1,520 matches
-
es, kein unnötiges Risiko einzugehen. Funkenschlag ist zu vermeiden, außerdem ist für möglichst gute Durchlüftung zu sorgen. Landwirtschaft: Hier muss – wie sonst auch – mit Vorsicht und Umsicht vorgegangen werden. Bei landwirtschaftlichen Geräten unbedingt sicherstellen, dass diese sich nicht wieder in Bewegung setzen. Wenn dies nicht sichergestellt ist, sollte zuerst ein Fachkundiger gerufen werden. Keller: Auf einem Weingut liegt eine Person auf dem Boden eines Kellers. Achtung: Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass dies ein Gärkeller (Alkoholische Gärung) ist. Wenn dem so ist
Absichern und Eigenschutz by Head; TomAlt; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/AAA/01084]
-
das nicht mehr diese politische repräsentative Rolle hat, die das Exil-Orchester damals hatte, weiterhin vom Bund gefördert werden soll. Die Grenzen zu Ungarn sind offen. Der Fall der Mauer ist durch die Öffnung der Grenzen in Ungarn überhaupt erst in Bewegung gesetzt worden. Das ungarische Musikleben ist ebenso prachtvoll wie talentiert? wie es das früher ja auch war. Warum soll also heute vom Bund ein Orchester, das buchstäblich durch die Lande fährt wie andere Orchester ja auch, gefördert werden, wenn dieser ursprüngliche
Rede von Bundeskanzler Schröder, gehalten von Bundesverkehrsminister Bodewig auf der Zweiten Konferenz "Maritime Wirtschaft" by Gerhard Schröder () [REI/RBR/00334]
-
Angebote wahrnehmen. Aber die Kosten für die einzelnen Teilnehmer dürfen nicht so hoch werden, dass sich viele den Besuch von Kursen nicht mehr leisten können. Volkshochschulen können Projektförderung gut gebrauchen. Die ist wichtig und hilfreich. Befristete Projektförderung kann vieles in Bewegung setzen. Aber sie brauchen auch eine sichere und nachhaltige Finanzierung, die längerfristige Planung ermöglicht und längerfristige Bestandssicherung gewährleistet. Als Schulen der Nähe und der Begegnung, als Schulen der Kommune in einem ganz besonderen Sinn, dürfen Volkshochschulen nicht zur Segregation beitragen. Gerade
Besuch des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven by Christian Wulff () [REI/RBP/01313]
-
aber blockiert. Ich halte dies für ein schweres Versäumnis der Verhandlungen im Rahmen der Doha-Runde der Welthandelsorganisation. Bildung, Entwicklung und soziale Gerechtigkeit gehören untrennbar zusammen. Einiges wurde in den vergangenen Jahren auf diesem Feld bereits erreicht oder doch wenigstens in Bewegung gesetzt: Das Programm der UNESCO" Bildung für alle" und die Milleniumsziele der Vereinten Nationen wollen bis 2015 allen Kindern wenigstens die Teilnahme am Elementarunterricht ermöglichen. Dieses Ziel ist erreichbar, wenn sich alle Beteiligten noch mehr anstrengen. Ermutigende Beispiele gibt es genug
Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler aus Anlass der Feierstunde zum Abschluss der 33-bändigen "Tschechischen Bibliothek" in deutscher Sprache in Schloss Bellevue by Horst Köhler () [REI/RBP/00931]
-
neue Wege zu finden. Am Anfang steht die Frage: Wie konnte es zu dieser Krise kommen? Noch kennen wir nicht alle Ursachen. Aber vieles ist inzwischen klar. Zu viele Leute mit viel zu wenig eigenem Geld konnten riesige Finanzhebel in Bewegung setzen. Viele Jahre lang gelang es, den Menschen weiszumachen, Schulden seien schon für sich genommen ein Wert; man müsse sie nur handelbar machen. Die Banken kauften und verkauften immer mehr Papiere, deren Wirkung sie selbst nicht mehr verstanden. Im Vordergrund stand
