3,109,059 matches
-
9. Mai 2016 (CEST) Moin MoSchle habe schon Dir was aug DEine Disk geschrieben. Und gleich schreib ich noch ne Kleinigkeit dazu. LG -- 17:17, 9. Mai 2016 (CEST) Danke Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 17:15, 12. Mai 2016 (CEST) das du dich für mich eingesetzt hast. LG -- 19:33, 10. Mai 2016 (CEST) Bitte sehr, war mir eine Ehre. LG --19:35, 10. Mai 2016 (CEST) der Mann aus den Hügeln Participate in the Ibero-American Culture Challenge! Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2016/Mai by SpBot, u.a. () [WUD17/G94/38827]
-
wohl bei mir etwas zu eng. Aber gestern gab bei den Kindern ein Vatertag/Muttertag-Frühstück. Sehr gut. Bei denen ist mehr Platz. Zum Grillen bleiben dann die Stubentieger drinnen. 4 Stück. Ja das Wetter ist hier auch herrlich, befürchte aber das ich meinen Hibiskus wieder reinholen muss. Na so richtig trau ich dem Wetter nicht. Meine Hortensien sind trotz Abdeckung an einigen Spitzen angefrostet. Aber nun fängt es hier auch zu blühen an. Endlich. LG -- 20:44, 12. Mai 2016 (CEST
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2016/Mai by SpBot, u.a. () [WUD17/G94/38827]
-
wenn hier statt mit Rätseln und Glaskugeln mehr mit Fakten geantwortet würde !? Fakt ist, dass nur die beiden hier genannten Bitumen und Gußasphalt eine astreine Werbung darstellen und vor allem bei Wiki betreiben dürfen. Sonst niemand ! Vielleicht kann man mir das einmal erklären ? Erdbeerbaer01-- 10:51, 29. Dez. 2016 (CET) Was Artregor dir damit sagen will: wenn du noch einmal deine Werbung in einen Artikel setzt, wird nicht der Artikel gesperrt werden, sondern dein Account. -- 11:00, 29. Dez. 2016 (CET) Wikipdia ist
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
Freyung-Grafenau), Samstag 7. Mai 2016 Modehaus Garhammer feiert den 120. Geburtstag AUTOR: Reinhold Steiml Reinhold Steiml Waldkirchen. Wenn von der Einkaufsstadt Waldkirchen gesprochen wird, dann ist einer der Eckpfeiler, die Kunden in die 10 000-Einwohner-Stadt im Unteren Bayerischen Wald locken, das Modehaus Garhammer. Dieser Magnet, der modebewusste Damen und Herren aus nah und fern im wahrsten Sinn des Worte ,anzieht“, feiert nun den 120. Geburtstag. Denn 1896 hat der ursprünglich aus Messerschmidmühle bei Perlesreut stammende Johann Garhammer das heutige Haupthaus am
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
im wahrsten Sinn des Worte ,anzieht“, feiert nun den 120. Geburtstag. Denn 1896 hat der ursprünglich aus Messerschmidmühle bei Perlesreut stammende Johann Garhammer das heutige Haupthaus am Marktplatz in Waldkirchen gekauft die Geburtsstunde des Modehauses. Ursprünglich war es eine Kolonialwarenhandlung, das Sortiment war 1897 durch Textilien ergänzt worden. Längst hat sich das Unternehmen zu einem weit über die Grenzen der Region hinaus bekannten Modehaus entwickelt, das bereits in der vierten Generation inhabergeführt wird. Das Familienunternehmen mit seiner Philosophie, Mode und Menschen
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
Haupthaus am Marktplatz in Waldkirchen gekauft die Geburtsstunde des Modehauses. Ursprünglich war es eine Kolonialwarenhandlung, das Sortiment war 1897 durch Textilien ergänzt worden. Längst hat sich das Unternehmen zu einem weit über die Grenzen der Region hinaus bekannten Modehaus entwickelt, das bereits in der vierten Generation inhabergeführt wird. Das Familienunternehmen mit seiner Philosophie, Mode und Menschen auf einzigartige Weise zusammenzubringen, ist schon vielfach national und international ausgezeichnet worden und wann immer die Inhaber Christoph und Johannes Huber gefragt werden, betonen sie
