3,154 matches
-
Die Bank liegt in Tunis, ihr Gouverneur ist Chedly Ayari. Geschichte Die Tunesische Zentralbank wurde zwei Jahre nach der Unabhängigkeit des Staates gegründet. Am 19. September 1958 wurde das Gesetz Nr. 58-90 über die Errichtung und Organisation der BCT in Kraft gesetzt. Am 18. Oktober wiederum wurde das Gesetz Nr. 58-109 über die Einführung des Tunesischen Dinar und Ersetzung des Tunesischen Francs in Kraft gesetzt. Die beiden Gesetze waren ab dem 3. November wirksam. Heute hat die BCT zwölf Tochterbanken. Siehe auch
Banque Centrale de Tunisie by Mattes, u.a. () [WPD17/B43/09127]
-
Am 19. September 1958 wurde das Gesetz Nr. 58-90 über die Errichtung und Organisation der BCT in Kraft gesetzt. Am 18. Oktober wiederum wurde das Gesetz Nr. 58-109 über die Einführung des Tunesischen Dinar und Ersetzung des Tunesischen Francs in Kraft gesetzt. Die beiden Gesetze waren ab dem 3. November wirksam. Heute hat die BCT zwölf Tochterbanken. Siehe auch Wirtschaft Tunesiens Liste der Zentralbanken Liste der Zentralbanken und Währungen Afrikas Einzelnachweise Weblinks Offizielle Website Gesamte Geschichte der Bank auf ihrer Website
Banque Centrale de Tunisie by Mattes, u.a. () [WPD17/B43/09127]
-
und der Erweiterung sowie Modernisierung des Gebäudes zog 1942 die Zentralbank hier ein. Normalerweise dem argentinischen Wirtschaftsminister nachgeordnet, nahm die Zentralbank während der Schuldenkrise der lateinamerikanischen Länder eine zentrale Rolle ein, als sie im April 1980 den Circular 1050 in Kraft setzte. Hierdurch sollte der Finanzsektor vor den Kosten bewahrt werden, wenn Zahlungen im plötzlich abgewerteten Peso erfolgen. Er hatte jedoch den Bankrott Tausender Eigenheimbesitzer und Geschäftsleute zur Folge, durch die Bindung der Hypotheken an den Wert des US-Dollars, der im Verhältnis
Argentinische Zentralbank by Katzenfan, u.a. () [WPD17/A53/94998]
-
1908 in Thessaloniki zur offenen Rebellion, der sich die Offiziere und Mannschaften anschlossen. Die militärische Überlegenheit der von Enver Pascha mobilisierten Truppen zwang die Regierung zum Rücktritt. Am 24. Juli 1908 musste Abdülhamid II. die Verfassung von 1876 wieder in Kraft setzen, die Zensur aufheben und eine Amnestie erlassen. Talât zog als Abgeordneter des Regierungsbezirks Adrianopel für das „Komitee für Einheit und Fortschritt“ in das Parlament ein. Seine Partei gewann entscheidenden Einfluss auf die neu gebildete Regierung. Gegen die Machtübernahme der Jungtürken
Talât Pascha by Máel Milscothach, u.a. () [WPD17/T02/55032]
-
Volkstribun und brachte ein Gesetz ein (lex Domitia de Sacerdotiis), nach dem die Oberpriester durch das Volk in den comitia populi tributa zu wählen seien anstatt wie bisher durch Kooptation. Das Gesetz wurde von Sulla aufgehoben, von Caesar wieder in Kraft gesetzt und vermutlich von Marcus Antonius wieder aufgehoben. Ahenobarbus wurde 103 v. Chr. zum pontifex maximus gewählt, 96 v. Chr. zum Konsul und 92 v. Chr. gemeinsam mit Lucius Licinius Crassus, mit dem er häufig uneins war, zum Zensor. Bei der
Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 96 v. Chr.) by KLBot2, u.a. () [WPD17/G13/47290]
-
