3,932 matches
-
Im Binnenland dominierten berittene Jagd, Sammeln und Flussfischerei. In den großen Ebenen, den Plains, stand die Bisonjagd im Mittelpunkt, in anderen der Elch. Durch die Ankunft des Pferdes entwickelte sich ab dem 17. Jahrhundert ein Reiternomadismus, der weiträumige Völkerbewegungen in Gang setzte. Der Osten hingegen wurde ab 1830 weitgehend entvölkert (Pfad der Tränen), so dass der indianische Kultureinfluss hier lange weniger zu spüren war. Ähnlich wie die Literatur verfolgt die indianische Kunstszene nicht nur traditionelle Elemente, sondern verbindet sie mit von Europa
Vereinigte Staaten by Afus199620, u.a. () [WPD17/V35/43580]
-
war, zum königlich schwedischen Rat und Agenten ernannt. Nachdem Herzog Bogislaw XIV. im Jahre 1637 gestorben war, stellte das Hofgericht Stettin zunächst 1638 seine Rechtsprechungstätigkeit ein. Im Jahre 1641 wurde aber durch Schweden die pommersche Verwaltung und Rechtsprechung wieder in Gang gesetzt. Hempel wurde Direktor des Hofgerichts Stettin, das nun seine Tätigkeit wieder aufnahm, und zugleich Mitglied der Schwedischen Regierung in Pommern. 1648 wurde Hempel in den schwedischen Adelsstand erhoben (aber nicht in das schwedische Ritterhaus eingeführt). Nachdem im Westfälischen Frieden 1648
Sebastian Hempel by Erell, u.a. () [WPD17/S86/26475]
-
Luft dient. Passive Entlüftung Bei dieser Variante wird die überschüssige Luft durch einen Staubsack gefiltert und abgeführt. Der Staubsack kann an einem Austrittsstutzen der Drehdüse befestigt werden. Der Vorgang wird durch den im Bauteil beim Einblasvorgang eintretenden Überdruck selbstständig in Gang gesetzt. Aktive Entlüftung Bei dieser Variante wird die überschüssige Luft durch eine Saugvorrichtung aktiv an dem Austrittsstutzen der Drehdüse kontrolliert abgeführt. Offenes Aufblasen Beim offenen Aufblasen wird der Wärmedämmstoff auf einer nach oben offenen Fläche aufgetragen. Häufig wird so die oberste
Einblasverfahren (Wärmedämmstoff) by Dateientlinkerbot, u.a. () [WPD17/E67/11910]
-
bedürfen. Ein Ausnahmefall liegt immer dann vor, wenn das Überwachungssystem eines Prozesses eine Abweichung um mehr als den vorgegebenen Toleranzwert ermittelt. Automatisierte Systeme könnten in solchen Fällen z.B. eine Benachrichtigung der betroffenen Stakeholder auslösen oder vorab definierte Eskalationsketten in Gang setzen. Dies setzt voraus, dass im Vorfeld Toleranzkriterien erarbeitet und Aktivitäten definiert wurden, die bei Auftreten eines bestimmten Ausnahmefalles auszuführen sind. Supply Chain Monitor Der Begriff Supply Chain Monitor umfasst alle softwaregestützten Überwachungssysteme innerhalb des Supply Chain Management. Software gestützte Supply
Supply Chain Monitoring by Hansauskoeln, u.a. () [WPD17/S84/57079]
-
sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft gewinnen. Die Aktionsplattform Familie@Beruf.NRW soll die Wettbewerbsposition der Unternehmen stärken, indem personalwirtschaftliche Initiativen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeregt und deren Einführung unterstützt werden. Dadurch soll eine Eigendynamik in diesem Themenfeld in Gang gesetzt werden, die zu einem grundsätzlichen kulturellen Wandel in der Arbeitswelt führt. Familie und Beruf sollen nicht länger als Gegensatz gesehen werden, sondern ein angemessener Ausgleich der Anforderungen in verschiedenen Lebensbereichen zu einem betrieblichen Ziel werden. 2005 wurde das bundesweite Netzwerk