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
allgemeine Diskussion über Relevanzkriterien nicht in die LD über Faraday Future gehört. (Da sind wir uns ja inzwischen einig, dass das Lemma relevant ist.) Es geht mir um das Echo eines Themas, bzw. Lemmas, in der Presse und im Internet, das Deiner Meinung nach ein untrüglicher Beweis für dessen Relevanz in der WP sein soll. Du hast zwar in Deiner Antwort dazu keine Stelle in der Aufzählung der Relevanzkriterien verlinkt, meinst aber doch bestimmt den Abschnitt über die "Allgemeinen Anhaltspunkte für
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
großartig die angeblich unmittelbar bevorstehende Fertigung eines Autos bekannt gab, ging sang- und klanglos unter, ohne je wirklich ein Auto hergestellt zu haben. Als Beispiel darf die Ankündigung eines von Muammar al-Gaddafi persönlich konstruierten Autos für seine libyschen Landsleute gelten, das aber nie zur Fertigungsreife kam. Freundliche Grüße -- 12:32, 10. Jan. 2017 (CET) Hallo MartinHansV, nein ich meine die die oberste Direktive: "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
Hinweis = Beratungsstelle für Bitumen und der Beratungsstelle für die erdberührte Bauwerksabdichtung für Kunststoffbahnen = BfB !? Ich möchte den Grund für eine solche Ungleichbehandlung erfahren. -- 11:24, 12. Jan. 2017 (CET) Hallo Erdbeerbaer01 es ist schwierig dir da zu helfen, und kompliziert dir das ein wenigen Sätzen zu erklären. Ich will es mal versuchen. Die Schwierigkeiten, die du da hast, habe ich selbst auch nicht selten. Die haben viele hier ab und an, eigentlich alle. Die Antwort warum das so ist, ist ebenso einfach
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
zu helfen, und kompliziert dir das ein wenigen Sätzen zu erklären. Ich will es mal versuchen. Die Schwierigkeiten, die du da hast, habe ich selbst auch nicht selten. Die haben viele hier ab und an, eigentlich alle. Die Antwort warum das so ist, ist ebenso einfach wie komplex. Wikipedia ist nicht konsistent und die Regeln sind oft widersprüchlich und schwammig. In Folge findet dort fast jeder das, was er für seine Sichtweise braucht. Es gibt da eigentlich nur wenige Grundsätze. Der
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
um das Handeln von Doc Taxon und das ist wirklich problematisch, denn er missachtet Spielregeln, das hat nichts mit Auslegung oder Ermessen zu tun. Darum geht es nicht. Viele Grüße -- 14:33, 6. Feb. 2017 (CET)timestamp Jupp war ein Versehen. das du meinen beitag auch gleich entfernt hast, sicher auch. 16:19, 6. Feb. 2017 (CET)timestamp Nein, ich wollte nicht in Beiträgen rumfummeln und wie gesagt, du solltest nicht per Löschdiskussion argumentieren, denn um die geht es nicht. Daher habe ich
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
Bedeutung" könnten sie vielleicht erfüllen, wenn nur der Artikel etwas besser geschrieben wäre? bitte etwas fundierter, gern auch konstruktiv... -- 22:47, 8. Feb. 2017 (CET)timestamp Frage wegen einer LD in der englischen wikipedia Hallo Graf Umarov Ich habe festgestellt das Du dich sehr für den Erhalt von Artikeln aussprichst die von Löschfanatikern angegriffen werden. Der Artikel F/A-18C Mock-up wurde in der Deutschsprachigen Wikipedia von Troll Ip's zum Löschen nominiert aber zum Glück wurde auf Behalten entschieden.. Eventuell kannst Du
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
CET)“ – das Argument liest man öfters, es ist aber leider falsch. Denn das Intro der SP sagt klar „Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du […] schreiben […] (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung).“ Und nein, das bedeutet nicht, dass ich diese VM wieder offen haben will :-). -- 17:58, 13. Feb. 2017 (CET)timestamp zum Artikel "Hanse (Segelyachten)" Fragen Hallo Graf Umarov, Einige Fragen: Was soll eine "Gruppe von Segelyachtserien verschiedene Größen" sein? - Kannst du das mal erklären
