114,587 matches
-
Die Darstellung der Physik in der Wikipedia hat so zu erfolgen, wie sie heute in Schulen und Hochschulen gelehrt wirst. Wenn Du neue Erkenntnisse hast, die darüber hinausgehen, musst Du zuerst die Wissenschaftler überzeuegn, bevor Du die entsprechenden Änderungen in der Wikipedia vornimmst. -- 10:51, 13. Dez. 2007 (CET) Für die Veröffentlichung eigener und anderer von der heutigen Wissenschaft nicht anerkannter Erfindungen auf dem Gebiet der sogenannten „Freien Energie“ ist übrigens das PESWiki (http://peswiki.com/index.php/Main_Page
Benutzer Diskussion:Dolzer by Pjacobi, u.a. () [WUD17/D31/33326]
-
sind das auch ihre Behauptungen. Erst wenn unparteiische Gruppen oder ähnliches diese Behauptungen mit eigenen Untersuchungen stützen, wird daraus ein Fakt. Funktioniert so auch in der Wissenschaft. Ein Experiment wird nie eine als Fakt geltende Erkenntnis erbringen, wenn nur ein Wissenschaftler das sagt. Erst mit der Bestätigung durch andere wird daraus ein Fakt. Code hat also durchaus Recht, wenn er externe Quellen verlangt, die die parteiischen Theorien einer Interessensvertretung belegt/unterstützt. So klar? -- 19:09, 29. Aug. 2007 (CEST) Also muss im
Benutzer Diskussion:Codeispoetry/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C25/77625]
-
Dir geschrieben? Dann antworte mir bitte auf Deiner Seite. Du schreibst mir? Dann antworte ich Dir hier. Neue Beiträge gehören nach unten. Sonstiges Danke fürs Lesen! Hindin Hi , Falott, bitte schreibe deine Hindin - Info doch noch mal unter Hirsche. Die Wissenschaftler sehen manchmal den Wald......... usw. Gruß. -- 14:11, 17. Sep 2004 (CEST) 4. Treffen Stuttgart 2006 Hallo Falott, auf der Diskussionseite Stuttgart gibt es ein paar Interessenten für ein Treffen in Stuttgart 2006. Hättest Du auch Interesse? Wenn Ja, wäre es
Benutzer Diskussion:Falott by Xqbot, u.a. () [WUD17/F03/60306]
-
inhaltlich unsinnig). Entweder "möglicherweise ... muß" oder "kann"; "möglicherweise ... kann" ist Unsinn, natürlich kann man das so sehen, und die meisten sehen es so. Man muß es aber wohl nicht unbedingt so sehen (obwohl ich keine Belege dafür habe, daß es Wissenschaftler, Musikkritiker etc. anders sehen), deshalb ist "möglicherweise .. muß" am besten. -- 00:27, 20. Nov. 2010 (CET) P.S. Oder sowas wie "von vielen Autoren ... gesehen wird" -- 00:28, 20. Nov. 2010 (CET) Hab's gerade so geändert und auch klargestellt, daß Lepa Brena
Benutzer Diskussion:Aspiriniks/Archiv2010 by Aspiriniks, u.a. () [WUD17/A53/18442]
-
Patrick! Ok, ich nehm's nicht persönlich. Du machst es ja auch auf eine annehmbare Art und ich bin weit davon entfernt, mich für den lieben Gott zu halten. Es gibt für mich aber ein Problem: Wir - ich rede mal von Wissenschaftlern, die etwas suchen - sind immer froh, wenn wir Angaben finden und nicht selbst suchen müssen. Wer sich schon mal in Bibliotheken mit Fernleihen, Magazinen, alten und neuen Katalogen u. dgl. herumgeschlagen hat, freut sich um jede Vorleistung, auf die er
Benutzer Diskussion:Dr. Karl-Heinz Best/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D40/24255]
-
Artikel immer nur als Zwischenstation zu einem hoffentlich noch besseren. Grüße 18:22, 22. Feb. 2007 (CET)timestamp Wenn ich mich da mal kurz nachträglich einmischen darf? Ich bin mehr oder minder zufällig hierhergeraten und freue mich auch sehr, einen erfahrenen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Linguistik hier begrüßen zu dürfen. Ich interessiere mich sehr für diese Wissenschaft, bin aber bisher über das Laien-Stadium nicht wesentlich hinausgekommen. Von daher freue ich mich, daß ich vielleicht bei zukünftigen Diskussionen die Gelegenheit haben werde
Benutzer Diskussion:Dr. Karl-Heinz Best/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D40/24255]
-