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit by Carolin, u.a. () [WPD17/K72/70106]
-
sollte Leuna über den aktuellen Forschungsstand zur Energiegewinnung aus Uran informiert werden. Die Degussa in Frankfurt sollte fortan das Uranmetall beschaffen. Die ersten Uranlieferungen gingen an die physikalischen Universitätsinstitute in Leipzig, damit dort endlich der erste Uranbrenner der Welt in Gang gesetzt werden konnte. Er wurde von Werner Heisenberg, dem Theoretiker, entworfen und zusammen mit dem Experimentalphysiker Robert Döpel realisiert. Im Sommer 1942 gelang Robert Döpel der Nachweis einer Neutronenvermehrung in einer kugelförmigen Schichtanordnung von Uranpulver und schwerem Wasser (Versuch L IV
Uranprojekt by AlMa77, u.a. () [WPD17/U01/87126]
-
Afghanistan die Flucht gelungen war, erhalten hat, lässt Stane seine Wissenschaftler eine größere, verbesserte Rüstung entwickeln. Tony, seine Assistentin Pepper und der Geheimdienst S.H.I.E.L.D. kommen ihm jedoch auf die Schliche, woraufhin Stane seine Rüstung in Gang setzt. Am Ende gelingt es Tony, Stane zu besiegen, wobei Letzterer in den ursprünglichen ARK-Reaktor stürzt und dabei augenscheinlich ums Leben kommt. Lt. Col. James „Rhodey“ Rhodes (Terrence Howard) steht in den Diensten der US Air Force und ist der Verbindungsmann
Iron Man (Film) by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/I35/14291]
-
Stab zum finalen Operationsplan ausgearbeitet – oder sein vorgebliches Zögern, das zum Scheitern von „Zitadelle“ führte. Hitler und das OKW versuchten vielmehr auf Basis heutiger Erkenntnisse nachvollziehbar und logisch mit taktischen Überlegungen in dem Strudel der Ereignisse, die sie zuvor in Gang gesetzt und größtenteils zu verantworten hatten, erfolgreich zu agieren. Dies schließt gravierende taktische Fehlentscheidungen in Vorfeld und Verlauf nicht aus. „Zitadelle“ allein – lässt man die unmittelbar folgenden Offensiven der Roten Armee außer Acht – war auch nicht die Entscheidungsschlacht, die nach dem
Unternehmen Zitadelle by Uranus95, u.a. () [WPD17/U01/56621]
-
war. Verlauf Die dritte und zudem auch letzte Offensive des Sonderbunds in diesem vergleichsweise unblutigen Krieg wurde am 17. November, zwei Wochen nach der ersten im Tessin, ausgelöst. Der Vormarsch der Urner, der in der Früh von Hospental aus in Gang gesetzt wurde, war in drei Kolonnen gegliedert: Das Zentrum unter Oberstleutnant Karl Emanuel Müller sollte direkt gegen Airolo marschieren. Der rechte Flügel unter Major Jauch und Alois Müller war gegen das Roncatal gerichtet. Der linke Flügel unter Oberstleutnant Vinzenz Müller und
Gefecht bei Airolo by Stanislaus der Lausige, u.a. () [WPD17/G71/36257]
-
alternierend in beiden Ländern statt. Als Wladimir Putin im September 2004 zu deutsch-russischen Konsultationen in Hamburg erwartet wurde, sollte ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg verliehen werden. Dutzende Professoren sprachen sich allerdings dagegen aus und eine deutschlandweite Diskussion wurde in Gang gesetzt. Gleichzeitig ereignete sich im nordkaukasischen Beslan ein Geiseldrama, das nun alle Aufmerksamkeit auf sich zog. Die Konsultationen wurden daraufhin wegen der Ereignisse im Nordkaukasus abgesagt. Als Putin den Besuch in Hamburg am 20. Dezember 2004 nachholte, war von einer Würdigung