Deutschland begann die Strafverfolgung der Verantwortlichen für das Massaker erst im Jahre 1964. Veranlasst durch die drohende Verjährung von Mord zwanzig Jahre nach dem Ende des NS-Regimes, wurden im Oktober sechs Haftbefehle gegen Offiziere der Leibstandarte SS Adolf Hitler in Kraft gesetzt. Am 8. Januar 1968 wurde die Hauptverhandlung gegen fünf Angeklagte, darunter den kommissarischen Bataillonskommandanten und zwei Kompanieführer, eröffnet; der sechste Angeklagte war während der Ermittlungen verstorben. In drei Fällen lautete die Anklage auf Mord, begangen in grausamer Weise und aus
Massaker vom Lago Maggiore by Goesseln, u.a. () [WPD17/M33/53108]
-
staatliche Umverteilungspolitik sollte die Arbeiter an den Staat binden und war gewissermaßen das positive Gegenstück zum repressiven Sozialistengesetz. Nach einer teils jahrelangen Diskussion über Einzelheiten wurde 1883 die Krankenversicherung-, 1884 die Unfallversicherung- und als Abschluss die Invaliditäts- und Altersversicherung in Kraft gesetzt. Diese waren nicht allein „Bismarcks Sozialversicherung“, sondern zahlreiche Organisationen, Parteien und Teile der Bürokratie haben die ursprünglichen Vorstellungen stark modifiziert. Merkmale der Sozialversicherungen waren ihre obligatorische Geltung für einen Großteil der Arbeiterschaft, ihre öffentlich-rechtliche Organisation und das Selbstverwaltungsrecht der Versicherten
Hochindustrialisierung in Deutschland by Regi51, u.a. () [WPD17/H18/30295]
-
Meer und den Indischen Ozean. In seinem Werk „Christliche Topographie“ beschreibt er die von ihm bereisten Länder. 700: Seerecht: Aus der Sammlung Rodischen Seerechts werden in den Codex Justinianus aufgenommen. Dieser Codex wurde schon von Kaiser Justinian von Ostrom in Kraft gesetzt. (534 n. Chr.). Er ist für das ganze Byzantinische Reich und für fast ganz Europa die wichtigste Rechtsquelle. 800: Handelskrieg: Zu den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Byzanz und dem Kalifat gesellt sich nun ein Wirtschaftskrieg. Kanalbau: Auf der dänischen Insel Samso
Geschichte der Seefahrt by Zusasa, u.a. () [WPD17/G13/50800]
-
freien Staates notwendig ist, und das Recht der Bevölkerung, Waffen zu besitzen und zu tragen, dürfen nicht verletzt werden.“ Im Zweiten Verfassungszusatz wurde jedoch unklar formuliert, welche Waffen erlaubt sind. 1994 wurde ein Gesetz unter Führung von Bill Clinton in Kraft gesetzt, wonach Waffenkäufer sich innerhalb von fünf Tagen nach dem Erwerb überprüfen lassen müssen. Weiterhin wurden Waffen mit einer Magazinkapazität von mehr als zehn Schuss verboten, größere Magazine sind jedoch separat oft erhältlich. Der sogenannte Brady Handgun Violence Prevention Act schrieb
Waffenrecht by FNBot, u.a. () [WPD17/W06/46933]
-
Präsidenten nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Wirtschaft zugesprochen. Zu den Schlüsselpositionen zählen auch die Mitglieder der Wahlkommission. Das Parlament bestimmt das Gehalt des Präsidenten. Der Präsident führt die Verträge, Vereinbarungen und Gesetzes aus, die mit Wirkung für das Land in Kraft gesetzt wurden. Der Präsident wird durch den Vizepräsidenten unterstützt, und von ihm ersetzt, sobald er sich im Ausland aufhält, seines Amtes enthoben ist oder aufgrund von körperlichen oder geistigen Umständen nicht mehr in der Lage ist, sein Amt auszuüben. Der Präsident
Politisches System Ghanas by Markobr, u.a. () [WPD17/P16/09037]
-
