114,587 matches
-
sieh dir immer den ganzen Sachverhalt an, bevor du Urteile abgibst. viele Grüße, -- 00:05, 5. Dez. 2007 (CET) Sorry, aber das ist wirklich das letzte was ich will - in diesem Theater mittröten. Sei es nun auf seiten der guten rationalen Wissenschaftler gegegen die böse, böse Irrationalität oder auf Seiten der guten Holisten gegen die böse, böse kalte Wissenschaft. Es gibt m.E. nichts schädlicheres für eine ernsthafte Diskussion über Chancen und Grenzen von Wissenschaft und Rationalität, als sich in diesem ständigen
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Dez. 2007 (CET) Erweitern ist (fast) immer gut :-) Aber vergiss nicht: NebMaatRe und Dr. Doktor sind keine Quellen gemäß WP:Q. Und welche wissenschaftliche Publikation sagt eigentlich, dass Immanuel Velikovsky unter Pseudowissenschaft einzuordnen ist? -- 19:17, 5. Dez. 2007 (CET) Die Wissenschaftler selbst ;-)...siehe Artikel Velikovsky: Insbesondere die Folgerungen aus seinen Untersuchungen zum katastrophistischen Weltbild werden von den zuständigen Fachwissenschaftlern als unhaltbar zurückgewiesen. Selbst Einstein wies ihn auf seine "seltamen wissenschaftlichen" Erkenntnisse hin (ebenfalls Artikel).-- 19:35, 5. Dez. 2007 (CET) Nochwas dazu
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Phänomen ist unwissenschaftlich, wenn und nur wenn es in Konflikt zur anerkannten Wissenschaft steht. (Sven Ove Hansson Defining Pseudoscience in Philosophia naturalis 33, 1996, Heft 1, S. 169-176) Velikovsky erfüllt Def. 1, 2, 3 und 4. Oder täuschen sich alle Wissenschaftler, die ihn so eingestuft haben und die Definitionen ? Gruß-- 10:04, 6. Dez. 2007 (CET) Ok, dann nenn' mir einen Wissenschaftler mit Quelle, der "ihn so eingestuft" hat und du kannst die PW-Kat sofort wieder eintragen. Was aber nicht geht, ist
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Philosophia naturalis 33, 1996, Heft 1, S. 169-176) Velikovsky erfüllt Def. 1, 2, 3 und 4. Oder täuschen sich alle Wissenschaftler, die ihn so eingestuft haben und die Definitionen ? Gruß-- 10:04, 6. Dez. 2007 (CET) Ok, dann nenn' mir einen Wissenschaftler mit Quelle, der "ihn so eingestuft" hat und du kannst die PW-Kat sofort wieder eintragen. Was aber nicht geht, ist das du diese Bewertung vornimmst. Und nebenbei: es gibt auch zig (ca. 200 reputable) andere Definitionen, bzw. Zusammenstellungen von Kriterien
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Hinweis vorher, dass es "Meinungsverschiedenheiten" bezüglich der Definition gibt. Wird eine subjektive Zusammenstellung aller Definitionen vollzogen und daraus der "Kern" genannt, bleibt letztendlich nur eine gemeinsame Aussage übrig. Ich kenne durchaus die Problematik der Definitionen, z.B. ob ein anerkannter Wissenschaftler eine neue Theorie auf Grundlage anerkannter wissenschaftlichen Methoden aufstellt und mit einer nicht anerkannt wissenschaftlichen Methodik eine neue Theorie entwickelt, die sich hinterher als nicht beweisbar herausstellt. Nette Frage dann: Soll ein anerkannter Wissenschaftler in diesem Fall als Pseudowissenschaftler definiert
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Definitionen, z.B. ob ein anerkannter Wissenschaftler eine neue Theorie auf Grundlage anerkannter wissenschaftlichen Methoden aufstellt und mit einer nicht anerkannt wissenschaftlichen Methodik eine neue Theorie entwickelt, die sich hinterher als nicht beweisbar herausstellt. Nette Frage dann: Soll ein anerkannter Wissenschaftler in diesem Fall als Pseudowissenschaftler definiert werden ? Derartige Fälle sind Grenzfälle. Den Artikel Velikovsky hatte ich nicht geschrieben. Werde mal schauen, ob die Aussagen im Artikel (nicht wissenschaftlich anerkannt) durch Quellen belegt wurden bzw. belegt werden können. Gruß-- 10:41, 6.