Deutsch-russische Beziehungen by Hiddenhauser, u.a. () [WPD17/D70/37773]
-
Katastrophen in der Gegenwart ein. Daraus ergeben sich Ziel und Möglichkeiten der Katastrophenvermeidung, etwa mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsrechnungen, Versicherungsregelungen und Prävention. Lange bevor 2008 weltweit die Finanzkrise ausbrach, prognostizierte Beck: Die neuen Risiken, die eine globale Antizipation globaler Katastrophen in Gang setzen, erschüttern die institutionellen und politischen Grundlagen moderner Gesellschaften (siehe zuletzt die weltweite Kontroverse über die Risiken der Atomenergie nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima). Der neue Typus globaler Risiken sei durch vier Merkmale gekennzeichnet: Entgrenzung, Unkontrollierbarkeit, Nicht-Kompensierbarkeit und (mehr oder weniger
Ulrich Beck by FNBot, u.a. () [WPD17/U00/82917]
-
belebt. Lektüreerfahrung wird so zum Komplement zur Wahrnehmung des Alltäglichen, so wie E. T. A. Hoffmann es für das Theater gefordert hat. Endes eigene theoretische Stellungnahmen verdeutlichen, dass er mit der „Unendlichen Geschichte“ bei seinen Lesern einen produktiven Lesevorgang in Gang setzen will, den sein Held Bastian dem Leser als Identifikationsangebot vorführt. Ende stellt damit die romantische Forderung nach einer „produktiven Einbildungskraft“ in unserer eindimensional werdenden, nur bloße Faktizität erkennenden und anerkennenden Gesellschaft neu. So wie Dieter Wellershoff die „poetische Erfahrung“ als
Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte by Cavaliere grande, u.a. () [WPD17/I37/95626]
-
wurde durch seine Kontakte mit Funktionären der Menschewiki zum überzeugten Anhänger des „marxistischen Zentrums“. Als solcher zählte er in Österreich zum linken (marxistischen) Flügel der Partei. Bauer hat die Bolschewiki stets verteidigt, da nur „sie allein [diesen revolutionären Prozess] in Gang setzen und in Gang erhalten“ könnten. Integraler Sozialismus – Idee und Umsetzung Als Friedrich Adler vom Sozialistenkongress im Februar 1919 zurückgekehrte und gleich anschließend die Konstituierung der Dritten Internationale stattfand, gelangte er mit Otto Bauer zur Überzeugung, dass die geplante Gründung einer
Integraler Sozialismus by T.M., u.a. () [WPD17/I22/10024]
-
die USA, in eine Politik der Errichtung von Zollschranken, der Abwertung ihrer Währung und der Einführung von nichttarifären Handelsschranken (Importbeschränkungen). Es entwickelte sich ein Wirtschaftskrieg zwischen den Hauptakteuren der Weltwirtschaft (USA, Großbritannien, Japan, Kanada), der eine Protektionismus- und Geldabwertungsspirale in Gang setzte, das wiederum ein Rückgang des Welthandelsvolumen provozierte und damit die Weltwirtschaftskrise extrem verschärfte, die sich durch eine hohe Zahl an Arbeitslosen charakterisieren lässt. Die Krise erreichte ihren Höhepunkt 1932. Die Hauptakteure der Verhandlungen über die ITO waren ebenfalls die Siegermächte
Internationale Handelsorganisation by Zweioeltanks, u.a. () [WPD17/I19/39902]
-
antidiuretisches Hormon, ADH) reguliert die Wasserretention im Körper – und damit die Urinkonzentration –, indem es die Wasserrückresorption in den Sammelrohren der Niere aktiviert (Antidiurese). Nach der Bindung von Vasopressin an den V2-Rezeptor werden die vom zyklischen Adenosinmonophosphat (cAMP) gesteuerten Signalwege in Gang setzt, die dann zur Antidiurese führen. Vasopressin ist der Hauptstimulus für die cAMP-Produktion in Sammelrohr und distalem Nephron. Bei ADPKD kommt es durch Mutation der Gene PKD1 oder PKD2 unter anderem zu einer Hochregulation des V2-Rezeptors und damit zu einer überaktiven
