1,325 matches
-
entsprechende Bibelstelle angegeben. Unter den Gemälden stehen gereimte Lehrsprüche, die jeweils zwei benachbarte Bilder miteinander verbinden; zweimal werden vier nebenstehende Bilder zusammengefasst und einmal drei. Beispielsweise wird das Motiv „Die Vertreibung der Menschen aus dem Paradies“ mit „Kains Brudermord“ in Beziehung gesetzt. Die zugehörigen Verszeilen lauten: „So muß der Sünder flüchtig werden“ – „Hir ligt die Erste Leich auf Erden“. Alle Bilder sind mit Temperafarbe auf Holz gemalt. Die biblischen Bilder werden Georg Flegel aus Schmiedeberg und seiner Werkstatt in Jauer zugeschrieben und
Friedenskirche (Jawor) by TaxonKatBot, u.a. () [WPD17/F05/31770]
-
kann, beschäftigt Gladwell durchgehend, auch aus seiner eigenen Erfahrung als Kind eines englischen Vaters und einer aus Jamaika stammenden Mutter. Interdisziplinäre Ansätze Gladwell verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus Gesellschaftswissenschaften, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaft, Politik, Technologie und Verbraucherforschung zueinander in Beziehung setzt. Besonders oft geht er den überraschenden Anwendungsmöglichkeiten von Forschungsergebnissen in den Bereichen Sozialwissenschaften und Psychologie (Wahrnehmungs- und Verhaltensforschung) nach. Gladwell ist als Redner in Wirtschaftskreisen gefragt. Nach eigenen Angaben nimmt er keine bezahlten Beratungsaufträge an, die über das Halten von
Malcolm Gladwell by Sascha GPD, u.a. () [WPD17/M15/63466]
-
erklären.(Prince, W.F.; 1977 in: Rösing, H.; 1995, S.350) Hier werden personenbezogene Faktoren wie musikalische Übung und Erfahrung, selektive Aufmerksamkeit, momentane Stimmung, musikalische Präferenzen, Formen der Darstellung von musikalischen Strukturen etc. in einem sehr komplexen Zusammenhang dargestellt und in Beziehung gesetzt. Modell von K.-E. Behne In diesem Modell wird stark von der Erfahrung als wichtigstem Merkmal für musikbezogenes Verhalten und Handeln ausgegangen. Erfahrungen, die der Einzelne im Laufe seines Lebens mit Musik macht, verfestigen sich zu Erlebnismustern. Antrieb für diesen
Musikalische Sozialisation by Bildungsbürger, u.a. () [WPD17/M11/80225]
-
verwandt mit der Fourier-Transformation. Substituiert man nämlich im obigen Integral , setzt man und bezeichnet man die inverse Fourier-Transformierte der Funktion mit , so ist für reelle . Beispiel zur Dirichletreihe Mittels der Mellin-Transformation lassen sich eine Dirichletreihe und eine Potenzreihe zueinander in Beziehung setzen. Es seien und mit den gleichen . Dann gilt . Setzt man hierin zum Beispiel alle , so ist die riemannsche Zetafunktion, und man erhält . Literatur M. Koecher, A. Krieg, Elliptische Funktionen und Modulformen, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1998, ISBN 3-540-63744-3. E.
