen Darrieus-Rotoren gleicher Größe? Da ich kein Wissenschaftler bin, mir aber einbilde mich aufs Messen und Regeln zu verstehen, werde ich ausführliche Daten sammeln und an geignetem Platz gerne zur Verfügung stellen. (Einverständnis vorausgesetzt) Und zu guter Letzt die Frage sei gestattet, ist denn die Windanlage auf dem
Benutzer Diskussion:Carl von Canstein by Carl von Canstein, u.a. () [WUD17/C26/17685]
-
in Frage zu stellen. Umgangssprachliche Begriffe kommen in dem Buch nicht vor. Hans-Joachim Rose erzählt hier alles wesentliche über sich, er ist Koch und bringt garantiert das nötige Grundlagenwissen zu Küchentechniken, Zubereitung verschiedener Gerichte etc. mit. Er ist aber kein Wissenschaftler, zu Lebensmittelrecht, Kulturgeschichte etc. sollte man deshalb wohl besser andere Bücher heranziehen. Und wenn mehrere Autoren unterschiedliche Angaben zu etwas machen, muss man halt weitere Quellen hinzuziehen und vergleichen -- 14:01, 18. Sep. 2008 (CEST) Es geht ja auch erstmal um
Benutzer Diskussion:Dinah/Archiv 2008-2 by TJ.MD, u.a. () [WUD17/D36/55426]
-
Hallo, Du "Wissenschaftler". Editiere bitte nicht innerhalb von Edits, die andere signiert haben. Und lerne selber Wikipedia:Signieren. -- 00:48, 20. Nov. 2007 (CET) Artikel Peter Paul Rainer Da Du "entsetzt" bist, "über die Art und Weise, wie hier in unseriöser und unwürdiger Weise
Benutzer Diskussion:Blaisepascal by Noclador, u.a. () [WUD17/B30/71664]
-
dass man über Wikipedia (und anderswo)nur angeblich "wünschenswerte" Informationen aus "unbedenklicher" Quelle erreicht.... - möglichst noch dumpfbackengerecht bis zur Belanglosigkeit verallgemeinert! "Fairplays" wie du sind damit u.a. die Motoren des Lobbyismus, kommerzieller Meinungsmache und der Käuflichkeit von Experten und Wissenschaftlern. Sie sind "Idealisten", die sich selbst verarschen, sich natürlich dann auch vearschen lassen und - damit noch längst nicht zufrieden - auch noch aktiv zur Manifestation kommerzieller Verarsche beitragen. Allerdings kann man im Einzelfall auch mit etwas Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass "Fairplay
Benutzer Diskussion:Fairplay by Biotekt, u.a. () [WUD17/F10/44884]
-
angeheftet. Diese Nähte versuchte man durch darübergenähte Lederstreifen zu decken. Bis etwa 1930 galt die Existenz der lederstreifigen Panzerung als erwiesen, bis F.M. Kelly alle diese hypothetischen Sonderformen in zahlreichen Zeitschriftenartikeln und Publikationen in Frage stellte. Seitdem interpretieren die Wissenschaftler diese mittelalterlichen Abbildungen nicht als eine eigene Rüstungsart und erklären die Bänderdarstellung auf verschiedene Weise: Die Abbildungen werden als gewöhnliche Kettenhemden interpretiert; der Bändereffekt wird als eine stilisierte Darstellung der entstehnden optischen Täuschung erklärt. Ein horizontaler, selten vertikaler Bändereffekt ist
Benutzer Diskussion:Avron/Lederstreifige Panzerung by Dark Avenger, u.a. () [WUD17/A54/21275]