Rede von Bundespräsident Horst Köhler bei der Abschlusskonferenz des Forums Demographischer Wandel by Horst Köhler () [REI/RBP/01114]
-
stiften.[...] Eine beliebig zu klassifizierende Gruppe von Mitbürgern kann durch Worte dem Verderben ausgeliefert werden". Und in derselben Rede von Böll heißt es:" Jeder, der eine Zeitungsnachricht verfasst oder eine Gedichtzeile zu Papier bringt, sollte wissen, dass er Welten in Bewegung setzt[...] was den einen trösten mag, kann den anderen zu Tode verletzen." Literatur ergreift oft Partei für eine individuelle Geschichte, nicht für das Große und Ganze, sie sieht das Kostbare im Alltäglichen, sie hält Erinnerung wach an Vergessenes, sie klopft die
Laudatio von Bundespräsident Horst Köhler aus Anlass der Verleihung des Großen Verdienstkreuzes an den Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees, Herrn Noach Flug, am 15. Juni 2006 in Schloss Bellevue by Horst Köhler () [REI/RBP/00821]
-
Wahrnehmung und Wertschätzung. Nur so werden sie als eine tragende Säule der Bürgergesellschaft sichtbar. Und viele gute, glaubwürdige Beispiele ermutigen gleichzeitig andere, sich zu engagieren. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland hat erkannt, dass wir unser Land noch mehr in Bewegung setzen müssen. Immer mehr Bürger entdecken gerade die Freude daran, etwas zu verändern und etwas zu wagen. Nur wer wagt, gewinnt, heißt ein altes Sprichwort. Wir alle sind im Moment dabei, manch alte Gewohnheit abzustreifen. Wir werden mutiger und zupackender, ideenreicher
Tischrede von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich des Staatsbanketts zu seinen Ehren, gegeben vom Präsidenten der Republik Polen, Aleksander Kwasniewski, und Frau Jolanta Kwasniewska in Warschau by Horst Köhler () [REI/RBP/00763]
-
hat Dresden, hat Sachsen, hat Deutschland verändert und uns gezeigt: Unser Land braucht mehr als nur Gewerbegebiete, Straßen und Forschungsinstitute, so dringend natürlich auch die gebraucht werden. Wir feiern heute, dass das Schicksal dieser Kirche Menschen im ganzen Land in Bewegung gesetzt, uns begeistert und miteinander verbunden hat. Der Wiederaufbau der Frauenkirche ist in einzigartiger Weise Ausdruck des Guten, das in einer Bürgergesellschaft und ihren Bürgern steckt und das darauf wartet, geweckt zu werden. Und die Frauenkirche hat diese Kräfte nicht zum
Rede von Bundespräsident Horst Köhler aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung der UNESCO in Paris by Horst Köhler () [REI/RBP/00769]
-
von allem gibt, dass es keinen kleinsten Teil von irgendetwas gibt und dass nichts aus etwas entsteht, was nicht ist.(Rapp, S. 194.) Neben den vermischten Stoff stellte Anaxagoras als eine Art zweites Prinzip einen unpersönlichen Weltgeist (Nous), der in Bewegung gesetzt und getrennt habe, was vordem zusammenruhte. In dem betreffenden Fragment B 12 heißt es dazu: {{Zitat|Der Geist ist als einziges mit keiner anderen Sache vermischt, daher existiert nur er für sich selbst. Er ist unendlich und herrscht selbständig. Er
Anaxagoras by Trockennasenaffe, u.a. () [WPD11/A00/09188]