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
Und nein, das bedeutet nicht, dass ich diese VM wieder offen haben will :-). -- 17:58, 13. Feb. 2017 (CET)timestamp zum Artikel "Hanse (Segelyachten)" Fragen Hallo Graf Umarov, Einige Fragen: Was soll eine "Gruppe von Segelyachtserien verschiedene Größen" sein? - Kannst du das mal erklären? Ich verstehe das nämlich nicht. Ich bin mir sicher, dass es anderen auch so geht. Hanse ist nun mal eine Marke. Warum also es nicht so hinschreiben? Und es den Lesern damit einfach machen? Und welche Regel wäre
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, 01:03, 17. Feb. 2017 (CET)timestamp Brauerei Trunk Danke dir für die Mithilfe und Argumentation in der Löschdiskussion zur Brauerei Trunk. Wurde jetzt entschieden das der Artikel bleibt. Gruß -- 15:53, 17. Feb. 2017 (CET)timestamp Mentee entlassen right|100px Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee HarmonicDriveAG aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, 01:02, 20.
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
trage dich hier ein. – 15:29, 23. Feb. 2017 (CET)timestamp Verständnisfrage Mußt du aber nicht beantworten: du bist Legastheniker und Yotwen hat sich darüber lustig gemacht, obwohl er es wußte? MfG -- 16:11, 23. Feb. 2017 (CET)timestamp nein, denke nicht das er das wusste. Aber es ist bei meinen Edits auch schwer zu verbergen, von daher hat er es vielleicht vermutet. In jedem Fall wollte er mich aber als Legastheniker diffamieren. 16:15, 23. Feb. 2017 (CET)timestamp Mir ist das bei
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
es bei dir besser, wenn du selbst deine damaligen Aussagen zurück nimmst und deine Edits überarbeitest? Es ist mir völlig unverständlich, warum ich dir nur im Kontext von Kollegen Label begegne und dich daher nur destruktiv wahrnehme. Denn soweit ich das aus deinen sonstigen Edits sehe, bist du ja gerade kein Rüpel. Also, gib dir bitte einen Ruck, überarbeite deine damaligen Edits und dann schauen wir mal, was da zur Sache zu machen ist. Grüße -- 17:08, 4. Mär. 2017 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
1) Diskussionsaccount ist ein valider Sperrgrund, ad 2) auf seiner eigenen Diskussionsseite hat jeder Benutzer Gestaltungsfreiheit und kann da löschen, was er will und wie er es für richtig hält. Nichts für ungut -- 18:19, 19. Apr. 2017 (CEST) @Artregor - Ok, das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis. Vielleicht kannst du mir noch etwas weiterhelfen: Wie nimmt man mit einem User Kontakt auf, wenn es nicht einfach um inhaltliche Dinge in einem Artikel geht? Nicht auf der Diskussionsseite dieses Users? Andere
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
Du denn, warum die beiden VMen nicht zu Deinem Vorteil entschieden wurden? Auf die Idee, dass Deine Argumente hier niemanden überzeugen, scheinst Du noch nicht gekommen zu sein. Stattdessen versuchst Du, durch permanente Wiederholungen das Ganze ad perpetum weiterzudiskutieren. Wohin das letztlich wohl führen wird, habe ich bereits oben skizziert. -- 05:50, 20. Apr. 2017 (CEST) Sorry, aber dass es hier eine vorgefasste Meinung gibt, die jede Diskussion beeinträchtigt, ja sogar fast unmöglich macht, dass Argumente von mir einfach beiseite gewischt werden
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
