1,520 matches
-
mit seinen Gesellen. Die Gesellen aus allen Handwerkssparten in Doppelreihe mit gefülltem Bierkrug und den Stecken mit Brezelvorrat für den Bräutigam bilden den Schluss des Bräutelzuges, welcher sich unter den Klängen des Scheerer Fasnetsmarsches über die Donaubrücke zum Bräuhaus in Bewegung setzt. Gespannt erwartet dort die versammelte Narrenschar das „Abspringen“ des Bräutigams. Besonders wacht der „Große Fastnachtsnarr“ auf ihn, denn sobald der Bräutigam sich von seiner Angetrauten löst und vom „Prügel“ springt, beginnt zwischen beiden ein Wettlauf ins Bräuhaus. Der Verlierer zahlt
Bräuteln by GeorgDerReisende, u.a. () [WPD17/B15/01637]
-
Gleis 2 in Kirchham ist belegt, da Zug 8112 gleich auf Gleis 1 halten wird, darf der Fahrdienstleiter dem Zug auf Gleis 2 keine Fahrerlaubnis geben – beide Gleise werden als besetzt gemeldet. Sollte sich der Zug auf Gleis 2 in Bewegung setzen, würde er sofort abgebremst werden. In Vorchdorf sind die Gleisabschnitte 3, 4 und 6 besetzt. Auf den Abschnitten 1, 2 und 5 könnte hingegen ein Zug abgestellt werden. Der Zentralrechner verwaltet alle Fahr- und Rangiererlaubnisse. Als Betriebssystem wird Windows 2000
Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft by Urmelbeauftragter, u.a. () [WPD17/S05/87984]
-
Wirbeltiere Anders als Säugetiere haben Fische weder eine Gehörschnecke noch ein Trommelfell. Die Schall-Vibrationen des Wassers werden auf das Skelett des Fisches und weiter auf Otolithen (Gehörsteinchen) übertragen, die sich in einem Innenohr befinden. Durch die Vibrationen werden sie in Bewegung gesetzt und regen Sinneshärchen an. Bei einigen Arten werden die Vibrationen durch die Schwimmblase als Resonanzkörper verstärkt. Ferner können die meisten Fische und auch einige Amphibien (z. B. Kaulquappen) Wasservibrationen mit dem Seitenlinienorgan wahrnehmen. Bei Landwirbeltieren wie Amphibien, Reptilien und Vögeln
Auditive Wahrnehmung by Schnabeltassentier, u.a. () [WPD17/A02/86646]
-
ein Retabel von tempelartigem Aufbau mit gewundenen Säulen auf den Schultern von Engeln. Der bekrönende Aufbau endet in einer Kuppel. Bemerkenswert ist das walzenförmige Expositorium. Bei der Aussetzung des Allerheiligsten wurde hinter dem Altar mit einer Kurbel ein Mechanismus in Bewegung gesetzt, der das Expositorium etwa 20 Zentimeter nach vorne schob. Dabei öffneten sich zwei Türen, und es erschien eine feststehende Monstranz, über der Gottvater mit Engeln in den Wolken schwebte. Zwei Leuchterengel bewegten sich gleichzeitig in das Tabernakel hinein, machten eine
St. Mariä Himmelfahrt (Köln) by Der wahre Jakob, u.a. () [WPD17/S06/18904]
-
abhängig vom Tastendruck. Um die große Zahl der Saiten zu streichen, gibt es mehrere nebeneinander angeordnete Räder, denen jeweils mehrere Saiten zugeordnet sind. Das Geigenwerk wird von zwei Personen bedient. Eine Person muss mit Hilfe einer Kurbel die Räder in Bewegung setzen, die andere spielt auf den Tasten. Im Brüsseler Musikinstrumentenmuseum (MIM) befindet sich ein frühes Geigenwerk des Spaniers Fray Raymundo Truchado aus dem Jahr 1625. Georg Gleichmann, Organist in Ilmenau, konstruierte 1709 ein ähnliches Instrument mit einigen Verbesserungen und nannte es
Streichklavier by Catrin, u.a. () [WPD17/S04/54926]
-