Mellin-Transformation by Kegelkugel, u.a. () [WPD17/M11/80669]
-
Gebiet der Biogeographie, das sich durch eine eigenständige Flora auszeichnet. Das heißt, dass eine große Anzahl von Pflanzensippen nur dort vorkommt. Zur Abgrenzung der einzelnen Florenreiche voneinander werden die Begriffe Florenkontrast und Florengefälle benutzt: Das Auftreten von Pflanzenarten wird in Beziehung gesetzt zur Entfernung der untersuchten Gebiete. An der Grenze zweier Florenreiche ändert sich die Flora über kurze Distanzen sehr stark. Dieser selbständige Charakter der Floren ist durch eine unabhängige Entstehungsgeschichte (Phylogenese) der Pflanzenwelt bedingt und umfasst somit auch Pflanzensippen von hohem
Florenreich by Poecilotheria36, u.a. () [WPD17/F01/79280]
-
Systeme mit der UML2, dann steht das Modellelement Komponente für ein derartiges abgeschlossenes Modul. Komponente ist eine Spezialisierung von Klasse, und sie kann deshalb Strukturmerkmale wie Attribute oder Operationen haben, an Generalisierungen teilnehmen und über Assoziationen mit anderen Komponenten in Beziehung gesetzt werden. mini|200px|Beispiel für die graphische Darstellung einer Komponente Diese Eigenschaften einer Komponente treten jedoch gegenüber einem anderen Merkmal etwas in den Hintergrund. Wichtig ist vor allem, dass eine Komponente als Modul eine innere Struktur gegen außen abschottet und
Komponente (UML) by Rote4132, u.a. () [WPD17/K06/29355]
-
dieses Sozialbudget als Statistik und nicht als Haushaltsplan zu werten. Haushaltsplan ist das jeweilige Rechenwerk, das der einzelne Träger als Körperschaft im Rahmen seiner jeweiligen Budgethoheit aufstellt, bewirtschaftet und kontrolliert. Die Höhe der Ausgaben wird zum Bruttoinlandsprodukt als Sozialleistungsquote in Beziehung gesetzt. Hauptfinanzierungsmittel sind Beiträge und Zuwendungen. Die zur Sozialleistungsquote herangezogenen Ausgaben lassen sich nicht durch die Addition aller Ausgaben der Haushaltspläne gewinnen, vielmehr müssen die staatsinternen Zuweisungen neutralisiert werden, um Doppelerfassungen zu vermeiden. Es handelt sich um staatsinterne Zuschüsse, die an
Sozialhaushalt by InkoBot, u.a. () [WPD17/S38/79929]
-
nicht zur Bewertung herangezogen werden. Es lassen sich auch Fehler wie beispielsweise der Ausfall eines Kanals, sowie verpolte Stereosignale feststellen. Zu diesem Zweck werden die Phasenbeziehungen beider Kanäle, das heißt die Gleichheit bzw. Andersartigkeit ihrer Signale mittels der Korrelation in Beziehung gesetzt. Die Darstellung kann als Zeigerdarstellung (r = cos ) oder in grafischer Form wie bei einem Goniometer erfolgen. Die grafische Darstellung hat den Vorteil den Informationsgehalt besser erkennen zu können. Besonders wichtig ist die Messung zur Beurteilung der Monokompatibilität des Materials, da
Korrelationsgradmesser by Wdwd, u.a. () [WPD17/K07/30487]
-
ein Uhrwerk …“ dokumentiert, dass der Bedeutungswandel des Maschinenbegriffs von der organismischen Bedeutung (Lebewesen) zur unbelebten Bedeutung (Uhrwerk) vollzogen ist. Bei Descartes (Meditationes de prima philosophia, 1641) wird die Maschinenvorstellung auf den menschlichen Körper übertragen und zum Wunderwerk der „Räderuhr“ in Beziehung gesetzt: „Ja, ebenso wie eine … Uhr, so steht es auch mit dem menschlichen Körper, wenn ich ihn als eine Art Maschine betrachte, die aus Knochen, Nerven, Muskeln, Adern, Blut und Haut … eingerichtet und zusammengesetzt ist …“. Descartes entwickelt eine ganz neuartige Sicht
Mechanistisches Weltbild by Aka, u.a. () [WPD17/M10/40788]