1842 übernahm Morazán das Amt des Staatschefs von Costa Rica. Eine der ersten Amtshandlungen Morazáns bestand in der Einberufung einer Verfassunggebenden Versammlung, welche die von Carrillo außer Kraft gesetzte liberale Verfassung von 1824, die umfangreiche individuelle Grundrechte verbürgte, wieder in Kraft setzte. thumb|190px|Grab von Francisco Morazán auf dem Cementerio de los Ilustres in San Salvador Die dadurch gewonnenen anfänglichen Sympathien der costa-ricanischen Bevölkerung verlor Morazán jedoch schnell, als er sodann – zur militärischen Durchsetzung der geplanten Wiederherstellung der Zentralamerikanischen Konföderation – neue
José Francisco Morazán Quezada by Aka, u.a. () [WPD17/J16/12442]
-
fremde Volksrechte wie das alamannische und bayrische Recht. Der Codex Euricianus enthielt das personale Recht der Westgoten, während das Recht der romanischen Bevölkerung in der Lex Romana Visigothorum kodifiziert wurde. Die Lex Romana Visigothorum wurde 506 von Alarich II. in Kraft gesetzt; daher wird sie auch Breviarium Alaricianum genannt. Es handelt sich um eine Überarbeitung des Codex Theodosianus , einer spätantiken römischen Gesetzessammlung, nach der sich die romanische Bevölkerung des Westgotenreichs vor 506 gerichtet hatte. Für die frühmittelalterliche Rezeption des römischen Rechts in
Westgotenreich by Drekamu, u.a. () [WPD17/W01/51571]
-
neben Georg III. von Anhalt , Johann Agricola Eisleben, Georg Buchholzer und Georg Witzel, an der neuen Kirchenordnung für die Mark mitzuwirken. Den ersten Entwurf lehnte Philipp Melanchthon ab. Der zweite Entwurf, der auf der Nürnberger Kirchenordnung beruhte, wurde 1533 in Kraft gesetzt und nach Widerständen 1540 angenommen. Der Kurfürst übernahm Stratner 1539 als Hofprediger und ernannte ihn nach der Fertigstellung der Kirchenordnung zum Generalsuperintendenten der Kurmark. Dies nahm aber Stratner nicht an, weil ihm die Mitarbeiter und die Verhältnisse nicht zusagten. Sein
Jakob Stratner by Zweioeltanks, u.a. () [WPD17/J14/28008]
-
zum 16. Juni 1814 mit Sitz in Aachen. Justus Gruner wurde wieder Generalgouverneur in Berg und hatte damit seinen Amtssitz erneut in Düsseldorf. Bereits am 30. April 1815 wurde für die gesamten rheinischen Territorien von Preußen eine neue Organisation in Kraft gesetzt. Es wurden zwei Provinzialbehörden, und zwar Provinz Jülich-Kleve-Berg und dem Hauptsitz in Köln unter August Sack und Provinz Nieder- und Mittelrhein mit dem Hauptsitz in Koblenz gebildet. Da Justus Gruner für Jülich-Kleve-Berg nicht zuständig war, reiste er am 15. Mai
Geschichte der Stadt Düsseldorf by Jula2812, u.a. () [WPD17/G02/93329]
-
Verfassung der Bundesverfassung zuvorkommen wollte, hatte er dem am 15. März 1815 einberufenen Landtag ein Staatsgrundgesetz vorgelegt. Der Entwurf des Staatsgrundgesetzes traf auf starken Widerstand der Landstände, die die bisherige auf dem Tübinger Vertrag von 1514 basierende Verfassung wieder in Kraft setzen wollten. Den Landständen gelang es, die Bevölkerung in einer Kampagne für das alte Recht auf ihre Seite zu ziehen. Einer der Protagonisten dieser Bewegung, den so genannten Altrechtlern war der Dichter und Politiker Ludwig Uhland, der hierfür eigens das Gedicht
Wilhelm I. (Württemberg) by 217.95.148.16, u.a. () [WPD17/W01/18140]
-