-
Wort „neu“ und behauptet dabei Inhalte, die es in dieser einfachen Erklärung nie gegeben hat. Pestalozzi und Herbart sind für ihn klassische Muster, die erst durch die „neue Zeit“ überboten wurden. Die Rolle des Lehrers solle vom Politischen her „in Bewegung“ gesetzt werden. Die Pädagogik könne diese Rolle nicht übernehmen. Für ihn sind geschichtliche Epochen der Ernte erst geeignet, dass ein geistiger Gehalt „jenen Grad seiner Durchformung erreicht, in dem er lehrbar wird“. „Auch das nationalsozialistische Zeitalter wird die Schule hervorbringen, die
Alfred Baeumler by Krassdaniel, u.a. () [WPD11/A05/20376]
-
eine Vielzahl von Anhängern gewinnen und ein eigenes Territorium mit mehreren Burgen unter seine Herrschaft bringen. Die Burg Alamut wurde zu seinem Hauptsitz. Er geriet in Konflikt mit den seldschukischen Herrschern, 1092 wurde eine erste Militärexpedition gegen die Ismailiten in Bewegung gesetzt. Aus diesem Jahr ist der erste politische Mord durch die Ismailiten überliefert. Ein Fida'i (Geweihter) erdolchte am 17. Oktober den seldschukischen Wesir Nizam al-Mulk. Die Herrschaft der Ismailiten in Persien wurde 1256 durch die Mongolen beendet. Hülägü Khan, ein Enkel
Assassinen by 92.205.100.207, u.a. () [WPD11/A00/51689]
-
1. Typen von Wasserkraftwerken 1.1. Niederdruckkraftwerke 1.1.1. Laufwasserkraftwerke Bei einem Laufwasserkraftwerk, oft auch kurz Flusskraftwerk oder Staukraftwerk genannt, wird ein Fluss gestaut und das abfließende Wasser mit niedrigem Druck (bei großen Volumenströmen) direkt auf eine Turbine geleitet, welche dadurch in Bewegung gesetzt wird. Die drehende Turbine treibt den Generator an, der elektrischen Strom produziert. Hier findet eine Umwandlung von kinetischer Energie in elektrische Energie statt. Laufkraftwerke arbeiten grundsätzlich mit Niederdruck, es werden Kaplan-Turbinen, Francis-Turbinen oder neuere Rohrturbinen eingesetzt. Niederdruckkraftwerke produzieren, abhängig von
Wasserkraftwerk by Asserty; Bdk; Markus Schweiß; u.a. () [WPD/WWW/01415]
-
aktiven Rolle der Lebewesen gefragt, und daher blieben auch die inneren Beziehungen und Zusammenhänge der Organismen noch weitgehend außer Betracht. 1.1. Zur Definition der Ursache und Bewegung bei Holbach Holbach definierte die Ursache als ein Ding, das ein anderes in Bewegung setzt. Der Gedanke der Selbstbewegung, der bereits in der Philosophie der Antike aufgetreten war, spielte bei ihm keine wesentliche Rolle. In Holbachs Philosophie war der Begriff der Entwicklung noch nicht ausgearbeitet, Bewegung wurde als bloßer Ortswechsel definiert. Was die Veränderungen in
Triebkraft und Widerspruch by ErikDunsing; BWBot; Nightstalker; u.a. () [WPD/TTT/06799]
-
Walking Angebote, sowie Naturlehrpfade, Schwimmbäder und im Winter Schigebiete. In Waldbach haben die Kernwerke ihren Sitz, die zu den größten Holz Fabriken in der Nordoststeiermark zählen. Weiter sind die Wiedner Wasserwerke bekannt, die mit Wasserkraft selbstgebaute Eisenbanhen, Gondeln, usw. in Bewegung setzen. Weiterhin ist auch noch eine Waffenausstellung zu bewundern, welche an die Kämpfe der letzten Kriegstage des 2.WK erinnert, die am Hochwechsel ausgetragen wurden. Waldbach hat auch Anteil am Hochwechsel, welcher eine natürliche Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark bildet.
