1,787 matches
-
Touchdown Overtime Im Jahr 1959 konnte Parker seinen zweiten Titel gewinnen. Erneut waren die Giants im NFL Endspiel der Gegner. Sie mussten sich nochmals, diesmal mit 31:16, geschlagen geben. Auch in diesem Spiel konnte Unitas seine Mitspieler entscheidend in Szene setzen. Er erzielte zwei Touchdowns und einen Raumgewinn von 264 Yards. Ab 1962 wurde Parker überwiegend als linker Guard eingesetzt. 1963 übernahm Don Shula das Traineramt bei den Colts. Er führte das Team im folgenden Jahr in das dritte NFL-Endspiel seiner
Jim Parker by BÄRater, u.a. () [WPD17/J52/94300]
-
miniatur|Logo Ewigi Liebi war das erste Schweizer Compilation-Musical, welches vom Autor Roman Riklin geschrieben und von Dominik Flaschka (Künstlerische Leitung Theater am Hechtplatz, Mein Name ist Eugen (Musical), Monty Python’s Spamalot, Ost Side Story u.v.m.) in Szene gesetzt wurde. 14 Musicaldarstellerinnen und -darsteller präsentierten in Begleitung einer fünfköpfigen Liveband 42 Mundarthits. Gesamthaft beschäftigt die Produktion ein Team von etwa 100 Mitarbeitern. Die Songs sind mit einer Geschichte um Liebe, Verrat und Missverständnis kombiniert. Das Musical, in das die
Ewigi Liebi by FNBot, u.a. () [WPD17/E22/69483]
-
von Black Eagles Stamm, geschlagen. Bei dem Kampf rettet Black Eagle seinem Freund Balam das Leben und wird dabei getötet. Kritiken Das Lexikon des internationalen Films bezeichnet den Film als „pseudogeschichtliche Unterhaltung, mit großem materiellem Aufwand, aber ohne Anspruch in Szene gesetzt“. Die Zeitschrift „Variety“ hob die „kräftige Autorität“ des Hauptdarstellers Brynner hervor. Die Regie wird zwar als „sprunghaft und hinterherhinkend“ bezeichnet, doch seien die Kampfszenen mit großem „Elan und Phantasie“ gestaltet. Die New York Times stand dem ganzen Film negativ gegenüber
Könige der Sonne by Queryzo, u.a. () [WPD17/K45/68892]
-
zu übertragen“ öffentlichkeitswirksam ab. Die Kreuzzeitung lobte Hindenburgs Haltung gegenüber Hitler als „verständlich und wohlbegründet“. Eine Bewilligung der Forderungen Hitlers, so das Blatt, hätte eine Herabwürdigung des Reichspräsidenten zu einer „Marionette, die man bei Festakten mit einem Staatsgewand bekleidet in Szene setzt“, bedeutet. Mit dieser Einschätzung entwarf die Kreuzzeitung genau das Szenario, welches sich nach der Machtergreifung Hitlers bewahrheiten sollte. Wirtschaftlicher Zusammenbruch Im Zuge der Hyperinflation 1922/23 geriet die Kreuzzeitung finanziell in existenzielle Schwierigkeiten. Kontinuierlich verlor sie ihre Rücklagen sowie alle Immobilien
Neue Preußische Zeitung (Kreuzzeitung) by Nessaalk, u.a. () [WPD17/N06/01965]
-
dem gegnerischen Tor, wo die Angreifer zu wenig Unterstützung aus dem Mittelfeld erhielten. VP Dresden glänzte dagegen mit guter Raumaufteilung und verwirrenden Positionswechsel der Stürmer. Diese wurden sowohl vom Rechtsläufer Fischer als auch vom Verteidiger Michael immer wieder wirkungsvoll in Szene gesetzt. Dabei kam die Pankower Abwehr mehrfach in Bedrängnis, auch weil Torwart Spickenagel und Stopper Landmann Abstimmungsprobleme hatten. Mann des Tages war der Dresdner Rechtsaußenstürmer Karl-Heinz Holze. Nachdem er bereits das 1:0 vorbereitet hatte, nahm er in der 21. Minute