mal erzählen, wie lange Du für diese Suche gebraucht hast und was Du in die Google-Suchzeile eingegeben hast? Die Vornamen, die mir zudem auch meist unbekannt sind, suche ich per Google Scholar in der englischen Version, denn meistens sind es Wissenschaftler, die publiziert haben. Nur mit den Lebensdaten tue ich mich dann etwas schwer, diese zu finden - vor allem bei Wissenschaftlern, die noch leben. Grüße, 08:10, 18. Jan. 2009 (CET) Patentrezepte habe ich nicht. Wenn es häufige Namen sind, müssen die
Benutzer Diskussion:Geaster by Luigi Salvatore Vadacchino, u.a. () [WUD17/G25/24844]
-
die mir zudem auch meist unbekannt sind, suche ich per Google Scholar in der englischen Version, denn meistens sind es Wissenschaftler, die publiziert haben. Nur mit den Lebensdaten tue ich mich dann etwas schwer, diese zu finden - vor allem bei Wissenschaftlern, die noch leben. Grüße, 08:10, 18. Jan. 2009 (CET) Patentrezepte habe ich nicht. Wenn es häufige Namen sind, müssen die selbstverständlich in Anführungsstriche, ich probiers auch immer in der anderen Reihung (Nachname Komma Vorname) und das ganze auch in google
Benutzer Diskussion:Geaster by Luigi Salvatore Vadacchino, u.a. () [WUD17/G25/24844]
-
ja auch vierzig jahre zurück. nur: ich kann keinen sinn entdecken. aber ich bin sicher, dass du ihn mir offenbarst - am besten auf meiner diskussionsseite. lieben gruß 07:26, 13. Aug. 2010 (CEST) Ich weiß, ich habe immer mal wieder mit Wissenschaftlern zu tun. Nummerieren klappt immer, aber das strukturierte Denken … Hatte neulich so einen Fall, da ging es um die Navigationsstruktur einer Internetseite. Da ging es irgendwie gar nicht in die Köpfe, dass in in einer Navigation mit drei (in langwieriger
Benutzer Diskussion:Donkey shot/Archiv by Rachmat04, u.a. () [WUD17/D43/32058]
-
Soll ich solches nun bei den Vogelartikeln hinnehmen? Ehrlich gesagt habe ich kein Problem damit, wenn ein scharfer Tonfall diese Leute von ihrem Tun abbringt. Im Falle des P. A. weiß ich nicht wie er nach einem langen Leben als Wissenschaftler auf die Idee kommt, es wäre saubere Recherchearbeit, Sätze aus Radiosendungen zu übernehmen. Und das Vorgehen Sender und Uhrzeit in die Zusammenfassungszeile zu schreiben, anstatt die Stelle ordentlich nach den projektinternen Regeln zu belegen, lässt nur den Schluss zu, dass
Benutzer Diskussion:Donkey shot/Archiv by Rachmat04, u.a. () [WUD17/D43/32058]
-
CEST) Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:Donkey shot/Archiv by Rachmat04, u.a. () [WUD17/D43/32058]
-
einen Sinn macht. Die Aktion als solche sehe ich für gescheitert an, da sie in der Wikipedia keine Akzeptanz gefunden hat. Grüße, -- 08:48, 27. Jul. 2009 (CEST) Ich habe keine relevanzstiftenden Elemente entfernt, sondern den Artikel an die Gepflogenheiten von Wissenschaftlerartikeln angepasst. Monographien werden angegeben, Artikel nur wenn diese eine einschlägige Relevanz für die Bedeutung des Wissenschaftlers haben. Weißt Du etwas, was ich nicht weiß und in diesen Artikeln werden international bekannte Ausführungen niedergelegt? Wenn nein, was soll dann dieser Vorwurf
Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2009 by Jesi, u.a. () [WUD17/B46/61163]
-
Wikipedia keine Akzeptanz gefunden hat. Grüße, -- 08:48, 27. Jul. 2009 (CEST) Ich habe keine relevanzstiftenden Elemente entfernt, sondern den Artikel an die Gepflogenheiten von Wissenschaftlerartikeln angepasst. Monographien werden angegeben, Artikel nur wenn diese eine einschlägige Relevanz für die Bedeutung des Wissenschaftlers haben. Weißt Du etwas, was ich nicht weiß und in diesen Artikeln werden international bekannte Ausführungen niedergelegt? Wenn nein, was soll dann dieser Vorwurf? -- 06:18, 28. Jul. 2009 (CEST) Guten Morgen P. Birken! Lass' uns einfach in der nächsten Zeit
Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2009 by Jesi, u.a. () [WUD17/B46/61163]
-