Waldbach (Steiermark) by Red alert; Priwo; 5 () [WPD/WWW/00502]
-
gewünschte Richtung sorgen. Je glaubwürdiger der verbale Markteingriff ist, umso erfolgreicher ist er. Neben der Zentralbank kann ein verbaler Eingriff beispielsweise auch von der Regierung kommen. Jedoch ist fraglich, ob ein bestimmtes Statement des Regierungschefs zum Wechselkurs die Märkte in Bewegung setzt. Grund: In den meisten Ländern verfügen Regierungen (u. a. wegen der Unabhängigkeit der Zentralbank) über keinerlei politische Instrumente, um ihren Ankündigungen auch Taten folgen zu lassen. 3.3. Zinspolitik Über die Zusammenhänge der Zinsparität wirkt natürlich auch die Zinspolitik auf den
Währungspolitik by Christiane2510; MichaelDiederich; Geisslr; u.a. () [WPD/WWW/00392]
-
sind Wobbler Flach- oder Tiefläufer. Als Faustregel gilt: kleine, eher vertikale Schaufel = Flachläufer große, fast horiontale Schaufel = Tiefläufer Moderne Wobbler beherbergen in ihrem Innerern oft auch mehrere kleine Metallkügelchen. Diese Kügelchen stoßen aneinander, wenn sich der Wobbler unter Wasser in Bewegung setzt, und sorgen so für Geräusche, die die Aufmerksamkeit der Raubfische auf den Köder ziehen soll.
Wobbler (Angeln) by Fcbaum; Hutschi; Henriette Fiebig; u.a. () [WPD/WWW/05914]
-
Personenzügen in Deutschland ist es üblich, dass der Zugführer zur Abfahrtszeit die Türen des Zuges schließt oder schließen läßt. Nachdem alle Türen geschlossen sind, gibt er dem Triebfahrzeugführer den Abfahrauftrag und steigt selbst in den Zug, nachdem sich dieser in Bewegung gesetzt hat. Bei TAV dagegen nimmt der Triebfahrzeugführer die Türfreigabe zurück und fährt los, sobald ihm angezeigt wird, dass alle Türen geschlossen sind. Der gesamte Zug muss dabei mit automatischen Türen ausgestattet sein, die sich aus Anforderung öffnen und nach einigen
Technikbasiertes Abfertigungsverfahren by Qualle; 0 () [WPD/TTT/01477]
-
Klingeltaster, "Klingelknopf" oder "Druckknopf", oder als Gruppe zusammengehöriger Tasten (Tastatur, Klaviatur). Tasten, die mit den Füßen betätigt werden, nennt man Pedale. Die ältesten Tasten finden sich vermutlich an den Tasteninstrumenten. Beim Klavier wird beispielsweise durch die Taste ein Hebel in Bewegung gesetzt, der einen Hammer gegen die Saite schlägt, bei der Orgel wird ein Ventil zur zugehörigen Orgelpfeife geöffnet. Bei der Schreibmaschine wird durch die meisten Tasten eine Type über ein Hebelsystem gegen das Farbband geschlagen. Es gibt aber auch die Hochstelltaste
Taste by Stefan Kühn; Matt1971; Asb; u.a. () [WPD/TTT/01081]
-
Mann nach Carnatica vor, um das britische Fort in Arcot zu belagern. Tipu Sultan, der Sohn von Hyder Ali, wurde mit einem Teil der Armee losgeschickt, um ein 5.000 Mann starkes britisches Entsatzheer abzufangen, das sich von Guntur aus in Bewegung gesetzt hatte. Am 10. September 1780 gelang es Tipu bei Pollilur, die britischen Einheiten erst unter heftiges Geschützfeuer zu nehmen und dann ihre Linien mit seiner Kavallerie zu zerschlagen, so dass dem britischen Kommandeur, Colonel Hector Munro, nur die Flucht blieb
Zweiter Mysore-Krieg by ZéroBot, u.a. () [WPD11/Z61/04192]
-
Das wäre ein teurer Versuch gewesen. Auf Leifi Physik findet sich eine zeitgenössische Übersetzung der Beschreibung des Originalversuchs. Dort heißt es: "Die Scheibe mit siebenhundert Zähnen versehen, ward von einem durch Gewichte getriebenen Räderwerk, das Hr. Fromet angefertigt hat, in Bewegung gesetzt, und mittelst eines Zählers die Umdrehungsgeschwindigkeit gemessen." (Bilder von der Apparatur gibts dort auch.) Wenn man mal davon absieht, dass 700 nicht gleich den 720 Zähnen im Artikel ist, erscheint mir diese Version doch sehr viel plausibler als das Mit-Kanonen-auf-Spatzen-Schießen