Tolvaptan by Migebert, u.a. () [WPD17/T63/85012]
-
Gewerbe) für die Realisierung von 350 Wohnungen auf der Kieler Hörn durch eine regionale Projektgemeinschaft. Als Motor für die Innenstadtentwicklung erwies sich das unter Todeskino erarbeitete „Rahmenkonzept Perspektiven für die Kieler Innenstadt“ (2009), das eine städtebauliche Weiterentwicklung der City in Gang setzte. Hierbei drängte Todeskino auf den Einsatz städtischer Grundstücke (für das Atlantic-Hotel am Hauptbahnhof, für die Wohnquartiere „Alte Feuerwache“ oder „Schlossquartier“ in der Altstadt). Viele dieser Projekte brachten das Wohnen in die Alt- und Vorstadt Kiels zurück. Zudem setzte Todeskino auf
Peter Todeskino by Pariboy, u.a. () [WPD17/P71/71717]
-
und Niederlage, in Glück und Unglück unbedingte Solidarität fordert. Was einem Sippenmitglied geschieht, ist sozusagen allen anderen geschehen. Kollideren dabei Sippengefühl und persönliches Ehrgefühl miteinander, kommt es zu einem tragischen Konflikt, der ein furchtbares und nicht mehr abwendbares Schicksal in Gang setzt. Treibende Kräfte dieser Schicksalsverwirklichung sind in der Heldendichtung Leid und Ehre. Es ist typisch, dass ein Angriff auf die Ehre als schicksalshafter Eingriff aufgefasst wird, dem man nicht mehr ausweichen kann. Die Dichter legen großen Wert darauf, dass das Schicksal
Germanische Schicksalsvorstellungen by Lómelinde, u.a. () [WPD17/G69/56043]
-
11. August 2013 auf AMC Premiere. Handlung Frank Agnew und Joe Geddes, zwei Polizisten in der Stadt Detroit, ermorden zusammen einen korrupten Kollegen. Die beiden halten ihre Tat für das perfekte Verbrechen. Allerdings wird durch diese auch ein Prozess in Gang gesetzt, der ihr Leben für immer verändert. Besetzung und Synchronisation Die deutsche Synchronisation der Serie entstand durch Antares Film in Berlin, unter der Regie von Erik Paulsen. Hauptbesetzung Nebenbesetzung Produktion und Ausstrahlung Vereinigte Staaten Im Oktober 2011 begann AMC mit der
Low Winter Sun by Wikinger08, u.a. () [WPD17/L79/38460]
-
Hilfsantrieb lässt sich über einen Dampfzylinder, der gegen eine Feder arbeitet, in ein auf die zweite Achse aufgekeiltes Zahnrad einkuppeln, so dass er im geschobenen Betrieb nicht mitbewegt werden muss und lässt sich nur bei abgeschlossenem Regler des Schleuderantriebs in Gang setzen. Gekuppelt sind bzw. waren die Schneeschleudern mit einem zweiachsigen Tender. Diese wurden, anders als diejenigen der Dampfloks, mit verschließbaren Öffnungen versehen und waren im Betrieb gegen die Umgebung abgeschlossen, so dass kein Schnee in die Brennstoffvoräte gelangen konnte. Bilder Literatur
RhB R 11+12 by Sebbot, u.a. () [WPD17/R56/35681]
-
im Kessel kann von dem am Kessel angebrachten Flüssigkeitsthermometer abgelesen werden Ablasshahn am Kessel öffnen und Lauge ablassen Heißes Wasser aus dem Rohrwasserschiff in einen Eimer ablassen (Ablasshahn-Rohrwasserschiff) und in den Kessel schütten, eventuell mit kaltem Wasser mischen Waschtrommel in Gang setzen und Wäsche spülen. Drei bis vier Spülgänge sind zu absolvieren, wobei die Spülzeit drei bis fünf Minuten betragen soll Die letzten Spülgänge sind mit kaltem Wasser durchzuführen Produktionsstückzahlen Im Produktionszeitraum nach dem Zweiten Weltkrieg von 1949 bis 1960 belief sich