Bogenflügel, den 1799 Kunze in Prag brauchbarer gestaltete. 1801 konstruierte Hübner sein Clavecin harmonique (Orchestrion) und 1797 Karl Leopold Röllig in Wien mit der Xänorphica das komplizierteste Instrument dieser Art, das für jede Taste und Saite einen besonderen Bogen in Bewegung setzte. Von allen diesen Instrumenten hat es keines über das Renommee eines Kuriosums hinausbringen können. Eine Kombination des Bogenflügels mit einem gewöhnlichen Klavier war Karl Greiners Bogenhammerklavier aus dem Jahr 1779. Spielbare und funktionsfähige Nachbauten eines Streichklavieres und eines Geigenwerkes befinden
Streichklavier by Catrin, u.a. () [WPD17/S04/54926]
-
auf die Moral der russischen Matrosen befürchtete. So glaubten auch die Japaner, dass die Osljabja noch Flaggschiff der 2. Division sei, und nahmen es sofort unter heftiges Feuer. Das Schiff hatte sich nach dem missglückten Manöver noch nicht wieder in Bewegung gesetzt und erhielt mehrere schwere Treffer im Bugbereich. Die Osljabja kenterte schließlich gegen 15:15 Uhr, ohne vorher in großem Umfang in die Schlacht eingegriffen haben zu können. Russische Torpedoboote retteten einige der Schiffbrüchigen, mussten aber unter dem starken japanischen Angriff den
Seeschlacht bei Tsushima by Ludgerek, u.a. () [WPD17/S01/09080]
-
erhaltene Bühnenmaschinerie des Barock. Sie stammt aus dem Jahre 1685. Benannt ist das Theater nach seinem Direktor Conrad Ekhof (1720–1778). Im Rahmen des Ekhof-Festivals finden jährlich barocke Opern- und Schauspielaufführungen statt. Das Highlight: Alle Bühnenelemente werden traditionell auf Klingelzeichen in Bewegung gesetzt, sodass sich die Bühne wie von Zauberhand verwandelt. Schlosskirche mini|hochkant|Schlosskirche Die Schlosskirche im Nordflügel wurde 1646 mit der Taufe des Erbprinzen Friedrich eingeweiht und bereits 1685–1697 umgebaut. Sie diente bis 1918 als Hofkirche. An der Westseite befindet sich
Schloss Friedenstein by Etielle, u.a. () [WPD17/S00/89502]
-
Flugzeugen und 75.000 Personen die größte Marineoperation zu Friedenszeiten und versammelte die größte Flotte seit dem Zweiten Weltkrieg. Zusammen mit zeitgleich laufenden NATO-Übungen wurden 250.000 Personen, 300 Schiffe und 1.500 Flugzeuge auf einer Front von Norwegen bis zur Türkei in Bewegung gesetzt, um den Krieg gegen die Sowjetunion zu simulieren. Um die REFORGER-Konvois zu simulieren, wurden über 200 Handelsschiffe in die Übung eingebunden, darunter auch die Queen Mary und Ile de France , welche beide als Zielschiffe markiert wurden. Nach einer fulminanten „Seeschlacht
Sachsen-Klasse (2001) by Glasstower, u.a. () [WPD17/S03/99581]
-
können. Damit können während des Betriebes Informationen über den Verbrennungsablauf des betreffenden Zylinders gewonnen werden. Startvorgang mini|Anlasskompressor eines Dieselmotors Aus dem MKR wird der automatisierte Startvorgang der Hauptmaschine eingeleitet. Um einen Großdiesel anzulassen, müssen zunächst die großen Bauteilmassen in Bewegung gesetzt und die kraftverbrauchenden Arbeitsschritte innerhalb des Motors überwunden werden (Ansaugen, Verdichten, Ausstoßen). Für große Schiffsmaschinen kann diese Arbeit kein Elektro- beziehungsweise Luftmotor mehr leisten. Schiffsdieselmotoren werden daher ausnahmslos mit Druckluft gestartet. Bei kleineren Einheiten unter 10 MW kommen dazu noch