FDGB-Pokal 1951/52 by Santiago Claudio, u.a. () [WPD17/F37/35152]
-
und mit einem Refrain, den man wochenlang nicht mehr aus dem Schädel bekommt“. Steffen M. vom österreichischen Onlinemagazin Stormbringer bezeichnete Storytime als Ohrwurm und lobte die Sängerin Anette Olzon, die ihre „variable Stimme im Dienste des Bandsounds sehr gut in Szene setzt und dem Song ihren eigenen Stempel aufdrückt“. Storytime stieg auf Platz eins der finnischen Singlecharts ein und wurde damit zum zwölften Nummer-eins-Hit der Bandgeschichte. In Spanien und Ungarn erreichte die Single jeweils den zweiten Platz der jeweiligen Hitparade. In den
Storytime by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/S66/39831]
-
wirklich den Durchbruch. Beim FCK kam er nur sporadisch zum Einsatz, gewann mit den Pfälzern aber 1996 den DFB-Pokal. Anschließend heuerte er wieder in der zweiten Liga beim FC Gütersloh an, bei dem er sich bis 1998 recht erfolgreich in Szene setzen konnte. Folge war ein Wechsel zu Werder Bremen, wo Flock bis 2001 unter Vertrag stand. Mit Werder gewann er 1999 den DFB-Pokal. Analog zu seiner Zeit in Kaiserslautern konnte er sich auch in Bremen nicht in die Stammelf spielen. Nächste
Dirk Flock by Hullu poro, u.a. () [WPD17/D26/57766]
-
Trainer John Fowlie unterstützt wird. Ihre Konzentration liegt auf den 50 m und 100 m Schmetterlingstrecken. Galvez stellte auch bei der Kurzbahnweltmeisterschaft 2008 über die 50 m einen neuen Weltrekord auf. Bei diesen Wettkämpfen konnte sie sich generell entscheidend in Szene setzen, da sie als zweifache Weltmeisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin wieder die Heimreise antrat. Bei den australischen Olympiatrials für die Olympischen Sommerspiele 2008 hatte sie über ihre Paradestrecke, den 100 m Schmetterling, gegenüber Jessicah Schipper und Lisbeth Trickett das Nachsehen. Doch wurde
Felicity Galvez by Federhalter, u.a. () [WPD17/F36/88754]
-
dass er ihn gelegentlich auf die Straßenbahnschienen legte, um auf diese Weise den Straßenbahnfahrer zu bitten, einen Augenblick zu warten, während er noch in einem nahen Geschäft etwas kaufte. Obwohl Ernst Albert sich in Lübeck bewusst als operettenhafte Persönlichkeit in Szene setzte, galt er in Fachkreisen als anerkannter Insektenkundler, der unter anderem als erster das sporadische Vorkommen potentiell malariaübertragender Arten von Stechmücken in Norddeutschland dokumentierte. Literatur Deutsches Entomologisches Institut: Arbeiten über morphologische und taxonomische Entomologie. R. Friedländer, 1944
Ernst Albert by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/E15/46037]
-
einen Anhänger aus einem großen geschliffenen Topas und einer tropfenförmigen Perle. Der Stoff wurde zwar nach spanischen Vorlagen, jedoch in den Manufakturen der Medici in Florenz gewebt. Die Leistungsfähigkeit der lokalen Textilindustrie wird hier nebenbei in dem Bild wirkungsvoll in Szene gesetzt. Eleonoras Gesicht ist von vollkommener Ebenmäßigkeit, ebenso makellos wie das emailglatte Inkarnat. Unter dem steifen Kleid sind keinerlei Körperformen zu erkennen, ebenso wie das Oval des Gesichts ist der Oberkörper geometrischen Formen angenähert. Nach den Vorlieben manieristischer Malerei sind die
Eleonora von Toledo und ihr Sohn Giovanni by Warburg1866, u.a. () [WPD17/E14/86384]