-
zu schützen. Er habe also das damalige Erleben der Beteiligten nicht gegen heutiges Wissen abgewogen und damit sonst unvermeidbare Fragen der „Moral in Vernichtungskriegen“ ausgeklammert. Daher habe er den Kampf der Wehrmacht zum Halten der Ostfront nicht zum Holocaust in Beziehung gesetzt, der auch deswegen fortgesetzt werden konnte. Er habe seine Eingangsthese, dass die Vertreibung der Ostdeutschen nicht auf NS-Verbrechen reagiert habe, nur mit dem alliierten Kriegsziel, Preußen zu zerschlagen, zu belegen versucht, diese Zerschlagung nur als Wegbereitung für den sowjetischen Vormarsch
Historikerstreit by -jkb-, u.a. () [WPD17/H01/41676]
-
Siamesischer Tempel“ genannt wird, eine Bezeichnung, die sich eingebürgert hat. Unweit entfernt davon liegen Tennisplätze, die sich bis an die ehemalige „Tennisbar“ erstrecken. Diese wiederum wurde von der Kur- und Kongress-GmbH umgebaut und firmiert nun als „Fitnessclub Kur-Royal Aktiv“ – in Beziehung gesetzt zur „Kur-Royal“ im Kaiser-Wilhelms-Bad auf der gegenüber liegenden Seite der Kisseleffstraße, die den Kurpark von Süden nach Norden durchschneidet. Die Bad Homburger Spielbank steht ebenfalls in diesem Bereich. Der östliche Teil des Parks ist vor allem für die vielen Brunnen
Kurpark Bad Homburg by Karsten11, u.a. () [WPD17/K05/92025]
-
gewagt von (altattisch : „wahrhaftes Sein“, „Wirklichkeit“) her und begründet damit, dass ihr als Erste geopfert wird, denn die Essenz des Seins stehe natürlich an erster Stelle. Genau genommen gebührte ihr das erste und das letzte Opfer, was auch damit in Beziehung gesetzt wurde, dass sie die „Erste und die Letzte“ war, als erstes der Kinder des Kronos war sie auch als Erste von ihm verschlungen worden, von ihm wieder ausgespien wurde sie aber als Letztes. Der häusliche Herd, ursprünglich in der Mitte
Hestia by Textkontrolle, u.a. () [WPD17/H00/12892]
-
zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts und dem ersten Drittel des 10. Jahrhunderts, spätestens aber im Jahr 917, gefällt und verbaut. mini|hochkant|Romanischer Ostteil der St.-Georgs-Basilika Damit kann man den Aufbau der mächtigen Befestigung hypothetisch noch mit Bořivoj in Beziehung setzen (das heißt vor 890). Wahrscheinlicher war es aber sein Nachfolger Spytihněv (895-915), der die Burg zu dem mittelböhmischen Zentrum der Přemysliden ausgebaut hat. Einen Einfluss könnten die Beziehungen zum Großmährischen Reich beziehungsweise unmittelbar Svatopluks großmährisches Intermezzo (890-894) ausgeübt haben. Noch
Prager Burg by Reinhard Dietrich, u.a. () [WPD17/P03/15329]
-
die Bezeichnung für das letzte von vier Zeitaltern, den Yugas in der hinduistischen Kosmologie. Es gilt als das Zeitalter des Verfall und Verderbens. Als solches wurde es oftmals zu dem von Hesiod in der Theogonie geschilderten griechischen Eisernen Zeitalter in Beziehung gesetzt und auch „Eisernes Zeitalter“ genannt. Die weiteren sind Satya Yuga (oder Krita Yuga), Treta Yuga und Dvapara Yuga. Herr über diese Zeit ist der schwarze apokalyptische Dämon Kali, laut Vishnu Purana die negative Manifestation von Vishnu, der in dieser Form
Kali-Yuga by Hotcha2, u.a. () [WPD17/K05/82544]
-
und Emotionen des Zuschauers zu beeinflussen. Für eine Systematik der Funktionen gibt es verschiedene Ansätze, im Folgenden die Unterteilung nach Kloppenburg. Syntaktische Funktion Die Syntaktische Funktion ermöglicht uns ein leichteres strukturelles Verstehen des Geschehens. So werden Sequenzen akustisch zueinander in Beziehung gesetzt. Mittels Musik wird z. B. ein weicher Übergang von der einen zur nächsten Sequenz geschaffen oder es wird eine starke Abgrenzung der Sequenzen voneinander bewirkt. Im zweiten Fall hilft die Musik dem Zuschauer, Handlungsstränge voneinander zu trennen. Filmmusik kann des