Schiffsdieselmotor by Textkontrolle, u.a. () [WPD17/S03/88860]
-
Kay (heute Kije) oder Schlacht bei Pal(t)zig (heute Palck) am 23. Juli 1759 war eine Schlacht des Siebenjährigen Krieges zwischen Preußen und Russland. Ausgangslage Als sich die österreichische Armee unter Graf Leopold Joseph Daun Ende Juni 1759 in Bewegung setzte, um den Feldzug zu eröffnen, hatte sie die feste Absicht, möglichst bald Verbindung zur russischen Armee aufzunehmen. Sie drang daher in Schlesien ein. Friedrich II. wollte die Vereinigung der beiden feindlichen Heere verhindern, verlegte Daun den Weg und bezog bei
Schlacht bei Kay by Schnabeltassentier, u.a. () [WPD17/S03/28204]
-
mini|Der Saubannerzug 1477 vor der Stadt Bern (Berner Chronik)]] Der Saubannerzug, auch Kolbenbannerzug oder Zug des torechten Lebens, war das militärische Unternehmen einer Freischar, die sich 1477 während der Fastnachtszeit aus der Zentralschweiz in Richtung Westschweiz und Genf in Bewegung setzte. Ziel des Saubannerzuges war es, von Genf, das damals zum Herrschaftsbereich des Hauses Savoyen gehörte, die in den Burgunderkriegen versprochene, aber noch nicht bezahlte Brandschatzsumme einzutreiben. Historisch In der Gesellschaft vom torechten Leben sammelten sich Urner und Schwyzer Kriegsleute (Reisläufer
Saubannerzug by Freigut, u.a. () [WPD17/S02/64246]
-
periodisch auftretende Drehmomente, und können zu Drehschwingungen (=Torsionsschwingungen) führen. Schwungräder vermindern durch ihre Massenträgheit die Drehungleichförmigkeit, indem sie bei Beschleunigung Energie aufnehmen und bei Verzögerung wieder abgeben. Die Drehungleichförmigkeit ist dadurch geringer. Von Nachteil ist, dass eine große Masse in Bewegung gesetzt werden muss, welche bei Fahrzeugen Zusatzgewicht bedeutet. Daher wird meist versucht, die Ungleichförmigkeit gering zu halten (beispielsweise bei Verbrennungsmotoren durch mehrere Zylinder) oder die Drehschwingung selbst auf andere Arten zu verringern (Schwingungsdämpfung). Ein Schwingungsdämpfer besteht aus einer Schwungmasse und einem
Schwungrad by Rex250, u.a. () [WPD17/S03/18119]
-
stellen und zu schlagen. In einem Telegramm an Präsident Lincoln verkündete McClellan: „Ich habe die Pläne der Rebellen und werde sie in ihrer eigenen Falle schnappen.“ Der zögerlich handelnde McClellan ließ aber 18 Stunden verstreichen, bevor er seine Armee in Bewegung setzte. Zudem erfuhr Lee über einen Zuträger von Generalmajor J.E.B. Stuart, dem Kommandeur seiner Kavallerie, sehr bald von ungewöhnlicher Aktivität im Hauptquartier McClellans. Er erwartete nun einen Vorstoß auf die drei Pässe am South Mountain. Es blieb ihm genügend
Schlacht am Antietam by CommonsDelinker, u.a. () [WPD17/S03/39778]
-
und die Grenzsicherungsmaßnahmen der DDR gegenüber dem „polnischen Brudervolk“ erschwert. Ebenso akzeptierten die meisten Görlitzer die Oder-Neiße-Grenze gemäß dem Vertrag vom 6. Juli 1950 nicht. Die nicht aus der Stadt stammende politische Führung hatte seit 1952 eine radikale Enteignungswelle in Bewegung gesetzt, die zum drastischen Rückgang der Selbstständigen geführt hatte. Ebenso war seit Oktober 1952 die Anzahl der Republikflüchtigen gestiegen. Die DDR-Regierung flüchtete unter den Schutz der sowjetischen Behörden in die Gebäude der früheren Festungspionierschule in Berlin-Karlshorst. Um 14 Uhr wurde eine