ich mich wehre, wenn du nicht aufhörst, mich schlecht zu machen und mir alles mögliche zu unterstellen. -- 10:16, 20. Apr. 2017 (CEST) Ich mache dich nicht schlecht, ich bin sicher, du bisst ein klasse Journalist. Ich bin nur der Meinung, das was du hier tust ist nicht gut für Wikipedia. Im übrigen ist der Elektroantrieb eine Innovation von Torqeedo mit der sich nach deiner Auffassung anscheinend Hanse schmücken sollte und Marken haben einen einzigen Zweck und das ist Marketing. Je bekannter
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
Innovation von Torqeedo mit der sich nach deiner Auffassung anscheinend Hanse schmücken sollte und Marken haben einen einzigen Zweck und das ist Marketing. Je bekannter eine Marke ist, umso wertvoller ist sie auch für ihren Inhaber. Und du möchtest halt, das die Marken von Hanse auf ihren aktuellen Inhaber abstrahlen und nicht auf die Unternehmen/ Gründer, die die Marken erst groß gemacht haben. Das mag für Hanse und dich richtig erscheinen, für alle anderen ist es die Missachtung ihres Werkes und
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
unserem Austausch aber an der Seite gar nichts geändert. Daher unsere Frage: Haben Sie einen Tipp, was man gegen die Account-Sperrung außer des Antrags auf „unblock“ tun könnte? Vielen Dank,-- 17:58, 3. Mai 2017 (CEST) Hallo, ich kann nicht erkennen, das da jemand gesperrt wurde. Gruß 18:13, 3. Mai 2017 (CEST) Vielen Dank für die prompte Rückmeldung. Haben wir das falsch verstanden? https://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:KPS_AG_Marketing#March_2017 Dankeschön -- 17:46, 4. Mai 2017 (CEST) Ach herrje, das ist die englische Wikipedia. Das hat hier keine Bedeutung
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
das Unternehmen im Programm. Immer mehr Kunden wählen für ihre Bestellung den Weg übers Internet, der bei Titex schon seit Mitte der neunziger Jahre – inzwischen in 20 verschiedenen Sprachen – möglich ist. TEC, der elektronische Berater von Titex, hilft dem Kunden, das richtige Werkzeug am PC auszuwählen. „My Tec-Shop“ gibt zudem die Möglichkeit direkt auf dem Datenhighway, ohne Papier, Fax oder Telefon zu bestellen. „Der Einstieg für den Kunden ist das Zerspanungsproblem, für das er eine optimale Lösung einschließlich aller notwendigen Informationen
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
der elektronische Berater von Titex, hilft dem Kunden, das richtige Werkzeug am PC auszuwählen. „My Tec-Shop“ gibt zudem die Möglichkeit direkt auf dem Datenhighway, ohne Papier, Fax oder Telefon zu bestellen. „Der Einstieg für den Kunden ist das Zerspanungsproblem, für das er eine optimale Lösung einschließlich aller notwendigen Informationen wie technische Daten, Preise und so weiter bekommt“, erläutert Scholl. Viele Neuentwicklungen ergeben sich durch eine Problemstellung in der Produktion des Kunden. „Für das, was morgen neu gefertigt werden soll, braucht man
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]
-
Firma das "Oeko-Audit-Zertifikat" bekommen. Die Oeko-Audit-Verordnung ist von der EU aufgelegt worden. Sie enthaelt Vorgaben, nach denen Unternehmen Produktion, Vertrieb und Verwaltung unter dem Gesichtspunkt Umweltauswirkungen durchleuchten und optimieren koennen. Nicht zuletzt auch im eigenen Interesse: "Umweltorientierung bedeutet letztlich Ressourceneinsparung, das heisst Kostenreduzierung - wenn auch nicht gleich immer am Anfang - und damit auch Standortsicherung", erklaerte Klaus Scholl, der Geschaeftsfuehrer des ehemaligen Familienunternehmens. Fuer Oberbuergermeisterin Petra Roth war dies das Stichwort. Das Beispiel Guenther & Co zeige: "Industrielle Fertigung ist am Standort
Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G97/46840]