-
Royal Shakespeare Company (RSC) wurde und zunächst in Stratford-upon-Avon und später in London auf der Bühne wirkte. 1981 war Brown der erste australische Schauspieler, der in der konservativ britischen RSC sein eigenes Theaterstück, das Pantomimestück The Swan Down Gloves, in Szene setzte. Auch ging er ins Ausland auf Tournee und spielte an Theatern in Paris, München, Berlin und Wien. 1982 zog Brown in die Vereinigten Staaten, wo er Artist in Residence an der State University of New York wurde. 1984 feierte er
Bille Brown by TaxonKatBot, u.a. () [WPD17/B58/36981]
-
für sechs Hefte dem Duo Azzarello/Risso an. Ein gewagtes Unterfangen, da Azzarello nicht unbedingt für seine Vorliebe für Superhelden in Kostümen bekannt ist. Heraus kommt Broken City, eine Geschichte, die Batman ganz anders charakterisiert und die Risso düster in Szene setzt. Die deutsche Veröffentlichung bei Panini im Batman Sonderband #1 ist sofort verlagsvergriffen. Auszeichnungen 2001 Eisner Award für die beste Serie 2002 Eisner Award als bester Inker und beste Serie 2002 The Yellow Kid -Award 2002 Harvey Award als bester Künstler
Eduardo Risso by Aka, u.a. () [WPD17/E14/49666]
-
der Reihe hatten, oder ob die Idee für die Challengers auf Kirby zurückgeht und die Woods lediglich ein von Kirby selbst ersonnenes grundsätzliches Handlungskonzept und -szenario nahmen und auf diesem aufbauend für Kirby Geschichten verfassten, die er selbst visuell in Szene setzte. Veröffentlichungen unter dem Challengers of the Unknown-Titel Die erste Geschichte über die Challengers of the Unknown wurde im Februar 1957 in der Ausgabe #6 der von DC-Comics herausgegebenen Anthologieserie Showcase veröffentlicht. Nach drei weiteren Showcase-Heften mit Challengers-Geschichten (#7, 11, 12
Challengers of the Unknown by Aka, u.a. () [WPD17/C30/80869]
-
aus Racing- und Duelling-Coaster betrachtet werden. Die Thematisierung orientiert sich an der Legende von Sankt Georg. Georg rettet die jungfräuliche Königstochter vor einem Drachen, indem er diesen tötet. Das Thema wird aber lediglich durch eine große Animatronic-Figur eines Drachen in Szene gesetzt. Die Stationen sind historisierend im mittelalterlichen Stil gestaltet, Water in Blautönen und Vuur in Rot. Züge Joris en de Draak besitzt pro Spur zwei Züge vom Typ Millennium Flyer mit jeweils zwölf Wagen. In jedem Wagen können zwei Personen Platz
Joris en de Draak by Jkü, u.a. () [WPD17/J51/39806]
-
auf Werken von Jules Verne. Besonders häufig wurde Vernes Roman 20.000 Meilen unter dem Meer verfilmt, von dem derzeit 25 Adaptionen in der Liste aufgeführt werden. Mit 22 Produktionen wurde Reise um die Erde in 80 Tagen ebenfalls vielfach in Szene gesetzt. Der Kurier des Zaren ist mit 18 Adaptionen in der Liste vertreten, gefolgt von Die geheimnisvolle Insel und Die Reise zum Mittelpunkt der Erde mit jeweils 15 Verfilmungen. Legende Jahr: gibt das Jahr der Erstveröffentlichung an Filmtitel: nennt den Titel
Liste der Verfilmungen von Jules Vernes Werken by Hedwig Storch, u.a. () [WPD17/L67/68026]
-