Aufstand vom 17. Juni 1953 by Phi, u.a. () [WPD17/A00/08157]
-
entsandt, wo ihm im Frühjahr 253 ein Sieg über den Gotenkönig Kniva gelang. Kniva forderte von Aemilianus eine Erhöhung der jährlichen römischen Tributzahlungen, die er von Trebonianus Gallus 251 erzwungen hatte. Aemilianus jedoch weigerte sich, worauf Kniva sein Heer in Bewegung setzte. Aemilianus versprach seinen Soldaten die Gelder, die bisher die Goten erhalten hatten; seine Truppen überraschten die Goten und schlugen sie vernichtend. Dieser unerwartete Sieg begeisterte seine Soldaten so sehr, dass sie ihn sofort nach Ende der Schlacht (wohl im Juli
Aemilianus (Kaiser) by Friedrichheinz, u.a. () [WPD17/A00/00185]
-
Arbeitskraft (Arbeitgeber, Kapitalist) konsumiert sie, indem er ihren Verkäufer (Arbeitnehmer, Proletarier) arbeiten lässt. „Unter Arbeitskraft oder Arbeitsvermögen verstehen wir den Inbegriff der physischen und geistigen Fähigkeiten, die in der Leiblichkeit, der lebendigen Persönlichkeit eines Menschen existieren und die er in Bewegung setzt, sooft er Gebrauchswerte irgend einer Art produziert“. „Jeder Betrieb der Warenproduktion wird zugleich Betrieb der Ausbeutung der Arbeitskraft“. Dabei bleibt die Persönlichkeit des Proletariers unberührt, denn er verkauft nur einen Teil von sich - die Arbeitskraft. Die Marxsche Mehrwerttheorie beruht auf
Arbeitskraft by Wowo2008, u.a. () [WPD17/A00/96694]
-
muss die Linie berühren) noch den Schützen durch Bewegungen irritieren. Der Schütze darf Anlauf nehmen, der frühere Fußfehler wurde abgeschafft. Im Gegensatz zur Strafecke darf beim Siebenmeter nicht geschlagen werden, d. h. der Ball muss ohne Ausholbewegung des Schlägers in Bewegung gesetzt werden (im Regelfall durch einen – ggf. auch flach ausgeführten – Schlenzer). Nach allgemeinem Verständnis ist der aussichtsreichste Ball in etwa 1/3 Torhöhe auf die vom Schützen aus gesehen rechte Torseite, da der Torwart hier nicht mit dem Schläger parieren kann. Gegenstücke
Siebenmeter by Subamaggus, u.a. () [WPD17/S01/26082]
-
an. Zuvor schon, im Januar 1983 überzeugte er die Münchner mit einer Aufführung des monumentalen Opernoratorium Oedipus Rex von Igor Strawinsky. Die Süddeutsche Zeitung schrieb am 29. Januar 1983: „Es war eines jener Konzertereignisse, die gleichermaßen Gemüt und Verstand in Bewegung setzen.“ Beethovens „Missa solemnis“ setzte Colin Davis an den offiziellen Beginn seiner Tätigkeit als Chefdirigent des Orchesters. Joachim Kaiser drückte in der Süddeutschen seine Begeisterung ob diesen Einstands aus: „Ich erinnere mich nicht – trotz Karajan, Bernstein, Heger, Klemperer, Richter und vielen
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks by Hgzh, u.a. () [WPD17/S01/21119]
-
allem einen Anteil von allem gibt, dass es keinen kleinsten Teil von irgendetwas gibt und dass nichts aus etwas entsteht, was nicht ist. Neben den vermischten Stoff stellte Anaxagoras als eine Art zweites Prinzip einen unpersönlichen Weltgeist ( Nous ), der in Bewegung gesetzt und getrennt habe, was vordem zusammenruhte. In dem betreffenden Fragment B 12 heißt es dazu: Die Sonne betrachtete Anaxagoras nicht wie viele seiner Zeitgenossen als Gottheit, sondern als einen rotglühenden Stein, der größer sei als die Peloponnes. Als erster Philosoph
