1,325 matches
-
wobei es sich auch um Beziehungen zwischen Descriptors und Description-Schemes oder auch die Beziehungen von Description-Schemes zueinander handeln kann. Als Beispiel kann hier ein Film dienen, dessen Szenen einerseits inhaltlich beschrieben werden, wozu aber technische Beschreibungen (Farbe, Luminanz, etc.) in Beziehung gesetzt werden. Description Definition Language (DDL) Die DDL ist eine Sprache, mittels derer Descriptors und Description Schemes definiert und erweitert werden können. Es handelt sich um eine Erweiterung von XML Schema. Durch die Definition von MPEG-7-Descriptors und -Beschreibungsstrukturen wird es möglich
MPEG-7 by Trustable, u.a. () [WPD17/M04/57519]
-
Eisen, oder Medikamentenpillen. Anwendungsgebiete sind v. a. die chemische und Nahrungsmittelindustrie, Rohstoffförderung sowie Fließ- und Schüttgüter wie Zement. Betriebswirtschaft Die Betriebswirtschaftslehre führt die Produktion als eine der klassischen Funktionen im Betrieb (Beschaffung, Produktion, Absatz). Die Produktion lässt sich noch in Beziehung setzen mit Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage. Diese Prozesse müssen koordiniert und gemanagt werden. Mit ihr befassen sich vor allem die Produktionswirtschaft und die Industriebetriebslehre. Die Betrachtung der Produktion ist teils auf die industrielle Fertigung ausgerichtet, teils werden auch handwerkliche
Produktion by Alfrejg, u.a. () [WPD17/P00/13677]
-
System mit hoher Genauigkeit vermessener Punkte der Erdoberfläche, mit dessen Hilfe langsame Änderungen wie Kontinentaldrift, Gebirgshebungen, elastische Gezeitenverformung und eben Polbewegungen kompensiert werden. Pole eines Rotationsellipsoids Zu diesem System kartesischer Koordinaten kann ein Rotationsellipsoid (z. B. das WGS 84-Ellipsoid) in Beziehung gesetzt werden, das dann Grundlage für kartografische Darstellungen ist. Die Pole dieses Rotationsellipsoid sind von den geografischen Polen zu unterscheiden. Der Nordpol liegt dabei in Richtung der positiven z-Achse des kartesischen Koordinatensystems. Allgemein wird die Rotationsrichtung eines solchen Ellipsoids als rechtläufig
Pol (Geographie) by 84.130.134.123, u.a. () [WPD17/P00/76710]
-
2012 abgewiesen. Wirksamkeit Kritik gibt es auch von Ernährungswissenschaftlern und Medizinern im Hinblick auf die Darstellung der angeblichen gesundheitlichen Risiken auf Grund erhöhter Cholesterinwerte (z.B. der von Unilever entwickelte Herzalter-Test bei dem die Risikofaktoren gemäß dem Framingham-Risk-Score zueinander in Beziehung gesetzt werden) und den versprochenen Nutzen einer Senkung des Cholesterinspiegels. Der Mediziner Peter Sawicki, damaliger Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen , der 14 Metastudien zu Cholesterin und Herzinfarkt überprüft hat, erklärt in einem Interview zur Becel-Werbung: „Der Effekt
Becel by Pittimann, u.a. () [WPD17/B21/87263]
-
Mehrdeutigkeiten auf. Beispielsweise kann die Kombination "Person"+"Spanien" alle Spanier aber auch andere Personen, die mit Spanien in Verbindung stehen, enthalten. Bei der Präkoordination werden deshalb die Deskriptoren durch die Vergabe von Rollen (siehe Syntaktische Indexierung) beispielsweise "Geburtsland" miteinander in Beziehung gesetzt. Im Gegensatz zu einer Klassifikation lassen sich mittels Postkoordination erschlossene Objekte auch nicht vollständig in einer geordneten Reihenfolge darstellen, da sie gewissermaßen als Punkte in einem n-dimensionalen Raum repräsentiert sind. Siehe auch Indexierungskonsistenz Indexierungsbreite Indexierungsspezifizität Thesaurus Literatur Rainer Kuhlen, Thomas