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Werde mal schauen, ob die Aussagen im Artikel (nicht wissenschaftlich anerkannt) durch Quellen belegt wurden bzw. belegt werden können. Gruß-- 10:41, 6. Dez. 2007 (CET) Zwischenfrage: Möchtest du den Satz Velikovsky ist ein Pseudowissenschaftler (o.ä.) oder den Kommentar von Wissenschaftlern Velikovskys Methoden entsprechen nicht wissenschaftlichen Methoden, weil... (o.ä.) belegt haben ? Gruß-- 11:47, 6. Dez. 2007 (CET) Also X ist ein Pseudowissenschaftler ist ein Satz, der in keinem Artikel sinnvoll ist, deshalb wurde auch die entsprechende Personen-Kategorie schon abgeschafft, weil
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Du bist also auch dafür, den Artikel weiter zu verkürzen? Gut, bin ich auch dafür. Ich wollte damals nicht gleich so radikal vorgehen und ihn auf ein Viertel "zusammenschreiben". Gruß-- 13:02, 6. Dez. 2007 (CET) "Ok, dann nenn' mir einen Wissenschaftler mit Quelle": (Das ist sogar eine ganze Organisation von Wissenschaftlern.)-- 21:42, 8. Dez. 2007 (CET) Hi Moneo, wenn du meinst, da ist eine relevante Quelle dabei, dann setze sie doch ein. Ich habe nichts dagegen, aber ich bin auch
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Gut, bin ich auch dafür. Ich wollte damals nicht gleich so radikal vorgehen und ihn auf ein Viertel "zusammenschreiben". Gruß-- 13:02, 6. Dez. 2007 (CET) "Ok, dann nenn' mir einen Wissenschaftler mit Quelle": (Das ist sogar eine ganze Organisation von Wissenschaftlern.)-- 21:42, 8. Dez. 2007 (CET) Hi Moneo, wenn du meinst, da ist eine relevante Quelle dabei, dann setze sie doch ein. Ich habe nichts dagegen, aber ich bin auch nicht dein Arbeitssklave. Allerdings mit Asimov, Gould und Sagan sowie
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
so interpretiere). Oder wenn ich den Aufklärer Kant interpretiere, dann ist die größte Unmündigkeit der Menschen heute die Abhängigkeit von ihrem eigenen Denken, das auch noch weiträumig institutionalisiert ist als Wissenschaft, Technologie, Bürokratie und Wirtschaft. Aber immerhin sind die meisten Wissenschaftler so seriös keine Behauptungen über Sachverhalte zu machen, die prinzipiell außerhalb ihres Erkennnisbereiches und ihrer Kompetenz stehen. Bei vielen Wikipedianern ist das anders. Aber ehrlich, so eine Kleingeistmeinung so polternd, mit einer abstrusen Logik und völlig ahnungslos vorgetragen, das hat
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
bisher in deiner Literatur zur Prophetie gelesen? -- 15:58, 7. Jun. 2008 (CEST) Hallo Gamma, weil du dich so schön über die Seele unterhältst, wollte ich dich darauf aufmerksam machen. Gruß Bei der Umstellung von "Die Mehrheit der Fachwissenschaftler" auf "Einige Wissenschaftler" sollte aber auch beachtet werden, daß das Verb "hält" dann auch in den Plural gehört - es besteht eine gewisse Korrelation zwischen inhaltlicher und sprachlicher Korrektheit und Sorgfalt. "Mehrheit" ist zwar ohne Beleg POV, aber "einige" ist nicht minder POV, denn
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
CEST) Was ich meine ist: "Fachwissenschaftler" ist unschön, denn wenn es sich um ein bestimmtes Fach handelt, sollte dieses doch besser namentlich benannt werden; ist das Fach nicht klar zu benennen, so ist der Begriff Fachwissenschaftler nicht gerade glücklich gewählt. "Wissenschaftler" klingt daher zumindest ein wenig besser; das können theoretisch auch Juristen oder Philologen sein, aber der Normalleser versteht das so wie es gemeint ist. Daß jedoch die versuchte Änderung von "Die Mehrheit" auf "einige" keine Aussicht auf Dauerhaftigkeit hatte, war
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Fachwissenschaftler", dann suggeriert das, das die Mehrheit sich tatsächlich damit beschäftgt. Es ist allerdings eine Meta-Aussage über die Methodologie des Themas und als solche beschreibt sie eine spezielle Sicht des Phänomens. Das ist wie wenn ich behaupte, die Mehrheit der Wissenschaftler hält die Trinität für Realität, was aber nur für einen theologischen Zugang Sinn macht. Es ist eben Fakt, dass nur eine Minderheit diesen speziellen empirischen Zugang nutzt und auch seine Aussagekraft und Sinnhaftigkeit variiert. Um das deutlich zu machen muesste