Reif usw....gab. Wenn Du meine „aktiven“ Rettungs-Edits genau angeschaut hättest, dann hättest Du festgestellt, dass sie sich mittlerweile ausschließlich auf die von mir auf meiner Benutzerseite genannten Gebiete beschränken. Und die zwei Bereiche, in denen ich früher ausgebaut habe: Wissenschaftler und Bildende Kunst? Was den Bereich Bildende Kunst anbetrifft, habe ich das Feld längst schon der Lösch-Lobby des Portals Kunst überlassen. Ich beteilige mich da in den Löschdiskussionen argumentativ nur noch gemäß deren selbsteingeführten und administrativ per Edit-War auf WP
Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2009 by Jesi, u.a. () [WUD17/B46/61163]
-
Bildende Kunst anbetrifft, habe ich das Feld längst schon der Lösch-Lobby des Portals Kunst überlassen. Ich beteilige mich da in den Löschdiskussionen argumentativ nur noch gemäß deren selbsteingeführten und administrativ per Edit-War auf WP:RK durchgesetzten Portal-Kriterien. Und was die Wissenschaftler betrifft: Wenn es nicht mein Fachgebiet ist, mache ich da auch nix mehr außer mal ein paar Formalia. Ich google da auch nix zusammen, auch wenn Du mir das ständig vorwirfst. Ich habe meine Rettungsarbeit in diesen Bereichen komplett eingestellt
Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2009 by Jesi, u.a. () [WUD17/B46/61163]
-
2005 (CEST) Jetzt habe ich noch ein bisschen herumgebastelt (kleinschrift) und bin zufrieden. Dadurch wird meine persönliche Theorie bestätigt: es gibt soviele intelligente Leute und durch die Wikipedia wird die Möglichkeit eröffnet, dass diese Leute das Denken und Wirken von "Wissenschaftlern" optimieren. Durch deine Impulse ist der LdL-Artikel besser geworden (glaube ich;-)). Danke dafür!-- 08:37, 11. Mai 2005 (CEST) Deine Vorschläge habe ich alle aufgegriffen und auch deine Idee, Fotos hereinzunehmen, habe ich beherzigt! Danke!-- 11:09, 17. Mai 2005 (CEST) Systemtheorie
Benutzer Diskussion:Fenice~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F03/03181]
-
gegründet worden, um Informationen zu sammeln? Sie tut sich keinen Gefallen damit, massenweise Artikel zu löschen anstatt zu verbessern. Zum Artikel: Hier wie in vielen anderen Sportarten auch wird es zu Taktiken und Strategien kaum wissenschaftlich seriöse Quellen geben. Welcher Wissenschaftler veröffentlicht denn derartige Bücher? Meine Vermutung: Die meisten Sportwissenschaftler haben eher Ahnung von Sportpädagogik oder Sportmedizin. An der Uni jedenfalls wird man Taktiken des Radrennsports kaum lernen. Wenn einer Bücher schreibt, dann meistens ein ehemaliger Profi mit Promi-Faktor, weil der
Benutzer Diskussion:Falense by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F09/86509]
-
1930. dt. 1960.) Die erste Übersetzung von Science and Health with Key to the Scriptures erscheint 1912 in Deutscher Sprache. An der Übersetzung wirkt u.a. Graf von Moltke mit. Zu der Zeit gab es in Deutschland anerkannte Kirchen Christi, Wissenschaftler, in Berlin, Dresden, Frankfurt/Main, Hannover und Stuttgart. Das schaut schon ganz gut aus, versuche aber Geimeinschaftsinterne Begriffe allgemein verständlich zu benennen. Wenn du dir eine Unterseite anlegen möchtest zur zum Entwurf und der Bearbeitung von Artikelen bin ich mal
Benutzer Diskussion:Früh by EZB, u.a. () [WUD17/F04/17625]
-
mir mehrere Jahre mit dem Förster angesehen habe, sondern - was vielen trotzdem passiert ist - abgestorben. Dass durch Entschwefelung bzw. Entstickung von Kraftwerken, Industrie und KFZ und Kalkung von Millionen Hektar Wald das Waldsterben überwiegend abgewendet wurde, ist kein Argument gegen Wissenschaftler, die z.B. im "Spektrum der Wissenschaft" oder in der Zeitschrift "Vom Waser" das Problem beschrieben und erklärt haben und auch zu Recht gewarnt haben. Auch das Ozonloch war erstens real, zweitens in fortschreitender Ausdehnung, drittens gefährlich und viertens wurde