Postkombination by Woches, u.a. () [WPD17/P02/49412]
-
CPM-Plänen werden die Vorgänge als Pfeile, die Ereignisse als Knoten und die Anordnungsbeziehungen wieder als Pfeile dargestellt. Voraussetzung, um mit einem Netzplan sinnvoll arbeiten zu können, ist, dass alle Vorgänge des Projekts mit der jeweiligen individuellen Dauer richtig zueinander in Beziehung gesetzt werden. Erstellung Folgende CPM-Regeln sind zu beachten: Ein Vorgang kann erst beginnen, wenn alle vorhergehenden Vorgänge (Vorgänger) abgeschlossen sind. Dabei fällt das Anfangsereignis mit dem Endereignis des vorhergehenden Vorgangs zusammen (Ausnahme erster Vorgang). Müssen mehrere Vorgänge beendet sein, bevor ein
Methode des kritischen Pfades by Rmcharb, u.a. () [WPD17/M06/53651]
-
allem die Rennwagen der beiden deutschen Teams von Mercedes-Benz und Auto Union bald eine dominierende Stellung einnahmen. Für 1938 wurde dann erstmals wieder eine „richtige“ Rennformel eingeführt, in der auf einer gleitenden Skala Hubraum und Mindestgewicht der Rennwagen zueinander in Beziehung gesetzt wurden, wobei erstmals auch zwischen aufgeladenen und nicht aufgeladenen Motoren unterschieden wurde. In der Realität stellte sich dabei schnell heraus, dass weiterhin wirklich konkurrenzfähig nur die deutschen Silberpfeile blieben, die mit ihren kompressorgeladenen Motoren von drei Litern Hubraum und 850
Formel 1 by Studal19, u.a. () [WPD17/F00/15994]
-
und Psychologie. Markow-Ansatz Gegeben seien zwei zeitdiskrete Zufallsprozesse und , von denen nur der letzte beobachtbar sei. Durch ihn sollen Rückschlüsse auf den Verlauf des ersten Prozesses gezogen werden; hierfür wird ein mathematisches Modell benötigt, das die beiden Prozesse miteinander in Beziehung setzt. Der hier beschriebene Ansatz zeichnet sich durch die folgenden beiden Annahmen aus: 1. Markow-Eigenschaft Der aktuelle Wert des ersten Prozesses hängt ausschließlich von seinem letzten Wert ab: 2. Markow-Eigenschaft Der aktuelle Wert des zweiten Prozesses hängt ausschließlich vom aktuellen Wert
Hidden Markov Model by 79.220.86.254, u.a. () [WPD17/H00/31148]
-
als seine wichtigste bezeichnet. Wesentliche Bedeutung errang das Modell durch die preisgekrönte Arbeit von Danny Miller, der Mintzbergs Konfigurationen mit einer erweiterten Form der Wettbewerbsmatrix von Michael Porter und anderen (D. C. Hambrick sowie Raymond Miles und Charles Snow ) in Beziehung setzt. Er verbindet dadurch die strukturellen Betrachtungen von Mintzberg mit strategischen Aktivitäten. Abweichend von Porter unterteilt Miller die Differenzierungsstrategien in innovierende Differenzierer und Marketing-Differenzierer. Während innovierende Differenzierer dem Konkurrenzdruck durch Neuerung entgehen, können Marketing-Differenzierer die Wahrnehmung ihres Produkts durch den Käufer
Konfiguration von Mintzberg by TaxonBot, u.a. () [WPD17/K04/32138]
-