Anaxagoras by Georg Hügler, u.a. () [WPD17/A00/09188]
-
denselben Wert und größere Mengen von Gebrauchswerten zu schaffen, oder dass geringere notwendige Arbeit denselben Tauschwert schafft, mehr Material verwertet, und eine größere Masse Gebrauchswerte. […] Es erscheint dies zugleich so, dass eine geringere Menge Arbeit eine größere Menge Kapital in Bewegung setzt.“ Rationalisierung bzw. Disziplinierung im Arbeitssektor und technischer Fortschritt ermöglichen das: „Die im Lauf der normalen Akkumulation gebildeten Zusatzkapitale dienen vorzugsweise als Vehikel zur Ausbeutung neuer Erfindungen und Entdeckungen, überhaupt industrieller Vervollkommnungen. Aber auch das alte Kapital erreicht mit der Zeit
Arbeitslosigkeit by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/A00/17179]
-
Reichsarbeitsdienst-Lager (RAD) errichtet. Am 26. August 1939 wurden die Reservisten der Wehrmacht wieder einberufen und im RAD am Buchberg einquartiert, um eine Nachschubkompanie aufzustellen. Bereits am 31. August 1939 – einen Tag vor Beginn des Zweiten Weltkrieges – wurde die Kompanie in Bewegung gesetzt, der Abtransport fand mittels Zug Richtung Arnstadt statt. 1940 wurde in Stadtilm erstmals Luftalarm ausgelöst, die alliierten Kräfte warfen ihre Bomben jedoch nur in benachbarten Ortschaften ab. Die 1924 als Ersatz für die im Ersten Weltkrieg demontierten neu gegossenen Glocken
Stadtilm by Aka, u.a. () [WPD17/S02/10972]
-
ihr am 10. November 1903 vom „US Patent Office“ ausgehändigt. Andersons Vorrichtung wurde von Hand betätigt und bestand aus einem in Lenkradnähe angebrachten Hebel, mit dem der Fahrer bei Bedarf auf der Windschutzscheibe einen gefederten Schwingarm mit einem Gummiblatt in Bewegung setzen konnte, der anschließend wieder in die Ausgangsposition zurückkehrte. 1905 meldete Heinrich von Preußen, Bruder von Kaiser Wilhelm II., als erster Deutscher ein solches System zum Patent an. Am 24. März 1908 erhielt er das Patent dafür. Er fuhr seinerzeit einen
Scheibenwischer by Tim Tommi, u.a. () [WPD17/S00/46974]
-
sagen se: „Büste“ – und woll'’n se den Rücken wo er hübsch is, dann sagen se „Kiste“. ( Simplicissimus , um 1925)]] Der Begriff Akt leitet sich von dem lateinischen actus „Handlung“ ab. Das lateinische Substantiv ist ein Partizip von agere „in Bewegung setzen“ und bedeutet daher auch „Bewegung“. Ursprünglich ist mit Akt also eine Bewegung des menschlichen Körpers gemeint. In der bildenden Kunst begriff man darunter eine Haltungs- und Bewegungsstudie des Künstlers am nackten oder bekleideten Modell zum Studium der Anatomie, der Proportionen
Akt (Kunst) by Schnabeltassentier, u.a. () [WPD17/A00/46452]
-
Perspektivische Darstellungen gab es nicht; so sitzen Vögel beispielsweise nicht in, sondern auf den Schilfrohrblättern. Die Anordnung der Menschen war meist starr und aktive Bewegung wurde vermieden. So sind Menschen in der Regel zu sehen, unmittelbar bevor sie sich in Bewegung setzten, jedoch selten mit einem halb erhobenen Fuß. Solche Bildnisse datieren sich üblicherweise in die Endphasen großer Epochen, z. B. Ende des Alten Reiches, wobei es teilweise auch als Stilmittel verwendet und exzessiv gebraucht wurde (Akrobatenszene im Grab). Keine Lockerung, sondern
Altes Ägypten by Stefan64, u.a. () [WPD17/A11/39092]