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
nichts einzuwenden ist. Meine Kritik richtete sich an Schwarzenbergweiher, der hier oben darauf aufmerksam macht, daß er im Artikel am 7. Juni eine Änderung vorgenommen hat, indem er die etwas nach POV riechende Formulierung "Die Mehrheit der Fachwissenschaftler" durch "Einige Wissenschaftler" ersetzte, was ebenfalls (und noch deutlicher) nach POV riecht, nur eben einem anderen. Das Ergebnis (Editwar und Vollsperrung des Artikels) war mühelos voraussehbar, wobei die Sperrung mit dem berechtigten Hinweis verbunden ist, daß der Artikel eine bisher kaum genutzte Diskussionsseite
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
wenn ich meist auf Deiner Seite bin, habe ich Deine letzte Version bei Grander geändert. Die Arbeit der Potsdamer ist sauber dokumentiert und vermutlich reproduzierbar. Du verrennst Dich in einen Nebenkriegsschauplatz, denn wenn Faißner recht gehabt hätte, so würden andere WissenschaftlerInnen den Versuch längst wiederholt haben. Es macht keinen Sinn etwas zu behaupten, wenn es nicht nachweisbar ist. Ich weiß, dass Grander-Technologie wirkt, aber zu behaupten, die Oberflächenspannung würde reduziert - das bringt nichts. Darum habe ich einen Kompromissvorschlag editiert (und entgegen
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Artikel schreibe. Aber in der Sache diskutiere ich gerne. Wo soll ich also einen "Kreuzzug gegen die Naturwissenschaften und gegen die Medizin" angezettelt haben? Es geht lediglich darum, die Grenzen der Zuständigkeit hier so zu ziehen wie sie von seriösen Wissenschaftlern gezogen wird. Und Edits wie dieser persiflieren Meinungsäußerungen wie (sinngemäß) neulich auf VM: "Nina ist eine Biologin, die kann deshalb garnicht falsch liegen...". Ich glaube die war sogar von dir. Oder eine wohlgeglaubte Grundsequenz: "Ich studier' Medizin, ich kann PubMed
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
Wissenschaftstheorie. Gleiches gilt für die wissenschaftliche Methode. Mit Unverständnis habe ich Deinen SLA registriert. Googlen hilft! 23:11, 23. Aug. 2009 (CEST) Zu dieser Änderung: Wissenschaftlichkeit beschreibt etwas völlig anderes als Wissenschaftstheorie. Ersteres ist der Anspruch an das Arbeiten eines Wissenschaftlers, letzteres ist eine Disziplin der Philosophie. Ich habe mir da eben schon etwas dabei gedacht! Ich verstehe Deine Änderungen nicht und finde sie sehr schade. Da wird manifestiert, was seit langem hier falsch steht. 23:15, 23. Aug. 2009 (CEST
Benutzer Diskussion:Gamma/Arschief by Gamma, u.a. () [WUD17/G31/16400]
-
ich kenne das Schrifttum von Helbig sehr genau, dann heißt das offenbar auch, dass du die "Größe" oder "Wichtigkeit" seiner Werke einschätzt. Aber das steht dir nur persönlich zu, nicht in einer allgemeonen Enzyklopädie. Und es kann ja auch andere Wissenschaftler geben, die das anders sehen. Aber wie gesagt, meine Bemerkungen sollten nur Denkanregungen sein. Vile Grüße -- 04:39, 11. Feb. 2008 (CET)timestamp Hallo Jesi, bin in Eile, deshalb hier nur meinen Dank dafür, daß du dies alles hier auf meine
Benutzer Diskussion:Geoethno by Xqbot, u.a. () [WUD17/G24/09487]
-
es keine Urkunde. Das Verfahren, einen Doktoranden zum Doktor zu machen, heißt Promotion, und darüber wird die "Promotionsurkunde" ausgestellt. Viele Grüße -- 22:35, 12. Feb. 2008 (CET)timestamp Hallo Jesi, ein Abdruck dieser Urkunde siehe Rutz/Sibeth: Karl Helbig. Wissenschaftler und Schiffsheizer, S. 16. Dort steht als Überschrift „Dissertationsurkunde“. Darunter : Unter dem Rektorat von ... [mehrere Professoren] ... hat die mathematische/naturwissenschaftliche Fakultät Herrn Karl Helbig ... aufgrund einer am 28. Juni 1930 mit Auszeichnung bestandenen Prüfung und Einreichung einer Schrift "Batavia ..." die