der 1920er Jahre begann Lambert Hillyer auch für andere Filmgenres zu arbeiten, kam jedoch zu keiner Zeit über den Status eines B-Movie-Regisseurs hinaus. Hillyer-Filme waren überwiegend billigst hergestellte Massenware für ein anspruchsarmes Publikum, wenngleich routiniert so doch auch spannend in Szene gesetzt. Hervorhebenswert sind sein Kriminalmelodram Der Zusammenbruch mit Lon Chaney senior und Mitte der 1930er Jahre die Horrorfilmklassiker Tödliche Strahlen und Draculas Tochter. Ein typisches Produkt aus der Serienproduktion Hillyers war der 15teilige Cliffhanger Batman und Robin. Ende der 1940er Jahre
Lambert Hillyer by JobuBot, u.a. () [WPD17/L67/69837]
-
erfand Maltese die Figuren Road Runner und Wile E. Coyote, die er als Parodie auf die damals gängigen Verfolgungsjagden in Zeichentrickfilmen konzipiert hatte. Maltese blieb die nächsten zehn Jahre der alleinige Autor für diese Figuren, die von Chuck Jones in Szene gesetzt wurden. 1952 hatten der Hund Marc Antony und das Kätzchen Pussyfoot ihren ersten Auftritt in dem Cartoon Feed the Kitty . Chuck Jones und Michael Maltese ließen beide in insgesamt fünf Filmen auftreten. Für den 1955 veröffentlichten Kurzfilm One Froggy Evening
Michael Maltese by Aka, u.a. () [WPD17/M51/75571]
-
sinfonisches Blasorchester komponiert (UA: Fürth 2017: Polizeiorchester Bayern, Leitung Johann Mösenbichler), wird visuell umgesetzt durch Videos (UA: Foto- und Videokünstler Khoa Doan) und wird (was ursprünglich noch nicht vorgesehen war und sich erst aus besonderen Kontakten ergab) tänzerisch leidenschaftlich in Szene gesetzt (UA: Choreografinnen Tatiana Diara und Kristy Ann Butry). Es ist ein in sich stimmiges Werk, das sehr bewegt. Jeweils ein Vorbericht unmittelbar vor und ein Interviews der Beteiligten direkt nach der Uraufführung geben im BR einige weitere, interessante Informationen zu
Hubert Hoche by Foreign Species, u.a. () [WPD17/H44/62930]
-
verkauft und ist somit das beste Weihnachtsalbum des Jahres. Bis heute ließ es sich etwa fünf Millionen Mal verkaufen. Rezension Die Zeitung Weser Kurier schrieb am Tage der Veröffentlichung des Albums, David Foster habe Bocelli in diesem Album geschmackvoll in Szene gesetzt, allerdings wurde die Einseitigkeit des Albums bemängelt, es sei überraschungsarm. Titelliste White Christmas /Bianco natale (Irving Berlin) - 3:59 Angels We Have Heard On High (James Chadwick) - 3:53 Santa Claus Is Coming to Town (J. Fred Coots, Haven Gillespie) - 3:32 The
My Christmas by Tommes, u.a. () [WPD17/M51/78313]
-
eine misslungene Romanverfilmung, die auch nicht als „erotisches Unterhaltungskino“ überzeuge. Sie besitze eine „im Vergleich zum Gehalt übertrieben aufwendige Bebilderung altbekannter Klischees über die ‚wilden Zwanziger‘, dramaturgisch zerfahren und unausgegoren“. Cinema befand, dass Howard die Romanvorlage „schick, aber zäh in Szene [setzte]. Fazit: Wenig Dada, viele Klischees“. Literatur Die Tigerin. In: F.-B. Habel: Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-349-7, S. 611–612. Weblinks auf defa.de Einzelnachweise Dieter Bertz in Neues Deutschland, 15. Oktober 1992. W. Brenner
Die Tigerin (1992) by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/D31/79990]
-