Turna by Summ, u.a. () [WPD17/T50/44074]
-
Regazzoni, der vom achten Startplatz stark gestartet war. Dahinter sortierten sich Jacky Ickx und Emerson Fittipaldi ein. Letzterer hatte während der ersten Runden Probleme, da sich Benzin aufgrund einer Undichtigkeit in sein Cockpit ergoss und daraufhin der automatische Feuerlöscher in Gang gesetzt wurde. An der Konkurrenzfähigkeit des Brasilianers änderte dies jedoch erstaunlicherweise nichts. Bereits nach wenigen Runden bekam Hulme Probleme mit seinem Getriebe und musste Stewart, Ickx und Fittipaldi passieren lassen, die ihrerseits kurz zuvor an Regazzoni vorbeigekommen waren. Ickx machte im
Großer Preis von Spanien 1972 by Pitlane02Bot, u.a. () [WPD17/G63/35406]
-
zu Emas Vertrautem und schildert ihr, wie er die anfängliche Verachtung der Indianer den Weißen gegenüber in Achtung verwandelte. Dazu sei es nötig gewesen, sie mit einem ganzen System des eigenen Luxus zu überzeugen, das er durch seine Gelddruckmaschinen in Gang setzte. Ema bestätigt er ihren Eindruck, als Gefangene, die sie nach wie vor ist, Tag und Nacht in einem Menschenparadies zu leben (S. 206).Der Viehmarkt ist ein großes Fest mit kunstvollen Seiltanzdarbietungen in Baumwipfeln und einem Orchester. Hostessen kümmern sich
Die Mestizin by GünniX, u.a. () [WPD17/D61/40770]
-
noch speit der Esel Goldstücke. Diesmal verteidigt der Vater seine Söhne. Und dann kommt Klaus mit dem richtigen Tischlein und dem Goldesel und seinem Knüppel aus dem Sack. Und diesmal funktionieren die Wunder und auch die Ziege, die alles in Gang gesetzt hat, findet sich wieder ein. Produktionsnotizen und DVD-Veröffentlichung In seinem für Schongerfilm produzierten Märchenfilm Tischlein, deck dich erzählte der Drehbuchautor Konrad Lustig nicht nur die Geschichte nach dem Märchen der Brüder Grimm, sondern flocht auch Ideen aus Ludwig Bechsteins Märchen
Tischlein, deck dich (1956, Alten) by Eddgel, u.a. () [WPD17/T52/42274]
-
Es war eine Notgemeinde, da die Mehrzahl der Vereinsmitglieder verarmte Bauern und Tagelöhner waren und ihre letzten Ersparnisse auf den Bergbau setzten. Man war nach dem Studium der alten Akten hoffnungsvoll, den am Schaftal begonnen Schacht durch moderne Pumpentechnik in Gang setzen zu können. Die Konzession war vage auf den Abbau von Torf, Braunkohle, Steinkohle, Gips und Steinsalz beantragt worden, da man noch keine Kenntnisse vom geologischen Aufbau der Region hatte. Zeitgleich wurden um 1850 durch geologische Erkundungsbohrungen im Raum Staßfurt zunächst
Volkenroda by InkoBot, u.a. () [WPD17/V05/20159]
-
wurde ein Schützweiher (= Stauweiher) angelegt, dessen Wasser tagsüber durch den noch zu erkennenden Kanal dosiert zu den Radstuben geleitet wurde. Über Nacht, wenn nicht gearbeitet wurde, konnte sich der Weiher wieder füllen. In der Radstube wurde ein oberschlächtiges Wasserrad in Gang gesetzt, Transmissionen übertrugen den Antrieb auf Schleifständer und Poliertische. Die Grundmauern des Gebäudes wurden nun freigelegt, ein Wasserrad installiert. Ein zweites Gebäude, die Haus-Nummer 2 oder „Untere Glasschleife“, muss zwischen 1826 und 1856 errichtet worden sein. Auch hier wurde das Steinbach-Wasser
Glasschleife Pullenreuth by Aka, u.a. () [WPD17/G63/92310]