Benutzer Diskussion:Geoethno by Xqbot, u.a. () [WUD17/G24/09487]
-
richtig. Durch den Trick mit der Vorlageneinbindung ist es jetzt aber gut. Das Lemma finde ich auch nicht ideal. Er war Elektroingenieur, Professor für Physik und Mathematik und dann Professor für Elektrotechnik. Das könnte man wohl besser mit "(Physiker)" oder "(Wissenschaftler)" zusammenfassen. Grüße -- 11:31, 3. Sep. 2010 (CEST) Ich ändere es umgehend in Physiker. Es wäre gut wenn du ein paar biografische Angaben ergänzen könntest. Im Artikel steht bislang lediglich Elektrotechniker. LG -- Neue Mannheimer Hofkapelle Hallo, ich habe gerade gesehen, dass
Benutzer Diskussion:Frinck/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F13/19754]
-
gönnen? Herzlicher Gruß -- 13:20, 7. Apr. 2013 (CEST) Hallo Density, Vermutlich ist mir Jost Thöne hier schon vor Jahren aufgefallen, durch die werbewirksame Platzierung seiner und der Co-Veröffentlichungen, in Geigenbauerartikeln. Seit dem erneuten Besuch eines weiteren Seminars, gehalten von einem Wissenschaftler, der die Historie des Streichinstrumentenbaus ab 1450 bis 1900, als Schwerpunkt seiner Arbeit gewählt hat, habe ich beschlossen in diesem Bereich bis auf weiteres inaktiv zu bleiben. Hierduch möchte ich den offensichtlich seit über 200 Jahren gezielt gestreuten Fehlinformation und
Benutzer Diskussion:Frinck/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F13/19754]
-
wissenschaftliche. Dann kannst du eigentlich auch anerkennen, dass einige der von SF angeführten Quellen diese Bedeutung eigentlich schon nahelegen oder sogar thematisieren. Es ist dann auch schwer einsehbar, erst den Parteiausschluss als ausreichenden Beleg dieser Bedeutung anzusehen, die Kritik von Wissenschaftlern aber noch nicht. M.E. ist dann unausweichlich, die wichtigsten Beispiele solcher Kritik an eugenischen Denkmustern Sarrazins knapp in den Artikel aufzunehmen: eben weil reputable Kritik an heutigen Tendenzen zu Eugenik dorthin gehört, nicht weil es eine "Eugenikdebatte" gäbe. Diese
Benutzer Diskussion:Atomiccocktail/Archiv/2010 by Dealerofsalvation, u.a. () [WUD17/A53/01965]
-
Cherubino! Kann man nicht das Portal jetzt schon als normales portal ausweisen, also ohne den Begriff "Baustelle" usw Ich kann mir nicht vorstellen wieso das Portal noch zu den Baustellen gehören sollte?? Bitte um Antwort! OK, gibts nicht noch 2-3 Wissenschaftler/Nobelpreisträger? Beim ewigen olympischen Medallienspiegel sind die Sowjets ja auch am zweiten Platz, vielleicht davon nochmal 2-3 Weltstars. Man kann das Portal dann auch ins Review stellen. Beim Portal:Russland und Poral:DDR vielleicht noch Bescheid geben, dass das
Benutzer Diskussion:Cherubino/Archiv/2006/III by Sebbot, u.a. () [WUD17/C19/25723]
-
mir grad über den Weg gelaufen: Da wird der Artikel GTA IV kurz zitiert und der Abschnitt Kritiken (mit Bezug auf den Telepolis-Artikel) refenziert. In diesem Artikel hat man sich ab der Stelle "erweckte es bereits den Argwohn von Politikern, Wissenschaftlern und besorgten Eltern." aus dem GTA-Hauptartikel Problematik-Abschnitt bedient. Das Beispiel mit den Jugendlichen ist aus dem Golem-Artikel, der im GTA-Artikel verlinkt ist. -- 22:45, 14. Dez. 2010 (CET) So, hat jetzt ein paar Tage gedauert, aber ich ärgere mich grad
Benutzer Diskussion:Grim.fandango by 111Alpha, u.a. () [WUD17/G16/67211]
-
shit" ist pov, "some people say Bush is a piece of shot" ist immer noch pov. Man muss zusätzlich einig werden welche Kritik überhaupt erwähnenswert ist. Dazu zählen meiner Meinung nach in erster Linie Wissenschaftliche Kritik (nicht: Kritik von einzelnen Wissenschaftlern bspw. in der FAZ), dann ganz lange gar nichts, dann noch mal so lange gar nichts, und dann irgendwann parlamentarische untersuchungsausschüsse, enquetekommissionen, verfassungsschutzberichte, dann wieder ewig gar nichts, dann irgendwann ZEIT, SPIEGEL, FAZ, SÜDDEUTSCHE, WELT, FR und danach überhaupt nichts
Benutzer Diskussion:Dr.Apefce by Dr.Apefce, u.a. () [WUD17/D28/19666]