Filmmusik by M Huhn, u.a. () [WPD17/F00/32504]
-
Uran-Thorium-Datierung zur Altersbestimmung von Sinterablagerungen auf den Höhlenmalereien verwendet. Das Mindestalter der Höhlenmalerei oder Gravur kann hiermit sehr genau bestimmt werden. Relative Datierung (indirekte Datierung): Man kann zum Beispiel die Malereien mit den archäologischen Horizonten und den ergrabenen Funden in Beziehung setzen. Diese Methode ist jedoch unzuverlässig, da eine Wandmalerei auch früher oder später entstanden sein kann als eine Bodenschicht oder darin gefundene Objekte. Andere Methoden der relativen Datierung sind: die Stilanalyse (siehe Kunststile von André Leroi-Gourhan), die Erstellung einer chronologischen Reihenfolge
Höhlenmalerei by FNBot, u.a. () [WPD17/H00/34160]
-
Das ermöglichte es den Besuchern der Marienkirche in späterer Zeit, unter dem Thron hindurchzukriechen, was einerseits eine Demutshaltung gegenüber dem neu geweihten Herrscher und andererseits gewiss auch eine Geste der Huldigung Jesus Christus gegenüber, der mit den konstitutiven Marmorplatten in Beziehung gesetzt wird (siehe noch unter Symbolik), zum Ausdruck brachte. Die wie poliert wirkenden Innenflächen der vier Tragpfeiler zeugen davon, dass im Laufe der Jahrhunderte unzählige Besucher diesen Gang absolviert haben müssen. Der Thronsitz hat alle Umbauten und Zerstörungen in der Kapelle
Aachener Königsthron by Kopilot, u.a. () [WPD17/A43/10480]
-
Anzahl der Gegenstände in der Welt zumindest verdoppele. Für Aristoteles entsteht Erkenntnis nicht in einer einzelnen Wahrnehmung als sozusagen „unmittelbare“ Abbildung der Wirklichkeit, sondern in der richtigen Konstellation der jeweiligen Bedeutungsinhalte (symplokä noämaton), welche er nach bestimmten Urteilsformen miteinander in Beziehung setzte. Aristoteles verwarf also ein Modell, nach welchem die richtige Abbildung der Wirklichkeit in der Erkenntnis des Menschen nur auf (materielle) Einwirkung der Außenwelt und affektive Reaktionen darauf zurückzuführen ist. Entscheidend für ein im aristotelischen Sinne „richtiges Abbild“ ist, dass der
Abbild by Glovacki, u.a. () [WPD17/A10/75530]
-
Jahr 1981 sowie die Verbindung zum Grünen-Politiker Joschka Fischer, der gut zwanzig Jahre später Außenminister und Vizekanzler Deutschlands war. Auch die Verwüstungen und Plünderungen nach dem Hurrikan Katrina in New Orleans werden erwähnt und mit den Handlungen im Roman in Beziehung gesetzt. Handlung Der Roman beginnt mit einem Autounfall zwischen Harald Hellmann und Justin, der ihm die Vorfahrt genommen hatte. Es kommt zu einem Streit der beiden, bei dem Justin seinem Gegenüber ins Gesicht schlägt, und der erst nach dem Eintreffen der
Schwarzfall by KnightMove, u.a. () [WPD17/S11/00777]
-
Sprachraum vielversprechende Ansätze für eine umfassende Bevölkerungsgeschichte gab, wurde durch Arbeiten in Frankreich Ende der 1940er Jahre eine neue Entwicklungsetappe eingeleitet. Die früher wiederkehrenden Hungerkrisen wurden mit Klima- und Witterungsschwankungen, den Getreidepreisen, den Seuchenzügen (wie der Pest) und Kriegsfolgen in Beziehung gesetzt und systematisch analysiert. Die Bevölkerungsgeschichte schritt dabei von der Anwendung zusammenfügender (aggegrativer) Methoden, z.B. der Zählung der Einwohner aus Steuerlisten und der Berechnung der Behausungsziffer und der Zählung der Hauptlebensereignisse Geburten, Heirat und Tod in Kirchenbüchern, zur analytischen Auswertung