Arbeitslosenrate (neue Arbeitslose/Zeit): bezeichnet. Die erweiterte Phillips-Kurve mini|Modifizierte Phillips-Kurve Die erweiterte Phillips-Kurve (oder auch modifizierte Phillips-Kurve) ergänzt die Betrachtungen der Phillips-Kurve zum Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosenquote. Hierbei wird nun die Veränderung der Inflation mit der Arbeitslosenquote in Beziehung gesetzt. Nachfolgende Erklärungen beziehen sich auf die Definition gemäß Blanchard/Illing. Grund dafür ist der bessere Gesamtüberblick über das Marktgeschehen bei der Inflationsbetrachtung. Die um Erwartungen erweiterte Phillips-Kurve Lohnsetzer müssen zur Festlegung der Nominallöhne für das nächste Jahr die Inflationsrate während
Phillips-Kurve by Scholless, u.a. () [WPD17/P01/85440]
-
Als Personalhoheit bezeichnet man die Herrschaftsmacht des Staates über seine Staatsangehörigen unabhängig von deren Aufenthaltsort . Personalhoheit ergibt sich, wenn die Staatsgewalt mit dem Staatsvolk in Beziehung gesetzt wird. Demnach übt die Bundesrepublik Deutschland über alle deutschen Staatsangehörigen Staatsgewalt aus, d.h. die Bundesrepublik hat Hoheitsmacht über das deutsche Staatsvolk. Die kommunale Personalhoheit wird in Deutschland von der kommunalen Selbstverwaltung nach Abs. 2 GG garantiert und umfasst das
Personalhoheit by Wowo2008, u.a. () [WPD17/P01/87696]
-
Fenster) und Kunst (Rahmung) werden so mit der Frage nach dem Zuschauer verknüpft, der Diskurs der Psychoanalyse und der Begriff des Unbewussten in die Diskussion eingebracht. Es geht also um mehr als nur um Film – zwei Systeme werden miteinander in Beziehung gesetzt: das Kino und die Psyche. Jean Louis Baudry nimmt an, dass die Blickbeziehung des Zuschauers zum Bild so wie die Zentralperspektive in der Malerei Kontrolle und Allmacht suggeriert. Das erweist sich jedoch als Selbsttäuschung, da tatsächlich der „Apparat“ das Bild
Psychoanalytische Filmtheorie by JD, u.a. () [WPD17/P00/04037]
-
Antibiotika eingesetzt wurde. Zu der Zeit seiner Entwicklung begann man die übermäßige Anwendung von Antibiotika kritisch zu betrachten und suchte daher nach Methoden, ihre Anwendung in Abhängigkeit vom jeweiligen Krankheitsbild zu optimieren. Hierzu mussten zahlreiche Parameter ermittelt und zueinander in Beziehung gesetzt werden, darunter der Erregertyp, der bisherige Krankheitsverlauf, bestimmte Labordaten usw. Die Komplexität dieses Problems wurde so groß, dass man die Entwicklung eines Expertensystems vorantrieb. So entstand schließlich MYCIN, das als eines der ersten Expertensysteme überhaupt gilt. Wenn es auch für
Mycin (Expertensystem) by MetalunaIV, u.a. () [WPD17/M02/61276]
-
bevorzugt wird. Nun ist plausibel, dass wenn sich zwei im undeformierten Ausgangszustand benachbarte Partikel eines Körpers stark unterschiedlich bewegen, der Körper dort auch stark deformiert wird. Werden nun die in drei Raumrichtungen messenden Positionsdifferenzen der Partikel im deformierten Körper in Beziehung gesetzt zu ihren drei Positionsdifferenzen im undeformierten Ausgangszustand, entsteht bei kleiner werdenden Abständen der Partikel der Deformationsgradient, der ein lokales Maß für die Deformation des Körpers ist. Der Deformationsgradient kann in eine Drehung und rotationsfreie Streckung zerlegt werden, aus der sich
Kontinuumsmechanik by 2003:57:E19:E7C:C428:58E:10C0:7131, u.a. () [WPD17/K00/97738]
-
Medien zu sensibilisieren und ihnen ein kritisches Zuhören und gesundes Selbstvertrauen im täglichen Umgang mit Sprache zu vermitteln. Das erreichten die Autoren ohne didaktisch zu wirken, durch einen frechen Stil und die durchgängige Verwendung von Fotos, Collagen und das in Beziehung setzen von Text und Bild. In der Reihe "BilderBuch" erschienen Comics und Bildgeschichten von diversen Autoren. Im Vorwort des ersten Bandes bezeichnete Hans-Joachim Gelberg den Comic als wichtiges und gleichzeitig verkanntes Medium der Zeit, da die komplexen geistigen Vorgänge, die zum