Sie trat auch in den Einzelwettbewerben an und wurde 20. im Mehrkampf. Bei der Teamweltmeisterschaft in Heerenveen wurde sie erneut Fünfte. In der olympischen Saison 2009/10 nahm Peretti nur bei einem Weltcuprennen an Einzelrennen teil, konnte sich jedoch nicht in Szene setzen. Erfolgreich war sie hingegen im Team bei der Heimweltmeisterschaft in Bormio, wo sie die Bronzemedaille gewann. In Sofia nahm sie erstmals auch an der Individualweltmeisterschaft teil, mit der Staffel schied sie dort im Halbfinale aus. Peretti qualifizierte sich als Staffelläuferin
Lucia Peretti by Wikijunkie, u.a. () [WPD17/L67/35590]
-
der Chicago Sun-Times gab dem Film vier von vier Sternen und zählte ihn zu den besten Filmen des Jahres. Das Lexikon des internationalen Films meinte, Regisseur Sidney Lumet habe „die Geschichte nicht als politisches Thesenstück oder als spektakuläres Fluchtgeschehen“ in Szene gesetzt. Stattdessen stünden „die Menschen, ihre persönliche Verantwortung, ihre Gedanken und Gefühle [im] Mittelpunkt“. Entstanden sei dabei „ein bewegendes Drama um in eigener und fremder Schuld gefangene Menschen, das hintergründig auch die Auswirkungen der Protestbewegung der 60er Jahre reflektiert“. Das Fazit
Die Flucht ins Ungewisse by 188.103.161.233, u.a. () [WPD17/D31/50477]
-
äußern, das zwischen Grandiosität und schamvoller Zerknirschung pendelt, oder durch eine im Inneren chronisch schwelende Wut, die schon bei geringem Anlass (v. a. bei Kritik) explodieren kann. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung hat vielfältige Erscheinungsformen. Der übermäßige Geltungsdrang wird entweder selbstsicher in Szene gesetzt oder schüchtern verborgen. Betroffene können sich arrogant geben oder bescheiden. Pathologischer Narzissmus kann sich sowohl durch Prahlen und Hochstapelei äußern wie durch unersättliche Ansprüche und Erwartungen. Personen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung neigen dazu, Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld – besonders Sexualpartner
Narzisstische Persönlichkeitsstörung by Uwe Gille, u.a. () [WPD17/N08/68996]
-
sie aus. Für Menschen im persönlichen Umfeld kann dies, z. B. wenn ständige Aufmerksamkeit, Bedienung oder finanzielle Unterstützung erwartet wird, extrem belastend sein. Viele Narzissten dieses Typs stellen ihre Forderungen nicht offen, sondern indirekt, etwa indem sie ihre Verletzlichkeit in Szene setzen, Leiden, Krankheiten oder Probleme ausspielen oder erfinden, und anderen Menschen Schuld- und Schamgefühle einflößen. Viele Narzissten stellen ihre hohen Ansprüche nicht deshalb, weil sie ihre eigene Wichtigkeit hoch veranschlagen, sondern weil sie überzeugt sind, benachteiligt zu werden. Robert Ackerman (University
Narzisstische Persönlichkeitsstörung by Uwe Gille, u.a. () [WPD17/N08/68996]
-
seit 1955 bestehende Zusammenarbeit mit Harryhausen. Die vier Produktionen ab 1960 boten zwar gute Spezialeffekte, wurden jedoch keine Kassenerfolge. Kritiken „Die phantastische Geschichte eines Mondflugs im Jahre 1899, nach einem Roman von H. G. Wells nicht ohne humoristische Züge in Szene gesetzt“, meinte das Lexikon des internationalen Films . Der Film sei im Großen und Ganzen „[p]assable Unterhaltung“. Für den Evangelischen Filmbeobachter war der Science-Fiction-Film „nett, humorvoll, gepflegt, aber unnützerweise mit einer Problematik (ethisches Verhalten von Erd- und Mondbewohnern) befrachtet, die keineswegs
Die erste Fahrt zum Mond by 178.5.91.40, u.a. () [WPD17/D31/26376]