Bevölkerungsgeschichte by AxelHH, u.a. () [WPD17/B02/02674]
-
Westen und dem Bahmanschir-Kanal im Osten eingerahmte Insel von Abadan. Auf dieser Insel, die bis heute auch als Ǧazīrat al-Ḫiḍr („Chidr-Insel“) bekannt ist, besteht schon seit dem Mittelalter ein Chidr-Heiligtum. Ähnlich wurde auch das Mündungsgebiet des Nils zu Chidr in Beziehung gesetzt. Eine besonders enge Beziehung zur Chidr-Gestalt besitzt das Mündungsgebiet des Orontes zwischen Antakya und der kleinen Stadt Samandağ. Nach dem Volksmund besitzt Chidr hier ganze 366 Heiligtümer. Das größte Chidr-Heiligtum der Region befindet sich am Strand von Samandağ an der
Al-Chidr by Reiner Stoppok, u.a. () [WPD17/A08/53395]
-
Theos Philopator, genannt. Der vierte Ptolemäer verehrte u. a. insbesondere Isis und suchte die Gestalt seiner Gattin im kultischen Bereich an jene dieser altägyptischen Göttin anzunähern. Er wurde auch zusammen mit Arsinoë III. zum göttlichen Paar Isis und Serapis in Beziehung gesetzt. So wird auf bilinguen Gründungstafeln eines alexandrinischen Tempels für Serapis und Isis im Anschluss an die Nennung dieser Götter auch das Königspaar als „vaterliebende Götter“ angeführt. Während des Zweiten Punischen Kriegs verhielt sich Ptolemaios IV. gegenüber den Kriegsparteien Rom und
Arsinoë III. by Mai-Sachme, u.a. () [WPD17/A04/43342]
-
s Progress , deren Libretto von W. H. Auden und Chester Kallman lose auf Hogarths Gemälden basiert. 1961–63 schuf David Hockney seine 16teilige grafische Version des Rake’s Progress , in der er seine eigenen New Yorker Erlebnisse zu Hogarths Szenen in Beziehung setzt und z. B. den Empfang einer Erbschaft, eine Trinkszene an der Bar, die Heirat einer alten Jungfer und eine Bedlam-Szene darstellt, aber sich dabei doch so stark von der Vorlage löst, dass das Vorbild kaum noch erkennbar ist. Außerdem war
A Rake’s Progress by 129.13.72.197, u.a. () [WPD17/A04/81515]
-
in Beziehung zu setzen. So können dann zum Beispiel Systemanforderungen auf Kundenanforderungen zurückgeführt werden und damit unter anderem Systemanforderungen registriert werden, die auf keine Kundenanforderungen zurückzuführen sind, um damit ein Overengineering zu vermeiden. Genauso können Tests mit den Anforderungen in Beziehung gesetzt werden, um eine Vollständigkeit dieser Tests zu gewährleisten. Siehe auch Business-Analyse Software Requirements Specification Feature-Request Volere – Ressourcen zur Anforderungsanalyse Epic (Anforderungsmanagement) Literatur R. Fahney, Th. Gartung, J. Glunde, A. Herrmann, A. Hoffmann, E. Knauss, U. Valentini R. Weißbach: Requirements Engineering
Anforderungsmanagement by PerfektesChaos, u.a. () [WPD17/A03/86557]
-
der Zugabe einer leicht verfügbaren Kohlenstoffquelle (z. B. Glukose) sofort mit einer verstärkten Atmung – eben der substrat-induzierten Respiration – reagieren. Die dabei freigesetzte Kohlenstoffdioxid-Menge kann mittels Gaschromatografie oder Infrarot-Gasanalyse bestimmt und über eine empirische Formel zur mikrobiellen Aktivität bzw. Biomasse in Beziehung gesetzt werden. Anderson & Domsch (1978) ermittelten, dass 1 ml glukoseinduziertes freigesetztes CO2 pro Trockensubstanz in einer Stunde bei 22 °C 40,04 mg mikrobiellem Biomasse-Kohlenstoff entspricht. Die Biomasse (Trockenmasse) der Mikroorganismen erhält man dann über den Anteil des Kohlenstoffs an der
Substrat-induzierte Respiration by BrackiBot, u.a. () [WPD17/S09/37149]