Beltz & Gelberg by Serols, u.a. () [WPD17/B16/91477]
-
kg Körpergewicht, Härtegrad 2 = mittel, für Personen bis 80 kg Körpergewicht, Härtegrad 3 = hart, für Personen über 80 kg Körpergewicht. Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass Menschen unterschiedlich groß sind. Es gibt Tabellen, in denen Körpergröße und Körpergewicht in Beziehung gesetzt werden, allerdings wird dort in der Regel ebenfalls der individuelle Körperbau vernachlässigt (ausgeprägte Schulter, ausgeprägtes Becken, zierliche Taille etc.). Je nach Konstitution (sportiver Typ oder eher bewegungsarm), Alter und vor allem Körperlänge führt diese Grobeinteilung nicht selten in die Irre
Matratze by 2A02:810C:200:4628:950F:FBD4:176C:2A61, u.a. () [WPD17/M00/42190]
-
Glas nicht vom Tisch gestoßen worden wäre, wäre es nicht zerbrochen, um auszudrücken, dass das Zerbrechen des Glases von dem Stoß verursacht worden ist. Eine wichtige Einschränkung hierbei ist, dass das Kontrafaktual Ereignisse, wie einen Stoß oder ein Zerbrechen, in Beziehung setzen muss. In dem Satz: Wenn Frank nicht mein Onkel wäre, wäre seine Tochter nicht meine Kusine. wird nämlich kein Kausalzusammenhang ausgedrückt: Dass Frank mein Onkel ist, verursacht nicht, dass seine Tochter meine Kusine ist, dies ist jedoch auch kein Ereignis
Kontrafaktisches Konditional by WilliHuhn, u.a. () [WPD17/K14/06783]
-
Über diese Verteilungsgerechtigkeit, die dem Lohn und damit auch dem Besitz zugrunde liegt, äußert sich Aristoteles ausführlich in Buch 5 der Nikomachischen Ethik. Wie er ausführt, handelt es sich dabei um proportionale Verhältnisse , in denen jeweils vier Begriffe zueinander in Beziehung gesetzt sind. Damit jeder das ihm Zustehende erhält, muss sich Person A zu Person B verhalten wie C (das der Person A Zugeteilte) zu D (das der Person B Zugeteilte). „Die Verbindung des A mit dem C und die des B
Jedem das Seine by Aka, u.a. () [WPD17/J08/97469]
-
überzogen. Die Figuren werden als unwahrscheinlich dargestellt. Am meisten werden dumme Bauerntölpel dargestellt. Es gibt drei verschiedene Arten von Reihenspiele, die auch gleichzeitig Entwicklungsstufen sind. Verschiedene Personen sprechen, ohne Rücksicht aufeinander oder den Zuschauer (Revue). Verschiedene Personen sind untereinander in Beziehung gesetzt. Der nachfolgende Spieler geht auf den vorangegangenen ein oder andersherum (partielle Aufhebung der Frontalhaltung gegenüber dem Publikum). Verschiedene Personen stehen in Beziehung zu einer führenden Persönlichkeit und nähert sich so der geschlossenen Handlung (meist Charakter eines Wettstreits). Handlungsspiele Das Handlungsspiel
Fastnachtsspiel by Georg Hügler, u.a. () [WPD17/F04/15890]
-
der Erde von der Sonne (= 149,6 Mio. km). Zu weitergehenden Spekulationen fand sich Smyth durch die Verwendung des Pyramidenzolls als Zeitmaß gedrängt, wobei ein Pyramidenzoll einem Jahr entspricht. Davon ausgehend wurden Abmessungen innerhalb der Passagen und der Großen Galerie in Beziehung gesetzt zur biblischen Geschichte und dem christlichen Heilsplan. Die Royal Society of Edinburgh publizierte zunächst Smyths Untersuchungsergebnisse, und man ehrte ihn dafür mit der Keith Medal. Seine vermeintlichen Ergebnisse zogen aber schon bald harsche methodische Kritik nach sich, was Symth zum