Diskussion:Zahnradmethode by Eisenberg, u.a. () [WDD11/Z06/34096]
-
zu einer intakten Tasse zusammenfügen, ist dagegen noch nie beobachtet worden. Ein solcher Vorgang stünde jedoch nicht prinzipiell im Widerspruch zu den Naturgesetzen. Er ist lediglich extrem unwahrscheinlich." Warum sollte das passieren. Die Scherben werden sich nie von selbst in Bewegung setzen. Erst wenn man den Zeitpfeil dreht werden sich die Scherben zusammensetzen, und dann in meiner Wohnung sogar relativ häufig. Dann dreh doch mal am Zeitpfeil, ich will es sehen. Wo ist denn der Zeitpfeil, aus was besteht der Zeitpfeil, Material
Diskussion:Zeit/Archiv/2007 by Harry8, u.a. () [WDD11/Z24/40592]
-
basierte auf der Vorstellung, dass Erde und Himmel sphärisch seien, mit der Erde im Zentrum. Zhang Heng war der Erfinder des wohl ersten Seismographen – oder genauer: des ersten Seismoskops – der Welt. Ein invertes Pendel wurde dabei durch die Bebenwellen in Bewegung gesetzt, das wiederum eine Kugel über einen der Drachenköpfe auslöste. Sie fiel in das entsprechende Krötenmaul und erzeugte ein Signal. Der jeweilige Drachenkopf zeigte die Richtung des Bebenepizentrums an. Das Grab Zhang Hengs steht seit 1988 auf der Liste der Denkmäler
Zhang Heng by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/Z03/90579]
-
Kuh-Schellenart, wie man zuweilen höret, Singen und Klingen.“ Jakob Adlung schrieb 1758: „Cymbel […] ist bisweilen der Sternzug, wodurch einige von Glockenmetall gegossene Cymbeln ein angenehmes, doch unordentliches Geräusch zusammen machen, wenn durch den eingelassenen Wind das Windrad die selbigen in Bewegung setzt. Heut zu Tage wollen auch die Bauern an deren Stelle lieber den Accord C oder G von gegossenen Glocken hören, weil die mehrsten Chorale können aus diesen Tonarten gesungen werden.“ Der Einsatz des Zimbelsterns verleiht einer triumphalen Orgelmusik einen weiteren
Zimbelstern by Glob, u.a. () [WPD11/Z03/79497]
-
Die Autoren beschreiben und dramatisieren mit den Plagen natürliche Vorgänge und Erfahrungen, um die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten vor einem großartigen Hintergrund zu erzählen. Dem Leser soll damit vermittelt werden, dass Gott Himmel und Erde in Bewegung setzt, um den Exodus in das Gelobte Land zu ermöglichen. Vermutungen von Wissenschaftlern Ob die Autoren viele einzelne Erfahrungen zu einem Schreckensszenario komprimierten oder das Alte Testament eine einzige gravierende Klimakatastrophe beschreibt, die eine ökologische Kettenreaktion auslöste, darüber gehen die Meinungen
Zehn Plagen by 137.163.19.99, u.a. () [WPD11/Z05/07597]
-
B. Engelfiguren und Christi Geburt) als auch mit weltlichen Motiven (z. B. Bergleute und Waldmotive) angefertigt und werden traditionell mit Hilfe der aufsteigenden Wärme von den Kerzen angetrieben, die ein Flügelrad und den damit über einen Stab verbundenen Teller in Bewegung setzt. Aufbau vereinfachte Darstellungen ausgewählter Bauarten von Weihnachtspyramiden Weihnachtspyramiden werden üblicherweise aus Holz gefertigt und bestehen aus einem sich nach oben verjüngenden Gestänge auf einer vier- bis achteckigen Grundplatte. Im Inneren befindet sich eine senkrechte, in einem Glas- oder Keramik-Lager drehbar
Weihnachtspyramide by Ch ivk, u.a. () [WPD11/W04/21618]