1850 setzte er eine neue Regierung mit dem konservativen Joseph von Linden als Innenminister ein. Linden vollzog die reaktionäre Politik des Deutschen Bundes im Königreich Württemberg. Er war ein willfähriger Erfüllungsgehilfe für Wilhelms Restaurationspolitik. Die alte Verfassung wurde wieder in Kraft gesetzt und die Grundrechte der Reichsverfassung für ungültig erklärt. Die während der Revolution aufgelöste Kammer der Standesherren wurde wieder einberufen. Das Heer wurde statt auf die Verfassung wieder auf den König vereidigt. Die Prügelstrafe wurde 1852 und die Todesstrafe 1853 wieder
Wilhelm I. (Württemberg) by 217.95.148.16, u.a. () [WPD17/W01/18140]
-
der traditionelle Weihnachtsmarkt statt, welcher vom örtlichen Handwerkerverein organisiert und ausgerichtet wird. Mitte Januar wird traditionell der „Tag des Tapferen“ zu Ehren Wilhelms III. gefeiert, der durch den Thüringer Landtag am 9. Januar 1446 in Weißensee die erste Landesordnung in Kraft setzte. Wirtschaft und Infrastruktur Wirtschaft Neben vielen mittelständischen und Kleinbetrieben gibt es im Gewerbegebiet einige größere Unternehmen: B. Muhr und Bender (Mubea) König + Neurath (Büromöbelfabrikant); Schließung bis Juni 2014 geplant BBW Abwassertechnik Weißensee RC-Umwelttechnik (GFK-Teile Lieferant) Phönix Metallbau Glas Wiedemann TOTAL
Weißensee (Thüringen) by Tohma, u.a. () [WPD17/W01/10309]
-
der Stimmen Wahlsieger. Die NPP (National Patriotic Party) gewann 49 von 64 Sitzen im Repräsentantenhaus. Charles Taylor wurde am 2. August als neuer Präsident Liberias vereidigt. Wenige Tage später wurde die Verfassung von 1986 (in einigen Punkten geändert) wieder in Kraft gesetzt. Ein Jahr später, am 18. Juli 1998, begann eine dreiwöchige Konferenz, mit dem Ziel, einen Plan für Liberia bis 2024 zu entwerfen. Teilnehmer waren Liberianer, die im Ausland lebten, Gruppen aus Liberia und ausländische Partner. Am 19. September 1998 kam
Geschichte Liberias by Crazy1880, u.a. () [WPD17/G02/44825]
-
Deshalb spalteten sie sich schnell in einen links- und einen rechtsliberal-konservativen Flügel. Der Streit entzündete sich an der Frage, wie die zukünftige Verfassung des Landes aussehen sollte. Während die Linksliberalen - sie wurden Setembristen genannt - die Verfassung von 1821 wieder in Kraft setzen wollten, waren die Rechtsliberal-Konservativen, die Cartisten, Anhänger der Verfassungscharta von 1826. Die Regierung der Cartisten miniatur|João Carlos Gregório Domingos Vicente Francisco de Saldanha Oliveira e Daun, 1. Graf, 1. Markgraf und 1. Herzog von Saldanha Königin Maria II. war
Geschichte Portugals by ChrisDO, u.a. () [WPD17/G02/48351]
-
eine feste Ordnung gegeben. Mit dem Landrecht schuf Georg Friedrich das „eingehendste, das ein deutscher Territorialstaat besessen“ hat. Dieses Gesetzeswerk, das 1622 erschien, wurde jedoch wegen des Dreißigjährigen Krieges erst unter seinem Sohn und Nachfolger Friedrich im Jahre 1654 in Kraft gesetzt und galt dann bis 1809. Der Bankier und Wirtschaftspolitiker Bereits 1603 gründete Georg Friedrich zusammen mit den Landschaften der oberen Markgrafschaft eine Wechselbank, die die Waisengelder verwaltete und sich auch zur Depositenbank entwickeln sollte. Zudem war beabsichtigt mittels dieser Institution
Georg Friedrich (Baden-Durlach) by PM3, u.a. () [WPD17/G02/11601]
-