Pyramidologie by InkoBot, u.a. () [WPD17/P06/69409]
-
Hohlmaßen gemessen. Diese Maße trugen die Namen Nepf (auch: Napf, Naepf), Achtl (auch: Achtel, Acht), Mut (auch: Mutt, Muth), Schaff und Meß. Die Größe dieser Hohlmaße war lokal unterschiedlich. Im Salbuch von 1416/1440 werden die Getreidemaße für Floß untereinander in Beziehung gesetzt. Getreidemaß in der Herrschaft Floß: 4 Mut = 1 Schaff 4 Mut = 7 Achtl 8 Achtl = 1 Schaff oder Meß 8 Nepf = 1 Achtl 6 Achtl = 1 Regensburger Schaff Mit dem Floßer Napf ausgemessen gilt ungefähr: 1 Achtl Weizen = 82,240 kg
Floß (Oberpfalz) by Max Jez, u.a. () [WPD17/F02/22451]
-
die Goldberger-Treiman-Relation benannt, die die Zerfallsrate des geladenen Pions in der schwachen Wechselwirkung in Elektron bzw. Myon und entsprechendes Neutrino mit der Masse des Pions , der schwachen axialen Kopplungskonstante (gemessen im Betazerfall) und der Pion-Nukleon-Kopplungskonstante der starken Wechselwirkung g in Beziehung setzt: (experimentell etwa mit 10 % Genauigkeit erfüllt). Dies führte zur PCAC (Partially conserved axial vector current) Hypothese der näherungsweisen chiralen Symmetrie in der starken Wechselwirkung, die in den 1960er Jahren im Rahmen der „Stromalgebra“ zu vielen Vorhersagen führte, wie die Callan-Treiman-Relationen
Sam Treiman by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/S39/76297]
-
in vielfältiger Weise dargestellt. Umgibt er die ganze Gestalt in Kreisform, so heißt er Aureole, in Mandelform Mandorla . Hinter dem Haupt ist der Glorienschein ein Nimbus. Außerdem gab es Maler, die den Nimbus dynamisch mit den Bewegungen des Kopfes in Beziehung setzten. Er wurde leuchtend und strahlend gemalt, als ob er ein Licht aussende (in der Regel weiß, gelb, silbern oder golden). Noch lebende Persönlichkeiten wurden zeitweise mit eckigem Nimbus dargestellt. Symbolik In der antiken Kunst war der Nimbus ein Zeichen der
Heiligenschein by Aka, u.a. () [WPD17/H02/21744]
-
Rochester University, wo er 1964 Professor wurde. 1996 emeritierte er. Ōkubo beschäftigt sich vor allem mit Elementarteilchenphysik. Bekannt ist er für die Gell-Mann-Okubo-Massenformel für Mesonen und Baryonen im Quarkmodell, die die Massen der Mitglieder von SU(3)-Multipletts zueinander in Beziehung setzt. 2005 erhielt er den Sakurai-Preis der American Physical Society, 1976 den Nishina-Preis in Japan und 2006 die Wigner-Medaille. 1966 war er Guggenheim Fellow und 1969 Ford Fellow. Er ist Mitglied der American Physical Society und der American Mathematical Society. Schriften
Susumu Ōkubo by Kolja21, u.a. () [WPD17/S39/71740]
-
u. a. aus den folgenden Bereichen verwendet: Anamnese und Verlaufsform der Erkrankung (intensiv) Affektivität der Patienten Denkleistungen/Denkstörungen Ausdrucksverhalten/Ausdruckskrankheit Die Leonhardsche Klassifikation ist heute vor allem für die Forschung interessant, da sich die nosologischen Klassen mit biologisch-psychiatrischen Erkenntnissen in Beziehung setzen lassen und in Forschungsprojekten als unabhängige Faktoren verwendet werden können. Die gebräuchlicheren Klassifikationen, die im ICD10 und DSM IV enthalten sind, eignen sich vor allem für den psychiatrischen Alltagsgebrauch und die Korrespondenz mit Krankenkassen und medizinischen Leistungsträgern, die im modernen
Karl Leonhard by Uwe Gille, u.a. () [WPD17/K09/50521]