Benutzer Diskussion:Claus Ableiter by WolfgangRieger, u.a. () [WUD17/C23/51629]
-
in der Zeitschrift "Vom Waser" das Problem beschrieben und erklärt haben und auch zu Recht gewarnt haben. Auch das Ozonloch war erstens real, zweitens in fortschreitender Ausdehnung, drittens gefährlich und viertens wurde es erst durch Reduzierung der FCKW gestoppt, weil Wissenschaftler die Ursache nachweisen konnten und warnten. Ich habe die Resultate der Forschungen von Crutzen über einen Freund verfolgt, der in Heidelberg Chemie studiert hat und dort mit Lasern für seine Doktorarbeit kleine Atome in Vakuumkammern traktierte, um die Stärke der
Benutzer Diskussion:Claus Ableiter by WolfgangRieger, u.a. () [WUD17/C23/51629]
-
dem Stand im Leerlauf nach Oben bewegen, sobald die Handbremse gezogen wurde. Menschen, die auf diesem Abschnitt die Straße hinauflaufen, spüren, dass es >>unheimlich leicht geht< .Geophysikalische Messungen Der Geologe Dr. Johannes Fiebag war einer der wenigen Wissenschaftler, die sieses Phänomen bisher untersucht haben. Er führte an der Straße, die am Rand eines Vulkankraters liegt, der heute das Becken des Albaner Sees bildet, geophysikalische Messungen durch. Sie ergaben, dass tatsächlich ein leiches Gefälle vorliegt und konnten eine optische
Benutzer Diskussion:Groovio by Leiflive, u.a. () [WUD17/G15/19066]
-
sehr informativ. Was war denn Deine Quelle, wenn man fragen darf? Vielleicht würde ich den Abschnitt auch ein wenig kürzen und für genaueres auf die Quelle verweisen. -- 09:57, 13. Apr 2006 (CE Tschernobyl Nun ich war da! Gemeinsam mit einem Wissenschaftler vom ukrainischen Landwirtschaftministerium besuchten wir den Reaktor und Pripjat, waren auch bei der Chefärztin der radiologischen Kinderklinik in Kiew und in einigen Labors. Hier der Link zu der Geschichte: http://www.praschl.net/129.0.html Bild:Geraldpraschl.jpg Hallo , vielen Dank für das Hochladen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=upload&user= deiner
Benutzer Diskussion:Gerald Praschl by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G13/89353]
-
ich bemüht. -- 10:06, 9. Mai 2006 (CEST) Vishnuismus Hallo Gaurahari, wie gesagt kann ich inhaltlich nicht viel über das sagen, was du schreibst. Allerdings kann ich dir zustimmen, daß Vishnuismus Monotheismus ist. So steht es jedenfalls in allen Büchern von Wissenschaftlern, die ich je zu dem Thema gelesen habe. Was die Feinheiten der Philosophie angeht, bin ich schlicht überfragt und werde mich da auch nicht einmischen. Grüße-- 11:42, 21. Jun 2006 (CEST) Hallo Maya, Deine Bestätigung des Monotheismus genügt mir vollkommen
Benutzer Diskussion:Gaurahari by Maya, u.a. () [WUD17/G13/61900]
-
auch ein Portal mit Experten, die mir auch schon weitergeholfen haben. lg, -- 18:27, 19. Nov. 2007 (CET) Och, ich glaube ihm, dass er sich einer Meinung mit der modernen Wissenschaft glaubt. Ich glaube bloß auch, dass ein signifikanter Teil dieser Wissenschaftler darüber ausgesprochen verblüfft wäre. Nach einem Portal habe ich gar nicht gesucht, da diese prinzipiell die Frechheit besitzen, seit Monaten inaktiv zu sein, wenn ich sie brauche. Wenn wir tatsächlich ein aktives Hinduismus-Portal haben, drücke ich ihnen den Knaben gerne
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
deine machen. LG, -- 18:29, 4. Dez. 2007 (CET) Aber dann schau doch bitte auf die Disku, bevor Du Deine Arbeit machst ;) Es ist nämlich einfach so, dass die Kat:Pseudwissenschaft im allgemeinen Artikel e.P. Unsinn ist. Kein ernstzunehmender Wissenschaftler (auch nicht Kritiker wie Gould, Dupre, Lewontin, Buller, Fodor und rose.) bestreitet, dass der menschliche Geist durch die Evolution geformt ist und die Erforschung dieses Prozesses ein legitimes Forschungsprojekt ist. Und dieses Forschungsprojekt ist nun mal die e.P. Eine
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]