von 1833 für das Königreich Hannover. König Ernst August beseitigte die ständisch-liberale Verfassung 1837 durch Verfassungsbruch. Stüve reichte im Namen der Stadt Osnabrück dagegen Verfassungsbeschwerde beim Deutschen Bund ein, doch die Verfassung wurde erst 1848 nach der Märzrevolution wieder in Kraft gesetzt. Ab 1841 hinderte die hannoversche Regierung Stüve an der Wahrnehmung seines Landtagsmandats. Er durfte Osnabrück nur mit Genehmigung des Landdrosten länger als drei Tage verlassen und lehnte es ab, die Erlaubnis zu erbitten. So widmete er sich seinem Amt als
Johann Carl Bertram Stüve by 19XAVO90, u.a. () [WPD17/J13/70309]
-
Bildung einer nationalen syrischen Regierung in Damaskus. 7. März 1920: Proklamation eines unabhängigen Königreichs unter Faisal (später Faisal I. von Irâq). 28. April 1920: Alliierte beschließen französisches Völkerbundsmandat Groß-Syrien (vom Völkerbund 24. Juli 1922 bestätigt und 29. September 1923 in Kraft gesetzt). 25. Juli 1920: Einzug französischer Truppen in Damaskus und Vertreibung König Faisals. 31. August 1920: Autonomes Gebiet der ‘Alawiten (Nusairier, eine schiitische Sekte) bestehend aus dem ehemaligen Sandjak Latakiye (al-Lâdhikîya), dem Norden des Sandjaks Trablus-ı Scham (Tripoli) und einem Teil
Geschichte Syriens by Roxanna, u.a. () [WPD17/G01/97669]
-
den Zeiträumen 7 Tage vor und nach Ostern, 15. Juli bis 15. August sowie 18. Dezember bis 2. Januar (Art. 145 ZPO, Art. 46 BGG, Art. 22a VwVG). Die mit der neuen ZPO beschlossene Angleichung der Betreibungsferien wurde nicht in Kraft gesetzt , weil eine Umfrage der Dienststelle Oberaufsicht für Schuldbetreibung ergab, dass ein hoher Pendenzenberg bei den Betreibungsämtern entstünde, wenn die Betreibungsferien 4 Wochen dauern . Siehe auch Justizium Einzelnachweise AS2010 1836 Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (Sanierungsrecht)vom
Gerichtsferien by BeverlyHillsCop, u.a. () [WPD17/G01/81794]
-
Berner Konvention haben sich 45 Staaten auf die Erhaltung und den Schutz wildlebender Pflanzen und Tiere und ihrer Lebensräume verständigt. Der Wolf ist in Anhang II der Konvention aufgeführt. Die FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, 92/43/EWG) wurde 1992 von der Europäischen Union in Kraft gesetzt und soll EU-weit die Ausweisung und Erhaltung von Lebensräumen und Wildtieren regeln. Der Wolf ist hier in Anhang IV aufgeführt, sein Lebensraum in Anhang II. Diese Richtlinie ist von allen EU-Mitgliedsstaaten jeweils in nationales Recht umzusetzen. In Deutschland setzt das
Wolf by Charles-Jacques, u.a. () [WPD17/W00/19161]
-
die nicht im Detail über die verheerende militärische Lage informiert gewesen waren, Entsetzen aus. Am 13. März wurde im ganzen Land Trauerbeflaggung gehisst. Der finnische Präsident Kyösti Kallio erklärte, unmittelbar nachdem er die Ratifizierung des Friedensvertrages unterzeichnet und damit in Kraft gesetzt hatte, verbittert: Die Sowjetunion integrierte die abgetretenen Gebiete in die neugegründete Karelo-Finnische SSR, deren Vorsitz der einstige Chef der kommunistischen Gegenregierung Kuusinen übernahm. Die Annexionen verstärkten die sowjetische Verteidigungsposition gegenüber Finnland und gegenüber Seeangriffen aus der Ostsee. Als Deutschland im
Winterkrieg by Sprachpfleger, u.a. () [WPD17/W00/51245]